DE2645737A1 - Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl.

Info

Publication number
DE2645737A1
DE2645737A1 DE19762645737 DE2645737A DE2645737A1 DE 2645737 A1 DE2645737 A1 DE 2645737A1 DE 19762645737 DE19762645737 DE 19762645737 DE 2645737 A DE2645737 A DE 2645737A DE 2645737 A1 DE2645737 A1 DE 2645737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
paint
flywheel
connecting rod
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762645737
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Erkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762645737 priority Critical patent/DE2645737A1/de
Publication of DE2645737A1 publication Critical patent/DE2645737A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping
    • A47L13/08Scraping with scraping blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/027Machines, apparatus, tools or accessories for removing wall paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/16Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces, e.g. by scraping, by burning
    • B44D3/162Scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/16Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces, e.g. by scraping, by burning
    • B44D3/162Scrapers
    • B44D3/164Scrapers comprising blades

Landscapes

  • Road Repair (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entfernen von Tapete, Farbe, Rost od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Tapete, Farbe, Rost od. dgl..
  • Es ist bekannt, bei der Renovierung von Gebäudewänden dort vorhandene Tapetenschichten mittels eines Spachtels zu entfernen. Diese Arbeit ist mühsam und ermüdend, da es erforderlich ist, den Spachtel jeweils von Hand vorwärts und rückwärts zu bewegen. Bei der Entfernung von Farbe, Rost od. dgl. mittels eines Spachtels, einer Drahtbürste oder ähnlichen Werkzeugen ist ein entsprechend ermüdender Arbeitsvorgang erforderlich. Um diesen Nachteil zu beheben, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der nur noch die Führung von Hand erfolgen soll, nicht aber das Aufbringen der für den eigentlichen Schabe-, Abstoß- oder Kratzvorgang erforderlichen Kraft.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Handhabe eine Huberzeugungsvorrichtung aufweist, und das Werkzeug in Längsrichtung hin- und herbewegbar angebracht ist und mit der Huberzeugungsvorrichtung in Verbindung steht. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß die bisher von Hand zu erzeugende Vorwärts-Rückwärts-Bewegung des Werkzeuges nunmehr von der Huberzeugungsvorrichtung übernommen wird. Dadurch wird die Handhabung des Gerätes gegenüber den bekannten Vorrichtungen einfacher und leichter, was ausserdem zur Folge hat, daß die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erbringende Leistung wesentlich größer ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann außerdem vorgesehen sein, daß das Werkzeug quer zur Längsrichtung bewegbar angebracht ist. Zweckmäßigerweise wird die Anordnung so getroffen, daß sich eine Querbewegung der Hubbewegung in Längsrichtung überlagert.
  • Das Werkzeug selbst kann beispielsweise als nach Art eines Spachtels gestaltete Schabevorrichtung, als Drahtbürste od.
  • dgl. ausgebildet sein.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Huberzeugungsvorrichtung einen Motor mit einer Schwungscheibe aufweist, und an der Schwungscheibe und an dem Werkzeug eine Pleuelstange angelenkt ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zwischen der Schwungscheibe und dem Motor eine Schneckenantriebseinrichtung vorgesehen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Huberzeugungsvorrichtung als Hubmagneteinrichtung ausgebildet ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Länge des Hubweges des Werkzeuges einstellbar ist. Weiterhin kann auch die Hubgeschwindigkeit des Werkzeuges einstellbar gestaltet sein. Mit diesen Maßnahmen kann eine Anpassung des Werkzeuges an die jeweiligen individuellen Gegebenheiten erfolgen.
  • Schließlich kann auch vorgesehen sein, daß das Werkzeug auswechselbar an der Handhabe angebracht ist Diese Maßnahme bietet nicht nur den Vorteil, daß ein abgenutztes Werkzeug ohne weiteres ausgewechselt werden kann, sondern daß je nach den individuellen Gegebenheiten Werkzeuge gleicher Art aber mit unterschiedlichen Größen und auch unterschiedlich geartete Werkzeuge Anwendung finden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt, wobei als Werkzeug eine als Tapetenschaber geeignete Schabevorrichtung dargestellt ist; Fig. 2 eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie II-II in Fig. 1.
  • In einer als Gehäuse ausgebildeten Handhabe 1 ist ein Elektromotor 2 angebracht, welcher auf seiner Ausgangswelle 3 eine Schwungscheibe 4 trägt. An der Schwungscheibe 4 ist eine Pleuelstange 5 angelenkt, deren anderes Ende an einer nach Art eines Spachtels ausgebildeten Schabevorrichtung 6 angelenkt ist. Die Schabevorrichtung 6 ist in ihrer Längsrichtung entsprechend der Richtung des Doppelpfeils A hin- und herbewegbar am vorderen Stirnende der Handhabe 1 angebracht. Die Schabevorrichtung 6 wird somit bei Betrieb des Motors 2 in Richtung des Doppelpfeils A hin- und herbewegt. Zum Entfernen von Tapetenschichten von Wänden ist es daher nur noch erforderlich, die Führung des Tapetenschabers von Hand vorzunehmen, während das Aufbringen der zum eigentlichen Entfernen der Tapetenschichten erforderlichen Kraft durch die Huberzeugungsvorrichtung erfolgt.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Entfernen von Tapete, Farbe Rost od. dgl.
    Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Entfernen von Tapete, Farbe, Rost od.
    dgl., mit einem an einer handhabe angebrachten Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (1) eine Huberzeugungsvorrichtung (2, 3, 4) aufweist, und das Werkzeug (6) in Längsrichtung (A) hin- und herbewegbar angebracht ist und mit der Huberzeugungsvorrichtung in Verbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (6) quer zur Längsrichtung (A) bewegbar angebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als nach Art eines Spachtels gestaltete Schabevorrichtung ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Drahtbürste ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Huberzeugungsvorrichtung einen Motor (2) mit einer Schwungscheibe (4) aufweist, und an der Schwungscheibe (4) und an dem Werkzeug (6) eine Pleuelstange (5) angelenkt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schwungscheibe (4) und Motor (2) eine Schneckenantriebseinrichtung vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Huberzeugungsvorrichtung als Hubmagneteinrichtung ausgebildet ist.
  8. Vorric-Ltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Hubweges des Werkzeuges (6) einstellbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubgeschwindigkeit des Werkzeuges (6) einstellbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (6) auswechselbar an der Handhabe (1) angebracht ist.
DE19762645737 1976-10-09 1976-10-09 Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl. Pending DE2645737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645737 DE2645737A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645737 DE2645737A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645737A1 true DE2645737A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=5990128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645737 Pending DE2645737A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2645737A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225505A2 (de) * 1985-11-12 1987-06-16 Somar Corporation Vorrichtung zur Folienentfernung
EP0587340A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-16 Oppama Industry Co., Ltd. Vorrichtung zum Bodenabschaben
DE102014007729A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Joachim Lobocki Vorrichtung zum Entfernen von Tapete

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225505A2 (de) * 1985-11-12 1987-06-16 Somar Corporation Vorrichtung zur Folienentfernung
EP0225505A3 (en) * 1985-11-12 1988-09-07 Somar Corporation Film peeling apparatus
EP0587340A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-16 Oppama Industry Co., Ltd. Vorrichtung zum Bodenabschaben
DE102014007729A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Joachim Lobocki Vorrichtung zum Entfernen von Tapete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7604820U1 (de) Vorrichtung zum kennzeichnen von metall
DE2645737A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von tapete, farbe, rost o.dgl.
DE683610C (de) Maschine zum Bearbeiten von Blechplatten u. dgl.
EP0068238B1 (de) Handgerät zum staubfreien Abisolieren der Enden von Wicklungen in elektrischen Maschinen
DE436930C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.
DE3129237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten von dicht- und klebemassen aus kartuschen
DE4414478C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Borsten eines Pinsels
DE573225C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, insbesondere Spaen- und Bohnergeraet
DE1927854A1 (de) Maschine zum Abschaben von Oberflaechen
DE472097C (de) Vorrichtung zum Pinseln von Bromoeldrucken
DE307425C (de)
DE401191C (de) Werkzeug fuer Steinbearbeitung
DE2119282C2 (en) Versatile tooled road verge working machine - has replaceable tool between rocker jaws, with gear cardanically hinged to splined shaft
DE935636C (de) Maschine zum selbsttaetigen Aufzeichnen und Ausschneiden von Kurven
DE1224186B (de) Vorrichtung zum Abwaschen von Farbanstrichen
DE350552C (de) Mit Fraesern versehene Reinigungsvorrichtung fuer Fleischbloecke
DE805454C (de) Viehputzmaschine
DE887671C (de) Schneidegeraet, insbesondere zum Abisolieren von Draehten od. dgl.
DE580158C (de) Vorrichtung zum Reinigen der auf Quertraegern aufgereihten, laengsgerichteten Roststaebe von Wanderrosten
DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten
DE3402009A1 (de) Arbeitsgeraet
CH472948A (de) Elektrisch betriebene Handfräsmaschine
CH265461A (de) Reinigungsmaschine.
DE279792C (de)
DE434648C (de) Einspannvorrichtung fuer Schraubenschneidmaschinen mit mehreren, gleichzeitig arbeitenden Werkstueckspindeln mit drehbeweglichen Spannbacken

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee