DE441635C - Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten - Google Patents

Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten

Info

Publication number
DE441635C
DE441635C DESCH76127D DESC076127D DE441635C DE 441635 C DE441635 C DE 441635C DE SCH76127 D DESCH76127 D DE SCH76127D DE SC076127 D DESC076127 D DE SC076127D DE 441635 C DE441635 C DE 441635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
emptying
hand tool
legumes
pea pods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH76127D priority Critical patent/DE441635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441635C publication Critical patent/DE441635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/06Devices for stringing beans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Handgerät zum Öffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Hülsenfrüchten. Es sind bereits Maschinen bekannt, welche ein Öffnen und Entleeren von Erbsenschoten u. dgl. ermöglichen. Von diesen zur Massenverarbeitung dienenden Maschinen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß er sich auf ein einfaches Handgerät bezieht, welches infolge geringer Herstellungskosten in jedem Haushalt Aufnahme finden kann.
  • Gemäß der Erfindung besteht dieses Gerät aus einem Handgriff, an welchem unmittelbar hintereinander eine Klinge zum Öffnen der Schoten und ein Stift zum Herausstreifen der einzelnen Früchte vorgesehen ist.
  • Klinge und Stift sind entweder zwischen seitlichen Führungsstiften oder m einer Führungsrinne angeordnet.
  • Außerdem sind diese Teile an einen Bolzen angeordnet, welcher unter Gegenwirkung einer Feder in einer Bohrung des Handgriffs geführt wird. Dadurch wird ein nachgiebiges und rasches Arbeiten mit Hilfe des Gezätes ermöglicht.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen mittleren Längsschnitt, Abb.2 einen teilweisen Längsschnitt senkrecht zu dem in Abb. i, Abb.3 eine Stirnansicht des Gerätes mit seitlichen Führungsstiften sowie Abb. q. einen Aufriß des Bolzens mit Führungsrinne.
  • In der Zeichnung bezeichnet t den Handgriff, 2 die Klinge zum Öffnen der Schoten" 3 den Stift zum Herausstreifen der Früchte, 4. die seitlichen Führungsstifte, an deren Stelle auch eine Rinne 5 vorgesehen sein kann, sowie 6 den Bolzen, welcher unter Gegenwirkung der Feder 7 in der Bohrung 8 angeordnet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handgerät zum Öffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Hülsenfrüchten, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Handgriff (i) hintereinander eine Klinge (2) zum Öffnen der Hülsen und ein Stift (3) o..dgl. zum Herausstreifen der einzelnen Früchte vorgesehen ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (2) und der Stift (3) zwischen seitlichen Führungsstiften (¢) oder in einer Führungsrinne (5) angeordnet sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge und der Stift an einem Bolzen (6) angebracht sind, welcher unter Gegenwirkung einer' Feder (7) in einer Bohrung (8) des Handgriffs (i) geführt wird.
DESCH76127D Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten Expired DE441635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76127D DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76127D DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441635C true DE441635C (de) 1927-03-09

Family

ID=7441303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76127D Expired DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten
DE516584C (de) Vorrichtung zum Einsenken der Schliessbleche und Schloesschen
DE699027C (de) Reinigungsvorrichtung fuer zylindrische Schaefte oder Zapfen von Bohrereinsteckenden
DE1173850B (de) Wellennagelstreifen
DE1160821B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken von Buerstenkoerpern
DE890490C (de) Stossend wirkendes Werkzeug
DE321964C (de) Gartengeraet mit gegeneinander auswechselbaren Arbeitsteilen
DE655707C (de) Zahnbuerste mit im Borstenfeld angeordneter Vertiefung
DE395749C (de) Unterschneidvorrichtung fuer Steine und aehnliches Material
DE449525C (de) Staubkehrvorrichtung
DE371270C (de) Vorrichtung zum Entfernen zwischen den Zaehnen von gezahnten Schneidwerkzeugen, insbesondere Metallkreissaegen, haftender Werkstoffspaene
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE486035C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten
DE839214C (de) Vorrichtung zur aeusseren Bearbeitung runder Materialien, insbesondere zur Abisolierung von Draehten
CH654762A5 (en) Method and device for removing a loose-fitting rivet from the rivet hole
DE2307548B2 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE584257C (de) Reibahle fuer Edelsteinfassungen
DE416988C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Gewinden
DE558373C (de) Weichenbesen
DE397133C (de) Mehrteiliger Befestigungskeil
DE430253C (de) Vorrichtung zum Einspannen und selbsttaetigen Ausloesen des Werkzeuges an Nutenzieh- und Raeummaschinen
DE266690C (de)
DE437077C (de) Stosswerkzeug
DE285736C (de)