DE8022504U1 - Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE8022504U1
DE8022504U1 DE19808022504 DE8022504U DE8022504U1 DE 8022504 U1 DE8022504 U1 DE 8022504U1 DE 19808022504 DE19808022504 DE 19808022504 DE 8022504 U DE8022504 U DE 8022504U DE 8022504 U1 DE8022504 U1 DE 8022504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
pivot axis
wire frame
cutout
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808022504
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE8022504U1 publication Critical patent/DE8022504U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means
    • B60J3/0265Attachments of sun visors to mounting means including details of sun visor bearing member regulating the rotational friction on the support arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
Die Neuerung betrifft eine Sonnenblende für Kraftfahrzeuge, bei der der Sonnenblendenkörper einen am Umfang angeordneten Drahtrahmen aufweist, der nicht drehbar mit einem Befestigungsteil verbunden ist, wobei eine an einem Befestigungsblock angeordnete Schwenkachse in das Befestigungsteil hineinragt und der Befestigungsblock schwenkbar an der Schwenkachse gelagert ist.
Es sind Sonnenblenden der vorstehend beschriebenen Art bekannt, bei denen in besonderer Weise eine Verbindung des Drahtrahmens im Befestigungsblock erforderlich ist. Diese Verbindung geschieht durch eine Schweißoperation oder aber durch die Anwendung besonderer Befestigungsmittel.
Sitz der Gesellschaft: Köln •qijSisJergfntht Köln, HfB $4 - VorsRzfncJer des Aufsichtsrates: Robert A. Lutz Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender · Hermann Dedericns - Waldemar Ebene - Haus Wilhelm Gab - Paul A. Guckel · Wilhelm Inden
Ford/GB-291/20. August 1980
Aufgabe dieser Neuerung ist es, eine Sonnenblende vorzuschlagen, die insbesondere die Befestigungs des Befestigungsblockes am Drahtrahmen der Sonnenblende verbessert, in-dem eine unaufwendigere Montageart vorgeschlagen wird, die die Vorzüge einer sicheren verläßlichen Befestigung mit einem einfachen Herstellungsverfahren verbindet.
Die Aufgabe der Neuerung wird dadurch erreicht, daß der Befestigungsblockjaus Kunststoff hergestellt.Ausnehmungen aufweist, in denen die Enden des Drahtrahmens unter elastischer Verformung des Drahtrahmens gehalten sind. Dadurch wird es möglich, durch elastische Verformung des Drahtrahmens die Enden des Drahtrahmens in die Ausnehmungen einzubringen, wobei diese Enden in diesen Ausnehmungen durch die Elastizität des Drahtrahmens gehalten werden.
In Ausgestaltung der Neuerung kann der Befestigungsblock mit einem Ausschnitt versehen sein, wobei in diesem Ausschnitt Brückenteile vorhanden sind, die die Seitenbereiche des Befestigungsblockes verbinden. In der Ausnehmung ist eine Federklammer angeordnet, die Brückenteile miteinander verbindet, die zwischen den Seitenbereichen des Befestigungs blockes angeordnet sind. Dabei liegen die Brückenteile über bzw. unter einer zylinder!sehen Öffnung in den Seitenbereichen des Befestigungsblockes. In den zylinder is chen Öffnungen ist die Schwenkachse des Befestigungsblocks angeordnet. Die Schwenkachse selbst weist eine Abflachung auf, so daß in einer definierten Position durch die Wirkung der Federklammer die Sonnenblende relativ zur Schwenkachse gehalten wird.
Als Befestigungsklammer können Konstruktionen verwendet werden, wie sie bekannt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Figuren dargestellt.
t I * I Il
• ■ ■ · · ·
Ford/GB-29l/20.August 1980
Es zeigen :
Fig. 1 der Gegenstand der Neuerung in Explosions -
darstellung ;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Keil der erfindungs
gemäßen Anordnung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Ende der montierten
Sonnenblende, im Ausschnitt.
Eine Sonnenblende enthält einen Drahtrahmen 1, dessen Enden 2 und 3 in Ausnehmungen 5 und 6 eines Befestigungsblockes 8 gehalten sind. Der Befestigungsblock 8 ist aus Kunststoff mate rial hergestellt. Die Enden des1 Drahtrahmens 1 sind unter elastischer Verformung in eine Position gebracht worden, in der sie in die Ausnehmungen 5 und 6 eintreten können. Die Enden 2 und 3 des Drahtrahmens 1 weisen Abbiegungen auf, die verhindern, daß sich der Befestigungsblock 1 relativ zum Drahtrahmen 1 verdrehen kann.
Der Befestigungsblock 8 weist an den beiden Enden Seitenbereiche 10 und auf ; zwischen den Seitenbereichen befindet sich ein Ausschnitt 17. In den Seitenbereichen 10 und 11 ist weiterhin eine zylinderische Öffnung und 13 angeordnet. Die beiden Öffnungen verlaufen koaxial zueinander und nehmen eine Schwenkachse 15 auf, die an einem Befestigungsblock für die Sonnenblende angeordnet ist. DerBefestigungsblock selbst sitzt an der Karosserie des Kraftfahrzeuges. Die Schwenkachse 15 weist eine Abflachung auf ; diese sorgt dafür, daß die Sonnenblende in einer gewünschten Position verbleibt.
Die innerhalb des Ausschnittes 17 angeordnete Federklammer 20 umschließt zwei Brückenteile 18 und 19, die die Seitenbereiche 10 und 11
t · ff ·
• · · t
f · · a
F" ord/GB-291/20. August 1980
miteinander verbinden. Dabei sind die Brückenteile 18 und 19 oberhalb bzw. unterhalb der Schwenkachse angeordnet, die durch die zylinderischen Öffnungen 12 und 13 verläuft. Eine Festlegung des Befestigungsblockes zur Schwenkachse erfolgt mit Hilfe einer Bohrung 16, die in dem Befestigungsblock angeordnet ist.
Die Federklammer 20 besteht aus einem Basisteil 21, an das sich zwei Flankenteile 22 und 23 anschließen." Am Flankenteil 22 ist weiterhin rechtwinklig zu diesem ein Verbindung steil 24 angeordnet, das an seinem außenliegenden Ende eine Abbiegung besitzt. Weiterhin weist auch das Flankenteil 23 eine Abbiegung 25 auf, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Abbiegung 24 a die Abbiegung 25 übergreift. Durch diese Anordnung wird ein Aufbiegen der Federklammer verhindert. Statt der hier dargestellten Federklammer kann jedoch auch jede andere geeignete Konstruktion verwendet werden.
Die neuerungsgemäße Sonnenblende ist einfach, robust und von leichtem Gewicht ; sie kann schnell und leicht montiert werden und sie enthält keine Vorsprünge, die bezüglich der Sicherheit der Fahrzeuginsassen Probleme aufweisen.

Claims (3)

• · · · ff· It * * * · fl · IV F ord/GB-291/20, August 1980 Schutzansprüche
1. Sonnenblende für Kraftfahrzeuge, bei der der Sonnenblendenkörper einen am Umfang angeordneten Drahtrahmen aufweist, der nicht drehbar mit einem Befestigungsteil verbunden ist, wobei eine an einem Befestigungsblock angeordnete Schwenkachse in das Befestigungsteil hineinragt und der Befestigungsblock schwenkbar an der Schwenkachse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsblock (8) , aus Kunststoff hergestellt, Ausnehmungen (5, 6) aufweist, in denen die Enden (2, 3) des Drahtrahmens (1) unter elastischer Verformung desselben gehalten sind.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsblock (8) in einem Ausschnitt (17) Brückenteile (18, 19) aufweist, die die Seitenbereiche (10, 11) des Befestigungsblockes verbinden und an gegenüberliegenden Seiten einer in eine zylinderische Öffnung (12, 13) in den Seitenbereichen (10, 11) hineingesteckte Schwenkachse (15) liegen, wobei um die Brückenteile (18, 19) herum im Ausschnitt (17) eine Federklammer (20) angeordnet ist.
3. Sonnenblende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Schwenkachse (15) , der in dem Ausschnitt (17) liegt, eine Abflachung aufweist.
DE19808022504 1979-10-25 1980-08-23 Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge Expired DE8022504U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7937055A GB2061210B (en) 1979-10-25 1979-10-25 Vehicle sun visor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8022504U1 true DE8022504U1 (de) 1980-11-27

Family

ID=10508762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808022504 Expired DE8022504U1 (de) 1979-10-25 1980-08-23 Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8022504U1 (de)
GB (1) GB2061210B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228495A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4610443A (en) * 1983-12-13 1986-09-09 Gebr. Happich Gmbh Sun visor and method for the manufacture thereof
DE4234760A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Happich Gmbh Gebr Sonnenschutzblende

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3261939D1 (en) * 1981-06-19 1985-02-28 Nissan Motor Hinge structure for a sun visor or the like
DE3440976A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-15 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge
US4785500A (en) * 1987-06-15 1988-11-22 Irvin Industries, Inc. Hinge assembly for vehicle accessories
ES2027929A6 (es) * 1991-02-14 1992-06-16 Ind Techno Matic Sa Parasol para vehiculos automoviles.
ES2051195B1 (es) * 1992-01-15 1996-11-16 Ind Techno Matic Sa Resorte-bisagra de viseras parasol de vehiculos automoviles.
USD933003S1 (en) * 2019-10-22 2021-10-12 Lexon Battery charger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228495A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4610443A (en) * 1983-12-13 1986-09-09 Gebr. Happich Gmbh Sun visor and method for the manufacture thereof
DE4234760A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Happich Gmbh Gebr Sonnenschutzblende

Also Published As

Publication number Publication date
GB2061210B (en) 1983-07-20
GB2061210A (en) 1981-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802698C2 (de)
EP0761986A2 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
DE102017209492A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
DE8022504U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2848257A1 (de) Stosstangenanordnung fuer kraftfahrzeuge
EP0342350B1 (de) Durch Handkraft höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE2432707A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2948448A1 (de) Radblende fuer die raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2846278C2 (de) Kamera-Gehäusekupplung für ein Wechselobjektiv
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
EP0092665B1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
EP1926631B1 (de) Verstellbarer spiegel
DE3445488A1 (de) Ratterschutz-federanordnung an einem bremsklotz einer teilbelagscheibenbremse
DE2818177A1 (de) Verbesserter rueckspiegel fuer fahrzeuge
DE3440759C2 (de) Motorhalterung für Kraftfahrzeuge
DE2518711A1 (de) Raupenfahrzeuggestell
DE1123218B (de) Einzelradaufhaengung der gelenkten Vorderraeder eines Kraftfahrzeuges
EP0405307A1 (de) Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff
DE3323362A1 (de) Federanordnung an einer bremsbacke einer teilbelag-scheibenbremse
DE102019215773A1 (de) Verstelleinheit für ein indirektes Sichtsystem
EP0504619B1 (de) Waschmaschine
DE4314549A1 (de) Fahrzeug-Rückspiegel
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE3407327A1 (de) Anordnung zur halterung von im bereich eines drehgelenkes eines gelenkzuges, insbesondere eines gelenkomnibusses, angeordneten flexiblen verbindungsleitungen