DE2619181C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2619181C2
DE2619181C2 DE19762619181 DE2619181A DE2619181C2 DE 2619181 C2 DE2619181 C2 DE 2619181C2 DE 19762619181 DE19762619181 DE 19762619181 DE 2619181 A DE2619181 A DE 2619181A DE 2619181 C2 DE2619181 C2 DE 2619181C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riveting
striker
rivet
speed
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762619181
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619181A1 (de
Inventor
Karl 8729 Obertheres De Thurn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19762619181 priority Critical patent/DE2619181A1/de
Priority to DE19762661049 priority patent/DE2661049C2/de
Publication of DE2619181A1 publication Critical patent/DE2619181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619181C2 publication Critical patent/DE2619181C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/12Riveting machines with tools or tool parts having a movement additional to the feed movement, e.g. spin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nietvorrichtung zum Kaltvernieten von Präzisionsteilen, insbesondere von Käfigen für Wälzlager, mit einem um seine Längsachse mit veränderlichen Drehzahlen umlaufenden und in Richtung seiner Achse mit wählbarer Nietfrequenz kurzhubig hin- und herbewegbaren Döpper.
Eine derartige Nietvorrichtung ist bereits durch die DE-PS 10 67 280 bekannt. Bei dieser bekannten Nietvorrichtung erfolgt die Einstellung der Drehzahl des Döppers und die der Nietfrequenz synchron und ist auch nicht stufenlos verstellbar. Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß sich zu große Schlagabstände auf dem Nietkopf ergeben, die unrunde Köpfe, Risse im Nietkopf und unsaubere Nietkopfoberflächen zu Folge haben. Dieser Fehler führt bei Präzisionskäfigen für Wälzlager zu Ausschuß, weil eine Demontage ohne eine Beschädigung des Käfigs nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nietvorrichtung zum Kaltvernieten von Präzisionsteilen zu schaffen, mit der kleine Schlagabstände auf dem Nietkopf erzielt werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Nietvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehzahl des Döppers stufenlos und unabhängig von der ebenfalls stufenlos veränderbaren Nietfrequenz einstellbar ist.
Die Wirkung der damit beanspruchten Maßnahmen besteht darin, daß kleine Schlagabstände auf den Nietkopf ermöglicht werden und damit ein rißfreier Nietkopf mit einer sauberen Oberfläche erzielbar ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung beträgt die Drehzahl der Antriebsspindel für den Döpper 32 bis 98 U/min und die der Exzenter-Antriebswelle für die hin- und hergehende Antriebsbewegung 700 bis 1800 U/min. Hierdurch wird eine maximale Nietkopfqualität erzielt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die untere Hälfte der Seitenansicht der erfindungs­ gemäßen Nietvorrichtung,
Fig. 2 die obere Hälfte der Seitenansicht,
Fig. 3 die untere Hälfte der Vorderansicht der Nietvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 die obere Hälfte der Vorderansicht.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Nietvorrichtung dient zur Kaltvernietung von Präzisionskäfigen für Wälzlager. Die Nietvorrichtung besteht aus einem Maschinenständer 1, der Aufnahmevorrichtung 2 für den Gegenhalter 3 und die Lagerauflage 4, der Führung 5 für die Antriebsspindel 6 und der Halterung 7 für die Antriebsspindel 6.
Die mit der Grundplatte 8 verschraubte Aufnahmevorrichtung 2 für den Gegenhalter 3 ist auf zwei kreuzweise übereinander angeordneten Schlitten 9 befestigt, so daß mittels Handräder 10, 11 eine Verstellung in zwei Koordinaten und damit eine Kompensation der Nietlochschieflage möglich ist. Der zylindrische Ansatz 12 der Aufnahmevorrichtung 2 dient als Führung für die in vertikaler Richtung verstellbare Lagerauflage 4, die in ihrer Höhenlage arretiert werden kann. Die Antriebsspindel 6 für den in einer Gewindebohrung 13 eingeschraubten und in einer kegeligen Aufnahmebohrung 14 festgelegten Döpper 15 ist axial verschiebbar in einer Kugelführung 16 gelagert, die aus einer Laufbuchse 17 und den in einem Käfig angeordneten Kugeln 18 besteht. Die Laufbuchse 17 befindet sich in der Bohrung eines Gehäuses 19, das mit dem Maschinenständer 1 durch Schrauben 20 verbunden ist. Das dem Döpper 15 abgewandte Ende der Antriebsspindel 6 weist einen Einsatz 21 mit einer kalottenförmigen Ausnehmung auf, in die der Kugelkopf 22 der Exzenter-Antriebsstange 23 eingreift. Der Kugelkopf 22 wird in der Ausnehmung des Einsatzes 21 durch einen Deckel 24 gehalten, der mit der Antriebsspindel 6 verschraubt ist. Die mit dem Kugelkopf 22 verbundene Exzenter-Antriebsstange 23 weist ein Gewinde 25 auf und greift in die Gewindebohrung eines Stangenkopfes 26 ein, der auf dem exzentrischen Absatz der Exzenter-Antriebswelle 27 angeordnet ist. Durch Hinein- bzw. Herausdrehen der Exzenter- Antriebsstange 23 wird eine Tiefenregulierung des Döppers 15 erzielt. Die Lager zur Aufnahme der Exzenter-Antriebswelle 27 befinden sich in einem Gehäuseteil 28, das einstückig mit einer Gewindespindel 29 verbunden ist. Der Hub des Döppers 15 richtet sich nach der Exzentrizität des auf der Antriebswelle 27 angeordneten Exzenters 30 und kann durch Austausch des Exzenters 30 verändert werden.
Die mit einem Mikrogewinde versehene Gewindespindel 29 wird in einem am Maschinenständer 1 befestigten Gehäuse 31 am Mitdrehen gehindert und durch ein auf dem Mikrogewinde angeordnetes Schneckenrad 32, das von einem Schrittmotor (nicht gezeichnet) angetrieben wird, in vertikaler Richtung verschoben und der Döpper 15 über die Antriebsspindel 6 zugestellt. Durch diese Mikrozustellung des Döppers 15 wird ein maximaler Materialfluß beim Vernieten von Sondermaterialien, z.B. Messing und Kupfer, erzielt. Ferner dient diese Mikrozustellung des Döppers auch zur Kompensation der Breitenschwankung der zu vernietenden Käfigteile 33.
Der Schrittmotor wird durch ein Fußpedal (nicht gezeichnet) betätigt, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, während des Nietens noch kleinere Korrekturen mit der Hand vorzunehmen. Die Antriebsspindel 6 führt neben einer Hubbewegung auch eine Drehbewegung aus, die über einen Riemen (nicht gezeichnet) und eine Riemenscheibe 34 auf die Spindel 6 übertragen wird. In der Stirnfläche des Döppers 15 ist eine quer zur Achsrichtung verlaufende halbzylindrische Ausnehmung 35 mit einem der Krümmung des Schließkopfes entsprechenden Radius vorgesehen.

Claims (2)

1. Nietvorrichtung zum Kaltvernieten von Präzisionsteilen, insbesondere von Käfigen für Wälzlager, mit einem um seine Längsachse mit veränderlichen Drehzahlen umlaufenden und in Richtung seiner Achse mit wählbarer Nietfrequenz kurzhubig hin- und herbewegbaren Döpper, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Döppers (15, 46) stufenlos und unabhängig von der ebenfalls stufenlos veränderbaren Nietfrequenz einstellbar ist.
2. Nietvorrichtung zum Kaltvernieten von Präzisionsteilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Antriebsspindel (6) für den Döpper (15, 46) 32 bis 98 U/min und die der Exzenter- Antriebswelle (27) für die hin- und hergehende Antriebsbewegung 700 bis 1800 U/min beträgt.
DE19762619181 1976-04-30 1976-04-30 Vorrichtung zum kaltvernieten von praezisionsteilen Granted DE2619181A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619181 DE2619181A1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Vorrichtung zum kaltvernieten von praezisionsteilen
DE19762661049 DE2661049C2 (de) 1976-04-30 1976-04-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619181 DE2619181A1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Vorrichtung zum kaltvernieten von praezisionsteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2619181A1 DE2619181A1 (de) 1977-11-17
DE2619181C2 true DE2619181C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=5976783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619181 Granted DE2619181A1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Vorrichtung zum kaltvernieten von praezisionsteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2619181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339249A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Leibfried Mahle Metallwerk Gmb Verfahren zur Formung des Kopfes eines Magnesiumnietes einer Nietverbindung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905527B4 (de) * 1999-02-10 2006-11-23 Böllhoff GmbH Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken aus duktilem Material
JP2001353549A (ja) * 2000-06-14 2001-12-25 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 自動穿孔型リベット締結機
CN107008845B (zh) * 2017-04-19 2018-08-07 常州安澜电气有限公司 一种应用数控气缸控制方法的电子零件铆接设备
CN109261880A (zh) * 2018-09-25 2019-01-25 西北轴承有限公司 一种特大型轴承保持架支柱铆合数控电铆机及其使用方法
CN110815608B (zh) * 2019-09-25 2020-11-06 胡转香 一种石板材自动化取料设备
CN112264535A (zh) * 2020-10-21 2021-01-26 八环轴承(长兴)有限公司 用于圆柱滚子轴承的自动化热铆加工装置及加工方法
CN113477872B (zh) * 2021-08-12 2022-07-08 宁波捷豹集团股份有限公司 一种旋铆机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067280B (de) *
CH342445A (de) 1956-01-06 1959-11-15 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Verfahren und Vorrichtung zum Nieten von kleinen Nietschäften

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339249A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Leibfried Mahle Metallwerk Gmb Verfahren zur Formung des Kopfes eines Magnesiumnietes einer Nietverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2619181A1 (de) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182158B2 (de) Schleifkopf
DE2619181C2 (de)
DE3321208C2 (de)
DE2421659C2 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten von hohlzylindrischen Werkstücken mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
DE2238698A1 (de) An eine funkenerosionsmaschine ansetzbare vorrichtung zum erodieren konischer durchbrueche
DE1067703B (de) Mess- und Steuereinrichtung an Honmaschinen
DE3533082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinbearbeitung rotationssymmetrischer werkstuecke
DE10341716B4 (de) Vorrichtung zum radialen Umformen von stab-, rohr- oder drahtförmigen Werkstücken
DE2525776B2 (de)
DE2661049C2 (de)
DE4113116C2 (de) Bohrerschleifmaschine zum Schleifen einer Bohrerspitze an einem Spiralbohrer
CH625733A5 (de)
DE2408826C3 (de) Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
DE3209982C2 (de) Zustelleinrichtung für die Schleifbearbeitung von planen oder sphärischen Flächen
DE1519893A1 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines stabfoermigen Koerpers
DE553031C (de) Vorschubschaltung fuer das Werkzeug an Gattern, Trennsaegen und aehnlichen Maschinen fuer Gestein
DE1477847C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl- und Außenformen
DE612238C (de) Tragbare, auf das zu bearbeitende Werkstueck aufsetzbare Zylinderausbohrvorrichtung
CH342445A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nieten von kleinen Nietschäften
DE2501690A1 (de) Honwerkzeug
DE2146137C3 (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren von rotationssymmetrischen Werkstücken
DE394292C (de) Maschine zum Ausschneiden von Blechen durch aufeinanderfolgende Lochungen
DE2215683A1 (de) Einrichtung zur spanabhebenden bearbeitung ringfoermiger werkstueckflaechen
CH636035A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der radialen verstellung der elektrode einer funkenerosionsmaschine.
DE3433658A1 (de) Ausklinkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2661049

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2661049

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2661049

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2661049

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee