DE2646044A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2646044A1
DE2646044A1 DE19762646044 DE2646044A DE2646044A1 DE 2646044 A1 DE2646044 A1 DE 2646044A1 DE 19762646044 DE19762646044 DE 19762646044 DE 2646044 A DE2646044 A DE 2646044A DE 2646044 A1 DE2646044 A1 DE 2646044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
berlin
bank
account
berliner
bank code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762646044
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Nuesslein
Ernst Albrecht Pieroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19762646044 priority Critical patent/DE2646044A1/de
Priority to TR20356A priority patent/TR20356A/xx
Priority to FI772762A priority patent/FI59699C/fi
Priority to AR269304A priority patent/AR218879A1/es
Priority to GB39965/77A priority patent/GB1592801A/en
Priority to NL7710590A priority patent/NL7710590A/xx
Priority to IE1996/77A priority patent/IE45745B1/en
Priority to PL1977201163A priority patent/PL104450B1/pl
Priority to NZ185320A priority patent/NZ185320A/xx
Priority to BG7737496A priority patent/BG32712A3/xx
Priority to CS776416A priority patent/CS219331B2/cs
Priority to PH20294A priority patent/PH15506A/en
Priority to CH1212377A priority patent/CH627619A5/de
Priority to BG8154100A priority patent/BG32842A3/xx
Priority to RO7791752A priority patent/RO76357A/ro
Priority to LU78265A priority patent/LU78265A1/xx
Priority to SU772528555A priority patent/SU715006A3/ru
Priority to SE7711227A priority patent/SE7711227L/
Priority to AT713677A priority patent/AT356454B/de
Priority to DD7700201403A priority patent/DD132167A5/de
Priority to US05/840,006 priority patent/US4112107A/en
Priority to DK442277A priority patent/DK442277A/da
Priority to IL53071A priority patent/IL53071A/xx
Priority to ZA00776016A priority patent/ZA776016B/xx
Priority to JP12080777A priority patent/JPS5352624A/ja
Priority to BR7706698A priority patent/BR7706698A/pt
Priority to BE181557A priority patent/BE859500A/xx
Priority to CA288,385A priority patent/CA1093463A/en
Priority to PT67126A priority patent/PT67126B/de
Priority to GR54526A priority patent/GR65223B/el
Priority to HU77SCHE625A priority patent/HU180302B/hu
Priority to IT28369/77A priority patent/IT1143705B/it
Priority to EG580/77A priority patent/EG12904A/xx
Priority to FR7730376A priority patent/FR2366793A1/fr
Publication of DE2646044A1 publication Critical patent/DE2646044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
Berlin, den 6. Oktober I976
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNGSMITTEL
Die Erfindung betrifft Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend 5-Nitrothiazole, insbesondere mit fungizider und nema— tizider Wirkung.
Schädlingsbekämpfungsmittel mit fungizider und/oder nematizider Wirkung sind bereits bekannt. Zu praxisbekannten Mitteln dieser Art gehören die Wirkstoffe Tetrahydro-*3>5-<ümethyl~ 2H-l,3,5-thiadiazin-2-thion (Kurzname: Dazomet) und N-(Trichlormethyl-thio) -cyclohex-^b-en-l, 2-dicarboximid (Kurzname : Captan) .
Nachteilig ist bei diesen Mitteln, daß sie entweder nicht genügend pflanzenverträglich oder aber nicht nematizid wirksam sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Mittels, welches sowohl gegen Pilz.e als auch gegen Nematoden sehr· gut wirksam und gleichzeitig pflanzenverträglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein. Mittel gelöst, welches gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel
603815/0438
■rvjr-J. i.-.H.-t.'r; -'■-—; Q- Chr:--,!isn Br:i!t.n■- Hans-Ju.-jen Hamann Pos!an;:I*rifi. Sr.h'cHJMG AG - D-1 Be-ni Sj Pnttacti -ii'llW
Ki: ζ Kann« - <r.-\ r-_,. · ■•!t^v-is-heid ■ Dr. Hatst Vv.t^al Poj.'SJi'it-k-K-J.-;·-) E -Tu1-W" :< itrviai. a:i,*·^· ■ -t-. ι ■ · ..·'_:
:_^'i:- dio i\'y.~~i JrA 1' .'i Or. ü^^rd -.·. cJicii.vaft^K^ppän Bs'iirer Coinmi-:\:%'lry. \S. 3 '!frt, Ko.-?f j-Nr. t-i ".■" :, ^-1-. j :.r;i-'1IO -
• ■ - G---i-i'---i - ".■ - -i a-·· o-c=ii EeriirerDiEio--·?- Π ;■<.: A3. t-j." π, Kc:.io Nr ;:·.£;.- ^ ι-.^.:: -at)! iCO "-Vi:
: :".'=-.- :-Γ···-r^;i'c-..i. ; -.? -ö :rä'JJHH3 233 Ί- AG K-.-R3-- HRDC1SI Be.ii^sjr H'.niii,ti-C^-,si:-:zt\sh - F.-ansiu.-te·· Bsp-. -. B-Sr1:-.
a Konto rjMi-„ö2. ÖHiKloit; ·.■ \Z12.ClW
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
HC-N
0-N - C C- Hai
2 V
in der Hai ein Halogenatora bedeutet. Von den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen zeichnen sich durch eine fungizide und nematozide Wirkung insbesondere solche aus, bei denen Hai in der allgemeinen Formel ein Chlor- oder ein Bromatom bedeutet.
Die Wirkstoffe der vorliegenden Erfindung wirken überraschenderweise in den praktisch in Frage kommenden Aufwandmengen nicht phytotoxisch, so daß negative Beeinflussungen des Pflanzenwuchses ausgeschlossen sind. Dank dieser Eigenschaften kann daher in der Landwirtschaft oder im Gartenbau ihr Einsatz zur allgemeinen Bodenbehandlung erfolgen. Durch das breite Wirkungsspektrum entfällt außerdem eine gesonderte Bekämpfung der oftmals gemeinsam auftretenden Schadorganismen.
Zu den phytopathogenen Nematoden, die erfindungsgemäß bekämpft werden können, zählen zum Beispiel die Gattungen der wandernden Wurzelnematoden Tylenchorhynchus, Pratylenchus, Paratylenchus, Helicotylenchus, Xiphinema, Trichodorus und Longidorus; Wurzelgallennematoden, wie zum Beispiel Meloidogyne incognita, M. arenaria, M. hapla; cystenbildende Wurzelnema-
809015/0488 -3-
Vorstand: Dr. Herbert Asrnis ■ Qr. Christian Bruhrt · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG - D-I Berlin 65 · Postfaii 65 0311 Or. Hein/ Hannse · K<srl Of.o Mittelstenscheid . Dr. Horst Wilz-ji Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 1001001O
Vor :ili3.ic!«jr dos t.·/::;chtira:s: Dr. E'Jüird v. Schwartekoppen Berliner Commsrzbank AG. Berlin, Konto-Nr. 108700&00. Bankleit:ahl 1C040000
1.1Zd-T 3--'i,--\3-·" Cvlin und E".-ql-arn"n Berliner Disconto-B.mk AG, Berlin, Konto-Nf. 241/50G8. Bankleitzahl 100 7CO00
Ηλγ- i-thn-q.·-.-." -V-3 Cf3r:o:tenburg 93 HRB283 υ. AG Kamen HOB 0061 Serline/. HandBls-Geäellschalt - Frankfurter Bank -. Berlin.
Konto-Nr. 14 362, Bankleitzahl 10020200
SCHERING AG
-^- Gewerblicher Rechtsschutz
toden, vrie zum Beispiel Heterodera rostochiensis., Heterodera schacht!! und andere.
Weiterhin können erfindungsgemäß bekämpft werden phytopathogene Bodenpilze, wie zum Beispiel Pythiuia ultimum, Pythium irreguläre, Pythiumsilvaticum, Pythium splendens, Pythium aphanidermatum, Phytophthora fragariae, Rhizoctonia solani, Thielaviopsis basicola, Fusarium solani, Fusarium avenaceum und andere.
Die fungizide Wirkung richtet sich außerdem gegen Mikroorganismen an oberirdischen Pflanzenteilen zum Beispiel Botrytis cinerearaus, Piricularia oryzae, und gegen saraenbürtige Mikroorganismen, zum Beispiel Tilletia caries, Pseudomonas phaseolicola und ist vergleichsweise größer als die bekannter Wirkstoffe gleicher Wirkungsrichtung.
Es hat sich weiterhin gezeigt, daß die gekennzeichneten Verbindungen eine gute insektizide und akarizide Wirkung inabesondere in der Dampf- beziehungsweise Gasphase besitzen, was sie zum Beispiel auch zur Bekämpfung von Bodeninsekteri. geeignet macht.
Schließlich weisen die gekennzeichneten Verbindungen sogar noch eine bakterizide Wirkung auf, womit sich ihre Verwendungsmöglichkeiten zur Bekämpfung von Schädlingen aller Art
609815/0488 -k-
Vorstand: Dr. Herbari Asrris · Dr. Christian Bruhn · Hsns-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 65 03 li Dr. Heinz Hanrise · Karl O:to Mittelstenscheid - Dr. Hors! Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzender des AufsTchtsrats: Dr. Eduard v. Scrrwartzkoppen Berliner Commerzbank AG, Berlin. Konto-Nr. 1G8 7C05 00. Bankteitzahl 1C04WSOO
Sitz der Gesellschaft: Ber:.n und Bergkamen Berliner Disconfo-Bank AG, Berlin. Kon!o-Mr.241/5003. Bankleitzahl 10070SQO
Handelsregister: AG Charlottenburg93HRQ233 u.AG Kamen HRB0051 {fontoSirIMS? BankieitzahlIWΓ202co"18*" K ~* Β6Γ|'"'
U £1 IV JbH)ä
SCHERlNG AG
Gewerblicher Rechtsschutz
insbesondere von phytopathogenen Schädlingen, abrunden.
Die Anwendung kann entweder mit einem Wirkstoff allein oder auch mit den Mischungen aus mindestens zwei der gekennzeichneten Wirkstoffe erfolgen. Gewünschtenfalls können andere Fungizide, Nematizide, Herbizide oder sonstige Schädlingsbekämpfungsmittel - je nach dem gewünschten Zweck zugesetzt werden. Zweckmäßig werden die Wirkstoffe in Form von Zubereitungen, wie zum Beispiel Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Hilfsstoffen, wie zum Beispiel Netz-, Haft-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln, angewendet.
80981S/0488
Vorstand: Dr. Herbert As.tms - Dr. Christian Brunn ■ Hans-Jürqen Hamann Postanschrift: SCHERING AG - 0-1 Berlin 65 · Postfach 65 0311 Dr. Heinz Hannse - Karl O;'.o Mittei-.ienscheid ■ Dr. Horst Witzal Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Banklaitzahl 10010010
Vorsitzender das Aalaich;sra:s: Dr. Eduard v. Scfiv.artzkoppen Berliner Commprzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 103700S00. Bankleitzahl 1KO 40000 Sitz der Gesellschaft- Bariin und B=rqk iman Berliner Disconto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. 241/5008. Bankleitzaiil 100 700 Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 283 u. A3 Kamen HRB 0051 κ'η!"""?* re^'iiMkleftzan'l1 läo^oaco"''^ Bank ~"Serlin"
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschulz
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind Wasser, Mineralöle oder andere organische Lösungsmittel, wie zum Beispiel Xylol, Chlorbenzol, Cyclohexanon, Dioxan, Acetonitril, Essigester, Dimethylformamid, Isophoron und Dimethylsulfoxyd.
Als feste Trägerstoffe eignen sich Kalk, Kaolin, Kreide, Talkum, Attaclay und andere Tone sowie natürliche oder synthetische Kieselsäure.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zum Beispiel zu nennen: Salze der Lignxnsulfonsauren, Salze von alkylierten Benzolsulfonsäuren, sulfonierte Säureamide und deren Salze, polyäthoxilierte Amine und Alkohole«
Sofern die Wirkstoffe zur Saatgutbeizung Verwendung finden sollen , können auch Farbstoffe zugemischt werden, um dem gebeizten Saatgut eine deutlich sichtbare Färbung zu geben.
Der Anteil des bzw. der Wirkstoffe(s) im Mittel kann in weiten Grenzen variieren, wobei die genaue Konzentration des für die Mittel verwendeten Wirkstoffes hauptsächlich von der Menge abhängt, in welcher die Mittel zum Beispiel zur Boden -
809815/0488
Vorstand: Dr. Harbarl As.t.is - Dr. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG - D-1 Berlin SS - Postfach 65 0311 Cr. Hair.z Kannse - Karl OUo Mittelslenscheid - Dr. Horst Witzal Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleitzüiil 100 10010
VorsitiPnder des Aufjichisrats: Dr. Eduard v. SchwartzKoppsn Berliner Commerzbanlc AG, Bariin. Konto-fJr. 103 70C6 GO Bankleitrahl 1CJ 4QO CO
Siti der Gaücüschaft: Berlin und Bsrgkamen Berliner Disconlo-Banlc AG. Berlin. Konto-Nr. 241/5CQ8. Bankleitzah! 1G0 7C3Q0
Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 263 u. AG Kamen HRB 0061 berliner Handels-GesEsllschafl - Frank/urter Bank -, Berlin.
Konto-Nr. 14-362. uanKlötizanl 100 202C0
SCHERlNG AG
Gewerblicher Rechtsschulz
behandlung verwendet werden sollen. Beispielsweise enthalten die Mittel zwischen etwa 1 bis 8o Gewichtsprozente, vorzugsweise zwischen 20 und 50 Gewichtsprozente Wirkstoff und etwa 99 bis 20 Gewichtsprozente flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozente oberflächenaktive Stoffe.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind an sich bereits bekannt und können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden.
Die Herstellung der anwendungsfertigen Zubereitungen kann ebenfalls nach an sich bekannten Verfahren, zum Beispiel durch Mischen;ioder Lösen des beziehungsweise der Wirkstoffe mit oder in den Trägerstoffen oder Verwendungsmitteln, gegebenenfalls unter Verwendung von Mischmaschinen, erfolgen.
Die Aufwandmenge der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen kann in weiten Grenzen variieren. Sie hängt u.a., von der Art der Zubereitung, dem Anwendung s verfahr en, dem gewünschten Bekämpfungserfolg sowie der Art der zu bekämpfenden Schädlinge ab.
Die folgenden Beispiele beschreiben Anwendungsmöglichkeiten für die Verbindungen gemäß der Erfindung.
809815/0-4*8 "7"
Vorstand: Dr. Herbert Asmis · Dr. Christian Bruhn - Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AQ · D-1 Berlin 65 - Postfach 65 0311 Dr. Heinz Hannse ■ Karl Otto Mittelstenscheid - Dr. Horst Wiizel Postscheck-Konto: Ber(in-West1175-101, BanMeltzahl 10010010
Vorsitzender des Aufsichtsrais: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 10870064)0, Bankleitzahl 10940000
scha« · Berlin und Bergkamen Bertiner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr.241/5008. Bankleitzahl ίσοΤΟΟ
r: AG Charlottenburg 93HRB283 u. AG Kamen HRB 0061 KonloSMila^BaniileittlAl'iöTaioo"^' ^*~* Berlin"
SCHERING AG
^ Gewerblicher Rechtsschulz
BEISPIEL
Grenzkonzentrationstest mit Wurzelgallennematoden
(Meloidogyne sp.)
20 % ige pulverförmige Wirkstoffzubereitungen wurden gleichmäßig mit dem Boden vermischt, der durch Wurzelgallennematoden stark verseucht war. Der behandelte Boden wurde dann in zwei 0,5 Liter Erde fassende Tonschalen gefüllt und je Schale 10 Korn Gurkensamen der Sorte "Guntruud" ausgesetzt. Bei einer Temperatur von 24 - 26°C folgte eine Kulturdauer von 28 Tagen im Gewächshaus. Danach wurden die Gurkenwurzeln ausgewaschen, im Wasserbad auf Nematodenbefall untersucht und die Befallsminderung durch die Wirkstoffe in % bestimmt.
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Befallsminderung sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle
Verbindung Wirkstoffkonzen- BEFALLSMINDERUNG
tration in mg/ Versuch ohne Versuch mit Liter Erde Karenzzeit 3 Tagen Karenz
zeit vor der
- Saat
2-Chlor-5-
nitrothiazol 20 mg 99% 100 %
2-Brom-5-
nitrothiazol 20 mg 98 % 99 %
$09815/0488 -&■
Vorstand: Dr. Herbert Asmis - Dr. Christian Brunn -Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG - D-I Berlin 65 · Post/ach 65 0311 Dr. Heinz Hannse - Karl OHo Mitlelstenscheid ■ Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Bariin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzer.dsr des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzfcank AG, Berlin, Konto-Nr. 108 /QOS CO. Bankleitzahl 100 400 Sitz dar Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconto-BankAG. Berlin. Konto-Nr.241/5008. Bankleitzahl 10070000 Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 283 u. AG Kamen HRB 0061 Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin, Konto-Nr. 14-352. Bankleitzahl 10020200
»3 El IV 3570S
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
Wirkstoffkonzen- BEFALLSMINDERUNG tration in mg/ Versuch ohne Versuch mit Liter Erde Karenzzeit 3 Tagen Karenzzeit vor der Saat
Vergleichsmittel
Dazomet 20 mg - 93 %
BEISPIEL 2
Pflanzenverträglichkeitstest mit Kresse (Lepidium sativum)
Nach dem gleichmäßigen Einmischen der WirkstoffZubereitungen in den Boden wurden 2 liter Erde fassende Tontöpfe mit einer Erdsäule von 10 - 11 cm hiermit angefüllt· Es folgte ohne Karenzzeit die Aussaat von 2 g Kressesamen je Topf worauf die Saat mit sterilem Quarzsand abgedeckt wurde. Für die Bestimmung des Pflanzenfrischgewichte» erfolgte die Ernte der Kresse nach einer Kulturdauer von 7 Tagen bei 22 - 24°C.
Wirkstoffe, Aufwandmengen und E gebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
809815/0488
Vorstand: Dr. Harbert Asmij - Or. Christian Brunn - Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHcHING AG · D-I Berlin 65 · Postfach 65 0311 Or. Heinz Hann-a · Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleitzahl 10010010 Vorsitzender das Aulsichtsrats: Dr. Eduard v. Schv/artzkoppen Berliner Commerzbank.AG, Berlin, Konto-Nr. 108 700600. Banklaitzahl 100 40000
=;i d Gllhft· Berlin und Berakamen Berliner Disconto-Bank AG. Berlin, Konto-Nr.241/5008. Bankleitzahl 10070000
/fO
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
Tabelle Pf lanzenverträgliclikeit mit Kresse (Lepidium sativum)
a) b)
Verbindung Wirkstoffkonzen- Gedämpfte Ungedämpfte tration in mg/ Komposterde Komposterde Liter Erde Pflanzenfrisch- (Damping-off)
gewicht aus 2 g Pflanzenfrisch-Saat gewicht aus 2 g
Saat
2-Chlor-5-nitrothiazol 4O mg
2-Brom-5-nitrothiazol 40 mg
Vergleichsmittel Dazomet 40 mg
Boden ohne Behandlung
25 g
26 g
14 g
24 g
26 g 18 g
0 g
0 g
BE 'ι SPIEL 3
Test mit Pythium ultimum
20 $>ige pulverf örmige Wirkstoff Zubereitungen wurden gleichmäßig mit dem Boden vermischt, der durch Pythium ultimum stark verseucht war. Der behandelte Boden wurde dann in 1 Liter Erde fassende Tonschalen gefüllt und ohne Karenzzeit je Schale 25 Korn Markerbsen der Sorte "Wunder von Kelvedon11 ausgesät. N"ach einer Kulturdauer von 3 Wochen bei 20-24 C wurde die Anzahl der gesunden Erbsen bestimmt und eine Wurzelbonitur (1^4) durchgeführt.
809815/0488
-10-
Vorstand: Dr. Herbert Asmis - Dr.Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG - D-I Bariin 65 · Po3tia^r6S031T
Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mitteistenscheid · Dr. Horst Witzel Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Sitz der Gesellschalt: Berlin und Bergkamen Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HHB 283 u. AG Kamen HRB 0031
Postscheck-Konto: Berlin-Wast 1175-101, Bankleilzah! KO 10D10
Berliner Comm^rzbankAG, Berlin, Konto-Nr. 108 7006 67. Bankleitzahl 1C3 400
Berliner Drsconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5GC8, Ba.iKieitzahf 100 700 GO
Berliner Handels-Gesellschall — Frankfurter Bank —, Berlin
Konto-Nr. 14-352, Bankleitzahl 100 202 00
«3 EL IV 35705
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
Wirkstoffe, Aufwandmengen und E gebnisse. sind in der nach folgenden Tabelle aufgeführt.
Verbindung Wirkstοffkonzen Vergleichsmittel 50 mg Gedämpfter Boden 3oden Anzahl ge- Würzelboni- 22 Wurzeln (1-4)
tration in mg/ C a ρ t a n 100 mg Unbehandelter 1 sunder Erb- tür 24
Liter Erde Würzelbonitür: sen 24 4
2-Chlor-5- 25 4':
nitrothiazol 20 mg 25 4
30 mg 4
4θ mg 22 4
50 mg 23
100 mg 25 3
2-Brom-5- 23 4
nitrothiazol 20 mg 25 4
30 mg 4
4θ mg 7 4
50 rag β
100 mg 25 1
0 1
4 = weiße Wurzeln 4
3 = weiße Wurzel, 1
2 = braune ohne Pilznekrosen -
geringe Pilznekrosen .*
. bereits stärkere
1 = starke Pilznekrosen
Pilznekrosen .
Wurzeln vermorscht
-11-
809816/0488
Vorstand: Dr. Herbert Astnis · Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann
Dr. Heinz Hannse ■ Karl Otto Mittelstenscheid · Dr. Horst Witzel Vorsitzender das Aufsichisrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen
Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HFlB 283 u. AG Kamen HRS 0061
Postanschrift: SCHERING AQ- D-1 Berlin 65. Postfach 650311 Postscheck-Konto: Borlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl 1CtMOOOO
Berliner Discbnto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. 241/5008. Bankleitzahl 10070300
Berliner Handels-Gesellschatt — Frankfurter Bank —. Berlin,
Konto-Nr. 14-352. Bankleitzahl 100 202 00
IS EHV 35705
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
AZ
BEISPIEL Ij
Bekämpfung von Pythium- Weichfäule und Wurzelfäule in der Kultur von 5°C - Treibtulpen
Vor dem Stecken geschälter Tulpenzwiebeln der Sorte "Kees Nelis" wurde der Boden mit einer 20 %igen pulverförmigen Wirkstoffzubereitung des 2-Brom-5~nitrothiazol behandelt. Das Präparat wurde bis zu einer Bodentiefe von 12 cm gleichmäßig eingearbeitet. Es lag eine natürliche Verseuchung durch Pythium sp. vor. Nach einer Kulturdauer von 38 Tagen bei ansteigenden Temperaturen von I3 - 18 C erfolgte der Blumenschnitt.
Aufwandmengen, Pflanzenausfall und Pflanzenfrischgewichte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle
Verbindung g aktive Sub- Pflanzen- 0 Pflanzen- 0 Pflanzenstanz je m ausfall frischgewicht frischgewicht
der schnitt- in % zur gefähigen TuI- dämpften jajrn Kontrolle
2-Brom-5-
nitrothiazol
2,5
5,0
10,0
ε
ε
ε
ο %.
0 %
0 %
35
3**
31
ε
S
ε
117 %
113 %
103 %
Gedämpfter
Bo den
0 % 30 ε 100 %
Verseuchter
Boden
53 °/o 22 ε 73 %
609815/0488
-12-
Vorstand: Dr. Herbert Asmis ■ Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG ■ D-1 Berlin 65- Postfach 6Ϊ0311
Dr. Heinz Hannse - Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Horsl Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commc-rzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 10a 7006 00 Bankleitzahl 100 4CO
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin. Konto-Nr 241/5008. Bankieitzahl 1C07CO
Handelsregister: AG Charlot-enburg 93 HRB233 U. AG Kamen HRB0Ü61 Berliner H^dels-G^ellsaaft -^ankfurter Bank -. Bertin.
R3 Et IV
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
BEISPIEL 5
Fungizide Wirksamkeit im geschlossenen Raum
Der Wirkstoff wurde als Suspension auf Zellstoffstreifen geträufelt und in 1 Liter große Weckgläser gegeben. Je Glas wurden zwei mit einem Testpilz beimpfte offene Petrischalen hinzugestellt. Die Gläser wurden mit dem Deckel lose verschlossen. Nach einer Einwirkungsdauer von 48 Stunden bei 20 C wurden die Pilzplatten herausgenommen, mit einem neutralen Deckel verschlossen und bei Raumtemperatur aufgestellt. Nach weiteren lA Tagen erfolgte die Auswertung des Pilzwachstums .
In der nachfolgenden Tabelle sind die Grenzwerte angegeben bei denen kein Pilzwachstum mehr erfolgte.
Tabelle Grenzwerte nach Anwendung von 2-Brom-5-nitrothiazol Testpilz Grenzwert je Liter Luftraum
Botrytis cinerea 1 mg
Rhizoctonia solani ..................... 1 mg
Phoma betae 1 mg
Fusarium avenaceum 2 mg
Phytophthora cryptogea ................. 2 mg
Phytophthora nicotianae ................ 2 mg
Pythium splendens k mg
809815/0488
Vorstand: Dr. Herben Asmis - Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG · D-I Berlin 65 · Postfach 65 0311 Dr. Heinz Hannse - Karl Otto Mittelstenscheid . Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzender des Aulsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppsn Berliner Co.-nmerzbank AG. Berlin, Konto-Nr. 1087006 03, Bankleitzahl 100 400OfJ Sitz dar Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin. Konto-Nr. 241/5008. Bänkleitzahl 100700 OO Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 283 u. AG Kamen HRB 0061 5erline.r, Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin, Konto-Nr. 14-362. Bankleitzahl 100 20200
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschute
BEISPIEL 6
Insektizide Wirksamkeit im geschlossenen Raum
Die Verbindungen wurden in Form wäßriger Suspensionen verwendet.
In luftdicht abgeschlossenen 7-Liter-Glasstandgefäßen wurden mit 10 ml Präparatebrühe getränkte Zellstoffkissen in offenen Petrischälchen aufgestellt. Die Versuchstiere bzw.-stadien waren zuvor in kleinen - nur der Dampfphase des Mittels zugänglichen Käfigen - in die 7-Liter-Glasgefäße eingebracht worden.
Getestet wurden in dieser Weise pro Konzentration:
(A) 25 Adulte der Stubenfliege (Musca domestica)
(B) 20 Adulte des Kornkäfers (Sitophilus granarius)
(C) 5 LIII des Mexikanischen Bohnenlcäfers (Epilachna varivestis)
(D) 10 Larven (10-12 Tage alt) der Deutschen Schabe (Blattella
germanicci)
(E) eine mit ungeflügelten Stadien der Schwarzen Bohnenblattlaus (Aphis fabae) reichlich besetzte, getopfte Puffbohnenpflanze (Vicia faba)
(F) 10 adulte Weibchen der Grünen Bohiienspinnmxlbe (Tetranychus
urticae) auf einem Blattstück der Buschbohne (Phaseolus
vulgaris)
(G) 10 LIII der Kohlschabe (Plutella maculipennis) (H) 10 LII der Baumwoll-Eule (Spodoptera littoralis)
(I) 1 Eigelege der Baumwoll-Eule (Spodoptera littoralis)
809815/0488
Vorstand: Dr. Harbert Asmis · Dr. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING A3 · D-1 Beriin 65 · Pos!fa-n 63 0311 Dr.Heb» Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid - Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-10!. BankleirzahMa 10010
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konlo-Nr. 1U8 700S 00 Bankleitzahl 100 «0
SiU; der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5003. SarKleitzahl 100 700
Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 233 u. AG Kamen HRB 0061 Berliner Handels-Gesellschaft — Frankfurter Bank —. Berlin,
Konio-Nr. 14-362, aankleitzahl 10020200
SCHERiNGAG
■\bf Gewerblicher Rechtsschutz
Λ?
Die nachfolgende Tabelle gibt die Xfirkstof f konzentrat ion der Verbindungen in Gramm pro Kubikmeter Luftraum und die Wirkung in % an.
Tabelle
Verbindung Wirkstoffkon- Mortalitätswirkung auf die Testorgazentration in nismen in %
s/m ABCDEFGHI
2-Brom-5-
nitrothiazol 8 100 100 100 100 100 100 100 100 100
4 100 98 100 100 100 100 100 65 100 2 93 87 100 100 100 100 60 55 100
BEISPIEL-7 Test mit Larven des Schwarzen Mehlkäfers (Tenebrio molitor)
Die Verbindungen wurden als wäßrige Suspensionen verwendet.
3 Je 2 ml Präparatbrühe wurden auf 50cm eines Gemisches aus Sand und Er.de in Petrischalen aus Kunststoff gegeben. Diesem Substrat wurden dann je 10 Junglarven des Schwarzen Mehlkäfers (Tenebrio molitor) für 7 Tage ausgesetzt. Danach wurde die Abtötung in % bestimmt.
Die nachfolgende Tabelle gibt die Abtötungswirkung und die verwendeten Wirkstoff konzentrat ionen in % an:
809815/0488 _15_
Vorstand. Dr. Herbert Asmis · Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG· D-I Berlin 65· Postlach 65 0311 Dr. Heinz Hannse - Karl Otto Mittelslenscheid · Dr. Horst WiUeI Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzender das Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl 100 400
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconio-BankAG, Berlin, Könto-Nr.241/5008. Bankleitzahl 10070000
Kaüdelsregister: AG Charlotlenburg 93 HRB 283 u. AG Kamen HRB 0061 Berliner Handels-Geselischaft - Frankfurter Sank -, Berlin.
Konto-Nr. 14-332, Bankleitzahl 10020200
SCHERING AG
- 1>T~ Gewerblicher Rechtsschutz
Tabelle
Verbindung Wirkstoffkonzentration Mortalität
in % . in %
1OQ IQO
1OO 85
2-Chlor-5- 0,2
nitrothiazol 0,1
2-Brom-5- 0,2
nitrothiazol G1I
BEISPIELS Test mit Maden der Stubenfliege (Musca domestica)
Die Verbindungen wurden als wäßrige Suspensionen verwendet. Auf 5 S Sägemehl in Glaspetrischalen wurden 10 m3. Präparatebrühe pipettiert. Nach dieser Durchtränkung des Mediums mit der Präparatebriihe wurden 20 fünf Tage alte Maden der Stubenfliege (Musca domestica) in die Schalen eingezählt. Die Schalen wurden geschlossen und für k& Stunden im Dunkelraum exponiert.
Danach wurde die Abtötung in % bestimmt. Die nachfolgende Tabelle gibt die Abtötungswirkung und die Wirkstoffkonzentration der erfindungsgemäßen Substanzen in %
an:
Tabelle
Wirkstoffkonzentration Verbindung . in % . Mortalität in %
2-Chlor-5-nitrothiazol 0,1 100
2-Brom-5-nitrothiazol 0,1 100
809815/0A88 -l6-
Vorstand: Dr. Herbert Asrr.is ■ Dr. Christian Bruhn · Hans-Jürgon Hamann Postanschrift: SCHERING AG - D-1 Berlin 65 - Postfach 65 0311
Dr. Heinr Hannse ■ Karl OUo MiUelslenseheid ■ Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 1CO10010
Vorsitzender das Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbank AG. Berlin, Konto-Nr. 103 70Q6 H). Bankleitzahl 100-100
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Disconto-Banic AG. Berlin. Konto-Nr. 241/5008. Bankleitzahi 100 70000
Handalsregistar: AG Cturlottenburg 93 HRB 233 u. AG Kamen HRB 0061 Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -. Berlin,
s Konto-Nr. 14-332. Bankleitzahl 10020200
SCHERING AG
Gewerblicher Rschtsschuiz
BEISPIEL 9
Test mit Piricularia oryzae
Piricularia oryzae, pilzlicher Erreger der Brusone des Reises, wurde als Konidxensuspensxon auf Reissämlinge gesprüht, die zuvor mit den in der Tabelle angegebenen Substanzen tropfnaß besprüht waren. Nach 5 Tagen wurden die Blattflecken gezählt und die Wirkung unter Bezug auf die unbehandelte Kontrolle berechnet.
Verbindung % Wirkstoff % Wirkung
2-Chlor-5-nitro-
thiazol 0,3 77
Vergleichsmittel
2- ( 4-Amino-2-pyrimidojtiyl) 5-(3-amino-5-N -methylguanidinovaleroyl-amino)-3,k-dehydroxan-2-carbonsäure 0,3 70
Unbehandelt -.- 0
Phytotoxität trat nicht auf.
BEISPIEL 10 Test mit Botrytis cinerea
Petrischalen mit Agarnährboden enthaltend die in der Tabelle
809815/0488
Vorstand: Dr. Herbert Asmis - Or. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHEHING AG · 0-1 Berlin 65 · Postfach 650311 Dr. Heinz Hannse - Karl Otto M.ttelstenscheid - Dr. Horst WiUeI Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbarik AG. Berlin, Konto-Nr. 108 700600. Bankleitzahl 1CQ 40000
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen · Berliner Disconto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. 24t/5008. BankleiUahl 1007GOOO
Handalsregister: AG Charlottenburg 93 HHB 283 u. AG Kamen HHB 0061 Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -. Bariin,
Konto-Nr. 14-362, Bankleitzahl 10020200
SCHERIMG AG
Gewerblicher R-';= lit;;chulz
angegebenen Subs t fin '.ι cn wurden, mit Myzel ans einer Agarkul ttir des Pilzes Botrytis cinerea, pilzlicher Erreger des Grauschimmels, inokuliert und nach 5 Tagen Inkubation bei 25 C der Zuwachs des Myzels gemessen.
Verbindung Wirkstoff-
konzentration(ppm)
wachs tums-
henunung in %
2-Chlor-5-nitro-
thiazol
30
10
fOO
1OO
2-Brom-5-nitro-
thiazol
30
10
1OO
JOO
Vergleichsmittel
N-(Trichlormethylthio-
phthalimid 30 79
Unbehandelt O 0
BEISPIEL 11
Test mit Pseudomonas phaseolicola
Pseudomonas phaseolicola,bakterieller Erreger der samenübertragbaren Fettfleckenkrankheit der Bohnen, wurde in Suspension gebracht und mit einer Impf-Öse in üblicher Weise auf Nährboden ausgestrichen. Dazu wurden 20 mg Wirkstoff derart in eine Schale gegeben, daß der zu prüfende Stoff ohne direkten Kontakt blieb und nur über die Dampfphase auf den Testorganismus einwirken konnte. Die Bonitur erfolgte nach 2 Tagen.
809815/0488 -18-
Vorstand; Dr. Herbert As.-nis · Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHEHING AG - D-1 Berlin 65 ■ Postfach 65 0311
Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid · Dr. Horst V/itzel Postscheck-Konto: Bsrlin-West »75-101, Bankleiliahl 1C010010
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Commerzbank AG, Bariin, Konlo-Nr. 108700600. BankleiUahl 100-lOttOO
f Berlin und Berokamen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konio-Nr. 241/5003. Bankleitzahl 100 70000
-&Z£ä&t%g u. AG Kamen HR300S, Be^H^s-^e^^-Jänner Ban, -. BerHn.
R3 EL I/ ZoIOS
SCHERiMG AG
Gev/arblicher R-:!;hls3c
Verbindung .
2-Brom-5-nitroth.iazpl Vergleichsmittel Tetramethylthiuramidistilf id iJnbehandelt
% Wirkung 100
BEISPIEL 12 Test mit Tilletxa caries
Weizenkörner wurden mit Tilletxa caries, dem pilzlichen Erreger des samenübertragbaren Weizensteinbrandes in einer Dosierung von 3 g Pilzsporen pro kg Weizenkörner infiziert und mit den zu prüfenden Wirkstoffen behandelt r dann in feuchten Lehm gesteckt bei 11 C inkubiert und nach 5 Tagen entfernt. Die am Lehm verbleibenden Sporen wurden weitere 5 Tage bei 11 C inkubiert und dann die prozentuale Sporenkeimung ermittelt.
Verbindung
mg Wirkstoff IQO g Samen
e imhenunung der Sporen
2—Chlor-5-nitro-thiazol 2-Brom-5-nitro-thiazol Unbehandelt
99,8 100 0
809815/0488
-19-
Vorstand: Dr. Herbert Asrrrs · Dr. Christian Brunn ■ Hans-Jürgen Hamann
Dr. Heinz Har.r.ss · Karl Otto Mittelslenscheid - Dr. Horst V/itzel
Voi3'U3nder des Au'sichtsrats: Dr. Eduard v. Scliwartzkoppen
Site dar-Gesellschaft: Berlin und Bergkamen
Handelsregister: AG Charloltenburg 93 ΗΠΒ233 u. AG Kamen HRB0061 Postanschrift: SCHERING AG - D-1 Berlin 65 · Postfach 65 0311 Postscheck-Kon'.o: Berlin-West 1175-101, Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 108700600. Bankleitzahl 10040000 Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konla-Nr.241/5008. Bankleitzahl 1C0700 Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin,
Konto-Nr. 14-362. Bankleitzahl 100 20200
13 Et IV 3570S

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    \ί\ Schädlingsbekämpfungsmittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel
    HC-N
    ON - C C - Hai ,
    NS7
    in der Hai ein Halogenatom bedeutet.
  2. 2. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, worin Hai ein Chloratom bedeutet.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, worin Hai ein Bromatom bedeutet.
  4. 4. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Ansprüchen 1 bis 3 mit fungizider und nematizider Wirkung.
  5. 5· Schädlingsbekämpfungsmittel nach. Ansprüchen 1 bis 3 mit insektizider und akarizider Wirkung»
  6. 6-. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Ansprüchen 1 bis 5 in Mischung mit Träger- und/oder"Hilfsstoffen«
  7. 7. Anwendung der Mittel nach Ansprüchen 1 bis 5 zur Bekämpfung
    von phytopathogenen Bodenpilzen, Kematodem, Insekten und Akariden«
    Vorstand: Dr. Herbert Asrr.is · Dr. Christian Bruhn - Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 55 . Postfach 65 0311 Or. Hsini H^nnss - Rar! OUo Mittal-itenscheid · Dr. Horst Witral Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleitzahl 100 1C010
    Vorsitzender des Aulsichtsrats: Dr. Eduard v. Sctv.vartekoppen Berlmer Commerzbank Au. Berlin. Konto-Nr. 103 700S 00. Bankleitzahl tC'l-iüQOO
    Sitz der Geseilschalt: Bsrtin und Bergkamsn Berliner Disconto-Bank AG, Berlin. Konto-Nr.241/5003. Bankleitzahl 1C0 7CO0O
    Handalsrogisier. AG Chartotienburg93 HRB 283 U. AG Kamen HHBOOoI Ko N 4 3S? b"5^ hl' "Ö FrankIurler BankBeflir|.
    R3 El IV Ϊ5/05
  8. 8 0981B/04$8
DE19762646044 1976-10-08 1976-10-08 Schaedlingsbekaempfungsmittel Withdrawn DE2646044A1 (de)

Priority Applications (34)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646044 DE2646044A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Schaedlingsbekaempfungsmittel
TR20356A TR20356A (tr) 1976-10-08 1977-09-19 Ensektisit ve akasirit tesirli hasere oeldueruecue muestahzarlar
FI772762A FI59699C (fi) 1976-10-08 1977-09-20 Skadegoerarbekaempningsmedel
AR269304A AR218879A1 (es) 1976-10-08 1977-09-23 Nuevas composiciones plaguicidas,en particular fungicidas,nematodicidas,insecticidas y acaricidas que contienen 2-halo-5-nitrotiazol como agente activo
GB39965/77A GB1592801A (en) 1976-10-08 1977-09-26 Pesticides
NL7710590A NL7710590A (nl) 1976-10-08 1977-09-28 Bestrijdingsmiddel tegen schadelijke organismen, alsmede werkwijze voor het bereiden daarvan.
IE1996/77A IE45745B1 (en) 1976-10-08 1977-09-30 Pesticides
PL1977201163A PL104450B1 (pl) 1976-10-08 1977-09-30 Srodek szkodnikobojczy o dzialaniu zwlaszcza grzybobojczym i nicieniobojczym
NZ185320A NZ185320A (en) 1976-10-08 1977-10-03 Pesticidal compositions containing 2-halo-5-nitrothiazoles
BG7737496A BG32712A3 (en) 1976-10-08 1977-10-04 Nematocide means and method for nematoid fighting
CS776416A CS219331B2 (en) 1976-10-08 1977-10-04 Means for destroying the plant harmful organisms mainly with the nematicide,insecticide and acaricide effect
PH20294A PH15506A (en) 1976-10-08 1977-10-04 Pesticides
CH1212377A CH627619A5 (de) 1976-10-08 1977-10-04 Schaedlingsbekaempfungsmittel.
BG8154100A BG32842A3 (en) 1976-10-08 1977-10-04 Fungicide means and method for fungeous fighting
RO7791752A RO76357A (ro) 1976-10-08 1977-10-05 Compozitie fungicida si sau nematocida
LU78265A LU78265A1 (de) 1976-10-08 1977-10-06
SU772528555A SU715006A3 (en) 1976-10-08 1977-10-06 Fungicidic nematocidic agent
SE7711227A SE7711227L (sv) 1976-10-08 1977-10-06 Bekempningsmedel for skadegorare
AT713677A AT356454B (de) 1976-10-08 1977-10-06 Insektizide, akarizide, nematizide und fungizide mittel
DD7700201403A DD132167A5 (de) 1976-10-08 1977-10-06 Schaedlingsbekaempfungsmittel
US05/840,006 US4112107A (en) 1976-10-08 1977-10-06 5-Nitrothiazole containing pesticide composition
DK442277A DK442277A (da) 1976-10-08 1977-10-06 Skadedyrsbekaempelsesmiddel indeholdende en 5-nitrothiazol
IL53071A IL53071A (en) 1976-10-08 1977-10-06 Pesticidal compositions containing 2-halo-5-nitrothiazoles for protecting seeds, bulbs, plants and crop areas
ZA00776016A ZA776016B (en) 1976-10-08 1977-10-07 Pesticides
JP12080777A JPS5352624A (en) 1976-10-08 1977-10-07 Insecticide
BR7706698A BR7706698A (pt) 1976-10-08 1977-10-07 Composicoes praguicidas e sua aplicacao
BE181557A BE859500A (fr) 1976-10-08 1977-10-07 Produits antiparasitaires
CA288,385A CA1093463A (en) 1976-10-08 1977-10-07 Pesticides
PT67126A PT67126B (de) 1976-10-08 1977-10-07 Schadlingsbekampfungsmittel
GR54526A GR65223B (en) 1976-10-08 1977-10-07 Means for the fighting of hurtful organisns(parasites)
HU77SCHE625A HU180302B (en) 1976-10-08 1977-10-07 Pesticides containing 5-nitro-thiasole derivatives as active agents
IT28369/77A IT1143705B (it) 1976-10-08 1977-10-07 Antiparassitari,in particolare con effetto fungicida e nematocida
EG580/77A EG12904A (en) 1976-10-08 1977-10-08 5-nitrothiazoles used as pesticides and fungicidal
FR7730376A FR2366793A1 (fr) 1976-10-08 1977-10-10 Pesticide a usages multiples, renfermant un nitro-thiazole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646044 DE2646044A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646044A1 true DE2646044A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=5990289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646044 Withdrawn DE2646044A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (33)

Country Link
US (1) US4112107A (de)
JP (1) JPS5352624A (de)
AR (1) AR218879A1 (de)
AT (1) AT356454B (de)
BE (1) BE859500A (de)
BG (2) BG32712A3 (de)
BR (1) BR7706698A (de)
CA (1) CA1093463A (de)
CH (1) CH627619A5 (de)
CS (1) CS219331B2 (de)
DD (1) DD132167A5 (de)
DE (1) DE2646044A1 (de)
DK (1) DK442277A (de)
EG (1) EG12904A (de)
FI (1) FI59699C (de)
FR (1) FR2366793A1 (de)
GB (1) GB1592801A (de)
GR (1) GR65223B (de)
HU (1) HU180302B (de)
IE (1) IE45745B1 (de)
IL (1) IL53071A (de)
IT (1) IT1143705B (de)
LU (1) LU78265A1 (de)
NL (1) NL7710590A (de)
NZ (1) NZ185320A (de)
PH (1) PH15506A (de)
PL (1) PL104450B1 (de)
PT (1) PT67126B (de)
RO (1) RO76357A (de)
SE (1) SE7711227L (de)
SU (1) SU715006A3 (de)
TR (1) TR20356A (de)
ZA (1) ZA776016B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02291428A (ja) * 1990-01-12 1990-12-03 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車用2サイクルエンジン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839572A (en) * 1971-03-29 1974-10-01 Lilly Industries Ltd 5-nitro-2-thiocarbamyl thiazole as a fungicide
JPS5239893B2 (de) * 1971-12-06 1977-10-07
US3850939A (en) * 1973-02-20 1974-11-26 Parke Davis & Co 5-nitro-2-thiazolylthiopyridine,1-oxides
US3907819A (en) * 1973-05-14 1975-09-23 Du Pont Perhalogenated thiazoles

Also Published As

Publication number Publication date
FI59699B (fi) 1981-06-30
JPS5638123B2 (de) 1981-09-04
PT67126A (de) 1977-11-01
IE45745L (en) 1978-04-08
AR218879A1 (es) 1980-07-15
SU715006A1 (ru) 1980-02-05
SU715006A3 (en) 1980-02-05
LU78265A1 (de) 1978-01-23
EG12904A (en) 1981-12-31
BE859500A (fr) 1978-04-07
IL53071A (en) 1981-02-27
ATA713677A (de) 1979-09-15
CS219331B2 (en) 1983-03-25
GB1592801A (en) 1981-07-08
FI59699C (fi) 1981-10-12
AT356454B (de) 1980-04-25
BG32712A3 (en) 1982-09-15
DK442277A (da) 1978-04-09
JPS5352624A (en) 1978-05-13
NZ185320A (en) 1978-12-18
FR2366793B1 (de) 1983-04-15
US4112107A (en) 1978-09-05
HU180302B (en) 1983-02-28
RO76357A (ro) 1981-03-30
CH627619A5 (de) 1982-01-29
PH15506A (en) 1983-02-03
IT1143705B (it) 1986-10-22
PL201163A1 (pl) 1978-05-22
FI772762A (fi) 1978-04-09
ZA776016B (en) 1978-05-30
TR20356A (tr) 1981-03-01
FR2366793A1 (fr) 1978-05-05
IE45745B1 (en) 1982-11-17
DD132167A5 (de) 1978-09-06
BR7706698A (pt) 1978-07-18
CA1093463A (en) 1981-01-13
NL7710590A (nl) 1978-04-11
PT67126B (de) 1979-03-16
GR65223B (en) 1980-07-30
PL104450B1 (pl) 1979-08-31
BG32842A3 (en) 1982-10-15
SE7711227L (sv) 1978-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006471A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2646044A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1817069C3 (de) 2-Halogenmethyl-5-alkylsulfinyl- bzw.-sulfonyl-13,4-thiadiazole
CS199734B2 (en) Agent for killing noxious animals and method for producing active ingredient
DE2539396C3 (de) Pestizide
LU81958A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate,verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende fungizide und nematizide mittel
DE1911769A1 (de) Organische Verbindungen,Praeparate daraus,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2644036A1 (de) Biocid wirksame 1,3-benzodithiol-2- on und 1,3-benzodithiol-2-thion-verbindungen
DE1907796A1 (de) Fungizide Komposition fuer die Agrikultur
EP0006012B1 (de) Furan-3-Carbonsäureanilid enthaltende fungizide Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Verwendung
KR830000967B1 (ko) 살진균 조성물
DE2754287A1 (de) 1,3,5-triazapenta-1,4-diene, verfahren zu iher herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
Karunaratne et al. Susceptibility of rice insect pests and their natural enemies to commonly used insecticides
DE2926674A1 (de) Dithiocarbamatverbindungen und diese enthaltende nematozide mittel
PL103650B1 (pl) Srodek owadobojczy,roztoczobojczy,nicieniobojczy i grzybobojczy
DE2260763B2 (de) Bekämpfung von schädlichen Organismen mit Dihalogenpropansulfonsäureesterderivaten
EP0252983B1 (de) Salze der n-(vinyloxyäthyl)dithiokarbamidsäure, herstellungsverfahren und schädlingsbekämpfungsmittel
DE2041322A1 (de) N-Trihalogenmethansulfenyl-N-methylcarbamidate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
DE2030848A1 (de) Mittel zum Beizen von Saatgut
DE2541388A1 (de) 2-rhodanmethylmercapto-1,3,4-oxdiazole und -1,3,4-thiadiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
JPS57126476A (en) N-pyridylaniline derivative and pest controller containing the same
DE2119211A1 (en) Organophosphates - active against insects and nematodes
DE1922929A1 (de) N-sulfenylierte N-Methylcarbamidsaeurearylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre biozide Verwendung
DD298591A5 (de) Fungizide mittel
DE3703213A1 (de) 2-imino-1,3-dithietane, ihre herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal