DE2644228C2 - Entwicklerdose für Filme - Google Patents

Entwicklerdose für Filme

Info

Publication number
DE2644228C2
DE2644228C2 DE2644228A DE2644228A DE2644228C2 DE 2644228 C2 DE2644228 C2 DE 2644228C2 DE 2644228 A DE2644228 A DE 2644228A DE 2644228 A DE2644228 A DE 2644228A DE 2644228 C2 DE2644228 C2 DE 2644228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
support frame
spacer elements
lid
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644228A1 (de
Inventor
Masuko Itoh
Shiuta Itoh
Masato Tokyo Kitaura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2644228A1 publication Critical patent/DE2644228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644228C2 publication Critical patent/DE2644228C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • G03D13/14Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft rine Entwicklerdose für Filme mit einem Deckel und einem Boi! η gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Entwicklerdosen der eingangs genannten Art sind aus der DE-PS 6 38 475 oder der GB-PS 6 82 268 bekannt. Bei diesen Entwicklerdosen sind Abstände zwischen Traggestell und Boden und zwischen Traggestell und Deckel vorhanden, um im Mittelteil des Traggestells zur Aufnahme des Films entweder eine in vertikale Richtung bewegliche oder eine drehbewegliche Einrichtung anzuordnen. Die Entwicklerdose nach der DE-PS 6 38 475 wird zur Durchführung des Entwicklungsvorganges um ihre vertikale Achse bzw. Mittelachse gedreht. Bei der GB-PS 6 87 768 sind zur Durchführung des Entwicklungsvorganges gesonderte Agitationsmittel für die Entwicklerlösurig vorgesehen, die etwa in der Mitte der Entwicklerdose angeordnet sind. Somit wird bei der letztgenannten Ausführungsform der Entwicklerdose nur die Er.twicklerlösung bewegt, während die Entwicklerdose selbst unbeweglich ist.
Sollen die bekannten Entwicklerdosen zur Durchführung des Entwicklervorgangs um die vertikale Achse gekippt werden, so ergeben sich bei der GB-PS 6 82 268 unregelmäßige Strömungsverhältnisse zumindest in dem im Durchmesser erweiterten Bereich in der Nähe des zu entwickelnden Filmmaterials. Bei der DE-PS 6 38 475 ergeben sich ähnliche ungleichmäßige Strömungsverhältnisse im Bereich von Boden und Deckel, da der im Durchmesser erweiterte Abschnitt im Bereich des Gewindes eine Strömungsumlenkung bewirkt, so daß sich eine in diesem Bereich zwischen Deckel und Traggestell zirkulierende Strömung bildet. Diese ungleichmäßigen Strömungsverhältnisse bedingen eine ungleichmäßige Entwicklung des Films in diesem Bereich, die dadurch erkennbar ist, daß sich Schleier auf der Oberfläche des Filmmaterials bilden und daß schmale Streifen auf den einander entgegengesetzten Randbereichen des Filmmaterials auftreten. Die Schleierbildung läßt sich gegebenenfalls dadurch verhindern, daß man das Filmmaterial zu Beginn des Entwicklungsvorgangs etwa 30 Sekunden lang agitiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entwicklerdose zu schaffen, die eine Entwicklung von
ίο Filmmaterial unter Kippen der Entwicklerdo, ? um ihre vertikale Achse so ermöglicht, daß Schleierbildungen und das Auftreten von Streifen in den Randbereichen zuverlässig vermieden sind.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Haup Anspruchs geiöst
Nach der Erfindung ist die Entwicklerdose zur Durchführung des Entwicklervorgangs um ihre vertikale Achse kippbar, wobei das Filmmaterial zum Boden und zum Deckel der Entwicklerdose einen vorbestimm ten Abstand hat, der zwischen 10 und 25 mm liegt. Hierzu sind bei der erfindungsgemäßen Entwicklerdose die Abstandselemente vorgesehen, die gewährleisten, daß das Traggestell mit dem zu entwickelnden Filmmaterial immer so weit vom Boden und vom Deckel der Entwicklerdose entfernt gehalten ist, daß die in diesen Bereichen auftretenden Turbulenzen der Entwicklerlösung keinen Einfluß auf den Entwicklungsvorgang des Filnvnaterials haben. Da somit bei der erfindungsgemäßen Entwicklerdose der Film, der beispielsweise ein Rollfilm, ein Planfilm, eine fotografische Platte oder ein fotografisches Papier oder dergleichen seih kann, auch beim Kippen der Dose um ihre vertikale Achse sich immer in der Entwicklerdose in dem Bereich befindet, in dem keine Turbulenzen der Entwicklerlösung zu erwarten sind, wird eine gleichmäßige Entwicklung gewährleistet, so daß keine Schleierbildung und keine Streifen in den Randbereichen des Filmmaterials zu erkennen sind. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend an Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt F i g. 1 eine Längsschnittansicht einer Entwicklerdose, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Abstandselements für die Entwicklerdose nach F i g. 1,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines Traggestells mit einstückig ausgebildeten Abstandselementen, F i g. 4 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Traggestells mit einstückig ausgebildeten Abstandselementen,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausbildungsform eines Traggestells mit einstückig ausgebildeten Abstandselementen und
Fig.6 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Entwicklungsvorgangs.
In Fig. 1 ist eine klein bemessene Entwicklerdose 1 gezeigt, die in ihrem oberen Ende eine Öffnung hat, die zum Einfüllen von Entwicklerlösung dient. Diese Öffnung ist mittels eines Deckels 2 flüssigkeitsdicht verschließbar, damit die Entwicklerdose zur Durchführung des Entwicklungsvorgangs geschüttelt und um ihre vertikale Achse gekippt werden kann. Ein Traggestell 3 zur Aufnahme des zu tntwickelnden Films hat einen Tragkörper 5 und zwei von diesem getragene Führungselemente 4, die jeweils aus einem ununterbrochenen Tragstück bestehen, das eine sich in einer Horizontalebene erstreckende Spirale bildet.
In der EntwicklerdoFe 1 sind ein unteres Abstandselement 6 und ein oberes Abstandselement 6' angeordnet, die den vorbestimmten Abstand zwischen 10 und 25 mm zwischen dem unteren Ende des Traggestells 3 und dem Boden der Entwicklerdose 1 und zwischen dem oberen Ende des Traggestells 3 und dem Deckel 2 der Entwicklerdose 1 aufrechterhalten. Auf dem Traggestell 3 befinden sich in den oberen und unteren Führungselementen 4 begrenzten Spiralräumen Filme 7. Das untere Abstandselement 6, das mit dem Film 7 versehene Traggestell 3 und das obere Abstandselement 6' werden aufeinanderfolgend in die Entwicklerdose 1 eingeschoben und zusammengesetzt Die öffnung an der Oberseile der Entwicklerdose 1 wird durch den Deckel 2 flüssigkeitsdicht verschlossen. Über die Füllöffnung wird eine Entwicklerlösung in die Entwicklerdose 1 in einer solchen Menge eingefüllt, daß das Traggestell 3 und der darauf befindliche Film 7 vollständig in die Entwicklerlösung eingetaucht sind. Anschließend wird die Einfüilöffnung ebenfalls flüssigkeitsdicht verschlossen.
Zur Durchführung des Entwicklungsvorgangs des Films 7 wird die Entwicklerdose ! zu vorbestimmten Zeitpunkten wiederholt um ihre vertikale Achse gekippt und zweckmäßigerweise gleichzeitig geschüttelt
Nach F i g. 2 bestehen die gesonderten Abstandselemente 6 und 6' aus dünnen, kreuzförmig ausgebildeten Platten- die eine Höhe von etwa 10 bis 25 mm haben, um zu verhindern, daß sich der Film 7 beim Kippen der Entwicklerdose 1 um ihre vertikale Achse in Turbulenz-Strömungsbereichen in der Nähe des Bodens oder des Deckels der Entwicklerdose 1 befindet.
Die Abstandselemente 6 und 6' verhindern daher eine ungleichmäßige Entwicklung, bedingt durch Turbulenzen.
In Fig.3 sind die Abstandselemente 6 und 6' einstückig mit dem Traggestell 3 ausgebildet
Auch Fig.4 zeigt eine einstückige Ausbildung der Abstandselemente 6 und 6' mit dem Traggestell 3 bzw. dem Tragkörper 5, die hierbei von in vertikaler Richtung überstehend hochgebogenen Teilen gebildet werden, die wie in F i g. t eine Länge 1 haben.
Die Abstandselemente 6 und 6' lassen sich auch als mit dem Deckel und dem Boden der Entwicklerdose 1 einstückig ausgebildete Vorsprünge ausbilden.
In F i g. 5 ist ein Traggestell 3 mit einem oberen und unteren rechteckigen Rahmen gezeigt, das zweckmäßigerweise für Planfilme und fotografische Papiere bestimmt ist Die rechteckigen Rahmen sind horizontal angeordnet und an ihren Ecken durch vertikale Längsstreben starr miteinander verbunden, die zur Bildung der oberen und unteren Abstandselemente 6 und 6' entsprechend verlängert sind.
Die vorstehend beschriebene Entwicklerdose 1 mit den Abstandselementen 6 und 6' ist unkompliziert ausgebildet und ermöglicht eine gleichmäßige Entwicklung des Filmmaterials. In Fig.6 ist dies in einem Diagramm veranschaulicht, wobei auf 'br Abszisse der abwärts über die Breite des Films gemessene Abstand vom Deckel 2 der Entwicklerdose 1 und auf der Ordinate die durch den Entwicklung erzielte Dichte aufgetragen ist Der Kurvenzug A verdeutlicht die Dichtewerte bei der Entwicklung mit Hilfe der zuvor erläuterten Entwicklerdose t und der Kurvenzug B die Dichtewerte üblicher Entwicklerdosen.
Aus F i g. 6 ergibt sich, daß bei der Verwendung der Entwicklerdose 1 auf der ganzen Fläche des Filmmaterials eine wesentlich gleichmäßigere Entwicklung als bisher üblich erfolgt. Somit lassen sich Nachbehandlungen, wie das Fixieren, leichter durchführen und man erhält Bilder von besserer Qualität als bisher.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Entwicklerdose für Filme mit einem Deckel und einem Boden, zwischen denen ein Traggestell zur Aufnahme des zu entwickelnden Films in einem Abstand zum Boden und zum Deckel der Dose angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklerdose (1) so ausgebildet ist, daß das Entwickeln durch Kippen der Dose (1) um ihre vertikale Achse erfolgt, daß der Abstand zwischen dem Boden und dem Deckel (2) der Entwicklerdose (1) zwischen 10 und 25 mm gewählt und hierzu gesonderte Abstandselemente (6,6') oder einstückig mit dem Traggestell (3) ausgebildete Abstandselemente oder eine Kombination hiervon vorgesehen sind.
2. Entwicklerdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gesonderte Abstandselement (6, 6') aus einer dünnen, kreuzförmig ausgebildeten Platte besteht (F i g. 2).
3. Ewvicklerdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer einstückigen Ausbildung der Abstandselemente (6,6') entweder jeweils ein vertikal angeordnetes Rohrstück vorgesehen ist oder Teile des Traggestells in vertikaler Richtung überstehend hochgebogen sind.
4. Entwicklerdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckiger Ausbildung des Traggestells (3) die Längsstreben in den Ecken entsprechend verlängert sind.
DE2644228A 1975-10-02 1976-09-30 Entwicklerdose für Filme Expired DE2644228C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50119150A JPS5243430A (en) 1975-10-02 1975-10-02 Photographic development process and device therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2644228A1 DE2644228A1 (de) 1977-04-14
DE2644228C2 true DE2644228C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=14754143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644228A Expired DE2644228C2 (de) 1975-10-02 1976-09-30 Entwicklerdose für Filme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4123770A (de)
JP (1) JPS5243430A (de)
DE (1) DE2644228C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2302959B (en) * 1995-06-30 1999-02-10 Kodak Ltd Carrier for photographic material
JP2011154310A (ja) 2010-01-28 2011-08-11 Nikon Corp 光学装置及び光学機器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE655094A (de) *
CA462971A (en) * 1950-02-07 J. Schweibinz Raymond Film developing holder
GB247139A (en) * 1925-02-09 1926-04-01 Correx Ges Fuer Kinotechnik M Improvements in devices for the treatment of photographic films
US1924944A (en) * 1931-10-23 1933-08-29 Rufus J Kittredge Photographic film strip developing device
DE638475C (de) * 1934-04-17 1936-11-16 Optochrom Ges M B H Deutsche Tageslichtentwicklungsdose
US2344998A (en) * 1939-10-05 1944-03-28 Sears Roebuck & Co Photographic tank
US2484341A (en) * 1946-02-21 1949-10-11 Robert C Brown Jr Spool for photographic developing tanks
GB682268A (en) * 1950-04-14 1952-11-05 Neville Brown & Company Ltd Improvements in or relating to photographic film processing tanks
DE7023034U (de) * 1970-06-19 1970-09-17 Bockemuehl J Geraet zur behandlung fotografischer streifen
DE2458276C2 (de) * 1974-12-10 1983-08-04 Kurt 7000 Stuttgart Gall Vorrichtung zum Entwickeln von fotografischem Entwicklungsgut
US4016585A (en) * 1975-08-14 1977-04-05 Photo Systems, Inc. Center filling variable volume film drum

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5243430A (en) 1977-04-05
JPS5537742B2 (de) 1980-09-30
US4123770A (en) 1978-10-31
DE2644228A1 (de) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052703B (de) Vorrichtung zum Auftragen einer oder mehrerer Magnettonspuren auf ein biegsames Band
DE2644228C2 (de) Entwicklerdose für Filme
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2530864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung fotografischer filme
DE2740368C2 (de)
DE2116033B2 (de) Filmkassette fuer photographische kameras
DE2818107C3 (de) Fotografischer Unterflüssigkeitsdrucker
DE2418761C2 (de) Fotografischer Apparat zur Verwendung in Verbindung mit Filmeinheiten
DE638475C (de) Tageslichtentwicklungsdose
DE1225489B (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2823915A1 (de) Entwicklungsschale
DE2548890A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines duennen fluessigkeitsfilmes auf eine warenbahn
DE3037212A1 (de) Kontaktkopierer
DE4111696C2 (de) Ladevorrichtung für ein elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät
DE2609606B1 (de) Filtergefaess zur herstellung von aroma-auszuegen
EP0268976A2 (de) Filtertrog für Flüssigmetalle
DE3149723A1 (de) Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
DE641735C (de) Ausziehbare Reflexkamera
DE2050053A1 (de) Elektrofotografische Entwicklungs vorrichtung
DE510169C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Zwecke
DE1130699B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen eines latenten elektrostatischen Bildes mittels Entwicklungspulver
DE2057241C3 (de) Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart
DE2114485C3 (de) Filmkamera mit aufsetzbarer Schnellwechselkassette
DE674684C (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette
DE2423042C3 (de) Tageslicht-Entwicklungskassette

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee