DE2617328B2 - Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke - Google Patents

Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke

Info

Publication number
DE2617328B2
DE2617328B2 DE19762617328 DE2617328A DE2617328B2 DE 2617328 B2 DE2617328 B2 DE 2617328B2 DE 19762617328 DE19762617328 DE 19762617328 DE 2617328 A DE2617328 A DE 2617328A DE 2617328 B2 DE2617328 B2 DE 2617328B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
profile
suspended
room
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617328
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617328A1 (de
DE2617328C3 (de
Inventor
Kiyotaka Hiroshima Miyoshi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2617328A1 publication Critical patent/DE2617328A1/de
Publication of DE2617328B2 publication Critical patent/DE2617328B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617328C3 publication Critical patent/DE2617328C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/946Protection against smoke or toxic gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/366Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke, deren obere Plattenrinder jeweils zwischen zwei nach unten weisenden Schenkeln eines unterhalb der Raumdecke angeordneten Profilträgers eingesetzt sind und deren untere Plattenrinder auf Haltern mit zwei nach oben weisenden, die Plattenrinder einfassenden Schenkeln aufliegen, wobei die Halter an jeweils zwischen zwei Platten angeordneten Schraubbolzen aufgehängt sind.
Eine derartige Unterdecke ist aus dem DE-GM 6942 114 bekannt Bei der bekannten Lösung ist die Unterdecke als im Abstand von der Raumdecke angeordnete Rasterdecke ausgebildet Die Aufhingung der Unterdecke an der Raumdecke erfolgt mittels Tragdraht«). Bei der bekannten Losung ist die Raumdecke von einer horizontale Deckenplatten aufweisenden abgehängten Decke gebildet
Dadurch, daß die Unterdecke bei der bekannten Lösung im Abstand von der Raumdecke angeordnet ist, kann sich im Brandfall der aufsteigende Rauch ungehindert entlang der Decke ausbreiten. Der Rauch gelangt also ziemlich schnell an Stellen des Raumes, die relativ weit von dem Brandherd entfernt liegen. Dadurch wird zum einen die Sicht und damit Brandbekämpfung stark behindert, zum anderen bei den in dem Raum anwesenden Menschen zum Teil unbegründete Panik ausgelöst
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Unterdecke der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der im Brandfall ein Ausbreiten des aufsteigenden Rauches entlang der Raumdecke wirkungsvoll eingeschränkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Profilträger dicht mit der Raumdecke abschließt, daß zwischen den beiden nach unten weisenden Schenkeln des Profilträgers zwei gegenüberliegend angeordnete, nach innen weisende Stege vorgesehen sind, die zwischen sich einen sich in s Längsrichtung des Profilträgers erstreckenden Schlitz begrenzen, daß das obere Ende des Schraubbolzens sich durch den Schlitz hindurcherstreckt und mit seinem Kopf die Stege hintergreift und daß der obere Plattenrand der Platte unter Zwischenlage eines
ίο Dichtungsmaterials zwischen den nach unten weisenden Schenkeln des Profilträgers festgelegt ist
Durch die Ausbildung gemäß der Erfindung wird erreicht daß einerseits zwischen den Profilträgern und der Raumdecke sowie andererseits zwischen den
is vertikal stehenden Platten und den Profilträgern ein rauchdichter Abschluß entsteht, so daß der Rauch sich zwischen den vertikalen Platten fingt Der aufsteigende Rauch wird durch die erfindungsgemäße Lösung relativ lange oberhalb des Brandherdes lokalisiert
Vorzugsweise ist bei der erfindungsgemäßen Lösung der Kopf des Schraubbolzens als Gewindeplatte ausgebildet Eine derartige Gewindeplatte ist einfach in der Herstellung und trägt damit zur Vereinfachung der Gesamtkonstruktion bei.
Nachfolgend wird ein Ausfühningsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Unterdecke in perspektivischer Ansicht,
Fig.2 die Unterdecke gem. Fig. 1 in Seitenansicht und
Fig.3 die Unterdecke gemäß Fig.2 längs Linie IH-III in F ig. 2.
An einer durch horizontale Deckenplatten D gebildeten abgehängten Raumdecke ist ein Profilträger 1 angeordnet, wobei der Profilträger 1 an Querträgern C befestigt ist, und zwar mittels Schraubbolzen 14 und Halteprofilen 5. An den Querträgern C sind auch die Deckenplatten D befestigt, wobei zwischen den Deckenplatten D und den Querträgern C Profilleisten B angeordnet sind. Die Querträger C sind ihrerseits an einer massiven Rohdecke aufgehängt
An dem Profilträger 1 sind vertikal stehende Deckenplatten 6 befestigt wobei die unteren Plattenränder der Deckenplatten 6 auf U-förmigen Haltern 7 aufliegen. Die Halter 7 sind an jeweils zwischen zwei Deckenplatten 6 angeordneten Schraubbolzen 4 aufgehängt
Bei dem Profilträger 1 handelt es sich um ein H-Profil,
so wobei der Mittelsteg Ic außermittig nach oben versetzt ist Zwischen den nach unten weisenden Schenkeln la, Xb des Profilträgers 1 sind die oberen Plattenränder der Deckenplatten 6 eingesetzt Zwischen den beiden nach unten weisenden Schenkeln Xa, Xb des Profilträgers 1 sind ferner zwei gegenüberliegend angeordnete, nach innen weisende Stege U, 12 vorgesehen, die zwischen sich einen sich in Längsrichtung des Profilträgers 1 erstreckenden Schlitz 13 begrenzen. Durch den Schlitz 13 ist das obere Ende der zwischen jeweils zwei Platten angeordneten Schraubbolzen 4 hindurchsteckbar. Die die Stege 11, 12 hintergreifenden Köpfe 15 der Schraubbolzen 4 werden durch jeweils eine Gewindeplatte gebildet
Der obere Plattenrand einer jeden Platte 6 ist schließlich unter Zwischenlage eines Dichtungsmaterials zwischen den beiden nach unten weisenden Schenkeln la, 16des Profilträgers 1 festgelegt
An den oberen Enden der beiden nach oben
weisenden Schenkel des Profilträgers sind ebenfalls zwei gegenüberliegend angeordnete, nach innen weisende Stege 16,17 vorgesehen, die zwischen sich einen sich in Längsrichtung des Profilträgers erstreckenden Schlitz begrenzen. Diese beiden Stege 16, 17 werden von den unteren Köpfen der Schraubbolzen 14 hintergriffen, wobei die Köpfe der Schraubbolzen 14 ebenfalls jeweils durch eine Gewindeplatte 18 gebildet sind.
Die Stege 11, 12 sowie 16, 17 sowie die Abstände zwischen diesen Stegen und dsm mittleren Quersteg ic sind so bemessen, daß die Schraubbolzen 4 und 14 ungehindert längs des Profilträgers 1 verschoben werden können.
Die Seitenflächen des Profüträgers 1 weisen eine Mehrzahl von horizontalen Rippen 3 auf.
Die Halteprofile 5 weisen einen U-förmigen Querschnitt auf und sind an den Querträgern Can beliebiger Stelle mittels einer seitlichen Schraube festschraubbar. Die Halteprofile 5 weisen nach außen abstehende Flügel bzw. Schenkel mit je einem Schlitz Sa auf, durch den die Schraubbolzen 14 hindurchsteckbar sind. Die Schraubbolzen 14 sind in den Schlitzen 5a mittels zweier Muttern in gewünschter Höhenlage fixierbar, wobei jeweils zwischen einer Mutter und den nach außen abstehenden Schenkeln des Halteprofils 5 jeweils noch Unterlegscheiben angeordnet sind.
Die Deckenplatten D liegen seitlich oben an den Profilträgern 1 an und sind — wie oben näher beschrieben — mittels der Profilleisten B an den Querträgern Cbefestigt
Nach der Befestigung des Profilträgers 1 an der abgehängten Decke werden die vertikal stehenden Deckenplatten 6 montiert Die Deckenplatten 6 liegen auf den U-fönnigen Haltern 7 auf, die ihrerseits an jeweils zwischen zwei Deckenplatten 6 angeordneten Schraubbolzen 4 aufgehängt sind. Die Schraubbolzen 4 weisen an ihrem unteren Ende jeweils einen Kopf 8 auf. Das entgegengesetzte Ende der Schraubbolzen 4 isi jeweils in eine Gewindeplatte 15 eingeschraubt, die die Stege 11,12 des Profilträger ϊ hintergreift Die Länge der Schraubbolzen 4 ist etwas größer als die Höhe der Deckenplatten 6. Die Schraubbolzen 4 werden bei der Montage so weit verschoben, daß sie jeweils zwischen zwei benachbarten Deckenplatten 6 liegen. Nachdem die Schraubbolzen 4 in den Profilträger 1 eingehängt sind, wird der obere Rand der Deckenplatten 6, die beispielsweise aus Glas bestehen können, zwischen die beiden nach unten weisenden Schenkel la, \b des Profilträger 1 und die beiden nach oben weisenden Schenkel der U-förmigen Halter 7 eingeführt
Der obere Plattenrand einer jeden Deckenplatte 6 wird schließlich unter Zwischenlage eines Dichtungsmaterials bzw. Dichtungsstreifens zwischen den nach unten weisenden Schenkeln la, \b des Profilträgers 1 festgelegt
Die jeweils an eine vertikale Wand anstoßenden Deckenplatten 6 werden von einem an der Wand befestigten Stützwinkel 9 untergriffen.
In den F i g. 1 bis 3 ist eine an einer abgehängten Raumdecke befestigte Unterdecke beschrieben. Genauso gut ist es jedoch möglich, die erfindungsgemäße Unterdecke unmittelbar an einer Rohdecke zu befestigen.
Die vertikal stehenden Deckenplatten 6 können aus Glas bestehen. Auch Blechtafeln, Preßspantafeln, Kunststofftafeln oder auch glasfaserverstärkte Glasoder Kunststofftafeln können verwendet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke, deren obere Plattehrinder jeweils zwischen zwei nach unten weisenden Schenkeln eines unterhalb der Raumdekke angeordneten Profilträgers eingesetzt sind und deren untere Plattenrinder auf Haltern mit zwei nach oben weisenden, die Plattenränder einfassenden Schenkeln aufliegen, wobei die Halter an jeweils zwischen zwei Platten angeordneten Schraubbolzen aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilträger (1) dicht mit der Raumdecke abschloßt, daß zwischen den beiden nach unten weisenden Schenkeln (Im, Xb) des Profilträgers (1) zwei gegenüberliegend angeordnete, nach innen weisende Stege (11, 12) vorgesehen sind, die zwischen* sich einen sich iii Längsrichtung des Profilträgers entreckenden Schlitz (13) begrenzen, daß das obere Ende des Schraubbolzens (4) sich durch den Schlitz (13) hindurcherstreckt und mit seinem Kopf (15) die Stege (11,12) hintergreift und daß der obere Plattenrand der Platte (6) unter Zwischenlage eines Dichtungsmaterials zwischen den nach unten weisenden Schenkeln des Profilträgers (1) festgelegt ist
2. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Kopf (15) des Schraubbolzens (4) als Gewindeplatte ausgebildet ist
DE19762617328 1975-04-23 1976-04-21 Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke Expired DE2617328C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5586575U JPS537543Y2 (de) 1975-04-23 1975-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617328A1 DE2617328A1 (de) 1976-11-04
DE2617328B2 true DE2617328B2 (de) 1981-02-19
DE2617328C3 DE2617328C3 (de) 1981-10-15

Family

ID=13010951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617328 Expired DE2617328C3 (de) 1975-04-23 1976-04-21 Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS537543Y2 (de)
DE (1) DE2617328C3 (de)
GB (1) GB1541061A (de)
HK (1) HK77179A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS562995Y2 (de) * 1976-06-30 1981-01-23
JPS586649B2 (ja) * 1979-12-06 1983-02-05 マルヤス機械株式会社 搬送装置
GB2123053B (en) * 1982-05-12 1985-10-09 Royair Ltd Suspended integrated ceiling
US4608066A (en) * 1985-07-31 1986-08-26 Flanders Filters, Inc. Clean room adapted for variable work area configurations
US4993676A (en) * 1990-01-16 1991-02-19 Fitts William E Apparatus for supporting a television set from a ceiling
DE10214237B4 (de) * 2002-03-26 2004-09-23 Wildeboer, Werner, Dipl.-Ing. Spannvorrichtung für eine Brandschutzklappe
GB2513332A (en) * 2013-04-23 2014-10-29 Advanced Air Uk Ltd Improvements in fire dampers
CN104771851B (zh) * 2015-04-27 2017-08-15 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 建筑挡烟垂壁安装结构及安装方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH471947A (de) * 1968-04-23 1969-04-30 Dustmann Heinrich Hängedecke
DE1996215U (de) * 1968-07-13 1968-11-07 Rheinhold & Mahla Gmbh Bauteilsatz fuer eine schallabsorbierende rasterdecke
GB1301831A (de) * 1968-10-30 1973-01-04

Also Published As

Publication number Publication date
HK77179A (en) 1979-11-16
DE2617328A1 (de) 1976-11-04
JPS537543Y2 (de) 1978-02-25
DE2617328C3 (de) 1981-10-15
GB1541061A (en) 1979-02-21
JPS51135413U (de) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995014144A1 (de) Zaun für einfriedungs- und begrenzungszwecke
DE2553117A1 (de) Hoehenverstellbare pfostenbaugruppe zur fertigen anbringung an einem fensterrahmen o.dgl.
DE2617328C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke
DE10056797A1 (de) Stoßfugenelement für Fassadenplatten
EP0588187B2 (de) Messe- und Ladenbauwand
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE19634796A1 (de) Sicherheitszaun
AT263296B (de) Einrichtung zum Verspannen einer aus plattenförmigen Wandelementen zusammengesetzten Trennwand zwischen Decke und Boden eines Raumes
DE810545C (de) Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger
DE102005002919B3 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dgl.
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE2117499B2 (de)
DE3922074A1 (de) Unterstand bzw. wartehalle
DE19943525C2 (de) Glas-Fassadenbekleidungen mit einer Befestigungsvorrichtung
DE3641742A1 (de) Rahmenelement fuer die geruestkonstruktion von staenden, kojen, kiosken u. dgl.
DE2026616A1 (de) Aufhängesystem für Deckenplatten
AT264112B (de) Metallisches Schutzgitter für Grundstückseinfriedungen, Balkone, Brücken od.dgl.
DE3149366C2 (de)
DE3605592A1 (de) Zaunpfosten
DE1920520U (de) Wandverkleidungssatz.
DE1534689C3 (de) Gebäudeaußenwand
DE1928044U (de) Distanzstueck fuer leitplanken.
DE1509865B2 (de) Glasfassade fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee