DE2617468B2 - Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren

Info

Publication number
DE2617468B2
DE2617468B2 DE2617468A DE2617468A DE2617468B2 DE 2617468 B2 DE2617468 B2 DE 2617468B2 DE 2617468 A DE2617468 A DE 2617468A DE 2617468 A DE2617468 A DE 2617468A DE 2617468 B2 DE2617468 B2 DE 2617468B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
drum
slip ring
types
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2617468A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617468C3 (de
DE2617468A1 (de
Inventor
Shinkichi Kobe Hyogo Tamai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Dockyard & Engine Works Ltd Kobe Hyogo (japan)
Original Assignee
Kobe Dockyard & Engine Works Ltd Kobe Hyogo (japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Dockyard & Engine Works Ltd Kobe Hyogo (japan) filed Critical Kobe Dockyard & Engine Works Ltd Kobe Hyogo (japan)
Publication of DE2617468A1 publication Critical patent/DE2617468A1/de
Publication of DE2617468B2 publication Critical patent/DE2617468B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617468C3 publication Critical patent/DE2617468C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/045Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/20Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on endless bands or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • B41K3/121Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters
    • B41K3/125Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters having automatic means for changing type-characters
    • B41K3/126Numbering devices
    • B41K3/127Numbering devices actuating means for changing type-characters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • B41K3/121Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters
    • B41K3/125Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters having automatic means for changing type-characters
    • B41K3/126Numbering devices
    • B41K3/128Numbering devices having type-carrying bands or chains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/30Special article printing with article controlled operation

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrukken von Blechen oder Rohren mit nebeneinander in mehreren Reihen angeordneten Drucktypen, die jeweils an einem drehbaren Träger angebracht sind, der über einen Motor mit einer jedem Träger zugeordneten Kupplung drehbar ist, und eine die Arbeitsstellung der Drucktypen einstellende Positioniereinrichtung über Gebet und Fühler vorgesehen ist
Eine eingangs genannte Vorrichtung ist beispielsweise mit der US-PS 32 95 438 bekanntgeworden. Bei dieser Anordnung ist der mechanische Aufwand jedoch groß, weil zum Ausdrucken einer bestimmten Zahl an einer bestimmten Stelle alle Drucksätze in Bewegung gesetzt werden müssen, und — mit Ausnahme des einen druckenden Satzes — leer mitlaufen. Ferner ist es mit dieser Anordnung nicht möglich, runde Gegenstände exakt zu bedrucken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß ein automatischer Typensatz gleichzeitig in synchronisierter Form als Einheit durchgeführt werden kann, wobei der mechanische Aufwand gering sein soll.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Träger als endlose Riemen ausgebildet sind, die in einer um eine Achse drehbaren Trommel mit einer Mantelöffnung in Längsrichtung für den Durchtritt der Drucktypen zum Drucken angeordnet sind, daß jedem Träger eine Elektromagnetkupplung zugeordnet ist, die über stromleitende, mit der Trommel rotierende und konzentrisch zu deren Achse ausgerichtete Schleifringsegmente erregbar ist, daß an den den Riemen zugeordneten Antriebsscheiben dem Abstand zwischen zwei benachbarten Drucktypen entsprechend und von den Fühlern abzutastende Stellglieder und an jedem der endlosen Riemen ein von einem Taster abfühlbarer Bezugspunkt vorgesehen sind, wobei die Fühler bzw. Taster mil um die Achse der Trommel rotierenden Schleifringsegmenten, sowie konzentrisch zur Achse der Trommel feststehenden Bürsten mit den Schleifringsegmenten in Kontakt stehen.
■to Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also, daß Gruppen von Schleifringsegmenten vorhanden sind, denen Riemen zum Antrieb zugeordnet sind. Die gruppenweise angeordneten Schleifringsegmente ersetzen die vorher bekannten, runden Druckrin-
■»5 ge. Ferner ist wesentlich, daß die Gruppen von Schleifringsegmenten jeweils auf Kreislinien angeordnet sind, die im wesentlichen konzentrisch zur Achse der Trommel sind. Hierbei ist von Vorteil, daß das erfindungsgemäße Gerät einen automatischen Typensatz gleichzeitig in synchronisierter Form in einer Reihe von mehreren Zehnergruppen durchführen kann.
Nach der Erfindung bestehen die Drucktypen aus beweglichen, flexiblen, endlosen Riemen, die Seite an Seite in mindestens einer Reihe angeordnet und in einer Trommel eingebaut sind. Jeder der endlosen Riemen ist mit Drucktypen an seiner äußeren Umfangsfläche versehen. Der Riemen weist Kraftübertragungsmittel mit einer Elektromagnetkupplung auf, die mit einem Schleifringsegment zur Stromzuführung zur Elektro-
bo magnetkupplung verbunden ist. Die Schleifringsegmente sind auf praktisch konzentrischen Kreislinien angeordnet, wobei eine große Zahl der Schleifringsegmente dicht auf der Trommel, welche die Drucktypen enthält, oder auf einem mit der Trommel drehbaren Organ angebracht werden kann.
Das Gerät nach der Erfindung ist weiterhin mit einer Vorrichtung ausgestattet, durch die jederzeit jeder Riemen, d. h. Druckmittel, um einen Betrag bewegt wird.
der einer Teilung der Typenanordnung entspricht; die Bewegung wird als elektrischer Impuls erfaßt. Das Gerät ist mit einer Steuerung zur wahlweisen Bestimmung der Erregungsdauer der Elektromagnetkupplung ausgestattet, so daß das Druckmittel in die vorgeschriebene Stellung gebracht -ürd. Durch die Elektromagnetkupplung, die während des Zeitraumes, der durch das die Dauer bestimmende Mittel festgelegt wird, im Eingriff steht, wird das Kraftübertragungstättel so angeineben, daß die Drucktypen selbsttätig um einen für den gewünschten Typensatz erforderlichen Betrag vorwärts bewegt. Auf diese Weise können alle Drucktypen synchron für den automatischen Typensatz angetrieben werden. An bestimmten Stellen angeordnete Taster dienen als Fühlerelemente (Sensoren), während ein Rechner als Mittel zur wahlweisen Bestimmung der Erregungsdauer der elektromagnetischen Kupplungen wirkt.
Der Strom zu den Schleifringsegmemen für die Elektromagnetkupplungen wird durch fest angebrachte Bürsten zugeführt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine Vorderansicht mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in seiner Gesamtheit,
F i g. 2 eine Gesamtseitenansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. I,
F i g. 3 eine Gesamtdraufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1,
Fig.4 eine Einzelvorderansicht, die in dem Beispiel nach Fig. 1—3 enthaltende Mittel zum Heben und Senken der Trommel zeigt,
Fig.5 eine ausführliche Seitenansicht der in Fig.4 gezeigten Mittel,
F i g. 6 eine ausführliche Vorderansicht von in den F i g. 1 —3 gezeigten Konstruktionselementen zum Bewegen der Trommel quer zum Gerät,
F i g. 7 eine ausführliche Seitenansicht der Mittel nach Fig. 6,
F i g. 8 ein Schaubild der Drucktypen im Beispiel nach Fig. 1 —3 in der Anordnung Seite an Seite innerhalb der Trommel,
F i g. 9 eine Vorderansicht mit den Drucktypen und dem dafür vorgesehenen Kraftübertragungsmittel,
F i g. 10 ist eine Ansicht im Schnitt nach Li:iie X-X in Fig. 9,
Fig. 11 ist eine ausführliche Ansicht mit einem unteren Teilstück der Drucktypen,
Fig. 12 zeigt eine Ansicht im Schnitt nach Linie XlI-XII in Fig. 11,
Fig. 13 ist eine ausführliche Ansicht, die dns obere Teilslück der Drucktypen zeigt,
Fig. 14 zeigt eine Ansicht im Schnitt nach Linie XIV-XIV in Fig. 13,
Fig. 15 ist eine Vorderansicht mit einer Scheibe, die mit Schleifringsegmenten für die Stromzuführung zu elektromagnetischen Kupplungen versehen ist,
Fig. 16 ist eine Seitenansicht im lotrechten Schnitt, der eine feststehende Platte zeigt, die mit Bürsten versehen ist und die der Scheibe sowie den Schleifringsegmenten gegenüber liegt,
Fig. 17 ist ein Blockschema, das schematisch den Typensetzvorgang nach der Erfindung unter Verwendung eines Prozeßrechners darstellt, und
FiE. 18 ist ein Schaubild, das ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung zeigt
Die Positionierung der Drucktypen in Druckstellung erfolgt folgendermaßen:
Die auf der Antriebsriemensciieibe angebrachten Steilflieder werden von einem Fühler abgetastet, der Impulse an ein Steuerwerk abgibt, um bei einer durch den Rechner vorbestimmten Anzahl die Kupplung der Antriebsriemenscheibe abzuschalten. Zur genauen Positionierung der Drucktype ist außerdem ein Taster vorgesehen, der über einen Bezugspunkt am die Typen tragenden Riemen, die Festlegung der Drucktype in Druckstellung veranlaßt.
Fig. 1 — 16 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Bedrucken von Tafeln oder Platten (z. B. Metallblech). Ein umlaufender Blechzylinder, nämlich die Trommel 1, ist mit einer Mantelöffnung 2 in ihrer Umfangsfläche ausgebildet.
Die Trommel 1 ist an den entgegengesetzten Enden ihrer umlaufenden Achse 3 auf Lagern 5 an den überstehenden Enden an schwenkbaren Tragarmen 4 (siehe F i g. 1 und 2) gelagert. Die Tragarme 4 werden schwenkbar von einer Stange 7 auf einem Sattel 6 (Schlitten) gestützt. Die Tragarme 4 sind mit ihren Hinterenden an einer Querschiene 8 befestigt, die durch die Enden von Kolben 10 von Luftzylindern 9 gehalten werden. Die Zylinder 9 sind auf dem Sattel 6 mittels geeigneter bekannter Mittel, wie Zapfen oder Stiften, angebracht, die die Schwenkbewegung der Tragarme 4 um die Stange 7 nicht behindern. Der Sattel 6 weist vier Räder 11 und 12 auf, die den Sattel 6 auf parallelen Schienen 13 führen, das in der Richtung der Breite des zu bedruckenden Gegenstandes a (in waagerechter Richtung in Fig. 1) verlaufen. Die Räder 11 und 12 werden von einem Motor 14 auf dem Sattel 6 über Kraftübertragungsmittel 14a (siehe F i g. 6 und 7) angetrieben. Wenn angetrieben, bewegen die Räder den Sattel 6 und dementsprechend die Trommel 1. Die Bewegung der Trommel 1 reguliert die Stellung der Drucktypen relativ zum Gegenstand a quer zum Gerät. Wenn die Arme 4 um die Stange 7 durch die Kolben 10 der Luftzylinder 9 über die Querschiene 8 geschwenkt werden, wird die Trommel 1 dadurch auf- oder abwärts bewegt.
In der Fig.8—14 sind die Drucktypen 15 in der Trommel 1 untergebracht. Die Typenträger 15 bestehen aus Riemen 17 (Fig. 10 und 11), von denen jeder eine Vielzahl von Typen 16 auf seiner äußeren Umfangsfläche aufweist.
Der Riemen 17 ist um ein im vertikalen Abstand angeordnetes Paar Riemenscheiben 18 und 19 innerhalb der Trommel 1 eingelegt. Die Riemen 17 sind Seite an Seite in Längsrichtung auf der Trommel 1 in mindestens einer Reihe ausgerichtet. Von den Typen 16 auf den Riemen 17 sind die von der Mitte der Trommel 1 entferntesten außerhalb der Trommel an der Mantelöffnung 2 angeordnet. Die Antriebsscheibe des Paares ist drehbar auf einer Antriebswelle 21 zum Antrieb der Scheibe angebracht. Die Antriebswelle 21 hat eine Elektromagnetkupplung 20 für die Antriebsscheibe. Vorzugsweise zwei parallele Antriebswellen 21 können für eine Reihe der längsweise auf der Trommel 1 fluchtenden Riemen 17 vorgesehen sein, um die Zahl der pro Einheitsspatie (drucktechnischer Zwischenraum) vorgesehenen Riemen zu erhöhen. Bei dieser Anordnung der Antriebswellen sind die Kraftübertragungsmittel für die Riemen in ungerader Zahl in der Reihenfolge der Anordnung der fluchtenden Riemen 17 auf einer der Wellen aneebracht, während die
Kraftübertragungsmittel für geradzahligen Riemen auf der anderen Welle sitzen, wodurch die Riemen 17 sehr nahe beieinander und frei von Störungen durch die elektromagnetischen Kupplungen 20 angeordnet werden können. Jeder der Antriebsriemenscheiben 19 für die Riemen 17 kann mit einer seitlichen Vertiefung 19a zur Unterbringung der Elektromagnetkupplung 20 versehen werden. Die Riemen 17 können dann enger beieinander liegen. Die Antriebswellen 21 werden durch einen in der Trommel 1 angeordneten Motor 22 über geeignete Kraftübertragungsmittel 23, wie Riemen (siehe Fig. 8) angetrieben. Für die Lagerung der Antriebswellen 21 sind Arme 24 mit einem Halter 26 verbunden, der an den Stirnplatten 25 der Trommel ! (siehe F i g. 9 und 10) befestigt ist. Vorzugsweise können die Arme 24 am Träger 26 mittels dazwischen gesetzter Federn 42 verbunden werden, so daß die Typen 16 in satt anliegendem Kontakt mit dem zu bedruckenden Gegenstand a stehen, auch wenn dessen Oberfläche etwas verzogen ist (siehe Fig. 13 und 14). Bei einer solchen Verbindungsart wird der Arm 24 verschiebbar geführt, nämlich durch das Zusammenwirken von darauf angebrachten Gleitschuhen 43 und Schlitzen 45, welche die Schuhe 43 in sich aufnehmen und in einer am Arm 24 befestigten Platte 44 ausgebildet sind.
Fühler 27, wie ein Annäherungsschalter zum Erfassen der Bewegung jedes Typenträgers 15 sind fest auf der Trommel 1 angebracht. Mit den Fühlern 27 (Annäherungsschalter) zusammenwirkende Stellglieder 28 sind auf der Antriebsriemenscheibe 19 auf der Antriebswelle 21 befestigt und am Umfang der Antriebsriemenscheibe 19 um einen Abstand zueinander versetzt, der der Teilung in der Anordnung der Typen 16 auf dem Riemen 17 entspricht (siehe F i g. 11 und 12).
Die Fühler 27 sind elektrisch mit Schleifringsegmenten 29 und die Elektromagnetkupplungen 20 mit den Schleifringsegmenten 34 elektrisch verbunden. Nach den Fig. 15 und 16 sind die Schleifringsegmente 29 und 34 auf einer Scheibe 30 vorgesehen, die auf der umlaufenden Achse 3 der Trommel 1 verkeilt ist, und sind entlang den Kreislinien angeordnet, die zur umlaufenden Achse 3, nämlich zur Achse der Trommel 1, konzentrisch liegen. Die Schleifringsegmente 29 und 34 haben Klemmen 31 und 35 zum Anschluß von (nicht gezeichneten) Verbindungsdrähten an die Fühler 27 und die elektromagnetischen Kupplungen 20. Bürsten 32 und 36 für die Schleifringsegmente 29 und 34 sind auf einer feststehenden Scheibe 33 angebracht. Wenn das Gerät eine sehr große Zahl von Riemen 17 und somit eine sehr große Zahl von Schleifringsegmenten 29 und 34 enthält, können die Schleifringsegmente 29 für die Elektromagnetkupplungen 20 auf einer Scheibe und diejenigen für die Fühler 27 auf einer anderen Scheibe montiert werden. In diesem Fall können die Bürsten 32 und 36 jeweils auf den entsprechenden Scheiben vorgesehen werden. Die Bürsten 32 der Schleifringsegmente 29 für die Fühler 27 sind an die Eingangsklemmen einer Datenverarbeitungsanlage zur Aufnahme der später zu beschreibenden Impulssignale angeschlossen. Die Bürsten 36 für die Schleifringsegmente 34 für die Elektromagnetkupplungen 20 sind an die Typensatzbefehlsausgangsklemmen der Datenverarbeitungsanlage über ein Steuerwerk B zur Steuerung der Elektromagnetkupplungen 20 und der später zu beschreibenden Stopvorrichtungen angeschlossen. Die Gesamtanlage ist schematisch im Blockbild nach Fig. 17 wiedergegeben, in dem das Gerät nach der Erfindung bei A als Grenze, das Steuerwerk bei B und die Datenverarbeitungsanlage bei Cwiedergegeben sind.
Als Vorbereitung zum Druckvorgang wird die Trommel 1 durch die Luftzylinder 9 in angehobener Stellung gehalten.
Typensatzsignale Si werden vom Datenverarbeiter C auf das Steuerwerk B gegeben, worauf das Steuerwerk B Befehlssignale Si zur Erregung der Elektromagnete 40 der Elektromagnetkupplungen 20 im Gerät A aussendet, wodurch die Magnete 40 erregt werden. Beim Einrücken der Elektromagnetkupplungen 20 werden die Antriebswellen 21 kraftschlüssig mit den Antriebsriemenscheiben 19 verbunden, die ihrerseits das Drehmoment des Motors 22 an die Riemen 17 zum Antrieb der Riemen weitergeben. Der Motor 22 kann schon vor der Aussendung der Typensatzbefehlssignale S\ im Umlauf gehalten werden, oder kann gleichzeitig mit dem Erzeugen der Signale in Drehbewegung versetzt werden.
Es sind Taster 60, wie z. B. Annäherungsschalter zum Erfassen des Bezugspunktes jedes der Riemen 17 auf der Trommel 1 oder auf einem vorgegebenen Teilstück des Armes 24 vorgesehen. Ein mit dem Taster 60 zusammenwirkendes Stellglied 61 ist jedem Riemen 17 zugeordnet (Fig. 11 und 12). Die Schleifringsegmente 68 und Bürsten 69 für die Taster 60 sind in derselben Anordnung wie die bereits beschriebenen Schleifringsegmente und Bürsten angeordnet.
Durch den Taster 60 und das Stellglied 61 wird demnach der Bezugspunkt am Riemen 17 erfaßt.
Jedesmal, wenn der Riemen 17 danach um eine Teilung der Anordnung der Typen 16 vorrückt, wandert eines der Stellglieder 28 auf der Antriebsriemenscheibe 19 an der Stelle des entsprechenden Fühlers 27 vorbei, der seinerseits den Durchgang des Stellgliedes wahrnimmt.
So wird jedesmal, wenn der Riemen 17 um eine Typenteilung vorrückt, die sich ergebende Bewegung durch den Fühler 27 in Form eines elektrischen Impulses wahrgenommen. Der Fühler 27 führt die Impulse als Impulssignale 5s einem (nicht gezeichneten) Impulszäh-
•40 ler innerhalb des Datenverarbeiters C zu. Der Zähler zählt die Impulse Sn.
Vor dem obigen Vorgang wurde ein Typensatzbefehl an den Datenverarbeiter Cgegeben, um die gewünschten Typen 16 auf den Typenträger 15 in die Stellung der Mantelöffnung 2 der Trommel 1 zu bringen. Die Information kann durch nicht dargestellte Mittel, wie Magnetband, Lochkarten od. dgl, welche die Information umsetzen (codieren), oder durch einen (nicht gezeichneten) Hauptdaten verarbeiter zugeführt werden. Wenn jeder der Riemen 17 eine bestimmte Distanz zurückgelegt hat, führt der Datenverarbeiter C ein Stopbefehlssignal S3 dem Steuerwerk B zu, das seinerseits ein Abschaltbefehlssignal S» der Elektromagnetkupplung 20 zuführt, worauf der Elektromagnet 40 der Kupplung enterregt wird. Die Elektromagnetkupplung 20 wird daher ausgerückt, um den Riemen 17 stillzusetzen. Auf diese Weise wird der automatische Typensatzvorgang beendet
Um den Riemen 17 genau in der vorbestimmten Stellung stillzusetzen, kann jede der Riemenscheiben 18 und 19 der Drucktypen 15 mit einer Arretierung, etwa einer elektromagnetischen Arretierung 37 (s. F i g. 13 und 14), versehen werden. Für die Stromzuführung zum Elektromagnet 39 dler Arretierung 37 ist ein Schleifringsegment 38 in derselben Art wie die Schleifringsegmente 29 und 34 vorgesehen. Eine Bürste 58, gleich den Bürsten 32 und 36, ist für das Schleifringsegment 38 vorgesehen.
Während der Bewegung des Riemens 17 wird der Elektromagnet 39 der Arretierung 37 erregt und dadurch außer Eingriff mit den in der Riemenscheibe 18 ausgebildeten Vertiefungen 41 gehalten, ohne daß Vorrücken des Riemens 17 zu stören. Wenn die Elektromagnetkupplung 20 ausgerückt ist, wird der Elektromagnet 39 der Arretierung 37 enterregt und ermöglicht der Arretierung 37 wieder den Eingriff mit der Vertiefung 41, wodurch die Riemenscheibe 18 und damit der Riemen 17 in der Bewegung gebremst werden. Die Vertiefungen 41 sind am Umfang der Riemenscheibe um einen Abstand zueinander versetzt, welcher bei der Teilung der Typen 16 entspricht. Die Arretierung 37 wird während ihrer Bewegung durch daran angebrachte Gleitschuhe 46 und durch in der Platte 44 ausgebildete und die Gleitschuhe 46 in sich aufnehmende Schlitze 47 geführt.
Nach den Fig. 1—3 ist die Trommel 1 mit einem Antrieb 49 für einen geeigneten Förderer, wie den Rollenförderer (Rollenbahn 48) zum Transport der zu bedruckenden Gegenstände a (Bleche oder Platten) über Kraftübertragungsmittel 51 gekoppelt, das eine mit einer Bremse ausgerüstete elektromagnetische Kupplung 50, ein der Kupplung 50 zugeordnetes Untersetzungsgetriebe 63 und Zwischenvorgelage 64 und 65 enthält, denen die Antriebskraft vom Untersetzungsgetriebe 63 zugeführt wird. Das Übersetzungsverhältnis in der den Antrieb 49 mit der Trommel 1 verbindenden Einrichtung ist so festgelegt, daß die Vorschubgeschwindigkeit des Gegenstandes a auf dem Förderer 48 gleich der Umfangsgeschwindigkeit der auf der Trommel 1 gesetzten Typen ist.
Der zu bedruckende Gegenstand a wird durch den Förderer 48 zur Druckstellung von der linken Seite der Fig. 2 nach der rechten vorgerückt. Der in die bezeichnete Stellung gebrachte Gegenstand a wird durch geeignete Sensoren 59, wie eine photoelektrische Zelle (siehe F i g. 2) wahrgenommen, worauf die elektromagnetische Kupplung 50 erregt wird und die Trommel 1 in drehende Bewegung über das Untersetzungsgetriebe 63 und das Vorgelege 64, 65 versetzt. Gleichzeitig wird den Elektromagneten 52 (Fig. 1 und 2) auf den Luftzylindern 9 Strom zugeführt, wodurch die Magnete erregt werden. Die Luftzylinder 9 betätigen die Kolben 10, wodurch die Trommel 1 auf den vorrückenden Gegenstand a abgesenkt wird. Sobald die Trommel 1 in ihre bezeichnete Stellung abgesenkt wurde, werden die Elektromagnete 52 auf den Luftzylindern 9 enterregt und die Trommel 1 wird stillgesetzt. Die Elektromagnete 52 sind steuerbar, z. B. durch Annäherungsschalter 62 (F i g. 2), der in passender Stellung angeordnet ist, sowie durch ein am Arm 4 angebrachtes (nicht gezeichnetes) Stellglied.
Die Trommel 1 dreht sich nun in die Druckstellung mit einer solchen Geschwindigkeit, daß die Umfangsgeschwindigkeit der darauf gesetzten Typen gleich der Vorschubgeschwindigkeit des Gegenstandes a ist, und bedruckt den Gegenstand a mit den auf den Typenträgern 15 in der Trommel 1 gesetzten Typen 16.
Die Typen 16 werden durch folgende Einrichtung eingefärbt Die Fi g. 2 zeigt eine Farbwalze 53. die auf den Tragarmen 4 für die Trommel 1 angebracht und durch geeignete (nicht gezeichnete) Kraftübertragungsmittel mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie die Typen bei umlaufender Trommel 1 in Drehung versetzt wird. Die Walze 53 wird mit einer drehbaren Walze 55 im Kontakt gehalten, die in einen Farbbehälter 54 auf den Tragarmen 4 angeordnet und in die Farbe im Behälter 54 bis zu geeigneter Tiefe eingetaucht ist Die Druckfarbe wird der Walze 55 von der Einfärbewalze 53 zugeführt, von der die Typen 16 die Farbe aufnehmen, wenn sie in Kontakt mit der Walze 53 während der Drehung der Trommel 1 kommen. Der Kontaktdruck der Einfärbewalze 53 auf die Typen 16 ist durch geeignete Mittel regulierbar.
Weist der zu bedruckende Gegenstand Raumtemperatur auf, kann die bei dieser Erfindung zu verwendende Druckfarbe eine für den betreffenden Gegenstand brauchbare Flexodruck- od. dgl. bekannte Farbe sein. Weist der Gegenstand eine hohe Temperatur auf, wie im Falle von Stahlblech, das aus der Endstufe des
is Walzprozesses bei einer Temperatur von beispielsweise 100 bis 55O0C ausgebracht wird, kann eine wärmebeständige wäßrige Farbe verwendet werden.
Geeignete Schalter, wie ein auf einem Tragarm 4 montierter Annäherungsschalter 66 (Fig.2) stellt die Beendigung des Druckvorganges im Zusammenwirken mit einem (nicht gezeichneten) Stellglied auf der Trommel 1 fest, worauf die Luftzylinder 9 betätigt und die Kolben 10 angehoben werden. Infolgedessen wird die Trommel 1 im Drehen angehoben.
Ein Annäherungsschalter 67 (kapazitiver Schalter), der auf dem Tragarm 4 angebracht ist und mit einem (nicht gezeichneten) Stellglied auf der Trommel 1 zusammenwirkt, nimmt die Anhebung der Trommel 1 in bestimmte Höhe wahr. Aufgrund dieser Feststellung wird die Trommel 1 außer Drehung und Aufwärtsbewegung gesetzt. Dann wird die Trommel 1 in ihre Ausgangsstellung für den darauffolgenden Druckvorgang zurückgeführt.
In dieser Stellung werden die Typenträger 15 auf der Trommel 1 falls erforderlich für einen neuen Satz eingerichtet.
Der bedruckte Gegenstand a wird durch den Förderer 48, wie durch Pfeil in Fig.2 angegeben, aus dem Gerät geführt.
F i g. 18 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für das Bedrucken von Rohren, wie etwa Stahlrohren. Durch alle F i g. 1 —18 werden gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet In der Konstruktion des Hauptteils ist die Ausführung praktisch dieselbe wie bei dem vorhergehenden nach Fig. 1 — 16, ausgenommen, daß die Trommel 1 in ihrer Stellung fest angebracht und nicht auf- oder abwärts beweglich ist, und daß der zu bedruckende Gegenstand b (Rohr) in einer festen Steilung gedreht wird, da er von einer geeigneten Anzahl von Tragrollenpaaren 56 gehalten wird. Dementsprechend zeigt Fig. 18 die Ausführung nur schematisch. Die Röhre b wird auf die Tragrollen 56 durch geeignete bekannte Mittel, wie (nicht gezeichnet) Förderer gesetzt Nach dem Drucken wird das Rohr b durch nicht dargestellte geeignete Mittel auf parallele Förderschnecken 57 fibertragen, die das Rohr aus dem Gerät austragen.
Wird ein Gummiriemen, wie der Riemen 17 nach der Erfindung, verwendet, sind vorzugsweise die Oberflächen der Typen 16 mit einem fluorhaltigen Kunstharz zu fiberziehen. Mit fluorhaltigem Kunstharz überzogene Typen können nach einem geeigneten bekannten Verfahren hergerichtet werden. Sie ergeben scharfe Drucke während eines längeren Zeitraumes wegen ihrer hohen Dauerhaftigkeit und eignen sich besonders zum Bedrucken von Stahlblechen sofort nach dem Walzvorgang wegen ihrer hohen Wärmebeständigkeit
Hierzu 11 Blatt Zeichnungen
909550/211

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren mit nebeneinander in mehreren Reihen angeordneten Drucktypen, die jeweils an einem drehbaren Träger angebracht sind, der über einen Motor mit einer jedem Träger zugeordneten Kupplung drehbar ist, und eine die Arbeitsstellung der Drucktypen einstellende Positioniereinrichtung über Geber und Fühler vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger als endlose Riemen (17) ausgebildet sind, die in einer um eine Achse (3) drehbaren Trommel (1) mit einer Mantelöffnung (2) in Längsrichtung für den Durchtritt der Drucktypen (16) zum Drucken angeordnet sind, daß jedem Träger eine Elektromagnetkupplung (20, 40) zugeordnet ist, die über stromleitende, mit der Trommel (1) rotierende und konzentrisch zu deren Achse (3) ausgerichtete Schleifringsegmente erregbar ist, daß an den den Riemen (17) zugeordneten Antriebsscheiben (19) dem Abstand zwischen zwei benachbarten Drucktypen (16) entsprechend und von den Fühlern (27) abzutastende Stellglieder (28) und an jedem der endlosen Riemen (17) ein von einem Taster (60) abfühlbarer Bezugspunkt (61) vorgesehen sind, wobei die Fühler (27) bzw. Taster (60) mit um die Achse (3) der Trommel (1) rotierenden Schleifringsegmenten (29, 68), sowie konzentrisch zur Achse (3) der Trommel (1) feststehenden Bürsten (32, 36, 69) mit den Schleifringsegmenten (29,34,68) in Kontakt stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (27) ein Näherungsschalter ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung der Eiektromagnetkupplungen (20, 40) über von einem Computer (C) gesteuerten Steuerwerk (B) erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (60) ein Näherungsschalter ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Riemenscheibe (18, 19) eine Arretierung (37) zugeordnet ist, die in im Abstand der Drucktypen (16) am Riemen (17) angeordnete Vertiefungen (41) der Riemenscheiben (18, 19) eingreift.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsriemenscheibe (19) die elektromagnetische Kupplung (20, 40) in einer Vertiefung (19a^ aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Riemen (17) parallel zueinander in einer Reihe hintereinander und deren Antriebsriemenscheiben (19) auf zwei parallelen Antriebswellen (21) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Antriebsriemenscheibe (19) gegenüberliegende Riemenscheibe (18) an einem federnden Arm (24) in einem Halter (26) angeordnet ist.
DE2617468A 1975-04-21 1976-04-20 Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren Expired DE2617468C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50048801A JPS587477B2 (ja) 1975-04-21 1975-04-21 イタ カンルイノインサツソウチ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617468A1 DE2617468A1 (de) 1976-11-04
DE2617468B2 true DE2617468B2 (de) 1979-12-13
DE2617468C3 DE2617468C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=12813312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617468A Expired DE2617468C3 (de) 1975-04-21 1976-04-20 Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4077318A (de)
JP (1) JPS587477B2 (de)
CA (1) CA1066555A (de)
DE (1) DE2617468C3 (de)
FR (1) FR2308503A1 (de)
GB (1) GB1541934A (de)
SE (1) SE412191B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5682254A (en) * 1979-12-08 1981-07-04 Sumitomo Rubber Ind Ltd Marking device
US4367676A (en) * 1981-05-22 1983-01-11 Pitney Bowes, Inc. Postage meter value selecting system
US4542998A (en) * 1983-08-31 1985-09-24 Ncr Corporation Character set printing means utilizing rolling pressure contact for printing
US4962707A (en) * 1986-12-05 1990-10-16 Claussen Gary J Apparatus for printing uniformly, with total die contact utilizing a pivoting drum and two air cylinders
DE4418663A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Schilder Fieseler Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen, starren Schildern
CN104527243B (zh) * 2014-12-24 2016-09-28 广西大学 一种简易手动盖章机
CN109132360B (zh) * 2018-10-16 2020-09-01 瑞安市任奇科技有限公司 一种批量管材整理排序装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909991A (en) * 1955-09-19 1959-10-27 Alfred J Farkas Friction-operated package coding devices
US2832284A (en) * 1956-01-17 1958-04-29 Alfred J Farkas Friction-operated package coding devices
FR1482086A (fr) * 1966-03-25 1967-05-26 Etudes De Machines Speciales Dispositif de mise à jour automatique d'un cylindre d'impression d'une imprimeuse rotative
US3624730A (en) * 1970-04-17 1971-11-30 Gottscho Inc Adolph Device for imprinting successive numbers on moving boxes or the like
US3702000A (en) * 1971-10-13 1972-10-31 Patrick Delligatti Hour and/or minute code marker
US3750565A (en) * 1972-01-10 1973-08-07 Pitney Bowes Inc Print-setting apparatus
GB1411501A (en) * 1973-04-18 1975-10-29 Hilti Ag Embossing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617468C3 (de) 1980-09-04
SE412191B (sv) 1980-02-25
GB1541934A (en) 1979-03-14
FR2308503A1 (fr) 1976-11-19
JPS51125512A (en) 1976-11-02
DE2617468A1 (de) 1976-11-04
JPS587477B2 (ja) 1983-02-09
SE7604523L (sv) 1976-10-22
CA1066555A (en) 1979-11-20
US4077318A (en) 1978-03-07
FR2308503B1 (de) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905226A1 (de) Druckvorrichtung
DE3108528C2 (de) Vorrichtung für ein mechanisches, vorzugsweise elektromechanisches Druckwerk zur Einstellung von Farbband auf unterschiedliche Spuren
DE2617468C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Blechen oder Rohren
DE2134891A1 (de) Druckeinrichtung fuer einen kartendrucker einer elektronischen datenverarbeitungsanlage
DE1145405B (de) Kettendrucker fuer datenverarbeitende Maschinen
DE3332992A1 (de) Drucker mit mosaikdruckkoepfen
DE2020738A1 (de) Hochleistungsdrucken
DE3407627A1 (de) Vorrichtung zum weiterschalten von flachmaterial
DE1436716A1 (de) Papierbogenzufuehreinrichtung
DE2249125C2 (de) Drucker mit einer Auswählanordnung für Druckelemente
DE2830227A1 (de) Druckvorrichtung
DE2132345A1 (de) Rotierender Typentraeger fuer eine Druckmaschine
DE2628183A1 (de) Farbbandsteuerung
DE2521720C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Hammerbank eines Anschlagdruckers
DE2319805A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gegenstaenden, die sich auf einer foerderanordnung befinden, durch verteilen
DE838322C (de) Verfahren zur UEbertragung von Schriftzeichen
DE1181854B (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE2637571A1 (de) Nadelauswaehleinrichtung fuer eine strickmaschine
DE1183104B (de) Speichergesteuertes ferromagnetisches Druckwerk
DE1007093B (de) Vorrichtung zum Abfuehlen von Aufzeichnungstraegern mit einer Speichereinrichtung
DE1165665B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufnehmen oder Auslesen von Signalen auf oder von einem Traeger mit einer Vielzahl von Signalspuren
DE3207374A1 (de) Seriendrucker
DE2445279A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren einzeln elektromagnetisch einstellbaren zeichentraegern
DE2105510C3 (de) Antriebseinrichtung für den Setzstempelwagen in Kartenlochern
DE1585155A1 (de) Elektromagnetisch steuerbare Mustervorrichtung fuer Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee