DE2614064C3 - Vorrichtung zum Öffnen von Kartons - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen von Kartons

Info

Publication number
DE2614064C3
DE2614064C3 DE2614064A DE2614064A DE2614064C3 DE 2614064 C3 DE2614064 C3 DE 2614064C3 DE 2614064 A DE2614064 A DE 2614064A DE 2614064 A DE2614064 A DE 2614064A DE 2614064 C3 DE2614064 C3 DE 2614064C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cardboard
stacking container
cardboard boxes
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2614064A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614064A1 (de
DE2614064B2 (de
Inventor
Francis A. Devon Pa. Chidsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa Packaging Corp
Original Assignee
Container Corp of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Container Corp of America filed Critical Container Corp of America
Publication of DE2614064A1 publication Critical patent/DE2614064A1/de
Publication of DE2614064B2 publication Critical patent/DE2614064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614064C3 publication Critical patent/DE2614064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/07Feeding sheets or blanks by air pressure or suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • B31B50/062Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen von zusammengefalteten, rohrförmigen, offenendigen Kartons, die jeweils eine Vielzahl von über Faltlinien miteinander verbundenen Wandflächen aufweisen, mit einem Stapelbehälter, der eine Vielzahl von Kartons in flachem Zustand enthält, <oiit ein'' -n am Stapelbehälter angeordneten Förderer mit-Halteelementen, die voneinander um die Breite eines aufgeriitteten Kartons auf Abstand liegen, um aufgerichtete Kartons zwischen sich festzuhalten, wobei der Stapelbehälter über dem Förderer angeordnet ist, und mit einer zwischen dem Stapelbehälter und dem Förderer hin* und herbeweglichen Kartonaufricht- und Übertragungseinrichtung, die «o mit Saugbechern zum Angreifen an einer Fläche des ersten in dem Stapelbehälter liegenden Kartons versehen ist und mit Vorrichtungen zum Bewegen der Übertragungseinrichtung.
Bei dieser bekannten in der US-PS 32 17 463 « gezeigten Vorrichtung werden die zusammengefalteten Kartons von einem Stapel durch ein hin- und herschwingendes Unterdruckorgan abgenommen und auf einen Förderer aufgesetzt Eine Kette mit voneinander auf Abstand stehenden Fingern greift so dabei an den Kartons an und veranlaßt das Aufrichten derselben. Das Aufrichten der Kartons erfolgt also völlig unabhängig von der Vorrichtung, mit deren Hilfe die Kartons aus dem Stapel entfernt werden.
Bei dem Gegenstand nach der DE-AS 22 60 936 wird w zwar Druckluft verwendet, um die Kartons aufzurichten. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Vorrichtung mit einer sehr großen Luftzuführvorrichtung.
Die US-PS 37 50 365 zeigt eine Vorrichtung zum Transportieren und Öffnen von Tüten mit Hilfe eines &o Saugkopfes, der hin« und herbewegt wird, so daß eine
Tüte von dem Stapel abgenommen werden kann. Während des Abnehmens der Tüte von dem Stapel wird das offene Ende der Tüte einer Luftausströmöffnung dargeboten, um ein Öffnen der Tüte einzuleiten. ^ Nachdem die Tüte vollständig geöffnet und gegebenenfalls gefüllt worden ist. wird der Unterdruck am Saugkopf abgebaut, und die Tüte fällt dann infolge der Schwerkraft in eine weitere Bearbeitungsstation, in der die Tüte verriegelt wird.
In der US-PS 37 28 945 wird Druckluft angewandt, um einen rohrförmigen Karton nach dem Aufsetzen auf einen Endlosförderer aufzurichten. Die US-PS 38 96 711 schlägt vor, Druckluft zu verwenden, um den Karton aufzurichten, bevor er auf einen Förderer aufgesetzt wird.
Die der Erfindung zu Grunde liegende /..ufgabe besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs umrissenen Art so auszubilden, daß die zu öffnenden Kartons während der Übermittlung auf einen Förderer nicht wieder zusammenfallen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Übertragungseinrichtung wenigstens neben einem offenen Ende des Kartons trichterförmige Blasdüsen befestigt sind. Der wesentliche Vorteil dieser erfindungsgemäßen Ausbildung besteht darin, daß der von dem Stapelbehälter abgenommene geöffnete Karton dauernd mit Druckluft gespeist wird, bis er auf dem Förderband abgelegt wird, wo er seine geöffnete Lage nicht mehr verändern kann. Durch direktes Anordnen der Blasdüsen an dem bewegbaren Rahmen der Aufricht- und Übertragungseinrichtung wird darüberhinaus eine wesentliche Zeitersparnis pro Karton erzielt, im Vergleich mit bekannten Vorrichtungen, bei denen das Befördern nicht gleichzeitig mit dem Aufblasen der Kartons erfolgt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1, 2 und 3 perspektivisch Teilansichten einer Kartonöffnungsvorrichtung in verschiedenen Arbeitslagen,
Fig.4 schematisch den Bewegungsablauf eines Kartons während des öffnens.
Auf einem Stapelbehälter 4 befindet sich eine Vielzahl zusammengefalteter rohrförmiger offenendiger Kartons Faus Pappe. Der Stapelbehälter weist einen Boden 10 auf, der die Kartons trägt, woöei an den beiden Längsseiten Arme 12 an gegenüberliegenden Enden des Kartons anliegen, um diese auf dem Boden 10 ausgerichtet zu halten. An ihren vorderen Enden weisen die Arme 12 verhältnismäßig schmale, einwärts gerichtete Flansche 14 auf, welche die Kartons auf dem Stapelbehälter festhalten, bis sie hiervon entfernt werden. Zusätzlich weist der Stapelbehälter an seinem rückwärtigen Ende eine Schubplatte 16 auf. welche die Kartons gegen die Flansche 14 an den Armen 12 drückt.
Der Stapelbehälter H ist oberhalb eines Förderers C angeordnet, der ein Endlosband bzw. eine Endloskette 20 mit einer Vielzahl von Laschen 22 aufweist, die vom Sand aufwärts ragen und zwischen sich Räume bzw. Taschen 24 bilden, die jeweils der Kartonbreite (bei aufgerichtetem Karton) entsprechende Abmessungen aufweisen.
Weiterhin ist eine Kartonaufricht- und Übertragungseinrichtung 30 vorgesehen, welche über dem Förderer C zwischen dem Stapelbehälter H und dem Förderer C hin- und herbewegbar ist. Die baulichen Einzelheiten dieser Einrichtung sind night vollständig gezeigt; jedoch ist der wesentliche Teil der Konstruktion dargestellt. Diese Einrichtung weist einen seitlich verlaufenden Rahmen 32 auf. der mehrere Saugbecher 34 trägt, die über Schläuche 35 an . ine nicht gezeigte Unterdruckquelle angeschlossen sind. Die Schläuche erstrecken sich durch den Rahmen.
An beiden Enden des Rahmens ist ein Paar
trichterförmiger Blasdüsen 36 angeordnet, die über Schläuche 37 an eine Drucklufiquelle angeschlossen sind
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, umfaßt die Hin- und Herbewegung der Kartonaufricht- und -übergabeeinrichlung 30 während jedes Zyklus des Kartonaufrichi- und -Übergabevorgangs eine Bewegung entlang zweier Bögen. Die erste Bewegung erfolgt dabei aufwärts und nach rechts, dann abwärts und nach links, wie dies jeweils in F i g. 4 gezeigt ist.
Bei der Bewegung des Rahmens zur obersten offenliegenden Kartonwand wird der unterste Karton des Stapels von den Saugbechern 34 erfaßt. Bewegt sich der Rahmen 32 dann vom Stapelbehälter weg, wird der unterste Karton vom Stapel und an den Flanschen 14 der Arme 12 vorbeigezogen. An diesem Punkt beginnt der Rahmen, sich auf einem aufwärtsgerichteten Bogen zu bewegen, wie in F i g. 4 mit Λ 1 bezeichnet, während Druckluft in Form eines Luftstoßes aus den Blasdüsen 36 in die Kartonenden gerichtet wird, wodurch der rohrförmige Karton sich zu öffnen beginnt. Erreicht der Rahmen der Kartonaufricht- und Übertragungseinrichtung die oberste Grenze seiner Bewegung auf dem Bogen A \, lauft er auf einem abwärts gerichteten Bilgen [M 2 in F ι g. 4). Dabei wird die Druckluft aus den Blasdüsen v. euer in die Enden des Kartons eingeführt, bis der Karton voll geöffnet ist bzw. sich im voll ■ aufgerichteten Zustand befindet, wenn der Rahmen den untersten Punkt des Bogens A 2 erreicht. An diesem Punkt wird der Unterdruck abgenommen und der Karton in eine der Taschen bzw. einen der Räume 24 zwischen den Laschen 22 auf dem Förderband 20
in abgelegt, das sich kontinuierlich in der in Fig.4 gezeigten Richtung bewegt.
Dann erfolgt eine Rückwärtsbewegung des Rahmens aufwärts auf dem Bogen A 2 und längs des Bogens A 1. während der Unterdruck wiederum angeschaltet wird
Γ- und die Saugbecher sich an den nächsten Karton anlegen, um den Vorgang zu wiederholen. Da der Luftdruck die Kartons öffnet, während sie vom Stapelbehälter zum Förderer geführt werden, arbeitet die Kartonaufricht- und -Übergabeeinrichtung auf sehr wirkungsvolle Weise und maximiert die Geschwindigkeit, mit der die Kartons dem Stapelhalter entnommen und in diesem Zustand auf den Fördc-er abgesetzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum öffnen von zusammengefalteten rohrförmigen, offenendigen Kartons, die jeweils eine Vielzahl von über Faltlinien miteinander verbundenen Wandflächen aufweisen, mit einem Stapelbehälter, der eine Vielzahl von Kartons in flachem Zustand enthält, mit einem am Stapelbehälter angeordneten Förderer mit Halteelemenien, die voneinander um die Breite eines aufgerichteten Kartons auf Abstand liegen, um aufgerichtete Kartons zwischen sich festzuhalten, wobei der Stapelbehälter über dem Förderer angeordnet ist, und mit einer zwischen dem Stapelbehälter und dem Förderer hin- und herbeweglichen Kartonaufricht- und Übertragungseinrichtung, die mit Saugbechern zum Angreifen an einer Fläche des ersten in dem Stapelbehälter liegenden Kartons versehen ist und mit Vorrichtungen zum Bewegen der Übertragungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übertragungseinrichtung (30) wenigstens neben einem offenen Ende des Kartons trichterförmige Blasdüsen (36) befestigt sind.
    20
DE2614064A 1975-11-10 1976-03-30 Vorrichtung zum Öffnen von Kartons Expired DE2614064C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/630,142 US4011799A (en) 1975-11-10 1975-11-10 Carton erecting apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614064A1 DE2614064A1 (de) 1977-05-18
DE2614064B2 DE2614064B2 (de) 1980-10-09
DE2614064C3 true DE2614064C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=24525959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614064A Expired DE2614064C3 (de) 1975-11-10 1976-03-30 Vorrichtung zum Öffnen von Kartons

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4011799A (de)
JP (1) JPS5260792A (de)
DE (1) DE2614064C3 (de)
IT (1) IT1059443B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178839A (en) * 1976-09-16 1979-12-18 R. A. Jones & Co. Inc. Carton erecting apparatus
JPS556291U (de) * 1978-06-27 1980-01-16
US4232591A (en) * 1979-01-22 1980-11-11 Container Corporation Of America Carton erecting apparatus
DE2913325C2 (de) * 1979-04-03 1984-04-12 Josef Uhlmann Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7958 Laupheim Vorrichtung zum Aufrichten flach zusammengefalteter Faltschachtelschläuche aus Karton oder dergl.
US4683701A (en) * 1986-02-13 1987-08-04 Ex-Cell-O Corporation Container sterilization apparatus
JPH0688579B2 (ja) * 1988-02-22 1994-11-09 株式会社ミューチュアル カートン拡開装置
US5538236A (en) * 1994-09-28 1996-07-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vacuum assisted gate assembly for the carton blank magazine of a packaging machine
US6042527A (en) * 1998-01-30 2000-03-28 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Carton forming device
JP5006842B2 (ja) * 2008-06-11 2012-08-22 王子ネピア株式会社 衛生用紙包装用紙箱の臭気処理方法
JP5582694B2 (ja) * 2008-11-17 2014-09-03 株式会社ミューチュアル カートンの供給装置
SE534767C2 (sv) 2010-04-27 2011-12-13 Norden Machinery Ab Kartongmatningssystem för en transportbana samt metod för att samtidigt mata ett flertal kartonger till transportbanan
SE535306C2 (sv) * 2010-04-27 2012-06-26 Norden Machinery Ab Kartongmatningsanordning för ett transportband samt en metod för att mata en kartong till ett transportband
US10640308B2 (en) * 2014-12-08 2020-05-05 Wexxar Packaging, Inc. Carton feeding system and method and related carton forming and sealing machine
US11173686B2 (en) 2017-08-25 2021-11-16 Wexxar Packaging, Inc. Apparatus and method for accurate carton formation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541607A (en) * 1946-09-27 1951-02-13 Shellmar Products Corp Carton handling machine
US3217463A (en) * 1961-12-22 1965-11-16 Fed Paper Board Co Inc Packaging machine for sealed end cartons
US3750365A (en) * 1970-09-10 1973-08-07 Darby Manuf Corp Method and apparatus for opening and sealing bags
US3682052A (en) * 1970-10-21 1972-08-08 Container Corp Mechanism for erecting carton sleeves
US3728945A (en) * 1971-12-13 1973-04-24 Container Corp Apparatus for erecting cartons
DE2224711A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-29 Eberspaecher J Heizeinrichtung vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge mit wassergekuehltem verbrennungsmotor
JPS4928136U (de) * 1972-06-16 1974-03-11
JPS5126149B2 (de) * 1972-06-30 1976-08-04
US3896711A (en) * 1974-03-13 1975-07-29 Container Corp Apparatus for erecting carton tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614064A1 (de) 1977-05-18
IT1059443B (it) 1982-05-31
US4011799A (en) 1977-03-15
DE2614064B2 (de) 1980-10-09
JPS5260792A (en) 1977-05-19
JPS5534056B2 (de) 1980-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614064C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Kartons
DE69630198T2 (de) Pappkartontransportsystem
DE3429761C2 (de)
DE2260936C3 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Kartonhülsen
DE2407958A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE2452049A1 (de) Verfahren zum abnehmen eines einseitig offenen sackes von einem stapel solcher saecke und aufstecken des abgenommenen sackes auf einen absackstutzen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2917758A1 (de) Vorrichtung zum auffalten flach gefalteter, schlauchfoermiger kartonabschnitte bzw. kartonrohlinge
DE602005003155T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln
EP0728075B1 (de) Kuvertiervorrichtung
EP3372513A1 (de) Vorrichtung zum umgang mit artikeln sowie verfahren zum tauschen mindestens eines transportmoduls und wenigstens eines arbeitsmoduls der vorrichtung
DE1948228B2 (de) Vorrichtung zum Füllen, Entlüften und Verschließen von Säcken
DE19720650A1 (de) Befüll- und Entnahmeeinrichtung für flache Güter und Betriebsverfahren
EP3269539A1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines endbereichs eines schlauchförmigen sackkörpers
DE2100977C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken eines etwa quaderförmigen Verpackungsgutes in einen wärmeschweißbaren und wärmeschrumpfbaren Kunststoff schlauchabschnitt
DE1297524B (de) Vorrichtung zum OEffnen der quer zur Foerderrichtung schwenkbaren Deckellaschen von Kartons
WO2018141498A2 (de) HANDHABUNGSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM VERSCHLIESSEN VON ÄUßEREN BODENLASCHEN EINER UMVERPACKUNG
EP0726202A1 (de) Flachbeutelmaschine
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
DE2332683A1 (de) Einrichtung zum herstellen und beladen von kaesten
DE2143498C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Aufrichten einzelner Kartonzuschnitte
DE2755443C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln
DE19720711C2 (de) Greifersystem zur automatischen Aufrichtung und Montage einer Transportverpackung für flache Güter und Betriebsverfahren
DE3006505A1 (de) Maschine zum fuellen von seitenfaltensaecken mit einem eine falzvorrichtung auf weisenden fuellstutzen
DE1097893B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einlegen von Gegenstaenden, insbesondere Pralinen, in Schachteln oder Kartons
EP0343472B1 (de) Einrichtung zum Füllen und Palettieren von Ventilsäcken und Anwendung dieser Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee