DE2646067A1 - Vorrichtung an einer knaeuelwickelmaschine zum aufbringen von banderolen - Google Patents

Vorrichtung an einer knaeuelwickelmaschine zum aufbringen von banderolen

Info

Publication number
DE2646067A1
DE2646067A1 DE19762646067 DE2646067A DE2646067A1 DE 2646067 A1 DE2646067 A1 DE 2646067A1 DE 19762646067 DE19762646067 DE 19762646067 DE 2646067 A DE2646067 A DE 2646067A DE 2646067 A1 DE2646067 A1 DE 2646067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
band
ball
banderole
banding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762646067
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646067C2 (de
Inventor
Florian Lucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Croon and Lucke Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Croon and Lucke Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Croon and Lucke Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Croon and Lucke Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE2646067A priority Critical patent/DE2646067C2/de
Priority to IT27390/77A priority patent/IT1084511B/it
Priority to GB37924/77A priority patent/GB1551197A/en
Priority to CH1149477A priority patent/CH618655A5/de
Priority to US05/838,081 priority patent/US4149357A/en
Priority to FR7729742A priority patent/FR2367667A1/fr
Priority to ES463143A priority patent/ES463143A1/es
Priority to BR7706809A priority patent/BR7706809A/pt
Priority to JP12197877A priority patent/JPS5349134A/ja
Publication of DE2646067A1 publication Critical patent/DE2646067A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646067C2 publication Critical patent/DE2646067C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/022Applying preformed bands of continuous-ring form, e.g. elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

ö NS M. SC. DI*L.-*HV·. OR. DI^L.-PHYS.
HÖGER - STELLRECHT - GTiIESSBACH - HAECKER
PATEIlTANWiLTr ! ■ ►■ STUTTGAHl
A 41 964 m
m - 150
12. Oktober 1976
Firma
Croon & Lücke
Maschinenfabrik
GmbH +Co. KG
Plachsstraße 14
7947 Mengen
Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen auf an einem beweglichen Träger angeordnete Banderolierklappen, bei welcher diese Klappen ausgehend von einer Ausgangsstellung durch die Bewegung des Trägers die aufgebrachten Banderolen auf ein fertig gewickeltes Knäuel überführen, hierauf das banderolierte Knäuel an einer Ablegestelle ablegen und schließlich in die Ausgangsstellung zurückkehren, und bei welcher ein mit einem Saugmundstück versehener, auf- und abbeweglicher Banderolenaufleger die Banderolen unter der Wirkung des im Saugmundstück herrschenden Unterdrucks einem Magazin entnimmt und sie durch eine von einem Antrieb ausgelöste Drehbewegung auf die in der Ausgangsstellung
8098 16/00B2
m - 150 If
12. Oktober 1976 - jf-
befindlichen Banderolierklappen auflegt, nach Patent 25 32 432.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung nach dem Hauptpatent derart zu verbessern, daß die Banderolen noch sicherer auf die Banderoiierklappen aufgestülpt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Banderolenaufleger mit einem Gleitschuh verbunden ist, der bei fortgesetzter Drehbewegung des Auflegers die aufgelegte Banderole auf die Banderolierklappen aufdrückt.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht einer Knäuelwickelmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine schematische Einzelansicht einer
anderen Funktionsstellung der Vorrichtung als in Fig. 1;
Fig. 3 eine weitere Funktionsstellung;
Fig. 4 eine wiederum andere Funktionsstellung der Vorrichtung;
Fig. 5 eine abgebrochene Einzelansicht eines Banderolenauflegers ;
Fig. 6 eine Ansicht ähnlich Fig. 5 in einem anderen Zeitpunkt des Betriebsablaufes;
809816/0052
m - 150 ^
12. Oktober 1976 -3
Fig» 7 eine Seitenansicht des Banderolenauflegers in Richtung des Pfeiles A in Fig. 6;
Fig. 8 eine Draufsicht des Banderolenauflegers entlang dem Pfeil B in Fig. 7;
Fig. 9 eine schematisierte Teildraufsieht der Vorrichtung beim Aufbringen einer Banderole auf zwei Banderolierklappen;
Fig. 10
bis 12 verschiedene Phasen des Aufstülpens
einer Banderole auf die Banderolierklappen.
An einem Maschinengestell 2 ist in an sich bekannter Weise (vgl. CH-PS 557 779) ein rotierend angetriebener Wickeldorn gelagert, auf dem in ebenfalls an sich bekannter Weise ein Knäuel 4 aus Garn ο.dgl. gebildet wird. An einer mittels eines nicht dargestellten Antriebsmechanismus hin- und herschwenkbaren, am Maschinengestell 2 gelagerten Welle 5 ist ein durch die Welle in lotrechter Ebene verschwenkbarer Schwenkarm 6 befestigt. Am freien Ende des Armes 6 sitzt ein Winkelträger 7, an dem zwei Banderolierklappen 8, 9 zur Aufnahme einer auf das Knäuel 4 aufzubringenden Banderole 11 angeordnet sind.
Am Maschinengestell 2 sind weiterhin zwei Stangen 12 mit hakenförmig umgebogenen Enden vorgesehen.Die Stangen 12 werden in bekannter Weise über ein Scherengestänge 13 und einen Antrieb im richtigen Zeitpunkt aufeinander zubewegt= Unterhalb der Stangen 12 ist ein aus einer oder zwei Ketten 15, 16 bestehender
809816/0052
A 41 964 m 1976 C
m - 150 - ir-
12 . Oktober
Förderer vorgesehen, dessen Förderrichtung senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1 verläuft. An den Ketten 15, 16 sind Schalen 17 befestigt, welche der Aufnahme banderolierter Knäuel 4 dienen.
Die soweit beschriebene Vorrichtung wirkt in folgender Weise (vgl. CH-PS 557 779) : Während der Fertigstellung des Knäuels auf dem Wickeldorn 3 nimmt der Schwenkarm 6 mit den Klappen 8, 9 die in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung ein. Auf die freien Enden der Klappen 8, 9 ist (in noch zu beschreibender Weise) eine Banderole 11 aufgebracht. Wenn das Knäuel 4 fertiggewickelt und der Dorn 3 zum Stillstand gekommen ist, wird der Arm 6 in Richtung des Pfeiles 18 (Fig. 2) nach unten verschwenkt, so daß die Klappen 8, 9 gegen das Knäuel 4 vorbewegt werden. Dabei schieben sich die Klappen 8, 9 über das Knäuel 4 und stülpen dabei die Banderole 11 über das Knäuel. Bei der nun einsetzenden Rückkehrbewegung der Klappen 8, 9 - welche in Richtung des Pfeiles 19 erfolgt und deren Ende in Fig. 3 dargestellt ist - wird das Knäuel 4 vom Dorn 3 abgezogen und von den Klappen 8, 9 nach oben mitgenommen. Zu diesem Zweck können an den am Knäuel 4 angreifenden Innenseiten der Klappen 8, 9 Widerhaken vorgesehen sein (Fig. 10 und 11). Durch weiteres Hochschwenken des Armes 6 in Richtung des Pfeiles 19 gelangt das zwischen den Klappen 8, 9 gehaltene Knäuel zusammen mit der Banderole 11 zwischen zwei Stangen 12, die nun durch entsprechende Steuerung seitlich an das Knäuel und die Banderole angepreßt werden. Nunmehr wird die Bewegungsrichtung des Armes wieder umgekehrt, so daß er in Richtung des Pfeiles 18 (vgl. Fig. 4) in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Dabei gleiten die zunächst noch zwischen der Banderole 11 und dem Knäuel 4 liegenden Enden der Banderolenklappen 8, 9 wegen der Festhaltung
809816/0052
A 41 964 m
m - 150
12. Oktober 1976
des Knäuels durch die Stangen 12 vom Knäuel ab und lassen dieses in nunmehr banderoliertem Zustand auf der Schale 17 liegen, die das Knäuel abtransportiert. Auf die in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrten Banderolierklappen 8, 9 kann nun eine neue Banderole 11 aufgebracht werden, wonach sich der beschriebene Vorgang wiederholt.
Zum automatischen Aufbringen der Banderolen 11 auf die Banderolierklappen 8, 9 ist ein Banderolenaufleger 60 vorgesehen, dessen prinzipielle Konstruktion und Funktionsweise ebenfalls bereits im Hauptpatent beschrieben ist. Im wesentlichen umfaßt der Banderolenaufleger 60 einen Schwenkarm 21, der koaxial zur Welle 5, aber separat von dieser durch einen eigenen Antriebsmechanismus ebenso wie der Arm 6 in einer im wesentlichen lotrechten Ebene auf- und abverschwenkbar ist. Die Arme 6 und 21 sind dabei entsprechend zueinander versetzt angeordnet oder derart gekröpft ausgebildet, daß sie einander in ihren Bewegungen nicht behindern. Der ebenfalls an sich bekannte Antriebsmechanismus des Armes 21 ist durch eine konventionelle Zeitsteuerung mit dem Bewegungsablauf der übrigen Maschinenteile, d.h. insbesondere des Armes 6 und der Stangen 12, koordiniert. Am freien Ende des Schwenkarmes 21 ist unter Zwischenschaltung eines Trägers 20 ein Dreharm 22 gelenkig gelagert, der in einer zur Schwenkebene des Armes 21 im wesentlichen senkrecht liegenden Ebene drehbar ist. Statt über die Schwenkarme 21 könnten der Träger 20 und die mit ihm drehbar verbundenen Teile auch mittels einer im wesentlichen vertikal gerichteten Gleitführung geradlinig auf- und abbeweglich sein. Der Antrieb des Trägers könnten in diesem Fall beispielsweise über einen Kettentrieb erfolgen. Die Verdrehung des Dreharraes 22 erfolgt bei der dargestellten Ausführungsform (Fig. 9) durch einen auf dem Träger 20 befestigten Druckmittelzylinder 23, dessen Kolbenstange 24
809816/0052
m - 150 ξ
12. Oktober 1976 - Jf -
mit dem einen Ende eines Kabels oder einer Kette 25 verbunden ist. Die Kette 25 ist um ein starr mit dem Drehärm 22 verbundenes Kettenrad 26 geführt und verläuft von da zu einer Feder 27, welche die Kette 26 gespannt hält. Beim Einziehen der Kolbenstange 24 in den Zylinder 23 (in Fig. 9 nach rechts) verschwenkt sich der Dreharm 22 aus der in Fig. 9 strichpunktiert gezeichneten Lage über den durch die Pfeile 28 angedeuteten Schwenkbereich in die mit ausgezogenen Linien dargestellte Position ufnd noch darüber hinaus, wobei das freie Ende des Dreharmes 22 über die Banderolierklappen 8, 9 hinweggelangt. Der Schwenkbereich des Dreharmes 22 erstreckt sich also über einen Winkel von etwa 270°. Am freien Ende des Dreharmes 22 (vgl. Fig. 7) ist ein über eine Leitung 61 (Fig. 5 und 6) mit einer nicht dargestellten Vakuumquelle verbundenes, an sich bekanntes, elastisches Saugmundstück 29 angeordnet, welches mittels eines Rohres 62 vom Dreharm 22 nach unten absteht. Das Rohr und mit ihm das Saugmundstück 29 sind an einer vom Dreharm 22 nach unten ragenden Stange 63 gleitverschieblich. Eine Feder 64, die zwischen dem Rohr 62 und dem Dreharm 22 angeordnet ist, hält das Saugmundstück 29 relativ zum Dreharm 22 in seiner unteren Endstellung. Gegen die Kraft der Feder 64 kann das Saugmundstück 29 relativ zum Dreharm 22 nach oben geschoben werden.
Im Bewegungsbereich des freien Endes des Dreharmes 22 und damit des dort angeordneten Saugmundstücks 29 ist ein in der Zeichnung lediglich schematisch angedeutetes Magazin 31 für einen Banderolenstapel 32 vorgesehen. Das Magazin 31 kann durch einen Ständer 33 am Erdboden oder am Maschinengestell 2 abgestützt sein.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Banderolenauflegers 60 ergibt sich insbesondere aus den Fig. 5 bis 8.
809816/0052
m ~ 150 3
12. Oktober 1976 - "/-
Vom Dreharm 22 steht ein weiterer Arm 65 seitlich ab, indem eine Stange 66 gleitverschieblich ist» Am oberen Ende der Stange 66 ist einstellbar ein Anschlagring 67 befestigt, der beim Aufliegen auf der Oberseite des Armes 65 die untere Endstellung der Stange 66 bestimmt« An der Stange 66 ist axial verlaufend eine Nut 68 ausgebildet, in welche eine in den Arm 65 eingedrehte Schraube 69 hineinragt. Auf diese Weise ist die Stange 66 gleitend, jedoch unverdrehbar im Arm 65 gelagert. Auf der Stange 66 sitzt einstellbar ein weiterer Ring 71. Zwischen diesem Ring 71 und der Unterseite des Armes 65 ist die Stange 66 von einer Schraubenfeder 72 umgeben, die die Stange 66 in ihre untere Endstellung drückt. Gegen die Wirkung dieser Feder kann die Stange 66 nach oben verschoben werden. Mit dem unteren Ende der Stange 66 ist einstückig ein Gleitschuh 73 mit vollkommen glatter Unterseite verbunden. Der Gleitschuh 73 ist als gekrümmter Rundstab ausgebildet, dessen Vorderende 75 kufenförmig nach oben gebogen ist. Der Krümmungsradius des Stabes 74 ist im wesentlichen gleich dem Radius des Kreises, den die Mitte des Saugmundstückes 29 beim Verschwenken des Dreharmes 22 beschreibt. Das kufenförmig aufgebogene Vorderende 75 des Gleitschuhes 23 liegt dem Saugmundstück 29 in geringem Abstand gegenüber, wobei sich das Vorderende 25 etwas über die Unterseite des Saugmundstückes 29 hinauserstreckt (vgl. Fig. 7).
Auf der Stange 66 sitzt weiterhin zwischen dem Ring 71 und dem Gleitschuh 73 einstellbar eine Buchse 76, von welcher ein gabelförmiger Banderolenöffner 77 seitlich in Richtung zum Mundstück 29 absteht. Die Form des Banderolenöffners 77 ist am besten aus den Figuren 7 und 8 ersichtlich. Von einem starr mit der Buchse 76 verbundenen Träger 70 stehen zwei seitliche Arme 78, 79 ab, von denen Gabelzinken 81, 82 nach unten ragen. In
809816/0052
m - 150 iff
12. Oktober 1976 - tf -
der unteren Endstellung der Stange 66 liegen die freien Enden der Gabelzinken 81, 82 etwas unterhalb der Unterseite des Saugmundstücks 29 (Fig. 7).
Die Banderolen 11 bestehen normalerweise aus ringförmig zusammengeklebten Papierstreifen, die im Stapel 32 derart flach gelegt sind, daß jeweils eine obere Lage auf einer unteren Lage ein und derselben Banderole aufliegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wirkt folgendermaßen: Während die am Arm 6 befestigten, eine Banderole 11 tragenden Banderolierklappen 8, 9 über das auf dem Wickeldorn 3 befindliche Knäuel 4 geschoben (Fig. 2) und das Knäuel 4 anschließend (Fig. 3) in Richtung auf die Ablegestelle (Schale 17) befördert wird, wird das auf- und abbewegliche, unter Unterdruck stehende Saugmundstück 29 auf die obere Lage der obersten Banderole des Stapels 32 im Magazin 31 aufgesetzt (Fig. 2 und 5) und nimmt bei der nach oben gerichteten Rückkehrbewegung in Richtung des Pfeiles 83 die oberste Banderole mit (Fig. 3 und 6). Der Abnahmevorgang der obersten Banderole 11 vom Stapel 32 ist am besten aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich. Bei der Abwärtsbewegung des Banderolenauflegers 60 in Richtung des Pfeiles 84 legt sich zunächst die eine Gabelzinke 81 des Banderolenöffners 77 auf den Stapel 32 auf, so daß bei weiterer Abwärtsbewegung des Banderolenauflegers 60 in Richtung des Pfeiles 84 der Banderolenöffner 77 auf der Stange 66 gegen die Wirkung der Feder 72 nach oben verschoben wird, bis das Saugmundstück 29 auf der obersten Banderole aufsitzt. Durch geringfügige, nach unten gerichtete Weiterbewegung des Banderolenauflegers 60 wird das Saugmundstück 29 fest auf die obere Lage der obersten Banderole aufgepreßt, wobei sich das Rohr 62 gegen die Wirkung der Feder 64 auf der Stange 63 etwas nach oben verschiebt. Wenn nunmehr
809816/0052
πι - 150
12. Oktober 1976 - sf-
(vgl. Fig. 6) die Bewegungsrichtung des Banderolenauflegers umgekehrt wird und dieser sich in Richtung des Pfeiles 83 nach oben bewegt, bleibt die oberste Banderole 11 des Stapels 32 am Saugmundstück 29 hängen und wird mitgenommen. Unter der Wirkung der Feder 72 verschiebt sich bei dieser Aufwärtsbewegung der Banderolenöffner 77 relativ zum Saugmundstück 29 wieder in seine untere Endlage, in welcher die Gabelzinken 81, 82 die seitlich vorstehenden Enden der ringförmigen Banderole 11 etwas nach unten drücken, so daß sich die als in sich geschlossenes Band ausgebildete, zunächst flach zusammengefaltete Banderole 11 in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise öffnet. Die Größe der erzielten öffnung kann dabei durch entsprechende Einstellung des Banderolenöffners 77 auf der Stange 66 mittels der Buchse 76 variiert werden.
Wenn der eine Banderole 11 tragende Banderolenaufleger 60 die in Fig. 3 dargestellte Lage erreicht und der Arm 6 mit den Banderolierklappen 8, 9 in die in Fig. 4 gezeichnete Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, wobei die Klappen 8, 9 keine Banderole 11 mehr tragen, wird - vgl. Fig. 9 bis 12 - der Druckmittelzylinder 23 betätigt und der Dreharm 22 in Richtung des in Fig. 9 oben gelegenen Pfeiles 28 aus seiner Lage über dem Banderolenmagazin 31 bis über die Banderolierklappen 8, 9 verschwenkt (vgl. den unteren Pfeil 28 in Fig. 9). Wenn sich dabei der Banderolenaufleger 60 - vgl. Fig. 10 - den Banderolierklappen nähert, bleibt die geöffnete, am Saugmundstück 29 hängende Banderole 11 an den ihr entgegenkommenden Kanten der Banderolierklappen 8, 9 hängen, wobei sie sich in der aus Fig. 10 ersichtlichen Weise leicht schräg verkippt. Bei einer Weiterbewegung des Banderolenauflegers 60 in Richtung des Pfeiles - vgl. Fig. 11 - wird die Banderole 11 weiter über die Banderölierklappen 8, 9 geschoben, wobei nunmehr das aufgebogene
- 10 -
809816/0052
A 41 964 m
m - 150
12. Oktober 1976 - Jro" -
Vorderende 75 des Gleitschuhes an der Banderole 11 angreift und diese über die Banderolierklappen zu stülpen beginnt. Bei weiterer Drehbewegung in Richtung des Pfeiles 28 - vgl. Fig. 12 - greift nun der gekrümmte Stab 74 des Gleitschuhes 23 an der Oberkante der Banderole 11 an, schiebt diese vollständig auf die Banderolierklappen 8, 9 auf und hält sie während seines Darübergleitens in der vorgeschriebenen Stellung.
Wenn der Dreharm 62 und der an ihm befestigte Banderolenaufleger 60 (vgl. Fig. 9) seine Endlage erreicht hat, die gegenüber dem Banderolenmagazin 31 um etwa 270° versetzt ist, ist der gekrümmte Stab 74 des Gleitschuhes vollständig aus dem Bereich der Banderolierklappen 8, 9 herausgeführt, so daß diese nun in der zuvor beschriebenen Weise - vgl. Fig. 1 bis 3 die Banderole 11 auf das Knäuel 4 aufschieben und das banderolierte Knäuel auf der Schale 17 ablegen können. Während dieses Arbeitsvorganges der Banderolierklappen 8, 9 wird der Banderolenaufleger 60, gegebenenfalls unter Ausführung einer leichten Anhebe- und Absenkbewegung, wieder in seine Ausgangsstellung über dem Banderolenmagazin 31 zurückverbracht, die in Fig. oben mit strichpunktierten Linien angedeutet ist.
Wie aus den Fig. 10, 11 und 12 hervorgeht, kann es günstig sein, die der Unterkante der aufzustülpenden Banderole 11 entgegenkommende Kante der Banderolierklappen 8, 9 vollkommen glatt auszubilden,so daß die Banderole 11 ohne Behinderung über diese Klappen nach unten aufgestülpt werden kann. Je nach Größe des herrschenden Saugdruckes im Saugmundstück 29 löst sich die Banderole 11 etwa kurz nach dem in Fig. 11 dargestellten Betriebszustand der Vorrichtung von selbst von der
- 11 -
809816/0052
m - 150
12. Oktober 1976 -
Banderole 11 ab. Ist der Saugdruck zu stark, so kann er in diesem Augenblick durch eine entsprechende Zeitsteuerung abgeschaltet werden, wodurch das Ablösen der Banderole 11 vom Saugmundstück 29 und ihr anschließendes Aufschieben auf die Klappen 8, 9 durch den Gleitschuh 73 erleichtert wird. Bei der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung, vgl. insbesondere Fig. 5 und 6, wird der Banderolenöffner 77 gegenüber dem Saugmundstück 29 dadurch angehalten, daß die Gabelzinke 81 an der obersten Banderole aufliegt. Dies hat den Vorteil, daß die Relativverschiebung zwischen Saugmundstück 29 und Banderolenöffner 77 im wesentlichen gleich bleibt. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung könnte für den Banderolenöffner 77 und damit auch für den starr mit ihm verbundenen Gleitschuh 73 auch ein besonderer Anschlag im Bereich des Magazins 31 vorgesehen sein, der beim Absenken des Banderolenauflegers 60 in Richtung des Pfeiles 84 (Fig. 5) die genannten Teile anhält und ein Aufsetzen des Saugmundstücks 29 auf der obersten Banderole ermöglicht.
- 12 -
809816/0G52

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen auf an einem beweglichen Träger angeordnete Banderolierklappen, bei welcher diese Klappen ausgehend von einer Ausgangsstellung durch die Bewegung des Trägers die aufgebrachten Banderolen auf ein fertig gewickeltes Knäuel überführen, hierauf das banderolierte Knäuel an einer Ablegestelle ablegen und schließlich in die Ausgangsstellung zurückkehren,und bei welcher ein mit Saugmundstück versehener, auf- und abbeweglicher Banderolenaufleger die Banderolen unter der Wirkung des im Saugmundstück herrschenden Unterdrucks einem Magazin entnimmt und sie durch eine von einem Antrieb ausgelöste Drehbewegung auf die in der Ausgangsstellung befindlichen Banderolierklappen auflegt, nach Patent 25 32 432, dadurch gekennzeichnet, daß der Banderolenaufleger (60) mit einem Gleitschuh (73) verbunden ist, der bei fortgesetzter Drehbewegung des Auflegers die aufgelegte Banderole (11) auf die Banderolierklappen (8, 9) aufdrückt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (73) in der Drehebene des Banderolenauflegers (60) als gekrümmter Stab (74) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (73) an seinem Vorderende (75) kufenförmig nach oben gebogen ist.
- 13 -
80981B/0052
INSPECTED
m - 150 2r
12. Oktober 1976 - >3 -
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Banderolenaufleger (60) und/oder der Gleitschuh (73) aus einer unteren Endlage gegen den Druck einer Feder (64 bzw. 72) nach oben schiebbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gleitschuh (73) ein gabelförmiger Banderolenöffner (77) verbunden ist.
809816/0052
DE2646067A 1976-10-13 1976-10-13 Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen Expired DE2646067C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646067A DE2646067C2 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen
IT27390/77A IT1084511B (it) 1976-10-13 1977-09-08 Apparato installato su una macchina avvolgitrice di gomitoli di filo per l'applicazione su di essi di fascette.
GB37924/77A GB1551197A (en) 1976-10-13 1977-09-12 Yarn package winding machine
CH1149477A CH618655A5 (de) 1976-10-13 1977-09-20
US05/838,081 US4149357A (en) 1976-10-13 1977-09-30 Device on a skein winding machine for applying bands
FR7729742A FR2367667A1 (fr) 1976-10-13 1977-10-04 Dispositif equipant une pelotonneuse
ES463143A ES463143A1 (es) 1976-10-13 1977-10-11 Un dispositivo en una maquina ovilladora, destinado a depo- sitar precintas sobre barras para precintar dispuestas sobreun soporte movil.
BR7706809A BR7706809A (pt) 1976-10-13 1977-10-12 Dispositivo em maquina de enovelar para a aplicacao de cintas
JP12197877A JPS5349134A (en) 1976-10-13 1977-10-13 Banding device in thread ball winding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646067A DE2646067C2 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2646067A1 true DE2646067A1 (de) 1978-04-20
DE2646067C2 DE2646067C2 (de) 1985-10-17

Family

ID=5990299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646067A Expired DE2646067C2 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von Banderolen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4149357A (de)
JP (1) JPS5349134A (de)
BR (1) BR7706809A (de)
CH (1) CH618655A5 (de)
DE (1) DE2646067C2 (de)
ES (1) ES463143A1 (de)
FR (1) FR2367667A1 (de)
GB (1) GB1551197A (de)
IT (1) IT1084511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604341A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Isimat Siebdruckmaschinenfabri Automatische wechseletiketten abnahme- und einlege- anlage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570415A (en) * 1984-06-13 1986-02-18 Mann Packing Co., Inc. Vegetable banding apparatus
US4649697A (en) * 1985-03-18 1987-03-17 Konstantin Anatole E Banding apparatus with tilting band positioner
DE3801424A1 (de) * 1988-01-20 1989-07-27 Croon Lucke Maschinen Vorrichtung zum lagegenauen uebernehmen und transportieren von knaeueln an einer knaeuelwickelmaschine
RU2226488C1 (ru) * 2002-11-28 2004-04-10 Богатырев Алексей Борисович Устройство для обандероливания стопок банкнот
DE20309854U1 (de) 2003-06-26 2003-09-04 T&M Engineering GmbH, 06567 Bad Frankenhausen Etikettiervorrichtung
US7347034B1 (en) * 2007-05-07 2008-03-25 Dongheum Kwon Sleeving equipment for egg package
US8746136B2 (en) * 2010-10-25 2014-06-10 Ben Clements & Sons, Inc. Banding device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875110A (en) * 1931-01-28 1932-08-30 Myers Leo Machine for applying collars to bottles
US1971576A (en) * 1933-10-02 1934-08-28 Pevely Dairy Company Bottle collaring machine
US2089769A (en) * 1934-12-11 1937-08-10 Pneumatic Scale Corp Band forming and applying machine
US2553056A (en) * 1949-08-19 1951-05-15 Lobasso Vincent Label affixing machine
GB1027669A (en) * 1964-12-09 1966-04-27 Francois Masurel Ets Apparatus for automatically placing bands on wound balls such as wound balls of wool
DE1782348A1 (de) * 1968-08-20 1972-01-20 Hohenzollern Huettenverwalt Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
JPS522349B2 (de) * 1972-07-28 1977-01-21
DE2244638C3 (de) * 1972-09-12 1981-11-05 Croon & Lucke Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7947 Mengen Vorrichtung zum Banderolieren und Abnehmen von Knäueln von einem Wickeldorn
JPS535156B2 (de) * 1973-04-20 1978-02-24
DE2532432C2 (de) * 1975-07-19 1985-01-31 Croon & Lucke Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7947 Mengen Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von ringstreifenförmigen Banderolen
FR2429178A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Bouchons Plastiques Perfectionnements aux machines de bouchage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604341A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Isimat Siebdruckmaschinenfabri Automatische wechseletiketten abnahme- und einlege- anlage

Also Published As

Publication number Publication date
ES463143A1 (es) 1978-07-16
GB1551197A (en) 1979-08-22
CH618655A5 (de) 1980-08-15
JPS6212084B2 (de) 1987-03-17
DE2646067C2 (de) 1985-10-17
BR7706809A (pt) 1978-07-11
JPS5349134A (en) 1978-05-04
FR2367667B1 (de) 1984-08-03
FR2367667A1 (fr) 1978-05-12
US4149357A (en) 1979-04-17
IT1084511B (it) 1985-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923587A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Behaeltern von Dornen
DE2201734A1 (de) Halbautomatische maschine zum einbringen von esswaren, insbesondere gebratenen fleischwaren, in eine roehrenfoermige netzhuelle
DE1761235A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2646067A1 (de) Vorrichtung an einer knaeuelwickelmaschine zum aufbringen von banderolen
DE2244638C3 (de) Vorrichtung zum Banderolieren und Abnehmen von Knäueln von einem Wickeldorn
DE1710098A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer Spulmaschinen
EP1012099B1 (de) Einrichtung zur handhabung blattartiger fördergutstücke
DE2532432C2 (de) Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von ringstreifenförmigen Banderolen
DE1806193A1 (de) Wickelmaschine
CH616376A5 (de)
DE4304432A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen
DE2441552B2 (de) Vorrichtung an einem Wickelautomaten zur automatischen Herstellung von Garnknäueln mit festgelegten Fadenenden
DE2229917A1 (de) Maschine zum einbringen von esswaren, insbesondere gebratenen fleischwaren, in eine roehrenfoermige netzhuelle und zum kontinuierlichen anhaeufen der netzhuelle auf einsackroehren
DE102005005659B3 (de) Aufgabestation für Postbearbeitungsanlagen
DE10338C (de) Neuerungen an Cigarettenwickelmaschinen
DE313749C (de)
DE2153130B2 (de) Vorrichtung zum Schälen von Spargel
DE685786C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE967099C (de) Maschine zum Etikettieren von Flaschen, Glaesern, Buechsen und aehnlichen Gegenstaenden
DE598237C (de) Maschine zum Einpacken von elektrischen Gluehlampen und anderen Gegenstaenden in Faltschachteln
AT142271B (de) Vorrichtung zum Anlegen des Deckblattendes (Fahne) an die Wickelkopfspitze.
DE77541C (de) Vorrichtung zum Auflegen von Blechplättchen auf den Kork einer Flasche
DE1073507B (de) Bogenausleger zur Über fuhrung der Papierbogen von der Ab gabestelle einer Druckpresse nach einem Ablagestapel
DE79524C (de) Verfahren und Maschine zum Kapseln von Flaschen
DE741201C (de) Garbensammler fuer Bindemaeher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2532432

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2532432

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent