DE261832C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE261832C DE261832C DENDAT261832D DE261832DA DE261832C DE 261832 C DE261832 C DE 261832C DE NDAT261832 D DENDAT261832 D DE NDAT261832D DE 261832D A DE261832D A DE 261832DA DE 261832 C DE261832 C DE 261832C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- auxiliary
- axis
- auxiliary wheels
- axle
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 206010012411 Derailment Diseases 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 230000003137 locomotive Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/12—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
- B60T7/124—Brakes for railway vehicles coming into operation in case of accident, derailment or damage of rolling stock or superstructure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20/. GRUPPE
OTTOMAR HEINZE in KIEW, Ruszl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anstellen der Luftbremse von
Eisenbahnfahrzeugen bei Entgleisungen und ähnlichen Betriebsstörungen, bei der beim
Senken einer Fahrzeugachse oder einer Hilfsachse ein von dieser gesteuerter Leitungsauslaß
geöffnet wird. Die Erfindung besteht in Verbesserungen der Einrichtungen zum Ingangsetzen
der Bremse. Zu diesem Zwecke ist
ίο die Hilfsachse in einem besonderen, nicht belasteten
Hilfsrahmen und vor den Fahrzeugtragrädern angeordnet, so daß sie infolge ihrer geringen Belastung leicht in die Betriebsstellung
zurückgeführt werden kann. Zur Rückführung der Hilfsachse wird ein unter die Achse greifender Auffangbügel bekannter Anordnung
benutzt, der die Senkbewegung der Hilfsachse begrenzt und an eine Schraubspindel
greift, durch die der Bügel gehoben werden kann. Die Anordnung der nicht belasteten
Hilfsachse vor den Fahrzeugtragrädern hat den Vorteil, daß namentlich bei langsamer
Fahrt, z. B. beim Auffahren unrichtig gestellter Drehscheiben oder Schiebebühnen, es sich
ermöglichen lassen wird, daß nur die Hilfsachse, die mittels des Auffangbügels leicht
wieder eingegleist werden kann, entgleist.
Fig. ι zeigt die Bremsanstell- und Hilfsachsenrückführvorrichturig
in Seitenansicht, zum, Teil im Schnitt, Fig. 2 in Vorderansicht und Fig. 3 in Draufsicht. Fig. 4 veranschaulicht
die Lage des Hilfsrahmens zu dem Fahrzeugrahmen.
Der die Hilfslaufräder A aufnehmende Hilfsrahmen
P ist gemäß der Erfindung vom" Fahrzeug (Fig. 4) nicht belastet. Er besitzt zwei
40
45
sich rückwärts erstreckende Arme α f, m g, die
auf den Achsbüchsen der vorderen Laufräder der gezeichneten Lokomotive befestigt sein
können, so daß die Hilfslaufräder A vor den Fahrzeugtragachsen angeordnet sind. Die
Arme des Rahmens sind durch zwei Querwände N und O verbunden, an denen die
Steuerupgsteile des Rohrleitungsauslasses T und die Rückführvorrichtung für die Hilfsachse
C befestigt sind. Die Achse C der ohne Spurkranz ausgeführten Hilfsräder A ist in
den Achsbüchsen B gelagert, die in den Gleitführungen des Hilfsrahmens spielen. Damit
sich die Achse C auch einseitig senken kann, sind die Führungsnuten 2 in den Achsbüchsen
B nach oben keilförmig erweitert (Fig. 2). An der vorderen Hilfsrahmenquerwand O sind
die Winkelhebel G gelagert, die sich mit einem Arm auf die Rasten 12 der von den Achsbüchsen
B getragenen Böcke D stützen. Die anderen Hebelarme greifen mit Zapfen 4 in
die Schlitze 5 des Kükenhandgriffes H am Auslaßhahn T der Bremsleitung K, Z. In
Fig. 2 befindet sich ■ der Handgriff H in der Verschlußstellung des Hahnes T.
Diese Einrichtung ist doppelt vorgesehen, damit jede Achsbüchse D unabhängig von der
anderen auf einen der in die Bremsleitung eingeschalteten Hähne T wirken kann, wenn
sich die Achse C einseitig senkt.
Die Winkelhebel G werden mit ihren äußeren Armen durch die Federn E ständig auf
die Rasten 12 der Achsbüchsböcke D gedrückt. Diese Federn sind auf eine in den Schellen 7
der Querwand O sitzende Stange 9 geschoben und zwischen den beiden Bunden 8 einge-
55
spannt, die je mit einer Stange oder einer Kette 22 bzw. 23 an die einarmigen Hebel V
greifen. Letztere sind an den Böcken 19 gelagert. Die Einwirkung der Federn E auf die
Hebel V kann durch Verstellung der Muttern 11 verändert werden. Für die Stange 9 wird
zweckmäßig ein Rohr verwendet, so daß die eine der Verbindungsstangen, z. B. 23, innerhalb
desselben untergebracht werden kann.
Die Enden der Hebel V sind durch Ketten M o. dgl. mit den inneren Armen der Winkelhebel
G verbunden und übertragen dadurch die Wirkung der Federn E auf diese, damit
sie in normaler Lage die Hähne T geschlossen halten.
Die Wirkung der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Bei normaler Fahrt auf den
Schienen 1 nehmen alle Teile die dargestellte Lage ein. Der Schlitz 5 in den Kükenhandgriffen
H ist so lang, daß die Griffe H durch die infolge der Schienenstöße auftretenden
Senkbewegungen der Achse C nicht beeinflußt werden. Tritt jedoch eine Unterbrechung des
Gleises ein, z. B. bei Entgleisungen oder beim Einfahren in eine falsch stehende Drehscheibe
oder Schiebebühne, so fallen die Hilfsräder A mit der Achse C und den Achsbüchsen B so
weit herab, daß die Hebel G unter der Wirkung der Federn E nachgeben und dadurch
die Hähne T mittels der Griffe H öffnen. Die Lokomotive wird dann sofort gebremst.
Um ein zu tiefes Herabfallen der Hilfsräder A zu verhindern, sind weiterhin gemäß
der Erfindung unter ihrer Achse bei 14 die Auffangbügel R an der Querwand N drehbar
gelagert, deren anderes Ende mittels der Gelenke 15 an der Mutter 16 aufgehängt ist.
Diese führt sich auf der am Rahmen P gelagerten Schraubspindel 17, die mittels des
Handrades 18 gedreht werden kann und dadurch gestattet, die Höhenlage des Bügels R
einzustellen, also die Senkbewegungen des Hilfsrades zu begrenzen. Die Spindel 17 dient
auch zum Zurückführen der Hilfsachse C in
die Laufstellung nach eingetretener Senkung des Rades.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Vorrichtung zum Anstellen von Eisenbahn-Luftbremsen bei Entgleisungen mittels senkrecht verschiebbar gelagerter Hilfslaufräder, dadurch gekennzeichnet, daß die vor den Fahrzeugtragachsen angeordneten Hilfslaufräder (A) in einem vom Fahrzeug nicht belasteten Hilfsrahmen (P) gelagert sind und durch einen Auffangbügel (R) bekannter Einrichtung unterfangen werden, der ihre Senkbewegung begrenzt und an eine Schraubspindel (16, 17, 18) greift, die zum Wiederanheben der Hilfsräder"in die Grundstellung dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE261832C true DE261832C (de) |
Family
ID=519358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT261832D Active DE261832C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE261832C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5134303A (en) * | 1990-08-14 | 1992-07-28 | Flexus, Inc. | Laser apparatus and method for measuring stress in a thin film using multiple wavelengths |
-
0
- DE DENDAT261832D patent/DE261832C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5134303A (en) * | 1990-08-14 | 1992-07-28 | Flexus, Inc. | Laser apparatus and method for measuring stress in a thin film using multiple wavelengths |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE261832C (de) | ||
DE943115C (de) | Kurvenbeweglicher Schienenzug | |
DE2032391A1 (de) | Aufhangung für den Induktor eines Linearmotors oder einer Elektromagnet bremse | |
DE702126C (de) | Schienenfahrzeug | |
DE376252C (de) | Vorrichtung zum Schraegstellen von Kraftwagen beim Lenken | |
DE707600C (de) | Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer Grubenfoerderwagen mit Auswerfern | |
DE948518C (de) | Einrichtung zum Verstellen der im Bereich der Fahrzeugraeder klappenfoermig ausgebildeten Schuerze von Schienenfahrzeugen | |
DE19080C (de) | Anordnung zum Ingangsetzen der Bremsen zweier Eisenbahnwagen durch eine Schraubenspindel | |
DE536087C (de) | Eisenbahnwagengleisbremse | |
CH654860A5 (de) | Kettbaumwagen. | |
DE271823C (de) | ||
DE614159C (de) | Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE193967C (de) | ||
DE331494C (de) | Vorrichtung zur Veraenderung der Spurweite | |
DE621201C (de) | Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen der Richtfehler von Schienen | |
DE257886C (de) | ||
DE2258198C3 (de) | Herstellungsmaschine für Schraubennahtrohre | |
DE10250C (de) | Bewegliche Achsen für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE449746C (de) | Eisenbahnwagenkupplung | |
DE360332C (de) | Eisenbahnkupplung | |
DE455478C (de) | Aufhaengung der Schienenzangenbremse bei Fahrzeugen mit abgefedertem Gestell | |
DE601825C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung eines Raupenfahrzeuges auf Eisenbahngleisen | |
DE237496C (de) | ||
AT42084B (de) | Selbsttätige Weichenstellvorrichtung. | |
DE929429C (de) | Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen |