DE263742C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263742C
DE263742C DENDAT263742D DE263742DA DE263742C DE 263742 C DE263742 C DE 263742C DE NDAT263742 D DENDAT263742 D DE NDAT263742D DE 263742D A DE263742D A DE 263742DA DE 263742 C DE263742 C DE 263742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
fabric cover
wooden
ceiling
lower flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263742D
Other languages
English (en)
Publication of DE263742C publication Critical patent/DE263742C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/14Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or girders laid in two directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- M 263742 KLASSE 37«. GRUPPE 1. ■
EMIL PRÜSS in BERLIN-FRIEDENAU.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von gestelzten Steineisendecken zwischen I-Trägern, welches darin besteht, daß auf die Unterflansche der I-Träger Holzquerriegel aufgebracht werden, die vorher durch einen oben befestigten, zwischen den Riegeln zunächst durchhängenden Stoffüberzug verbunden worden sind, daß darauf die Riegel bis zur Ausspannung des Stoffüberzuges auseinandergeschoben und in dieser Lage festgestellt werden, und schließlich über den Holzriegeln in bekannter Weise die massive Plattendecke hergestellt wird.
. Die Verbindung der zur Stelzung der Decke dienenden Holzriegel durch einen Stoffüberzug vor der Aufbringung der Riegel auf die eisernen Träger ergibt auf eine einfache Weise .die für die massive Deckenplatte nötige erhöhte Stützfläche, da zur Bildung dieser Stütz- fläche nur ein Auseinanderziehen der Holzriegel nötig ist.
Die Feststellung der Riegel auf den Trägerunterflanschen nach dem Auseinanderziehen des Stoff Überzuges kann durch auf die Riegelenden aufgesteckte Bügel erfolgen, die gleichzeitig so ausgebildet sein können, daß sie zur sicheren Einlegung der erforderlichen Eisen zur Armierung quer zur Trägerrichtung benutzt werden können.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einer schaubildlichen Darstellung eines nach dem neuen Verfahren hergestellten Deckenstückes veranschaulicht.
Auf der Zeichnung sind' die Träger mit 1 bezeichnet. Die zwischen denselben verlegten hölzernen Querriegel tragen die Bezeichnung 2.
Jeder Querriegel 2 ist an seinen beiden Enden von einer Metallklammer 3 umfaßt, welche durch entsprechende Biegung des Metalls auf ihrer Oberseite eine falzartige Vertiefung 5 besitzt. Die Füße 4 der Klammern 3 legen sich auf die Unterflansche der Träger 1 auf und sichern somit die Hölzer 2 gegen Umkippen. Die Hölzern sind auf ihrer Oberseite von einer Stofflage 6 überspannt. Die Deckensteine sind mit 7 bezeichnet. Dieselben sind mit ihren Enden auf die Riegel 2 derart aufgelagert, daß oberhalb der Riegel 2 die Mörtelfugen 8 gebildet werden, welche durch Metalleinlagen 9 armiert sind. Die Metalleinlagen 9 sind in die falzartigen Vertiefungen der Klammern 3 eingesetzt und auf diese Weise gegen Verschiebung in. den Fugen 8 vor ihrer Festlegung durch Einfüllung des Mörtels gesichert. Die Stofflage 6 verhindert ein Abfließen des in die Fugen 8 eingefüllten MörtelSi Die Querriegel 2 sind an ihren Enden .ausgeklinkt, so daß die Unterseite der Riegel über die Unterseite der Trägerunterflansche hinausragt. An den Querriegeln 2 ist unmittelbar ein Rohrgewebe 10 befestigt, welches als Träger des Deckenputzes 11 dient. Infolge der durch die Ausklinkung der Riegel 2 erzielten tiefen Lage des Deckenputzes ist unterhalb der Träger 1 hinreichend Raum zur Aufnahme von Kabelleitungen σ. dgl. vorhanden. .

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von gestelzten Steineisendecken zwischen I-Trägern, da-
    70
    (2. Auflage, ausgegeben am 25. September IQI3.)
    durch gekennzeichnet, daß auf die Unterflanschen der I-Träger Holzquer riegel aufgebracht werden, die vorher durch einen oben befestigten, zwischen den Riegeln zunächst durchhängenden Stoffüberzug verbunden worden sind, daß darauf die Riegel bis zur Ausspannung des Stoffüberzuges auseinandergeschoben und in dieser Lage festgestellt werden, und schließlich über den Holzriegeln in bekannter Weise die massive Plattendecke hergestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT263742D Active DE263742C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB311926T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263742C true DE263742C (de)

Family

ID=10319380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263742D Active DE263742C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE263742C (de)
GB (1) GB191111926A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042700A (en) * 1989-05-12 1991-08-27 Stopinc Aktiengesellschaft Process and equipment to determine disturbance variables when pouring molten metal from a container
FR2720777A1 (fr) * 1994-06-02 1995-12-08 Maxi Combles Sarl Procédé pour la pose d'un plancher, en particulier pour la pose d'un plancher porteur dans des combles non aménageables et poutres pour la mise en Óoeuvre du procédé.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042700A (en) * 1989-05-12 1991-08-27 Stopinc Aktiengesellschaft Process and equipment to determine disturbance variables when pouring molten metal from a container
FR2720777A1 (fr) * 1994-06-02 1995-12-08 Maxi Combles Sarl Procédé pour la pose d'un plancher, en particulier pour la pose d'un plancher porteur dans des combles non aménageables et poutres pour la mise en Óoeuvre du procédé.

Also Published As

Publication number Publication date
GB191111926A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH568457A5 (en) Frame for concrete ceiling mfr - has trimming pole drawn over rails with level determined by spindle and pipe on formwork
DE263742C (de)
EP1555098A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements
DE2022965A1 (de) Stahlbetonaufbau
DE108697C (de)
DE820068C (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischem Mauerwerk zwischen abnehmbaren Schalungen und Schalungstraeger hierfuer
DE2309722A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonierten gebaeudedecken
DE2454459A1 (de) U-foermig profilierter metallkanal als traeger fuer kompakte geschossdecken aus leichtbloecken
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
DE19720637C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahlbeton und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
DE831764C (de) Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE145781C (de)
DE2121503A1 (de) Umschlossene Gebäudeeinheit
DE203587C (de)
AT7139B (de) Eisenbeton-Decke.
DE5470C (de) Neuerungen an hölzernen Brücken mit massiver Fahrbahn
DE1434019A1 (de) Selbsttragendes Rahmenwerk fuer Boeden,Waende und dergleichen
DE252065C (de)
DE857439C (de) Schalung fuer die Herstellung von Betondecken, -daechern u. dgl.
DE2120484C (de) An einer Wand angebrachte Lehre für Folgearbeiten
AT216741B (de) Schalung für Plattendecken aus Eisenbeton
DE2540305A1 (de) Widerstandsfaehige tafel zur bildung von fussboeden, verschalungen oder dergleichen
DE2110936B2 (de) Hochhaus und Verfahren zu seiner Herstellung
DE291068C (de)
DE1138531B (de) Verfahren zum Herstellen von Fachwerktraegern fuer Stahlbeton-rippendecken