DE265399C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265399C
DE265399C DENDAT265399D DE265399DA DE265399C DE 265399 C DE265399 C DE 265399C DE NDAT265399 D DENDAT265399 D DE NDAT265399D DE 265399D A DE265399D A DE 265399DA DE 265399 C DE265399 C DE 265399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking spring
button
bottom plate
push button
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265399D
Other languages
English (en)
Publication of DE265399C publication Critical patent/DE265399C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3 c. GRUPPE 2 *
Druckknopf mit von Hand bewegter Sperrfeder. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. September 1911 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Druckknopf, dessen Schluß mit Hilfe einer sich spreizenden und hierbei in eine Rille des unteren Knopfteiles einlegenden Sperrfeder des Kappenteiles bewirkt wird, während das öffnen des Knopfes durch einen in entgegengesetzter Richtung auf die Sperrfeder ausgeübten Druck erfolgt.
ίο Das besondere Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß die Bodenplatte des zylindrischen Innenteiles mit aufgebogenen Zungen versehen ist, von denen die eine die mehrmals rechtwinklig abgebogene Sperrfeder festhält, während die anderen den Hub der Sperrfeder begrenzen und gleichzeitig einen Raum für das Spiel der Sperrfeder freihalten, der einerseits von der Bodenplatte des zylindrischen Innenteils, andererseits von der Bodenplatte eines Zwischenteiles, der zur Befestigung der Knopfhaube dient, begrenzt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung stellen dar: Fig. ι die aus Pappe o. dgl. bestehende Kappe im Längsschnitt und im Grundriß,
Fig. 2 die sogenannte Innenkappe in Ansicht und im Längsschnitt,
Fig. 3 den am oberen Rande erweiterten Befestigungsring in Ansicht und im Grundriß, Fig. 4 die zur Aufnahme des Knopfteiles dienende Bodenplatte des Oberteiles im Grundriß und in Ansicht,
Fig. 5 im Grundriß die Sperrfeder besonders und mit der Bodenplatte fest verbunden,
Fig. 6 die Bodenplatte mit Sperrfeder im Längsschnitt.
Fig. 7 eine .zweite Ausführungsform der Sperrfeder,
Fig. 8 den zusammengesetzten Druckknopf im Längsschnitt,
Fig. 9 den Druckknopfunterteil in Ansicht und im Grundriß.
Der Druckknopfoberteil besteht aus einer Kappe i, welche aus Pappe, Holzmasse, Knochen oder Elfenbein hergestellt ist und nach Belieben mit Zelluloid o. dgl. überzogen sein kann. Diese Kappe besitzt eine zylindrische Höhlung 2 sowie eine ringförmige Vertiefung 3. In die Höhlung 2 wird die Innenkappe 4 und die ringförmige Vertiefung 3 der am oberen Rande erweiterte Befestigungsring 5 eingeschoben. Letzterer verbindet mittels zweier oder mehrerer kleiner Krallen 6 die Kappe 1 mit dem Leder oder Stoff.
Die zur Aufnahme des Druckknopfunterteiles dienende, aus einem Stück gestanzte Bodenplatte 7 besteht aus der eigentlichen Bodenplatte 9, welche mit 4 Zungen oder Klauen 10, 11 versehen ist und dem zylindrischen Innenteil 7. Die Zungen oder Klauen 10,11 dienen dazu, die Sperrfeder zu befestigen und ihren Hub zu begrenzen. Der zylinderförmige Teil 7 besteht aus einem unteren, weiteren Teil, welcher mit einem als Führung für den beweglichen Sperrfederschenkel dienenden Schlitz 12 versehen ist und einem gleichfalls hohlen, etwas engeren oberen Teil.
Von den Zungen oder Klauen 10,11 der Bodenplatte 7 dient die eine zur Befestigung der Sperrfeder 8, während die anderen aufgebogen werden, sich gegen die wagerechte
Platte des Befestigungsringes 5 anlegen und hierdurch einen doppelten Bodenraum schaffen, welcher eine sichere Führung der Sperrfeder gewährleistet. Die aufgebogenen, nicht zur Befestigung der Feder dienenden Zungen io, ii dienen gleichzeitig als Anschläge für die Sperrfeder, wenn diese, wie in Fig. 5 punktiert gezeichnet, in die Öffnungslage gebracht wird. Die Befestigung der Sperrfeder 8 erfolgt in
ίο der Weise, daß die eine der Zungen 10, 11 um das Schwanzende der Sperrfeder 8 gerollt und festgeklemmt wird.
Der zylindrische Teil der Bodenplatte 7 besitzt in seinem unteren, erweiterten Teil einen Schlitz 12, welcher der Sperrfeder 8 den Durchtritt gestattet, derart, daß sie sich in eine, an dem Kopf 13 des unteren Knopfteiles vorgesehene Rille 14 einlegen kann, sobald dieser Kopf 13 in die innere Höhlung der Bodenplatte 7 eingeschoben wird. Nachdem die Bodenplatte 7 in der oben beschriebenen Weise mit der Sperrfeder 8 verbunden ist, wird der zylindrische Teil der Bodenplatte 7 in die bereits mit den Teilen 4 und 5 verbundene Kappe 1 eingeschoben und durch entsprechend starken Druck mit ihr fest vereinigt, worauf man den in Fig. 8 dargestellten, fertigen . Druckknopf erhält.
Die Sperrfeder kann an Stelle der in Fig. 5 dargestellten Form auch beliebige andere Formen aufweisen, wie dies z. B. in Fig. 7 gezeigt ist. Bei dieser Ausführung ist nicht bloß der eine bewegliche, sondern auch der festgelagerte Schenkel der Sperrfeder 8 entsprechend verlängert und an seinem Ende gleichfalls mit einem kleinen Knopf versehen. Bei den derart ausgeführten, vorzugsweise für Handschuhe bestimmten Druckknöpfen genügt es, die beiden Knöpfe der Sperrfederschenkel mit zwei Fingern etwas zusammenzudrücken, um den Kopf 13 des unteren Knopfteiles freizugeben und hierdurch die Öffnung des Knopfes zu bewirken.
Der Knopf ist in folgender Weise anzubringen und zu handhaben: Nachdem der Druckknopfoberteil in der vorbeschriebenen Weise zusammengesetzt und mit dem Leder oder Stoff verbunden ist, wird auch der Druckknopfunterteil auf dem Leder oder Stoff befestigt. Um den Druckknof zu schließen, führt man den Kopf 13 des Druckknopfunterteiles in den inneren Hohlraum der Bodenplatte 7 ein, in welchen sich mit Hilfe des Schlitzes 12 der bewegliche Schenkel der. Sperrfeder 8 ständig einlegt. Durch die kuppeiförmige Gestaltung des Kopfes 13 wird die Feder zur Seite gedrängt, legt sich dann in die ringsum laufende Rille 14 des Kopfes 13 und verbindet somit beide Druckknopfteile miteinander.
Um den Druckknopf zu öffnen, wird auf den beweglichen Schenkel der Sperrfeder 8 ein entgegengesetzter, mäßiger Druck ausgeübt, wodurch die Sperrfeder aus dem Schlitz 12 heraustritt und somit den Kopf 13 des Unterteiles zum Herausziehen freigibt.
Die Sperrfeder 8 besteht aus einem metallisehen Draht, während die Kappe aus gepreßter Pappe, Holzstoff, Knochen, Elfenbein oder Metall hergestellt und nach Belieben mit Zelluloid o. dgl. überzogen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Druckknopf mit von Hand bewegter Sperrfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (9) des zylindrischen Innenteils (7) mit aufgebogenen Zungen (10,11) versehen ist, von denen die eine die mehrmals rechtwinklig abgebogene Sperrfeder (8) festhält, während die anderen den Hub der Sperrfeder (8) begrenzen und gleichzeitig einen von der Bodenplatte (9) und der Bodenplatte des Zwischenteils (5), der die Knopfhaube (1) festhält, abgegrenzten Raum für die Sperrfeder (8) freihalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265399D Active DE265399C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265399C true DE265399C (de)

Family

ID=522638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265399D Active DE265399C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458210C3 (de) Anschlußverbinder für Uhrarmbänder
DE265399C (de)
DE3712161C2 (de) Mittels eines Niets an einem Kleidungsstück annietbares Knopfoberteil
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DE256245C (de)
DE247359C (de)
DE100639C (de)
DE162087C (de)
DE632061C (de) Vernietbare Haken und OEsen fuer Guertelverschluesse und aehnliche Verwendungen
DE8310656U1 (de) Schlagwerkzeugkombination
DE675476C (de) Druckknopf mit Nadelbefestigung
DE694030C (de) Tuerdruecker fuer Kraftfahrzeuge
DE268403C (de)
DE408236C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Druckknopfmatrizen am Stoff
DE578684C (de) Zweiteiliger Knopf
AT122557B (de) Zweiteiliger Manschettenknopf.
DE6434C (de) Manschetten-, Hemden- und Kleiderknopf mit beweglicher feststellbarer Gegenplatte
DE194132C (de)
DE264191C (de)
DE275260C (de)
DE153735C (de)
DE242369C (de)
DE457083C (de) Zweiteiliger Knopf
DE158734C (de)
DE224381C (de)