DE2639965A1 - Dichtungseinrichtung fuer hochdruck- daempfer - Google Patents

Dichtungseinrichtung fuer hochdruck- daempfer

Info

Publication number
DE2639965A1
DE2639965A1 DE19762639965 DE2639965A DE2639965A1 DE 2639965 A1 DE2639965 A1 DE 2639965A1 DE 19762639965 DE19762639965 DE 19762639965 DE 2639965 A DE2639965 A DE 2639965A DE 2639965 A1 DE2639965 A1 DE 2639965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
pressure
rollers
damper
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762639965
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Ishidoshiro
Yoshikazu Sando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sando Iron Works Co Ltd
Original Assignee
Sando Iron Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1975123574U external-priority patent/JPS5238282U/ja
Priority claimed from JP51057616A external-priority patent/JPS585308B2/ja
Priority claimed from JP51057614A external-priority patent/JPS585307B2/ja
Application filed by Sando Iron Works Co Ltd filed Critical Sando Iron Works Co Ltd
Publication of DE2639965A1 publication Critical patent/DE2639965A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/906Seal for article of indefinite length, e.g. strip, sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DIPL."PHYS. P. ENDLICH d-bo34 unterpfaffenhofen 1. September 1976
PATENTANWALT postfach ^5
PHOENEN 'MÜNCHEN) 84 36 38
TCEAL B ELERAADMDMRAESrSE! ~ »°"««N DIPL.-PHYS. F. ENDLICH. D - UNTERPFAFFENHOFEN. POSTFACH
TELEX: 02 173O
Meine Akte: S-4009
Sando Iron Works Co., Ltd., Wakayama-ken, Japan
Dichtungseinrichtung für Hochdruck-Dämpfer
Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinrichtung für einen Hochdruck-Dämpfer.
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Dichtungseinrichtung, die eine Druck abdichtende Wirkung gegenüber dem Einlaß und dem Auslaß für ein zu behandelndes Gewebe, einen Stoff oder dergl. liefert, wobei der Einlaß und der Auslaß an einem Hochdruck-Dämpfer vorgesehen sind, in welchem Textilien, Stoffe oder dergleichen unter Bedingungen hohen Drucks, hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit behandelt werden.
Eine bekannte Dichtungseinrichtung besteht aus einem Paar von Dichtungsgummiwalzen, von denen jede in querlaufender Anordnung vorgesehen ist, um in Druckkontakt mit der anderen Walze zu gelangen; diese Vlalzeti sind an der Einlaßöffnung angeordnet, die
709811/0797
ihrerseits am Einlaß für das zu behandelnde Gewebe oder dergl. vorgesehen ist und wobei der Auslaß des behandelnden Gewebes, Stoffes oder dergl. sich in den Trommelkörper des Hochdruckdämpfers öffnet. Ein Paar von Dichtungsmetallwalzen, die Abstand zueinander aufweisen und drehfähig in richtiger Anordnung unter jeder Dichtungsgummiwalze vorgesehen sind, werden mit der zugeordneten Dichtungsgummiwalze in Druckkontakt verbracht, um den Einlaß und den Auslaß fUr das Gewebe oder den Stoff abzusperren, der sich in den Trommelkörper öffnet.
Da die Qualität des behandelten Materials verbessert wird, mUssen die Bedingungen zur Behandlung des Materials, welches bei hohen Temperaturen und unter hohen Drücken mit einer bekannten Dichtungseinrichtung des erwähnten Aufbaus behandelt wird, in solchen Größenordnungen liegen, daß der Innendruck des Dämpfers bei mehr als 5 kg/cm liegt und die Heiztemperatur auf etwa 160 C gebracht werden muß; im speziellen Fall ist ein hoher Druck und eine hohe Temperatur von mehr als 155 C erforderlich, wenn ein Polyestermaterial gefärbt werden soll.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird eine bekannte Dichtungseinrichtung beschrieben. Bei dieser bekannten Dichtungseinrichtung kann jede Dichtungsgummiwalze eine Belastung von etwa 20 t in Richtung der Vergrößerung der Spaltwirkung der Walzen aufnehmen, wenn beispielsweise die Breite der Walzen 1650 mm und der Innendruck des Trommelkörpers des Dämpfers 5kg/cm betragen; daher muß eine Lagerung für die Dichtungsgummiwalze verwendet werden, die einer Belastung von etwa 10 t standhält; eine derartige Ausrüstung vergrößert jedoch den Aufbau der Dichtungseinrichtung. Wenn darüber hinaus die Druck aufnehmenden Oberflächen bezüglich
7098 11/0797
2839965
der peripheren Fläche der Dichtungsgummiwalzen groß werden, wird auch die Flache groß, die von der im inneren Teil des Hochdruckdämpfers erzeugten hohen Temperatur beeinflußt wird; demzufolge wird die Oberflächentemperatur der Dichtungsgummiwalzen erhöht. Wenn die Heiztemperatur der Dichtungsgummiwalzen 140 erreicht, wird die Qualität des Gummimaterials erhärtet und verursacht ein Brechen bzw. Spalten an der Oberfläche dieser Dichtungsgummiwalzen, wodurch die Dichtungswirkung nachteiligerweise um die Hälfte verringert wird.
Da der Färbstoff für das Gewebe oder Stoffmaterial, welches behandelt werden soll, dazu tendiert, auf den Umfangsflächen der Dichtungsgummiwalzen anzuhaften und ins Innere der Gummiwalzen mit Hilfe der Heizbehandlung eindringt, werden diese Gummiwalzen entsprechend denaturiert bzw. verformt und leiden somit unter einem derartigen Nachteil, als daß eine wirksame Dichtungswirkung über eine lange Zeit hinweg nicht ermchbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungseinrichtung zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Einrichtung vermeidet und bei einem Hochdruckdämpfer anwendbar ist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst.
Die erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung kann bei jedem Hochdruckdämpfer verschiedensten Aufbaus angewandt werden. Beispielsweise kann die Erfindung bei einem Hochdruckdämpfer verwendet werden, der mit einem Paar von Dichtungsgummiwalzen ausgerüstet ist, die in Druckkontakt miteinander, stehen; diese Dichtungseinrichtung ist derart aufgebaut, daß Dichtungsplatten das Innere des Dämpfers gegenüber dessen Äußerem abschliessen und derart angeordnet sind,
; 70981 1/071?
"4" 263996
daß sie in Druckkontakt mit den Druck aufnehmenden Oberflächen gelangen. Die Dichtungsplatten sind derart geformt, daß sie dicht neben den Druckkontaktzonen der beiden Dichtungsgummiwalzen liegen. Durch diese Anordnung wird die Belastung wie auch die Wärmeleitung gegenüber den Gummiwalzen dadurch verringert, daß die Druck aufnehmenden Flächen verkleinert werden, die einen Teil des Umfangs jeder Dichtungsgummiwalze einnehmen.
Mit der erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung kann vorteilhafterweise die Druck aufnehmende Oberfläche, die einen Teil der Urafangsflache jeder Gummiwalze einnimmt, äußerst stark eingeengt bzw. schmäler gestaltet werden/ so daß sich die erfindungsgemäßen Vorteile ergeben.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist derart aufgebaut, daß ein Paar von Dichtungsgummiwalzen, die in Druckkontakt miteinander stehen, an der Eingangsöffnung zum Absperren dieser Öffnung vorgesehen ist, wobei diese Eingangsöffnung am einen Ende eines Durchgangs ausgebildet ist. Dieser Durchgang liegt am Einlaß für das zu behandelnde Gewebe oder Stoffmaterial; ferner kann ein derartiges Walzenpaar am Auslaß für das behandelte Gewebeoder Stoffmaterial in einem Hochdruckdämpfer vorgesehen werden. Dichtungsplatten werden einander gegenüberliegend dicht neben der Druckkontaktzone der beiden Gummiwalzen vorgesehen. Diese Dichtungswalzen stehen in Druckkontakt mit den Druck aufnehmenden Oberflächen, und zwar entgegen der Wirkung des inneren Druckes des Dämpfers, wobei diese Oberflächen einen Teil des Umfangs der Dichtungsgummiwalzen einnehmen. Die Dichtungsplatten haben auch insofern eine funktioneile Wirkung, daß das Innere des Dämpfers gegenüber dem Außenteil desselben abgeschlossen bzw. abgeschnitten wird. Ferner ist eine zylindrische Führung in dem Durchgang angeord-
709811/0797
net, wobei die Einlaßöffnung am einen Ende der zylindrischen Fuji rung mit dem inneren Teil des Dämpfers in Verbindung steht, während die am anderen Ende gelegene Einlaßöffnung derart angeordnet ist, daß sie näher an den Druckkontaktbereich zwischen den beiden Dichtungsgummiwalzen herankommt. Eine Zufuhröffnung for Kühlluft befindet sich zwischen dem Außenumfang der zylindrischen Führung und der inneren Umfangswand des Kanals zur Kühlung der Dichtungsgummiwalzen, wobei die Kühlung durch Einblasen von Luft in den Zwischenraum oder Spalt erfolgt, der zwischen den inneren und äußeren Umfangsflächen vorliegt.
Eine Dichtungseinrichtung der vorstehend erläuterten Art vermag die Dichtungsgummiwalzen konstant zu kühlen, um eine Denaturierung bzw. Veränderung der Dichtungsgummiwalzen zu verhindern. Diese Denaturierung könnnte andernfalls durch das Aufheizen der Gummiwalzen erfolgen. Durch die Erfindung wird ferner der Vorteil einer . erhöhten Lebensdauer der Gummiwalzen sowie die Beibehaltung einer effektiven Dichtungswirkung über eine ausreichend lange Zeitperiode hinweg erreicht.
Gemäß einer Abwandlung der Erfindung kann die Zufuhröffnung für Druckluft, welche zwischen dem Außenurafang der zylindrischen Führung und der inneren Umfangswand des Durchgangs zum Einblasen von Druckluft in den Zwischenraum zwischen den inneren und äußeren Umfangsflächen gebildet wird, eine Speiseöffnung für Kühlluft ersetzen, die bei einer anderen Ausführungsform vorgesehen ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird Druckluft durch die Druckluftzufuhröffnung geleitet und kann schnell nach unten in den Druckkontaktbereich der Dichtungsgummiwalzen entlang der Außenfläche der zylindrischen Führung strömen, wodurch die
709811/0797
"6" 253.9955
beaufschlagten Dichtungsplatten in Druckkontakt mit den Dichtungs-· gummiwalzen aufgrund des Drucks der hindurchströraenden Luft verbracht werden; die Luftströmung wird nach außen als Einströmung geleitet, die durch den inneren Teil der zylindrischen Führung gegen den Innendruck des Dämpfers geleitet wird, so daß wirksam eine Wartung wie auch eine Dichtungswirkung gegenüber dem inneren Druck des Dämpfers ausgeführt wird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer bekannten Dichtungseinrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung, in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Schnittansicht der Dichtungseinrichtung nach Fig. 2, wobei die Dichtungseinrichtung fest an der Einlaßöffnung eines Dämpfers angeordnet ist,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine Schnittansicht einer weiteren Abwandlung der Erfindung, die Einrichtungen zum Kühlen der Dichtungsgummiwalzen enthält,
Fig. 6 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die auf der Ausführungsform nach Fig. 5 basiert und
709811/0797
. '.-■ " 2539-96B
bei einem Hochdruckdämpfer Anwendung findet,
Fig. 7 eine Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine Schnittansicht der Erfindung, die auf der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform basiert und abgewandelt ist,
Fig. 9 eine Schnittansicht einer gegenüber Fig. 8 abgewandelten AusfUhrungsforra der Erfindung zur Verwendung bei einem anderen Hochdruckdärapfer als in Fig. 6 gezeigt, und
Fig. 10 eine Schnittansicht einer Fig. 5 entsprechenden Dichtungseinrichtung in Verwendung bei einem gegenüber dem in Fig. 9 gezeigten, abgewandelten Hochdruckdämpfer.
In Fig. 1 ist eine bekannte Dichtungseinrichtung dargestellt. Wenn der Innendruck eines Trommelkörpers Taeines Hochdruckdämpfers auf die jeweilige Druck aufnehmende Oberfläche α wirkt, wobei. diese Fläche α etwa 1/4 der Umfangsflache der Dichtungsgummirollen2a,2al während Bedingungen einnimmt, bei welchen zum Beispiel der Innendruck des Trommelkörpers des Dämpfers 5 kg/cm beträgt, die Heiztemperatur 158 C beträgt und die Breite jeder Rolle äjund 2a12000 mm bzw. 1650 mm sind, dann ergibt sich die Belastung jet, die auf ,die betreffende Dichtungsgummiwalze 2a, 2a* wirkt, aus folgender Tabelle:
709811/0797
Länge der belasteten Walzenbreite Walzenbreite
Wclze (cm) 2000 mm 1650 mm
Vorhandene Dichtung
(1) 2,5 cm 25 t 20,6 t
(2) 13,4 13,4 11,05
(3) 9,2 9,2 7,59
(4) 7,2 7,2 5,94
untere Grenze
(5) 5,8 5,8 4,78
Vergleichswert
(6) 5,0 5,0 4,125
Diese bekannte Dichtungsanordnung weist den Nachteil auf, daß die Dichtungsstruktur vergrößert wird, sowie die bereits eingangs angegebenen Nachteile.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 10 beschrieben, wobei in den Figuren 5 bis 10 verwendete gleiche Bezugsziffern gleiche Teile angeben.
Eine erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung, die bei einem Hochdruckdämpfer Verwendung findet, wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Beispiel I .
Dichtungsplatten 5a bestehen aus einem Plastik-oder Kunststoffmaterial, beispielsweise Teflon, welches eine geringe Flexibilität hat. Diese Dichtungs- oder Abdichtungsplatten sind derart angeordnet, daß sie in Druckkontakt mit jeder Druck aufnehmenden Ober-
709811/0797
■■ "9" ". 2633965
fläche α stehen, wobei die Fläche α neben dem unter Druck in Berührung stehenden Abschnitt b jeder Abdichtungs-Gummiwalze 4aund 4a'liegt, wobei diese Rollen oder Walzen4a,4a'in Druckkontakt miteinander stehen, wie dies aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist. Die Dichtungsplatten 5a sind durch einander gegenüberliegend angeordnete Rahmen 7a festgehalten, die einen Durchgangsweg 6a für ein Gewebe oder einen Stoff bilden, der dazwischen behandelt wird, so daß keine Verstopfung bzw. Behinderung des Durchgangs 6a erfolgen kann. Mit 8a sind Dichtungsplatten bezeichnet, die unter Druck gegen jede Stirnfläche der Gummidichtungswalzen 4a, 4af anliegen.
Die beschriebene Dichtungseinrichtung ist fest an einer Eintrittsöffnung 9a angeordnet, die in dem Troramelkörper eines Hochdruckdämpfers, durch einen Dekompressionsmechanismus 12a hindurchgehend, vorgesehen ist, wobei dieser Dekompressionsmechanismus, d.h. Druckreduziermechanismus eine Dekompressions- oder Druckreduzierkammer ITa auf weist, in der mehrere sich überlagernde Platten bzw. Interferenzplatten 10a einander gegenüberliegend angeordnet sind,und zwar derart, daß sie wechselweise nach oben verlaufen, d.h. die Platten 10 sind in einer Zickzack-Form eingesetzt, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Mit 13a ist eine andere Dekompressions- oder Druckreduzierkammer bezeichnet, die an der Innenseite der Einlaßöffnung 9a angeordnet ist.
Die in Fig. 4 gezeigte, abgewandelte Ausführungsform der Erfindung besteht aus Abdichtungsgumraiwalzen, die an ihrer Oberfläche weitere, schmälere, Druck aufnehmende Flächen bilden, sowie aus Abdichtungsplatten aus flexiblen Kunststoffolien, beispielsweise aus Teflonschichten, einer Euronfolie oder einer Metallfolie, die mittels einer Aufspannplatte 14a und Bolzen bzw. Schraubbolzen 15a an dem Rahmen 7a befestigt ist.
■.-'■■ 7098 1 W 0797
Aufgrund der beschriebenen Anordnung sind die Druck aufnehmenden Oberflächen, welche einen Teil der Umfangsflächen jeder Dichtüngs-Gummiwalze einnimmt, extrem geschmälert, um den Belastungswert, der auf die Dichtungsgummiwalzen wirkt, zusätzlich zur Verringerung der Wärmeleitung der inneren Temperatur des Dämpfers zu reduzieren, wodurch es möglich, ist, eine Beschädigung der Dichtungsgummirollen abzuwenden, die aus deren Erwärmung resultiert. Zusätzlich mit diesem Vorteil der Dichtungseinrichtung entsprechend der beschriebenen Gestaltung vermag eine Einrichtung zur Halterung der Gummirollen hinsichtlich des Gewichts leichter als auch bezüglich des Aufbaus einfacher gestaltet werden und bringt darüber hinaus den Vorteil einer Verbesserung der Lebensdauer mit sich. Im Falle der Verwendung in Kombination mit der beschriebenen Druck reduzierenden Einrichtung ist die erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung in der Lage, einen beachtlichen Dichtungseffekt herbeizuführen.
Beispiel II
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind Dichtungsblöcke 4 am Einlaß 2 für das zu behandelnde Gewebe bzw. den zu behandelnden Stoff angeordnet, wobei dieser Einlaß in dem Trommelkörper 1 eines Hochdruck-Dämpfers durch das Medium einer Dichtungsmanschette 3 hindurchgehend angeordnet ist. Außerdem ist ein hohler Durchgangskanal 5 zur Durchführung des zu bearbeitenden Gewebes in den Dichtungsblöcken 4 ausgebildet. Ein Paar von Dichtungsgummiwalzen 6, 6' stehen miteinander in Druckkontakt und sind drehfähig an den oberen Seiten der Dichtungsblöcke 4 befestigt, welche ihrerseits so ausgelegt sind, daß sie zwischen sich den Durchgang festlegen. Die paarweise in Druckkontakt miteinander stehenden Dichtungsgummiwalzen oder -rollen 6, 6* sind drehfähig an den oberen Seiten der Dichtungsblöcke 4 derart angeordnet, daß sie die Einlaßöffnung am oberen Stirnabschnitt des Durchgangs 5 sperren.
709811/07Ö7
Ein Paar von elastischen und gebogenen Dichtungsplatten 7, 7* ist am unteren Ende der Walzen 6 gegenüber der Schulter der oberen Einlaßöffnung befestigt, welche sich ihrerseits an dem hohlen Durchgangskanal 5 befindet, der zwischen den Dichtungsblöcken 4 gebildet wird, wobei diese Dichtungsplatten 7 durch eine Klemmplatte 10 gehalten werden; die oberen Teile der Dichtungsplatten 7 und 7* liegen federnd und unter Zwang an den Dichtungsgummiwalzen 6, 6' an. Die Materialqualität für die Dichtungsplatie 7,7* ist nicht speziell festgelegt, jedoch soll bei der beschriebenen Ausführungsform eine Folie aus rostfreiem Stahl benützt werden, um diese Dichtungsplatten zu bilden* Ein zylindrisches Rohr bzw. ein zylindrischer Kanal 8 ist in dem Kanal 5 fest angeordnet und das zu behandelnde Gewebe gelangt durch die Innenseite dieses zylindrischen Rohres 8. Zwischen dem Außenumfang des zylindrischen Rohres 8 und der inneren Peripheriewand des Kanals 5 ist ein Luftkanal 9 gebildet, so daß Druckluft hindurchströmen kann. Das Rohr bzw. der Kanal 8 ist an dessen an dem unteren Ende befindlicher Einlaßöffnung an der Innenwand des Einlasses 2 für das zu bearbeitende Gewebe mittels vorspringender Flansche 11 befestigt.
Mit 12 ist eine Öffnung zur Zufuhr von Kühlluft bezeichnet, durch welche Kühlluft h den Luftkanal 9 geblasen wird; mit 13 ist eine Ausgangsöffnung für dfuckreduzierte Luft angegeben, welche am unteren Teil der zylindrischen Führung 8 vorgesehen ist. Dichtungsplatten 14 werden an die Stirnflächen der Dichtungsgummiwalzen 6,6* wie auch an die Dichtungsplatten 7 und 7* angedrückt. Die Bezugsziffer 15 bezeichnet eine Ausgangs- oder Auslaufkontrollplatte.
709811/0797
Ira folgenden wird die Funktionsweise der beschriebenen Ausführungsform gemäß Fig. 5 erläutert. Wenn das zu behandelnde Gewebe oder der zu behandelnde Stoff 16 in den Trommelkörper 1 eines Hochdruckdämpfers durch die Druckkontaktzone der Dichtungsgummiwalzen und das Innere des zylindrischen Rohrs geführt wird, wird eine Kühlluft, die gegenüber dem Innendruck des Trommelkörpers des Dämpfers einen höheren Druck bzw. Überdruck aufweist, in den Luftkanal 5 von der Zufuhröffnung 9 eingeblasen, wodurch der Druck der Kühlluft die inneren Flächen der Dichtungsplatten 7 bzw. 7' beaufschlagen kann, wodurch die Dichtungsplatten 7, 7f gegen die Dichtungsgummiwalzen gedrückt werden; außerdem trifft die Kühlluft, die auch auf die Dichtungsplatten 7, 7' zur Kühlung derselben einwirkt, auf die oberen Oberflächen der Gummidichtungswalzen 6 und 6* auf, um dieselben zu kühlen.
Die eingeblasene Luft, die jede Dichtungsplatte 7,7' wie auch jede Dichtungsgummiwalze 6,6* gekühlt hat, vermag in Richtung der Pfeile α,α1 von der oberen Einlaßöffnung der zylindrischen Führung 8 gegen den Innendruck des Trommelkörpers 1 nach unten zu strömen, so daß der Innendruck des Troramelkörpers nicht nach oben in der zylindrischen Führung 8 gelangt, um durch den Spalt zwischen den Dichtungsgummiwalzen auszutreten, wodurch eine vollständige Abdichtung gewährleistet werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung entsprechend den beschriebenen -Ausführungsbeispielen werden die Gummidichtungsrollen mit Hilfe der Kühlfunktion durch einen vorbeiströmenden Druckluftstrom gekühlt, der durch die Öffnung 12 eingeführt wird, weshalb die erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung den wesentlichen Vorteil umfaßt, daß die Dichtungsgummiwalzen vor einer Denaturierung bzw. vor einem Aufquellen bewahrt werden und daß ferner die Lebensdauer derselben verbessert wird ; somit läßt sich über eine sehr
7 0 9 8 11/0797
lange Zeit hinweg eine effektive Dichtungswirkung erreichen.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform vermag ein Teil des Kühldruckluftstroms, der auf die Dichtungsplatten 7 und 7' auftrifft, damit diese Platten gegen die Dichtungsgummiwalzen 6 und 61 gedrückt werden, auf die Spalte a1 und b1 wirken, die zwischen jeder Dichtungsplatte 7 und 7* sowie den Dichtungsgummiwalzen 6 und 6' gebildet werden, so daß in geringem Umfang die Berührungskraft, die zwischen den Dichtungsplatten und den Dichtungsgummiwalzen erzeugt wird, mit Hilfe der Funktion verändert wird, die durch die in den Spalten bzw. Zwischenräumen a1 und b1 verbleibende Druckluft bewirkt wird; somit läßt sich eine günstige Wirkung wie eine sanfte oder gleichmäßige Drehung der Dichtungsgummiwalzen erreichen.
Im folgenden wird die Verwendung der unter Bezugnahme auf das Beispiel II erläuterten Dichtungseinrichtung bei Hochdruckdämpfern verschiedenen Aufbaus erläutert. Die unter Bezugnahme auf das Beispiel II beschriebene Anordnung der Dichtungseinrichtung wird nachfolgend mit A bezeichnet.
Beispiel III
Die in Fig, 6,gezeigte Ausführungsform weist einen zylindrischen Kanal zur Durchführung des zu behandelnden Gewebes oder Stoffes auf, der ein etwa dem Buchstaben J entsprechendes Querschnittsprofil besitzt und in dem Trommelkö'rper 1 eines Dämpfers eingesetzt ist, so daß er sich vom unteren Ende der Dichtungseinrichtung 4 nach unten erstreckt; am unteren Teil dieses zylindrischen Kanals 16 ist ein Flüssigkeitsbehälter 17 vorgesehen, außerdem sind ein Paar von Rollen bzw. Walzen 18 vorgesehen, die zwischen sich einen Spalt zwischen 0,2 bis 2 mm aufweisen, so daß nur der Stoff
709 811/0797
oder das Gewebe, welches behandelt werden soll, durch diesen Spalt hi'ndurchgelangen kann; diese Walzen 18 sind an der Auslaßöffnung des zylindrischen Kanals 16 vorgesehen. Dichtungsplatten 20 stehen in Druckkontakt mit der entsprechenden Walze 18 und befinden sich zwischen den Walzen 18 und einem Rahmen 19. Ein Paar von Dichtungsplatten 21 für die stirnseitige Oberfläche wird gegen die stirnseitige Oberfläche der zugeordneten Walze 18 und der Dichtungsplatte 20 gedruckt.
Bei der beschriebenen Ausführungsform wirkt der im Trommelkörper 1 vorherrschende Innendruck des Dämpfers kaum auf den Innenteil des zylindrischen Durchgangs oder Kanals 16, und zwar aufgrund der Interferenzwirkung der Walzen 18, der Dichtungsplatten und der stirnseitigen Dichtungsplatten, so daß der Innendruck des zylindrischen Kanals derart verringert ist, daß er niedriger als der Innendruck des Tromraelkörpers des Dämpfers ist, weshalb der Dichtungseffekt der Dichtungseinrichtung A beträchtlich verbessert ist.
Beispiel IV
Die in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform ist mit einem viereckigen, d.h. genau gesagt einem rechteckförmigen oder quadratischen Kasten 22 ausgerüstet, der den das Gewebe oder den Stoff weiterführenden zylindrischen Kanal 16 unterstützt und ein Querschnittsprofil in Form des Buchstabens J besitzt, wie bei dem Beispiel III. Dieser rechteckförmige oder quadratische Kasten 22 ist mit einem Dichtungsmechanismus versehen, der aus einem Paar von einen Spalt bildenden Walzen 18, Dichtungsplatten 20 und Dichtungsplatten 21 für die stirnseitige Fläche besteht, und zwar in gleicher V/eise wie die Dichtungsanordnung gemäß dem Beispiel III. Außerdem sind Rahmen
709811/0797
bzw. Wände 23 für einen Wassertank neben den Dichtungsgummiwalzen 6 und 6' und symmetrisch angeordnet, wobei jede dieser Walzen sowohl abgewaschen wie auch gereinigt und darüber hinaus gekühlt wird, und zwar durch eine zugeordnete Bürstenwalze 24, die sich über dem Rahmen bzw . der Wand des Wassertankes befindet.
Beispiel V
Die in Fig. 8 gezeigte Ausführungsform besteht aus zwei Dichtungseinrichtungen A, die in einer Queranordnung und sich berührender Weise am Einlaß für das zu behandelnde Gewebe sowie dem Auslaß für das Gewebe angeordnet sind; eine Dichtungsgummiwalze einer beliebigen Dichtungseinrichtung A unterstützt die andere Dichtungsanordnung A, um den kombinierten Aufbau der zwei Dichtungseinheiten dadurch zu vereinfachen, daß eine Dichtungsgummiwalze an einer der beiden Dichtungseinrichtungen entfernt ist.
Beispiel VI
Eine in Fig. 9 dargestellte, abgewandelte Ausführungsform der Erfindung beruht auf. dem Gedanken der Vereinfachung eines kombinierten Aufbaus in einer lateralen Berührungsanordnung der Dichtungseinrichtungen, die jeweils am Einlaß und am Auslaß für das Gewebe angeordnet sind, wie dies beim Beispiel III gezeigt ist, und zwar durch Verwendung einer der Dichtungsgummiwalzen, die sich in einer der beiden Dichtungseinheiten befindet und als die eine Dichtungsgummiwalze der anderen Dichtungseinheit dient; dadurch kann eine der Dichtungsgummiwalzen beseitigt werden. Die Dichtungseinrichtungen weichen in gewissem Umfang von der Form gemäß Fig. 6 ab, jedoch sind die strukturelle Funktion und die Wirkung gegenüber der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform gleich.
7 Q 9 8 1 1 / 0 7 9 7
Bei dem Beispiel VI ist die Druckwalze 25 in der Dichtungseinrichtung vorgesehen, die am Einlaß für das Gewebe angeordnet ist, um Flüssigkeit aus dem Gewebe bzw. Stoff herauszudrücken, das bzw. der in einem Flüssigkeitsbehälter imprägniert wurde, wobei sich dieser Flüssigkeitsbehälter in der Dichtungseinrichtung befindet, so daß wirksam die Flüssigkeitsmenge in dem zu behandelnden Stoff oder Gewebe konstant gehalten wird. Mit 26 ist ein Gewicht bezeichnet, das denDruck für die Druckwalze reguliert.
Beispiel VII
Die in Fig. 10.gezeigte Ausführungsform der Erfindung weist praktisch den gleichen Aufbau wie das Beispiel III gemäß Fig. 6 auf, jedoch mit der Ausnahme des Aufbaus und der Anordnung des Flüssigkeitsbehälters. Ein Flüssigkeitsbehälter 17" ist bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform in solcher Weise ausgebildet, daß ein Teil des das Gewebe oder den Stoff weiterleitenden Kanals 16 zwischen den Dichtungsgummiwalzen 6,6* und den Walzen 18so gebogen ist, daß er die Form einer U-förmigen Kammer hat; der U-förmig gebogene Abschnitt des zylindrischen Kanals 16 wird als Flüssigkeitsbehälter verwendet, so daß ein besserer Abdichtungseffekt aufgrund des Flüssigkeitsdrucks der im Behälter 17 gesammelten Flüssigkeit erhalten wird.
Andere Teile des Aufbaus mit Ausnahme der vorstehend angegebenen Bauteile entsprechen dem Beispiel III, weshalb eine weitergehende Erläuterung überflüssig ist.
Die erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung A läßt sich bei jedem Hochdruckdämpfer anwenden, wobei diese Dämpfer verschiedenen Aufbaus sein können; außerdem kann die Dichtungseinrichtung auch
70981 1 /0797
in Verbindung mit einem anderen Dekompressionsmechanismus, d.h. einer anderen druckreduzierenden Einrichtung benutzt werden, als sie bei den beschriebenen Ausführungsformen verwendet ist.
7 098Ί1/079 7

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Dichtungseinrichtung für einen Hochdruck-Dämpfer gekennzeichnet durch ein Paar von Dichtungsguraroiwalzen(4a,4'a; 6,6'), die in Druckkontakt miteinander stehen und an der Einlaßöffnung zum Absperren der Einlaßöffnung angeordnet sind, die sich an der einen Seite eines Durchgangs befindet, der in den Dichtungsblöcken (4) ausgebildet ist, welche ihrerseits zur Bildung des Einlasses für einen zu behandelnden Stoff oder ein Gewebe zusammengesetzt sind, wobei der Ausgang für das behandelte Gewebe oder den behandelten Stoff in den Hochdruckdampfer führt, durch Dichtungsplatten (5a, 5af; 7,7'), welche das Innere des Dämpfers gegenüber seinem Außenteil abschliessen und die an der Einlaßöffnung der Dichtungsblöcke am oberen Kantenabschnitt derselben befestigt und in Druckkontakt mit den Druck aufnehmenden Oberflächen entgegen dem Innendruck des Dämpfers stehen, wobei die Druck aufnehmenden Oberflächen neben dem Druckkontaktabschnitt zwischen den Gummidichtungswalzen liegen, durch eine zylindrische Führung (8), die in den Durchgang (9) eingesetzt ist, wobei eine öffnung des Durchgangs (9) mit dem Innenteil des Dämpfers in Verbindung steht, während die Öffnung ara anderen Ende der zylindrischen Führung (8) dicht neben dem Druckkontaktbereich der beiden Dichtungsgummiwalzen liegt, und durch eine Druckluft zuführende Öffnung (12), die sich zwischen der zylindrischen Führung (8) und dem Durchgang (9) befindet, um Kühldruckluft in die Luftkanäle zwischen der Führung (8) und dem Durchgang (9) einzublasen.
    709811/0797
DE19762639965 1975-09-08 1976-09-04 Dichtungseinrichtung fuer hochdruck- daempfer Ceased DE2639965A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975123574U JPS5238282U (de) 1975-09-08 1975-09-08
JP51057616A JPS585308B2 (ja) 1976-05-19 1976-05-19 高圧スチ−マのシ−ル装置
JP51057614A JPS585307B2 (ja) 1976-05-19 1976-05-19 シ−ル装置におけるシ−ルゴムロ−ルの冷却方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2639965A1 true DE2639965A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=27296318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639965 Ceased DE2639965A1 (de) 1975-09-08 1976-09-04 Dichtungseinrichtung fuer hochdruck- daempfer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4064713A (de)
BR (1) BR7605918A (de)
CA (1) CA1069474A (de)
CH (1) CH615714A5 (de)
DE (1) DE2639965A1 (de)
ES (1) ES451338A1 (de)
FR (1) FR2322959A1 (de)
GB (1) GB1545088A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932400A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Ivanovsk Khim Tekh Inst Anlage zur kontinuierlichen waermebehandlung von textilstoffen
CN113804320A (zh) * 2021-09-07 2021-12-17 西安交通大学 一种高温高压露端式热电偶的引线密封装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633145A1 (de) * 1976-07-23 1978-06-08 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger
US4168823A (en) * 1977-06-27 1979-09-25 Olin Corporation Seals for the inlet and outlet of a continuous strip furnace
US4184346A (en) * 1977-07-04 1980-01-22 Sando Iron Works Co., Ltd. Seal device for high pressure steamer
JPS574194A (en) * 1980-06-10 1982-01-09 Hitachi Chemical Co Ltd Sealing structure for continuous pressure reduction bonding device
CN101040079A (zh) * 2004-10-16 2007-09-19 苏拉有限及两合公司 用于对行进的纤维条进行蒸化处理的装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909625U (de) * 1964-05-18 1965-02-11 Kyoto Machinery Co Ltd Durchfuehrung an einer druckbehandlungskammer fuer textilbahnen.
DE2525834A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Sando Iron Works Co Verfahren zur druckabdichtung der an einem hochdruckdaempfer vorgesehenen ein- und auslassteile fuer fasererzeugnisse und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000967A (en) * 1961-06-27 1965-08-11 Dunlop Rubber Co Improvements in apparatus for the heat treatment of sheet materials
GB1069862A (en) * 1964-05-18 1967-05-24 Kyoto Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for continuously leading textiles into and out of a pressure-treating chamber
US3367151A (en) * 1965-05-18 1968-02-06 Kyoto Machinery Company Ltd Apparatus for continuously leading textiles into or out of a pressuretreating chamber
NL7001192A (de) * 1969-06-24 1970-12-29

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909625U (de) * 1964-05-18 1965-02-11 Kyoto Machinery Co Ltd Durchfuehrung an einer druckbehandlungskammer fuer textilbahnen.
DE2525834A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Sando Iron Works Co Verfahren zur druckabdichtung der an einem hochdruckdaempfer vorgesehenen ein- und auslassteile fuer fasererzeugnisse und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932400A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Ivanovsk Khim Tekh Inst Anlage zur kontinuierlichen waermebehandlung von textilstoffen
CN113804320A (zh) * 2021-09-07 2021-12-17 西安交通大学 一种高温高压露端式热电偶的引线密封装置
CN113804320B (zh) * 2021-09-07 2023-05-02 西安交通大学 一种高温高压露端式热电偶的引线密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1545088A (en) 1979-05-02
FR2322959A1 (fr) 1977-04-01
CA1069474A (en) 1980-01-08
US4064713A (en) 1977-12-27
CH615714A5 (de) 1980-02-15
ES451338A1 (es) 1977-11-01
FR2322959B1 (de) 1980-10-10
BR7605918A (pt) 1977-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448794C2 (de) Doppelbandpresse
DE2430741A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen waermebehandlung von fasermaterialien
DE1184936B (de) Vorrichtung zum Aufblasen einer Schlauchfolie
DE2405854A1 (de) Filter
DE2253966A1 (de) Einrichtung zum impraegnieren einer textilbahn
DE2745900A1 (de) Schlitzduese
DE1635290C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen und gleichförmigen Wärmebehandlung von laufenden Warenbahnen
DE2639965A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer hochdruck- daempfer
DE2538694A1 (de) Vorrichtung zum zu- und/oder abfuehren von fluessigen oder gasfoermigen medien in einen rotierenden hohlzylinder
DE2331367A1 (de) Dichtung fuer behandlungsbehaelter, insbesondere fuer textile warenbahnen
DE2302071C2 (de)
DE2528484A1 (de) Reibungsdruckverschluss fuer stoffbehandlungskammern
DE4420104C2 (de) Stützelement
EP0816560A2 (de) Pressvorrichtung
DE1610956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textilmaterial mit Stroemungsmitteln
DE2909277A1 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen zum glaetten und praegen von papier
DE2319270C2 (de) Vorrichtung zur Filterung einer fließfähigen Substanz
CH640758A5 (de) Stranggiessvorrichtung.
DE4402278C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Dampf
DE2628676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken von textilbahnen
EP0710541A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mehrschichtigen, flächigen Materialien
DE4140396C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zumindest zwei Gurtbahnen aus Gummi oder Kunststoff
AT346799B (de) Dichtung
DE1953883A1 (de) Verfahren zum flaechigen Verschweissen von aufgeheizten Warenbahnen,insbesondere von thermoplastischen Kunststoff-Folien,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2633980B2 (de) Dichtungseinrichtung für Hochdruckdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection