DE2615301A1 - Hochpraezisions-bandsaegen-zangen- schere - Google Patents

Hochpraezisions-bandsaegen-zangen- schere

Info

Publication number
DE2615301A1
DE2615301A1 DE19762615301 DE2615301A DE2615301A1 DE 2615301 A1 DE2615301 A1 DE 2615301A1 DE 19762615301 DE19762615301 DE 19762615301 DE 2615301 A DE2615301 A DE 2615301A DE 2615301 A1 DE2615301 A1 DE 2615301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
band saw
precision band
trigger
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762615301
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615301B2 (de
Inventor
R Geerd Dr Med Hamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamer r Geerd drmed
Original Assignee
Hamer r Geerd drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamer r Geerd drmed filed Critical Hamer r Geerd drmed
Priority to DE2615301A priority Critical patent/DE2615301B2/de
Publication of DE2615301A1 publication Critical patent/DE2615301A1/de
Publication of DE2615301B2 publication Critical patent/DE2615301B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/086Angle drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • A61B17/149Chain, wire or band saws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/285Surgical forceps combined with cutting implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/02Devices for cutting bandages of any kind, e.g. shears, cast-cutting saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B2017/32006Surgical cutting instruments with a cutting strip, band or chain, e.g. like a chainsaw

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Betrifft: Hochpräzisions-Bandsänen-Zannen-Schere
  • Dazu siehe Beschreibung und Zeichnunn mit Annaben der Pnsitionszahlen Abbildunn 1 und 2: Aktenzeichen der Patentanmeldung 26 11 720.4 1 Griff 2 Sägekette 3 Schneidewand des Skalpells.
  • 4 Verstellbars Führungsn#richen, die an einem beweglichen Arm (Pos. 13) montiert sind.
  • 5 Motor (Elektromotor, von "Bahybatterie" betrieben) 5 verstellbares Kegelrad, das is da Henelrad (Pos. 8) vermittels der Feder (Pns. 7) angedrückt wird. Auf gleicher Welle (Pos. 9) ist das Kettenrad beweglich gelagert, @ das die Sägekette (Pos. 3) antreibt.
  • 7 Feder (s.O.) ß Keo,elred (s.o.) 9 Achse (s.o.) 10 Batterien 11 Automatischer Abstellhebel, den sägekettenumlauf unverzüglich abstellend, schald der Fingerdruck aufhörs.
  • 12 feststeheodes Führungsrad in der Soitze des Skalnells 13 beweglicher Arm, der jeweils ein Führungsrädchen #### trägt. (s.n.) 14 Druckfeder, durch die die Sägekette auf Spannung gehalten wird, Antagonist zu der Druckfeder Pos.7) 15 Kranzförmig angeordnete Beleuchtung im vorderen Skalpellgriff, die eine Ausleuchtung des Schnittgeh@etes ermöglicht, abg@eich eineige Lichtquellen durch die Finger des Operateurs verdenkt werden (Operationslampenprinzip).
  • 16 " Oberkiefer" der Krokodilsrachenähnlichen Zangensäge Analog gebaut d. Baudsägenskalpell 17 Griff des "Oberkiefers" mit Inhalt: Elektromotor, stabförmigen ##### Babybatterien.
  • Griff ist abnehmbar.
  • 18 Pistolenabzug mit Auslösung bzw. In Gennsetzung des Sägebandes.
  • 19 "Unterkeifer" der Krokodilsrachenähnlichen Sägezange mit mittelständiger eingelassener Längsrille, in die sich das Sägeband des "Oberkiefers" einsenkt.
  • (siehe Zeichnung) Titel der Patentanmeldung: "Hochpräzisions-Bandsänen-Zannen-Schere" Sinn und Zweck der Erfindung: In der operativen Medizin giht es Zannen, Scheren und Skalpelle.
  • Alle diese Instrumente hahen ihre Vor- und Nachteile.
  • Fiir manche Teilaufgeben innerhalb einer Operation wünscht man sich ein Instrument, das müglichst viele verteile und möglichst wenig Nachteile hat, das aber für diesen Zwpck nleichzeitin die Möglichkeiten einer Zanne, einer Schere und eines Skaipells in sich vereinigt.
  • Das vorgelente Instrument soll dem Unerateur helfen, rascher und Leichter als hisher operieren zu können und damit die Gesundheit und das Lehen des Patienten mehr zu schonen, als er es bisher kann. Schon eine Operstionsverkürzund von weninen Minuten kann für viele Menschen lehensrettend sein.
  • Hisheriner Stand der Technik: Im Instrumentarium der operativen Medizin giht es bisher, wie gesant, Skalpelle, Scheren und Zangen. Bisher hat. man aber noch nicht den Versuch unternommen, diese Unstrumente zu kombinieren. Es wäre dies aber in den Fällen besonders sinnvoll, wo der Operateur mehrere Operations-Arbeitsgänge in e i n e m Arbeitsgang erledigen kann, ohne sein Instrument aus der Hand legen zu müssen.
  • Voorgelegte Erfindung: Es wurde eine krokodilsrachenähnliche Zange entwickelt, die durch eine im "Oberkiefer" umlaufende Hochpräzisions-Bandsägé, die versenkbar, hzw. einziehbar ist, sowohl als Zange verwendet werden kann als auch während der Zangenfunktion als Schere bzw. Skalpell verwendet wird.
  • Im Griff des "Oberkiefers" befindet sich - analog zum Bandsägen-Skalpell - ein kleiner E-Motor und zwei oderc drei stabförmige Bahy-Batteren. Der Griff ist abnehmbar, damit man während der Operation beim Schwächerwerden der Batterien lediglich den einen Griff mit einem Hangriff auswechseln kann. Durch einen gesonderten"Pistoolenahzug" wird verhindert, daß der Operateur "versehentlich" die Bandsägn in Eang setzt. Er muß mit dem Zeigefinger extra vorgreifen und den Pistolenabzug drücken, wenn er das schneiden oder sägen will, was er im Griff, bzw. in der Zange hat. Im "Unterkiefer" der Zanne befindet such eine mittelständige Längsrille, in die sich das Sägeband einsenkt, damit völlständig nesägt wird.
  • Besonders eignet sich dieses Instrument - mit breiteren Sägezähnen natürlich .- als Gipsschere.
  • Folnende konkreten Vorteile bringt die Erfindung: 1. Der Operateur kann mit dem gleichen Handgriff den zu schneidenden Bereich vorher fixieren und innerhalb der Fixation schneiden.
  • 2. Quetschen und Verrutschen, wie bei der SChere, fällt weg.
  • 3. Durch den n stumpfen Unterkiifer"der Zannen-S here kann der Operateur Verletzungen an der Räckseite des Operationsgebietes weitgehend vermeiden, z.B. auch beim Gipsaufschneiden.
  • 4. Die Zangenschere ist sterilisierbar.
  • 5. Der Griff ist abnehmbar und mühelos durch einen anderen Griff ersetzbar, wenn die Baterien zu Ende sind, z. B. während der Op.
  • 6. Durch einen gesonderten Pistolenahzug kann der Operateur den Snhaeidevoroang auslösen und die Geschwindinkeit hestimmen.
  • Ohne dieses Auslffsen bleibt der "Krokodilsrachen" stumpf, da das Sägeband solange eingezogen ist.

Claims (8)

  1. Patentansnrüche: 1. Analon Patentanmeldunn " Hochnräzisions-Bandsänen-Skalpell P 26 11 720.4 2. "Hochpräzisions-Bandsänen-Zangen-Schere", dadurch nekennzeichnet, daß eine umlaufende Bandsäne im Oberteil der Zance ("Oberkiefer") einziehbar und ausfahrbar konstruiert ist.
  2. Diesee senkt sich in eine mittelständin verlaufende Lännsrille, ein, um den Schneid- und Sägevernang zu vervollständinen.
  3. 3. Hochpräzisions-Bandsäge-Zannen-Schrere, entsprechend 1 und 2, dadurch nekennzeichnet, daß der Zannennriff ahnehmbar ist und dadurch sekundenschnell ausnetauscht werden kann.
  4. 4. Hochpräzisions-Bandsäße-Zannen-Schere, entsprechend 1-3, dadurch nekennzeichnet, daß die Breite der Sänezähne variiert werden kann, dahinnehend, daß Sänezähne in Form eines umnedrehten U (s. Zeichnunn) verwendet werden können, die aus dem Instmment eine Ginsschere machen könnan.
  5. 5. Hochnräzisions-Bandsäne-Zannen-Schere, entsnrechend 1-4.
    Dadurch Gekennzeichnet, daß durch einen Pistolenauslöser die Säqefähickeit in Gang gesetzt wird und die Laufgeschwindinkeit reguliert werden kann, soodaß chne Betätinunn des Auslösers die Zanne stumdf funktioniert. Bei Betätigung des Pistolenauslösers senkt sich die Gandsäne von ooben nach unten und das in der Zanne befindliche Gewebe wird durchschnitten hzs. durchsänt.
  6. 6. Hochoräzisions-Bandsäge-Zangen-Schere, dad. gekennz., daß als Variation des beschriehenen Modells jp ein Sänehand im "Oher- und Unterkiefer" konstruiert ist, dip nach dem Prinzip einer Schere aneinander reihend scheidend und beide nach chen hzw. nach unten sinzieh har sind. Dadurch iiird das in der Zanne befindliche gewehe vnn nleich zeitig unten und chen neschnitten.
  7. 7. Hochpräzising-Bandsänen-Zangen-Schere, dad. sekennz., daß nur im "Unerßiefpn" eine Bandaäpe installiert ist, ansonsten entsprechend Patentansprüchen 1-6 in umgekehrtem Sinne.
  8. 8. Hochpräzisions-Bandsäge-Zangen-Schere, dadurch nekennzeichnet, daß der Rücken des Unterkiefers wahlwpise über die Spitze der Sägezannen hinwerfaßt oder sie ausspart. Ehenso hetreffe nd den "Oberkipfer".
DE2615301A 1976-04-08 1976-04-08 Zangenartiges Schneidinstrument Withdrawn DE2615301B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2615301A DE2615301B2 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Zangenartiges Schneidinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2615301A DE2615301B2 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Zangenartiges Schneidinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2615301A1 true DE2615301A1 (de) 1977-10-20
DE2615301B2 DE2615301B2 (de) 1979-04-12

Family

ID=5974836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615301A Withdrawn DE2615301B2 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Zangenartiges Schneidinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615301B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250625A (en) * 1979-08-13 1981-02-17 Alfred Reif Miniature blade device
US5725530A (en) * 1996-06-19 1998-03-10 Popken; John A. Surgical saw and methods therefor
EP1030608A1 (de) * 1997-10-20 2000-08-30 John A. Popken Chirurgische säge und anwendungsverfahren
US7497860B2 (en) 2004-07-09 2009-03-03 Stryker Corporation Surgical sagittal saw including a handpiece and a removable blade assembly, the blade assembly including a guide bar, a blade head capable of oscillatory movement and a drive rod for actuating the blade head
US11090061B2 (en) 2005-09-10 2021-08-17 Stryker Corporation Surgical saw blade
US11160561B2 (en) 2015-05-12 2021-11-02 Stryker European Holdings I, Llc Surgical sagittal blade cartridge with a guide bar

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250625A (en) * 1979-08-13 1981-02-17 Alfred Reif Miniature blade device
US5725530A (en) * 1996-06-19 1998-03-10 Popken; John A. Surgical saw and methods therefor
EP1030608A1 (de) * 1997-10-20 2000-08-30 John A. Popken Chirurgische säge und anwendungsverfahren
EP1030608A4 (de) * 1997-10-20 2001-04-11 John A Popken Chirurgische säge und anwendungsverfahren
US9072526B2 (en) 2004-07-09 2015-07-07 Stryker Corporation Surgical sagittal saw blade assembly that includes a guide bar including bottom, inner and outer bars and a blade head that pivots around the inner bar
US10251651B2 (en) 2004-07-09 2019-04-09 Stryker Corporation Surgical reciprocating blade assembly including a static guide bar, teeth that project from a side of the guide bar and a drive rod that reciprocates the teeth
US8403932B2 (en) 2004-07-09 2013-03-26 Stryker Corporation Integrated cutting guide and sagittal saw blade assembly
US8702710B2 (en) 2004-07-09 2014-04-22 Stryker Corporation Surgical sagittal saw capable of actuating a blade assembly that includes a static bar and a drive rod
US7497860B2 (en) 2004-07-09 2009-03-03 Stryker Corporation Surgical sagittal saw including a handpiece and a removable blade assembly, the blade assembly including a guide bar, a blade head capable of oscillatory movement and a drive rod for actuating the blade head
US9554808B2 (en) 2004-07-09 2017-01-31 Stryker Corporation Surgical sagittal saw blade assembly that includes a guide bar, a blade that is pivotally mounted to the guide bar, the blade having a head that extends from a side edge of the guide bar and drive rods that pivot the blade
US9848887B2 (en) 2004-07-09 2017-12-26 Stryker Corporation Integrated cutting guide and surgical saw blade assembly, the cutting guide including a moveable head that constrains the movement of the blade assembly
US8043292B2 (en) 2004-07-09 2011-10-25 Stryker Corporation Surgical sagittal saw blade including a guide bar, a blade head and drive rods for pivoting the blade head
US10932794B2 (en) 2004-07-09 2021-03-02 Stryker Corporation Surgical blade assembly including a static guide bar and an oscillating blade
US11083468B2 (en) 2004-07-09 2021-08-10 Stryker Corporation Surgical blade assembly including a guide bar and a blade
US11877755B2 (en) 2004-07-09 2024-01-23 Stryker Corporation Surgical saw assembly including a surgical saw blade assembly having an oscillating blade
US11090061B2 (en) 2005-09-10 2021-08-17 Stryker Corporation Surgical saw blade
US11160561B2 (en) 2015-05-12 2021-11-02 Stryker European Holdings I, Llc Surgical sagittal blade cartridge with a guide bar
US11890021B2 (en) 2015-05-12 2024-02-06 Stryker European Operations Holdings Llc Surgical sagittal blade cartridge with a reinforced guide bar

Also Published As

Publication number Publication date
DE2615301B2 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816059C2 (de)
DE849592C (de) Bisturi
DE929533C (de) Trockenrasierapparat
DE2615301A1 (de) Hochpraezisions-bandsaegen-zangen- schere
DE1172145B (de) Griffschenkelanordnung fuer Scheren und aehnliche Werkzeuge
DE709732C (de) Vorrichtung zum Entfernen von ins Augeninnere eingedrungenen Fremdkoerpern
CH619133A5 (en) Knife, especially operating knife
DE2611720A1 (de) Hochpraezisions-bandsaegen-skalpell
DE846150C (de) Haarsengegeraet
DE747347C (de) Geraet zum Abschnueren eines Koerpergliedes
DE661206C (de) Kuenstliche Hand
DE546440C (de) Chirurgisches Schneidwerkzeug zum Entfernen der Vorhaut
DE626248C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln, Fruechten u. dgl.
DE449643C (de) Schere zum Ruebenkoepfen
DE522496C (de) Vorrichtung zur Sterilisation von Handschuhen
DE638152C (de) Geraet zum Abschnueren eines Koerpergliedes, insbesondere zur Kastration
DE404429C (de) Vorrichtung zum Entkernen von Steinfruechten
DE341541C (de) Apparat zum Halten der Enden und Zipfel von Fleisch- und Wurstwaren beim Aufschneiden
DE357711C (de) Ruebenkoepfvorrichtung
DE48634C (de)
DE677430C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Handstuecks beim Aus- oder Abfraesen von Zahnwurzeln
AT122676B (de) Selbsttätig wirkende Federzange.
DE2660077B1 (de) Operationssaege
DE826494C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung eines Bearbeitungsvorganges bei an den Bearbeitungswerkzeugen vorbeigefuehrten Fischen
DE844129C (de) Zange mit Parallelfuehrung der Backen fuer feinmechanische und medizinische, insbesondere zahnmedizinische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8239 Disposal/non-payment of the annual fee