DE2616797A1 - Verfahren zum behandeln von textilien mit reaktiven polymeren - Google Patents

Verfahren zum behandeln von textilien mit reaktiven polymeren

Info

Publication number
DE2616797A1
DE2616797A1 DE19762616797 DE2616797A DE2616797A1 DE 2616797 A1 DE2616797 A1 DE 2616797A1 DE 19762616797 DE19762616797 DE 19762616797 DE 2616797 A DE2616797 A DE 2616797A DE 2616797 A1 DE2616797 A1 DE 2616797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
groups
reactive
methylol
organometallic catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762616797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616797B2 (de
DE2616797C3 (de
Inventor
Hans Deiner
Erich Roessler
Bernhard Sandner
Hans Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfersee Chemie 8901 Langweid De GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Pfersee GmbH filed Critical Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority to DE2616797A priority Critical patent/DE2616797C3/de
Priority to FR7707090A priority patent/FR2348307A1/fr
Priority to SE7703704A priority patent/SE421018B/xx
Priority to US05/786,162 priority patent/US4128675A/en
Priority to CH452577A priority patent/CH631590B/de
Priority to GB15085/77A priority patent/GB1571950A/en
Priority to IT48955/77A priority patent/IT1073151B/it
Priority to AT0257377A priority patent/AT375972B/de
Priority to CA276,156A priority patent/CA1079460A/en
Priority to BE176704A priority patent/BE853585A/xx
Priority to BR7702355A priority patent/BR7702355A/pt
Priority to NLAANVRAGE7704088,A priority patent/NL177428C/xx
Priority to ES457787A priority patent/ES457787A1/es
Publication of DE2616797A1 publication Critical patent/DE2616797A1/de
Publication of DE2616797B2 publication Critical patent/DE2616797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616797C3 publication Critical patent/DE2616797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/29Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing a N-methylol group or an etherified N-methylol group; containing a N-aminomethylene group; containing a N-sulfidomethylene group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Chemische Fabrik Pfersee Augsburg, den 14. April 1976
P atentanme!dung
Verfahren zum Behandeln von Textilien mit reaktiven
Polymeren
Reaktive Polymerisate bzw. Copolymerisate, die insbesondere auf Acrylsäureester- und Methacrylsäureester-? aber auch auf Vinylacetatbasis aufgebaut sind, und die als reaktive Gruppen N -Methylolgruppen enthalten, sind längst bekannt. Diese Polymerisate werden als Appreturmittel für Cellulosegewebe, als Bindemittel für Faservliese, als Binder in Druckpasten oder zu ähnlichen Zwecken eingesetzt (siehe z.B. DT-AS 1 110 606, GB-PS 1 345 123 und US-PS 3 352 710).
Es ist auch bekannt, die wäßrigen Dispersionen dieser reaktiven Copolymerisate zusammen mit üblichen Verdickungsmitteln und Kunstharzen für die Beschichtung von Fasermaterialien heranzuziehen, um vor allem eine wasserdichte Ausrüstung zu erhalten.
Bei der Behandlung von solchen Materialien mit diesen Polymerisaten erhält man zwar eine wasserdichte, aber keine oder nur eine unbefriedigende wasserabstoßende Imprägnierung, d.h. daß das Wasser auf den behandelten Fasermaterialien hängen bleibt, was bei längerer Beanspruchung zu einer allmählichen Quellung und nachfolgend zu einer Zerstörung des Polymerisates und damit zu einem Eindringen des Wassers in das Faserinnere oder zu einem Durchschlagen des Wassers durch das Fasermaterial führt. Auch läßt die Wasch- und Chemischreinigungsbeständigkeit nach den bekannten Verfahren zu wünschen übrig; denn die anfänglich gute Wasserdichtigkeit fällt bei mehrmaligem Waschen und/oder Reinigen rasch ab.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei Verwendung von ausgewählten reaktiven Copolymeren in Gegenwart bestimmter Härtungsmittel die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Behandeln von Textilien durch
£09842/0524 " 2 "
2S16797
Aufbringen wäßriger Behandlungsmittel, die reaktive Polymere enthalten, Trocknen und gegebenenfalls Kondensieren, ist dadurch gekennzeichnet, daß in wäßrigem Medium beständige, reaktive Copolymere auf Basis äthylenisch ungesättigter Verbindungen, die als reaktive Gruppen N-Methylolgruppen oder rait C. - C,-Alkoholen verätherte N-MethyIo!gruppen enthalten, in Gegenwart katalytischer Mengen Aminogruppen enthaltender Silane und/oder Siloxane und metall-organischer Katalysatoren als Härtungsmittel aufgebracht werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden reaktive Copolymere auf Basis äthylenisch ungesättigter Verbindungen eingesetzt, die in wäßrigem Medium beständig sind, also nicht hydrolysieren. Als reaktionsfähige Gruppen enthalten dieselben N-Methylolgruppen, insbesondere Carbonsäureamidmethylolgruppen. Auch verätherte N-Methylolgruppen, wobei zur Verätherung Alkohole mit 1-3 C-Atomen, insbesondere Methanol, verwendet werden, sind als reaktive Gruppen geeignet. Als Monomere, durch die diese Gruppen in das Copolymerisat eingeführt werden, sind insbesondere N-Additionsprodukte von Formaldehyd an Methacrylamid bzw. Acrylamid sowie Allyl- bzw. Methallylcarbamat, wobei vorzugsweise die betreffenden Monomethylolverbindungen einpolymerisiert werden, zu nennen. Daneben kommen z.B. mit Methanol veräthertes N-Methylolacrylamid in Betracht. Weniger geeignet sind z.B. die N-Methylolverbindungen von N-Vinyläthylen- und propylenharnstoff bzw. deren Äther mit niedrigen Alkoholen. Die erfindungsgemäß verwendeten Copolymerisate enthalten mindestens 1,5 Gew.%, vorzugweise 2,5 - 2O Gew.%, insbesondere 2,5 - 12 Gew.%, bezogen auf das gesamte Polymerisat, dieser reaktiven Monomeren einpolymerisiert. Gegebenenfalls ist auch eine nachträgliche Methylolierung bei Verwendung von entsprechenden Monomeren möglich.
Die weiterhin in den Copolymer!säten einpolymerisierten Monomeren sind bekannt. Überwiegend sind diese reaktiven Copolymerisate z.B. auf Basis von Vinylestern, insbesondere Vinylacetat, vor allem aber auf Basis von Methacryl- bzw. Acrylsäureester^, z.B. Methacryl- bzw. Acrylsäureestern von Alkoholen mit 1 - 8 C-Atomen wie Methanol, Äthanol, Butanol, Isobutanol, n-Hexanol und 2-Äthylhexanol aufgebaut. Diese Monomeren sind in der Regel in Mengen von 50 - 98,5 Gew.%, bezogen auf das gesamte Polymerisat, in dem Copolymerisat enthalten.
5098-42/0524
Daneben können die erfindungsgemäß verwendeten Copolymerisate gegebenenfalls bis zu insgesamt 25 Gew.%, bezogen auf das gesamte Polymerisat/ an anderen Verbindungen mit polymerisierbarer Doppelbindung einpolymerisiert enthalten. Geeignete Comonomere dieser Art sind Äthylen, Acryl- und Methacrylsäurenitril, Acrylamid, Styrol, Vinylather. Vinylchlorid und Vinylidenchlorid. Größere Mengen an Monomeren mit freien COOH-Gruppen (über 1 Gew.%) sind nicht geeignet, da dieselben mit dem Aminosilan bzw. Aminosiloxan Ausfällungen ergeben können.
Auch geringe Mengen,nämlich unter 5 Gew.%, bezogen auf das gesamte Polymerisat, an Verbindungen mit 2 polymerisierbaren Doppelbindungen können enthalten sein. Beispiele für solche Monomere sind Butandioldiacrylat, Divinylbenzol und Methylenbisacrylamid·
Die beschriebenen Copolymerisate sind bekannt (DT-AS 1 110 606, GB-PS 1 345 123, US-PSS 3 352 710 und 3 380 851) und kommen in Form von etwa 30 - 70%igen wäßrigen Dispersionen in den Handel.
Die wie beschrieben aufgebauten und hergestellten Copolymerisate werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung bestimmter Härtungsmittel auf dem Textilmaterial vernetzt. Als Härtungsmittel werden dabei Aminogruppen enthaltende Silane und/oder Siloxane zusammen mit metallorganischen Katalysatoren verwendet.
Als Aminogruppen enthaltende Silane werden insbesondere solche der Formel
M-A-Si-(OY)3_n (I)
worin Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, A eine Alkylengruppe mit mehr als 2, insbesondere 3 oder 4 C-Atomen, M eine Aminogruppe oder Diaminoalkylgruppe, die mit A über eine Kohlenstoff/Stickstoffverbindung verbunden ist und η = 0 oder 1 bedeuten, verwendet.
Beispiele für Aminosilane (I) sind:
H2N(CH2)3Si(OC2H5)3 (1)
H9N(CH9KSi(OC-(H7),. (2)
2 2 3 3 7 3 709842/.D5.24
H2K(CH2)2HH(CH2)3Si(OCH3)
Η,Ν(CH9)rKH(CH7),Si(OC0H=),
CH.
H2N(CH2J3Si(OC2H5)
(CH2)2KH(CH2)3Si(OC3H7)
H2N(CH2J4Si(OC2H5)
(CH2)gSi(OCH3)
(3)
(4)
(5)
Die üiiiinosilane dsr Forms! (I) werden bevorzugt als Aminogruppen enthaltende Silane verwendet, da sie leicht zugänglich sind und besonders vorteilhafte Effekte bewirken. Daneben kommen aber auch andere Aminosilane in Betracht. Als Beispiele seien (/5 -Aminoäthoxy)-propyltrimethcxysilan, (ß-Aminopropoxy)-butyltrxbutoxysilan, Methyl-(/3-aminopropoxy)-propyldi-(aminoäthoxy)-silan und (/d-Aminoäthxy)-propylmethyldimethoxysilan genannt.
Als Aminogruppen enthaltende Siloxane werden insbesondere die Hydrolysate der Verbindungen der Formel (I) und die Cohydrolysate dieser Verbindungen mit Silanen, die keine Aminogruppen aufweisen, eingesetzt, wobei aber bei den CohydroIysäten der Anteil der Aminosilane der Formel (I) bevorzugt überwiegt.
Beispiele für aminofunktionelIe Siloxane sind:
(CH3J3SiO
-SiO-
C3H6
NH,
(10)
Si (CH3)
10
CH3O
709842/0524
-SiO-
C3H6
NH
2 (11)
CH.
20
und
(CH3)3Si0
CH3 -SiO-
NH,
10
CH3 SiO-
CH,
I Si(CH3) 5 '
(12)
Die Aminogruppen enthaltenden Silane und/oder Siloxane werden im Gemisch mit metallorganischen Katalysatoren als Härtungsmittel angewandt. Als solche sind beispielsweise folgende Verbindungen geeignet:
Zink-, Zinn- und Zirkoncaprylat, Zinn- und Zinkoctoat, Aluminiumalkoholat, Alkyltitanate, Alkylzirkonate, Zink-, Zinn-, Zirkon-, Ferri-, Kobalt-Naphthenat, Zink- und Zirkonformiat, Zinn-, Zink- und Zirkonacetat sowie Dibutylzinndicaprylat, -dilaurat, -diacetat und -maleinat, Dioctylzinndiformiat, -dibenzoat und -dicrotonat.
Bevorzugt werden Zinkseifen und vor allem Dialkylzinndicarboxylate mitverwendet. Diese Verbindungen bewirken nämlich eine besonders rasche und vollständige Vernetzung, so daß bei Einsatz derselben ein besonders sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Die gleichmäßige Vernetzung und damit die Steigerung der Effekte ist bei Mitverwendung der Dialkylzinndicarboxylate besonders deutlich ausgeprägt.
Das Härtungsmittel wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im allgemeinen in Mengen von 1,0 bis 30, insbesondere 1,0 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf 100 %iges Copolymerisat, eingesetzt, wobei Aminosilan und/ oder Aminosiloxan sowie metallorganischer Katalysator vorzugsweise in etwa gleicher Menge zur Anwendung kommen. Höhere Mengen können zwar prinzipiell verwendet werden, bringen jedoch keine nennenswerte Effektverbesserung mit sich. Bevorzugt wird eine Mischung aus 0,5 bis 10, insbesondere 2 bis 8 Gewichtsprozent Aminogruppen enthaltenden Silanen und/oder Siloxanen und 0,5 bis 10, insbesondere 2 bis 8 Gewichtsprozent
709842/0524
_ rf _
metallorganischer Katalysatoren, Insbesondere Zinkselfen und Dialkylzinndicarboxylate, bezogen jeweils auf 100 %iges Copolymerisat, als Härtungsmittel verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in wäßrigem Medium durchgeführt. Dabei ist es durchaus möglich/ bis zu 50 Gew.%, bezogen auf Wasser (beim Imprägnieren entsprechend weniger), an organischen wasserunlöslichen Lösungsmitteln niitzuverwenden. Durch den zusätzlichen Einsatz dieser organischen Lösungsmittel wird eine bessere Benetzung der zu behandelnden Textilien erreicht. Als Beispiele für organische, wasserunlösliche Lösungsmittel sind neben aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen vor allem halogenierte, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachloräthylen, Trichloräthylen und Chlorbenzol zu nennen.
Das Wasser kommt in unterschiedlichen Mengen zum Einsatz, je nach-dem, ob das Textilmaterial, wie es bevorzugt ist, beschichtet werden soll, oder ob durch Foulardieren, Sprühen, Pflatschen und ähnliches eine Imprägnierung, d.h. eine Durchtränkung des Textilmaterial, vorgenommen wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Behandeln von Textilien, und zwar ist es vor allem zum Beschichten, aber auch zum Imprägnieren von Textilien aller Art geeignet.
Bei der Beschichtung werden die reaktiven Copolymeren in üblichen Mengen von etwa 15 bis 60 Gew.%, bezogen auf die gesamte Beschichtungsmasse, in Form der wäßrigen Dispersionen zusammen mit dem Härtungsmittel gut gemischt und gegebenenfalls Weiß- und/oder Farbpigmente, wie Titandioxyd, Barytweiß, Ruß oder übliche organische und anorganische Pigment farbstoffe oder auch nur Füllmittel, wie Kaolin, kolloidale Kieselsäure, Talkum oder Tonerde und eventuell organische, wasserunlösliche Lösungsmittel zugegeben. Da die beschriebenen wäßrigen Dispersionen der reaktiven Copolymeren nur eine Viskosität von etwa 70 - 1OOO cP (bei 20°C) aufweisen, zur Beschichtung aber Massen mit einer Viskosität von vorzugsweise 10.0OO - 60.000 cP (bei 200C) benötigt werden, ist außerdem der Einsatz von üblichen Verdickungsmitteln erforderlich.
709842/0524
Als solche kommen die vom Textildruck her bekannten Präparate, z.B. Stärke und abgewandelte Stärke, Pflanzengummi und Pflanzenschleime, wie Tragant, Alginate und Johannisbrotkernmehl, Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose und Hydroxyäthylcellulose und synthetische Verdickungsmittel, wie Polyacrylsäure in Betracht. Mit diesen Verdickungsmitteln wird die gewünschte Viskosität eingestellt, wozu im allgemeinen nur geringe Mengen, nämlich etwa 0,4 - 6 Gew.%, bezogen auf die Beschichtungsmasse, erforderlich sind.
Die Beschichtungsmasse wird dann in bekannter Weise durch Rakeln (z.B. mit Walzen oder vor allem Luft- und Gummituchrakel), Streichen, Drucken und ähnliches auf das zu behandelnde Textilgut aufgebracht. In der Praxis wird in der Regel kontinuierlich gearbeitet, während im Labor auch diskontinuierlich die Beschichtungsmasse z.B. aufgestrichen wird. Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise läuft die Ware je nach Material mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 25 m / Min. und wird unmittelbar nach dem Auftragen durch einen Wärmekanal geleitet und hier bei Temperaturen von 100 bis 190°C getrocknet und gegebenenfalls kondensiert, wobei die Verweilzeit durchschnittlich zwischen 1/2 und
2 6 Minuten beträgt. Die Auflage liegt zwischen 5 bis 100 g/m . Leichtere Materialien, die zu Freizeit- und Regenbekleidung oder Schirmstoffen
verarbeitet werden, erhalten eine Auflage von 5 bis 20 g/m . Mittelschwere Materialien, wie Planen-, Segeltuch-, Zelt- und Markisenstoffe
2 oder Frotteeartikel werden mit 20 bis 70 g/m versehen und schwerere Materialien, wie besondere technische Gewebe, erhalten eine Auflage
2
bis zu 100 g/m (Angaben bezogen auf Festsubstanz), wobei es besonders bei höheren Auflagemengen zur Erzielung eines gleichmäßigen zusammenhängenden Films zweckmäßig, bzw. sogar notwendig ist, die gewünschte Auflagenmenge in zwei oder mehr Durchgängen zu applizieren. Die meisten Artikel werden nur einseitig beschichtet, doch kann in gleicher Weise auch die andere Seite mit einer Beschichtung versehen werden.
die
Häufig werden*beidseitig, insbesondere die einseitig beschichteten Materialien nachimprägniert. Durch diese Nachimprägnierung wird eine Optimierung der Effekte erreicht und außerdem bei der nur einseitigen Beschichtung auch die andere Seite mit einer insbesondere wasserabweisenden Ausrüstung versehen. Die Nachimprägnierung erfolgt in bekannter Weise unter Verwendung der bekannten Ausrüstungsmittel, wie metallsalzhaltige Paraffinemulsionen und Silikonemulsionen und kann
909842/0524
auch mit einer oleophoben, verrottungsfesten und/oder Knitterfreiausrüstung kombiniert werden, wobei die bekannten Ausrüstungsmittel zum Einsatz gelangen. Die Verfahrenstechnik der Nachimprägnierung ist allgemein bekannt. In der Regel wird foulardiert und dann durch Trocknen und Kondensieren fertiggestellt. Diese zusätzliche Imprägnierung kann auch vor der Beschichtung erfolgen.
Bei der Imprägnierung werden in der Regel in Abhängigkeit von der Flottenaufnahme und dem gewünschten Effekt 4 bis 100 g/l (höhere Mengen sind aus wirtschaftlichen Gründen nicht angebracht), insbesondere 5 bis 40 g/l des 100%igen Copolymerisats und das Härtungsmittel in Wasser eingerührt, gegebenenfalls organische, wasserunlösliche Lösungsmittel zugefügt und in üblicher Weise durch Tauchen und Abquetschen (Foulardieren), Pflatschen oder Sprühen behandelt. Danach wird getrocknet und in Abhängigkeit des behandelten Materials einige Sekunden bis Minuten bei 120 bis 190°C kondensiert.
Die Beschichtungsmassen und die Ausrüstungsflotten können noch andere zur Textilbehandlung geeignete Substanzen, wie Appreturmittel enthalten. Genannt seien beispielsweise Aminoplastharze und Silikonelastomere. Auch Weichmacher und Flammschutzmittel sowie nötigenfalls die entsprechenden Katalysatoren sind zu nennen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Behandlung von Textilien aller Art, sei es in Form von Geweben, Gewirken oder Vliesen geeignet. Diese können sowohl aus natürlichen Fasern, wie Cellulose- oder Keratinfasern, als auch aus synthetischen Fasern, wie Polyacrylnitril, Polyamid, Polyvinylalkohol oder Polyester hergestellt sein. Selbstverständlich kommen auch Textilmaterialien in Betracht, die aus Mischungen von natürlichen mit synthetischen Fasern bestehen. Hervorzuheben ist, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch leicht eingestellte Gewebe, wie Taft oder leicht eingestellte Popelinestoffe wasserdicht und wasserabweisend ausgerüstet werden können. Dies ist beispielsweise für Regenschutzbekleidung, wie Anoraks und dergleichen von Bedeutung. Daneben ist die Ausrüstung des vorliegenden Verfahrens auch besonders gut zur Behandlung von Markisenstoffen und Campingartikeln geeignet.
709842/0524
-K-
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Textilien erhalten, die gleichzeitig wasserabstoßende und besonders beim Beschichten wasserdichte Eigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften sind überraschenderweise in hohem Maße chemischreinigungs- und waschbeständig- Außerdem wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren den behandelten Textilien auch eine Appretur mit Füllwirkung verliehen. Diese Appretur bedingt vor allem verbesserte Knitterfestigkeit, eine Griffverbesserung und eine verringerte Pillingbildung. Es muß überraschen, daß diese Effekte durch das erfindungsgemäße Verfahren zustande kommen, nachdem hier eine Ausrüstung mit Polymerisaten vorgenommen wird und solche Polymerisate nach dem Stand der Technik nicht geeignet sind, wasserdichte und gleichzeitig wasserabweisende Eigenschaften zu erzeugen.
- 1O. -
709842/0524
Beispiel 1
■β -
4%
26Ί6797
Zur Beschichtung von Polyamidgewebe (150 g/m ) für Anoraks werden
folgende Beschichtungsmassen hergestellt:
(Stand der Technik) 1000 g der unten angegebenen Copolymerisat-
dispersion
35 g einer 75 gew.%igenr wäßrigen Lösung von Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff
200 g Tetrachloräthylen und
12g Verdickungsmittel (Carboxymethylcellulose)
(erfindungsgemäß)
1000 g der unten angegebenen Copolymerisat-
dispersion
20 g Aminosilan der Formel (3) 20 g Dibutylzinndilaurat
200 g Tetrachloräthylen und
12 g Verdickungsmittel (Carboxymethylcellulose)
(erfindungsgemäß)
wie II, aber mit
50 g Aminosilan der Formel (3) und 50 g Dibutylzinndilaurat
(erfindungs gemäß)
wie II, aber mit
100 g Aminosilan der Formel (3) und 100 g Dibutylzinndilaurat.
Die in bekannter Weise hergestellte 46 gew.%ige Copolymerisatdispersion besitzt folgende Zusammensetzung in Gew.%:
46/0 % Copolymerisat, erhalten aus 0,5 % Itaconsäure, 9,25 % Acrylnitril
703842/0524
65,00 % Butylacrylat,
18,50 % 2-Sthylhexylacrylat und
β,75 S H-Methylolaerylamid,
3,5 % Emulgator;, bezogen auf Copolymerisat (Nonylphenolpolyglykoläther mit 50 Mol Äthylenoxyd je Mol Nonylphenol),
und
Rest Wasser.
Die Beschichtung wird mittels Luftrakel mit einer Geschwindigkeit von 10 m pro Minute vorgenommen und das beschichtete Gewebe dann kontinuierlich in einen Wärmekanal geleitet (Verweildauer 2 Minuten) und bei 145 C getrocknet und kondensiert. Die Auflage beträgt ca. 28 g/m . Ein Teil der ausgerüsteten Textilien wird in üblicher Weise 3 κ bei 40 C in der Maschine gewaschen, ein anderer Teil 3 κ chemisch gereinigt (CR) in Gegenwart von 2 g/l eines üblichen Reinigungsverstärkers und 2 g/l Wasser.
Die Ergebnisse nach 5-tägigem Ausliegen im Normalklima sind in den nachfolgenden Tabellen zusammengefaßt:
2Q3842/Q524
- 12 -
Original
Wasser
auf nähme
in %
Beregnung nach 3 x 4O0C DIN 53888 3 χ CR \ ι effekt Wasüordich1 7.ΉΊ .igkrvit luv^i J ΊΜ !»388(1
Maschinen
Wasser-
aufnahme
in % '
Wasser-
aufnahme
in Z
(Wa B s er St iulo in iiua)
Ausrüstung 6,0 Abperl
effekt
wäsche
Äbperl'=
effort
1 ί aber 1000 3 r 4ü('V·
Maschinen"
I 11,4 20,3 ί
I
ί
j
i
(S;tand der Technik) 4,4 2-1 1S "Ϊ "1
. '■) " „t '■ ' Jj!
; über 1000 440
II 7,9 14,2
(erfindungsgemäß) 4,3 4-4-4 3-3-3 „» 1^ Ö ra ^t j über 1000
i
5110 1 no ;
f
III 7,0 ! 8,7 j
ί
(erfindungsgemäß) 4,3 ; 4-4-4 3-3-3 3-3=3 I ο 700 510 :
IV -
ί
I
6,9 8,6
(erfindungsgemäß) 48 j 4-4-4 3-3-3
ι
680
:
490
j
V
unbehandelt 1 r
r
CD ro
O CTJ
CT) CD
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch anstelle der dort angegebenen Copolymerisatdispersion die gleiche Menge einer 48 gew.%igen Copolymerisatdispersion eingesetzt wird, die folgende Zusammensetzung aufweist:
48 Gew.% Copolymerisat, erhalten aus
4,25 % N-Methylolacrylamid
1 % Acrylamid
0,45 % Itaconsäure
19,3 % Acrylnitril und
75 % Butylacrylat,
3 Gew.% Emulgator, bezogen auf Copolymerisat (Nonylphenolpolyglykol-
äther mit 30 Mol Äthylenoxyd je Mol Nonylphenol) und
Rest Wasser.
Es werden vergleichbar gute Ergebnisse wie im Beispiel 1 erzielt, wobei auch ein weicher, glatter Griff resultiert.
Beispiel 3
2
Ein Baumwollatlas (310 g/m ) wird mit einer wäßrigen Flotte, die 200 g/l einer 45 gew.%igen, wäßrigen Copolymerisatdispersion, die in bekannter Weise aus 5 Teilen N-MethyIo!methacrylamid, 2 Teilen N-Methoxymethylacrylamid, 28 Teilen Methacrylsäuremethylester und 65 Teilen Acrylsäurebutylester hergestellt worden ist (3,5 Gew.%, bezogen auf Copolymerisat, nichtionogener Emulgator), 10 g/l Aminosilan der Formel (8) und 12 g/l Zinkoctoat enthält, getränkt, auf eine Flottenaufnahme von ca. 85 % abgepreßt, getrocknet und während 2 Minuten bei 155°C kondensiert.
Man erhält auf diese Weise ein wasserabweisendes Gewebe mit einem angenehmen weichen Griff. Auch die Knitterfestigkeit des so behandelten Textilmaterials ist gegenüber dem unbehandelten Gewebe verbessert.
Beispiel 4
ο Ein Zeltstoff aus Polyacrylnitrilfasern (200 g/m ) wird einseitig mit folgender Beschichtungsmasse mittels Luftrakel beschichtet, wobei die Beschichtung mit zwei Rakelstrichen erfolgt (Gesamtfeststoffauflage
709842/0524 "14 ~
50 g/m ) und anschließend jeweils kontinuierlich durch einen Wärmekanal geleitet (15m pro Minute) und bei 1500C während 2 Minuten getrocknet wird;
1000 g einer 40 gew.%igen nicircionogenen Copolymerisatdispersion (82 % Butylacrylat, 8 % Acrylnitril, 8 % N-Methylolmethacrylamid und 2 % Äthylenglykoldiacrylat)
18g eines üblichen roten Pigmentfarbstoffes 25 g Aminosiian der Formel (7), 20 g Dioctylzinnbenzoat und 25 g Verdickungsmittel (Methylcellulose).
Danach wird das beschichtete Gewebe mit folgender wäßriger Flotte nachimprägniert :
30 g/l Hexamethylolmelamintetramethyläther 7 g/l 35%ige wäßrige Zinknitratlösung
(pH-Wert etwa 1, eingestellt mit Salzsäure) 2 ml/1 60%ige Essigsäure
45 g/l der nach Beispiel 1 der DT-OS 22 40 597 hergestellten Paraffinemulsion
9 g/l einer bekannten ca. 25%igen Oleophobiermittelemulsion (siehe
US-PS 2 803 615) und
40 g/l der nach Beispiel 8 der US-PS 3 320 197 hergestellten Emulsion.
Das Gewebe wird foulardiert (Flottenaufnahme ca. 50 %) , bei 130°C getrocknet und dann bei 150 C kondensiert.
Das beschichtete Gewebe weist auf der beschichteten Seite eine sehr gute, witterungsbeständige Wasserdichtigkeit auf. Die Wasserabweisung ist hervorragend. Die Permanenz der Effekte ist gegeben.
Beispiel 5
Auf ein grobes, in bekannter Weise vorappretiertes Baumwollgewebe (ca. 280 g/m ) wird beidseitig folgende Beschichtungsmasse/mxt Hilfe einer Walzenrakel aufgebracht:
- 15 -
709842/0524
1000 g einer 35 %igen nichtionogenen Copolymerisatdispersion
(Polymerisat erhalten aus 85 % Vinylacetat, 2 % 2-Äthylhexylacrylat und 13 % N-Methylolacrylamid), (1) 35 g Aminosilan der Formel (2) (2)
35 g Dibutylzinndiacetat (3)
50 g Tolulol (4)
50 g Titandioxyd (5) und
15 g Verdickungsmittel (Carboxymethylcellulose) (6).
Dabei wird (5) mit (4) angeteigt und unter intensivem Rühren in (1) gegeben. Danach werden (2), (3) und (6) zugemischt.
2 Das Gewebe wird mit einer Auflage von ca. 70 g/m (Feststoff) je Seite
versehen. Dann wird bei 120°C getrocknet und 30 Sekunden bei 1800C kondensiert.
Das so behandelte Gewebe weist einen sehr steifen Griff auf und besitzt auch eine sehr gute Wasserabweisung. Die Effekte sind wisch- und waschfest.
Beispiel 6
Das Beispiel 1/11 wird unter Verwendung von 30 g des aminofunktionellen Siloxans der Formel (12) und 45 g Zinncaprylat als Härtungsmittel wiederholt . Es werden vergleichbare Ergebnisse erhalten, wobei die Chemischreinigungsbeständigkeit etwas schwächer ausgeprägt ist.
Beispiel 7
2
Ein Polyester-Cordripsjersey (300 g/m ) wird in üblicher Weise wäßrig mit Dispersionsfarbstoff gefärbt und nach der Spannrahmentrocknung mit folgender wäßriger Flotte auf der Rückseite gepflatscht (Flottenaufnahme 130 %) :
50 g/l einer in bekannter Weise hergestellten 45 %igen Copolymerisatdispersion (Polymerisat erhalten aus 45,5 % Vinylacetat, 30,5 % Butylacrylat,
11,75 % N-Methylolallylcarbamat, 11,75 % Acrylamid und 0,5 % Maleinsäureanhydrid; Emulgator 2 %, bezogen auf Copolymerisat, Octylphenolpolyglykoläther mit 40 Mol Äthylenoxyd je Mol Octylphenol)
709842/0524
0-6 g/i Äjninosilan der Formel (5) und
0,6 g/l Sirkcncaprylat.
Der Jersey wird bei 120°C getrocknet, und 30 Sekunden bei 180 C
thermofixiert.
Es resultiert ein Gewebe mit. vollem, voluminösem Griff, guten Anti-Pilling-Eigenschaften und guter Wasserabweisung. Die Ausrüstung ist wasch- :-ind chemischreinigungsbeständig.
Beispiel S
Das Beispiel 4 wird unter Verwendung der gleichen Menge des aminofunktionellen Siio2ians der Formel (10) wiederholt. Als Verdickungsmittel werden dabei 50 g Stärke-Tragant-Verdickung (10 Teile Weizenstärkej-25 Teils Tragantlösung 65 : 100 und 65 Teile Wasser) eingesetzt. Es wird ebenfalls eine in hohem Maße wasserdichte und wasserabweisende Ausrüstung, die gute Permanenz zeigt, erhalten.
709842/0524

Claims (8)

Patentansprüche
1.) Verfahren zum Behandeln von Textilien durch Aufbringen wäßriger Behandlungsmittel, die reaktive Polymere enthalten, Trocknen und gegebenenfalls Kondensieren, dadurch gekennzeichnet, daß in wäßrigem Medium beständige, reaktive Copolymere auf Basis äthylenisch ungesättigter Verbindungen, die als reaktive Gruppen N-Methylolgruppen oder mit C. - C3~Alkoholen verätherte N-Methylolgruppen enthalten, in Gegenwart katalytischer Mengen Aminogruppen enthaltender Silane und/oder Siloxane und metallorganischer Katalysatoren als Härtungsmittel aufgebracht werden.
2.) Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktiven Copolymeren auf Acrylsäureester—u./od.Methacrylsäureesterbasis aufgebaut sind.
3.) Verfahren nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktiven Copolymeren 2,5 - 20 Gew.%, insbesondere 2,5 - 12 Gew.%, bezogen auf das gesamte Polymerisat, an Monomeren mit Carbonsäureamidmethylol- bzw. Carbonsäureamidmethyloläthergruppen einpolymerisiert enthalten.
4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Aminogruppen enthaltende Silane solche der Formel
Γ
M-A-Si-(OY)3_n (I)
worin Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, A eine Alkylengruppe mit mehr als 2, insbesondere 3 oder 4 C-Atomen, M eine Aminogruppe oder Diaminoalkylgruppe, die mit A über eine Kohlenstoff /Stickstoff bindung verbunden ist,und n=0 oder 1 bedeuten, verwendet werden.
5.) Verfahren nach Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß metallorganische Katalysatoren des Aluminiums, Zirkons, Titans, Kobalts, Eisens und insbesondere des Zinks und Zinns verwendet werden.
709842/0524
ORIGINAL INSPECTED
6.) Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als metallorganische Katalysatoren Zinkseifen verwendet werden.
7.) Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als metallorganische Katalysatoren Dialkylzinndxcarboxylate verwendet
werden.
8.} Verfahren nach Patentanspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Härtungsmittel 0,5 bis 10, insbesondere 2 bis 8 Gew.% Aminosilan und/oder Aminosiloxan und 0,5 bis 10, insbesondere 2 bis 8 Gew.% metallorganischer Katalysator, bezogen jeweils auf 100 %iges
Copolymerisat, verwendet werden.
709842/0524
DE2616797A 1976-04-15 1976-04-15 Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten Expired DE2616797C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2616797A DE2616797C3 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten
FR7707090A FR2348307A1 (fr) 1976-04-15 1977-03-10 Procede de traitement de textiles avec des polymeres reactifs
SE7703704A SE421018B (sv) 1976-04-15 1977-03-30 Sett att gora textilier vattenteta och vattenbortstotande
US05/786,162 US4128675A (en) 1976-04-15 1977-04-11 Process for treating textiles with reactive polymers
GB15085/77A GB1571950A (en) 1976-04-15 1977-04-12 Process for treating textiles with reactive polymers and compositions therefor
CH452577A CH631590B (de) 1976-04-15 1977-04-12 Verfahren zum behandeln von textilien mit reaktiven polymeren.
IT48955/77A IT1073151B (it) 1976-04-15 1977-04-13 Procedimento per il trattamento di materiali tessili con polimeri reattivi
AT0257377A AT375972B (de) 1976-04-15 1977-04-13 Verfahren zum wasserdichten und wasserabweisenden ausruesten oder beschichten von textilien
CA276,156A CA1079460A (en) 1976-04-15 1977-04-14 Process for treating textiles with reactive polymers
BE176704A BE853585A (fr) 1976-04-15 1977-04-14 Procede de traitement de textiles avec des polymeres reactifs
BR7702355A BR7702355A (pt) 1976-04-15 1977-04-14 Processo para o tratamento de texteis
NLAANVRAGE7704088,A NL177428C (nl) 1976-04-15 1977-04-14 Werkwijze voor het impregneren en/of bekleden van textielmaterialen.
ES457787A ES457787A1 (es) 1976-04-15 1977-04-14 Procedimiento para tratar generos textiles con agentes de tratamiento acuosos que contienen polimeros reactivos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2616797A DE2616797C3 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2616797A1 true DE2616797A1 (de) 1977-10-20
DE2616797B2 DE2616797B2 (de) 1980-08-07
DE2616797C3 DE2616797C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=5975529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616797A Expired DE2616797C3 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4128675A (de)
AT (1) AT375972B (de)
BE (1) BE853585A (de)
BR (1) BR7702355A (de)
CA (1) CA1079460A (de)
CH (1) CH631590B (de)
DE (1) DE2616797C3 (de)
ES (1) ES457787A1 (de)
FR (1) FR2348307A1 (de)
GB (1) GB1571950A (de)
IT (1) IT1073151B (de)
NL (1) NL177428C (de)
SE (1) SE421018B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205904A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zur emsulsionscopolymerisation, die nach dem verfahren hergestellten emulsionscopolymerisate und deren verwendung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303712A (en) * 1979-01-22 1981-12-01 Woodroof E Aubrey Fabric silicone elastomer composite
US4340524A (en) * 1980-06-30 1982-07-20 Union Carbide Corporation Water-resistant latex sealants
US4789564A (en) * 1987-03-31 1988-12-06 Union Carbide Corporation Hydridoaminosilane treatment for rendering surfaces water-repellent
US5268004A (en) * 1990-01-31 1993-12-07 Shell Oil Company Process to produce water repellent fabrics
US5164253A (en) * 1990-01-31 1992-11-17 Shell Oil Company Water repellent fabrics
DE4330967A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Pfersee Chem Fab Organische Siliciumverbindungen enthaltende Zusammensetzungen für die Behandlung von Fasermaterialien
US6048479A (en) * 1994-12-23 2000-04-11 Akzo Nobel Nv Process of making and treating cellulose fibers or yarns with a polysiloxane
US5986003A (en) * 1997-10-30 1999-11-16 The Dow Chemical Company Extrudable vinylidene chloride polymer compositions
US7404116B2 (en) * 2002-11-13 2008-07-22 Etron Technology, Inc. Semiconductor integrated circuit with full-speed data transition scheme for DDR SDRAM at internally doubled clock testing application
US20040088795A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-13 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Self service dry cleaning method using siloxane solvent and machine powered by single phase electricity
KR101523384B1 (ko) * 2008-12-12 2015-05-27 삼성전자주식회사 절연성 수지 조성물
CN111364251A (zh) * 2020-04-23 2020-07-03 莆田达凯新材料有限公司 一种手感提升剂、其制备方法及防水织物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1435329A (fr) * 1964-06-01 1966-04-15 Dow Corning Tissu ayant des propriétés améliorées pour éviter les auréoles dues aux solvants

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE544156A (de) * 1955-01-04
GB1054682A (de) * 1963-04-13 1900-01-01
US3812070A (en) * 1970-05-11 1974-05-21 Rohm & Haas Composition comprised of a water-in-soluble n-methylol-amide-acrylic acid ester copolymer with a polyalkylene glycol

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1435329A (fr) * 1964-06-01 1966-04-15 Dow Corning Tissu ayant des propriétés améliorées pour éviter les auréoles dues aux solvants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205904A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zur emsulsionscopolymerisation, die nach dem verfahren hergestellten emulsionscopolymerisate und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1571950A (en) 1980-07-23
CA1079460A (en) 1980-06-17
CH631590B (de) 1900-01-01
BR7702355A (pt) 1978-05-09
DE2616797B2 (de) 1980-08-07
SE7703704L (sv) 1977-10-16
IT1073151B (it) 1985-04-13
DE2616797C3 (de) 1981-03-12
FR2348307A1 (fr) 1977-11-10
CH631590GA3 (de) 1982-08-31
AT375972B (de) 1984-09-25
ES457787A1 (es) 1978-03-01
NL177428B (nl) 1985-04-16
NL7704088A (nl) 1977-10-18
NL177428C (nl) 1985-09-16
US4128675A (en) 1978-12-05
SE421018B (sv) 1981-11-16
BE853585A (fr) 1977-08-01
ATA257377A (de) 1984-02-15
FR2348307B1 (de) 1980-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444114C3 (de) Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial
DE2616797C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten
DE2039658A1 (de) Mit Schaumstoff unterlegte Dekorationsstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1240811B (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kunstharzfilme auf Fasermaterialien und Flaechengebilden
DE2644774C3 (de) Unterlagenmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2730065A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen antistatischen und schmutzabweisenden ausruesten von synthetischen textilmaterialien
DE1419498A1 (de) Verwendung der Homo- und Mischpolymerisate von Perfluoralkylfettsaeurevinyl- und allylestern als Impraegnier- bzw. UEberzugsmittel
DE2608894A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten polymerisaten und deren verwendung
DE1469378C3 (de) Schmutzabweisendmachen von Fasern und Fasergebilden
DE2704286A1 (de) Harzausruestmittel fuer textilien, fasern und papier
EP0370326B1 (de) Verfahren zur Behandlung von faserigen Materialien mit modifizierten Organopolysiloxanen und die so behandelten Materialien
DE1943813A1 (de) Verfahren zum schmutzabweisenden Ausruesten von Textilien
DE2607151C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymerisaten von Acrylsäure- und Methacrylsäureestern
DE2610372C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymerisaten von Acrylsäure- und Methacrylsäureestern
DE1619056C3 (de) Bindemittel und Verfahren zur Verfestigung von Faservliesen
DE1124465B (de) Verfahren zur Kunstharzausruestung textiler Gebilde
DE2210562A1 (de) Verfahren zur ausruestung von flaechenfoermigen textilmaterialien
DE1954276C3 (de) Polymere Fluoralkylamidoalkylacrylsäureester und deren Verwendung
DE2600562B2 (de) Verfahren zur waschbeständigen Filzfreiausrüstung von WoIl- und wollhaltigen Textilien
DE965315C (de) Verfahren zur Erzielung einer kochwaschbestaendigen Hydrophobierung
DE1444117C (de) Verfahren zum Ol und Wasserabweisend machen von faserartigen Materialien
DE1926523A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wash-and-Wear-Eigenschaften von Textilien
DE2347373A1 (de) Mittel zum gleichzeitigen chemischen reinigen und hydrophobieren von konfektionierten textilien, deren herstellung und verwendung
DE1125877B (de) Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut
CH301828A (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, sämischlederartigen Flächengebilden.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHEMISCHE FABRIK PFERSEE GMBH, 8901 LANGWEID, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PFERSEE CHEMIE GMBH, 8901 LANGWEID, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee