DE2616397A1 - Anordnung in mosaiknadeldruckwerken - Google Patents

Anordnung in mosaiknadeldruckwerken

Info

Publication number
DE2616397A1
DE2616397A1 DE19762616397 DE2616397A DE2616397A1 DE 2616397 A1 DE2616397 A1 DE 2616397A1 DE 19762616397 DE19762616397 DE 19762616397 DE 2616397 A DE2616397 A DE 2616397A DE 2616397 A1 DE2616397 A1 DE 2616397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbol
mosaic
printing
character
wire row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616397
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Reier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762616397 priority Critical patent/DE2616397A1/de
Publication of DE2616397A1 publication Critical patent/DE2616397A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/5056Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Description

  • Anordnung in Mosaiknadeldruckwerken
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung in Mosaiknadeldruckwerken zum Aufzeichnen von Zeichen aus Zeicheneinzelelementen durch Druckernadeln, welche linienförmig angeordnet sind und wobei die Breite der zu bildenden Zeichen beim schrittweisen Vorschieben der Druckernadelreihe erzeugt wird.
  • Es ist bekannt, daß es zur Erzielung eines einigermaßen brauchbar lesbaren Schriftbildes erforderlich ist, aus Einzelelementen aufzuzeichnende Zeichen innerhalb eines Einzelelementenrasters von 7 x 5 Punkten darzustellen. Der Rasterabstand .entspricht dabei normalerweise in etwa dem Durchmesser eines Einzelelementendurchmessers. Es hat sich aber herausgestellt, daß dieses Raster zumindest bei Bildung von Schrägen innerhalb eines Zeichens zu unbefriedigenden Ergebnissen führt, so daß auch eine weitere Maßnahme bekannt wurde, bei welcher Vorschubschritte in halber Rasterteilung durchführbar sind. Um jedoch die Schreibgeschwindigkeit nicht nachteilig zu beeinträchtigen und da diese Maßnahme insbesondere zur Bildung von Schrägen innerhalb eines Zeichens Anwendung gefunden hat, ist der Mindestabstand zweier aufeinanderfolgender Zeicheneinzelelementenpunkte ein voller Rasterabstand, d. h., er entspricht in etwa dem Durchmesser eines Zeicheneinzelelements. Um einen geschlossenen Linienzug zu erzielen, ist es aber auch bekannt, die Druckernadeln in zwei nebeneinanderliegenden Linien versetzt zueinander anzuordnen, so daß der Abstand der Zeicheneinzelelemente kleiner als der Durchmesser dieser Zeicheneinzelelemente ausgeführt werden kann. Anstelle von sieben übereinander angeordneten Druckernadeln werden dabei in einer Linie fünf und um eine halbe Teilung versetzt in einer weiteren Linie vier Druckernadeln angeordnet, so daß die Höhe eines zu bildenden Zeichensrdurch insgesamt neun sich teilweise überdeckende Rasterpunkte dargestellt wird.
  • Aufgahe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, eine Anordnung für Mosaiknadeldruckwerke bereitzustellen, die insgesamt ein ansprechendes Schriftbild liefert, ohne die Schreib leistung wesentlich herabzusetzen.
  • Eine Anordnung, die diesen Anforderungen gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubschritte innerhalb eines Zeichens 5' des Durchmvssers eines Zeicheneinzelelements betragen und zur Bildung eines Zeichens sechs Rastervorschubschritte herangezogen sind.
  • Im Zusammenhang mit der bekannten Maßnahme, die Zeichenelemente auch in Höhenrichtung teilweise zu überlappen, wobei bei neun Rasterpunkten der Rasterabstand zweckmäßigerweise in etwa 7/9 des Durchmessers des ZeicheneinzeIelments ist, wird bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme ein auf den Betrachter angenehm wirkender Zeichenzug erzielt und die Lesbarkeit der einzelnen Zeichen verbessert, ohne daß eine wesentliche Verringerung der Schreibleistunq in Rauf genonmen werden muß. Selbstverständlich soll bei der erfindunggemäen Anordnung auc- auf die Möglichkeit zuruekgagriffen werden können, im Bedarfsfall, und zwar zum Bilden von schrägen Linien eines Zeichens, Zeicheneinzelelemente innerhaili eines zusätzlich dur 6 Halbschritte gebildeten Rasters durchzufhren.
  • Eine mit einer nach den Merkmalen der Erfindung ausgestalteten Anordnung dargestellte Zeichenprobe ist aus der Zeichnung ersichtlich und im folgenden näher erläutert. Die Figur zeigt anhand der aus Zeicheneinzelelementen gebildeten Ziffer "2" die Schriftform.
  • Aus der Darstellung der Ziffer "2" ist zu ersehen, daß die aufeinanderfolgenden Zeicheneinzelelemente sich jeweils um einen annähernd gleichbleibenden Betrag überdecken, so daß tatsächlich der Eindruck eines annähernd gleichförmigen Linienzuges entsteht.
  • Bei einem Rasterabstand von 0,273 mm in Zeichenhöhe und 0,292 mm als ganzer Vorschubschritt und einem Durchmesser der Zeicheneinzelelemente von 0,36 mm ergeben sich eine Zeichenhöhe von 2,54 mm und eine Zeichenbreite von 1,82 mm. Dabei überdecken sich die Zeicheneinzelelemente je nach ihrer Lage zueinander um Beträge von 0,05 bis 0,09 mm. Eine Überdeckung von 0,05 mm ist bei schrägen Linienzügen, beispielsweise zwischen den Punkten I und II zu verzeichnen, Überdeckungen von 0,07 mm ergeben sich bei waagrechten Linienzügen, beispielsweise zwischen den Punkten II und III und 0,09 mm. Überdeckungen entstehen bei senkrechten Linienzügen, beispielsweise zwischen den Punkten IV und V.
  • 1 Patentanspruch 1 Figur

Claims (1)

  1. Patentanspruch Anordnung in Mosaiknadeldruckwerken zum Aufzeichnen von Zeichen aus sich teilweise überdeckenden Zeichenelementen durch Druckernadeln, welche linienförmig angeordnet sind und wobei die Breite der zu bildenden Zeichen beim schrittweisen Vorschieben der Druckernadelreihe erzeugt wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vorschubschritte innerhalb eines Zeichens 5/6 des Durchmessers eines Zeicheneinzelelements betragen und zur Bildung eines Zeichens sechs Rastervorschubschritte herangezogen sind.
DE19762616397 1976-04-14 1976-04-14 Anordnung in mosaiknadeldruckwerken Pending DE2616397A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616397 DE2616397A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Anordnung in mosaiknadeldruckwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616397 DE2616397A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Anordnung in mosaiknadeldruckwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616397A1 true DE2616397A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=5975364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616397 Pending DE2616397A1 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Anordnung in mosaiknadeldruckwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2616397A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751326A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-23 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Verfahren zum aufzeichnen von schrift- oder bildinformationen mittels punktfoermiger aufzeichnungsflecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751326A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-23 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Verfahren zum aufzeichnen von schrift- oder bildinformationen mittels punktfoermiger aufzeichnungsflecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632293C2 (de) Druckkopf für Matrixdrahtdrucker
DE2016917C3 (de) Punktschreiber
EP0030382A1 (de) Schreibkopf für Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2516835A1 (de) Nadeldrucker
DE2327474A1 (de) Zeichengenerator
DE2616397A1 (de) Anordnung in mosaiknadeldruckwerken
EP0072563A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Redundanz von binären Zeichenfolgen für Matrixdruckverfahren
DE2618224A1 (de) Anordnung zum verlaengern der lebensdauer eines druckkopfes fuer druck- und schreibgeraete, insbesondere fuer mosaikdrucker
DE2309763C3 (de) Ablenkelektrodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2817154C2 (de) Mosaikdruckkopf
EP0146492A2 (de) Verfahren und Matrixdrucker zum Verkleinern und/oder Höhenverschieben von Schriftzeichen
DE3213646A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum schreiben gerasterter zeichen
DE1205744B (de) Verfahren zur Schriftgroessenauswahl bei Elementdruckern
DE2820269A1 (de) Leitungszugmuster fuer einen gasentladungsbildschirm
DE2733652A1 (de) Vorrichtung zum schreiben von graphischen symbolen und alphanumerischen zeichen
DE3333252C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nadeldruckkopfes
DE2436227A1 (de) Rasterdrucker
DE2436563A1 (de) Elektrostatischer druckkopf
DE2629763B2 (de) Mosaikdruckkopf
DE2900456A1 (de) Schreibverfahren fuer matrixschreiber
DE2834658A1 (de) Schreibverfahren fuer matrixdrucker
AT364990B (de) Verfahren zum erzeugen, insbesondere drucken, von buchstaben und/oder ziffern
DE4039010C2 (de) Druckverfahren zur Verwendung bei einem Punktdrucker
DE1913343A1 (de) Rasteranordnung fuer einen Mosaikdrucker
DE2021050C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einer Vielzahl von diskreten Leuchtstoffelementen bestehenden Leuchtschirms einer Farbbildröhre

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal