DE400932C - Fitzkamm fuer Kunstseide - Google Patents

Fitzkamm fuer Kunstseide

Info

Publication number
DE400932C
DE400932C DEH95263D DEH0095263D DE400932C DE 400932 C DE400932 C DE 400932C DE H95263 D DEH95263 D DE H95263D DE H0095263 D DEH0095263 D DE H0095263D DE 400932 C DE400932 C DE 400932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
fitz
artificial silk
prongs
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95263D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOELKENSEIDE GmbH
Original Assignee
HOELKENSEIDE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOELKENSEIDE GmbH filed Critical HOELKENSEIDE GmbH
Priority to DEH95263D priority Critical patent/DE400932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400932C publication Critical patent/DE400932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/62Binding of skeins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Fitzkamm für Kunstseide. Die Erfindung bezieht sich auf einen Fitzkamm für Kunstseide, d.h. auf eine kammähnliche Vorrichtung, welche dazu dient, di# auf dem Haspel befädliche nasse Kunstseide behufs Bündelns in Strähne zu zerteilen. Das Neue besteht in -der Hauptsache darin, daß die Zinken im Kammrücken auswechselbar und je für sich nachstellbar gehalten sind. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, dito Zinken im Bedarfsfalle, d.h. wenn ihre Spitzen durch rauhe Behandlung abgebrochen oder sonstwie beschädigt und stumpf gew'orden sind, anzuschärfen oder nachzuschleifen und die durch das Nachschleifen eingetretene Verkürzung der Zinken durch entsprechende Einstellung im# Kamm genau auszugleichen. Die Zinken können somit mit geringer Mühe immer scharf gehalten werden, wodurch der Kamm eine lange Lebensdauer besitzt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen: Abb. i eine Vorderansicht des neuen Fitzkammes, Abb. 2 einen Längsschnitt nach der Linie A-A und Abb. 3 einen Längsschnitt nach der Linie B-B der Abb. i.
  • a ist der mit dem Kammrücken b ein Stück bildende hölzerne Handgriff, un4 c sind die drei Zinken des Kammes, welche beispielsweise aus säurefestem Stahl bestehen. Die Zinken sind im Kammrücken b auswechselbar und je für sich nachstellbar gehalten, zu welchem,Zwecke der mit Längsbohrungen zur Aufnahme der rückwärtigen Enden der Zinken versehene Kammrücken in der Mittelebene der Bohrungen geteilt ist. Die beiden Teile b, bl sind durch zwei Schrauben d miteinander verbunden, so daß die Zinken durch Anziehen der Schrauben zwischen den beiden Hälften des Kammtütkens in jeder Stellung festgeklemmt werden können. Die Schrauben, welche tn Beispiel als Holzschrauben ausgebildet 5ind, besitzen versenkte Köpfe, die zum Schutz gegen die 'Säure mit einem geeigneten Kitt bedeckt sein können.
  • An Stelle von Holzschrauben können, gegebenenfalls auch Mutterschrauben zur Verbindung de r beiden Hälften des Kammrückens angeordnet sein, die erforderlichenfalls aus säurefestem Werkstoff bestehen können.

Claims (2)

  1. PATFNT-Axspp,üciiE: i. Fitzkamm Fürs Kunstseide, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken im Kammrü*en #auswechbelbar und je für sich-nachstellbar gehalten sind.
  2. 2. Fitzkamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Bohrungen zur Aufnahme der rückwärtigen Zinkenenden versehene Kammrücken in der Mittelebene der Bohrungen geteilt ist und seine beiden Hälften durch Schrauben lösbar miteinander verbunden sind.
DEH95263D 1923-11-18 1923-11-18 Fitzkamm fuer Kunstseide Expired DE400932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95263D DE400932C (de) 1923-11-18 1923-11-18 Fitzkamm fuer Kunstseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95263D DE400932C (de) 1923-11-18 1923-11-18 Fitzkamm fuer Kunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400932C true DE400932C (de) 1924-08-25

Family

ID=7167234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95263D Expired DE400932C (de) 1923-11-18 1923-11-18 Fitzkamm fuer Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400932C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400932C (de) Fitzkamm fuer Kunstseide
DE3237938C2 (de)
DE2415955A1 (de) Pinzette
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE640142C (de) Sich selbst schaerfender Rasierhobel
DE685055C (de) Doppelschneidiges Hand-Ruebenkoepf- und Reinigungsmesser
DE437134C (de) Gartengeraet, welches als Spaten, Hacke oder Harke verwendbar ist
DE504912C (de) Verfahren, um mittels zylindrischer oder kegelfoermiger Fraeser die Zaehne in Feilenkoerper mit gerader Achse und in der Laengsrichtung gewoelbten Arbeitsflaechen einzuarbeiten
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE441635C (de) Handgeraet zum OEffnen und Entleeren von Erbsenschoten und anderen Huelsenfruechten
DE474575C (de) Vorrichtung zum Pfluecken von Hopfen
DE404429C (de) Vorrichtung zum Entkernen von Steinfruechten
DE339538C (de) Kamm
DE612906C (de) Zange zum Schneiden der Speichen von Fahrraedern
AT141012B (de) Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares.
DE664065C (de) Befestigung eines feilenartigen Werkzeugs an einem Heft, bei der die beiden Teile mittels eines mit dem Werkzeug loesbar verbundenen, am Heft verschraubbaren Kopfstuecksvereinigt sind
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE869302C (de) Enthaeutungswerkzeug
DE370364C (de) Gesteinsbohrer
DE720963C (de) Farbschaber mit auswechselbarer dreifluegeliger Klinge
DE392504C (de) Schleif- und Abziehapparat fuer zweischneidige Rasierklingen
DE808606C (de) Spiralen-Embryotom
DE368502C (de) Mehrfach verwendbare Feile
DE328281C (de) Besen und Buersten mit auswechselbarem Material
DE528304C (de) Zigarrenabschneider in Staenderform