DE2613155B2 - Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen

Info

Publication number
DE2613155B2
DE2613155B2 DE19762613155 DE2613155A DE2613155B2 DE 2613155 B2 DE2613155 B2 DE 2613155B2 DE 19762613155 DE19762613155 DE 19762613155 DE 2613155 A DE2613155 A DE 2613155A DE 2613155 B2 DE2613155 B2 DE 2613155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cardboard
shaft
pallet
suction cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613155
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613155A1 (de
DE2613155C3 (de
Inventor
Ekkehard 7101 Frankenbach Kleinschmidt
Baldur 7100 Heilbronn Mieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Illig Maschinenbau & Co 7100 Heilbronn GmbH
Original Assignee
Adolf Illig Maschinenbau & Co 7100 Heilbronn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Illig Maschinenbau & Co 7100 Heilbronn GmbH filed Critical Adolf Illig Maschinenbau & Co 7100 Heilbronn GmbH
Priority to DE19762613155 priority Critical patent/DE2613155C3/de
Publication of DE2613155A1 publication Critical patent/DE2613155A1/de
Publication of DE2613155B2 publication Critical patent/DE2613155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613155C3 publication Critical patent/DE2613155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die DE-AS 15 11487 ist eine Vorrichtung bekannt, die dieser Gattung zugerechnet werden kann. Bei dieser Vorrichtung wird ein Kartonzuschnitt einem Magazin entnommen und beim Einlegen in Paletten um 90° an einer Knickstelle umgebogen. In diesem Zustand erfolgt das Befüllen, anschließend wird der Karton während des Weitertransportes durch gekrümmte Schienen weiter umgeknickt, bevor das Versiegeln erfolgt. Dabei besteht die Gefahr, daß beim Auflaufen des senkrecht stehenden Kartonteiles auf die Schienen der Karton mitsamt dem Verpackungsgut aus der Aufnahme herausgeschoben wird. Dieser liegt nämlich nur lose in diesen Aufnahmen. Die Folge sind Störungen und Ausschuß. Zumindest muß der Transport sehr langsam stattfinden, um einigermaßen störungsfrei arbeiten zu können. Dies bedeutet eine geringe Taktzahl der Vorrichtung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und die Vorrichtung so zu gestalten, daß sie störungsfreier und mit hoher Taktzahl arbeiten kann. Die Lösung der Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale erreicht.
Die Erfindung mit ihren weiteren, sich aus den Unteransprüchen ergebenden Merkmalen wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
Es zeigt .
F i g. 1 eine Längsdarstellung der Vorrichtung,
i F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Einlegestation beim Entnehmen eines Kartonzuschnittes,
Fig.3 einen Längsschnitt durch die Einlegestation nach dem Einlegen und Abkanten des Kartonzuschnittes mn 90°,
Fig.4 eine Darstellung der Hubeinrichtung der Sauger unter dem Palettenband.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Grundgestell 1, zwei umlaufenden endlosen Transportketten 2, die zwischen sich die Paletten 3 aufnehmen und einem Antrieb 4 für intermittierenden Betrieb, z. B. einem Malteserantrieb. Sie gliedert sich in eine Einlegestation A, eine Füllstrecke B, eine Siegelstation Cund eine Entnahmestation D.
In der Einlegestation A werden die in einem schrägen Magazin 5 gestapelten Kartonzuschnitte 6 von einer Übergabeeinrichtung 7 zu den Paletten 3 übergeben. Diese Übergabeeinrichtung 7 besteht aus zwei im Abstand angeordneten Laschen 8, die mit einer Welle 9 starr verbunden sind, z. B. durch Klemmen oder über eine Paßfeder. Die Laschen 8 tragen zwischen sich die Leiste 10, und zwar ist diese Leiste 10 drehbar in den Laschen 8 gelagert. An der Leiste 10 sind Sauger 11 befestigt, so daß ein Kartonzuschnitt 6 durch Anlegen von Vakuum an diesen Saugern angesaugt und festgehalten werden kann.
Laschen 8 und Leiste 10 sind so ausgelegt, daß die Kante 12 der Leiste 10 im Zusammenwirken mit der Kante 13 der Aufnahme 14 auf jeder sich in der Einlegestation A befindlichen Palette 3 den Kartonzuschnitt 6 um 90° während des Einlegens in die Paletten 3 abkantet.
Zum Schwenken der Laschen 8 treibt ein Bremsmotor 15 eine Scheibe 16, an der exzentrisch eine Stange 17 gelagert ist. Diese Stange 17 ist an einem Hebel 18 angelenkt, der auf der Welle 9 festgeklemmt ist.
Beim Übergeben der Kartonzuschnitte 6, von denen mehrere nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind, muß die Leiste 10 gedreht werden. Dazu dient in einfacher Weise eine Führungsstange 19, die selbst um einen Drehpunkt 20 geschwenkt werden kann. Sie gleitet in einer Längsführung, die in der Leiste 10 angebracht ist.
In der Einlegestation A ist ferner eine Knickeinrichtung 21 vorgesehen. Sie besteht aus einer Welle 22 mit Rollen 23. Die Welle 22 ist an einer Lasche 24 befestigt, die um einen Drehpunkt 25 geschwenkt werden kann, und zwar über eine Stange 26, die ebenfalls an der Scheibe 16 exzentrisch gelagert ist.
Unter der sich in der Einlegestation A befindlichen Palette 3 sind Sauger 27 angeordnet, die gemeinsam auf einer Platte 28 sitzen und mit der Welle 29 geschwenkt werden können.
In die Paletten 3 sind Durchbrüche 30 eingestanzt, die über den Saugern 27 zu liegen kommen. Auf diese Weise ist es möglich, die Kartonzuschnitte während des
Abknickens durch die Knickeinrichtung 21 durch Anlegen von Vakuum an den Saugern 27 festzuhalten. Es besteht sonst die Gefahr, daß die Kartonzuschnitte 6 beim Knicken aus den Aufnahmen 14, 31 herausgedrückt werden.
Vorzugsweise wird die erforderliche Hubbewegung der Sauger 27 mechanisch zwangsläufig mit den anderen Bewegungen der Übergabeeinrichtung 7 und der Knickeinrichtung 21 gekoppelt. In Fig.4 ist diese Koppelung dargestellt. Auf der Welle 9 wird ein Hebel 32 befestig», der eine Gelenkstange 33 trägt. Diese ist an einem Kurvenstück 34 angelenkt, das horizontal verschoben werden kann und entsprechend geführt ist. In der Kurvenbahn 35 läuft eine Rolle 36, die am Hebel 37 gelagert ist. Dieser Hebel 37 wird klemmend mit der Welle 29 verbunden, mit derselben Welle 29 ist die Platte 28, die alle Sauger 27 trägt, gekoppelt.
Der Ablauf eines Arbeitstaktes ist wie folgt:
Nach dem Einschwenken einer leeren Palette 3 in die Einlegestation A startet der Bremsmotor 15 und dreht die Scheibe 16. Dadurch wird die Weife 9 in Drehung versetzt, die Leiste 10 schwenkt unter Drehen vom Magazin 5 zu der Palette 3 und nimmt die zuvor angesaugten Kartonzuschnitte 6 mit nach unten. Beim Einlegen werden die Kartonzuschnitte 6 um 90° abgekantet. Während der Schwenkbewegung der Übergabeeinrichtung 7 schwenkt die Welle 22 mit den Rollen 23 zunächst nach außen.
Gleichzeitig mit dem Einlegen der Kartonzuschnitte 6 schwenken die Sauger 27 nach eben und saugen diese an. Nach dem Einlegen schwenkt die Übergabeeinrichtung 7 nach oben, die Knickeinrichtung 21 nach unten, so daß ein Weiterknicken der um 90° abgekanteten Kartonzuschnitte 6 um etwa 45° erfolgt. Ist dies geschehen, schwenkt die Knickeinrichtung 21 nach oben, die Sauger 27 nach unten. Der Bremsmotor 16 wird nun gestoppt, der Antrieb 4 bewegt die Palette i weiter in die Füllstrecke B. Dort werden Blisterhaube und Verpackungsgut eingelegt, die Kartonzuschnitte 6 haben dafür einen Durchbruch 38, ebenso weist jede Palette 3 entsprechende Durchbrüche auf.
Nach dem Füllvorgang läuft die Palette 3 in die Siegelstation C. Beim Einlaufen zwischen die Siegelwerkzeughälften 39, 40 wird der vorgeknickte Teil der Kartonzuschnitte 6 umgelegt und nach Beendigung des Einlaufens werden beide zusammengeklappten Teile in an sich bekannter Weise versiegelt.
In der sich anschließenden Entnahmestation D wird die fertige Packung durch Aushebeeinrichtungen ebenfalls wie bekannt entnommen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche: IO
1. Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen aus einem Kartonzuschnitt, der gefaltet und zusammengesiegelt wird, wobei vor dem Versiegeln zwischen beide Hälften des Zuschnitts eine Blisterhaube mit dem Verpackungsgut, die dann durch einen Durchbruch im Kartonzuschnitt ragt, eingelegt wird, bestehend aus einer Vielzahl von umlaufenden, taktweise bewegten Paletten mit Aufnahmen, einer Einlegestation mit Magazinen für die Kartonzuschnitte, einer Füllstrecke, einer Siegelstation und einer Entnahmestation mit einer der Einlegestation zugeordneten, schwenkbare Transportsauger aufweisenden Übergabeeinrichtung zum is Transport der Kartonzuschnitte vom Magazin zu den Paletten, die gleichzeitig mit dem Einlegen die Kartonzuschnitte um etwa 90° abkantet, gekennzeichnet durch eine Knickeinrichtung(21), die den um 90° abgekanteten in die Palette eingelegten Kartonzuschnitt (6) auf etwa 130-150° abknickt und in der Einlegestation der Palette angeordnete höhenbewegliche Festhaltesauger (27), die durch Durchbrüche (30) in der Palette (3) führbar sind, um die Kartonzuschnitte (6) beim Abknicken anzusaugen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Bremsmotor (15) mit einer Scheibe (16), an der exzentrisch Stangen (17, 26) angelenkt sind, über die die Bewegungen der Übergabeeinrichtung (7) und der Knickeinrichtung (21) vorgenommen werden, indem die Stange (26) an einem schwenkbaren Hebel (24), der Rollen (23) zum Knicken trägt, angreift, während die Stange (17) über einen Hebel (18), eine Welle (9) verdreht, an der eine Leiste (10) mit den Transportsaugern (11) über Laschen (8) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen an der Welle (9) befestigten Hebel (32), der über eine Gelenkstange (33) ein Kurvenstück (34) bewegt, in dessen Kurvenbahn (35) eine an einem Hebel (37) gelagerte Rolle (36) läuft, wobei der Hebel (37) mit einer Welle (29) verbunden ist, mit der eine die Festhaltesauger (27) tragende Platte (28) verbunden ist.
DE19762613155 1976-03-27 1976-03-27 Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen Expired DE2613155C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613155 DE2613155C3 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613155 DE2613155C3 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2613155A1 DE2613155A1 (de) 1977-09-29
DE2613155B2 true DE2613155B2 (de) 1978-03-30
DE2613155C3 DE2613155C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=5973625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613155 Expired DE2613155C3 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613155C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722214A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum heisssiegeln von blisterpackungen
DE4125335A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum herstellen von blisterpackungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244103B4 (de) * 2002-09-23 2007-05-24 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem
ITUB20154224A1 (it) * 2015-10-08 2017-04-08 Gima Spa Macchina di formatura e riempimento per corpi scatolari di differente tipologia
DE102021126743A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 BVM Brunner GmbH & Co. KG Seitenrandfalteinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722214A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum heisssiegeln von blisterpackungen
DE4125335A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum herstellen von blisterpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2613155A1 (de) 1977-09-29
DE2613155C3 (de) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212204B1 (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von tabakbeuteln
DE2500569A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2611083A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE19933355C1 (de) Verfahren zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2153545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gefäß-Packungen
EP0380905A1 (de) Einrichtung zum Zuführen vereinzelter Säcke
DE3736868A1 (de) Stapelvorrichtung an verpackungsmaschinen fuer beutel od. dgl.
EP1008521A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen flachseitig aneinanderliegender, Scheibenförmiger Produkte, insbesondere Biskuits, in Verpackungsbehälter
EP1000887A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2737196C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Bandkassetten o.dgl. und Beilagen in Klappboxen
DE2613155C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen
EP0332160B1 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
DE4125335C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blisterpackungen
DE2509996C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von quader- oder würfelförmigen, plastisch verformbaren Gegenständen
EP1174256A2 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Verkleben von Faltschachtelzuschnitten
DE2416579A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von behaeltergruppen in trays
DE3429285A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von bloecken
DE1955291C3 (de) Vorrichtung zum Auflegen und Be festigen von auf Behaltern abgelegten Deckeln aus schweißfähigem Material
DE1097893B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einlegen von Gegenstaenden, insbesondere Pralinen, in Schachteln oder Kartons
DE2250682B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einen Verpackungskarton
EP0392478A1 (de) Vorrichtung zur Abpackung von gruppierten Einzelpackungen
DE19503473C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von dünnwandigen flächigen Werkstücken, wie z.B. Telefon- und Kreditkarten
DE10255503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten von Zuschnitten für Kartons
DE2456701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von packungszuschnitten oder dergleichen fuer die tabakverarbeitende industrie
DE2139884C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von aus Kartonzuschnitten herstellbaren Faltbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee