DE2650276C2 - Titan- und eisenhaltiges Material zur Speicherung von Wasserstoff - Google Patents

Titan- und eisenhaltiges Material zur Speicherung von Wasserstoff

Info

Publication number
DE2650276C2
DE2650276C2 DE2650276A DE2650276A DE2650276C2 DE 2650276 C2 DE2650276 C2 DE 2650276C2 DE 2650276 A DE2650276 A DE 2650276A DE 2650276 A DE2650276 A DE 2650276A DE 2650276 C2 DE2650276 C2 DE 2650276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
titanium
iron
storing hydrogen
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2650276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650276A1 (de
Inventor
Kurt Heinz Jürgen Eindhoven Buschow
Hendrik Anton Van Esveld
Harmannes Hinderikus Van Mal
Johannes Sybrand Van Wieringen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2650276A1 publication Critical patent/DE2650276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650276C2 publication Critical patent/DE2650276C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/005Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B6/00Hydrides of metals including fully or partially hydrided metals, alloys or intermetallic compounds ; Compounds containing at least one metal-hydrogen bond, e.g. (GeH3)2S, SiH GeH; Monoborane or diborane; Addition complexes thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/90Hydrogen storage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sic1· auf ein Material zur Speicherung von Wasserstoff, das Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis in Grammatom zwisehen 4 :1 und 0,67 :1 enthält, und auf ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Materials.
Es ist bekannt, daß sich Gemische von Eisen und Titan in Form von Verbindungen und Legierungen zur Speicherung von Wasserstoff unter Bildung von Hydriden unter Druck bei der Umgebungstemperatur eignen. Indem der Druck über dem Material herabgesetzt und/oder das Material erhitzt wird, %-, ird Wasserstoff aus dem Material freigesetzt. In der US-PS 35 16 263 und der US PS 35 08 414 wird ein Material beschrieben, das 35 bis 75 Gew.-% Ti, Rest Fe enthält. In der Praxis stellt sich heraus, daß eine umständliche Behandlung des Materials nach der Herstellung notwendig ist, bevor das Material in der Tat bei der Umgebungstemperatur schnell Wasserstoff aufnehmen W und abgeben kann.
Diese »Aktivierungsbehandlung« kann z. B. darin bestehen, daß das Material im Vakuum unter kontinuierlichem Vakuumpumpen auf eine Temperatur von 400°C oder hoher erhitzt wird, wonach auf Zimmertemperatur abgekühlt und Wasserstoff bis zu einem Druck von etwa 35 bar zugelassen wird; dann wird der Wasserstoff durch Vakuumpumpen und Erhitzung wieder aus dem Material herausgelöst. Dieser Vorgang muß mehrere Male wiederholt werden, um einen derartigen Aktivierungsgrad zu erreichen, daß das Material bei etwa 20°C reversibel mit einer genügenden Geschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Druck über dem Material Wasserstoff aufnehmen und abgeben kann.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Material zu schaffen, das im Vergleich zu lediglich Titan und Eisen enthältenden Materialien auf einfache Weise bei Zimmertemperatur aktiviert werden kann. Die Erfindung hat ferner die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung des Materials zu schaffen, bei dem im Vergleich zu lediglich Titan und Eisen enthaltenden Materialien die Aktivierung auf einfachere Weise erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit einem Material der eingangs genannten Art gelöst, das ein oder mehrere Metalle aus der durch Chrom, Zirkonium, Mangan und Vanadium gebildeten Gruppe in eine
ίο Menge von 5 bis 30 At-%, auf die Gesamtmenge bezogen, enthält
Das Vorhandensein der genannten Metalle in dem Material hat in vielen Fällen zur Folge, daß bei einein niedrigeren Wasserstoffdruck eine gleiche Menge
•0 Wasserstoff wie bei lediglich Eisen und Titan enthaltenden Materialien absorbiert wird, während die Gesamtabsorptionsfähigkeit in ml Wasserstoff pro Gramm Material im allgemeinen in der gleichen Größenordnung wie bei lediglich Titan und Eisen enthaltenden Materialien liegt Dies hat den Vorteil, daß die Behälter einfacher aufgebaut sein können, weil sie nur gegen verhältnismäßig niedrigere Drücke beständig zu sein brauchen. Weiter wird die Wahlfreiheit größer, so daß es möglich ist für eine gegebene Anwendung ein Material mit den günstigsten Wasserstoffabsorptionseigenschaften heranzuziehen.
Für die Energiespeicherung durch Wasserstoff absorption, wobei in einer einfachen Vorrichtung nur Wasserstoffdrücke von höchstens 2 bar bei etwa 20° C als zulässig angesehen werden, hat sich ein Material, das neben Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis in Grammatom zwischen 2,5 :1 und 1,1 : 1 Mangan in einer Menge von 5 bis 30 At-%, auf die Gesamtmenge bezogen, enthält, als besonders geeignet erwiesen. Ein Beispiel für ein derartiges Material ist
Die Materialien nach der Erfindung werden vorzugsweise dadurch hergestellt, daß ein Material verschmolzen wird, das neben Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis ir. Grammatom zwischen 4 :1 und 0,67 :1 5 bis 30 At.-% eines oder mehrerer Metalle aus der durch Chrom, Zirkonium, Nickel und Mangan gebildeten Gruppe enthält und daß das Material dadurch aktiviert wird, daß es bei der Umgebungstemperatur einer Wasserstoffatmosphäre ausgesetzt wird.
Das Verschmelzen wird in einer nichtoxidierenden, z. B. neutralen oder reduzierenden Atmosphäre oder im Vakuum z. B. mittels Lichtbogenschmelzen durchgeführt. Anschließend wird das Gußstück auf Zimmertemperatur abgekühlt. Erwünschtenfalls kann das Gußstück nun zertrümmert werden. Die Aktivierung kann nun einfach bei etwa 20" C dadurch erfolgen, daß das Material Wasserstoff mit einem Druck von 30 bis 40 bar ausgesetzt wird. Gewöhnlich erreicht das Material bereits nach einem einzigen aus Beladung mit Wasserstoff und anschließender Befreiung von Wasserstoff bestehenden Zyklus seine Höchstkapazität.
Ausführungsbeispiel
Es wurden durch Verschmelzen der betreffenden Elemente in den erforderlichen Mengen Gußstücke mit einer Bruttozusammensetzung, die mit den nachstehenden Brüttöformeln angegeben werden kann, hergestellt.
2, 3. 4. 5.
TiFeo,4Mno,6
Ti05FeZr0,!
6.
7.
8,
9.
10.
11.
Die mit den Bruttozusammensetzungen 1 bis 11 angegebenen Materialien wurden dadurch aktiviert, daß sie bei einer Temperatur von 200C Wasserstoff mit einem Druck von 30 bar ausgesetzt wurden, bis kein Wasserstoff mehr aufgenommen wurde, wonach die
Tabelle
Materialien unter Mussung der Menge absorbierten Wasserstoffs von Wasserstoff befreit wurden. Nach dieser Aktivierungsbehandlung wurde in allen Fällen, in denen die Materialien einer Wasserstoffatmosphäre ausgesetzt wurden, innerhalb einiger Minuten ein Gleichgewicht erreicht In der nachstehenden Tabelle werden für die obengenannten Verbindungen die Aktivierungszeit und die Absorptionskapazität in ml Wasserstoff, bezogen auf 1 bar, pro Gramm Material bei 20° C angegeben.
Bruttozusamrnensetzung TiFe09Cr0., Aktivie-
rungszeiti)
Absorptions-
kapazitätf)
in ml/g
1 TiFe0-8Cr02 + 225
2 TiFe07Cr03 ++ 223
3 TiFe09Zr0, +++ 229
4 TiFe08Zr0J +++ 241
5 TiFe08Mn02 ++++ 270
6 TiFe04Mn06 ++ 190
7 TiFe09V0., +++ 230
8 TiFe08Vo2 ++ 242
9 Ti09FeZr11, ++++ 273
10 Tio.8FeZro.2 +++ 242
11 +++ 217
TiFe - 230
') langer als 24 Stunden.
+ innerhalb 10 Stunden. ++ innerhalb 5 Stunden. +++ innerhalb 60 Minuten. ++++ innerhalb 5 Minuten.
2) bei einem Wasserstoffdruck von 30bar/20°C.
An Hand der Zeichnung, deren einzige Figur schematisch und teilweise im Schnitt eine Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff zeigt, wird die Erfindung nachstehend näher erläutert Eine Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff unter Verwendung der Materialien nach der Erfindung enthält in ihrer einfachsten Form einen Behälter 1 für das Material 2, der mit einem Druckmesser 5 versehen ist, eine kombinierte Zu- und Abführungsleitung mit einem regelbaren Verschlußglied 4 für den Wasserstoff und eine Heizeinrichtung 3. Das Beladen des Materials 2 mit Wasserstoff erfolgt dadurch, daß nach Evakuierung des Behälters 1 Wasserstoff in den Behälter 1 hineingepumpt wird, bis der Druck im Behälter den Gleichgewichtsdruck des Materials 2 übersteigt Der Wasserstoff kann aus dem Material 2 dadurch herausgelöst werden, daß der Wasserstoffdruck über dem Material 2 auf einen Wert unterhalb des Gleichgewichtsdrucks herabgesetzt oder daß die Temperatur des Materials 2 auf einen Wert oberhalb der Umgebungstemperatur erhöht wird. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Materialien in diesem Zusammenhang ist der, daß der Gleichgewichtsdruck bei gegebener Temperatur im Vergleich zu lediglich Titan und Eisen enthaltenden Materialien im allgemeinef niedriger ist, so daß die Behälter nicht gegen etwa auftretende hohe Drücke beständig zu sein brauchen, und daß die BehNter bei Aktivierung des Materials nicht hohen Temperaturen ausgesetzt zu werden brauchen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Material zur Speicherung von Wasserstoff, das Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis in Grammatom zwischen 4 :1 und 0,67 :1 enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ein oder mehrere Metalle aus der durch Chrom, Zirkonium, Mangan und Vanadium gebildeten Gruppe in einer Menge von 5 bis 30 At-%, auf die Gesamtmenge bezogen, en thai L
2. Material zur Speicherung von Wasserstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material neben Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis in Grammatom zwischen 1f>: 1 und 1,1 :1 Mangan in einer Menge von 5 bis 30 At-°/o, auf die Gesamtmenge bezogen, enthält
3. Verfahren zur Herstellung des Materials zur Speicherung von Wasserstoff nach Anspruch 1, wobei Titan und Eisen in einem gegenseitigen Verhältnis in Grammatom zwischen 4 :1 und 0,67 :1 miteinander verschmolzen werden und das erhaltene Material aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Material verschmolzen wird, das 5 bis 30 At-% eines oder mehrerer Metalle aus der durch Chrom, Zirkonium, Nickel und Mangan gebildeten Gruppe enthält, und daß das Material dadurch aktiviert wird, daß es bei de; Umgebungstemperatur einer Wasserstoffatmosphäre ausgesetzt wird.
DE2650276A 1975-11-11 1976-11-02 Titan- und eisenhaltiges Material zur Speicherung von Wasserstoff Expired DE2650276C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7513159A NL7513159A (nl) 1975-11-11 1975-11-11 Titaan en ijzer bevattend materiaal voor het opslaan van waterstof.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650276A1 DE2650276A1 (de) 1977-05-12
DE2650276C2 true DE2650276C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=19824828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650276A Expired DE2650276C2 (de) 1975-11-11 1976-11-02 Titan- und eisenhaltiges Material zur Speicherung von Wasserstoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4283226A (de)
JP (1) JPS5261107A (de)
DE (1) DE2650276C2 (de)
FR (1) FR2331623A1 (de)
GB (1) GB1560296A (de)
NL (1) NL7513159A (de)
SE (1) SE414917B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079523A (en) * 1976-11-08 1978-03-21 The International Nickel Company, Inc. Iron-titanium-mischmetal alloys for hydrogen storage
JPS583025B2 (ja) * 1977-10-28 1983-01-19 松下電器産業株式会社 水素貯蔵用金属材料
CA1136417A (en) * 1978-07-17 1982-11-30 Rodney L. Leroy Hydrogen injection into gas pipelines and other pressurized gas containers
DE2840265C3 (de) * 1978-09-15 1981-03-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Granulat aus einer FeTiMn-Legierung zur Speicherung von Wasserstoff und/oder Deuterium in Druckgasflaschen
CH636130A5 (fr) * 1978-11-14 1983-05-13 Battelle Memorial Institute Composition d'alliage a base de titane et de fer pour le stockage de l'hydrogene.
US4370163A (en) * 1979-09-07 1983-01-25 Matsushita Electric Industrial Company, Limited Hydrogen storage alloy and process for making same
US4358316A (en) * 1980-12-29 1982-11-09 University Patents, Inc. Alloys for hydrogen storage
US4440736A (en) * 1982-09-20 1984-04-03 Allied Corporation Titanium-based body-centered cubic phase alloy compositions and room temperature hydride-forming reactions of same
US4537761A (en) * 1983-03-14 1985-08-27 Liquid Carbonic Inc. Hydrogen storage system
DE3425055C1 (de) * 1984-07-07 1985-07-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Getterstoff
US4783329A (en) * 1985-12-11 1988-11-08 Allied-Signal Inc. Hydriding solid solution alloys having a body centered cubic structure stabilized by quenching near euctectoid compositions
EP0347367B1 (de) * 1988-06-16 1993-04-14 Hwt Gesellschaft Für Hydrid- Und Wasserstofftechnik Mbh Verfahren zur Erzeugung eines Vakuums
NL8900550A (nl) * 1989-03-07 1990-10-01 Gen Electric Polymeermengsel met aromatisch polycarbonaat, polyester en thermoplastisch elastomeer, daaruit gevormde voorwerpen.
JPH0825721B2 (ja) * 1989-08-04 1996-03-13 キヤノン株式会社 水素貯蔵体及び該水素貯蔵体への水素貯蔵方法
JPH11310844A (ja) 1998-04-30 1999-11-09 Toyota Motor Corp 水素吸蔵合金および水素吸蔵合金電極
JP3528599B2 (ja) * 1998-05-21 2004-05-17 トヨタ自動車株式会社 水素吸蔵合金
CN105014090A (zh) * 2015-07-08 2015-11-04 上海大学 微波场下还原钛铁氧化物制备TiFe合金的方法
CN113215467B (zh) * 2021-04-28 2022-02-11 浙江大学 加氢站用固态储氢材料及其制备方法与应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508414A (en) * 1968-03-05 1970-04-28 Atomic Energy Commission Method of storing hydrogen
US3516263A (en) * 1969-03-25 1970-06-23 Atomic Energy Commission Method of storing hydrogen
US3922872A (en) * 1975-02-04 1975-12-02 Us Energy Iron titanium manganase alloy hydrogen storage
JPS51100980A (de) * 1975-03-05 1976-09-06 Hitachi Ltd
JPS51122611A (en) * 1975-04-21 1976-10-26 Hitachi Ltd Material for storing hydrogen
JPS51124617A (en) * 1975-04-25 1976-10-30 Hitachi Ltd Hydrogen storage material
US4111689A (en) * 1976-02-09 1978-09-05 Franklin Baumgartner Method of storing hydrogen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331623A1 (fr) 1977-06-10
US4283226A (en) 1981-08-11
SE7612427L (sv) 1977-05-12
JPS5261107A (en) 1977-05-20
DE2650276A1 (de) 1977-05-12
GB1560296A (en) 1980-02-06
FR2331623B1 (de) 1980-09-12
NL7513159A (nl) 1977-05-13
SE414917B (sv) 1980-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650276C2 (de) Titan- und eisenhaltiges Material zur Speicherung von Wasserstoff
DE3003114C2 (de)
DE2133103A1 (de) Sich in der Hitze erholende Leigierung
DE3051169C2 (de)
DE2141860A1 (de) Dispersionsverfestigte Zircomumer Zeugnisse und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE3003062C2 (de)
DE112009001803T5 (de) Gegenstand für magnetischen Wärmeaustausch und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes für magnetischen Wärmeaustausch
EP1641950B1 (de) Beta-titanlegierung, verfahren zur herstellung eines warmwalzproduktes aus einer solchen legierung und deren verwendungen
DE69903568T2 (de) Verfahren zum verbinden von martensitischem rostfreiem stahl mit einer kupferlegierung durch diffusionsschweissen und so hergestelltes bimetallisches element
DE1458485A1 (de) Austenitischer Chromnickelstahl
DE2707097C3 (de) Verwendung einer Ti-Zr-Cr-Mn-Legierung zur Speicherung von Wasserstoff
DE4025282A1 (de) Seltene erdmetall-legierungen zum speichern von wasserstoff
CH628089A5 (de) Hochfeste eisen-molybdaen-nickel-sinterlegierung mit phosphorzusatz.
DE112014004446B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallhydrids
DE60029333T2 (de) Herstellungsverfahren für wasserstoffspeicherndes metallpulver
DE3224686C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kapselrohren aus einer Zirkoniumlegierung für Brennstäbe von Kernreaktoren
DE2250495C3 (de) Verfahren zum isostatischen Heißpressen von Gegenstanden aus einer gesinterten Stahllegierung
DE2531406C3 (de) Verwendung von Magnesiumlegierungen zur Wasserstoffabsorption
DE2840265C3 (de) Granulat aus einer FeTiMn-Legierung zur Speicherung von Wasserstoff und/oder Deuterium in Druckgasflaschen
DE10108654C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wasserstoffspeicherlegierungen
DE60006939T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials, welches zu einem Kernbrennstoffelement auf Oxydbasis gesintert werden kann
DE1055143B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Brennelementen fuer Kernreaktoren
DE3142353A1 (de) Verfahren und legierung zum aufbewahren von wasserstoff
EP0634358B1 (de) Intermetallische Verbindung und ihre Verwendung
DE2919798C2 (de) Nickel-Eisen-Werkstoff mit geringer Wärmeausdehnung Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C01B 3/00

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee