DE2647731B2 - Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2647731B2
DE2647731B2 DE19762647731 DE2647731A DE2647731B2 DE 2647731 B2 DE2647731 B2 DE 2647731B2 DE 19762647731 DE19762647731 DE 19762647731 DE 2647731 A DE2647731 A DE 2647731A DE 2647731 B2 DE2647731 B2 DE 2647731B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball stud
bearing pin
outside mirror
bearing
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762647731
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647731A1 (de
Inventor
Werner Ing.(Grad.) 6453 Seligenstadt Guenther
Hans-Peter 8752 Goldbach Herold
Dittmar 6051 Dudenhofen Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19762647731 priority Critical patent/DE2647731B2/de
Publication of DE2647731A1 publication Critical patent/DE2647731A1/de
Publication of DE2647731B2 publication Critical patent/DE2647731B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/076Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior yieldable to excessive external force and provided with an indexed use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem abklappbar an der Fahrzeugkarosserie angeordneten Spiegelgehäuse, wobei zwischen Spiegelgehäuse und Fahrzeugkarosserie zwei winklig zueinander stehende, federnd ein- und ausrastbare Gelenke vorgesehen sind sowie im Schnittpunkt der Achsen der Gelenke ein Kugelzapfen.
Ein Außenspiegel der genannten Art ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 24 36 339 bekannt. Außenspiegel dieser Art lassen sich in Fahrtrichtung nach vorne bzw. hinten abklappen. Hierbei sollen senkrecht zur Spiegelfläche nach vorne und nach hinten geführte Schlagbeanspruchungen sowie solche unter einem Winkel von 45° zur Spiegelfläche das Umklappen des Spiegels bewirken. Es sind deshalb bei einem w> Außenspiegel der genannten Art zwei Schwenkachsen vorgesehen. Die Aufhängung des Spiegelgehäuses erfolgt dabei mittels einer Dreipunktlagerung, die drei Kugelbolzen umfaßt, von denen einer zu den beiden Gelenkachsen gehört. u ~>
Diese Kugelzapfen lassen sich durch leichten Schlag auf das Spiegelgehäuse ausklinken. Danach läßt sich das ganze Spiegelgehäuse leicht von dem verbindenden Antriebszapfen abnehmen. Um der hierdurch entstehenden Gefahr des unfreiwilligen Verlustes des Spiegels, ζ Β. bei übermäßiger Beanspruchung während der Fahrt oder durch Diebstahl entgegenzuwirken, sieht die Erfindung bei einem Außenspiegel der eingangs genannten Art vor, daß die Gelenke jeweils aus einem Lagerzapfen und den Lagerzapfen lösbar umgreifenden Federelementen bestehen, und daß der Kugelzapfen im Schnittpunkt der Achsen der Lagerzapfen in einem Führungskörper begrenzt verschiebbar angeordnet ist
Diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen nicht nur ein Wegklappen des Außenspiegels, sondern der Kugelzapfen hält das Spiegelgehäuse weiterhin am Fahrzeug fest, so daß es nach einer Beanspruchung wieder in die Lagerzapfen eingerastet werden kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist näher beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Ansicht des Außenspiegels mit teilweise aufgeschnittenem Spiegelgehäuse;
Fig.2 eine Schnittansicht längs der Linie H-II in Fig.l;
F i g. 3 eine Einzelheit der Diebstahlssicherung;
Fig.4 eine perspektivische Darstellung des Kugelzapfenhalters;
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 2 und Fig.6 einen Teilschnitt längs der Linie Vl-VI in Fig. 2.
Der Außenspiegel 1 umfaßt ein Spiegelgehäuse 2, in dem ein Spiegelglas 3 in nicht näher dargestellter und beschriebener Art und Weise verschwenkbar gelagert ist.
Zur Befestigung des Spiegelgehäuses 2 an der Karosserie 4 eines Kraftfahrzeuges sind gemäß den F i g. 1 und 2 zwei winklig zueinander stehende Lagerzapfen 5 und 6 vorgesehen, die an einer an der Karosserie 4 anbringbaren Grundplatte 7 befestigt sind. Die Lagerzapfen 5 und 6 können auch am Spiegelgehäuse 2 starr angebracht sein.
Zur Befestigung des in Fahrzeuglängsrichtung vorderen Lagerzapfens 6 und des hinteren Lagerzapfens 5 an der Grundplatte 7 dienen Verbindungslappen 8 und 9, die mittig an den Lagerzapfen 6 und 5 angreifen und durch die erreicht wird, daß die Kontur der Lagerzapfen über den größten Teil ihres Umfanges und ihrer Länge freiliegt.
An dem Spiegelgehäuse 2 starr angebrachte Federelemente 10 umgreifen die Lagerzapfen 5 und 6 teilweise, so daß die Lagerzapfen 5 und 6 aus ihnen ausrasten können. Jedes Federelement 10 umfaßt mindestens zwei Haltelappen 12, die klemmend an den Lagerzapfen 5 bzw. 6 anliegen.
Als Halte- und Diebstahlssicherung, d. h. um ein vollständiges Abnehmen des Spiegelgehäuses 2 von der Grundplatte 7 zu verhindern, ist im Schnittpunkt der Achsen 13 und 14 der Lagerzapfen 5 und 6 ein Kugelzapfen 15 vorgesehen, der in einem an dem Gehäuse 2 befestigten Führungskörper 16 begrenzt verschiebbar angeordnet ist.
Der Führungskörper 16 weist eine zylindrische Bohrung 17 auf, deren Durchmesser so gewählt ist, daß der Kugelkopf 18 des Kugelzapfens 15 leicht in ihr zu gleiten vermag. Zur unverlierbaren Befestigung des Kugelzapfens 15 ist ein Kugelzapfenhalter 19 mit einer Kugelpfanne 20 an den den Lagerzapfen 5 und 6 zugewandten Enden der Bohrung 17 angeordnet. Die
Kugelpfanne 20 weist eine Durchtrittsöffnung 21 für den Hals 22 des Kugelzapfens 15 auf, und ein Schlitz 23 führt vom freien Ende des Kugelzapfenhalters 19 zur Durchtrittsöffnung 21, damit der Kugelzapfen 15 in die Kugelpfanne 20 eingelegt werden kann. Schließlich ist der Hals 22 des Kugelzapfens 15 noch mit einem Anschlag oder Bund 24 versehen. Im eingebauten Zustand gemäß Fig.3 läßt sich der Kugelzapfen 15 in dem Führungskörper 16 bis zum Anschlag des Bundes 24 außen an dem Kugelzapfenhalter 19 in der einen Richtung bewegen, während in der anderen Richtung die Beweglichkeit des Kugelzapfens 15 durch die Kugelpfanne 20 des am Führungskörper 16 befestigten Kugelzapfenhalters 19 begrenzt ist
Die Stellung der Lagerzapfen 5 und 6 ergibt sich jeweils unter Berücksichtigung der Kontur der Fahrzeugkarosserie. Grundsätzlich sind dabei die Lagerzapfen 5 und 6 spitzwinklig zueinander sowie in einer Ebene parallel zu der Kontur der Fahrzeugkarosserie 4 angeordnet. Der eine Lagerzapfen 5 ist in der Horizontalprojektion rechtwinklig zur Fahrzeuglängsrichtung unter einem Winkel « in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn und der andere Lagerzapfen 6 unter einem Winkel β nach hinten geneigt Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α kleiner als der Winkel ß, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 45° erreichu
In den F i g. 5 und 6 sind schließlich noch Einzelheiten der Federelemente 10 dargestellt, die nicht nur mit Haltelappen 12 die Lagerzapfen 5 bzw. 6 am Umfang umgreifen, sondern auch jeweils mit einem Haltelappen 25 bzw. 26 an der einen oder anderen bzw. gegebenenfalls beiden Stirnseiten der Lagerzapfen 5
κι bzw. 6 anliegen und sie abstützen. Jeweils zueinander gehörende Haltelappen 12 sind gemäß Fig. 5 zu ihren freien Rändern hin einmal aufeinander zu und scdann voneinander weg abgeknickt, wodurch sie mit einem Teil 27 die Lagerzapfen 5 bzw. 6 hintergreifen.
Ein Steg 28 mit halbkugelförmigen Erhebungen 29, bestehend aus beispielsweise bei der Montage genieteten Zapfen, trägt und verbindet die Federelemente 10 bzw. ihre Haltelappen 12 mit dem Spiegelgehäuse 2 und durch eine entsprechend starke Dimensionierung der Haltelappen 12 werden die Lagerzapfen 5 und 6 derart gegen die Erhebungen 29 gedrückt, daß das Spiegelgehäuse vibrationsfrei und vom Winddruck unabhängig, aber bei großen Schlagkräften abklappbar befestigt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Außenspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem abklappbar an der Fahrzeugkarosserie angeordneten Spiegelgehäuse, wobei zwischen Spiegelgehäuse und Fahrzeugkarosserie zwei winklig zueinander stehende, federnd ein- und ausrastbare Gelenke vorgesehen sind sowie im Schnittpunkt der Achsen der Gelenke ein Kugelzapfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke jeweils aus einem Lagerzapfen (5 bzw. 6) und den Lagerzapfen lösbar umgreifenden Federelementen (10) bestehen, und daß der Kugelzapfen (15) im Schnittpunkt der Achsen (13 und 14) der Lagerzapfen (5 und 6) in einem Führungskörper (16) begrenzt verschiebbar angeordnet ist
2. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (5 und 6) in bekannter Weise spitzwinklig zueinander sowie in einer Ebene parallel zur Kontur der Fahrzeugkarosserie (4) angeordnet sind.
3. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Lagerzapfen (5) in der Horizontalprojektion senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung unter einem Winkel λ nach vorn und der andere Lagerzapfen (6) unter einem Winkel β nach hinten geneigt ist
4. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (10) mit Haltelappen (12 und 25) an den Lagerzapfen (5 und 6) klemmend anliegen.
5. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (16) eine zylindrische Bohrung (17) zur verschieblichen Aufnahme des Kugelzapfens (ü5) und am einen Ende der Bohrung (17) eine Kugelpfanne (20) mit einer Durchtrittsöffnung (21) für den Hals (22) des Kugelzapfens (15) aufweist.
6. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (22) des Kugelzapfens (15) einen Anschlag oder Bund (24) aufweist.
DE19762647731 1976-10-22 1976-10-22 Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE2647731B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647731 DE2647731B2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647731 DE2647731B2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2647731A1 DE2647731A1 (de) 1978-04-27
DE2647731B2 true DE2647731B2 (de) 1979-01-18

Family

ID=5991076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647731 Withdrawn DE2647731B2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2647731B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916686A1 (de) * 1979-04-25 1980-10-30 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548483A (en) * 1982-07-19 1985-10-22 Ichikoh Industries Limited Automobile door mirror device having a buffer mechanism
DE3307532A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Reitter & Schefenacker Kg, 7300 Esslingen Halterung fuer einen abklappbaren kraftfahrzeugaussenspiegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916686A1 (de) * 1979-04-25 1980-10-30 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2647731A1 (de) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125992T2 (de) Zubehörhalter in kabine
DE2619912C2 (de) Kuppelvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2039103C3 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE10103562A1 (de) Kopfstützenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2721923A1 (de) Auflagevorrichtung fuer die darbietung von brillen
DE2931552A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer die ruecksitze von kraftfahrzeugen mit einem um seine vorderkante hochklappbaren sitzkissen
DE2601152C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE2719794C3 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE2647731B2 (de) Aufienspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3923932A1 (de) Bausatz fuer einen fahrzeugaussenspiegel
DE2838465B2 (de) Schwenkbarer Außenspiegel für Fahrzeuge
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2726446C3 (de) Halter für Kraftfahrzeug-Rückspiegel
DE8022504U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2245530C3 (de) Fahrersitz für Kraftfahrzeuge
DE1455960A1 (de) Halter fuer Rueckblickspiegel
DE4110436C2 (de) Befestigung für die Stoßstange eines Kraftfahrzeuges
DE3612206C1 (en) Towing device on motor vehicles
DE102015014307B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbauen einer Luftleitvorrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeug
EP3444487A1 (de) Halterung, insbesondere für eine anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeug
DE3511983C2 (de)
DE19649339B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE3516317A1 (de) Halterung zum anbringen eines zusatzspiegels an einem aussenspiegel eines kraftfahrzeuges
DE7828002U1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2604580C2 (de) Außenrückspiegel für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BF Willingness to grant licences
BHN Withdrawal