DE2624492B2 - Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl - Google Patents

Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl

Info

Publication number
DE2624492B2
DE2624492B2 DE2624492A DE2624492A DE2624492B2 DE 2624492 B2 DE2624492 B2 DE 2624492B2 DE 2624492 A DE2624492 A DE 2624492A DE 2624492 A DE2624492 A DE 2624492A DE 2624492 B2 DE2624492 B2 DE 2624492B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
chair
seat
seat shell
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2624492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624492A1 (de
DE2624492C3 (de
Inventor
Wolfgang 3284 Schieder-Schwalenberg; Bräuning Egon 7858 Weil Müller-Deisig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protoned Bv Amsterdam
Original Assignee
Protoned Bv Amsterdam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protoned Bv Amsterdam filed Critical Protoned Bv Amsterdam
Publication of DE2624492A1 publication Critical patent/DE2624492A1/de
Publication of DE2624492B2 publication Critical patent/DE2624492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624492C3 publication Critical patent/DE2624492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/12Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/12Chairs of special materials of plastics, with or without reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/02Molded

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine einteilige Sitz-Lehnen-Einhcit für einen Stuhl mit einer Führung des unteren Teils der Wirbelsäule, bestehend aus einer fest auf einem Gestell angeordneten Sitzschale, einer Rückenlehne und einer mit dem oberen Ende der Rückenlehne verbundenen Schulterauflage, wobei die Rückenlehne bis etwa auf die Höhe des sechster Lendenwirbels eines Stuhlbenützers mit einer Versteifung versehen ist, die als kontinuierlicher Übergang von der Sitzschale zur Rückenlehne gestaltet ist.
Ein derartiger Stuhl ist beispielsweise in der DE-GMS 19 42 224 beschrieben. Bei dem bekannten Stuhl soll durch die Versteifung erreicht werden, daß zur besseren Abstützung von Gesäß und dem unteren Abschnitt der Wirbelsäule der Sitz mit der Rückenlehne zu einer in sich starren Einheit fest verbunden ist. Es wird aber in der genannten Druckschrift nicht geoffenbart, wie in einfacher Weise eine derartige Versteifung erreicht werden kann.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, eine Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl der eingangs erwähnten Bauart so auszugestalten, daß ein einfach und billig herstellbarer Stuhl erhalten wird, bei dem einerseits mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Führung des unteren Teils der Wirbelsäule erreicht wird und andererseits ein besonders günstiger, der Form der Wirbelsäule angepaßter Verlauf der Biegelinie im Schulterbereich erzielt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß im Übergangsbereich zwischen dem unteren Ende der Rückenlehne und der Sitzschale eine Versteifungssicke angeordnet ist, die U-förmig von einem Seitenrand der Rückenlehne durch den hinleren Teil der Sitzschale zum anderen Seitenrand der Rückenlehne geführt ist, daß die Rückenlehne von der genannten Höhe weg eine nach oben zunehmend größer werdende Neigungsfähigkeit aufweist, und daß zwischen dem oberen Ende der Rückenlehne und der Schulterauflage eine waagerechte Sicke angeordnet ist
Der erfindungsgemäße Stuhl ist von einfacher Konstruktion und insbesondere für die Erstellung von Reihenbestuhlungen in Vortrags- und Konzertsälen, ίο aber auch als Einzelsitzgelegenheit mit geringem konstruktivem Aufwand, die aber dennoch ein angenehmes Sitzen vermittelt, geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben.
ι5 In dieser zeigt
F i g. 1 einen Stuhl in perspektivischer und teilweise schemaiischer Darstellung,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Mittellinie dc j Stuhles in F i g. 1 und
F i g. 3 in vergrößertem Maßstab die Rückenlehne zwischen Sitzplatte und dem Befestigungsbereich der Schulterauflage.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine Sitzpiatte
herkömmlicher Art bezeichnet, deren Formgebung zur Erzielung eines angemessenen Sitzkomfortes der natürlichen Kontur im Gesäß- und Oberschenkelbereich eines Benutzers n:öglichst gut angepaßt ist. Die Sitzplatte ist aus einem Kunststoffmaterial mit oder ohne Glasfaserverstärkung erstellt und kann zur
JO Erhöhung des Sitzkomfortes mit einer Polsterung versehen sein. Zentral im hinteren Bereich der Sitzplatte
I ist eine Rückenlehne 2 angeformt. Die Rückenlehne 2 ist einstückig mit der Sitzplatte 1 längs einer Sicke 3 verbunden, welche dem Ansatzbereich der Rückenlehne
J5 an der Sitzplatte eine große Steifigkeit verleiht. Die Sicke 3 besitzt einen praktisch U-förmigen Verlauf, der beidseitig an die Seitenränder der Rückenlehne anschließt und, wie in Fig. 2 am besten sichtbar, praktisch bis zur tiefsten Stelle doi Sitzschale reicht.
Dadurch wird die durch ihre Formgebung im Gesäßbereich bereits ziemlich steife Sitzplatte weiter verstärkt, so daß sich ein bei der Benützung des Stuhls praktisch nicht deformierbarer Anschluß der Rückenlehne an die Sitzplatte ergibt.
4' Am oberen Ende der Rückenlehne 2 ist eine Schulterauflage 4 längs einer Sicke 5 angeformt. Die Schulterauflage besitzt ein zentrales Rückenteil 6, an das sich zwei seitliche Flügel 7,8 anschließen. Diese sind durch je einen Spalt 9, 10, welche bis zu den seitlichen Enden der Sicke 5 hochgezogen sind, von der Rückenlehne 2 getrennt. Dank den über die Sicken 3 und 5 erstellten Verbindungen zwischen der Sitzpiatte 1, der Rückenlehne 2 und der Schulterauflage 4 ist ein einstückiges Sitz- und Rückenstützteil des Stuhls geschaffen, welches aus dem gleichen Material in einer Form und in einem einzigen Arbeitsgang herstellbar ist. Dieses Sitz- und Rückenstützteil kann beispielsweise mittels drei bis vier Schrauben oder Nieten mit einem Untersatz 11 praktisch beliebiger Art verbunden
*>o werden. Gcwünschtenfalls können Armlehnen auf nicht gezeigte Weise mit der Sitzplatte 1 oder dem Untersatz
II verbunden werden. '
Die Anpassung des Stuhls an den Benutzer wird durch die besondere Gestaltung des über die Sitzplatte 1 *>r> herausragenden Teils der Rückenlehne erzielt. Notwendig ist hierzu, daß beim Zurücklehnen des Stuhlbenutzers eine Durchbiegung der Rückenlehne 2 und des Rückenteils 6 der Schulterauflage 4 erfolgt, die
möglichst genau dem natürlichen Verlauf der Wirbelsäule entspricht. Weil die Abmessung des Körperabschnittes zwischen der Gesäßauflage und dem sechsten Lendenwirbel auch bei Personen unterschiedlicher Größe etwa gleich ist und nur im Bereich von 2—3 cm variiert, kann für die Biegelinie der Rückenlehne 2 und des zentralen Teils 6 der Schulterauflage ein einheitlicher Verlauf gewählt werden. Als Steuerelemente dienen hierzu einesteils vorzugsweise längs den seitlichen Rändern der Rückenlehne 2 angebrachte Verstärkungsrippen 12, gemäß Fig.3, deren Höhe so gewählt ist, daß unterhalb einer Linie A (Fig. 1) bzw. A-A (F i g. 2,3) beim Zurücklehnen des Körpers nur eine geringe Durchbiegung der Rückenlehne stattfindet Oberhalb dieser Linie nimmt die Höhe der Verstärkungsrippen 12 progressiv ab, um bei der Sicke 5 den Wert Null zu erreichen. Diese Sicke 5, welche sich über die ganze Breite der Rückenlehne 2 erstreckt, wirkt als eine Art Scharnier, um welches die Schulterpartie des Benutzers ohne besondere Anstrengung körpernahe geschwenkt werden kann. Dabei schwingen dank den Spalten 9, 10 zwischen Rückenlehne und den seitlichen
ίο Flügeln 7. 8 an der Schulterauflage, die Flügel 7 und 8 etwas nach vorne, um die beim Zurücklegen der Schulter ebenfalls etwas nach vorn schv/ingende Lendenpart'ie zu stützen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl mit einer Führung des unteren Teils der Wirbelsäule, bestehend ' aus einer Test auf einem Gestell angeordneten Sitzschale, einer Rückenlehne und einer mit dem oberen Ende der Rückenlehne verbundenen Schulterauflage, wobei die Rückenlehne bis etwa auf die Höhe des sechsten Lendenwirbels eines Stuhlbenützers mit einer Versteifung versehen ist, die als kontinuierlicher Obergang von der Sitzschale zur Rückenlehne gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Obergangsbereich zwischen dem unteren Ende der Rückenlehne (2) und der Sitzschale (1) eine Versteifungssicke (3) angeordnet ist, die U-förmig von einem Seitenrand der Rückenlehne (2) durch den hinteren Teil der Sitzschale (1) zum anderen Seitenrand der Rückenlehne (2) geführt ist, daß die Rückenlehne (2) von der genannten riöhe weg eine nach oben zunehmend größer werdende Neigungsfähigkeit aufweist, und daß zwischen dem oberen Ende der Rückenlehne (2) und der Schulterauflage (4) eine waagerechte Sicke (S) angeordnet ist.
2. Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich seitliche Flügel (7, 8) der Schulterauflage (4) von der Höhe der waagerechten Sicke (5) am oberen Ende der Rückenlehne (2) nach unten erstrecken und von der Rückenlehne seitlich durch je einen Spalt (9, 10) getrennt sind.
DE2624492A 1975-06-13 1976-06-01 Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl Expired DE2624492C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH772175A CH602053A5 (de) 1975-06-13 1975-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624492A1 DE2624492A1 (de) 1976-12-16
DE2624492B2 true DE2624492B2 (de) 1979-06-21
DE2624492C3 DE2624492C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=4329470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624492A Expired DE2624492C3 (de) 1975-06-13 1976-06-01 Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl
DE7617445U Expired DE7617445U1 (de) 1975-06-13 1976-06-01 Ergonomischer stuhl

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617445U Expired DE7617445U1 (de) 1975-06-13 1976-06-01 Ergonomischer stuhl

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4032190A (de)
JP (1) JPS6043964B2 (de)
AT (1) AT345505B (de)
BE (1) BE842886A (de)
CH (1) CH602053A5 (de)
DE (2) DE2624492C3 (de)
FR (1) FR2313889A1 (de)
GB (1) GB1499079A (de)
IT (1) IT1061891B (de)
NL (1) NL180904C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392205B (de) * 1983-07-20 1991-02-25 Protoned Bv Arbeitsstuhl

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH636759A5 (de) * 1978-09-08 1983-06-30 Syntech Sa Ergonomischer stuhl.
US4333683A (en) * 1978-12-04 1982-06-08 Center For Design Research And Development N.V. Chair with automatically adjustable tilting back
DE3008179C2 (de) * 1980-03-04 1986-07-31 Audi AG, 8070 Ingolstadt Polstersitz für ein Kraftfahrzeug
DE8135614U1 (de) * 1981-12-07 1983-11-10 Gebr. Thonet GmbH, 6000 Frankfurt Sitzmoebel
US4529247A (en) * 1982-04-15 1985-07-16 Herman Miller, Inc. One-piece shell chair
CH657510A5 (de) * 1982-10-21 1986-09-15 Syntech Sa Arbeitsstuhl.
AU581064B2 (en) * 1985-03-18 1989-02-09 Sebel Furniture Limited An article of furniture
US4733910A (en) * 1985-03-18 1988-03-29 Sebel Furniture Ltd. Article of furniture
DE3604534A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Hartmut Lohmeyer Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne
FR2635448B1 (fr) * 1988-08-16 1990-10-26 Allibert Sa Siege en matiere plastique
CA2004735C (en) * 1989-12-06 1996-09-24 Denis Matte One-piece shell for a chair
FR2660844B1 (fr) * 1990-04-13 1994-09-16 Allibert Sa Siege multipositions en matiere plastique moulee.
FR2665064A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Grosfillex Sarl Meuble en matiere plastique a charnieres integrees.
DE9016287U1 (de) * 1990-11-30 1991-02-21 Zapf, Otto, 6240 Koenigstein, De
US5810438A (en) * 1994-06-13 1998-09-22 Herman Miller, Inc. One piece molded seating structure
US5577811A (en) * 1995-06-07 1996-11-26 Hon Industries Inc. Ergonomic chair
USD382150S (en) * 1996-05-14 1997-08-12 Jami, Inc. Flexible spring hinge for chair back and seat
US6820934B2 (en) * 2000-11-09 2004-11-23 Michigan Tube Swagers & Fabricators, Inc. Chair having flexible back support
US6471293B2 (en) 2000-11-09 2002-10-29 Michigan Tube Swagers & Fabricators, Inc. Stackable chair with flexible back support
US6805412B2 (en) * 2001-08-30 2004-10-19 Burgess Furniture Ltd. Stackable chair with flexible back
US7290836B2 (en) * 2003-08-28 2007-11-06 A-Dec, Inc. Patient chair
EP1557115B1 (de) * 2004-01-26 2007-01-17 Pro-Cord S.P.A. Stuhl mit kippbarer Rückenlehne
US7396078B2 (en) * 2004-02-05 2008-07-08 Wenger Corporation Music posture chair
DE602006014274D1 (de) * 2006-09-18 2010-06-24 Pro Cord Spa Sitzrückenlehne mit integrierter Lendenstütze
US8087727B2 (en) 2006-10-04 2012-01-03 Formway Furniture Limited Chair
USD600051S1 (en) 2008-04-09 2009-09-15 Formway Furniture Limited Chair back
USD604535S1 (en) 2008-04-09 2009-11-24 Formway Furniture Limited Chair
CN102098945B (zh) 2008-05-02 2013-11-06 霍沃思公司 用于重力响应式椅子的张力机构
CA131020S (en) 2008-12-12 2010-02-03 Formway Furniture Ltd Chair
US7850246B2 (en) * 2009-02-19 2010-12-14 Ford Global Technologies, Llc Shingled thin seat construction for vehicle
US9301612B2 (en) 2013-06-10 2016-04-05 Grand Rapids Chair Company Chair with a swivel back support
USD723826S1 (en) 2013-06-10 2015-03-10 Grand Rapids Chair Company Chair
USD747611S1 (en) 2014-04-01 2016-01-19 Grand Rapids Chair Company Seating
USD741618S1 (en) 2014-04-21 2015-10-27 Grand Rapids Chair Company Seating
US9560917B2 (en) 2014-11-26 2017-02-07 Steelcase Inc. Recline adjustment system for chair
WO2016168185A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Steelcase Inc. Seating arrangement
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US10966527B2 (en) 2017-06-09 2021-04-06 Steelcase Inc. Seating arrangement and method of construction
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD779219S1 (en) 2015-05-13 2017-02-21 Grand Rapids Chair Company Seating
USD784036S1 (en) 2015-06-01 2017-04-18 Grand Rapids Chair Company Chair
USD811105S1 (en) * 2016-03-31 2018-02-27 Revival Furniture Design Studio Inc. Stool
USD828050S1 (en) * 2016-04-04 2018-09-11 Kartell S.P.A. Chair
USD817015S1 (en) 2017-06-05 2018-05-08 Grand Rapids Chair Company Chair
USD886474S1 (en) 2018-06-15 2020-06-09 Grand Rapids Chair Company Chair
US11589678B2 (en) 2019-01-17 2023-02-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames
US11253076B2 (en) 2019-02-05 2022-02-22 Unchair LLC Chair having open shoulder backrest
USD898399S1 (en) 2019-02-22 2020-10-13 Grand Rapids Chair Company Chair
US11129479B2 (en) * 2019-06-07 2021-09-28 Michael J Snyder Portable adjustable lumbar support and ergonomic chair
USD939235S1 (en) 2020-01-13 2021-12-28 Grand Rapids Chair Company Chair
USD961284S1 (en) 2020-09-16 2022-08-23 Grand Rapids Chair Company Chair
USD970913S1 (en) 2020-10-14 2022-11-29 Grand Rapids Chair Company Chair

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667210A (en) * 1947-03-01 1954-01-26 Herman Miller Furniture Compan Chair construction with resiliently mounted seat and back
US2731078A (en) * 1949-07-30 1956-01-17 Harry H Cadman Furniture construction
US2956487A (en) * 1955-03-23 1960-10-18 Rca Corp Electrostatic printing
US3348522A (en) * 1962-08-28 1967-10-24 Xerox Corp Automatic toner control system
US3133765A (en) * 1962-08-30 1964-05-19 Ion Corp Chair
US3309136A (en) * 1965-12-27 1967-03-14 Frank E Kehoe Chair
GB1447121A (en) * 1973-01-23 1976-08-25 Pel Ltd Chair shell
US3866974A (en) * 1973-06-25 1975-02-18 Ferris E Jones Bench seat
US3871761A (en) * 1973-12-03 1975-03-18 Addressograph Multigraph Electrophotographic flash system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392205B (de) * 1983-07-20 1991-02-25 Protoned Bv Arbeitsstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
CH602053A5 (de) 1978-07-31
JPS52567A (en) 1977-01-05
JPS6043964B2 (ja) 1985-10-01
IT1061891B (it) 1983-04-30
AT345505B (de) 1978-09-25
NL7606242A (nl) 1976-12-15
DE7617445U1 (de) 1976-11-18
ATA405376A (de) 1978-01-15
NL180904B (nl) 1986-12-16
BE842886A (fr) 1976-12-13
DE2624492A1 (de) 1976-12-16
US4032190A (en) 1977-06-28
NL180904C (nl) 1987-05-18
GB1499079A (en) 1978-01-25
DE2624492C3 (de) 1980-03-06
FR2313889A1 (fr) 1977-01-07
FR2313889B1 (de) 1982-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624492C3 (de) Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl
DE1117274B (de) Dem menschlichen Koerper angepasster Sitz
DE2360165A1 (de) Sitzmoebel mit schwenkbarer rueckenlehne
DE2600274B2 (de) Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE2425731A1 (de) Verstellbarer liegestuhl
DE69531157T2 (de) Verbesserungen für stühle
EP2301796B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer kontour der rückenlehne
DE3321488A1 (de) Stuhl
DE2344534A1 (de) Transportable rueckenstuetze
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
DE2065536C3 (de) Rückenlehne, insbesondere für Sitzmöbel
DE1480188A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
EP0501168A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3422038A1 (de) Mehrfach nutzbares sitzmoebel
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE4137488A1 (de) Sitzmoebel
DE1152232B (de) Sitze, insbesondere Arbeitssitz, mit einer hinteren, keilartig ansteigenden Stuetzflaeche fuer Hocker, Stuehle od. dgl.
DE102018122906A1 (de) Rückenlehne, insbesondere für einen Sitz
DE2324436A1 (de) Polstermoebel mit rohrrahmengestell und gepolsterten armlehnen
DE2803447B1 (de) Moebel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmoebel
DE1554027C (de) Liegestuhl
DE2905065A1 (de) Sitzmoebel
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze
EP0220582A2 (de) Verwandelbares Polstermöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee