DE2634215C3 - Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2634215C3
DE2634215C3 DE19762634215 DE2634215A DE2634215C3 DE 2634215 C3 DE2634215 C3 DE 2634215C3 DE 19762634215 DE19762634215 DE 19762634215 DE 2634215 A DE2634215 A DE 2634215A DE 2634215 C3 DE2634215 C3 DE 2634215C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
indentation
legs
mirror
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762634215
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634215B2 (de
DE2634215A1 (de
Inventor
Des Erfinders Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNITECHNIC AG CHUR CH
Original Assignee
UNITECHNIC AG CHUR CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNITECHNIC AG CHUR CH filed Critical UNITECHNIC AG CHUR CH
Priority to DE19762660184 priority Critical patent/DE2660184C2/de
Priority to DE19762634215 priority patent/DE2634215C3/de
Publication of DE2634215A1 publication Critical patent/DE2634215A1/de
Publication of DE2634215B2 publication Critical patent/DE2634215B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634215C3 publication Critical patent/DE2634215C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0605Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rückblickspiegel der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.
Bei einem aus dem DE-GM 73 24 941 bekannten Rückblickspiegel dieser Art werden beim Anziehen der Spannschraube die getrennt voneinander hergestellte Stützplatte und die Spannplatte gegen die dünnen die Einbuchtung seitlich begrenzenden Schalenteile festgezogen. Hierbei besteht die Gefahr, daß sich das Spiegelgehäuse beim Anziehen der Schraube deformiert und sogar beschädigt werden kann. Außerdem muß vor dem Einsetzen der Spannschraube auf einen sorgfältigen Sitz der Spannplatte geachtet werden. Wenn dieser nicht zuverlässig gesichert ist, besteht die Gefahr, daß die Spannplatte aus ihrer verrasieten Stellung herausgedrückt wird, wenn die Spannschraube die Gewindebohrung nicht sauber trifft und gegen die Spannplatte gedrückt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Klemmeinrichtung zu schaffen, welche auch von Ungeübten mit der notwendigen Sicherheit beim Montieren und Einstellen des Rückblickspiegels festgespannt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale vorgeseheil.
infolge der Einteiligkeit der erfindungsgemäßen Klemmbacke und der Führungshülse ist gewährleistet, daß die Verspannung durch den Schraubenbolzen zunächst auf die Führungsbüchse und von dort unmittelbar auf die Schenkel der Spannbacke geht, so daß Deformationen der Wandung des Spiegelgehäuses im Bereich der die Klemmeinrichtung enthaltenden Einbuchtung vermieden werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines für einen Lastkraftwagen bestimmten Außenrückblickspiegels ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den Rückblickspiegel in einem nach der Linie I-I in F i g. 2 geführten Querschnitt,
F i g. 2 in der Ansicht auf die Rückseite des Spiegelgehäuses und auf die Halteeinrichtung des Rückblickspiegels.
Der dargestellte Außenrückblickspiegel hat ein schalenförmiges, dünnwandiges Gehäuse 1 aus Kunststoff. An der dem Fahrer des Kraftfahrzeugs zugekehrten, offenen Stirnseite ist auf den Gehäuserand 2 eine den Innenhohlraum 3 des Gehäuses abschließende Spiegelscheibe 4 aufgesetzt, welche mit dem Gehäuserand 2 durch eine aus elastischem Werkstoff hergestellte, in sich geschlossene Spiegeleinfassung 5 verbunden
Zur Befestigung des Rückblickspiegels an der nicht dargestellten Karosserie eines Kraftfahrzeugs ist an der in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs weisenden Rückseite des Gehäuses 1 eine Halteeinrichtung 6 vorgesehen, welche im einzelnen aus einem abgekröpften Spiegelhalterohr 7, einer auf dessen Befestigungsabschnitt 8 aufgeschobenen Klemmschelle 9 und einer als Spannelement dienenden Spannschraube 10 besteht.
Der abgekröpfte Befestigungsabschnitt 8 des Halterohres 7 ist zusammen mit der Klemmschelle 9 in eine in ihrem Querschnitt nach F i g. 1 U-förmige Einbuchtung 11 eingesetzt, welche nahe am rechten Längsrand 12 des in der Ansicht nach F i g. 2 rechteckförmigen Spiegelgehäuses 1 verläuft und von der in Fahrtrichtung weisenden Rückseite des Spiegelgehäuses gegen die Spiegelscheibe 4 nach innen vorspringend eingeprägt oder eingepreßt ist. Über den die Einbuchtung 11 enthaltenden, zentralen Abschnitt 13 ist vor dem Einsetzen der Spiegelscheibe 4 ein U-förmiger Klemmbügel 14 aufgesteckt Der dem rechten Gehäuserand 12 benachbarte Schenkel 15 des Klemmbügels 14 trägt eine Hülse 16, deren Bohrung zur Führung des von ihr aufgenommenen Schaftes 17 der Spannschraube 10
dient, weiche mit ihrem Schraubenkopf 18 gegen die freie Stirnseite der Hülse 16 anliegt. Der Gewindezapfen 19 ist in ein mit der Bohrung der Hülse 16 fluchtendes Muttergewinde 20 eingedreht, das in ein am gegenüberliegenden Schenkel 21 vorgesehenes Verstärkungsauge 22 eingeschnitten ist
Damit die beschriebenen Befestigungselemente der Halteeinrichtung 6 bei einem Zusammenstoß oder einem sonstigen Unfall nicht zu Beschädigungen oder Verletzungen führen können, sind die Befestigungsteile der Halteeinrichtung 6 so angeordnet und der Rücken des Spiegelgehäuses 1 derart ausgebildet, daß die Halteeinrichtung über die Außenkontur des Spiegelgehäuses nicht vorstehen kann. Hierzu sind quer zur Einbuchtung 11 zwei nach rückwärts ausladende, buckeiförmige Rückenzonen 24 und 25 an das Gehäuse
I angeformt, welche bis unmittelbar an die Einbuchtung
II heranreichen. Die in der Zeichnung auf der rechten Seite dargestellte, steilere und in Querrichtung des Spiegels wesentlich kürzere Rückenzone 25 ist mit einer Vertiefung 26 versehen, in weiche die Hülse 16 des Klemmbügels 14 geringfügig hineinragt Die in Längsrichtung der Spannschraube 10 gemessene Erstreckung der Vertiefung 26 ist jedoch so groß bemessen, daß der Kopf 18 der Spannschraube 10 nicht aus der Vertiefung 26 vorstehen kann, sondern in dieser vollständig verschwindet und abgedeckt wird.
Durch den wellrohrförmigen Querschnitt des Gehäuserückens ergibt sich an der Befestigungszone eine leichte Deformierbarkeit wenn die Spannschraube 10 angezogen und dabei der notwendige Spanndruck der Klemmschelle 9 auf das Halterohr 8 ausgeübt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rückblickspiegel, insbesondere Außenrückblickspiegel, für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise Lastkraftwagen, der eine rechteckige oder ovale Spiegelscheibe mit in der Gebrauchslage wenigstens annähernd senkrecht stehender Längsachse und ein schalenförmiges, dünnwandiges Gehäuse hat, das an seiner stirnseitigen Öffnung die Spiegelscheibe aufnimmt und an seiner in Fahrtrichtung vorgewölbten Mittelzone eine im Querschnitt U-förmige, eingeformte Einbuchtung aufweist, die parallel zur Längsachse der Spiegelscheibe verläuft und eine Klemmeinrichtung für eine die Einbuchtung in ihrer Längsrichtung durchsetzende Haltestange enthält, wobei die Klemmeinrichtung eine U-förmige, die Haltestange auf der Hälfte ihres Umfangs umfassende Klemmschelle hat, deren über die Hsltestange vorstehende Schenkel in die Einbuchtung eingeschoben und dort von einer Spannschraube durchdrungen sind, deren Kopf über eine an einer der beiden Wände der Einbuchtung anliegende Stützplatte abgestützt ist und deren Gewindezapfen in einer an der anderen Wand der Einbuchtung anliegenden Spannplatte verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Einbuchtung (11) an das Gehäuse (1) zwei nach rückwärts ausladende, buckelförrnige Rückenzonen (24 und 25) angeformt sind, von denen eine mit einer Vertiefung (26) versehen ist, durch die eine zu den beiden Wänden der Einbuchtung (11) parallel und im Abstand verlaufende Wand gebildet wird, an welcher der Schraubenkopf (18) der Spannschraube (10) aus dem Spiegelgehäuse (1) herausragt, daß die Stützplatte und die Spannplatte zu einer einteiligen Spannbacke (14) zusammengefaßt sind, welche die beiden Wände der Einbuchtung (11) sowie deren Bodenzone von der dem Spiegelglas (4) zugekehrten Innenseite her umschließt, und daß mit der Spannbacke (14) einstückig eine Führungshülse (16) für den Schaft (17) der Spannschraube (18) verbunden ist, welche die beiden Schenkel der U-förmig ausgebildeten Spannbacken (14) sowie die beiden Schenkel der Klemmschelle (9) durchsetzt.
2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Schenkeln (15 und 21) des Klemmbügels (14) der der Vertiefung (26) benachbarte Schenkel (15) die quer zur Schenkellängsrichtung seitlich abstehende Hülse (16) trägt, die an der Vertiefung aus der Gehäusewand (1) geringfügig vorsteht.
3. Rückblickspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (21) des Klemmbügels (14) eine in Verlängerung der Hülse (16) liegende Gewindebohrung (20) zur Aufnahme des Gewindeschaftes (19) der Spannschraube (10) enthält.
DE19762634215 1976-07-30 1976-07-30 Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Expired DE2634215C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660184 DE2660184C2 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE19762634215 DE2634215C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634215 DE2634215C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2634215A1 DE2634215A1 (de) 1978-02-02
DE2634215B2 DE2634215B2 (de) 1980-09-04
DE2634215C3 true DE2634215C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=5984275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634215 Expired DE2634215C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634215C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT227460Y1 (it) * 1992-02-04 1997-12-15 Gilardini Spa Specchio retrovisore per autoveicoli.
DE10025143A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Rückblickspiegel für Panzerfahrzeug
DE202012013139U1 (de) * 2012-12-14 2015-01-12 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Spiegelsystem für Fahrzeuge
GB2551867B (en) * 2017-02-03 2018-08-01 Gianfranco Banetta Lillo Vehicle mirror protection

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383152A (en) 1963-10-28 1968-05-14 Diecasters Inc Mirror mounting system which includes foam material to secure the mirror
DE7324941U (de) * 1972-08-31 1973-11-15 Soc Commerciale Du Comptoir Des Inventions Pratiques Pou Rückspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2634215B2 (de) 1980-09-04
DE2634215A1 (de) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229930C1 (de)
EP0180699A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE60008155T2 (de) Befestigungsanordnung für Fahrradschutzblech
DE19624218A1 (de) Lenkanlage
DE2634215C3 (de) Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE4000430A1 (de) Halterung zur anbringung eines anbauteils an einem traegerstab
DE3506127C2 (de)
DE2634441B2 (de) Sicherung einer stellschraube gegen unbefugtes betaetigen
DE10020343C2 (de) Spannvorrichtung für Seitenplanen
DE8531937U1 (de) Halterungsvorrichtung zum Anbringen eines zusätzlichen Spiegels an einem Außenspiegel-Gehäuse eines Kraftfahrzeugs
DE102016107857B4 (de) Kraftfahrzeugheck
EP0445717A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Schutzkappe
DE3516317A1 (de) Halterung zum anbringen eines zusatzspiegels an einem aussenspiegel eines kraftfahrzeuges
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE1655398C3 (de)
DE2528705A1 (de) Fahrzeugsichtscheibe
DE1265608B (de) An der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges befestigter Innenrueckblickspiegel
DE10000383B4 (de) Vorrichtung für die Anbringung einer Innenverkleidung an der Tür eines Kraftfahrzeuges
DE1655289C2 (de)
DE4223565C1 (en) Top car-safety-belt guide-fixing system - has bracket fixed to vertical and horizontal portions of side-panel and protruding upwards alongside window
AT276124B (de) Fahrzeug-Außenrückblickspiegel
DE1152908B (de) Magnetische Befestigung des Haltearms eines Innenrueckblickspiegels fuer Kraftfahrzeuge
CH671742A5 (en) Accessory fastener for bicycle frames - with clamp shoes with concave clamp surface for tubing
EP1500529A1 (de) Gefederte Aufhängung einer Starrachse in einem Fahrzeug
DE2647731B2 (de) Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660184

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JACKISCH-KOHL, A., DIPL.-ING. KOHL, K., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART