DE2655290C3 - Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen - Google Patents

Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen

Info

Publication number
DE2655290C3
DE2655290C3 DE2655290A DE2655290A DE2655290C3 DE 2655290 C3 DE2655290 C3 DE 2655290C3 DE 2655290 A DE2655290 A DE 2655290A DE 2655290 A DE2655290 A DE 2655290A DE 2655290 C3 DE2655290 C3 DE 2655290C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
pressure roller
protective tape
gear
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2655290A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655290B2 (de
DE2655290A1 (de
Inventor
Horst 8077 Baar Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2655290A priority Critical patent/DE2655290C3/de
Publication of DE2655290A1 publication Critical patent/DE2655290A1/de
Publication of DE2655290B2 publication Critical patent/DE2655290B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655290C3 publication Critical patent/DE2655290C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0038Implements for finishing work on buildings for fitting sealing strips or like

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens mit einseitiger, durch ein Schutzband abgedeckter Klebeschicht in Fensterrahmen, die ein Führungs- und Andrückteil aufweist, welches einen Führungskanal für den Dichtungsstreifen, eine Andrückrolle und eine durch die Bewegung der Vorrichtung längs des Fensterrahmens zwangsweise angetriebene, eine Abzugsrolle aufweisende Abzugseinrichtung für das Schutzband umfaßt.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die CH-PS 36 778 bekannt Durch die Verwendung einer besonderen Antriebsrolle zusätzlich zu der Andrückrolle für den Dichtungsstreifen wird hier eine tote Strecke geschaffen, welche ein Andrücken des letzten Endes des Dichtungsstreifens verhindert. Es besteht zudem insbesondere bei Verschmutzung des Falzes und nicht einwandfreier Auflage die Gefahr, daß die Antriebsrolle nicht immer entsprechend der Vorwärtsbewegung der Vorrichtung gedreht wird und dadurch alle Teile gleichmäßig antreibt Ferner sind bei dieser Vorrichtung weder Vorkehrungen für das Anpassen der Lage des Dichtungsstreifens im Falz getroffen noch sind Mittel dafür vorgesehen, an der genau richtigen Stelle den Streifen von der Rolle abzuschneiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein schnelles und zuverlässiges Einkleben des Dichtungsstreifens über die ganze Länge des jeweiligen Rahmenschenkels in anpaßbarer seitlicher Lage im Falz ermöglicht
Die Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch ein auf das Schutzband des Dichtungsstreifens drückendes und durch dessen Auszugsbewegung angetriebenes Zahnrad und eine Gegendruckrolle, welche den Druck des Zahnrades auf der gegenüberliegenden Streifenseite abfängt, einen zweiten, den Dichtungsstreifen zu der daneben und tiefer gelagerten Andrückrolle weiterleitenden Führungskanal, eine federnd gelagerte weiche
is Rolle auf der der Gegendruckrolle gegenüberliegenden Seite des Zahnrades, in welche sich die Zähne des Zahnrades zum Abziehen des Schutzbandes eindrücken, ein zwischen dem zweiten Führungskanal und der Andrückrolle angeordnetes, entgegen der Kraft einer Rückholfeder zu dem Dichtungsstreifen hin bewegbares Messer sowie einen quer zum Dichtungsstreifen hin bewegbares Messer sowie einen quer zum Dichtungsstreifen einstellbaren Anschlagwinkel.
Zweckmäßigerweise wird mit dem Führungsteil der
Vorrichtung ein Gehäuse lösbar verbunden und mit
einem Handgriff versehen, welcher neben einem
Handgriff am Führungsteil für die richtige Führung der Vorrichtung sorgt Die Vorrichtung kann ein aus zwei Teilen bestehen-
des Gestell aufweisen, weiche durch eine Hülse und eine Sicherungsschraube zusammengehalten werden.
Die Zeichnung gibt eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung wieder, und zwar zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung von der Seite gesehen,
F i g. 2 den Führungsteil der Vorrichtung von oben gesehen, teilweise im Schnitt nach der Linie II-II der F ig. 3, und
F i g. 3 den Führungsteil von der Seite gesehen.
In einem Gehäuse 1 in Form einer dicken Scheibe mit abnehmbarem, seitlichen Deckel ist ein langer Dichtungsstreifen 2 untergebracht, dessen nach außen weisende Klebeseite durch ein abziehbares Schutzband 3 abgedeckt ist. Von einer freien öffnung 4 des Gehäuses 1 aus läuft der Dichtungsstreifen 2 durch einen Führungskanal 5 von rechteckigem Querschnitt zwischen einer frei drehbaren Gegendruckrolle 6 und einem frei drehbaren Zahnrad 7 hindurch zu einem zweiten Führungskanal 8 und von da über eine freie
so Strecke 9 zu einer ebenfalls frei drehbaren Andrückrolle 10, welche den Streifen 2 fest in den Fensterrahmen 11 eindrückt Alle diese Teile 1 und 4 bis 10 sind an einem Gestell 12 befestigt, welches zugleich einen Handgriff 13 bildet und zusätzlich einen rechtwinklig dazu angeordneten Handgriff 14 aufweist Ein um Zapfen 15 drehbarer Hebel 16 hält an seinem freien Ende eine Rolle 17 aus weichem Werkstoff, welche von einer Feder 18 gegen das Zahnrad 7 gedrückt wird. Wenn nach dem Durchlaufen des zweiten Führungskanals 8 das Schutzband 3 von dem Dichtungsstreifen 2 abgezogen wird und nach Abheben der Rolle 17 zwischen Rolle 17 und Zahnrad 7 eingelegt wird, dann wird bei der Bewegung des Dichtungsstreifens 2 zu der Andrückrolle 10 hin zugleich das Schutzband 3 von der Andrückrolle 10 ferngehalten. Kurz vor der Andrückrolle 10 ist eine Führung 19 für eine Stange 20 vorgesehen, welche am oberen Ende einen Handgriff 21 aufweist Zwischen der Führung 19 und dem Handgriff
21 ist eine Rückholfeder 22 angeordnet, weiche den Handgriff 21 nach oben zieht, bis ein am unteren Ende der Stange 20 vorgesehenes breites Messer 23 am unteren Ende der Führung 19 anliegt Je nach Neigung der ganzen Vorrichtung gegenüber dem Fensterrahmen 11 läßt sich sicher bestimmen, in welcher Lage das vom Messer 23 abgeschnittene Ende genau an der gewünschten Stelle des Fensterrahmens anliegen wird. Ein quer zum Dichtungsstreifen 2 verstellbarer Anschlagwinkel 24, welcher mittels einer Knebelschraube 25 in jeder
Lage festgehalten werden kenn, bestimmt, in welcher Entfernung vom Rande des Fensterrahmens 11 der Dichtungsstreifen 2 entlangläuft, wenn man die ganze Vorrichtung ohne besondere Maßnahmen einfach gegen den Rahmen seitlich andrückt und durch Zurückbewegung der Vorrichtung den Dichtungsstreifen fest am Fensterrahmen anliegen läßt Nach dem Ausführungsbeispiel ist das Gestell 12 aus zwei Teilen zusammengesetzt, welche durch eine Hülse 26 und eine Sicherungsschraube 27 zusammengehalten werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens mit einseitiger, durch ein Schutzband abgedeckter Klebeschicht in Fensterrahmen, die ein Führungs- und Andrückteil aufweist, welches einen Führungskanal für den Dichtungsstreifen, eine Andrückrolle und eine durch die Bewegung der Vorrichtung längs des Fensterrahmens zwangsweise angetriebene, eine Abzugsrolle aufweisende Abzugseinrichtung für das Schutzband umfaßt, gekennzeichnet durch ein auf das Schutzband (3) des Dichtungsstreifens (2) drückendes und durch dessen Auszugsbewegung angetriebenes Zahnrad (7) und eine Gegendruckrolle (6), welche den Druck des Zahnrades (7) auf der gegenüberliegenden Streifenseite abfängt, einen zweiten, den Dichtungsstreifen (2) zu der daneben und tiefer gelagerten Andrückrolle (10) weiterleitenden Führungskanal (8), eine federnd gelagerte weiche Rolle (17) auf der der Gegendruckrolle (6) gegenüberliegenden Seite des Zahnrades (7), in welche sich die Zähne des Zahnrades (7) zum Abziehen des Schutzbandes (3) eindrücken, ein zwischen dem zweiten Führungskanal (8) und der Andrückrolle (10) angeordnetes, entgegen der Kraft einer Rückholfeder (22) zu dem Dichtungsstreifen (2) hin bewegbares Messer (23) sowie einen quer zum Dichtungsstreifen (2) einstellbaren Anschlagwinkel (24).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein mit dem Führungsteil lösbar verbundenes Gehäuse (1) zur Aufnahme einer Rolle des Dichtungsstreifens (2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen Handgriff (13) aufweist
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein Gestell (12) aus zwei Teilen, welche durch eine Hülse (26) und eine Sicherungsschraube (27) zusammengehalten werden.
DE2655290A 1976-12-07 1976-12-07 Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen Expired DE2655290C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655290A DE2655290C3 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655290A DE2655290C3 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2655290A1 DE2655290A1 (de) 1978-06-08
DE2655290B2 DE2655290B2 (de) 1978-09-21
DE2655290C3 true DE2655290C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5994834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655290A Expired DE2655290C3 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655290C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045676A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Draftex Development AG, 6300 Zug Dichtstreifen
DE3640889A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-16 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum auftragen von bandartigen dichtungen
DK103093D0 (da) * 1993-09-14 1993-09-14 Villy Hansen Taetningslistemonteringsapparat

Also Published As

Publication number Publication date
DE2655290B2 (de) 1978-09-21
DE2655290A1 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935659C2 (de)
DE2849457C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von mindestens einer Papier-, Vlies-, Folienrolle o.dgl.
DE2659741C3 (de) Lamellenfenster
DE2058556B2 (de) Rollvorhangstange
DE2655290C3 (de) Vorrichtung zum Einkleben eines Dichtungsstreifens in Fensterrahmen
DE1101150B (de) Vorrichtung zum Verbinden von kinematographischen Filmen
DE3008739A1 (de) Baenderzusammenklebmaschine, insbesondere fuer in kassetten zu ladende magnetbaender
DE2004095B2 (de) Vorrichtung zum Rahmen von Diapositiven
DE2929422C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Bahnen von Tapetenrollen
DE681908C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Papier, Zeichnungen, Pausen u. dgl.
DE536443C (de) Buerolocher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Verstellen der gegeneinander verschiebbaren Anlegeschienen
DE1250229B (de)
CH304814A (de) Elektrischer Trockenrasierapparat.
DE2352077B2 (de) Gerät zum Einführen von Mikrofilmstreifen in die Kanäle einer Mikrokartenhülle
DE6751803U (de) Vorrichtung zum genauen querbeschneiden von tapetenbahnen an der wand.
AT217861B (de) Vorrichtung zum Flicken und Verbinden von perforierten Bändern, insbesondere Kinofilmen
DE688513C (de) Vorrichtung zum Umkleben der Schmalseiten von Schachteln mit Streifen, Banderolen u.dgl.
DE2815912A1 (de) Vorrichtung zum klemmbinden von zusammengetragenen papierblaettern
DE903895C (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Stuecken von einer Bahn aus Papier od. dgl., insbesondere fuer Rollkassetten von Fotoapparaten
DE2704824C2 (de) Dermatom
DE1561544C3 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Bildfenster von Passepartouts
DE2503527C2 (de) Andruckbeschlag für eine Dichtungsleiste
DE693049C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2019652C (de) Vorrichtung zum Trennen von Durch Schreibsätzen
DE2017534C (de) Brillengestell

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee