DE2627125C2 - Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2627125C2
DE2627125C2 DE2627125A DE2627125A DE2627125C2 DE 2627125 C2 DE2627125 C2 DE 2627125C2 DE 2627125 A DE2627125 A DE 2627125A DE 2627125 A DE2627125 A DE 2627125A DE 2627125 C2 DE2627125 C2 DE 2627125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pullulan
parts
weight
water
hydrophilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2627125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627125A1 (de
Inventor
Masanori Fujimoto
Fujio Ibaraki Masuko
Tsuneyuki Nagase
Kozo Takatsuki Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo KK
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7481175A external-priority patent/JPS51150590A/ja
Priority claimed from JP50075248A external-priority patent/JPS51149883A/ja
Priority claimed from JP7524775A external-priority patent/JPS51150591A/ja
Priority claimed from JP7626675A external-priority patent/JPS51151783A/ja
Priority claimed from JP50076267A external-priority patent/JPS5821641B2/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd, Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2627125A1 publication Critical patent/DE2627125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627125C2 publication Critical patent/DE2627125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0009Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
    • C08B37/0018Pullulan, i.e. (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-glucan; Derivatives thereof

Description

Pullulan ist ein Polymeres von λ-1,6-verknüpfter Maltotriose, einem Trimeren der Glucose. Es hat folgende Strukturformel:
CH2OH
CH2OH
kl ιΛ- Q-Ni γλ— Ο—Ni iPL-Q.
η ist eine ganze Zahl, die den Polymerisationsgrad bedeutet und einen Wert von 20 bis 10 000 haben kann.
Pullulan läßt sich aufgrund seiner chemischen Struktur und Eigenschaften nicht mit Stärke, oxidierter Stärke, enzymatisch abgebauter Stärke, verätherter Stärke, kationisierter Stärke, aminierter Stärke, Cellulose Alkylcelluloseverbindungen, Hydroxyalkylcelluloseverbindungen, Carboxymethylcellulose oder Gummi arabicum vergleichen, die ebenso wie Pullulan zur Hauptsache aus Glucose-Einheiten bestehen. Beispielsweise ist Pullulan in kaltem Wasser leicht löslich und seine wäßrige Lösung über lange Zeit stabil, und es erfolgt keine Gelierung und keine Retrogradation.
Pullulan eignet sich zur Herstellung von Membranen, Folien, Fäden und Formteilen, die durchsichtig und zäh sind und eine niedrige Gasdurchlässigkeit haben. Pullulan wird im Erdreich und Wasser rasch zersetzt, und dabei werden keine giftigen Verbindungen in Freiheit gesetzt. Pullulan hat jedoch den Nachteil, daß es in kaltem Wasser leicht löslich ist.
Zur Überführung des Pullulans in eine in Wasser unlösliche Form kommen zwei Verfahren in Betracht. Bei dem einen Verfahren werden in das Pullulan hydrophobe funktioneile Gruppen eingeführt, während bei dem anderen Verfahren das Pullulan mit einem Vernetzungsmittel vernetzt wird.
Beispielsweise sind in der DE-OS 23 62 985 Ester von Pullulan und einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure beschrieben, deren Wasserlöslichkeit und Wasserquellfähigkeit innerhalb eines weiten Bereiches einstellbar sind, und die zur Herstellung von Formkörpern mit verschiedenen Eigenschaften geeignet sind, wenn ihnen Weichmacher zugesetzt werden.
Bei der chemischen Modifizierung von Pullulan durch Einführung hydrophober funktioneller Gruppen werden die physikalischen Eigenschaften der daraus hergestellten Formteile beispielsweise hinsichtlich Zähigkeit und niedriger Gasdurchlässigkeit etwas verändert. Beispielsweise ist eine Folie aus vollständig aeetylicricm Pullulan wasserunlöslich, ihre Gasdurchlässigkeit ist jedoch etwa lOOOmal größer als die von Pullulan und ihre Schlag/.ähigkeil wesentlich geringer. Somit kommt das erstgenannte Verfahren zur Modifizierung von l'ulluliin nicht in Frage.
Neuerdings werden hydrophile Hochpolymere in der Medizin, Lebensmittelindustrie. Landwirtschaft und
Gartenwirtschaft in starkem Umfang eingesetzt, vgl. DE-AS 14 43 359 und 14 43 396, GB-PS 8 54 715 bzw. US-PS 3042 667 und 30 02 823. Insbesondere werden wasserunlöslich^, Wasser jedoch absorbierende Hochpolymere beispielsweise in Form von Membranen oder Gelen zur Reinigung von Wasser oder zur Trennung von Substanzen in der Flüssigkeitschromatographie, als Nährböden für Mikroorganismen und Pflanzen, zur Herstellung von Kontaktlinsen und als schützende Beschichtungen für medizinische Nähte eingesetzt. Schließlich können derartige Hochpolymere auch zur Herstellung von Verbandsmaterial und hygienischen Binden verwendet werden. Einige dieser Hochpolymeren werden bereits in der Praxis verwendet
Bei der Verbesserung der Wasserabsorption der bekannten hydrophilen Gele treten jedoch verschiedene Probleme auf. Beispielsweise verschlechtern sich die mechanischen Eigenschaften der Polymeren sehr stark oder bisweilen werden sie giftig oder gegenüber dem lebenden Körper unverträglich. Es gibt bis jetzt sehr wenige hydrophile Gele mit befriedigenden Eigenschaften, die in der Praxis eingesetzt werden können. Die Herstellung der Gele ist umständlich bzw. teuer, was ihrer praktischen Verwendung im Wege steht
Es gibt verschiedene Gele, beispielsweise synthetische Gele, wie Vernetzungsprodukte von Dextran, Stärke, Polyvinylalkohol oder Polyacrylamid, und natürliche Gele, wie Agar. Als Trägergele für die Chromatographie zur Abtrennung von Verbindungen aus ihren Lösungen sind Gele erwünscht, die für einen breiten Bereich von niedermolekularen Verbindungen bis zu hochmolekularen Substanzen anwendbar sind.
Im PaIIe der synthetischen Gele wird ein Verfahren angewendet, bei dem die Größe des dreidimensionalen Netzwerks der gequollenen Gele durch Änderung der Vernetzungsdichte gesteuert wird. Gele mit hoher Vernetzungsdichte können zur Fraktionierung niedermolekularer Verbindungen, Gele mit niedriger Vernetzungsdichte zur Fraktionierung verhältnismäßig hochmolekularer Verbindungen eingesetzt werden.
Wenn jedoch die Vernetzungsdichte der synthetischen Gele herabgesetzt wird, um hochmolekulare Verbindungen fraktionieren zu können, nehmen die mechanischen Eigenschaften der Gele rasch ab, und sie können für praktische Zwecke nicht mehr verwendet werden. Deshalb werden Agargele mit hoher Gelfestigkeit häufig zur Fraktionierung von hochmolekularen Verbindungen verwendet Das Agargel hat jedoch verschiedene Nachteile. Beispielsweise ist der Temperaturbereich, in dem das Gel verwendet werden kann, sehr stark eingeschränkt. Ferner wird das Gel unbrauchbar, wenn es in trockenem Zustand stehengelassen wird.
Nach einem älteren, nicht vorveröffentlichten Vorschlag (DE-PS 25 Ü8 857) werden wasserunlösliche Formkörper aus Pullulan dadurch hergestellt, daß man den Formkörper mit einer Kombination eines Vernetzungsmittels und eines Katalysators, nämlich mit Formaldehyd in Gegenwart von Zinkchlorid oder mit Glyoxal in Gegenwart von Magnesiumchlorid oder mit gasförmigem Formaldehyd oder Glyoxal zusammen mit Chlorwasserstoffgas oder Schwefeldioxidgas behandelt
Ein weiterer älterer, nicht vorveröffentlichter Vorschlag (DE-OS 25 33 005) betrifft ein festes Hydrögel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein Vernetzungsprodukt von Bernsteinsäure oder Glutarsäure mit Amylose, Dextran oder Pullulan ist wasserunlöslich ist, sein Natriumsalz neutral reagiert und das in einer isotonischen Kochsalzlösung eine Salzretention hat, wobei das Gewicht des festen Hydrogels auf etwa das 5- bis 90fache seines Gewichts ansteigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Pullulangels zu schaffen, das hydrophil, jedoch in Wasser schwer löslich ist, sich gut quellen läßt und gute mechanische Eigenschaften besitzt und bei dem die übrigen guten Eigenschaften des Pullulans, beispielsweise die hohe Durchsichtigkeit, Zähigkeit, Gasundurchlässigkeit und Umweltfreundlichkeit beibehalten sind. Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung eines derartigen Pullulangels. Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen Pullulangels mit einer Wasseraufnahme von 1 bis 100 g/g in gequollenem Zustand in Wasser und einem Durchmesser von 10 bis 500 μπι, das dadurch gekennzeichnet ist daß man eine Pullulanlösung, bestehend aus 30 bis 2000 Gewichtsteilen Wasser pro 100 Gewichtsteile Pullulan, die mindestens 0,001 Gewichtsteil eines basischen Katalysators, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullan, enthält, in ein mit der wäßrigen Pullulanlösung nicht mischbares, einen Dispersionsstabilisator enthaltendes Dispersionsniedium unter Rühren eintropft, dem entstandenen zweiphasigen System Epichlorhydrin in einer Menge von 5 bis 100 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan, zusetzt und die Umsetzung von Pullulan und Epichlorhydrin bei einer Temperatur von 15 bis 9O0C durchführt.
Die vernetzten Pullulane der Erfindung eignen sich für die verschiedensten Zwecke, beispielsweise als hydrophile Gele zur Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten, bei denen sie wie ein Molekularsieb wirken. Diese hydrophilen Gele können sowohl mit Wasser als auch mit bestimmten organischen Lösungsmitteln zusammengebracht werden. Die hydrophilen Gele der Erfindung können in Kügelchenform hergestellt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein hydrophiles Pullulangel der genannten Art, das nach dem in den Patentansprüchen gekennzeichneten Verfahren erhältlich ist.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Pullulan kann nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann ein Stamm von Pullularia pullulans 5 Tage bei 24° C in einem Nährmedium unter Schütteln gezüchtet werden, das 10% Stärkeshup, 0,5% K2HPO4, 0,1% NaCl, 0,02% MgSO4 · 7 H2O, 0,06% Ammoniumsulfat und 0,04% Hefeextrakt enthält. Als Kohlenstoffquelle kann auch Glucose verwendet werden. Pullulan wird als klebrige Substanz erhalten, die von den Zellen in die Kulturflüssigkeit abgeschieden wird. Erforderlichenfalls wird die Kulturbrühe von den Zellen durch Zentrifugieren abgetrennt und der Überstand mit Methanol versetzt. Sj Die entstandene Pullulanfällung kann hierauf mehrmals in Wasser gelöst und mit Methanol wieder ausgefällt
I;! werden. Die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Pullulans hängen in gewissem Ausmaß von der Art des
eingesetzten Stammes ab. Erfindungsgemäß kann jedoch Pullulan verwendet werden, das aus jedem pullulanbildenden Stamm erhalten wurde.
Das Molekulargewicht des erfindungsgemäß eingesetzten Pullulans kann in einem verhältnismäßig breiten ! Bereich liegen. Vorzugsweise beträgt es 10 000 bis 1 000 000, insbesondere 30 000 bis 1 000 000.
Die Herstellung der vernetzten Pullulane erfolgt durch Umsetzung einer wäßrigen Pullulanlösung mit Epi-
chlorhydrin in Gegenwart eines Katalysators in einem Zweiphasensystem.
Das Epichlorhydrin wird in einer Menge von 5 bis 100 Gewichtsteüen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan, eingesetzt Die wäßrige Pullulanlösung enthält 30 bis 2000, vorzugsweise 100 bis 800 und insbesondere 400 bis 700 Gewichtsteile Wasser pro 100 Gewichtsteile Pullulan. Die Vernetzungsreaktion kann bei Temperaturen von 15 bis 90° C durchgeführt werden.
Die Umsetzung des Pullulans mit dem Epichlorhydrin wird in Gegenwart eines bekannten Katalysators durchgeführt, der die Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen Polymeren mit Epichlorhydrin beschleunigt Beispiele für geeignete Katalysatoren sind basisch reagierende Verbindungen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Pyridin. ÄthyJendiamin und Triäthylentetramin.
ίο Die Menge des Katalysators hängt von seiner Art, dem Molekulargewicht des Pullulans und der Menge des Lösungsmittels ab. Im allgemeinen werden 0,001 bis 50 Gewichtsteile Katalysator bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan, verwendet
Die Umsetzung von Pullulan mit Epichlorhydrin erfolgt in einem Zweiphasensystem. Zu diesem Zweck wird die wäßrige Pullulanlösung in einem flüssigen Dispersionsmedium, das mit der wäßrigen Pullulanlösung nicht mischbar ist und das einen Dispersionsstabilisator enthält, in feinen Tröpfchen dispergiert und mit dem Epichlorhydrin versetzt
Beispiele für nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Dispersionsmedien sind Kohlenwasserstoffe, wie η-Hexan, Heptan, Isoheptan, Isooctan, Benzol, Toluol, Xylol, Kerosin, Cyclohexan, Methylcyclohexan und Terpentinöl, sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, 1,2-Dichloräthan, Dichlorpentan, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol und Trichlorbenzol. Der Wasseranteil in der wäßrigen Pullulanlösung liegt im vorstehend angegebenen Bereich, nämlich bei 30 bis 2000 Gewichtsteilen, vorzugsweise 400 bis 700 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan.
Spezielle Beispiele für erfindungsgemäß eingesetzte Dispersionsstabilisatoren sind Polyvinylacetat, Polyisobutylen, Celluloseacetatbutyrat, Polystyrol, Polyäthylvinyläther und Polymethylmethacrylat. Diese Stabilisatoren sind makromolekulare Verbindungen, die mit der wäßrigen Pullulanlösung nicht mischbar, jedoch in dem Dispersionsmedium löslich sind.
Zum Dispergieren der wäßrigen Pullulanlösung in Form von Tröpfchen mit den erforderlichen Abmessungen genügt im allgemeinen die Verwendung der vorgenannten Stabilisatoren und Rühren des Reaktionsgemisches. Erforderlichenfalls kann noch eine grenzflächenaktive Verbindung zugesetzt werden. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens genügt ein Rührwerk mit hoher Leistung und genau einstellbarer Geschwindigkeit SpezialVorrichtungen sind nicht erforderlich.
Führt man das erfindungsgemäße Vernetzungsverfahren bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen durch, so sind die Reaktionszeiten verhältnismäßig lang. Bei zu hohen Reaktionstemperaturen können leicht unerwünschte Nebenreaktionen auftreten. Deshalb wird die Umsetzung bei Temperaturen von 15 bis 90° C, vorzugsweise 30 bis 70°C, durchgeführt Die Umsetzung ist innerhalb von 1 bis 24 Stunden beendet Vorzugsweise wird die Umsetzung während eines Zeitraums von 2 bis 5 Stunden durchgeführt Die Vernetzung kann bisweilen innerhalb 10 Minuten abgeschlossen sein. Dies hängt von den Reaktionsbedingungen ab. Die auf diese Weise erhaltenen Vernetzungsprodukte können einer Nachhärtung bei etwas höheren Temperaturen als der anfänglichen Reaktionstemperatur unterworfen werden. Im allgemeinen liegt die Temperatur der Nachhärtung um etwa 10 bis 20°C höher als die Temperatur der vorhergehenden Vernetzungsreaktion. Die Nachhärtung verläuft befriedigend innerhalb etwa 7 Stunden, vorzugsweise innerhalb 2 bis 3 Stunden. Nach beendeter Nachhärtung werden die erhaltenen Produkte neutralisiert, gewaschen und getrocknet. In der Praxis kann das Verfahren folgendermaßen durchgeführt werden:
Eine wäßrige Pullulanlösung, die eine bestimmte Menge der basisch reagierenden Verbindung als Katalysator enthält, wird in Tröpfchen der erforderlichen Abmessungen in dem Dispersionsmedium dispergiert, das bei einer bestimmten Temperatur gehalten und in bestimmter Geschwindigkeit gerührt wird und eine bestimmte Menge des Dispersionsstabilisators enthält Sodann wird das Epichlorhydrin gegebenenfalls anteilsweise dem erhaltenen zweiphasigen System zugesetzt Das Produkt fällt in Kügelchen an und wird abfiltriert oder abgeschleudert, zur Abtrennung des Dispersionsstabilisators gewaschen, in Wasser neutralisiert, anschließend entsalzt, gereinigt und getrocknet.
Die erfindungsgemäß erhaltenen hydrophilen Gele haben eine Wasserabsorption von mindestens 1 g/g im Gleichgewichtszustand mit Wasser. Die Wasserabsorption wird durch die Verwendung eines Pullulans mit einem bestimmten Molekulargewicht, durch die Menge des Epichlorhydrins und die Vernetzungsbedingungen gesteuert.
Die hydrophilen Gele der Erfindung können in eine beliebige Gestalt verformt werden, beispielsweise zu Folien, Plattenmaterial, Zylindern, Stäben, Fäden, Fasern, Granulat oder schwammartigen Gebilden.
Die hydrophilen Gele sind nicht nur in Wasser ausgezeichnet quellbar sondern auch in organischen polaren Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid. Das mit Epichlorhydrin vernetzte Pullulan zeigt praktisch den gleichen Quellungsgrad sowohl in Wasser als auch in Dimethylformamid. Dieses Verhalten wird bei den bekannten Gelen to auf der Basis von Polysacchariden nicht beobachtet.
Aufgrund ihrer guten Quellbarkeit zeigen die hydrophilen Gele der Erfindung einen Molekularsiebeffekt gegenüber verschiedenen Verbindungen, die nicht nur in Wasser sondern auch in organischen polaren Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, gelöst sind. Sie können daher zur Trennung und Reinigung, beispielsweise zum Entsalzen von Meerwasser oder zur Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Zu diesem Zweck werden die Vernetzungsprodukte vorzugsweise in Kügelchenform mit einem Durchmesser von 10 bis 500 Mikron verwendet.
Die hydrophilen Gele der Erfindung sind in gequollenem Zustand durchsichtig und behalten eine erwünschte Gelfestigkeit selbst bei hoher Wasseraufnahme. Infolgedessen können sie nicht nur als Gele oder Kügelchen zur
Chromatographie sondern auch auf verschiedenen anderen Gebieten eingesetzt werden, bei denen es auf diese Eigenschaften ankommt.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Pullulanlösungen können übliche Zusatzstoffe enthalten, wie Füllstoffe, Farbstoffe oder Pigmente, die die Vernetzungsreaktion nicht stören.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Wasseraufnahme bzw. die prozentuale Aufnahme eines Lösungsmittels bedeutet die Gewichtsmenge an Wasser oder Lösungsmittel, die von 1 g des vernetzten Pullulans im Gleichgewichtszustand absorbiert wird.
Beispiel 1
100 Teile Pullulan mit einem Molekulargewicht von 39 000 werden in 100 Teilen Wasser gelöst und sodann mit 100 Teilen 5 η Natronlauge versetzt und verrührt. Die Lösung wird sodann langsam in ein Dispergiermedium aus 15 Teilen Polyvinylacetat und 800 Teilen Toluol eingebracht und darin mittels eines Rührwerks bei einer Tourenzahl von 800 U/min dispergiert Eine Stunde nach Zugabe der wäßrigen Lösung werden 25 Teile Epichiorhydrin zugesetzt, und das Gemisch wird 3 Stunden auf 5ö=C erwärmt. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und folgendermaßen aufgearbeitet:
Zunächst läßt man das Vernetzungsprodukt am Boden des Reaktionsgefäßes sich absetzen. Der Überstand wird dekantiert Das Vernetzungsprodukt wird in 500 Teilen Toluol dispergiert und filtriert. Diese Maßnahme wird dreimal wiederholt, um das Polyvinylacetat abzutrennen. Sodann wird das Vernetzungsprodukt in Methanol dispergiert, abfiltriert, in Wasser dispergiert und mit verdünnter Salzsäure neutralisiert. Die neutralisierte Lösung wird dekantiert und filtriert. Zur Reinigung des Vernetzungsprodukts wird das Dispergieren in Wasser, Dekantieren und Filtrieren mehrmals wiederholt. Schließlich wird das Vernetzungsprodukt in Wasser dispergiert, zur Schrumpfung mit Äthanol behandelt abfiltriert und 24 Stunden unter vermindertem Druck bei 700C getrocknet. Es werden 85 Teile Vernetzungsprodukt erhalten.
Das Vernetzungsprodukt wird zu Fraktionen der Korngröße 250 bis 125 μΐη, 125 bis 100 μηι, 100 bis 74 μπι und 74 bis 37 μπι gesiebt. Die Teilchen in jeder Fraktion haben eine kugelförmige Gestalt. Das Vernetzungsprodukt hat eine Wasseraufnahme von 3,5 g/g. In Dimethylformamid bzw. Chloroform beträgt die Aufnahme an Lösungsmittel 3,1 bzw. 0,2 g/g-
B e i s ρ i e 1 2
100 Teile Pullulan mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 50 000 werden in 200 Teilen Wasser gelöst und sodann mit 100 Teilen 5 ρ Natronlauge versetzt Das Gemisch wird gemäß Beispiel 1 umgesetzt Es werden 73 Teile Vernetzungsprodukt in Kügelchenform erhalten. Das Produkt hat eine Wasseraufnahme von 6,0 g/g.
35 Beispiel 3
Beispiel 1 wird wiederholt jedoch wird Pullulan mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 100 000 eingesetzt. Das Vernetzungsprodukt hat kugelförmige Gestalt und eine Wasseraufnahme von 2,1 g/g.
Beispiel 4
100 Teile Pullulan mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 100 000 werden in 350 Teilen Wasser gelöst und mit 50 Teilen 5 η Natronlauge versetzt. Das Gemisch wird gemäß Beispiel 1 mit 10 Teilen Epichiorhydrin umgesetzt Das erhaltene Vernetzungsprodukt hat eine kugelförmige Gestalt und eine Wasseraufnahme von 31,0 g/g.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen Pullulangels mit einer Wasseraufnahme von 1 bis 100 g/g in gequollenem Zustand in Wasser und einem Durchmesser von 10 bis 500 um, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Pullulanlösung, bestehend aus 30 bis 2000 Gewichtsteilen Wasser pro 100 Gewichtsteile Pullulan, die mindestens 0,001 Gewichtsteil eines basischen Katalysators, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan enthält, in ein mit der wäßrigen Pullulaiilösung nicht mischbares, einen Dispersionsstabilisator enthaltendes Dispersionsmedium unter Rühren eintropft, dem entstandenen zweiphasigen System Epichlorhydrin in einer Menge von 5 bis 100 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Pullulan zusetzt und die Umsetzung von Pullulan und Epichlorhydrin bei einer Temperatur von 15 bis 900C durchführt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dispersionsmedium η-Hexan, Heptan, Isoheptan, Isooctan, Benzol, Toluol, Xylol, Kerosin, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Terpentinöl, Dichlormethan, 1,2-Dichloräthan, Dichlorpentan, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Trichlorbenzol einsetzt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dispersionsstabilisator Polyvinylacetat, Polyisobutylen, Celluloseacetatbutyrat, Polystyrol, Polyäthylvinyläther oder Polymethylmethacrylat einsetzt
4. Hydrophiles Pullulangel mit einer Wasseraufnahme von 1 bis 100 g/g in gequollenem Zustand in Wasser und einem Durchmesser von 10 bis 500 μπι, erhältlich nach dem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3.
DE2627125A 1975-06-18 1976-06-16 Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2627125C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7481175A JPS51150590A (en) 1975-06-18 1975-06-18 A process for preparing water-resistant pullulan
JP50075248A JPS51149883A (en) 1975-06-19 1975-06-19 Hydrophilic gel
JP7524775A JPS51150591A (en) 1975-06-19 1975-06-19 A process for preparing water-resistant pullulan
JP7626675A JPS51151783A (en) 1975-06-20 1975-06-20 Process for preparing water-resistant pullulan
JP50076267A JPS5821641B2 (ja) 1975-06-20 1975-06-20 親水性ゲル材料の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2627125A1 DE2627125A1 (de) 1976-12-30
DE2627125C2 true DE2627125C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=27524531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2627125A Expired DE2627125C2 (de) 1975-06-18 1976-06-16 Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4152170A (de)
DE (1) DE2627125C2 (de)
FR (1) FR2339624A1 (de)
GB (1) GB1535603A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1093991A (en) * 1977-02-17 1981-01-20 Hideo Hirohara Enzyme immobilization with pullulan gel
JPS5844084B2 (ja) * 1977-04-01 1983-09-30 住友化学工業株式会社 イオン性プルランゲルの製造法
JPS5943929B2 (ja) * 1979-08-13 1984-10-25 サッポロビール株式会社 多糖体rbs物質,その製法およびそれを有効成分とする抗腫瘍性剤
AU2448684A (en) * 1983-03-02 1984-09-06 Parker Chemical Company Metal treatment before phosphate coating
JPS60130601A (ja) * 1983-12-15 1985-07-12 バイオマトリツクス,インコ−ポレイテツド ヒアルロン酸水不溶性組成物の製法
CA1238043A (en) * 1983-12-15 1988-06-14 Endre A. Balazs Water insoluble preparations of hyaluronic acid and processes therefor
SE442820B (sv) * 1984-06-08 1986-02-03 Pharmacia Ab Gel av tverbunden hyaluronsyra for anvendning som glaskroppssubstitut
SE456346B (sv) * 1984-07-23 1988-09-26 Pharmacia Ab Gel for att forhindra adhesion mellan kroppsvevnader och sett for dess framstellning
US4582865A (en) * 1984-12-06 1986-04-15 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4713448A (en) * 1985-03-12 1987-12-15 Biomatrix, Inc. Chemically modified hyaluronic acid preparation and method of recovery thereof from animal tissues
US5144013A (en) * 1986-09-24 1992-09-01 Ube Industries, Ltd. Body fluid purifying material and method for purifying body fluid by use thereof
US5783691A (en) * 1989-02-08 1998-07-21 Biomatrix, Inc. Crosslinked hyaluronate gels, their use and method for producing them
ES2027528A6 (es) * 1990-12-17 1992-06-01 Andromaco Lab Procedimiento para la obtencion de polimeros con actividad antiviral.
DE4209160A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-30 Bauer Kurt Heinz Prof Dr Vernetzte Polysaccharide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5690961A (en) * 1994-12-22 1997-11-25 Hercules Incorporated Acidic polysaccharides crosslinked with polycarboxylic acids and their uses
US7763663B2 (en) * 2001-12-19 2010-07-27 University Of Massachusetts Polysaccharide-containing block copolymer particles and uses thereof
GB2386899B (en) * 2002-03-25 2005-10-26 Johnson & Johnson Medical Ltd Wound dressings comprising chemically modified polysaccharides
FR2882366B1 (fr) * 2005-02-18 2008-04-18 Coletica Sa Polymere reticule de carbohydrate, notamment a base de polysaccharides et/ou de polyols
GB2423252B (en) * 2005-02-18 2007-10-17 Engelhard Lyon Cross-linked polymer of carbohydrate, notably based on polysaccharides, and/or on oligosaccharides and/or on polyols
US9486408B2 (en) 2005-12-01 2016-11-08 University Of Massachusetts Lowell Botulinum nanoemulsions
EP1942117A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-09 Sigea S.R.L. Derivate aus Carboxypolysacchariden
EP2611424B1 (de) * 2010-08-31 2024-04-17 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Quervernetzte polysaccharidkügelchen und ihre biomedizinische verwendung
PT2663294E (pt) 2011-01-11 2016-01-25 Capsugel Belgium Nv Novas cápsulas duras contendo pululano
CN110198703A (zh) 2016-11-21 2019-09-03 艾里奥治疗公司 大试剂的透皮递送
AU2018251256B2 (en) 2017-04-14 2023-10-05 Capsugel Belgium Nv Pullulan capsules
JP7222911B2 (ja) 2017-04-14 2023-02-15 カプスゲル・ベルギウム・ナムローゼ・フェンノートシャップ プルランを作製する方法
CN110591120B (zh) * 2019-10-12 2022-02-18 山东省食品发酵工业研究设计院 一种十八烷酰十八烷酸普鲁兰多糖酯自组装载油水凝胶纳米粒子的制备方法
CN110540902A (zh) * 2019-10-12 2019-12-06 山东省食品发酵工业研究设计院 一种油性固体粉末香精的制备方法
CN110845635B (zh) * 2019-11-29 2022-07-29 江苏哈齐诺生物环保科技有限公司 一种两性多糖吸水材料的制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1443396C3 (de) * 1963-04-22 1975-01-23 Aktiebolaget Pharmacia, Uppsala (Schweden) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, ionenaustauschende Gruppen enthaltenden, hydrophilen Vernetzungsprodukten
US3658745A (en) * 1970-01-14 1972-04-25 Massachusetts Inst Technology Acetalated cross-linked polyvinyl alcohol hydrogels
US3871892A (en) * 1972-12-18 1975-03-18 Hayashibara Biochem Lab Shaped bodies of pullulan esters and their use
JPS5247042B2 (de) * 1973-09-29 1977-11-30
JPS5318077B2 (de) * 1974-03-01 1978-06-13
JPS5338105B2 (de) * 1974-03-01 1978-10-13
US4002173A (en) * 1974-07-23 1977-01-11 International Paper Company Diester crosslinked polyglucan hydrogels and reticulated sponges thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US4152170A (en) 1979-05-01
GB1535603A (en) 1978-12-13
FR2339624B1 (de) 1979-04-27
FR2339624A1 (fr) 1977-08-26
DE2627125A1 (de) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627125C2 (de) Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60005932T2 (de) Nanopartikel auf der basis von biopolymer
DE2655361C2 (de) Dextranderivat-Gel
CH439756A (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polymeräthern in Form von Gelkörnern
DE4318094A1 (de) Superabsorbentien und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH413811A (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Erzeugnissen von hohem Molekulargewicht aus Dextransubstanzen
EP0521970B1 (de) Wasserunlösliche cyclodextrin-polymerisate und verfahren zu deren herstellung
DE2949531A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polymeren mischung, aus einer derartigen mischung hergestellte formprodukte sowie bis zu hohen temperaturen stabile und homogene polymerlegierung
CH644386A5 (de) Cyclodextrin-polyvinylalkohol-polymere und verfahren zur herstellung von zur bildung von inklusionskomplexen geeigneten cyclodextrin-polyvinylalkohol-polymeren.
DE102007035322A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, niedrig substituierter Cellulosesulfate
DE2952507C2 (de) Hochpolymere Substanz mit Saccharidseitenketten
EP0792889B1 (de) Verwendung von Inulinderivaten
DE60210457T2 (de) Neue hyaluronan-derivate
DE2813921C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ionischen Pullulangelen sowie deren Verwendung als Molekularsiebe zur Trennung und Reinigung
DE19827552C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gels aus Polyvinylalkohol und nach dem Verfahren hergestelltes mechanisch hochstabiles Gel
DE4223471C2 (de) Stärkezwischenprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zu dessen Weiterverarbeitung
DE1443396C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, ionenaustauschende Gruppen enthaltenden, hydrophilen Vernetzungsprodukten
DE2501840C3 (de) Verfahren zur Unlöslichmachung eines Enzyms
DE2162508A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter poröser Mischpolymerisate
DE1443359C (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molekularen hydrophilen Vernetzungsproduk ten von Polysacchariden oder deren Den vaten oder von Polyvinylalkohol in Form von Gelkornern
DE69826699T2 (de) Verfahren zur herstellung von intramolekular-wasserabsorbierenden produkten
EP0544664B1 (de) Perlförmige celluloseprodukte für trenn- und trägermaterialien und ihre herstellung
DE69920060T2 (de) Superabsorbierende materialien auf basis von butylgummi, verfahren zur herstellung und ihre verwendung
AT276309B (de) Molekularsieb für die Gelchromatographie
DE2138905A1 (de) Kornförmige substituierte Cellulose

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee