DE2641035A1 - Vorrichtung zum betrieb des film- wickelmotors in einer kamera - Google Patents

Vorrichtung zum betrieb des film- wickelmotors in einer kamera

Info

Publication number
DE2641035A1
DE2641035A1 DE19762641035 DE2641035A DE2641035A1 DE 2641035 A1 DE2641035 A1 DE 2641035A1 DE 19762641035 DE19762641035 DE 19762641035 DE 2641035 A DE2641035 A DE 2641035A DE 2641035 A1 DE2641035 A1 DE 2641035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
perforation
film
camera
solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762641035
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641035C3 (de
DE2641035B2 (de
Inventor
Tsutomu Hosono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fuji Photo Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Optical Co Ltd filed Critical Fuji Photo Optical Co Ltd
Publication of DE2641035A1 publication Critical patent/DE2641035A1/de
Publication of DE2641035B2 publication Critical patent/DE2641035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641035C3 publication Critical patent/DE2641035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

irtsi."..>, · ·:-.-ri-:?^:.-:*? 16 991 30/ir
S5Ü3 r-iO·^ s*5t RU
KettitJbKKL-' \TZ t
PUJI PHOTO OPTICAL CO., LTD., Omiya-shi / Japan
Vorrichtung zum Betrieb des PiIm-Wicke!motors in einer Kamera
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb des PiIm-Wickelmotors in einer motorisch angetriebenen Kamera, welche mit einem je Bildfeld eine Perforation bzw. Durchbrechung aufweisenden PiIm arbeitet. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist insbesondere zum Antrieb eines Motors zum Aufwickeln des in einer einäugigen Spiegelreflexkamera befindlichen Pilms geeignet.
Es sind fotografische Kameras bekannt, die einen Pilm-Vickelmotor aufweisen, der automatisch den PiIm, mit dem die Kamera geladen ist, aufwickelt, und zwar dann, wenn der PiIm in das Kameragehäuse eingesetzt oder der Verschluss ausgelöst wird. Diese fotografischen Kameras sind mit einer Vielzahl von mechanischen Schaltern im Kameragehäuse versehen, die bei Bewegung oder Betätigung verschiedener mechanischer Teile in der Kamera betätigt werden. Beispielsweise werden die Schalter betätigt, wenn der rückseitige Deckel der Kamera geschlossen wird, wenn ein mit dem Bild-Zählwerk in Verbindung stehender
709812/0801
Nocken gedreht wird oder "bei Betätigung eines Verschluss-Auslösemechanismuses.
Bei den konventionellen Kameras, die mit einem FiIm-Aufwickelmotor und mechanischen Schaltern der vorstehend "beschriebenen Art versehen sind, sind Mangel zu "beobachten, und zwar dahingehend, dass der Motor zufällig anlaufen kann, bevor der rückwärtige Verschlussdeckel vollständig geschlossen ist, oder dass die Möglichkeit eines verzögerten Anlaufs des Motors infolge einer mechanischen Verzögerung im Mechanismus, der den dem Schalter zugeordneten Nocken umfasst, besteht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kamera zu schaffen, in der mittels des Film-Aufwickelmotors der Film ohne Verzögerung automatisch vorwärtsbewegt wird, wobei die vorstehend erwähnten Mangel ausgeschaltet werden sollen. Insbesondere soll mit der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen werden, die zuverlässig gewährleistet, dass der Anfangsabschnitt des Filmes automatisch bei Zufuhr elektrischer Energie weitetransportiert wird. Daneben soll mit der Erfindung eine einäugige Spiegelreflexkamera vorgeschlagen werden, welche einen Film-Aufwickelmotor aufweist und bei der der Film automatisch nach Abschaltung eines Solenoids zur Betätigung des Kamera-Spiegels weiterbewegt wird. Schliesslich soll mit der Vorrichtung nach der Erfindung auch gewährleistet werden, dass der Endabschnitt des Films automatisch entsprechend weit gefördert, nachdem das Solenoid zur Betätigung des Spiegels letztmals abgeschaltet wurde.
Zur Lösung der vorstehenden Aufgabe wird nach der Erfindung eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, die sich auszeichnet durch die Merkmale aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
709812/0801
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird im wesentlichen davon ausgegangen, dass die mechanischen Schalter im Kameragehäuse vermieden und durch elektronische Schaltelemente ersetzt werden sollen, die bei Zufuhr von elektrischer Energie oder nach dem Arbeiten elektrischer Schaltkreise betätigt werden. Dabei wird bei der Vorrichtung nach der Erfindung in der Kamera ein Film verwendet, der nur eine Perforation bzw. Durchbrechung je Bildfeld aufweist. Diese Art von Film soll nachstehend als Ein-Perforations-Film bezeichnet werden. Bei Ausbildung einer Vorrichtung gemäss der Erfindung wird erreicht, dass der Film automatisch transportiert wird, sobald die Kamera mit elektrischer Energie versorgt oder das Solenoid zum Hochklappen des Spiegels nach Auslösung des Verschlusses abgeschaltet wird. Der Transport des Films erfolgt dabei solange, bis die Perforations-Fühleinrichtung die Perforation des jeweils nächsten Bildfeldes abfühlt.
Es ist günstig, wenn ein Zeitkreis zwischen den Motor und das Schaltglied eingeschaltet ist, welcher den Motor nach einer durch den Zeitkreis vorgegebenen Zeitspanne nach seinem Anlauf stillsetzt, falls die Perforations-Fühleinrichtung keine Perforation abfühlt. Dieser Zeitkreis dient zum Anhalten des Motors, nachdem alle Bildfelder belichtet sind und der Endabschnitt des Filmes automatisch weitertransportiert worden ist. Der Motor wird nach vollständiger Aufwicklung des Films angehalten, nachdem die Zeit, die von dem Zeitkreis vorgegeben ist, abgelaufen ist, ohne dass eine Film-Perforation von der Perforations-Fühleinrichtung abgefühlt wurde.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beshreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung sowie aus den weiteren Ansprüchen. Es zeigen: .
709812/0801
Figur 1 ein Schaltbild der Steuerschaltung für den Film-Aufwickelmotor bei der Kamera nach dem Ausführungsbeispiel;
Figur 2 eine schematische Teilansicht des Mechanismus mit der Perforations-Fühleinrichtung und einem Schaltglied zum Anhalten des Film-Wickelmotors bei Abfühlen einer Film-Perforation und
Figur 3 eine Teilansicht, welche an Betätigungsglied zeigt, das dem Spiegel der Kamera zugeordnet ist, der von einem in der Kamera angeordneten Solenoid bewegt wird.
In Figur 1 ist eine Ausführungsform des elektrischen Schaltkreises für einen Motor-Antrieb einer einäugigen Spiegelreflexkamera für ein Endoskop gemäss der Erfindung dargestellt, wobei die Kamera mit einem fotografischen Film geladen wird, der Jeweils eine Perforation bzw. Durchbrechung pro Bildfeld besitzt und weder in dem Anfangs- noch in dem Endabschnitt Perforationen aufweist. Wie Figur 1 zeigt, ist ein Solenoid 1 vorgesehen, der einen Spiegel nach oben bewegt bzw. hochklappt und weiterhin ein Betätigungsglied 16, das in Figur 2 gezeigt ist, in die durch einen Pfeil angedeutete Sichtung bewegt. In Reihe zu dem Solenoid 1 liegen ein Thyristor SCR1, der über einen Verschluss-Auslöseknopf SW1 getriggert wird, eine Diode D1 und ein Transistor Q1 eines Zeitkonstanten-Kreises 2. Ein Widerstand RI zum Laden eines Kondensators C1 und ein Widerstand R2 zum Entladen des Kondensators 01 sind über den Verschluss-Auslöseknopf SW1 verbunden. Der Kondensator C1 liegt parallel zum Verschluss-Auslöseknopf SW1 und dem zweiten Widerstand £2. Das durch die Widerstände R1 und R2 erhaltene Spannungsteiler-Potential wird niedrig genug eingestellt, um eine Einschaltung des Thyristors SCR1 zu erreichen. Auf diese Weise wird ein Kreis
709812/0801
zur Triggerung des Thyristors SCR1 gebildet.
Der Zeitkonstanten-Kreis 2 umfasst einen Kondensator C2, einen Widerstand E6 zum Aufladen des Kondensators C2, Transistoren Q2 und Q3 zur Verstärkung des Potentials am Kondensator C2, einen Emitter-Widerstand R5 und Kollektor-Widerstände R3 und
Ein Zeitkreis 3 zur Abschaltung eines Film-Wickelmotors H nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit nach Einschaltung des Motors Il ist weiterhin vorgesehen. Der Zeitkreis 3 besteht aus einem Kondensator C3, einem Widerstand R9 zur Aufladung des Kondensators C3, Transistoren Q4-, Q5 und Q6 zur Verstärkung des Potentials am Kondensator C3, einem Emitter-Widerstand fi8 und Kollektor-Widerständen R 10 und £11. Der Zeitkreis 3 ist mit einem Umschalt-Schaltglied 5 über ein Schaltelement 4 (oder einen Thyristor SCR2) verbunden, das von dem Ausgangssignal am Verbindungspunkt zwischen dem Solenoid 1 und dem Transistor Q1 über einen Kondensator C4 und einen Widerstand R7 getriggert wird. Der Zeitkonstanten-Kreis 2 ist mit dem Schaltglied 5 über eine Diode D3 und den Thyristor SCR2 verbunden.
Das Schaltglied 5 besteht aus einem Umformer-Kontakt-Schalter SW2 mit einem gemeinsamen Kontakt c, einem Einschaltkontakt m und einem Ausschaltkontakt b. Der gemeinsame Kontakt c ist geerdet, der Einschaltkontakt m ist mit dem Kathodenanschluss des Thyristors SCR2 und der Ausschaltkontakt mit dem positiven Anschluss des Motors M verbunden. Ein automatischer Belichtungssteuerkreis 6 ist mit einem Zungenrelais SW3 verbunden, welches geschlossen wird, wenn der Spiegel mittels des Solenoids 1 hochgeklappt ist. Der Belichtungs-Steuerkreis 6 wird durch das Zungenrelais SW3 getriggert, um die Belichtungszeit in Übereinstimmung mit der Objekt-Helligkeit zu steuern. Der Belichtungs-Steuerkreis 6 ist in eine Lichtquellen-Einrichtung 9 für ein
709812/0801
Endoskop eingebaut, die eine Energiequelle E zum Antrieb des Motors M umfasst. Die Energiequelle E wird elektrisch mit dem Zeitkonstanten-Kreis 2, dem Zeitkreis 3 und dem Motor M über ein Verbindungsglied 8 verbunden. Wenn eine externe Energiequelle verwendet wird, wird anstelle des Verbindungsgliedes 8 ein Stecker 7 für externe Energie benutzt.
In Figur 2 ist ein Mechanismus dargestellt, der dem Umschalt-Schaltglied 5 zugeordnet ist. Ein schwenkbar auf einem Zapfen 10b montierter Anschlaghebel 10 ist durch eine Feder 10a entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt und hinsichtlich seiner Drehbewegung durch einen Anschlagstift 11 begrenzt. Ein Perforations-Fühlhebel 12 mit einer Fühlklaue 12a und einem Langloch 12b steht in dem Langloch 12b in Eingriff mit einer Tragwelle 15 und wird durch eine Feder 15 nach unten gedrückt, die zwischen dem Fühlhebel 12 und einem Zuführhebel 14 eingespannt ist. Die Fühlklaue 12a greift in einen Schlitz 17 ein, der in einer Film-Zuführwand vorgesehen ist, entlang derer ein Film gefördert wird, wodurch die Bewegung des Perforations-Fühlhebels 12 begrenzt ist. Der Zuführhebel 12 ist schwenkbar auf einem Zapfen 14d montiert und wird durch eine Feder 14a im Uhrzeigersinn vorgespannt. Die Drehbewegung des Zuführhebels 14 im Uhrzeigersinn wird durch das Anschlagen eines Endes des Zuführhebels 14 an einem Anschlagabschnitt 10c des Anschlaghebels begrenzt. Der Zuführhebel 14 umfasst zwei Arme, deren einer einen Stift 14b aufweist, der in Eingriff mit dem gemeinsamen Kontakt c des Schaltgliedes SW2 steht, und deren anderer einen Stift 14c besitzt, der in einen Ausschnitt 16a des Betätigungsgliedes 16 eingreift, welches bei Einschaltung des Solenoids 1 in der durch einenPfeil angedeuteten Richtung bewegt wird.
In der Figur 3 ist ein Mechanismus zum Hochklappen eines Spiegels unter Verwendung des Solenoids 1 gezeigt. Der Spiegel 20 ist auf einer Spiegel-Tragplatte 21 befestigt, die schwenkbar
709812/0801
an einem Schaft 20a befestigt und durch eine Feder im Uhrzeigersinn vorgespannt ist. Die Spiegel-Tragplatte 21 ist mit einem an ihr befestigten Stift 21a versehen, der in Eingriff mit einem Arm 16b des Betatigungsgliedes 16 steht. Das Betätigungsglied 16 wird in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung unter Überwindung der Kraft einer Zugfeder 16c bewegt, wenn das Solenoid 1 gespeist wird. Durch die Bewegung des Betatigungsgliedes 16 in dieser Richtung klappt der Spiegel 20 hoch. Sobald das Solenoid 1 abgeschaltet wird, bewegt sich das Solenoid 1 entgegen der angegebenen Richtung unter der Wirkung der Spannung der Feder 16c, so dass sich der Spiegel 20 nach unten bewegt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 erläutert werden.
Die Kamera wird mit einem Film geladen, der eine Perforation bzw. Durchbrechung je Bildfeld aufweist. Das Kameragehäuse wird ausserdem mit einem Endoskop gekuppelt. Durch die Ankopplung eines Endoskops mit einer eingebauten Energiequelle an das Kameragehäuse oder durch Ankopplung einer Energiequelle an den Stecker für externe Energiezufuhr zur Speisung des Schaltkreises im Kameragehäuse gemäss Figur 1 wird der Thyristor SGR2 durch den durch das Solenoid 1, den Kondensator C4 und den Widerstand R? fliessenden Strom eingeschaltet und der Transistor Q6 wird eingeschaltet, wodurch der Motor M anläuft, da der gemeinsame Kontakt c des Schaltgliedes SW2 in Kontakt mit dem Einschaltkontakt m steht. Der Motor M läuft so lange bis der gemeinsame Kontakt c in Kontakt mit dem Ausschaltkontakt b durch die erste Perforation des Filmes gelangt, wie im einzelnen unten erläutert werden soll. Da der Strom, der durch das Solenoid 1 fliesst, über den Kondensator C4 differenziert wurde, ist er nicht hoch genug, um das Solenoid 1 einzuschalten.
70981270801
Wenn der Yerschluss-Auslöseknopf SW1 zur Erstellung einer ersten Aufnahme gedrückt wird, entlädtsich der Kondensator C1 und der Thyristor SCR1 schaltet ein. Selbst wenn der Auslöseknopf SW1 niedergedrückt gehalten wird, ist nicht zu befürchten, dass kontinuierlich Aufnahmen gemacht werden, da das Teilerpotential zwischen den Widerständen R1 und R2 nicht in der Lage ist, den Thyristor SCR1 einzuschalten. Nach dem Einschalten des Thyristors SCR1 fliesst ein Basisstrom durch den Transistor Q3 über die Diode D1, den Widerstand R3 und den Widerstand R5. Infolgedessen schaltet der Transitor Q3 ein, worauf ein Basisstrom durch den Transistor Q1 über den Widerstand R4 fliesst. Dies hat zur Folge, dass der Transistor Q1 einschaltet und das Solenoid 1 erregt wird.
Durch die Erregung des Solenoids 1 wird der Spiegel 20 hochgeklappt und das Betätigungsglied 16 in Pfeinrichtung (Figuren 2, 3) bewegt. Infolgedessen gelangt der gemeinsame Kontakt c des Schalters SW2 in Kontakt mit dem Einschaltkontakt m. Abhängig von dem Hochklappen des Spiegels 20 wird das Zungenrelais SW3 eingeschaltet und es wird der automatische Belichtungs-Steuerkreis 6 derart betätigt, dass ein Xichtquellen-VerSchluss schliesst, nachdem eine angemessene Belichtungszeit verstrichen ist. Während des vorerwähnten Vorganges wird der Kondensator 02 über den Widerstand R6 aufgeladen. Sobald das Potential bzw. die Spannung am Kondensator C2 einen vorbestimmten Wert erreicht hat, schaltet der Transistor QJ2. ein und der Transistor Q3 ab. Infolgedessen schaltet der Transistor Q1 ab und der Thyristor SCR1 wird ebenfalls abgeschaltet. Infolge der Abschaltung des Transistors 0,1 wird auch das Solenoid 1 abgeschaltet und der Spiegel 20 klappt herunter. Infolgedessen bewegt sich das Betätigungsglied 16 entgegen der durch die Pfeile angegebenen Richtung in seine Ausgangsstellung zurück. Gleichzeitig steigt die Spannung am Kollektor des Transistors Q1 und der Thyristor S0R2 schaltet ein. In-
70981 2/0801
folgedessen fliesst ein Basisstrom durch den Transistor Q5j so dass dieser einschaltet. Der Transistor Q6 schaltet ebenfalls ein, so dass der Motor M zum Aufwickeln des Filmes anläuft.
Wenn dann eine Perforation des Filmes in Eingriff mit der Fühlklaue 12a (Figur 2) gelangt, kommt der gemeinsame Kontakt c in Kontakt mit .dem Unterbrecherkontakt b und die entgegengesetzten Anschlüsse des Motors M werden hierdurch kurzgeschlossen, um den Motor M rash anzuhalten. Im einzelnen ist es dabei, wie Figur 2 zeigt,so, dass dann, wenn eine Perforation des Filmes in Eingriff mit der Fühlklaue 12a des Perforations-Fühlhebels 12 gelangt, der Hebel 12 nach links bewegt wird, wodurch der Anschlagabschnitt 10c des Anschlaghebels 10 verschoben wird. Auf diese Weise gelangt der Anschlaghebel 10 ausser Eingriff mit dem Ende des Zuführhebels 14, so dass sich der Zuführhebel 14 im Uhrzeigersinn drehen kann. Der Zuführhebel 14 dreht sich infolgedessen im Uhrzeigersinn um den Zapfen 14d unter der Wirkung der Feder 14a, Wenn sich der Zuführhebel 14 im Uhrzeigersinn dreht, wird der Perforations-Fühlhebel 12 nach oben bewegt und seine Klaue 12a kommt ausser Eingriff gegenüber der Perforation des Films. Weiterhin gelangt der gemeinsame Kontakt c in Anlage an den Unterbrecherkontakt b. Infolgedessen wird der Motor M bei Abfühlung einer Perforation bzw. Durchbrechung des Films angehalten. Die vorstehend erläuterte Stellung wird solange beibehalten, bis das Solenoid 1 eingeschaltet und das Betätigungsglied 16 in der angegebenen Sichtung bewegt wird, wodurch der Zuführhebel 14 entgegen dem Uhrzeigersinn unter Überwindung der Kraft der Feder 14a in eine Position hinauf bewegt wird, in der das Ende des Zuführhebels 14 in Eingriff mit dem Anschlaghebel 10 steht, wie dies in Figur 2 gezeigt ist.
709812/0801
Auf diese Weise wird erreicht, dass der Film automatisch, transportiert wird, "bis seine erste Perforation abgefühlt wird. Der Anfangsabschnitt des Filmes wird auf diese Weise automatisch in die Kamera eingeführt.
Wenn der Endabschnitt des Films zu der Fühlklaue gelangt oder wenn die Kamera nicht mit einem Film geladen ist, werden die Betriebszustände der Transistoren Q4-, Q5 und Q6 zur Unterbrechung der Energiezufuhr zum Motor nach Ablauf einer Zeit invertiert, die durch die von dem Widerstand R9 und dem Kondensator C3 des Zeitkreises 3 vorgegebene Zeitkonstante bestimmt ist. Wenn man daher die Zeitkonstante des Zeitkreises 3 wenigstens gleich der Zeit macht, die zum Transport des Endabschnittes des Filmes erforderlich ist, kann der Endabschnitt des Filmes automatisch transportiert werden.
Wenn der Film aus der Kamera entnommen wird, bevor sämtliche Bilder belichtet wurden, und wenn man dann, ohne den Verschluss-Auslöseknopf SW1 zu betätigen, den Film wieder in die Kamera einlegt, so wird der Thyristor SCR2 nicht eingeschaltet und es wird infolgedessen der Motor zum Aufwickeln des Filmes nicht angetrieben, da der gemeinsame Kontakt c des Schaltgliedes SW2 dem Ausschaltkontakt b anliegt.
709812/0801

Claims (5)

Pat entansprüche
1. Vorrichtung zum Betrieb des Film-Wickelmotors in einer motorisch angetriebenen Kamera mit einem je Bildfeld eine Perforation aufweisenden Film, gekennzeichnet durch ein Spiegel-Betätigungssolenoid (1) zum Hochklappen des Spiegels(20) im Kameragehäuse bei Speisung mit elektrischem Strom, durch einen Zeitkonstanten-Kreis (2), der mit dem Solenoid (1) verbunden ist und diesem einen elektrischen Strom nach Auslösung eines Verschlusses derKamera zuführt und die Stromzufuhr nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit unterbricht, durch ein mit dem Wickelmotor (M) verbundenes Schaltglied (4,5)zur Einleitung der Stromzufuhr zum Wickelmotor bei Ausschaltung des Solenoids (1) oder bei Zufuhr elektrischer Energie zum Schaltglied und durch eine in der Kamera vorgesehene Fühleinrichtung (10, 12,14) zur Abfühlung der Perforation in dem in der Kamera befindlichen Film bei dessen Weiterbewegung, welche das Schaltglied(4,5)bei Abfühlung einer Perforation abschaltet, wobei der Motor (M) läuft, wenn das Solenoid (1) abgeschaltet oder das Schaltglied (4,5) mit elektrischer Energie gespeist ist, und wobei der Motor (M) angehalten wird, wenn diePerforations-Fühleinrichtung (10, 12, 14) eine Perforation im Film abfühlt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitkreis (5) zwischen den Motor (M) und das Schaltglied (4,5)eingeschaltet ist, welcher den Motor nach einer durch den Zeitkreis vorgegebenen Zeitspanne nach seinem Anlauf
* stillsetzt, falls die Perforations-Fühleinrichtung (10, 12, 14) keine Perforation abfühlt.
709812/
- 12 -
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied (4, 5) einen elektronischen,'mit dem Motor (M) zur dessen Antrieb verbundenen Schaltkreis und einen mit dem elektronischen Schaltkreis verbundenen Umschalter (SV2) umfasst, der mit dem Motor zu dessen Anhalten verbunden ist, wobei der elektronische Schaltkreis mit dem Solenoid (1) verbunden und so betrieben ist, dass der Motor (M) nach Abschalten des Solenoids (1) oder bei Zufuhr von elektrischer Energie zu dem Schaltkreis anläuft, und wobei der Umschalter mit der Perforations-Fühleinrichtung (10, 12, 14) verbunden ist und den Motor bei Abfühlung einer Perforation des Films mittels der Fühleinrichtung anhält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (Sw*2) einen mit dem elektronischen Schaltkreis (4) verbundenen Einschaltkontakt (m), einen mit einer Klemme des Motors (M)verbundenen Ausschaltkontakt (b) sowie einen gemeinsamen Kontakt (c) aufweist, der abwechselnd in Anlage mit einem der beiden anderen Kontakte (m,b) bringbar und mit der anderen Klemme des Motors (M) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruii4, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Kontakt (c) mit einer mechanischen Einrichtung verbunden ist, die in Eingriff mit der Perforations-Fühleinrichtung (10, .12, 14) steht, so dass der gemeinsame Kontakt in Anlage an den Ausschaltkontakt (b) kommt, sobald die Perforations-Fühleinrichtung (10, 12, 14) eine Perforration im Film abfühlt.
709812/0 801
DE2641035A 1975-09-12 1976-09-11 Steuervorrichtung für eine motorisch angetriebene Spiegelreflexkamera mit einem Film-Wickelmotor Expired DE2641035C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50110626A JPS5234717A (en) 1975-09-12 1975-09-12 Motor drive device for the single lens reflex camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2641035A1 true DE2641035A1 (de) 1977-03-24
DE2641035B2 DE2641035B2 (de) 1978-04-20
DE2641035C3 DE2641035C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=14540533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2641035A Expired DE2641035C3 (de) 1975-09-12 1976-09-11 Steuervorrichtung für eine motorisch angetriebene Spiegelreflexkamera mit einem Film-Wickelmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4075644A (de)
JP (1) JPS5234717A (de)
DE (1) DE2641035C3 (de)
GB (1) GB1546921A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833550A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Canon Kk Einrichtung zur feststellung des betrages einer filmtransportbewegung fuer eine kamera
DE2748505A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Agfa Gevaert Ag Filmtransportsteuervorrichtung fuer eine stehbildkamera
DE3133877A1 (de) * 1980-08-28 1982-05-06 Canon K.K., Tokyo Transporteinrichtung fuer eine kamera
DE3126335A1 (de) * 1980-07-03 1982-05-06 Canon K.K., Tokyo "kamera mit motorantrieb"

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5383733A (en) * 1976-12-29 1978-07-24 Fuji Photo Optical Co Ltd Drive motor controller
DE2739930C3 (de) * 1977-09-05 1980-04-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Filmtransportvorrichtung für eine Stehbildkamera
JPS5528087A (en) * 1978-08-22 1980-02-28 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Automatic feeder of film
US4203662A (en) * 1978-09-05 1980-05-20 Agfa-Gevaert, A.G. Trigger mechanism for photographic camera provided with motor-driven film-transport mechanism
JPS5666929U (de) * 1979-10-26 1981-06-04
US4980710A (en) * 1989-12-27 1990-12-25 Eastman Kodak Company Film transport speed control
US5627617A (en) * 1990-12-06 1997-05-06 Nikon Corporation Film feeding control device for accurate alignment of film frames and camera aperture
US5576785A (en) * 1990-12-06 1996-11-19 Nikon Corporation Film feeding control device for accurate alignment of film frames and camera aperture
US5587753A (en) * 1990-12-06 1996-12-24 Nikon Corporation Film feeding control device for accurate alignment of film frames and camera aperture
US5617164A (en) * 1995-11-30 1997-04-01 Eastman Kodak Company Camera using interference between exposure actuator and metering linkage to control motor
US6021282A (en) * 1998-07-28 2000-02-01 Eastman Kodak Company Control apparatus for film advance drive motor in a camera

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4421801Y1 (de) * 1968-12-12 1969-09-16
US3656420A (en) * 1969-04-30 1972-04-18 Canon Kk Electric driving device for a camera
US3754455A (en) * 1970-10-07 1973-08-28 Minolta Camera Kk Motor driven still camera
JPS5311377B2 (de) * 1973-05-18 1978-04-21
US4015198A (en) * 1973-12-26 1977-03-29 Canon Kabushiki Kaisha Shutter-time-preference single lens reflex camera with automatic film wind-up
US3913115A (en) * 1974-05-28 1975-10-14 Bell & Howell Co Film perforation sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833550A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Canon Kk Einrichtung zur feststellung des betrages einer filmtransportbewegung fuer eine kamera
DE2748505A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Agfa Gevaert Ag Filmtransportsteuervorrichtung fuer eine stehbildkamera
DE3126335A1 (de) * 1980-07-03 1982-05-06 Canon K.K., Tokyo "kamera mit motorantrieb"
DE3133877A1 (de) * 1980-08-28 1982-05-06 Canon K.K., Tokyo Transporteinrichtung fuer eine kamera

Also Published As

Publication number Publication date
GB1546921A (en) 1979-05-31
DE2641035C3 (de) 1978-12-14
DE2641035B2 (de) 1978-04-20
US4075644A (en) 1978-02-21
JPS5234717A (en) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461151C3 (de) Stehbildkamera
DE2641035A1 (de) Vorrichtung zum betrieb des film- wickelmotors in einer kamera
DE2456568C2 (de) Steuergerät zum Speisen eines Motors und eines Elektronenblitzgerätes einer fotografischen Kamera
DE2539223A1 (de) Filmrueckspulvorrichtung fuer kameras
DE3334351C2 (de)
DE2443931A1 (de) Vorrichtung zum synchronisieren eines elektronischen blitzgeraetes mit einer schlitzverschluss-fotokamera
DE2801889A1 (de) Blitzlichtgeraet fuer eine kamera
DE2301320C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für fotographische Kameras
DE1291616B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger, lichtgesteuerter Blenden- und Zeiteinstellung
DE2312210A1 (de) Motorangetriebene photographische kamera
DE2551925A1 (de) Belichtungsregeleinrichtung
DE2359055A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine laufbildkamera, insbesondere eine schmalfilmkamera
DE2333075B2 (de) Elektronischer verschluss fuer eine photographische kamera
DE2936253C2 (de) Fotografische Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung
DE2450155A1 (de) Photographische stehbildkamera
DE2040727B2 (de) Ueberblendungsautomatik fuer kino-aufnahmekameras
DE2424342A1 (de) Motorantriebssteuerung fuer eine kamera
DE3121425A1 (de) "motorisch angetriebene kamera"
DE2218544B2 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE2502960A1 (de) Elektromagnetische ansteuereinrichtung fuer eine kamera
DE2857848C2 (de) Verschlußsteuerschaltung für den elektromagnetisch betätigbaren Lamellenverschluß einer Kamera
DE2547445A1 (de) Laufbildkamera
DE2749460A1 (de) Motor-antriebsvorrichtung fuer eine photographische kamera
DE1597242A1 (de) Photographischer Apparat
DE2546027C3 (de) Stehbildkamera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee