DE2635238A1 - Wagen der in zwei ebenen gefahren werden kann - Google Patents

Wagen der in zwei ebenen gefahren werden kann

Info

Publication number
DE2635238A1
DE2635238A1 DE19762635238 DE2635238A DE2635238A1 DE 2635238 A1 DE2635238 A1 DE 2635238A1 DE 19762635238 DE19762635238 DE 19762635238 DE 2635238 A DE2635238 A DE 2635238A DE 2635238 A1 DE2635238 A1 DE 2635238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
trolley
legs
car
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635238C3 (de
DE2635238B2 (de
Inventor
Karl Fels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762635238 priority Critical patent/DE2635238C3/de
Publication of DE2635238A1 publication Critical patent/DE2635238A1/de
Publication of DE2635238B2 publication Critical patent/DE2635238B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635238C3 publication Critical patent/DE2635238C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Wagen der in zwei Ebenen gefahren werden
  • kann.
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft einen Wagen mit welchem man in zwei Ebenen fahren kann.
  • Insbesondere von der normalen Bodenebene auf eine Fahrzeugbodenebene.
  • Zweck: Arbeitszeit- und Arbeitskrafteinsparung.
  • Stand der Technik: Wagen gibt es seit Menschen denken können.
  • Aber nacb unserem Wissen, Marktbeobachtung und Nachforschung auf diesem Gebiet, keinen Wagen welcher auf zwei Ebenen fährt, in dem man ihn nur von der ersten Ebene vor der zweiten Ebene schiebt und auf der zweiten Ebene weiterfahren kann.
  • Aufgabe: Der Wagen liegt die Aufgabe zugrunde, schneller, sauberer und einfacher ein Kombiauto oder Lieferwagen zu beladen oder entladen. Ladung schon in Vorbereitung aufzuladen, dann nur noch in den Kombi oder Lieferwagen schieben. Zum Beispiel: Bäcker, Metzger, Gärtner und Handwerker jeder Art.
  • Lösung: Die Aufgabe, daß der Wagen von der ersten Ebene in der zweiten Ebene gefahren werden kann, und von der zweiten Ebene wieder in der ersten Ebene, wird erfindungsmäßig dadurch gelöst. An den Wagen sind vorne (1) zwei Auflauf-Schutz und richtungsweisende Räder im Winkel von 75 ° angebracht, welche in der zweiten Ebene liegen und die Aufgabe haben, wenn die Aretierung (2) der dahinterliegenden Beinen, welche in der ersten Ebene fahren von der zweiten Ebene ausgelöst werden, der Wagen in der zweiten Ebene weiterfahren kann. An diesen Beinen sind Hilfsräder (3) diese haben die Aufgabe zu verhindern,das beim Hochheben der Beine durch die zweite Ebene und beim Einfahren in die zweite Ebene Beschädigungen am Bein selbst und der zweiten Ebene z. b. Auto entstehen.
  • Ist das erste Bein hochgehoben und der Wagen wird weiter auf der zweiten Ebene geschoben, dann werden die Räder daran Auflaufräder, und der Vorgang beim zweiten Bein wiederholt sich wie beim ersten Bein. Die Lösung und Blockierung der Aretierung (2) der Beine geschieht beim Verlassen der ersten oder zweiten Ebene selbstätig durch ein Fühlerrad, (4) welches durch die Kraft nur beim Anfahren und Verlassen der zweiten Ebene seine Stellung ändert. Diese Stellungsänderung und Kraft über ein Winkelgestänge auf die Aretierung (2) überträgt, und dann blockiert oder löst. Die Auflauf-Schutz und Richtungsräder (1) sind in einen Winkel von 75 0 zur Wagenebene angebracht und haben als weitere Aufgabe durch ihre Stellung, Richtungs- und Rollbewegung seitliche Beschädigungen an der zweiten Ebene zu verhindern. Die Beine des Wagens sind in der Ebenenhöhe verstellbar durch ineinanderschieben, damit verschiedene Ebenhöhen eingestellt werden können. (z.B. unterschiedliche Autotypen.) Wird der Wagen von der zweiten Ebene gefahren, klappen die Beine selbstätig durch ihr eigenes Gewicht in die erste Ebene. Die Aretierung der Beine wirkt nur in einer Richtung, und zwar die Richtung von der ersten Ebene in der zweiten Ebene. Die andere Richtung ist selbstlösend.
  • Erzielbare Vorteile gegenüber der bis heute üblichen Arbeitsmethode: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß beim Benutzen eines Kombis oder Lieferwagens das Beladen und Entladen oder teilweise be-oder entladen einfacher und schneller geht.
  • Das Fahrzeug wird geschont.
  • BeispielbeschreibunR: Der Bäcker packt bis jetzt noch sein Brot aus den Ofen auf ein fahrbares Regal, dann zum Kombiwagen, hier wird wieder umgeladen.
  • Dieses Umladen kostet viel Arbeitszeit.
  • Mit den von mir erfundenen Wagen mit Regalaufsatz kann der Bäcker sein Brot direkt vom Ofen in den Kombi schieben, welches in sekundenschnelle geht. Beispiele könnten aus fast jedem Beruf aufgeführt werden0 Ein Ausführungsteispiel und Funktionsschema ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Oberbegriff: 1. Wagen der in zwei Ebenen gefahren werden kann.
    Kennzeichnender Teil: Dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen, nachdem die Auflauf-Schutz und Richtungsräder (1) die zweite Ebene befahren, und das Fühlerrad (4) durch Anfahren der zweiten Ebene, eine lösende Kraft auf die Aretierung (2) der Beine ausübt, und die Beine durch die Hilfsräder (3) in die zweite Ebene gehoben werden, nun der Wagen in der zweiten Ebene weiterfahren kann. Daß die Beine beim Verlassen der zweiten Ebene selbstätig in die erste Ebene klappen und die Aretierung, wenn das Fühlerrad (4) die zweite Ebene verläßt, die Beine blockiert, und der Wagen auf der ersten Ebene fahren kann.
    Oberbegriff des Unteranspruchs: 2.) Wagen nach Anspruch 1.
    Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: Dadurch geknnzeichnet, daß durch Schrägstellung der Auflauf-Schutz und Richtungsräder (1) seitlich und am Boden der zweiten Ebene eine Rollbewegung erzeugen, die schützend und richtungsweisende Wirkung hat.
DE19762635238 1976-08-05 1976-08-05 Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird Expired DE2635238C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635238 DE2635238C3 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635238 DE2635238C3 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2635238A1 true DE2635238A1 (de) 1978-03-16
DE2635238B2 DE2635238B2 (de) 1978-06-15
DE2635238C3 DE2635238C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=5984796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635238 Expired DE2635238C3 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2635238C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006533A2 (de) * 1978-06-28 1980-01-09 Karl Fels Lasttransportwagen
US4278283A (en) * 1979-06-25 1981-07-14 Karl Fels Load transport carriage
FR2587290A1 (fr) * 1985-09-16 1987-03-20 Rol Jean Chariot de manutention pliable a usages multiples
FR2664495A1 (fr) * 1990-07-10 1992-01-17 Pothier Bernard Chariot d'ambulance a relevage automatique du train de roues.
DE19514912A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-24 Walter Becker Transportwagen
FR2789040A1 (fr) * 1999-02-02 2000-08-04 Armtop Chariot porte-charge et son vehicule d'embarquement
FR2895671A1 (fr) * 2005-12-30 2007-07-06 Antar Daouk Brancard aeronautique inclinable dans tous ses axes, a pieds et a roues automatiquement repliables et deployables independamment les uns des autres
US7617549B2 (en) 2007-02-14 2009-11-17 Ferno-Washington, Inc. Ambulance cot with a centrally located loading wheel providing improved lowest position maneuverability and method of use
CN105507628A (zh) * 2016-01-08 2016-04-20 朱力山 一种草坪停车位

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006533A2 (de) * 1978-06-28 1980-01-09 Karl Fels Lasttransportwagen
EP0006533A3 (en) * 1978-06-28 1980-01-23 Karl Fels Vehicle for transporting loads
US4278283A (en) * 1979-06-25 1981-07-14 Karl Fels Load transport carriage
FR2587290A1 (fr) * 1985-09-16 1987-03-20 Rol Jean Chariot de manutention pliable a usages multiples
EP0220128A1 (de) * 1985-09-16 1987-04-29 Rol, Jean Faltbarer Förderwagen zum vielfachen Gebrauch
FR2664495A1 (fr) * 1990-07-10 1992-01-17 Pothier Bernard Chariot d'ambulance a relevage automatique du train de roues.
DE19514912A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-24 Walter Becker Transportwagen
FR2789040A1 (fr) * 1999-02-02 2000-08-04 Armtop Chariot porte-charge et son vehicule d'embarquement
EP1026063A1 (de) 1999-02-02 2000-08-09 Armtop Lastaufnahmefahrzeug und sein Überladefahrzeug
FR2895671A1 (fr) * 2005-12-30 2007-07-06 Antar Daouk Brancard aeronautique inclinable dans tous ses axes, a pieds et a roues automatiquement repliables et deployables independamment les uns des autres
US7617549B2 (en) 2007-02-14 2009-11-17 Ferno-Washington, Inc. Ambulance cot with a centrally located loading wheel providing improved lowest position maneuverability and method of use
CN105507628A (zh) * 2016-01-08 2016-04-20 朱力山 一种草坪停车位

Also Published As

Publication number Publication date
DE2635238C3 (de) 1979-02-15
DE2635238B2 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731386C2 (de)
DE2635238A1 (de) Wagen der in zwei ebenen gefahren werden kann
DE102018204723A1 (de) Personenkraftwagen mit Aufnahmevorrichtung für Warenbehälter eines Einkaufswagens
DE2651039A1 (de) Wagen zum transport von gegenstaenden
EP0666209B1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE2648251C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer Hebeeinrichtung
DE4403659C2 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
DE828049C (de) Schleppvorrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen
DE202013105571U1 (de) Auszugsvorrichtung für ein Wohnmobil
DE1813074U (de) Hubgeraet.
DE813345C (de) Ackerwagen fuer mehrere Gebrauchszwecke
DE673712C (de) Lastwagen
DE202014102676U1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere zum Transportieren von Lasten über Treppen
DE1836112U (de) Park-hilfsgeraet fuer kraftfahrzeuge.
DE102017011323A1 (de) Mobile Transportvorrichtung
DE887307C (de) Einrichtung fuer Fahrzeuge zur Erleichterung des Ein- und Ausladens von Gegenstaenden, beispielsweise von Krankentragen und Saergen
DE202017006318U1 (de) Mobile Transportvorrichtung
DE1271564B (de) Fahrbares Geraet zum Anheben und Transportieren zu unterfahrender Lasten
DE1684904A1 (de) Vorrichtung zum seitwaertigen Stapeln von auf Raedern oder Rollen befindlichen Stapelguetern,vornehmlich zum seitwaertigen Stapeln von Fahrzeugen(Seitwaertsstapler S)
DE1531217A1 (de) Stuetzfuss fuer Seitenladegeraete von Strassenlastfahrzeugen
DE916262C (de) Fahrzeug mit abnehmbarer Plattform
DE20018549U1 (de) System zum Be- und Entladen von Fahrzeugen (insbesondere von leichten Straßenfahrzeugen
DE1431794A1 (de) Flurfoerderzeug,insbesondere Stapelgeraet fuer Palettenladungen
DE1170875B (de) Transportbehaelter mit seitlich ausziehbaren Holmen
DE202016107333U1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Transportgut entlang der Ladefläche eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1
8339 Ceased/non-payment of the annual fee