DE2617586A1 - Verfahren zur herstellung von 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehydInfo
- Publication number
- DE2617586A1 DE2617586A1 DE19762617586 DE2617586A DE2617586A1 DE 2617586 A1 DE2617586 A1 DE 2617586A1 DE 19762617586 DE19762617586 DE 19762617586 DE 2617586 A DE2617586 A DE 2617586A DE 2617586 A1 DE2617586 A1 DE 2617586A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tert
- reaction
- butyl
- acetic acid
- hydroxybenzaldehyde
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/56—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
- C07C45/562—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with nitrogen as the only hetero atom
- C07C45/565—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with nitrogen as the only hetero atom by reaction with hexamethylene-tetramine
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DR. KURT JACOBSOHN D - 8042 OBERSCHLEISSHEIM
22. April 1976
3 PQ
S-559
GULF OIL CORPORATION Pittsburgh, Pennsylvania, USA
Verfahren zur Herstellung von 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd
Für diese Anmeldung wird die Priorität vom 7. Mai 1975 aus der USA-Patentanmeldung Serial No. 575 554 in Anspruch genommen.
3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol ist im Handel
erhältlich und wird als Oxidationsverzögerer von der Art der sterisch gehinderten Phenole verwendet. Der entsprechende
Benzaldehyd ist ein wertvolles Zwischenprodukt für die Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln von der Art des
Benzylidenmalonsaurenitrils.
Die Umwandlung von substituierten Benzylalkoholen in die entsprechenden Benzaldehyde durch Oxidation ist bekannt; vgl.
z.B. Journal of Organic Chemistry, Band 39, Seite 3304 (1974) und Journal of Organic Chemistry, Band 26, Seite 4814-4816
(1961). Die Oxidation der Alkohole bringt jedoch Probleme mit sich; denn die Reaktionsteilnehmer sind kostspielig, es müssen
anorganische Abfallprodukte beseitigt werden, und die Ausbeuten nach der Reinigung lassen zu wünschen übrig. Als
wirtschaftlichere Methode zur Herstellung der Aldehyde wird
609848/0962 ORIGINAL INSPECTED
öl.
oft die Oxidation der entsprechenden Benzylchloride angesehen. Ein anderes Verfahren zum Umwandeln einer begrenzten Klasse
von Benzylhalogeniden in die entsprechenden Benzaldehyde ist die Sommeletsche Reaktion, bei der das Benzylhalogenid durch
Umsetzung mit Hexamethylentetramin ein quartäres Salz bildet. Die quartäre Verbindung kann dann zu dem Benzaldehyd und Ammoniak
hydrolysiert werden. Die Reaktion ist aber nicht allgemein durchführbar und misslingt mitunter ohne ersichtliche
Ursache; vgl. "Survey of Organic Syntheses" von Calvin A. Buehler und Donald E. Pearson, Seite 557-558, Verlag
John Wiley & Sons, Inc., 1970. Wenn dieses Verfahren zur Umwandlung von 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylchlorid in den
entsprechenden Aldehyd angewandt wird, erweist sich das Entfernen von farbigen, halbfesten Verunreinigungen aus dem Produkt
als zeitraubend und wenig wirkungsvoll.
Es wurde nun gefunden, dass 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol
mit Hexamethylentetramin in wässriger Essigsäure unter Bildung des entsprechenden Benzaldehyds von hochgradiger
Reinheit in Form eines festen Niederschlags reagiert. Es wurde ferner gefunden, dass das Hexamethylentetramin durch
Reaktionsteilnehmer, die einem Gemisch aus Formaldehyd und Ammoniak äquivalent sind, z.B. durch Formalin und Ammoniumacetat,
ersetzt werden kann, so dass das Verfahren mit einfachen, wohlfeilen Rohstoffen durchgeführt werden kann.
Der Umstand, dass offenbar keine Nebenreaktianen stattfinden,
und die Möglichkeit, dass Hexamethylentetramin durch Formaldehyd und Ammoniak zu ersetzen, deuten darauf hin, dass
die Umwandlung des Benzylalkohol in den entsprechenden Aldehyd nach einem ganz anderen Reaktionsmechanismus vor sich
geht als die Umwandlung des entsprechenden Benzylhalogenids,
Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass
man 3#5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol mit mindestens
einem molaren Äquivalent Hexamethylentetramin oder Reaktionsteilnehmern, die einem Gemisch aus mindestens 6 Mol Formalde-
- 2 609848/0962
S-559 *^'
hyd und mindestens 4 Mol Ammoniak äquivalent sind, in wässriger
Essigsäure als Reaktionsmedium umsetzt.
Vorzugsweise verwendet man als Reaktionsteilnehmer mindestens ein molares Äquivalent Hexamethylentetramin oder ein
diesem äquivalentes Gemisch aus Formaldehyd und Ammoniumacetat, um die Einführung von Verunreinigungen in das Produkt
zu vermeiden. Der Formaldehyd kann in Form der handelsüblichen Formalinlösung oder in reiner Form, aber auch als festes Kondensationsprodukt,
wie als Paraformaldehyd., eingesetzt werden.
Das Ammoniak kann unmittelbar in die Essigsäure eingeleitet werden, so dass sich das Acetat im Reaktionsgemisch bildet.
Wenn dies unzweckmässig ist, kann man andere, leicht erhältliche Ammoniumsalze verwenden.
Die wässrige Essigsäure soll mindestens 50 Volumprozent Essigsäure in Wasser (etwa 525 g/l) enthalten. Zu empfehlen
ist die Verwendung eines Reaktionsmediums auf der Basis von etwa 60- bis"85-volumprozentiger wässriger Essigsäure, vorzugsweise
einer Essigsäure von mindestens.65 Volumprozent, die
einen Überschuss an Hexamethylentetramin oder Formaldehyd und Ammoniak enthält, und das flüssige Reaktionsmedium nach der
Gewinnung des als Niederschlag ausgefallenen Produkts einmal oder mehrmals wiederzuverwenden. Dieses Verfahren ist wirtschaftlicher
und vermindert Probleme der Abfallbeseitigung.
Die Reaktionstemperatur soll so hoch sein, dass die Reaktionsteilnehmer in Lösung vorliegen. Eine bevorzugte Reaktionstemperatur
liegt im Bereich von 65 bis 115° C. Besonders bevorzugt wird die Rückflusstemperatur bei Atmosphärendruck.
Die folgenden Beispiele erläutern die beste Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens.
Ein mit Rührer, Heizmantel, Thermometer und Wasserkühler mit einer an einen mit Wasser gefüllten Blasenzähler angeschlossenen
Gasäbzugsleitung versehener 12 Liter-Reaktions-
- 3 - ■
609848/0962
kolben wird mit ·1 1 Eisessig beschickt. Unter Rühren werden 280,4 g (2,0 Mol) Hexamethylentetramin zugesetzt. Die Temperatur
des Kolbeninhalts steigt auf 40 C. Das Gemisch wird unter Rühren mit einer Lösung von 236,4 g (1,0 Mol) 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylalkohol
in 1 1 Essigsäure versetzt. Nach diesem Zusatz sinkt die Temperatur des Kolbeninhalts auf 30°C,
und es bildet sich eine klare Lösung. Beim Zusatz von 1 1 V/asser zu der Lösung unter Rühren fällt ein starker orangefarbener
Niederschlag aus, wobei die Temperatur des Kolbeninhalts etwas ansteigt. Nun beginnt man unter gutem Rühren zu erhitzen.
Wenn die Temperatur 65 bis 70° C erreicht, ist alles feste Material
in Lösung gegangen,, Bei einer Temperatur des Kolbeninhalts
von 100 bis 102 C sind an den Wandungen des Reaktionskolbens kleine gelbe Kristalle zu bemerken. Man erhitzt weiter
auf Rückflusstemperatur (107 C)0 Um die Rückflusstemperatur
zu erreichen, werden insgesamt 1,25 Stunden benötigt. Die Menge des kristallinen Niederschlags nimmt langsam zu, und es
wird eine langsame Gasentwicklung bemerkt. Wenn das Gas durch gesättigtes Kalkwasser geleitet wird, bildet sich ein weisser
Niederschlag. Mit einer Lösung von 2,4-Dinitrophenylhydrazin
gibt das abströmende Gas keine Reaktion. Nach 2 Stunden Rückflussbehandlung wird der Heizmantel entfernt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren im Eisbad auf 25° C gekühlt. Der
Rührer wird zum Stillstand gebracht und eine zylindrische Glasfrittenfilterkerze in den Reaktionskolben eingesetzt. Das
Filtrat wird durch ein angeschlossenes Rohr mittels eines angelegten Vakuums in ein anderes Gefäss abgesaugt. Dieses Filtrat
(2280 ml = 2477 g) wird für die Verwendung als im Kreislauf
geführtes Lösungsmittel für das nachfolgende Beispiel aufgehoben. Der Reaktionskolben wird mit 2500 ml Wasser beschickt,
die 5 Minuten gerührt werden. Das Waschwasser wird durch die zylindrische Filterkerze abgezogen und das Filtrat
verworfen. Dann werden weitere 2500 ml Wasser zugesetzt. Nach dem Rühren wird die Reaktionsaufschlämmung auf ein Va-
- 4 609848/0962
S-559 *?*
kuumfilter gegossen. Die Filtration geht schnell vor sich. Der Reaktionskolben wird mit 500 ml Wasser nachgespült, die ebenfalls
auf das Filter gegeben werden. Wenn der grösste Teil der Flüssigkeit von dem Filterkuchen abgesaugt worden ist, wird
das Filtrat verworfen und das Produkt in eine Glasschale überführt. Nach dem Trocknen an der Luft Übernacht wird das Material
3 Stunden in einen Vakuumofen von 60 bis 65° C gestellt. Man erhält 205 g eines hellgelben kristallinen Stoffes;
F. 189-191° C. Durch gas/flüssig-chromatographische Analyse wird festgestellt, dass das Produkt zu 96,8 % aus 3,5-Ditert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd
besteht„ Das Infrarotspektrum und das kernmagnetische Resonanzspektrum sind mit den Spektren
des authentischen Materials identisch; Ausbeute 84,7 %.
Herstellung von 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd unter Verwendung des im Kreislauf geführten Reaktionsfiltrats
Ein, wie oben beschrieben, ausgestatteter 12 Liter-Reaktionskolben
wird mit 2280 ml (2477 g) des in Beispiel 1 beschriebenen Filtrats beschickt. Unter Rühren setzt man 106,5 g
(0,76 Mol) Hexamethylentetramxn zu. Während das Amin in Lösung geht, steigt die Temperatur etwas an. Diese Lösung wird mit
179,6 g (0,76 Mol) 3,5-Di-tert,butyl-4-hydroxybenzylalkohol
versetzt. Es findet keine Reaktion statt, und wenn die Temperatur des Kolbeninhalts durch Erhitzen von aussen her auf 65
bis 70 C erhöht worden ist, bildet sich aus der Aufschlämmung eine klare Lösung. Unter gesteuertem Erhitzen wird nach
1,25 Stunden die Rückflusstemperatur (108° C) erreicht; bei 104 C beginnt das Produkt unter Gasentwicklung auszufallen.
Nach 2 Stunden Rückflussbehandlung wird das Reaktionsgemisch auf 25 C gekühlt. Das Produkt wird von der Mutterlauge abgetrennt
und, wie oben beschrieben, gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuumofen erhält man 164 g hellgelben, kristallinen
3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd; F. 191-193° C Durch
609848/0962
gas/flüssig-chromatographische Analyse wird festgestellt,
dass das Produkt zu 100 % der analytischen Normprobe entspricht; Ausbeute 92,1 %e
Herstellung von 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd unter Verwendung von Formalin und Ammoniumacetat
Dieses Beispiel erläutert den Ersatz des Hexamethylentetramins
durch ein gleichwertiges Gemisch von Reaktionsteilnehmern bei der Umsetzung mit 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol.
Ein mit Rührer, Heizmantel, Thermometer und Wasserkühler ausgestatteter 500 ml-Reaktionskolben wird mit 100 ml Eisessig
und 17 ml Wasser beschickt. Die Lösung wird unter Rühren mit 30,8 g (0,4 Mol) Ammoniumacetat, 48,7 g 37-prozentigem
Formalin (0,60 Mol Formaldehyd) und 11,8 g (0,05 Mol) 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol versetzt. Um das in
dem technischen Formalin enthaltene Methanol zu entfernen, wird der Kolben mit einem Destillieraufsatz versehen. Das Gemisch
wird 2 Stunden auf Rückflusstemperatur (100-102° C) erhitzt. Nach dem Kühlen wird das Gemisch auf ein Vakuumfilter
gegossen und der Produktkuchen mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 8,0 g kristallinen 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd;
F. 191-193° C; Ausbeute 68,4 %.
In den folgenden Beispielen werden die Verhältnisse der Reaktionsteilnehmer und die Essigsäurekonzentrationen abgeändert,
um den Einfluss dieser Variablen auf das Ergebnis zu zeigen. Man arbeitet nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels
1. Diese Beispiele sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
609848/0962
S-559
Beispiel
Beispiel
Mol Alkohol ,(2)
(D
Mol HMTy
ml Essigsäure ml Wasser
Produktausbeute , %
Bemerkungen
(3)
0,10 | 0,10 |
0,10 | 0,30 |
200 | 200 |
100 | 100 |
76 | 87 |
2 Stunden | Rückfluss |
0,20 0,40 300 300
Unreines Produkt
3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol.
(2)
v ' Hexamethylentetramin.
^~*' 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd.
Das Verfahren gemäss der Erfindung liefert aussergewöhnlich
gute Ergebnisse bei der Herstellung des angegebenen Produkts, ist aber nicht auf die Umwandlung aller substituierter
Benzylalkohol anwendbar. Das Verfahren lässt sich z.B. mit
4-Chlorbenzylalkohol, 4-Methoxybenzylalkohol oder 4-Nitrobenzy!alkohol nicht durchführen.
4-Chlorbenzylalkohol, 4-Methoxybenzylalkohol oder 4-Nitrobenzy!alkohol nicht durchführen.
6098A8/0962
Claims (4)
- Gulf Oil CorporationS-559PatentansprücheΛ »J Verfahren zur Herstellung von 3,5-Di-tert.butyl-4- ^"nydroxybenzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, dass man 3,5-Ditert.butyl-4-hydroxybenzylalkohol mit mindestens einem molaren Äquivalent Hexamethylentetramin oder mit Reaktionsteilnehmern, die einem Gemisch aus mindestens 6 Mol Formaldehyd und mindestens 4 Mol Ammoniak äquivalent sind, in wässriger Essigsäure von einer Konzentration von mindestens 50 Volumprozent bei einer Temperatur im Bereich von 65 bis 115° C umsetzt, die ausreicht, damit sich die Reaktionsteilnehmer in Lösung befinden, worauf man den 3,5-Di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd aus dem Reaktionsgemisch gewinnt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in wässriger Essigsäure von etwa 60 bis 85 Volumprozent bei Rückflusstemperatur durchführt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung mit Hexamethylentetramin bei Atmosphären-. druck durchführt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in wässriger Essigsäure von mindestens 65 Volumprozent bei Atmosphärendruck durchführt, das Produkt aus dem Reaktionsgemisch abfiltriert und das Filtrat im Kreislauf führt und mindestens als Teil des Reaktionsmediums verwendet.609848/0962
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/575,554 US3974223A (en) | 1975-05-07 | 1975-05-07 | Process for manufacture of 3,5-ditert.butyl-4-hydroxybenzaldehyde from 3,5-ditert.butyl-4-hydroxybenzyl alcohol |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2617586A1 true DE2617586A1 (de) | 1976-11-25 |
Family
ID=24300773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762617586 Pending DE2617586A1 (de) | 1975-05-07 | 1976-04-22 | Verfahren zur herstellung von 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3974223A (de) |
JP (1) | JPS51143637A (de) |
AR (1) | AR209484A1 (de) |
BE (1) | BE841520A (de) |
BR (1) | BR7602729A (de) |
CA (1) | CA1054635A (de) |
DE (1) | DE2617586A1 (de) |
ES (1) | ES447636A1 (de) |
FR (1) | FR2310335A1 (de) |
GB (1) | GB1482508A (de) |
IT (1) | IT1061248B (de) |
NL (1) | NL7604810A (de) |
ZA (1) | ZA762384B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304202A1 (de) * | 1983-02-08 | 1984-08-09 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von aromatischen aldehyden |
EP0557404B1 (de) * | 1990-11-12 | 1996-05-15 | Fileco | Antivirale verwendung einer in position-4 substituierten 2,6-di-t-butylphenolverbindung, besonders gegen herpes- und papillomaviren |
US5324860A (en) * | 1993-10-27 | 1994-06-28 | Sepracor, Inc. | Process for 3,5-di-tert-butylsalicylaldehyde |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2903483A (en) * | 1955-05-24 | 1959-09-08 | Bayer Ag | Process for the production of aromatic hydroxy aldehydes |
US3833660A (en) * | 1972-04-26 | 1974-09-03 | Gen Electric | Process for making aromatic aldehydes |
-
1975
- 1975-05-07 US US05/575,554 patent/US3974223A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-04-21 ZA ZA762384A patent/ZA762384B/xx unknown
- 1976-04-22 DE DE19762617586 patent/DE2617586A1/de active Pending
- 1976-04-23 GB GB16511/76A patent/GB1482508A/en not_active Expired
- 1976-04-27 AR AR263059A patent/AR209484A1/es active
- 1976-04-28 CA CA251340A patent/CA1054635A/en not_active Expired
- 1976-05-03 BR BR2729/76A patent/BR7602729A/pt unknown
- 1976-05-05 NL NL7604810A patent/NL7604810A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-05-05 IT IT49339/76A patent/IT1061248B/it active
- 1976-05-06 ES ES447636A patent/ES447636A1/es not_active Expired
- 1976-05-06 BE BE166782A patent/BE841520A/xx unknown
- 1976-05-06 FR FR7613510A patent/FR2310335A1/fr active Granted
- 1976-05-07 JP JP51052014A patent/JPS51143637A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7604810A (nl) | 1976-11-09 |
BE841520A (fr) | 1976-09-01 |
US3974223A (en) | 1976-08-10 |
AR209484A1 (es) | 1977-04-29 |
IT1061248B (it) | 1983-02-28 |
AU1331276A (en) | 1977-11-10 |
FR2310335A1 (fr) | 1976-12-03 |
GB1482508A (en) | 1977-08-10 |
JPS51143637A (en) | 1976-12-10 |
ES447636A1 (es) | 1977-10-01 |
ZA762384B (en) | 1977-04-27 |
BR7602729A (pt) | 1976-11-16 |
CA1054635A (en) | 1979-05-15 |
FR2310335B1 (de) | 1979-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607921T2 (de) | Verfahren zur herstellung von halosubstituierter aromatischer säure | |
DE2547540A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxypivaldehyd | |
DE3729530C2 (de) | ||
DE2617586A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzaldehyd | |
DE1129153B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Cyan-ª-Alkyl-ª-phenylacrylsaeureestern | |
DE2202204C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol | |
DE2617585A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,5-disubstituierten 4-hydroxybenzaldehyden | |
DE2307541A1 (de) | Verfahren zur hydroxymethylierung von in 6-stellung substituierten 3-hydroxypyridinen in 2-stellung | |
CH562213A5 (de) | ||
DE2459233C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon | |
DE964590C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glykocyamin | |
EP0002747A1 (de) | Neue Kristallmodifikation des 5-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolon-(2), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1720042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitroimidazol-aether | |
DE2612749B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-2-cyanmethyltetrahydropyran und 2-Methyl-2-c)'anmethyl-5-isopropyltetrahydrofuran | |
DE2241875A1 (de) | Herstellung von lysin | |
DE720100C (de) | Verfahren zur Darstellung von o-Nitrobenzylalkohol | |
DE749643C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide | |
DE2054282A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von p Aminophenol | |
DE1240087B (de) | Verfahren zur Herstellung von omega-Aminododecansaeure | |
AT232980B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalicyandithioformiaten und von Dialkalisalzen des 1, 2-Dicyan-1, 2-dimercaptoäthens | |
DE1568184A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Kern substituierter Zimtsaeure | |
AT308064B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfoniumverbindungen von α-Hydroxy-γ-alkylmercaptobuttersäuren | |
AT226208B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Pentaerythrit | |
DE1140195B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanursäure | |
AT211803B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Pentaerythrit und Alkaliformiat aus den bei der Herstellung von Pentaerythrit anfallenden Mutterlaugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |