DE2631955B2 - Verfahren zur Herstellung eines Trennüberzugs auf einem Träger und Mittel zu dessen Durchführung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Trennüberzugs auf einem Träger und Mittel zu dessen Durchführung

Info

Publication number
DE2631955B2
DE2631955B2 DE2631955A DE2631955A DE2631955B2 DE 2631955 B2 DE2631955 B2 DE 2631955B2 DE 2631955 A DE2631955 A DE 2631955A DE 2631955 A DE2631955 A DE 2631955A DE 2631955 B2 DE2631955 B2 DE 2631955B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
weight
carbon atoms
silicon
bonded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2631955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631955A1 (de
DE2631955C3 (de
Inventor
Robert William Midland Mich. Sandford Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2631955A1 publication Critical patent/DE2631955A1/de
Publication of DE2631955B2 publication Critical patent/DE2631955B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631955C3 publication Critical patent/DE2631955C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/40Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners
    • C09J7/401Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners characterised by the release coating composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/06Preparatory processes
    • C08G77/08Preparatory processes characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane
    • C09J2483/005Presence of polysiloxane in the release coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
so eines Trennüberzugs auf einem Träger gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs und ein für die Durchführung dieses Verfahrens geeignetes Trennmittel gemäß Oberbegriff des Anspruchs 2.
Seit langem besteht der Wunsch, klebrige Materialien
r> von verschiedenen Trägern, wie Glas, Stein, Kunststoff, Kautschuk, Metall, Holz oder Papier, abtrennen zu können. Derartige stark klebrige Materialien sind Klebstoffe, Teer, Pech, Rohkautschuk, druckempfindliche Klebstoffe oder Asphalt.
Bevorzugte Träger auf die sich das erfindungsgemäße Verfahren und das dabei verwendete Trennmittel anwenden lassen, sind cellulosische Materialien, wie Wellpapier, Kraftpapier, kalandriertes Kraftpapier, dünnes, hartes und fast transparentes Holzzellstoffpapier. Pergament, Celluloseacetatfolie, Packpapier, Baumwollgewebe sowie Metalle, vorzugsweise Aluminiumfolie. Am meisten bevorzugte Träger sind jedoch Papier oder Aluminiumfolien, da sich die erfindungsgemäße Lehre besonders gut auf diese Materialien anwenden läßt, wodurch sich sehr interessante Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Zum Beschichten von Papier sind bereits eine Reihe von Materialien, insbesondere Siloxane, bekannt
Ein solches System geht aus DE-OS 22 10 380 hervor, in der ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche beschrieben ist, das darin besteht, daß man diese Oberfläche mit einer flüssigen Zubereitung versieht die aus (1) einem Polydiorganosiloxan mit Vinylresten und (2) einem siliciumgebundene Wasserstoffatome enthaltenden Organopolysiloxan besteht Das Gemisch wird unter Verwendung von Platin und Platinkomplexen ais Katalysatoren gehärtet Das platinkatalysierte System ist dabei ein rascher härtendes Material. Der Nachteil eines solchen Systems liegt jadoch darin, daß die platinhaltigen Zubereitungen nach Vermischen aller Bestandteile miteinander nur über eine sehr begrenzte Badbeständigkeit verfugen. Ein weiterer Nachteil ist ihre begrenzte Abriebfestigkeit oder Abreibfestigkeit
Ein anderes System obiger Art geht aus US-PS 35 27 659 hervor. Hierin wird der Einsatz eines harzartigen Copolymers beschrieben, um eine gehärtete Zubereitung nach Aufziehen auf Papier abziehbar zu machen. Bei diesem harzartigen Copolymer ist die Klebrigkeit gegenüber den Trenneigenschaften der linearen Siloxane anscheinend so ausgewogen, daß man mittlere Trennwerte erhält, und dies bedeutet, daß das lineare Siloxan mit um so mehr harzartigen Copolymer versetzt wird, je höher Klebrigkeit des gehärteten Überzugs und Trennwerte sind Nebenbei wird in dieser US-PS auch auf die Verwendung von Platin zum Härten des Systems aus einem vinylhaltigen Siloxan und einem siliciumgebundenen Wasserstoffatome enthaltenden Siloxan hingewiesen.
Geht man die US-PS 35 27 659 logisch durch, dann kann man leicht zu der Ansicht gelangen, daß sich durch Verwendung größerer Mengen an harzartigem Copolymer im Grundsiloxan eventuell ein Klebstoff herstellen läßt
Aus US-PS 35 27 659 geht ferner hervor, daß sich die Definition der mittleren Trennwirkung bei der Untersuchung im Keil-Testgerät auf Werte von 40 bis 550 g bezieht, und aus den Beispielen gehen hierfür Werte von 400, 550, 114, 160,169 oder 183 hervor (Beispiele 1 und 2). Nach dieser PS wird somit ein oberer Wert für das harzartige Copolymer von 45 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Grundsiloxan gefordert, damit man kein Material mit einem zu hohen Klebwert erhält Das harzartige Copolymer der US-PS 35 27 659 enthält darüber hinaus R3SiO1 n-Einheiten, worin der Substituent R nicht mehr als 2 Kohlenstoffatome enthalten darf, worunter auch Vinyl fällt Die Verwendung eines vinylhaltigen harzartigen Copolymers wird jedoch in Verbindung mit dem System, bei dem siliciumgebundene Wasserstoffatome an siliciumgebundene Alkenylreste addiert werden, selbst nicht erwähnt Die einzige Kombination aus einem vinylhaltigen Grundpolymer (a) und einem vinylhaltigen Harz (b) gibt es in Beispiel 3, und hierbei ist das System nach einem ganz anderen Mechanismus gehärtet, nämlich durch Hydrolyse und Kondensation siliciumgebundener Ketoximgruppen. Der Fachmann wird somit hierdurch nicht zur erfindungsgemäßen Kombination hingeführt, und noch weniger zu den Vorteilen der vorliegenden Kombination gegenüger der offenbar bevorzugten Kombination dieses Patents, die aus (a) einem hydroxylendständigen vinylfreien Polymer und (b) einem vinylfreien Harz besteht, wobei die Härtung eine Umsetzung von SiOH mit SiH in Gegenwart eines Zinnkatalysators darstellt
Darüber hinaus ist in keiner Weise auch zu erwarten gewesen, daß sich Zubereitungen herstellen lassen, die großen Mengen eines vinylhaltigen harzartigen Copolymers enthalten, wobei diese Zubereitungen nicht nur lediglich härten, sondern sogar noch viel rascher härten als dies bei der durch Platin katalysierten Addition von =SiH-Gruppen an CH2=CHSi = -Gruppen der Fall ist, wodurch sich nach Härten auf einem Träger mittlere Trennwerte ergeben.
In der US-PS 39 28 629 ist ein Verfahren zur Härtung von Siliconüberzügen durch Umsetzen siliciumgebundener Vinylreste mit siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in Gegenwart von Rhodiumkatalysatoren beschrieben. Die Verwendung eines vinylhaltigen Harzes oder die durch Verwendung eines solchen Materials hierbei erhaltenen Vorteile werden darin jedoch nicht erwähnt
Schließlich offenbart die FR-PS 22 34 049 ein Verfahren und ein dafür geeignetes Mittel, mit dem es gelingt, Träger mit Trenneigenschaften zu versehen. Dabei werden zum Härten der beschriebenen Mischung aus einem Polydiorganosiloxan und einem Organohydrogenopolysiloxan Rhodiumkomplexe eingesetzt, wie sie auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die in diesem Stand der Technik beschriebenen Trennmittel vermögem bezüglich ihrer Abriebfestigkeit, ihrer physikalischen Eigenschaften und insbesondere ihrer Badbeständigkeit nicht zu befriedigen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren und ein Trennmittel zur Beschichtung von Trägern unter Erzeugung mittlerer Trennwerte zu schaffen. Hierbei soll die Abriebfestigkeit der Überzüge nach dem Härten verbessert werden, eine lösungsmittelfreie Überzugsmasse gebildet werden, die über bessere physikalische Eigenschaften verfügt und mit Lösungsmitteln oder anderen lösungsmittelhaltigen Siloxanen vermischt werden kann und gleichzeitig einen gehärte ten Überzug mit günstigeren Eigenschaften ergibt Weiterhin soll ein Trennmittel geschaffen werden, das nach dem Härten nicht mehr blockt sehr gefällig aussieht und datnit glatte, klare, glänzende, farblose, gleichmäßig starke Überzüge ergibt die frei sind von
Blasen oder Hohlstellen.
Diese Aufgabe wird nun durch das Verfahren gemäß Hauptpatent und durch das Trennmittel gemäß Anspruch 2 gelöst Der Unteranspruch 3 betrifft eine besonders bevor zugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trenn mittels.
Auch bei Kenntnis der FR-PS 22 34 049 konnte der Fachmann nicht erwarten, daß die dort beschriebenen Rhodiumkomplexkatalysatoren für die beanspruchten Trennmittel geeignet sein könnten, noch daß bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination von Organopolysiloxanen besonders vorteilhafte Eigenschaften erreicht werden, und zwar dann, wenn diese Materialien mit den genannten Rhodiumkatalysatoren ausgehärtet werden. Diese überraschend vorteilhaften Eigenschaften sind darin zu sehen, daß das erfindungsgemäße Trennmittel schnell härtet eine hohe Abriebbeständigkeit besitzt und eine überraschend gute Badbeständigkeit zeigt
Unter einer Formulierung auf Basis eines Diorganopolysiloxans wird verstanden, daß das Siloxan (1) praktisch linear ist im Mittel 1,95 bis 2,05 an Siliciumatome gebundene organische Reste enthält und die organischen Substituenten vorwiegend Methylreste darstellen. Die restlichen Substituenten an den Siliciumatomen sind Vinylreste, wobei vorzugsweise zwei Vinylreste pro Siloxanmolekül vorhanden sind. Die Diorganopolysiloxane (1) enthalten die Einheiten (CHj)2SiO, CH3(CH2=CH)SiO, (CHa)2(CH2=CH)SiO1Z2 und (CH3)3SiOt/2. Die Viskosität des Siloxans (1) ist nicht besonders kritisch und sollte wenigstens 50 nm!/s bei 25°C ausmachen. Das Siloxan (1) ist an beiden Seiten vorzugsweise durch (CH3J2(CH2=CH)SiOi/2-Einheiten endblockiert, kleinere Mengen (weniger als 0,5 Ge wichtsprozent) Hydroxyl (bezogen auf das Gewicht des Siloxans [I]) können jedoch toleriert werden. Die erfindungsgemäßen Siloxane (1) können auch Einheiten der Formel (CH3)SSiOiZ2 als Endgruppen enthalten. Ferner lassen sich erfindungsgemäß auch Ge mische von Siloxanen verwenden, die als End gruppen sowohl (CH3)3SiOi/2-Einheiten als auch (CH3J2(CH2 = CH)SiO,/2-Einheiten aufweisen. Weiter können erfindungsgemäß auch geringe Mengen vinyl-
haltiger cyclischer Siloxane erfindungsgemäß auch geringe Mengen vinylhaltiger cyclischer Siloxane vorhanden sein, wie cyclische trimere oder tetramere Vinyimethylsiloxane. Diese Materialien sind niederviskose Materialien, durch deren Gegenwart die Viskosität der fertigen Zubereitung herabgesetzt wird. Dies ist erfindungsgemäß wichtig, da die fertige Zubereitung praktisch lösungsmittelfrei ist
Das verwendete diorganopolysiloxan (1) IaB1 sich durch Zugabe eines Methylwasserstoffpolysiloxans sowie ties Katalysators, nämlich des später beschriebenen Bestandteils (3), härten. Die Methylwasserstoffpolysiloxane sind bekannte Materialien, und ihre Herstellung wird daher nicht weiter erörtert Es wird lediglich auf US-PS 36 97 473, insbesondere Spalte 4, verwiesen, wo solche Materialien beschrieben werden. Das lineare Methylwasserstoffpolysiloxan, die cyclischen Methylwasserstoffpolysiloxane und deren Gemische sind ebenfalls erfindungsgemäß geeignet Die bevorzugten Substituenten am Siliciumatom sind außer Wasserstoff Methylgruppen.
Der zweite größere Bestandteil der erfindungsgemäß verwendeten Zubereitung bzw. des erfindungsgemäßen Trennmittels ist das harzartige Copolymer (2). Dieses harzartige Copolymer enthält (a) R3S1O1/2- Einheiten, (b) (CH2 = CH)R2SiOi,2-Einheiten und (c) SiO4/2-Einheiten. Das Verhältnis aus der Gesamtmenge der Einheiten (a) und (b) zu den Einheiten (c) beträgt 0,6 :1 bi.s 1,1 : 1. Das Material ist ein in Toluol lösliches Copolymer, das zur Erniedrigung seines Hydroxylgehalts entsprechend behandelt worden ist Das Copolymer (2) soll vorzugsweise ferner wenigstens zwei Vinylgruppen pro Molekül enthalten. Die Herstellung des harzartigen Copolymers ist im einzelnen in US-PS 26 76 182 beschrieben. Das hiernach hergestellte harzartige Copolymer hat einen Hydroxylgehalt von 2 bis 3 Gewichtsprozent, und der Hydroxylgehalt dieses Materials nuß für die erfindungsgemäßen Zwecke daher erniedrigt werden. Hierzu kann man das harzartige Copolymer mit einem silanolreaktionsfähigen triorganosilylierten Blockiermittel behandeln, das mit den Siloxanbrücken nicht reagiert. Ein hierzu geeignetes Mittel ist ein Silazan der Formel (R3Si)2NH oder ein Silylamin der Formel R3S1NH2, worin R für Methyl oder Vinyl steht, wie Hexamethyldisilazan oder Dimethylvinylsilylamin.
Der siliciumgebiindene Hydroxylgehalt des Bestandteils (2) beträgt vorzugsweise nicht mehr als 0,3 Gewichtsprozent Macht der Hydroxylgehalt mehr als 0,3 Gewichtsprozent aus, dann besteht hierdurch die Gefahr einer Störung der Trenneigenschaften der fertigen Zubereitung.
Das harzartige Copolymer sollte, wie bereits erwähnt, für die erfindungsgemäßen Zwecke wenifstsns zwei Vinylgruppen pro Molekül des harzartigen Copolymers enthalten. Wie bereits oben erwähnt besteht ein Verfahren zum Einbau dieser Vinylgruppen in das harzartige Copolymer in einer Behandlung des harzartigen Copolymers mit einem Silazan oder irgendeinem äquivalenten Blockiermittel, das Dimethylvinylgruppen enthält. Ein anderer Weg zur Einführung der Dimethylvinylgruppen besteht über das Silan, nämlich über eine Herstellung des harzartigen Copolymers durch Cohydrolysieren von Me2(CH2 = CH)SiCI mit den anderen Silanen nach US-PS 26 76 182. Wird nach diesem Verfahren gearbeitet, dann läßt sich hierdurch der Hydroxylgehalt des harzartigen Copolymers im allgemeinen durch Verwendung von Triorganosilylabschlußgruppen, die keine dimethylvinylhaltigen Abschlußgruppen sind, erniedrigen.
Der dritte erfindungsgemäße wichtige Bestandteil ist der Katalysator. Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren sind Rhodiumkomplexe aus der Gruppe (i) RhX3(SR^)3 und (ü) Rh2(CO)4X2, worin die Substituenten X jeweils Halogenatome sind und die Substituenten R' jeweils für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder für den Rest R"3SiO— stehen, wobei Q einen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R" Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel (CH3)3Si— ist, wobei nicht mehr als ein Substituent R" pro Molekül für iCH3)3Si- steht
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Trennmittels werden die oben angegebenen Bestandteile (1), (2) und der Katalysator in einem Verhältnis von 100 Teilen diorganopolysiloxangrundformulierung, 0,5 bis 90 Gewichtsteilen toluollöslichen harzartigem Copolymer und einer katalytischen Menge Rhodiumkatalysator miteinander vermischt Ferner enthält das Gemisch das vorher beschriebene Methylwasserstoffpolysiloxan als Härtungsmittel. Die Menge an als Häner verwendetem Methylwasserstoffpolysiloxan hängt vo-n der verwendeten Menge der Bestandteile (1) und (2) ab. Im allgemeinen werden die Materialien in solchen Mengen eingesetzt daß soviel siliciumgebundene Wasserstoffatome vorhanden sind, daß sich wenigstens 0,5 siliciumgebundene Wasserstoffatome auf jede siliciumgebundene Vinylgruppe und bis zu 1,0 siliciumgebundene Wasserstoffatome auf jede siliciumgebundene Vinylgruppe ergeben.
J5 Das erfindungsgemäße Trennmittel ist iösungsmittelfrei. was bedeutet daß die in dem fertigen Trennmittel vorhandene Lösungsmittelmenge weniger als 3 Gewichtsprozent des gesamten Mittels ausmacht.
Die erfindungsgemäßen Trennmittel werden gewohnlich als solche angewandt, da sie lösungsmittelfrei sind. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlich verwendeten Überzügen aus Siloxanen, bei denen der Auftrag von Überzügen anhand von Lösungen in einem Lösungsmittel erfolgt, und zwar entweder anhand von Lösungen in einem organischen Lösungsmittel oder anhand wäßriger Emulsionen.
Die Verwendung des vinylhaltigen harzartigen Copolymers und des erfindungsgemäß eingesetzten Rhodiumkatalysators in Verbindung mit dem als Grundmaterial verwendeten Polydiorganosiloxan dürfte einen synergistischen Effekt ergeben.
Die erfindungsgemäß verwendeten Rhodiumkatalysatoren haben den Vorteil, daß sie sich in dem erfindungsgemäßen Trennmittel dispergieren lassen.
Hierdurch kann sich der Fachmann des Vorteils der raschen Härtung der Rhodiumkatalysatoren bedienen. Fernerkann hierdurch der Vorteil der Rhodiumkatalysatoren ausgenutzt werden, daß sie in den Anwendungsbädern stabil bleiben und gleichzeitig das Bad selbst
bo gegenüber Zersetzung stabilisieren.
Das obige Verhalten steht im Gegensatz zum platinkatalysierten System, das rasch härtet, wobei die Topfzeit durch die Gegenwart des Platinkatalysators jedoch nicht ausreicht Vergleicht man beispielsweise
b5 die gleichen Siloxansysteme, dann braucht die erfindungsgemäße Zubereitung zum Härten bei einer Temperatur von 184 bis 124° C 15 bis 30 Sekunden, wobei das Bad über eine Zeitspanne von 8 Stunden
verarbeitbar ist. Das gleiche Siloxansystem, das sich bei etwa den gleichen Temperaturen innerhalb von 1 bis 3 Minuten härten läßt, wird jedoch andererseits innerhalb von 0,5 bis einer Stunde abgebaut, wenn man es nicht mit irgend einem Inhibitorsystem für das Platin verstärkt. Der Einsatz von Inhibitoren bringt jedoch keinen Vorteil, da zum Härten eines solchen Systems dann gewöhnlich höhere Temperaturen und längere Zeitspannen oder beides zugleich erforderlich sind.
Die erfindungsgemäßen Trennmittel haben den Vorteil einer sehr raschen Härtung, nämlich einer Härtung von 15 bis 30 Sekunden gegenüber 60 bis 180 Sekunden, sowie einer längeren Badbeständigkeit. Der erste Vorteil ist insofern wesentlich, da in der Beschichtungsindustrie zum Härten aus Zweckmäßigkeitsgründen Tunnelofen verwendet werden, so daß im Tunnelofen nur weniger Raum benötigt wird. Ferner ist damit auch eine Energieeinsparung verbunden, da nicht mit extra langen Härtungsofen gearbeitet werden muß.
Wegen der Verwendung von Rhodiumkatalysatoren können die ffindungsgemäßen Trennmittel wie oben erwähnt, als solche verwendet werden. Dies bedeutet jedoch nicht, daß sie sich nicht auch mit Lösungsmitteln oder sonstigen lösungsmittelhaltigen Siloxansystemen vermischen lassen. Wegen dieses Vorteils sind die erfindungsgemäßen Trennmittel wesentlich vielseitiger verwendbar. Beim Härten dieser Trennmittel kommt es nämlich nur zu minimalen Verfahrensemissionen. Ferner kann hierdurch den Beschränkungen der Luftemission Rechnung getragen werden, wobei gleichzeitig keine Rückgewinnung oder Verbrennung von Lösungsmitteln erforderlich ist und sich Rohmaterialien kostensparend einsparen lassen.
Die erfindungsgemäßen Trennmittel sind nach dem Härten nicht blockend, d. h. die Überzüge werden nicht von einer Oberfläche auf eine bessere Abriebfestigkeit gegenüber herkömmlichen platingehärteten Materialien, da sie sich überhaupt nicht abreiben lassen.
Die erfindungsgemäßen Trennmitte! sehen n.ach dem Härten äußerst gefällig aus, was bedeutet, daß sie klar, farblos und in gleichförmiger Stärke härten und keine Luftblasen oder Hohlräume enthalten.
Wie bereits oben angegeben ist zu erwarten gewesen, daß die Erhöhung des Anteils an harzartigem Copolymer bei diesem Trennmittel unter Umständen zu einem äußerst aggressiven Klebstoff führen würde. Die bekannten Materialien sind daher auch hinsichtlich der Menge an harzartigen Copolymeren beschränkt, die zusammen mit dem als Grundmaterial eingesetzten Polydiorganosiloxan verwendet werden konnte. Nach US-PS 35 27 659 dürfen beispielsweise lediglich bis zu 45 Gewichtsteile harzartiges Copolymer auf 100 Gewichtsteile Polydiorganosiloxangrundmaterial verwendet werden.
Die in der obigen US-PS angegebenen Trennwerte liegen zwischen 280 und 550 g. Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Trennmittel erhaltenen Trennwerte liegen bei 90 bis 300 g, und zwar gemessen auf dem Scott-Testgerät, und diese Werte stellen somit in weit stärkerem Maß Mittelwerte dar, als der in obiger US-PS- angegebene mittlere Bereich. Durch den synergistischen Effekt des vinylhaltigen harzartigen Copolymers und des Rhodiumkatalysators in Verbindung mit dem als Grundmaterial verwendeten Polydiorganosiloxan nehmen die Trennwerte niemals höhere Werte an, d. h. niemals Werte von 400 bis 600 g, bei denen Papierprodukte zerreißen und gebrauchsunfähig werden.
Ohne daran festgebunden zu sein wird für diesen Mechanismus die Theorie vertreten, daß das Rhodium dafür sorgt, daß das vinylhaltige harzartige Copolymer sich wirksamer und gleichförmiger mit dem Trennmittel vereinigt und hierdurch seine Eigenschaften auf das als Grundmaterial verwendete Polydiorganopolysiloxan überträgt, wodurch wiederum die Eigenschaften beider Materialien in der Kombination verbessert werden.
Das Verfahren zur Beschichtung von Trägern läßt ίο sich durch Einsatz der erfindungsgemäßen Trennmittel verbessern. Die hierzu benötigten Bestandteile werden zuerst miteinander vermischt und können dann in jeder geeigneten Weise auf einen Träger aufgezogen werden, beispielsweise durch Aufspritzen, Aufbürsten, Wabenauftrag oder Rakelauftrag. Im Anschluß daran wird die auf dem Träger befindliche erfindungsgemäße Zubereitung durch Erhitzen gehärtet. Dies läßt sich beispielsweise durch Warmluft, in einem Ofen oder durch infrarothitze erreichen, sofern die damit erzieibare und aufrechterhaltene Temperatur zum Härten ausreicht.
Die erfindungsgemäßen Trennmittel werden vorzugsweise bei Temperaturen von 124 bis 184° C gehärtet. Die bevorzugten Härtungszeiten liegen zwischen 15 und 30 Sekunden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Die darin verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutungen:
Me = Methyl,
Vi = Vinyl,
IPA = Isopropylalkohol,
Bu = Butyl.
Beispiel 1
Dieses Beispiel zeigt, wie man unter Verwendung der J5 erfindungsgemäßen Trennmittel Zubereitungen mit mittleren Trennwerter, erhält, die gleichzeitig rasch härten und zu einem hochabriebfesten Material führen.
Zubereitung 1
53.97 Teile der Zubereitung 4, 44,15 Teile der Zubereitung 5, 1,04 Teile eines niedermolekularen cyclischen Siloxans mit MeViSiO-Eiheiten und einer Viskosität von 1 bis 2 mm2/s bei 25" C, 0,84 Teile RhCU · (n-Bu2S)3 als Katalysator in Form einer 3,15gewichtsprozentigen Lösung in Toluol.
Zubereitung 2
41,7 Gewichtsprozent eines flüssigen trimethylsiloxyendblockierten Methylwasserstoffsiloxans mit einer so Viskosität von etwa 30 mPas bei 25° C und 58,3 Gewichtsprozent der Zubereitung 4.
Zubereitung 3
98,12 Teile der Zubereitung 4, 1,04 Teile eines niedermolekularen cyclischen Siloxans mit MeViSiO-Einheiten und einer Viskosität von 1 bis 2mm2/s bei 250C, 0,84 Teile RhCl3 · (n-Bu^S)3 als Katalysator in
Form einer 3,15gewichtsprozentigen Lösung in Toluol.
Zubereitung 4
Ein flüssiges Polydimethylsiloxan mit 923 Gewichtsprozent Me2SiO-Einheiten, 2,1 Gewichtsprozent MeViSiO-Einheiten und 5,6 Gewichtsprozent ViMe2SiO- Einheiten.
Zubereitung 5
Ein in Toluol lösliches Copolymer aus 03 Molteilen Trimethylsiiloxaneinheiten und einem Molteil SiO4/r
Einheiten mit einem siliciumgebundenen Hydroxylgehalt von 2 bis 3 Gewichtsprozent, das zur Erniedrigung seines Hydroxylgehalts auf 0,13 Gewichtsprozent mit 7,5 bis 12,0 Molprozent Me^ViSiOi^- behandelt worden ist, und zwar bezogen auf das Gewicht der Zubereitung 5.
Außer den oben angegebenen Zubereitungen werden Trennmittel hergestellt, indem man die Zubereitung jeweils in etwa 230 g fassende Glaskolben gibt und den Kolbeninhalt 15 bis 20 Minuten auf einem luftgetriebe nen Rotationsschüttler schüttelt. Die Zubereitungen sind dann homogen vermischt. Nach anschließendem Verdampfen des Lösungsmittels werden die dabei erhaltenen Gemische wie folgt angewandt.
Ein Kraftpapier mit einem Gewicht von 56 g/m2 wird mit jedem der im folgenden genannten Versuchsmaierialien A bis F behandelt. Hierzu trägt man das Material mit einer Messerauftragsmaschine unter einem Messerdruck von 2521 g pro cm2 auf. Die Papiervorratsrolle wird in die Messerauftragsmaschine eingesetzt, worauf man das jeweilige Versuchsmaterial in der Nähe der Beschichtungsklinge auf das Papier gießt und das Papier dann sauber und mittelschnell unter der Klinge durchlaufen läßt. Anschließend wird das beschichtete Material 30 Sekunden bei einer Temperatur von 163° C gehärtet. Das mit Silicon behandelte Papier wird dann mit der Beschichtungsseite nach oben in einen Filmapplikator gegeben und mit folgenden Klebstoffen versehen:
10
3. Acrylpolymer;
4. Acrylmultipolymer.
Alle obigen Klebstoffe werden unter Verwendung des Filmapplikators aus Lösung auf das siliconbehandelte Papier in einer Naßfilmstärke von 0,008 cm aufgezogen. Die Aufziehleiste wird nach jeder Anwendung mit Lösungsmittel gereinigt. Das auf diese Weise mit Klebstoff beschichtete Trennpapier wird dann 60 - in Sekunden in einem Ofen auf 70°C erhitzt. Im Anschluß daran konditioniert man es 60 Sekunden bei Raumtemperatur.
Hierauf legt man auf den getrockneten Klebstoff ein 21,6 χ 27,9 cm großes und 84 g/m2 schweres Lithopapier, worauf man das Ganze zweimal mit einer Kautschukwaize einer Masse von 1,8 kg zur Bildung eines Laminats zusammengepreßt. Das auf diese Weise erhaltene Laminar wird dann 20 Stunden bei einer Temperatur von 70° C konditioniert, worauf man es 4 Stunden bei Raumtemperatur äquiübirieren läßt. Aus dem Papier werden hierauf drei 2,5 χ 15,0 cm große Streifen ausgeschnitten.
Die auf diese Weise erhaltenen Streifen werden dann in einem Prüfgerät befestigt. In diesem Prüfgerät wird der Papierstreifen unter einem Winkel von 1800C, zur Ebene des Laminats gesehen, abgezogen, wobei die Abziehkraft entsprechend gemessen wird. Die Abziehgeschwindigkeit beträgt 609,6 m/Stunde. Jede Versuchsprobe wird insgesamt dreimal untersucht. Die hierbei
jo erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle
1. Klebstoff I; Proben B hervor. C D E F
2. Klebstoff II; A 2,5 5,0 7,5 10 10*)
Trennmittel 0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,4
Versuchsproben 1,0 7,5 5,0 2,5 0 0
Gewichtsteile an 10,0 10,5 21,0 31,3 41,5 47
verwendetem Material 0
Zubereitung 1 11,8 26,6 45,6 71 90
Zubereitung 2 0
Zubereitung 3
Prozentuales Gesamtgewicht
der Zubereitung 5
Gesamtgewichtsteile
der Zubereitung 5
*) Die Zubereitung 1 wird durch eine andere ähnliche Zubereitung ersetzt, die so formuliert ist, daß sich die Menge der Zubereitung 5 ohne Erhöhung der Menge der darin befindlichen Zubereitung 4 erhöht Diese Formulierung enthält 50 Teile der Zubereitung 4, 50 Teile der Zubereitung 5, 1,56 Teile eines niedermolekularen cyclischen Siloxans aus MeViSiO-Einheiten mit einer Viskosität von 1 bis 2cS bei 25 C und 0,96 Teile RhCIv (n-BujS)i als Katalysator in Form einer 3,15gewichtsprozentigen Lösung in Toluol.
Versuchsergebnisse
Klebstoff- Trennkraft reißt bei den Versuchsproben in g E F
art A B C D 85 250-275
1 23 32 40 60 80 +
2 19 29 38 60 ++ 250-300
3 43 55 80 140 150-200 +
4 38 45 65 90
+ Nicht ermittelt.
++ Die Probe
Die mit den obigen Zubereitungen erhaltenen Überzüge sind hochglänzend, klar und farblos und lassen sich nicht abreiben. Das erfindungsgemäße Trennmittel ist so vielseitig, daß es sich für vier getrennte Klebmaterialien verwenden läßt.
Zu Vergleichszwecken stellt man in der oben beschriebenen Weise ein Beschichtungsmaterial her, wobei man anstelle des Rhodiumkatalysators jedoch einen Platinkatalysator verwendet Das Platin wird in zwei verschiedenen Formen eingesetzt, nämlich einmal als Chlorplatinsäure und zum andern man als komplexgebundenes Platin. Die Platinmenge beträgt in jedem Fall 42 ppm, was der beim obigen Material verwendeten Rhodiummenge entspricht
H)
Gewichtsteile Probennummer 2 3
Material 1 13,75 13,75
Zubereitung 4 13,75 11,25 11,25
Zubereitung 5 11,25 1,45 1,45
Vernetzet 1,45 0,28
H1PtCl6 · 6 H?O/IPA 0,19
Komplexgebundenes Platin
Rhodium 0.20
Trimethylsiloxyenblockiertes PolymethylwasserstolT-siloxan mit etwa 30 MethylwasserstofTeinheiten.
Ergebnisse:
Härtung Probenummer
1
Schmieren Abrieb
3
Wandern Schmieren Abrieb Wandern Schmieren Abrieb
Wandern
45"/163 C
30"/163 C
45"/149 C
50"/i49 C
30Ύ135 C
keines keiner keines
keines keiner keines
keines keiner geringes keines
- - keines
keiner keines keines keiner keines keiner geringes keines keiner geringes
Die obigen Materialien werden dann in folgender Weise hinsichtlich ihrer Badbeständigkeit untersucht:
Gewichtsteile
Material
Probenummer
4 5
Zubereitung 4 27,50 27,50 27,50
Zubereitung 5 22,50 22,50 22,50
Vernetzer 2,90 2,90 2,90
H^PtCl6-6 H2O 0,56
Komplexgebundenes Platin 0,38
Rhodium 0,40
Badbeständigkeit:
Probe
Nr.
cP bei 25 C
Anfangsviskosität
1 Stunde 5 Stunden
22 Stunden
4 1620 1810 1920 2 930
5 10 800 geliert geliert geliert
6 10 000 geliert geliert geliert
Die Badbeständigkeit der rhodiumkatalysierten Materialien ist demzufolge viel besser als die der platinkatalysierten Materialien.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Beschichtung eines Trägers, um diesen mit entsprechenden Trenneigenschaften zu versehen, durch Aufbringen eines Überzugs aus einer im wesentlichen kein Lösungsmittel enthaltenden Zubereitung aus einem Diorganopolysiloxan, einem weiteren Organopolysiloxan und einem Katalysator aus Rhodiumkomplexen aus der Gruppe (i) RhX3 (SR'2)3 und/oder (ii) RH2(COVX2, worin die Substituenten X jeweils ein Halogenatom bedeuten und die Substituenten R' jeweils für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder für die Gruppe R"3SiO— stehen, wobei Q einen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R" für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel (CH3JaSi- steht, wobei nicht mehr als ein Rest R" pro Molekül (CH3J3Si— bedeutet, auf einen Träger und Aushärten des Überzugs unter Bildung eines Trennüberzugs auf dem Träger, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Zubereitung verwendet, die
1. 100 Gewichtsteile einer durch Addition von siliciumgebundenen Wasserstoffatomen an siliciumgebundenen Alkenylgruppen unter Erhitzen zu einem Elastomeren härtbaren Formulierung auf Basis eines Diorganopolysiloxans, und
2. als weiteres Organopolysiloxan 0,5 bis 90 Gewichtsteile eines in Toluol löslichen Copolymeres aus
(a) R3SiO1/2-Einheiten,
(b) (CH2=CH)R2SiOi,2-Einheiten und
(c) SiO.i/2-Einheiten,
wobei das Verhältnis aus der Gesamtmenge aus den (a)- und (b)-Einheiten zu den (c)-Einheiten 0,6 :1 bis 1,1 :1 ausmacht und der siUciumgebundene Hydroxygehalt des Bestandteils (2) nicht mehr als 0,7 Gewichtsprozent bezogen auf das Gewicht des Bestandteils (2) beträgt, worin der Substituent R für einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit nicht mehr als 2 Kohlenstoffatomen steht
enthält
2. Trennmittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, enthaltend ein Diorganopolysiloxan, ein weiteres Organopolysiloxan und einen Katalysator aus Rhodiumkomplexen aus der Gruppe (i) RhX3(SR^)3 und/oder (ii) Rh2(CO)4X2, worin die Substituenten X jeweils ein Halogenatom bedeuten und die Substituenten R' jeweils für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder für die Gruppe R"3SiQ— stehen, wobei Q einen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R" für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen oder für eine Gruppe der Formel (CH3J3Si- steht, wobei nicht mehr als ein Rest R" pro Molekül (CH3)3Si— bedeutet, das praktisch kein Lösungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es
1. 100 Gewichtsteile einer durch Addition von siliciumgebundenen Wasserstoffatomen an siliciumgebundene Alkenylgruppen unter Erhitzen zu einem Elastomeren härtbaren Formulierung auf Basis eines Diorganopoiysiioxans und
2. als Organopolysiloxan 0,5 bis 90 Gewichtsteile eines in Toluol löslichen Copolymers aus
(a) R3Si0i/2-Einheiten,
(b) (CH2=CH)R2SiOi/rEinheiten und
(c) SiO4/2-Einheiten,
wobei das Verhältnis aus der Gesamtmenge aus den (a)- und (b)-Einheiten zu den (c)-Einheiten 0,6 :1 bis 1,1 :1 ausmacht und der siliciumgebundene Hydroxygehalt des Bestandteils (2) nicht mehr als 0,7 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Bestandteils (2), beträgt, worin der Substituent R für einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit nicht mehr ais 2 Kohlenstoffatomen steht,
enthält
3. Trennmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polydiorganosiloxan (1) ein Copolymer aus Methylvinylsioxaneinheiten und Dimethylsiloxaneinheiten ist, wobei die vorhandenen Endblockiergruppen Trimethylsiloxaneinheiten und/oder Dimethylvinylsiloxaneinheiten sind und man dieses Material durch Verwendung von trimethylsiloxyendblockiertem Methylwasserstoffpolysiloxan härtet.
DE2631955A 1975-08-18 1976-07-15 Verfahren zur Herstellung eines Trennuberzugs auf einem Trager und Mittel zu dessen Durchfuhrung Expired DE2631955C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60549175A 1975-08-18 1975-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631955A1 DE2631955A1 (de) 1977-02-24
DE2631955B2 true DE2631955B2 (de) 1979-10-04
DE2631955C3 DE2631955C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=24423891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631955A Expired DE2631955C3 (de) 1975-08-18 1976-07-15 Verfahren zur Herstellung eines Trennuberzugs auf einem Trager und Mittel zu dessen Durchfuhrung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4123604A (de)
JP (1) JPS5224993A (de)
CA (1) CA1064640A (de)
DE (1) DE2631955C3 (de)
FR (1) FR2321336A1 (de)
GB (1) GB1542072A (de)
SE (1) SE432564B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535360C1 (de) * 1985-10-03 1986-04-24 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Verfahren zur Bildung eines festhaftenden, elastischen Überzuges auf der Oberfläche eines beheizbaren Gummibalges

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2032934B (en) * 1978-08-08 1982-12-01 Gen Electric Rhodium catalyzed silicone rubber compositions
EP0015346A1 (de) * 1979-01-31 1980-09-17 Imperial Chemical Industries Plc Katalysator-Zusammensetzungen und deren Verwendung bei der Herstellung nicht-haftender Überzüge
CA1129270A (en) * 1979-03-05 1982-08-10 John D. Blizzard Method for coating a substrate using a curable silicone release composition
US4244912A (en) * 1979-03-05 1981-01-13 Dow Corning Corporation Molding process using curable silicone release compositions
JPS55161849A (en) * 1979-06-04 1980-12-16 Toray Silicone Co Ltd Organopolysiloxane composition
US4427801A (en) 1982-04-14 1984-01-24 Dow Corning Corporation Extrudable silicone elastomer compositions
US4547431A (en) * 1983-06-20 1985-10-15 General Electric Company Ultraviolet radiation-curable silicone controlled release compositions
US4500659A (en) * 1983-08-05 1985-02-19 Dow Corning Corporation Extrudable, curable polyorganosiloxane compositions
US4609574A (en) * 1985-10-03 1986-09-02 Dow Corning Corporation Silicone release coatings containing higher alkenyl functional siloxanes
US4611042A (en) * 1985-10-03 1986-09-09 Dow Corning Corporation Resinous copolymeric siloxanes containing alkenyldimethylsiloxanes
US5187015A (en) * 1989-02-17 1993-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ice release composition, article and method
US4961963A (en) * 1989-09-01 1990-10-09 Dow Corning Corporation Silicone release coatings containing rhodium
JP2712093B2 (ja) * 1990-06-29 1998-02-10 東芝シリコーン株式会社 紫外線硬化性シリコーン組成物
US5158991A (en) * 1990-08-24 1992-10-27 General Electric Company Epoxy-functionalized siloxane resin copolymers as controlled release additives
JPH0759244B2 (ja) * 1990-10-16 1995-06-28 日東電工株式会社 使い捨てオムツの剥離部の構造、及び剥離音を軽減した使い捨てオムツ
GB9108510D0 (en) * 1991-04-20 1991-06-05 Dow Corning Sa Catalyst and coating composition containing same
US5369205A (en) * 1992-07-30 1994-11-29 General Electric Company UV-curable epoxysilicones bearing pendant silicone resin
US5360833A (en) * 1992-11-25 1994-11-01 General Electric Company Controlled release compositions for UV curable epoxysilicone release agents
DE4300809A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Wacker Chemie Gmbh Alkenylgruppen aufweisende Siloxancopolymere, deren Herstellung und Verwendung
DE4331608A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Goldschmidt Ag Th Mit Acrylatgruppen modifizierte Organopolysiloxane
US5545831A (en) * 1993-10-22 1996-08-13 Dow Corning Toray Silicone Co., Ltd. Silicone compositions for the formation of cured release coatings
GB9322794D0 (en) * 1993-11-05 1993-12-22 Dow Corning Silicone release compositions
GB9322793D0 (en) * 1993-11-05 1993-12-22 Dow Corning Silicone release compositions
US5486578A (en) * 1993-12-30 1996-01-23 Dow Corning Corporation Curable silicone coatings containing silicone resins
JPH07331177A (ja) 1994-05-31 1995-12-19 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 剥離性硬化皮膜形成性シリコーン組成物
US5674966A (en) * 1995-06-05 1997-10-07 General Electric Company Low molecular weight liquid injection molding resins having a high vinyl content
US5567764A (en) * 1995-07-28 1996-10-22 Dow Corning Corporation Curable silicone coatings containing alkoxy and alkenyl functional siloxanes
JP3342875B2 (ja) * 1997-03-20 2002-11-11 ワツカー−ケミー ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 場合によりmq−シリコーン樹脂を含有する架橋結合可能な組成物
TW406113B (en) 1997-03-20 2000-09-21 Wacker Chemie Gmbh Crosslinkable compositions possibly comprising MQ silicone resins
FR2880029B1 (fr) * 2004-12-23 2007-02-16 Rhodia Chimie Sa Composition silicone non jaunissante
GB0610622D0 (en) * 2006-05-31 2006-07-05 Dow Corning Process for making and using foam control compositions
JP4782046B2 (ja) * 2007-03-05 2011-09-28 信越化学工業株式会社 フィルム用無溶剤型シリコーン剥離剤組成物及びそれを用いてなる剥離フィルム
WO2015058398A1 (en) 2013-10-25 2015-04-30 Dow Corning (China) Holding Co., Ltd. Solventless release coating organopolysiloxane composition and sheet-form substrate having cured release coating
US9487677B2 (en) * 2014-05-27 2016-11-08 Momentive Performance Materials, Inc. Release modifier composition
WO2021167728A1 (en) 2020-02-20 2021-08-26 Dow Silicones Corporation Foam control composition
WO2023122364A1 (en) 2021-12-20 2023-06-29 Dow Silicones Corporation Silicone polyethers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527659A (en) * 1966-06-13 1970-09-08 Dow Corning Dimethylpolysiloxanes and copolymers containing sio2 units as release agent
US3697473A (en) * 1971-01-04 1972-10-10 Dow Corning Composition curable through si-h and si-ch equals ch2 with improved properties
GB1476314A (en) * 1973-06-23 1977-06-10 Dow Corning Ltd Coating process
US3960810A (en) * 1973-06-23 1976-06-01 Dow Corning Limited Coating process
US4026835A (en) * 1975-07-14 1977-05-31 Dow Corning Corporation Method of preparing heat cured siloxane foams using rhodium catalyst and foams prepared therefrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535360C1 (de) * 1985-10-03 1986-04-24 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Verfahren zur Bildung eines festhaftenden, elastischen Überzuges auf der Oberfläche eines beheizbaren Gummibalges

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631955A1 (de) 1977-02-24
JPS5329678B2 (de) 1978-08-22
GB1542072A (en) 1979-03-14
CA1064640A (en) 1979-10-16
JPS5224993A (en) 1977-02-24
SE432564B (sv) 1984-04-09
FR2321336B1 (de) 1980-04-25
SE7604945L (sv) 1977-02-19
DE2631955C3 (de) 1980-06-12
US4123604A (en) 1978-10-31
FR2321336A1 (fr) 1977-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631955C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trennuberzugs auf einem Trager und Mittel zu dessen Durchfuhrung
DE2455483C2 (de) Verfahren zur Behandlung von flexiblem Folienmaterial
DE2429772C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Papier
DE3005742C2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Trägers mit einem Trennmittel für klebende Materialien
DE3005744C2 (de)
DE2922295C2 (de)
DE2030937C3 (de) Verwendung von Dimethylpolysiloxangemischen zur Herstellung von gehärteten Trennbeschichtungen auf Papier oder flexiblen organischen Filmsubstraten
DE2427738B2 (de) Verfahren zur Herstellung von haftungsmindernden Beschichtungen auf der Oberfläche von Substraten durch Auftragen eines lösungsmittelfreien Gemisches
DE2409384C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines festen Trägers zur Verbesserung der Trennung von Klebstoffmaterialien
DE3008220C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern unter Verwendung eines Siliconentformungsmittels
DE2622126B2 (de) Verwendung einer durch Bestrahlung härtbaren Beschichtungsmasse auf PoIydiorganosiloxanbasis zur Herstellung von Trennüberzügen auf Trägermaterialien
DE2616672B2 (de) Druckempfindlicher Klebstoff auf Basis von Organopolysiloxanharzen
DE2550744C2 (de) Lösungsmittelfreie Überzugsmasse und Verfahren zu deren Verwendung
DE2720457A1 (de) Silikonmasse
DE3927362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyorganosiloxanmasse
DE2313767C3 (de) Beschichtungsmasse auf Basis von Silikonpolymeren
DE2601159C3 (de) Verfahren zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden Überzügen
DE2525883C3 (de) Verfahren zur Vernetzung von Organopolysiloxanmassen
DE2035976A1 (de) Zum Aufbringen auf ein Substrat be stimmte Organosiloxanmassen
DE2551592A1 (de) Organopolysiloxan-zusammensetzungen
DE1546410C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Abriebfestigkeit von siloxanimprägnierten Papieren und Papierprodukten
EP0063363B1 (de) Verfahren zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden Überzügen
DE1962263A1 (de) Siloxanbeschichtung fuer Trennpapiere
DE2539239C3 (de) Härten von Polysiloxanmassen
DE1694938B2 (de) Überzugsmittel auf der Grundlage von Organopolysiloxanmischungen und Verwendung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN