DE2632415A1 - Verfahren zur herstellung von nichtverdaubaren nahrungsmittel-zusatzstoffen, nach dem verfahren hergestellte nahrungsmittel-zusatzstoffe und ihre verwendung in nahrungsmitteln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von nichtverdaubaren nahrungsmittel-zusatzstoffen, nach dem verfahren hergestellte nahrungsmittel-zusatzstoffe und ihre verwendung in nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2632415A1
DE2632415A1 DE19762632415 DE2632415A DE2632415A1 DE 2632415 A1 DE2632415 A1 DE 2632415A1 DE 19762632415 DE19762632415 DE 19762632415 DE 2632415 A DE2632415 A DE 2632415A DE 2632415 A1 DE2632415 A1 DE 2632415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
starch
product
acid
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632415
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632415B2 (de
DE2632415C3 (de
Inventor
Roy Dr Carrington
George Halek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Publication of DE2632415A1 publication Critical patent/DE2632415A1/de
Publication of DE2632415B2 publication Critical patent/DE2632415B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632415C3 publication Critical patent/DE2632415C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B31/00Preparation of derivatives of starch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • A21D2/186Starches; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/212Starch; Modified starch; Starch derivatives, e.g. esters or ethers
    • A23L29/219Chemically modified starch; Reaction or complexation products of starch with other chemicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

DR. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINER F. MEYER
DlPL-ING. (1934-1974) DlPL-CHEM. . DIPL-ING.
8000 MÜNCHEN 80
LUCILE-GRAHN-STRASSE 22
TELEFON: (089)472947 TELEX: 524624 LEDER D TELEGR.: LEDERERPATENT
1. Juli 1976
PLG. 24-2 (PG. 5705)
PFIZER CORPORATION Galle 15^> Avenida Golon, Republik Panama
Galle 15^> Avenida Santa Isabel,
Verfahren zur Herstellung von nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoffen, naeh dem Verfahren hergestellte Nahrungsmittel-Zusatzstoffe und ihre "Verwendung in Nahrungsmitteln
Die Erfindung betrifft neue Nahrungsmittel-Zusatzstoffe mit niederem Kaloriengehalt, die von Stärke abstammen, weiterhin ein Verfahren zur Herstellung solcher Nahrungsmittel-Zusatzstoffe durch Reaktion von Nahrungsmittelsäure mit Stärke und Stärkederivaten unter spezifischen Bedingungen sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Nahrungsmittel-Zusatzstoffe zur Eingabe in Nahrungsmittel-
609885/1088
_ ρ —
produkte als nicht verdaubare Ersatzstoffe für Stärke und stärkehaltige Produkte, z.B. Mehl und für andere Saccharide, z.B. Zucker und als Ersatz für Fetttriglyceride.
Es ist wohlbekannt, daß Stärke durch Hitze und/oder durch Reaktion mit kleinen Mengen an Mineralsäuren, Alkaliverbindungen oder Salzen modifiziert werden kann. Die Produkte solcher Prozesse sind als Britischgummi, Dextrine (Canary dextrins) und dergleichen bekannt und einige dieser Produkte sind teilweise nicht verdaubar· Es ist ebenfalls wohlbekannt, daß Stärke in wässriger Lösung hydrolysiert werden kann, wobei Säuren und/oder amylolytische Enzyme zur Durchführung der Hydrolyse und zur Bildung von partiell oder vollständig hydrolysierten Produkten verwendet werden, wovon alle (wie Stärke selbst) vollständig verdaubar sind. Weiterhin ist es bekannt, partielle Ester von Stärke mit dibasischen Garbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure und Bernsteinsäure herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist ein "Verfahren zur Herstellung von neuen Produkten und die nach diesem Verfahren hergestellten, neuen Produkte, welche im wesentlichen nichtverdaubar sind.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß solche praktisch nichtverdaubaren Produkte aus Stärke oder partiell hydrolysierter Stärke durch Erhitzen der Stärke oder von Stärkehydrolysat unter spezifischen Bedingungen in Anwesenheit von eßbaren Di- oder Tricarbonsäuren hergestellt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoffes umfaßt daher das Erhitzen eines Gemisches aus Stärke oder eines Stärkehydrolysates (wie im folgenden noch näher definiert;) mit einer
809885/1088
eßbaren dibasischen oder vorzugsweise tribasischen Carbonsäure (oder eines Anhydrides hiervon) auf eine Temperatur im Bereich von 140°C bis 2200G unter vermindertem Druck für eine ausreichende Zeitspanne, um ein nichtverdaubares Produkt herzustellen, wie es durch dessen Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von amyIoIytischen Enzymen bestimmt wird, wobei das Gemisch vor dem und während des Erhitzens einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5 Gew--$ Wasser besitzt und von 1 bis 25 Gew.-% der eßbaren Säure (oder einer äquivalenten Menge eines Anhydrides), bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches vor dem Erhitzen auf diese Temperatur,- enthält.
Unter dem in der Beschreibung verwendeten Ausdruck "Stärkehydrolysat" ist ein Produkt der partiellen, sauren oder enzymatischen Hydrolyse von Stärke zu verstehen, welches Produkte umfaßt, die verschiedentlich auch als dünnkochende Stärken, Maissirup-Feststoffe, Weißdextrine und Amylasedextrine bekannt sind. Solche Produkte besitzen Dextroseäquivalente (DE), die von etwa 1 bis etwa 70 variieren, und sie enthalten immer einen Anteil von Oligosacchariden wie auch monomere Glukose und das Disaccharid-Maltose. Eine besonders vorteilhafte Form von Stärkehydrolysat, die bei der Erfindung eingesetzt werden kann, ist das durch partielle Hydrolyse in Anwesenheit der gleichen Säure, wie sie in das Gemisch eingegeben werden muß, hergestellte Produkt.
Es sei darauf hingewiesen, daß Stärken und Stärkehydrolysate, welche chemisch zur Einführung eines kleineren Anteils von verätherten oder veresterten Hydroxylgruppen, z.B. durch Reaktion mit Alkylenoxiden zur Bildung von Athern oder mit organischen oder anorganischen Säuren zur Bildung von Estern mödifizierir wurden oder zu einem geringeren Ausmaß oxidiert
609885/1088
wurden, als Ausgangsmaterialien verwendet werden können, und daß ihre Verwendung im Rahmen der Erfindung liegt, ebenso wie diejenige von physikalisch modifizierten Stärken wie vorgelatinierter oder vorverkleisterter Stärke.
Eßbare dibasische und tribasische Carbonsäuren, die eingesetzt werden können, umfassen: Malein-, Fumar-, Bernstein-, Adipin-, Äpfel-, Wein-, Zitronen- und Isozitronensäure. Die bevorzugte Säure ist Zitronensäure. Anhydride, die verwendet werden können, umfassen: Malein-, Bernstein- und Zitronensäureanhydride. Wie bereits angegeben, soll die eßbare Säure von 1 bis 25 Gew.-^> des Gemisches aus Stärke oder Stärkehydrolysat und eßbarer Säure vor dem Erhitzen ausmachen. Die verwendete Menge an eßbarer Säure besitzt einen wesentlichen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des Endproduktes, insbesondere auf den Anteil von wasserlöslichem Material in dem Produkt und auf die Fähigkeit des unlöslichen Materials, Wasser aufzunehmen. Die Verwendung von kleineren Mengen an eßbarer Säure erhöht den Anteil an löslichem Material und die Aufnahme von Wasser durch das unlösliche Material, während die Verwendung von größeren. Mengen an eßbarerSäure den Anteil von löslichem Material auf sehr geringe Werte herabsetzt und weiterhin die Wasseraufnahme des unlöslichen Materials vermindert· Vorzugsweise liegt die verwendete Menge an eßbarerSäure im Bereich von 5 bis 15 Gew.-^ des G-emisches vor dem Erhitzen.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es wesentlich, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Gemisches nicht nur vor, sondern auch während des Erhitzens niedrig liegt. Das Gemisch muß weniger als 5 Gew.-% Wasser zu allen Zeitpunkten und vorzugsweise weniger als 2 G-ew.-^, bezogen auf das Gemisch, enthalten. Es kann daher erforderlich sein,
09885/1088
das Gemisch aus eßbarer Säure und Stärke oder Stärkehydrolysat zu trocknen, z.B. durch Erhitzen auf eine Temperatur unterhalb von 1'200G, vorzugsweise im Bereich von 60 bis 120°G, um seinen Wassergehalt auf unter 5 Gew.-?» zu reduzieren, bevor mit dem Erhitzen im Bereich von 14-00G bis 2200G begonnen wird. Durch Reaktion zwischen den Carboxylgruppen der eßbaren Säure und den Hydroxylgruppen der Stärke oder des Stärkehydrolysates wird Wasser gebildet, weiterhin durch Kondensationsreaktionen zwischen Glukoseeinheiten, und dieses Wasser muß kontinuierlich aus dem Gemisch während des Erhitzens entfernt werden, indem die Erhitzungsstufe unter vermindertem Druck durchgeführt wird, z.B. bei einem Druck unterhalb von 100 mm Quecksilber, vorzugsweise unterhalb von 5° mm Quecksilber» Der Druck kann auf dem gewünschten Wert mittels einer Vakuumpumpe oder eines Dampfet ektors gehalten werden. Das Arbeiten unter vermindertem Druck besitzt weiterhin den Vorteil, die der Anwesenheit von Luft zuzuschreibende Oxidation zu vermindern, welche zu einer Verfärbung des Produktes führt» Ein Spülen mit Stickstoff, Kohlendioxid oder anderem., inertem Gas kann gegebenenfalls durchgeführt werden, um Luft zu entfernen und die Wirksamkeit der Wasserentfernung während der Erhitzungsstufe zu erhöhen.
Die Temperatur des Erhitzens bei dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt im Bereich von 14-0°G bis 220°C. Die tatsächlich verwendete Temperatur hängt von der physikalischen Natur des Gemisches in diesem Temperaturbereich ab= Wenn das Gemisch im flüssigen Zustand vorliegt, z.B. wenn Stärkehydrolysate enthaltende Gemische verwendet werden, können Temperaturen im unteren Teil des Bereiches, z.B. von 14O°G bis 1800G, angewandt werden. Wenn das Gemisch im festen Zustand vorliegt, können höhere Temperaturen, z.B. von 165°C bis 2200G angewandt werden. Eine Temperatur von etwa 180°G ist jedoch im allgemeinen bevorzugt.
8 0 9885/1088
Die Zeitspanne, für welche das Erhitzen fortgeführt wird, hängt von der Art der Ausgangsmaterialien, dem Anteil an eßbarer Säure, der Art der für die Erhitzungsstufe angewandten Apparatur und den beim Produkt geforderten Eigenschaften ab, ebenso von der tatsächlichen Erhitzungstemperatur. Thermisch wirksamere Reaktionen als in der festen Phase können in der flüssigen Phase durchgeführt werden. Daher können kürzere Zeitspannen angewandt werden, wenn das Gemisch im flüssigen Zustand vorliegt, wobei z.B. ein Wischfilmverdampfer für die Erhitzungsstufe verwendet wird, bei welchem Aufenthaltszeiten von nur wenigen Minuten erforderlich sein können, um ein nichtverdaubares Produkt zu erhalten. Längere Zeitspannen müssen jedoch angewandt werden, wenn das Gemisch im festen Zustand vorliegt, und Zeitspannen bis zu 24 Stunden können dann erforderlich sein. Die zum Erhalt eines nichtvei?- daubaren Produktes erforderliche Zeitspanne hängt ebenfalls von dem Anteil von vorhandener, eßbarer Säure ab. Je geringer der Anteil der Säure ist, desto langer ist die erforderliche Zeitspanne. Die tatsächlich angewandte Zeitspanne hängt von dem Ausmaß der für das Produkt geforderten Wasserlöslichkeit oder Wasseraufnähme ab. Im allgemeinen ist der Anteil von wasserlöslichem Material in dem Produkt und die Wasseraufnähme des unlöslichen Materials umso geringer, je langer die Zeitspanne für das Erhitzen ist. Wenn darüberhinaus ein Stärkehydrolysat verwendet wird, sind kürzere Zeitspannen für das Erhitzen erforderlich, um ein nichtverdaubares Produkt zu erhalten, als wenn Stärke selbst verwendet würde, jedoch sind längere Zeitspannen des Erhitzens erforderlich, um das Ausmaß der Löslichkeit oder die Wasseraufnähme des Produktes herabzusetzen, im Vergleich zu der für Stärke selbst erforderlichen Zeitspanne. Je höher der Wert des Dextroseäquivalentes des Stärkehydrolysates liegt, umso kürzer ist im allgemeinen die zur Gewinnung eines nichtverdaubaren Produktes erforderliche Zeitspanne und umso länger ist die zur Verminderung des Ausmaßes der Löslichkeit oder der Wasseraufnähme des Produktes auf einen gewünschten Wert erforderliche Zeitspanne.
609885/1088
Die angewandte Temperatur beeinflußt selbstverständlich direkt die zum Erhalt eines nichtverdaubaren Produktes erforderliche Zeitspanne und die erforderliche Zeitspanne, um das Ausmaß der Löslichkeit oder der Wasseraufnähme des Produktes auf den gewünschten Wert zu bringen. Offensichtlich ist die Zeitspanne umso kürzer, je höher die angewandte Temperatur liegt. Ein Erhitzen für übermäßige Zeitspannen bei den höheren Temperaturen des Bereiches kann jedoch Produkte ergeben, welche eine nicht ervninschte Farbbildung besitzen, und es könnte einen gewissen Abbau hervorrufen und sollte daher vermieden werden. Es wird bevorzugt, die Reaktionszeit und die Temperatur auf den zur Bildung des gewünschten Produktes erforderlichen, minimalen Werten zu halten, dies kann in einfacher Weise durch Versuche bestimmt werden. Proben des Produktes werden in regelmäßigen Zeitabständen entnommen, um den Einfluß von amylolytischen Enzymen hierauf zu bestimmen, und wenn das Produkt gegenüber der Einwirkung solcher Enzyme beständig ist, hat sich ein nichtverdaubares Produkt gebildet.
Ein Produkt wird als beständig gegenüber der Einwirkung von amylolytischen Enzymen angenommen, wenn nicht mehr als 15 $· und vorzugsweise nicht mehr als 5 % des Produktes durch das Enzym unter Standardbedingungen hydrolysiert werden, gemessen durch seinen Wert des Dextroseäquivalentes relativ zu demjenigen von Stärke. In gleicher Weise kann der Anteil von löslichem und unlöslichem Material in dem Produkt dadurch bestimmt werden, daß Proben in Wasser unter Standardbedingungen suspendiert werden und das unlösliche Material abfiltriert wird. Die Wasseraufnahme des unlöslichen Materials kann dann ebenfalls nach Standardmethoden bestimmt werden.
Das Gemisch aus Stärke oder'Stärkehydrolysat und eßbarer Dioder Tricarbonsäure kann auf einer Reihe von Wegen vor dem Erhitzen auf 14-00G bis 2200G gemäß der Erfindung hergestellt
809885/1080
werden. Feste Materialien, z.B. Starke oder Stärkehydrolysate mit niedrigem Dextroseäquivalent und die eßbare Säure in Pulverform können nach konventionellen Feststoff/Feststoff-Mischarbeitsweisen vermischt und dann auf einen Wassergehalt von weniger als 5 Gexv.-# getrocknet werden. Alternativ kann eine wässrige Lösung der eßbaren Säure auf Stärke oder Stärkehydrolysatpulver in einem geeigneten Rührtrockner aufgesprüht werden. Vorzugsweise wird jedoch Stärke oder Stärkehydrolysatpulver in einer wässrigen Lösung der eßbaren Säure dispergiert, und die Aufschlämmung wird dann nach konventionellen Arbeitsweisen, z.B. durch Sprühtrocknen, Trocknen in Trögen in einem Ofen oder Trocknen auf erhitzten Walzen getrocknet.
Stärkehydrolysate mit höheren Dextroseäquivalenten sind Flüssigkeiten oder sirupartige Materialien, welche einen gewissen Anteil von Wasser enthalten. Sie können mit einer xi/ässrigen Lösung der eßbaren Säure vermischt werden, und das Gemisch kann in einer konventionellen Apparatur zum Verdampfen von wässrigen Flüssigkeiten, z.B. in einem Wischfilmverdampfer oder einem Kletterverdampfer, getrocknet werden.
Wie bereits zuvor beschrieben, besteht eine besonders vorteilhafte Methode zur Herstellung eines Gemisches aus einem Stärkehydrolysat und einer eßbaren Säure zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren darin, die Hydrolyse der Stärke in Anwesenheit der eßbaren Säure selbst durchzuführen. Der Anteil von eßbarer Säure in dem Gemisch kann gegebenenfalls durch Zugabe von weiterer Säure nach der Durchführung der Hydrolyse bis zu dem gewünschten Hydrolysegrad (was durch Bestimmung des Wertes für das Dextroseäquivalent des Hydrolysates durchgeführt wird) erhöht werden, und das Gemisch kann dann nach den)bereits für flüssige Gemische und Aufschlämmungen beschriebenen Methoden getrocknet werden. Alternativ kann eine ausreichende Menge an eßbarer Säure, um die anfängliche Stärkehydrolyse und das
60988S/1088
nachfolgende, erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, zu Beginn zugesetzt werden und die zur Erzielung eines bestimmten Hydrolysegrades erforderliche Zeitspanne dadurch abgekürzt v/erden.
Nach dem Trocknen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5 % wird das Gemisch, falls es ein Feststoff ist, vorzugsweise auf eine kleine Teilchengröße gemahlen, z.B. zerkleinert, z.B. auf eine Teilchengröße von weniger als 150 Mikron Durchschnittsteilchen-Durchmesser, bevor die Erhitzungsstufe der Erfindung durchgeführt wird. Alternativ kann das Gemisch, falls es weniger als 5 # Feuchtigkeit enthält und in der flüssigen Phase vorliegt (z.B. geschmolzen ist), dann direkt bei der Erhitzungsstufe gemäß der Erfindung in der gleichen Apparatur, in welcher die Trocknungsstufe durchgeführt wurde, verwendet werden.
Nach dem Erhitzen des Gemisches auf eine Temperatur im Bereich von 140 bis 220°C gemäß der Erfindung kann das rohe Reaktionsprodukt weiterhin behandelt werden, um irgendwelche wahrend des Erhitzens ausgebildete Färbungen zu reduzieren. Beispielsweisekann es gebleicht werden durch (a) Auflösen des Produktes (falls es löslich ist) in Wasser und Inkontaktbringen der Lösung mit Aktivkohle oder Holzkohle, oder (b) Behandeln des Produktes mit Natriumchlorit oder -hypochlorit, Wasserstoffperoxid oder anderen Bleichmitteln, wie sie zum Bleichen von Mehl angewandt werden. Falls das Produkt überschüssige, eßbare Säure enthält und der Säuregehalt herabgesetzt werden soll, kann es in Wasser aufgelöst oder suspendiert, gegebenenfalls gebleicht und dann neutralisiert werden, z.B. mit Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat, bis ein annehmbarer pH-Wert erreicht ist, und dann kann es eingedampft und/oder filtriert und getrocknet werden, um ein gereinigtes Produkt zu erhalten.
809885/1088
- ίο -
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoffe sind vorteilhaft, um den Kohlehydrat- und/oder Fettgehalt von Nahrungsmitteln bzw. Lebensmitteln vollständig oder teilweise zu ersetzen, wodurch Diätnahrungsinittel mit niederem Kaloriengehalt erhalten werden. Insbesondere können solche Produkte, die praktisch unlöslich sind oder eine geringe Wasseraufnähme besitzen, als Ersatzstoffe für Mehl und andere stärkehaltige Naturprodukte in Kuchen, Biskuits , Plätzchen, Pasteten und anderen gebackenen Produkten wie auch in ungesäuerten Produkten einschließlich Teigwaren,
verwendet werden.
z.B. Spaghetti»/Produkte mit einer höheren Wasseraufnähme können als Ersatzstoffe für Kartoffelstärke in "Instantprodukten" und "Snackprodukten" einschließlich "Instant"-Kartoffelbrei und gerösteten Kartoffelschnitzeln verwendet werden.
Die Erfindung betrifft daher ebenfalls neue Nahrungsmittel-Zusammensetzungen, welche das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Produkt enthalten.
Bei hohen Werten des Ersatzes für Stärke, insbesondere wenn mehr als 50 der Stärke durch einen nach ,dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoff ersetzt werden, hat es sich zur Herstellung eines annehmbareren Nahrungsmittelproduktes als vorteilhaft herausgestellt, einen kleinen Anteil eines emulgierenden Mittels zuzusetzen, wobei dies dazu dient, die gewünschte, krümelartige 'Textur in dem fertigen Nahrungsmittelprodukt beizubehalten. Beispielsweise wurde gefunden, daß lecithin in einer Menge von 0,5 bis 3 °/° und vorzugsweise in einer Menge von 2 #, bezogen auf das Trockengewicht der Zusammensetzung, für diesen Zweck zugesetzt werden kann.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, welche die Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte und deren Verwendung in solche Produkte enthaltenden NahrungsBiittelzusammensetzungen zeigen.
609885/1088
Beispiel 1
Rohes Maisstärkepμlver · mit einem Durchschnittsteilchendurchmesser von etwa 25 Mikron, das etv/a 10 % Feuchtigkeit enthielt, wurde in einem Ofen bei 60 C zur Herabsetzung seines Wassergehaltes auf 1 Gew.-$ getrocknet. 170 g des getrockneten Pulvers wurden dann mit 30 g wasserfreier, pulverförmiger Zitronensäure mit einem Durchschnittsteilchendurchmesser von etwa 150 Mikron in einer konventionellen Mischapparatur zur Bildung eines homogenen Gemisches vermischt. Das Gemisch wurde dann in einem Gaskolben auf 180° C auf einem Ölbad bei einem durch eine Vakuumpumpe aufrechterhaltenen Druck von 50 mm Hg für 3 Ii erhitzt. In Zeitabschnitten während der Erhitzungsperiode entnommene Proben zeigten, daß der Anteil des durch CC-Amylase hydrolysierbaren Produktes fortschreitend herabgesetzt wird, bis diese am Ende der Periode nur mehr 4 % beträgt. Der Anteil des wasserlöslichen Materials wird ebenfalls fortschreitend auf 10 herabgesetzt.
Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wurden 180 g des Produktes zweimal in 820 ml Wasser suspendiert und filtriert, erneut in 820 ml Wasser suspendiert, durch Zugabe von 72 ml einer 10 ?oigen wässrigen Lösung von Natriumchlorit gebleicht, auf einen pH-Wert von 6 durch Zugabe von 10 $iger wässriger Natriumcarbonatlösung neutralisiert, filtriert, mit Wasser gewaschen und unter Bildung von 160 g eines blaß cremeartig gefärbten Produktes getrocknet, wovon nur 1 % durch Ct-Amyläse hydrolysierbar waren und das in Wasser unlöslich war.
Beispiele 2-4
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde unter Anwendung von unterschiedlichen Verhältnissen von Stärke zu Zitronensäure wiederholt. Die zur Verminderung des Anteiles des durch Ct-Amylase hydrolysierbaren Produktes aus weniger als 5 $ erforderliche Erhitzungsperiode auf 180°G ist in der folgenden Tabelle I angegeben, wobei das Beispiel 1 zum Vergleich mit aufgeführt ist.
609885/1088
Tabelle I Beispiel Stärke: Zitronensäure (in Gew.) Periode bei 18O0O (h)
2 80 : 20 2
1 85 : 15 3
3 90 : 10 7
4 95 : 5 24
Die Produkte enthielten in jedem Fall weniger als 10 % x^asserlösliches Material. Nach der Behandlung wie in Beispiel 1 waren die Produkte in jedem Fall blaß cremeartig gefärbt, in Wasser unlöslich und nur zu 1 ^ durch eC-Amylas e hydroIysierbar.
Beispiel 5
170 g rohe Maisstärke wie in Beispiel 1 verwendet, wurden in einem geeigneten Behälter gerührt, und es wurde eine Lösung von 30 g Zitronensäure in 100 ml Wasser auf das gerührte Stärkepulver aufgesprüht, so daß eine gleichförmige Verteilung der Zitronensäure in dem Stärkepulver erhalten wurde. Während des Aufsprühvorganges wurde das Pulver in dem Behälter auf 60 - 7O0C gehalten, um den Wassergehalt des Produktes auf 1 Gew.-% zu reduzieren. 180 g des Produktes wurden dann auf eine Teilchengröße von weniger als 250 Mikron Durchmesser gemahlen und für 3 k auf 1800C wie in Beispiel 1 erhitzt, um ein gleichartiges Produkt zu erhalten.
Beispiel 6
170 g der in Beispiel 1 verwendeten rohen Maisstärke wurden in 13O ml Wasser unter kräftigem Rühren dispergiert. Zu dieser Dispersion wurden 30 g Zitronensäure hinzugegeben, und das Rühren wurde fortgeführt, um eine vollkommene Auflösung und Verteilung der Zitronensäure sicherzustellen. Diese Aufschlämmung wurde dann auf einen Wassergehalt von 1 % in einem Ofen mit Heißluftzirkulation bei 700C für 6 h oder durch Passieren der Aufschlämmung als dünner Film über einen Trockner mit erhitzten Walzen bei 1200C getrocknet. 180 g des ge-
G09885/1088
trockneten Produktes wurden dann auf eine Teilchengröße von weniger als 250 Mikron Durchmesser gemahlen und 3 b. auf 1800C erhitzt, wie in Beispiel 1, um ein gleichartiges Produkt zu erhalten.
Beispiel 7
150 g rohe Maisstärke wurden in 1 1 Wasser dispergiert, und es wurden 7»5 S Zitronensäure zugegeben. Nach einem kräftigen Rühren wurde das Gemisch zum Sieden erhitzt und 8 h unter Rückfluß gekocht. Es wurde gefunden, daß eine Probe zu diesem Zeitpunkt ein Dextroseäquivalent von 19,4 besaß. Weitere 15 g wasserfreie Zitronensäure wurden dann unter kräftigem Rühren hinzugegeben, und das Produkt wurde dann auf etwa 25 % Feststoffgehalt durch Erhitzen auf 4-0° G unter Vakuum eingedampft und in einer konventionellen Sprühtrοckmmgsvorrichtung unter Anwendung einer Iaifteinlaßtemoeratur von 15Ο - 17O0G und einer Auslaßtemperatür von etwa 1000C sprühgetrocknet. Das Produkt, das dann einen Wassergehalt von weniger als 5 °'o besaß, wurde anschließend auf 18O0C wie in Beispiel 1 erhitzt, wobei sich jedoch eine Zeitspanne von 6 h als erforderlich herausstellte, um den Anteil des durch OC-Amylase hydrolysierbaren Produktes auf weniger als 5 $ herabzusetzen. Das Produkt, das weniger als 10 % lösliches Material enthielt, irarde entsprechend der Arbeitsweise von Seispiel 1 behandelt, um ein gleichartiges Endprodukt zu erhalten.
Beispiel 8
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß die Zeitspanne für das Rückflußkochen der Stärke mit Zitronensäure auf 12 h erhöht wurde, um ein Produkt mit einem Dextroseäquivalent von 26,0 zu erhalten. Es stellte sich dann heraus, daß eine Zeitspanne von nur 2 h erforderlich war, um den Anteil des durch CC-Amylase hydrolysierbaren Produktes auf weniger als 5 % herabzusetzen. Das Produkt, welches weniger als 10 % lösliches Material enthielt, wurde dann wie in Beispiel 1 behandelt, um ein ähnliches Endprodukt zu erhalten.
609385/1088
Beispiele 9 - 12
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde in einem größeren Maßstab'wiederholt, und die Zeitspanne für das Rückflußkochen wurde auf 15 k zur Bildung eines Produktes mit einem Dextroseäquivalent von 28 erhöht. Das Produkt aus der Stufe des Rückflußkochens wurde in vier Fraktionen aufgeteilt, und zu drei Fraktionen wurden Mengen von wasserfreier Zitronensäure zugesetzt, um den Zitronensäuregehalt, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt, auf 8,4 ^, 10,9 % bzw. 15,9 # su erhöhen. Zu der vierten Fraktion xvurde keine Zitronensäure zugegeben. Jede Fraktion wurde dann eingedampft, sprühgetrocknet und auf 180 G erhitzt, wie in Beispiel 7 beschrieben. Die erforderliche Zeitspanne des Erhitzens zur Reduzierung des Anteiles des durch
C^-Amylase hydrolysierbaren Produktes auf weniger als 5 $ ist in der folgenden Tabelle IX angegeben. Die Produkte, welche die ebenfalls in der Tabelle II angegebenen Mengen an xtfasserlöslichem Material enthielten, wurden wie in Bei-, spiel 1 behandelt, um ähnliche Endprodukte zu erhalten.
Tabelle II % wasserlös
Beispiel Gesamtgehalt von Periode bei liches Material
Zitronensäure ($) 180σ0 (h) 80
9 5 24 85
10 8,4 21 . 85
11 10,9 6 90
12 15,9 2
Beispiele 13 bis 15
Im Handel erhältliche G-lukosesirupsorten (Stärkehydrolysate) mit Dextroseäquivalenten von 42,0, 53,6 bzw. 63 wurden jeweils in einer Menge von 100 g mit 5 g wasserfreier Zitronensäure, aufgelöst in der Mindestmenge von Wasser, vermischt. Eine Probe jedes Gemisches wurde dann langsam von 20 C auf 18O°G auf einem Ölbad während einer Zeitspanne von
609885/1088
1,5 Ii "unter einem Druck von 50 mm Hg erhitzt, -wodurch sichergestellt wurde, daß der Wassergehalt des Gemisches auf weniger als 5 Gew.-^ zu dem Zeitpunkt, zu dem die Temperatur 14-O0C erreicht hatte, reduziert war. Dann wurde abgekühlt. Weitere Proben wurden in der gleichen Weise erhitzt und für 15 min vor dem Abkühlen auf 180 C gehalten. Es wurde gefunden, daß der Anteil des durch 06 -Amyläse hydroIysierbaren Produktes auf weniger als 5 Gew.-^ durch Erhitzen der Proben, welche aus den Stärkehydrolysaten mit Dextroseäquivalenten von 53*6 und 63 auf 180°0 in der beschriebenen Weise und
abstammten,
anschließendes Abkühlen/reduziert wurde, wahrend die aus dem Stärkehydrolysat mit einem Dextroseäquivalent von 42 stammende Probe eine Periode bzw. Z<
vor dem Abkühlen erforderte.
de Probe eine Periode bzw. Zeitspanne von 15 min bei 180°C
Die aus den Stärkehydrolysaten mit Dextroseäquivalenten von 53,6 und 63 stammenden Produkte waren in Wasser vollständig löslich, während das aus dem Stärkehydrolysat mit einem Dextroseäquivalent von 4-2 abstammende Produkt zu 70 c/o in Wasser löslich war. Die wasserlöslichen Produkte wurden durch Eindampfen gewonnen, während das partiell lösliche Produkt wie in Beispiel 1 behandelt wurde, um eine unlösliche !Traktion ' und eine lösliche Fraktion, welche ebenfalls durch Eindampfen gewonnen wurde, zu erhalten.
Beispiele 16 bis 18
Die Arbeitsweise von Beispiel 6 wurde unter Anwendung unterschiedlicher "Verhältnisse von Stärke zu Zitronensäure und einer Ölbadheiztemperatur von 195°C statt von 180°C wiederholt. Die zur Reduzierung des Anteiles des durch oC-Amylase hydrolysierbaren Produktes auf weniger als 5 # erforderliche Periode bzw. Zeitspanne ist in der folgenden Tabelle III angegeben.
609885/1088
Stärke: Tabelle HI Periode bei 1
(h)
95°c
Beispiel- Zitronensäure (in Gew.) 2
6
12
16
17
18
85 :
90 :
95 :
: 15
: 10
: 5
Die Produkte enthielten in jedem Fall weniger als 10 % lösliches Material, und sie wurden wie in Beispiel 1 behandelt, um ähnliche Endprodukte zu erhalten.
Beispiel 19
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde wiederholt, x^obei jedoch 95O g rohe Maisstärke und 5° g Zitronensäure verwendet wurden und die Zeitspanne des Rückflußkochens auf 20 h erhöht wurde, um ein Produkt mit einem Dextroseäquivalent von 37 zu erhalten. Dann wurde Zitronensäure zugesetzt, um den Zitronensäuregehalt auf 15j9 /ο, bezogen auf Gesamtfeststoffgehalt, zu erhöhen, und die Lösung wurde dann eingedampft und sprühgetrocknet, wie in Beispiel 7 beschrieben. Der Rückstand wurde unter Vakuum 2 h auf 180°C erhitzt, um ein Produkt zu erhalten, das gebleicht, neutralisiert, gewaschen und getrocknet xrarde, wie in Beispiel 1 beschrieben. Hierbei wurde ein ähnliches Endprodukt in einer Ausbeute von 760 g erhalten.
Beispiel 20
6 kg Zitronensäure wurden in 72J- 1 Wasser aufgelöst, und unter Rühren wurden 34- kg rohe Maisstärke zugesetzt. Das Gemisch wurde im Verlauf von einer Stunde zum Sieden erhitzt und auf dieser Temperatur für weitere 4-5 min vor dem Abkühlen und Sprühtrocknen, wie in Beispiel 7 beschrieben, gehalten. Eine Probe von 1 kg des festen Rückstandes, der ein Dextroseäquivalent von 12 besaß, wurde unter Vakuum bei 180°G wie in Beispiel 1 für 2,25 h erhitzt, um 94-0 g Produkt zu erhalten, das
609885/1088
gebleicht, neutralisiert, gewaschen und getrocknet wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben. Hierbei wurden 850 g Endprodukt erhalten, welchesweniger als 0,1 % lösliches Material enthielt und praktisch durch Ct-Amylase nicht hydrolysierbar war.
Beisüiel 21
2295 g rohe Maisstärke wurden in 9 1 Wasser dispergiert und 405 g wasserfreie Zitronensäure zugegeben. Das Gemisch wurde gerührt und zum Sieden erhitzt. Nach 5-stündigem Rückflußkochen ergab eine Probe ein Dextroseäquivalent von 36. Die lösung wurde dann abgekühlt und sprühgetrocknet, wie in Beispiel 7 beschrieben. Eine Probe des Produktes von 200 g mit einem Wassergehalt von weniger als 5 % wurde unter Vakuum auf 18O°O wie in Beispiel 1 für 2 h erhitzt, um ein Produkt zu erhalten, von welchem lediglich 0,32 0A durch efc-Amyläse verdaubar bzw. abbaubar waren und das zu y 90 % in Wasser-unlöslich war.
Beispiel 22
1020 g rohe Maisstärke xyurden zu einer Lösung von 130 g Adipinsäure in 13,2 1 Wasser hinzugegeben, und das Gemisch wurde gerührt und auf 1000C erhitzt. Das Gemisch wurde 1 h bei dieser Temperatur vor dem Abkühlen und dem Sprühtrocknen gehalten. Der erhaltene Feststoff von 1040 g, der einen Wassergehalt von weniger als 5 # besaß, wurde unter Vakuum auf 18O°C wie in Beispiel.1 für 3 h erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Rohprodukt gebleicht, neutralisiert und getrocknet, wie in Beispiel 1 beschrieben, wobei 856 g eines Produktes erhalten wurden, von welchem nur 3,4· % durch OL-> Amylase hydrolysierbar waren und das zu 99 % in Wasser unlöslich war.
809885/1088
Beispiel 23
Die Arbeitsweise von Beispiel 22 wurde unter Verwendung von 425 S roher Maisstärke und 75 g Bernsteinsäure, aufgelöst in 2 1 Wasser, wiederholt. Der nach dem Sprühtrocknen erhaltene, feste Rückstand wurde unter Vakuum auf 180° G für eine Periode von 4 h erhitzt, um ein Produkt zu erhalten, von welchem 2,8 % durch Ot-Amyläse hydrolysierbar waren und welches zu 95 $ in V/asser unlöslich x<?ar.
Beispiel 2A
Die Arbeitsweise von Beispiel 22 wurde wiederholt, wobei jedoch von 262,5 S roher Maisstärke und von 37?5 S Fumarsäure, aufgelöst in 7,5 1 Wasser, ausgegangen wurde. Der nach dem Sprühtrocknen erhaltene, feste Rückstand wurde unter Vakuum auf 1800G für 4 h erhitzt, um ein Produkt zu erhalten, von dem 4-, 2 % durch 06· -Amylase hydro lys ie rbar waren und das zu 85 $ in Wasser unlöslich war.
Beispiel 25
170 g rohe Maisstärke wurden zu einer Lösung von 3O g Zitronensäure in 100 ml V/asser unter Rühren hinzugegeben, und die entstandene Aufschlämmung wurde in Trögen in einem Ofen bei 50 - 6O0O getrocknet. Das getrocknete Produkt wurde auf eine Teilchengröße von weniger als 250 Mikron Durchmesser gemahlen. Das Produkt wurde unter Vakuum wie in Beispiel 1, jedoch auf 1650G statt auf 1800G erhitzt. In Zeitabständen wurden Proben entnommen und der durch QC>-Amylase hydrolysierbare Prozentsatz bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt, wobei hieraus ersichtlich ist, daß eine Zeitspanne von 5 h bei 1650G erforderlich ist, um den Anteil des .durch OC-Amyläse hydrolysierbaren Produktes auf weniger als 5 % herabzusetzen.
609885/1088
Tabelle IV
Periode bei 165°C c/o hydroIysierbar
(h, min) durch oC'-Amylase
0, 00 69
o, 55 . 46
2, 20 32
2, 55 27
3, 4-0 16
4-, 05 13
5, 00 <5
Diese Werte können mit denjenigen der Beispiele 6 und verglichen werden, wo die entsprechenden Zeitspannen 3 h· bei 18O°C und 2 h bei 195°G waren.
Beispiel 26
Es wurde eine Kuchenmischung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Kuchenmehl 30
Produkt von Beispiel 6 27
Kleber 3 ■
Margarine 4-0
Puderzucker 4-0
frisches Ganze! 40
Backpulver 2
frische Milch 20
Gesamtgewicht 202
Nach dem Mischen und dem Backen in konventioneller Weise bei 193°C wurde ein Kuchen von gutem Geschmack, guter Textur und gutem Aussehen erhalten, der mit einem Kuchen vergleichbar ist, welcher aus einer gleichartigen Mischung erhalten
609885/1088
wurde, die 60 g Kuchenmehl, jedoch nicht das Produkt von Beispiel 6, Kleber oder Milch enthielt. Der Kleber wurde in die Mischung eingegeben, um den Proteingehalt auf dem gleichen Wert wie demjenigen von Kuchenmehl zu halten, und die Milch wurde eingegeben, um zusätzliche Feuchtigkeit zu liefern. Das Kuchenprodukt dieses Beispiels besitzt jedoch nur einen Kalorienwert von 3548 Cal/g, Fertiggewicht, im Vergleich zu dem 60 g Kuchenmehl enthaltenen Produkt, das einen Kalorienwert von 4,32 Cal/g besitzt. Die Herabsetzung beträgt daher 19 %*
Beispiel 27
Es wurde eine Ingwer-Biskuitraischung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Gewöhnliches Mehl 45,4
Produkt von Beistdel 6 63,2
modifizierte Polydextrose 77?4
frisches G-anzei 28,4
gemahlener Ingwer 4,0
ilatriumbicarbonat . 2,0
fesser 14,9
Margarine 42,6
CaIciumcyclamat 0,5
Gesamtgewicht 283,4
K J Ein Produkt, hergestellt durch Erhitzen von 90 Gew.-CJ> Glukose mit 1 Gew.-% Zitronensäure und 9 Gew.-% Sorbit unter Bildung eines wasserlöslichen Produktes entsprechend der in der britischen Patentschrift 1262842 beschriebenen Arbeitsweise.
609885/1088
Nach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise bei 177°C wurden Biskuits von annehmbarem Aussehen, annehmbarer Textur und annehmbarem Geschmack erhalten, welche mit Biskuits vergleichbar waren, die aus einer ähnlichen Mischung hergestellt worden waren, xvelche 113»6 g einfaches Mehl, 42,6 g Puderzucker und 49,7g goldfarbenen Sirup, jedoch kein Produkt von Beispiel 6, keine modifizierte PoIydextrose, Wasser oder Calciumcvclamat und 5 g gemahlenen Ingwer statt nur 4 g enthielt. Die Biskuitprodukte dieses Beispiels besitzen einen Gesamtkalorienwert von nur im Vergleich zu Produkten, welche 113,6 g einfaches Mehl (wie auch Zucker und Sirup) enthalten, die einen Gesamtkalorienwert von 1108 aufweisen. Die Verminderung beträgt daher 43 #.
BeiSOiel 28
Es wurde eine "Lincoln"-Biskuitmischung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Einfaches Mehl 50,0
Produkt von Beispiel 6 50,0
modifizierte Polydextrosevy 29,0
Margarine 32,0
ilagermilchpulver 1,8
Salz 1,0
Natr iumbicarbonat 0,4-5
Ammoniumbicarbonat 0,15
Wasser 10,0
Galciumcyclamat 0,5
Gesamtgewicht 174,9
(2) = wie in Beispiel 27-
6 0 9 8 B S / 1 0 S 8
= 22 =
Nach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise bei 177°C wurden Biskuits mit annehmbarem Geschmack, annehmbarer Textur und annehmbarem Aussehen erhalten, die mit Biskuits vergleichbar waren, welche aus einer ähnlichen Mischung hergestellt worden waren, welche 100 g einfaches Mehl und 29 g pulverisierten Zucker, jedoch nicht das Produkt von Beispiel 6, modifizierte Polydextrose oder Calciumcyclamat enthielt. Die Biskuitprodukte dieses Beispiels besitzen einen Gesamtkalorienwert von nur 453 im Vergleich mit Produkten, welche IOO g einfaches Mehl (wie auch Zucker) enthalten, wobei diese einen Gesamtkalorienwert von 722 aufweisen. Die Verminderung beträgt daher 36 %.
Beispiel 29
Es wurde eine Nudelmischung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Vergleich Bsp. 29
(g) (g)
Einfaches Mehl 113,6 63,6
Wasser 46,6 46,6
Backöl 23,3 20,0
modifizierte Polydextrose - 13,3
Produkt von Beispiel 12 - 36,0
Eigelb (frisch) 10,0 10,0
Kleber 4,0
Butter 7,1 7,1
Salz 2,0 2,0
Gesamtgewicht 202,6 202,6
(2) siehe Beispiel 27
Hach dem Mischen und Kochen in konventioneller Weise wurde eine Ravioli-Teigmasse von vergleichbarem Geschmack, vergleichbarer Textur und vergleichbarem Aussehen zu der Vergleichsteigmasse hergestellt, wobei die erfindungsgemäß hergestellte Teigmasse jedoch nur einen Kaloriengehalt von
609885/1088
im Vergleich zu der Vergleichsprobe mit einem Kaloriengehalt von .703 besaß. Die Verminderung betrug daher 25 #-
Beispiel 30
Es wurde eine Ingwerbrotmischung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Vergleich
(ε)
Bsp. 30
Xs)
Modifizierte Polydextrosev J -— 96,56
brauner Zucker 56,8
Eialbumin - 4,26
Kuchenmehl 113,6 55,80
Kleber - 1,42
Butter 56,8 56,8
Ingwer 5,0 5,0
frische Milch 7O,o 70,0
Natriumbicarbonat 2,0 2,0
frisches Ganzei 14,0 14,0
Braunsirup (Roher Zuckersirup) 56,8 56,8
goldgelber Sirup- (Partiell invertierter
Sirup)
"Wasser
56,8 10
braunes Zuckeraroma - 1 Tropfen
Natriumcyclamat - 1,0
Produkt von Beispiel 6 51,12
Gesamtgewicht 431,8 425,8
(2) siehe Beispiel 27
Nach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise wurde ein Ingwerbrot von gutem Geschmack, guter Textur und gutem Aussehen erhalten, das mit dem Vergleichsprodukt vergleichbar war, jedoch eine Verminderung des Kalorienwertes von 32 aufwies.
6 0 9 8 8 5/1088
Beispiele 31 ~ 33
Eine Lincoln-Bislcuitmischung mit folgender Zusammensetzung wurde hergestellt:
Vergleich Bsp. 31 Bsp. 32 Bsp. 33
Cb) Cs) Cs) Cg)
Einfaches Mehl Wasser 3360 2520 84 1680 1680
Produkt von Beispiel 6 Gesamtgewicht 756 60,5 874 1512 -
Produkt von Beispiel 19 - 33,6 6481 - 1512
getroclaier Kleber - 15 168 168
Magermilchpulver 60,5 5 60,5 60,5
Salz 33,6 - 33,6 33,6
ITatriumbicarbonat 15 974 15 15
Ammoniumbicarbonat 5 1075 5 5
Natriumcyclamat - 84 25,2 25,2
pulverisierter Zucker 974 -
Fett 1075 1075 1010
Lecithin - 84 31
modifizierte PoIy-
(2)
dextrose
- 974 974
336 1008 1008
5859 6640 6522
(2) siehe Beispiel 27
Fach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise bei 177 0 wurden Biskuits erhalten, die einen annehmbaren Geschmack, eine annehmbare Textur und ein annehmbares Aussehen besaßen und mit Biskuits vergleichbar waren, die aus der Vergleichsmischung hergestellt worden waren, wobei die gemäß der Erfindung hergestellten Produkte jedoch eine Verminderung des Kaloriengehaltes von 22 %, 42 % bzw. 44 % für die Beispiele 31, 32 bzw. 33 aufwiesen.
609885/1088
Beispiel 34
Eine Fruchtkuchenmischung mit folgender Zusammensetzung wurde hergestellt:
Vergleich Bsp. 34 (g) (g)
Einfaches Mehl 227,2 113,6
Puderzucker 142,0 71,0
modifizierte Polydesrtrose - 99,4
Margarine 113,6 85,2
frisches Ganzei 113,6 113,6
getrocknete Früchte 227,2 227,2
frische Milch 94,0 94,0
Eialbumin 8,52
Kleber 2,84
Mischgewürze 2,00 2,00
Backpulver 7,00 7,00
Hatriumcyclamat -
Produkt von Beispiel 6 - 102,4
Wasser - 10,0
Gesamtgewicht 926,6 927,7
(2) siehe Beispiel 27
Nach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise \irarde ein Kuchen mit gutem Geschmack, guter Textur und gutem Aussehen erhalten, der mit dem Vergleichskuchen vergleichbar war, jedoch eine Verminderung des Kalorienwertes von 27 % aufwies.
88 5/1008
Beispiel 55
Eine Biskuitkuchenmischung mit folgender Zusammensetzung wurde hergestellt:
Vergleich 8 Bsp. 35
Is) 2,6 Cs)
Kuchenmehl 100 50 50
Produkt der Beispiele 6 oder 12 346,6 41,3
Festes Albumin 8,7
Lecithin - 6,5
frisches G-an ei 60 60
Erdnußöl 15 15
Backpulver 5 5
Salz 1 1
Puderzucker 105 52,5
( 2)
modifizierte Polydextrose
52,5
Natr iuiacvc lamat - 1,0
Magermilchpulver 8
Glyko!mono stearat
Wasser 75
Gesamtgewicht 376,5
(2) siehe Beispiel 27
Nach dem Mischen und Backen in konventioneller Weise wurde ein Biskuitkuchen mit gutem Geschmack, guter Textur und gutem Aussehen erhalten, der mit. dem Vergleichskuchen vergleichbar .var, aber eine Verminderung des Kaloriengehaltes von 32 # aufwies.
- Patentansprüche -
&09885/1Ö8S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    flΪ Verfahren zur Herstellung eines nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch von Stärke oder einem Stärkehydrolysat in Form eines Produktes der partiellen, sauren oder enzyaatischen Hydrolyse von Stärke mit einer eßbaren dibasischen oder tribasischen Carbonsäure oder einem Anhydrid hiervon auf eine Temperatur im Bereich von 1400C bis 22o°C unter vermindertem Druck für eine ausreichende Zeitspanne zur Bildung eines nichtverdaubaren Produktes, bestimmt durch dessen Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von amylolytischen Enzymen, erhitzt wird, wobei das Gemisch vor dem und während des Erhitzens einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5 Gew.·-^ Wasser besitzt und von 1 bis 25 Gew.-^ der eßbaren Säure oder einer äquivalenten Menge des Anhydrides, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches vor dem Erhitzen auf diese Temperatur, enthält .
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein Dextroseäquivalent im Bereich von 1 bis 70 besitzt.
    3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eßbare Säure eine tribasische Carbonsäure ist.
    4·. Verfahren nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß die eßbare Säure Zitronensäure ist.
    5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Gemisch von 5 bis 15 Gew.-°/o der eßbaren Säure enthält.
    60988 5/1088
    - 23 -
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassergehalt des Gemisches vor dem und während des Erhitzens auf die Temperatur weniger als 2 Gew.-^ beträgt.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassergehalt des Gemisches vor dem Erhitzen auf die angegebene Temperatur durcn Erhitzen des Gemisches auf eine Temperatur im Bereich von 60°C bis 12O0G herabgesetzt wird.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet, daß das Erhitzen auf die angegebene Temperatur unter einem Druck von weniger als 100 mm Hg durchgeführt wird.
    9- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck weniger als 50 mm Hg beträgt.
    10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch im flüssigen Zustand auf eine Temperatur im Bereich von 14-00C bis 18O°G erhitzt wird.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet , daß das Gemisch im festen Zustand auf eine Temperatur im Bereich von 165°C bis 2200C erhitzt wird.
    12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch auf etwa 180°C erhitzt wird.
    13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
    609885/1088
    - 29 - -
    g e k e ή η ζ ei oh net., daß das G-emisch durch Dispergieren von Stärke in einer wässrigen Losung der eßbaren Saure und durch Trocknen der so gebildeten Aufschlämmung hergestellt wird.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g ekennz eichnet, daß das Gemisch durch partielle Hydrolyse von Stärke in Anwesenheit der eßbaren Säure und Trocknen der so gebildeten Lösung hergestellt wird.
    15* Verfahren nach Anspruch 14·, dadurch gekennzeichnet, daß weiter eßbare Säure zu der Lösung vor dem Trocknen zugesetzt wird.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmung oder Lösung sprühgetrocknet \-jird.
    17· Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff, hergestellt nach dem Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche.
    18. Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff bestehend aus einem Reaktionsprodukt von Stärke oder einem Stärkehydrolysat in Form des Produktes einer partiellen sauren oder enzymatischen Hydrolyse von Stärke mit einer eßbaren Di- oder Tricarbonsäure oder einem Anhydrid, hiervon, dadurch gekennzeichnet , daß nicht mehr als 15 "# des Produktes durch amylolytische Enzyme hydrolysierbar sind.
    19- Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß nicht nehr als 5 c/o hiervon durch amylolytische Enzyme hydroIysierbar sind.
    609885/1088
    20. Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff nach Anspruch 18 oder 19» dadurch gekennz eichnet , daß
    die eßbare Säure Zitronensäure ist.
    21. Verwendung des nichtverdaubaren Nahrungsmittel-Zusatzstoffes nach einem der Ansprüche 17 bis 20 in einer Nahrungsmittelzusammensetzung bzw- Lebensmittelmasse.
    22. Nahrungsmittelzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen nichtverdaubaren Zusatzstoff nach einem der Ansprüche 17 bis 20 enthält.
    23- Nahrungsmittelzusammensetzung nach Anspruch 22, dadurch
    gekennzeichnet, daß sie weiterhin Lecithin enthält*
    609885/1088
DE2632415A 1975-07-21 1976-07-19 Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2632415C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30401/75A GB1490415A (en) 1975-07-21 1975-07-21 Non-digestible starch based food additives

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632415A1 true DE2632415A1 (de) 1977-02-03
DE2632415B2 DE2632415B2 (de) 1981-02-19
DE2632415C3 DE2632415C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=10307114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632415A Expired DE2632415C3 (de) 1975-07-21 1976-07-19 Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4247568A (de)
JP (1) JPS5212936A (de)
AR (1) AR210607A1 (de)
AU (1) AU497973B2 (de)
BE (1) BE844345A (de)
CA (1) CA1079270A (de)
CH (1) CH616830A5 (de)
DE (1) DE2632415C3 (de)
DK (1) DK164387C (de)
FR (1) FR2318594A1 (de)
GB (1) GB1490415A (de)
IE (1) IE43735B1 (de)
IT (1) IT1075016B (de)
LU (1) LU75417A1 (de)
MX (1) MX3969E (de)
NL (1) NL173131C (de)
SE (1) SE424599B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804634A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Pfizer Verbesserte mehlersatzstoffe

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58178159A (ja) * 1982-04-14 1983-10-19 三菱電機株式会社 多段カスケ−ド冷却システム
NZ210114A (en) * 1983-11-15 1987-02-20 Nabisco Brands Inc Shelf-stable biscuit dough with low water activity
US4597981A (en) * 1983-12-20 1986-07-01 Howard Kastin Soft candy composition
US4528206A (en) * 1983-12-20 1985-07-09 Howard Kastin Hard candy composition
US4582927A (en) * 1984-04-04 1986-04-15 Frito-Lay, Inc. Synthetic cooking oils containing dicarboxylic acid esters
US4582715A (en) * 1984-12-04 1986-04-15 The Procter & Gamble Company Acylated glycerides useful in low calorie fat-containing food compositions
US4655125A (en) * 1985-02-15 1987-04-07 Meiji Seika Kaisha, Ltd. Apparatus for producing baked products
JPH0680376B2 (ja) * 1985-05-13 1994-10-12 オリオン機械株式会社 二元式冷凍装置
US4814195A (en) * 1987-03-20 1989-03-21 Winters Canning Co. Reduced calorie peanut butter product
GB8716111D0 (en) * 1987-07-08 1987-08-12 Unilever Plc Edible plastic dispersion
US4885180A (en) * 1987-08-26 1989-12-05 General Foods Corporation Microwaveable baked goods
AU624065B2 (en) * 1987-09-08 1992-06-04 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha Liquid food
US4959466A (en) * 1988-01-25 1990-09-25 Arco Chemical Technology, Inc. Partially esterified polysaccharide (PEP) fat substitutes
US4915974A (en) * 1989-02-17 1990-04-10 Nabisco Brands, Inc. Polyvinyl oleate as a fat replacement
US5240996A (en) * 1989-02-17 1993-08-31 Nabisco, Inc. Extended polyvinyl alcohol esters as low calorie fat mimetics
US5115017A (en) * 1989-02-17 1992-05-19 Nabisco Brands, Inc. Polyvinyl oleate as a fat replacement
JPH0728694B2 (ja) * 1990-02-22 1995-04-05 松谷化学工業株式会社 整腸作用を有する食品組成物
JPH0451840A (ja) * 1990-06-18 1992-02-20 Matsutani Kagaku Kogyo Kk 食物繊維を含有するベーカリー製品の製造法
JPH0745521B2 (ja) * 1990-08-07 1995-05-17 松谷化学工業株式会社 高血圧降下作用を有する高血圧降下剤
JPH05178902A (ja) * 1991-10-29 1993-07-20 Matsutani Kagaku Kogyo Kk 難消化デキストリン
US6013299A (en) 1997-11-04 2000-01-11 Nabisco Techology Company Process for making enzyme-resistant starch for reduced-calorie flour replacer
US5976598A (en) * 1997-11-04 1999-11-02 Nabisco, Inc. Physically coated cellulose as low calorie flour replacements
KR100267576B1 (ko) 1998-07-25 2000-11-01 허계성 활성성분을 분리함유한 츄잉 연질정제 및 그의 제조방법
US6277186B1 (en) 1999-06-01 2001-08-21 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Thermally-inhibited starch prepared with oligosaccharides
AU2001276867A1 (en) * 2000-07-11 2002-01-21 Sri International Encoding methods using up-converting phosphors for high-throughput screening of catalysts
JP4414670B2 (ja) * 2003-04-10 2010-02-10 松谷化学工業株式会社 イオン交換能力を有するグルコースポリマーの製造法及びそれを含有する組成物
US9668488B2 (en) * 2004-06-22 2017-06-06 Healthy Fiber, LLC Calorie reduction-taste retention food products
US7648723B2 (en) 2005-10-26 2010-01-19 Kraft Foods Global Brands Llc Production of low calorie, extruded, expanded foods having a high fiber content
US8993039B2 (en) 2006-01-25 2015-03-31 Tate & Lyle Ingredients Americas Llc Fiber-containing carbohydrate composition
US20080138472A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Delse Alexandre High fiber rotary molded cookies containing inulin and resistant starch
JP5891543B2 (ja) * 2011-08-09 2016-03-23 松谷化学工業株式会社 低脂肪ケーキ類及びその製造方法
EP2862881A1 (de) 2013-10-16 2015-04-22 Solvay Acetow GmbH Verfahren zur Acylierung
EP2862880A1 (de) 2013-10-16 2015-04-22 Solvay Acetow GmbH Acylierungsverfahren
MX2016004873A (es) * 2013-10-16 2017-04-13 Solvay Acetow Gmbh Proceso de acilacion.
CN109007782A (zh) * 2018-07-09 2018-12-18 合肥工业大学 一种热稳定性小麦抗性淀粉的制备方法
US11540549B2 (en) 2019-11-28 2023-01-03 Tate & Lyle Solutions Usa Llc High-fiber, low-sugar soluble dietary fibers, products including them and methods for using them
CN110922500B (zh) * 2019-12-25 2022-05-27 江苏先卓食品科技股份有限公司 一种低能耗的聚葡萄糖制备方法
CN111087486B (zh) * 2019-12-25 2022-05-27 江苏先卓食品科技股份有限公司 一种新型抗性糊精膳食纤维连续制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876794A (en) * 1972-12-20 1975-04-08 Pfizer Dietetic foods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB691364A (en) * 1949-02-18 1953-05-13 Nat Starch Products Inc Polysaccharide derivatives of substituted dicarboxylic acids
NL192402A (de) * 1954-11-16 1900-01-01 Scholten Chemische Fab
US2935510A (en) * 1958-06-06 1960-05-03 Nat Starch Chem Corp Preparation of starch derivatives
US3766165A (en) * 1966-08-17 1973-10-16 Pfizer Polysaccharides and their preparation
US3657010A (en) * 1970-01-26 1972-04-18 Gen Foods Corp Heating corn syrup solids with acids to produce a dry powder
US3732207A (en) * 1971-01-29 1973-05-08 Anheuser Busch Preparation of dextrins and starch esters
US3839320A (en) * 1973-08-06 1974-10-01 Anheuser Busch Method of preparing starch esters
BE805760A (en) * 1973-10-08 1974-04-08 Pfizer Artificial sweetening agent for dietetic foods - - with no unpleasant after taste
US4011392A (en) * 1975-09-02 1977-03-08 The Sherwin-Williams Company Mixed starch esters and the use thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876794A (en) * 1972-12-20 1975-04-08 Pfizer Dietetic foods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804634A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Pfizer Verbesserte mehlersatzstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DK164387B (da) 1992-06-22
AU497973B2 (en) 1979-01-25
FR2318594B1 (de) 1982-03-05
US4247568A (en) 1981-01-27
GB1490415A (en) 1977-11-02
NL173131C (nl) 1983-12-16
AU1596676A (en) 1978-01-19
SE7608220L (sv) 1977-01-22
IT1075016B (it) 1985-04-22
JPS5629512B2 (de) 1981-07-08
MX3969E (es) 1981-10-20
IE43735L (en) 1977-01-21
LU75417A1 (de) 1978-02-08
DK327976A (da) 1977-01-22
NL173131B (nl) 1983-07-18
CH616830A5 (de) 1980-04-30
FR2318594A1 (fr) 1977-02-18
IE43735B1 (en) 1981-05-20
BE844345A (fr) 1977-01-20
DE2632415B2 (de) 1981-02-19
JPS5212936A (en) 1977-01-31
CA1079270A (en) 1980-06-10
DE2632415C3 (de) 1982-03-04
NL7608021A (nl) 1977-01-25
SE424599B (sv) 1982-08-02
DK164387C (da) 1992-11-09
AR210607A1 (es) 1977-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632415A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtverdaubaren nahrungsmittel-zusatzstoffen, nach dem verfahren hergestellte nahrungsmittel-zusatzstoffe und ihre verwendung in nahrungsmitteln
DE69008285T2 (de) Gebratenes Snackprodukt mit niedrigem Fettgehalt.
DE2644621C3 (de) Kalorienarmes Mehlersatzprodukt
DE69225025T2 (de) Behandelte Stärke und Backwaren, die diese verwenden
DE69303812T2 (de) Die wirkung der korngrossenverteilung von cellulose-ethern auf dem geschmack von zusammensetzungen.
DE1517087C3 (de) Verfahren zur Bereitung von frittierten Kartoffelprodukten
DE69930452T2 (de) Ölabsorptionsverzögerer enthaltend Alginsäureester
DE69315796T2 (de) Reisteigware
DE2513931C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysacchariden und Polysaccharidderivaten
DE2660257C3 (de) Snacks
DE1693213C3 (de)
DE2344281C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines freifließenden Pulvers auf Basis eines fructosereichen Zuckergemisches mit einem Protein
DE69324665T3 (de) Process for preparation of cooked cereals
DE2402437C3 (de) Backware
DE2305494B2 (de) Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Stärkehydrolysenprodukten
DE2424807A1 (de) Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3131432C2 (de) Verwendung von Quellmehl zur Erhöhung der Schnittfestigkeit von kleiereichem Brot
DE2104743A1 (de) Carboxymethylgalactomannane und Ver fahren zu ihrer Herstellung
EP0372243B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dunklen Lebensmittels unddessen Verwendung
DE1930644A1 (de) Synthetische Nahrungsmittel
DE69516702T2 (de) Verwendung von Ascorbinsäure und Nahrungsmittelsäure mit Chelatbildungseigenschaften beider Herstellung von Hefe-Backwaren und Zusammensetzung dafür.
DE2804634A1 (de) Verbesserte mehlersatzstoffe
DE2339917C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln
DE1802423A1 (de) Staerkehaltige Lebensmittelprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2207494A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwaren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)