DE247359C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE247359C DE247359C DENDAT247359D DE247359DA DE247359C DE 247359 C DE247359 C DE 247359C DE NDAT247359 D DENDAT247359 D DE NDAT247359D DE 247359D A DE247359D A DE 247359DA DE 247359 C DE247359 C DE 247359C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- closing spring
- lid
- closing
- push button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B17/00—Press-button or snap fasteners
- A44B17/0011—Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
247359 KLASSE 3 c. GRUPPE
JOSEF DITZ in WIENER NEUSTADT.
Zusatz zum Patent 246706 vom ig. Juni 1910.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. August 1911 ab. Längste Dauer: 18.Juni 1925.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung des Druckknopfes
nach Patent 246706, und zwar besteht die Erfindung in einer Verbesserung der gewölbten
Schließfeder, welche mit einer Vorrichtung zur zwangsweisen Trennung der beiden Knopfteile
voneinander nach Freigabe des Unterteiles seitens der Schließfeder versehen ist. Die
Wirkung der Schließfeder, ist die gleiche, jedoch liegt dieselbe nicht mehr am Deckel des
Oberteiles, sondern an dessen Boden an, während die Enden der Federschlinge zu zwei
spreizenartig gegeneinander schrägstehenden, gegen den Deckel hin sich erstreckenden Schenkein
geformt sind, welche bei einem Druck auf den Deckel in die Offenlage bewegt werden.
Diese Einrichtung hat gegenüber der durch das Hauptpatent geschützten den Vorteil
aufzuweisen, daß die Lösung der Schließfeder schon bei dem geringfügigsten Druck
gegen den Deckel erfolgt, indem die spreizenartigen Federschenkel das Maß der Einwärtsbewegung
des Deckels vergrößern und die Auseinanderbewegung der Federschlinge befördern.
Diese schon bei geringstem Druck auf den Deckel zur Wirkung kommende Vorrichtung
macht aber, um eine weitgehende, unter Umständen bleibende Veränderung des Deckels
zu verhüten, eine Einrichtung erforderlich, welche die stattgefundene öffnung der Schließfeder
sofort erkennbar macht. Es ist daher im
35
40
45
die Schließfeder mit einer Auswurffeder in Verbindung gebracht, die sofort, nachdem die
Schließfeder sich entsprechend weit geöffnet hat, den Unterteil aus dem Oberteil herausschleudert.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι den Druckknopf im Schnitt quer zur
Schließfeder, teilweise in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Schließfeder,
Fig. 3 eine Draufsicht bei abgehobenem Deckel,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform
Schnitt und
Schnitt und
Fig. 5 diese in Draufsicht nach Entfernung von Deckel und Auswurffeder.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 ist das Gehäuse 1 des Oberteiles von
der Mittelöffnung aus zu einem nach außen vorspringenden Hals 8 geformt, welcher den
Unterteil 2 zentriert und führt, wodurch ein öffnen des Knopfes durch seitliches Zerren
verhindert wird. Der Hals 8 geht in einen ovalen oder länglich geformten Flansch 7 über,
der das Annähen insofern erleichtert, als es nicht mehr notwendig ist, in den *Stoff ein
rundes Loch zu schneiden, sondern es braucht nur ein Schnitt gemacht zu werden, durch
welchen der Flansch leicht eingeführt werden kann. Ferner wird hierdurch dem bisher
häufig beobachteten Übelstande entgegenge-
wirkt, welcher darin bestand, daß beim Schließen des Knopfes mit dem Unterteil 2 sehr leicht
Stoffäden mit hineingezogen und zwischen Ober- und Unterteil festgeklemmt wurden.
Eine wesentliche Verbesserung besteht in der Anordnung einer Auswurf feder 5, die gemäß Fig. ι bis 3 als Blattfeder ausgebildet ist. Dieselbe befindet sich im Oberteil zwischen dem Deckel 3 und der Schließfeder 4, und zwar kann dieselbe entweder nur lose eingelegt oder auf irgendeine Weise befestigt sein.
Eine wesentliche Verbesserung besteht in der Anordnung einer Auswurf feder 5, die gemäß Fig. ι bis 3 als Blattfeder ausgebildet ist. Dieselbe befindet sich im Oberteil zwischen dem Deckel 3 und der Schließfeder 4, und zwar kann dieselbe entweder nur lose eingelegt oder auf irgendeine Weise befestigt sein.
Diese Auswurffeder wird zusammengedrückt, sobald zwecks Lösung des Druckknopfes auf
den Deckel 3 ein Druck ausgeübt wird, und dadurch schleudert sie den Unterteil aus dem
Gehäuse heraus, sobald derselbe von der Schließfeder freigegeben wird. Somit läßt sich
dieser Knopf nicht nur durch Druck schließen, sondern auch durch Druck wieder öffnen.
Schließlich ist auch die Schließfeder 4 weiter ausgebildet bzw. vereinfacht worden, und zwar
unterscheidet sie sich von derjenigen nach dem Hauptpatent in erster Linie dadurch, daß sie
sich nicht teilweise übergreift, daher weniger Reibung erzeugt und somit eine leichtere und
sanftere Bewegung mit sich bringt. Außerdem ist dieselbe auch leichter herzustellen.
Die Feder ist zu einer einzigen Schlinge U-förmig zusammengebogen (Fig. 3), welche in ihrer
Ebene ebenfalls leicht gewölbt und an der im konisch gestalteten Teil 6 des Gehäuses 1 liegenden
Umbiegungsstelle ein wenig gegen den Deckel hin aufgebogen ist (Fig. 4), damit der
Deckel die Feder möglichst tief gegen den Gehäuseboden pressen kann. An der gegenüberliegenden
Seite ist die Feder zu zwei spreizenartig schräg gegeneinanderstehenden Schenkeln
aufgebogen, welche unmittelbar unterhalb des Deckels miteinander zur Berührung kommen
und mit ihren am Deckel anliegenden freien Enden in einer aus dem Deckel herausgepreßten
Öse 9 geführt sein können.
Durch einen achsial auf den Deckel wirkenden Druck wird nun einerseits die Wölbung
der Schließfeder infolge der Wirkung des konischen Gehäuseteiles eingedrückt und dadurch
die Öffnung der Feder vergrößert, andererseits wird diese Erweiterung der Federöffnung aber
insbesondere infolge der gleichzeitig vor sich gehenden Auswärtsspreizung der schrägen Federschenkel
bewirkt, wodurch die am Gehäuseboden anliegenden beiden Teile der Feder voneinander
entfernt werden.
Die in Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsform ist nicht als Aufputzknopf, sondern
als verdeckter Druckknopf bestimmt. Hierbei ist der Hals 8 innerhalb des Gehäuses angeordnet
und mit zwei einander gegenüberstehenden Schlitzen 10 versehen, durch welche die
Schließfeder 4 hindurch in den Hals des Knopfteiles 2 eindringen kann, um diesen letzteren
festzuhalten. Der Annähflansch geht hierbei von der äußeren Umfangfläche des Gehäuses
aus, um den Knopf möglichst flach zu gestalten.
Die Auswurffeder 5 ist bei dieser Ausführung beispielsweise als Schraubenfeder ausgeführt.
Claims (2)
1. Druckknopf nach Patent 246706, bei dem an Stelle der sich überkreuzenden
Federschlingen nur eine Federschlinge angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Enden dieser Federschlinge (4) zu zwei spreizenartig gegeneinander schrägstehenden,
gegen den Deckel gerichteten Schenkeln geformt sind, so daß diese durch
einen auf den Deckel geäußerten Druck sich auseinanderspreizen und die Öffnung der Schließfeder vergrößern.
2. Druckknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Oberteil
eine gegen den Unterteil wirkende Auswurffeder (5) vorgesehen ist, die den Unterteil
aus dem Oberteil herausschleudert, sobald die Schließfeder (4) infolge eines auf
den Oberteil geäußerten Druckes den Unterteil freigibt, zum Zwecke, zu verhüten, daß
bei Nachlassen des Druckes die Schließfeder wieder unter den Kopf des Unterteiles
greift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE247359T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE247359C true DE247359C (de) |
Family
ID=32720107
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT247359D Active DE247359C (de) | |||
DENDAT246706D Active DE246706C (de) |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT246706D Active DE246706C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE246706C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5577669A (en) * | 1995-02-15 | 1996-11-26 | Vujnovic; J. Bradley | Apparatus and method for the beneficiation of ore and coal with the aid of ultrasound |
DE19604131C2 (de) * | 1996-02-06 | 1998-02-19 | Prym William Gmbh & Co Kg | Entriegelbarer Druckknopfverschluß |
-
0
- DE DENDAT247359D patent/DE247359C/de active Active
- DE DENDAT246706D patent/DE246706C/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE246706C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654664C2 (de) | Wiederverwendbare Befestigungsvorrichtung | |
DE60003411T2 (de) | Schutzhülle mit messerschleifgerät | |
DE1199937B (de) | Zweiteiliger Verschluss aus Kunststoff fuer Taschen oder andere mit einem Deckel versehene Behaelter od. dgl. | |
DE1275814B (de) | Verschluss-Schnalle fuer Sicherheitsgurte od. dgl. | |
DE2914088C2 (de) | Sperrvorrichtung für einen von Hand betätigbaren Schalthebel | |
DE69102218T2 (de) | Armbandverschluss. | |
DE68906671T2 (de) | Zierknopf. | |
DE247359C (de) | ||
DE1557510A1 (de) | Verschluss fuer Armbaender,Halsschmuck od.dgl. | |
DE19903868C1 (de) | Druckknopfverbindung | |
DE180611C (de) | ||
DE266807C (de) | ||
DE3045169A1 (de) | Verschluss fuer oberbekleidungsstuecke, insbesondere fuer pelzbekleidung | |
DE2059121A1 (de) | Pressvorrichtung fuer eine Maschine zum Befestigen von Druckknopfverschluessen | |
DE396027C (de) | Druckknopf | |
DE389065C (de) | Verschlussknopf | |
DE408236C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Druckknopfmatrizen am Stoff | |
DE2907717A1 (de) | Vorrichtung zum schnellen loesen eines sicherheitsgurtes | |
DE153735C (de) | ||
CH231911A (de) | Verschlusseinrichtung für Papiersäcke. | |
DE307068C (de) | ||
DE1632725C (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Gasfeuerzeug | |
DE238873C (de) | ||
DE265399C (de) | ||
DE29901685U1 (de) | Druckknopfverbindung |