DE10244103B4 - Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem - Google Patents

Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10244103B4
DE10244103B4 DE10244103A DE10244103A DE10244103B4 DE 10244103 B4 DE10244103 B4 DE 10244103B4 DE 10244103 A DE10244103 A DE 10244103A DE 10244103 A DE10244103 A DE 10244103A DE 10244103 B4 DE10244103 B4 DE 10244103B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot axis
magazine
lever arm
clipboard
transport system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10244103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10244103A1 (de
Inventor
Reinhold Ruf
Jochen Stöhr
Achim GÖTZ
Klaus-Ulrich Köllner
Helmut Pless
Edgar Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG filed Critical Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority to DE10244103A priority Critical patent/DE10244103B4/de
Priority to DE50305550T priority patent/DE50305550D1/de
Priority to AT03014774T priority patent/ATE344185T1/de
Priority to EP03014774A priority patent/EP1400453B1/de
Priority to JP2003314849A priority patent/JP3803875B2/ja
Priority to US10/668,110 priority patent/US20040162207A1/en
Publication of DE10244103A1 publication Critical patent/DE10244103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10244103B4 publication Critical patent/DE10244103B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/04Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of mechanical pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/265Opening, erecting or setting-up boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • B31B50/062Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/78Mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten (3) mittels eines Greifkopfes (4) aus einem Magazin (2), deren Formung zu jeweils einem Karton und Übergabe des nach oben geöffneten Kartons in ein Transportsystem, mit einem zwischen dem Magazin und einer Zwischenablage (11) angeordneten ersten Hebelarm (7), der eine senkrecht zur Förderrichtung orientierte erste Schwenkachse (8) besitzt, und mit einer Transporteinheit für die Überführung des flachen Zuschnitts (3) von der Zwischenablage (11) auf eine zum Zwecke der Formung mit einem Stempel (13) zusammenwirkenden, oberhalb des Transportsystems angeordneten Matrize (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenablage (11) höhenverstellbar ist, und daß am ersten Hebelarm (7) mit Abstand zu der ersten Schwenkachse (8) eine zweite, parallele Schwenkachse (9) für einen zweiten Hebelarm (10) angeordnet ist, der den Greifkopf (4) trägt.

Description

  • Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten mittels eines Greifkopfes aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem Karton und Übergabe des nach oben geöffneten Kartons in ein Transportsystem, mit einem zwischen dem Magazin und einer Zwischenablage angeordneten ersten Hebelarm, der eine senkrecht zur Förderrichtung orientierte erste Schwenkachse besitzt, und mit einer Transporteinheit für die Überführung des flachen Zuschnitts von der Zwischenablage auf eine zum Zwecke der Formung mit einem Stempel zusammenwirkenden, oberhalb des Transportsystems angeordneten Matrize.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 2060952 A bekannt, die eine Vorrichtung zeigt, bei der mittels eines schwenkbar gelagerten Saugers Zuschnitte aus einem Magazin entnommen und an ein Zwischenförderband weitergegeben werden, mit dem die Zuschnitte einer Aufrichtsstation zugeführt werden, in der die Zuschnitte mittels eines Druckstempels durch einen Rahmen gedrückt und so aufgerichtet werden. Der Druckstempel drückt dabei die aufgerichteten Zuschnitte auf ein Förderband, dessen Förderrichtung orthogonal zu der Förderrichtung des Zwischenförderbandes liegt. Der Sauger durchläuft einen vorgegebenen Kreisbogen, der auf die Höhenlage des Zwischenförderbandes abgestimmt ist, das selber in einer fest vorgegebenen Ebene die Zuschnitte in die Aufrichtstation fördert.
  • Aus der EP 1 184 161 A2 ist eine Vorrichtung bekannt, die gleichfalls der Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin sowie deren Übergabe an eine Zwischenablage dient. Diese Vorrichtung nutzt zur Entnahme der Zuschnitte aus dem Magazinschacht eine umlaufende Welle, auf der eine Mehrzahl zweiteiliger Arme angeordnet ist, die an ihrem freien Ende jeweils einen Greifkopf tragen. Die beiden Armteile sind über ein Gelenk miteinander verbunden, das unabhängig von dem Drehantrieb der Welle verstellt werden kann.
  • Sofern es gewünscht ist, oder aufgrund der Art der Produkte die Notwendigkeit besteht, Faltschachteln unterschiedlichen Formats zu verwenden, sind die bekannten Vorrichtungen nicht einsetzbar und nicht einfach modifizierbar, da nach oben geöffnete Faltschachteln in der Regel quaderförmig gestaltet sind mit einer größeren Höhen- als Breitenerstreckung, so daß bei Formatwechseln besonders große Längenänderungen erforderlich sind. Die Vorrichtungen sind daher hinsichtlich des Arbeitstempos so ausgelegt, daß die maximal mögliche Faltschachtelgröße verarbeitet werden kann, wodurch aber bei kleineren Faltschachtelgrößen das Arbeitstempo und damit die Verarbeitungskapazität unnötig limitiert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine hohe Leistungsfähigkeit bei Kartons unterschiedlichen Formats gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Zwischenablage höhenverstellbar ist, und dass am ersten Hebelarm mit Abstand zu der ersten Schwenkachse eine zweite, parallele Schwenkachse für einen zweiten Hebelarm angeordnet ist, der den Greifkopf trägt.
  • Mit dieser Vorrichtung ist der Vorteil verbunden, daß die Wegstrecken nach der Entnahme der flachen Zuschnitte aus dem Magazin bis zu der Zwischenablage genau auf die Zuschnittgröße abgestimmt werden können, wobei zwei Wegstrecken zu betrachten sind, nämlich zum einen der Transport des Zuschnitts in horizontaler Richtung und der Transport in vertikaler Richtung, der von der Höhe des geformten Kartons abhängt, wie weit dieser sich also von dem Transportsystem mit seiner Oberkante einschließlich Seitenlasche nach oben erstreckt, da dies für die Positionierung der Matrize ausschlaggebend ist. Mit der Erfindung ist es möglich, bei großen Zuschnittformaten den ersten Hebelarm um einen relativ kleinen Drehwinkel zu verschwenken, wobei der zweite Hebelarm dazu genutzt wird, den Zuschnitt gezielt an die Zwischenablage zu übergeben, in der die Transporteinheit den weiteren Transport übernimmt. Bei kleineren Zuschnittformaten kann der erste Hebelarm einen größeren Drehwinkel ausführen, wodurch sich der Gelenkpunkt zwischen dem ersten Hebelarm und dem zweiten Hebelarm weiter nach unten bewegt, also der Zuschnitt kleineren Formates weiter auf die Matrize zu bewegt und dabei zugleich abgesenkt wird. Der zweite Hebelarm dient wiederum dazu, eine definierte Übergabe des Zuschnitts auf die Zwischenablage zu ermöglichen, in der die Transporteinheit den Zuschnitt nur noch eine kurze Wegstrecke transportieren muß. In der Matrize hat der aus dem Zuschnitt geformte Karton in Bezug zu dem Transportsystem bereits die Höhenlage, die dieser benötigt, um abtransportiert zu werden.
  • Eine im Rahmen der Erfindung bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Schwenkachse und der zweiten Schwenkachse jeweils eine Antriebseinheit zugeordnet ist, für die zweckmäßigerweise Servoantriebe vorgesehen sind.
  • Wenn die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse horizontal orientiert sind, ist es in einfacher Weise möglich, die flachen Zuschnitte aus dem Magazin zu entnehmen und diese dann auch horizontal orientiert auf die Zwischenablage abzulegen.
  • Dadurch ergibt sich dann auch die Möglichkeit, daß die Transporteinheit der Zwischenablage durch einen Linearschieber gebildet ist, da der horizontal auf der Zwischenablage liegende Zuschnitt lediglich translatorisch zu der Matrize überführt werden muß, ohne diesen zusätzlich gegen Verkippen zu sichern.
  • Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Magazinschacht und der erste Hebelarm in Förderrichtung translatorisch verstellbar sind, wodurch sich die Vorteile ergeben, daß ein weiterer Parameter bereit steht, um in Abhängigkeit von der Größe des Zuschnitts die von diesem zurückzulegende Wegstrecke zu optimieren.
  • Eine weitere Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit der Vorrichtung ergibt sich, wenn der Stempel durch einen Stempelantrieb linear in der Höhe verstellbar ist und wenn die Anfangshöhe des Stempels frei einstellbar ist, da so ausgenutzt wird, daß bei kleineren Kartonformaten gleichfalls der Stempelhub kleiner gehalten sein kann, der dann in geringerer Zeit von dem Stempel zu durchlaufen ist.
  • Das Formen des Zuschnitts zum Karton erfolgt dann besonders einfach und daher in bevorzugter Weise dadurch, daß der durch die Transporteinheit auf die Matrize aufgeschobene, flache Zuschnitt zum Formen mittels des Stempels durch die Matrize pressbar ist unmittelbar in eine Förderzelle des Transportsystems, so daß nach dem Formen des Kartons eine weitere Einrichtung zum Überführen in das Transportsystem unnötig ist. Während des Transports des Zuschnitts von der Zwischenablage über die Matrize wird der Zuschnitt beleimt.
  • Wenn die Matrize in Förderrichtung zu öffnen ist, also den Weg in Förderrichtung freigeben kann, dann kann wiederum der Hub für den Stempel reduziert werden, da die für das spätere Füllen des Kartons zwangsweise noch geöffnete Seitenlasche nicht gleichfalls mit durch die Matrize gedrückt werden muß, weil die Seitenlasche nach dem Öffnen der Matrize diese beim Abtransport des Kartons mit dem Transportsystem passieren kann, woran sich dann das Schließen der Matrize für den nachfolgenden Karton anschließt.
  • Die Förderzellen des Transportsystems sind durch mindestens einen schiebenden und einen voranlaufenden Mitnehmer gebildet, die gegeneinander verstellbar sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kurz nach der Entnahme des im Magazin zu vorderst anstehenden Zuschnitts maximaler Größe,
  • 2 eine der 1 entsprechende Darstellung zu einem späteren Zeitpunkt der Drehbewegung des ersten Hebelarmes,
  • 3 eine der 1 entsprechende Darstellung zu einem gegenüber der 2 nochmals späteren Zeitpunkt,
  • 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus 1 zum Zeitpunkt der Übergabe des flachen Zuschnitts an die Zwischenablage,
  • 5 eine der 1 entsprechende Darstellung bei einem Zuschnitt minimaler Größer,
  • 6 eine der 5 entsprechende Darstellung zu einem späteren Zeitpunkt der Drehbewegung des ersten Hebelarmes,
  • 7 eine der 5 entsprechende Darstellung zu einem gegenüber der 6 nochmals späteren Zeitpunkt,
  • 8 eine der 4 entsprechende Darstellung bei der Übergabe eines Zuschnitts minimaler Größe an die Zwischenablage,
  • 9 eine perspektivische Darstellung der Aufrichtstation mit der Matrize und dem Stempel.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 1 dient dazu, von den in einem Magazin 2 angeordneten, flachen Zuschnitten 3 den Vordersten mittels eines Greifkopfes 4 zu entnehmen und diesen an eine Formstation 5 zu übergeben, in der der Zuschnitt 3 derart geformt wird, daß dieser nach oben geöffnet ist mit gleichfalls nach oben weisender Seitenlasche 6. Dazu weist die Vorrichtung 1 einen ersten Hebelarm 7 auf, der eine horizontale und senkrecht zur Förderrichtung orientierte erste Schwenkachse 8 besitzt, zu der mit Abstand an dem ersten Hebelarm 7 eine zweite, parallele Schwenkachse 9 für einen zweiten Hebelarm 10 angeordnet ist, der den Greifkopf 4 trägt, der üblicherweise Sauger aufweist, mit denen der Zuschnitt 3 angesaugt und gesichert werden kann. Auf der dem Magazinschacht 2 bezüglich der ersten Schwenkachse 8 gegenüberliegenden Seite ist eine höhenverstellbare Zwischenablage 11 angeordnet, die eine durch einen Linearschieber gebildete Transporteinheit aufweist, mit der der immer noch flache Zuschnitt 3 in die Formstation 5 zu einer Matrize 12 und einem mit der Matrize 12 zusammenwirkenden Stempel 13 überführt werden kann. Die Matrize 12 ist oberhalb des in der Zeichnung zur besseren Übersicht nicht dargestellten Transportsystems angeordnet, so daß während des Formens unmittelbar auch eine Übergabe in das Transportsystem erfolgt.
  • Der Stempel 13 in der Formstation 5 ist durch einen Stempelantrieb linear in der Höhe verstellbar, wobei die Anfangshöhe des Stempels 13 frei einstellbar ist.
  • Im Betrieb der Vorrichtung wird der zu vorderst in dem Magazin 2 anstehende Zuschnitt 3 durch den Greifkopf 4 ergriffen, woran sich eine Verdrehung des ersten Hebelarms 7 um die erste Schwenkachse 8 anschließt, wobei der Drehwinkel des ersten Hebelarms 7 von der Zuschnittgröße abhängt, so daß bei großen Zuschnittformaten nur ein kleiner Drehwinkel erforderlich ist, um den Zuschnitt 3 auf der Zwischenablage 11 abzulegen, wozu der zweite Hebelarm 10 geeignet positioniert wird (1-4).
  • Bei kleinen Zuschnittformaten, wie dies in den 5 bis 8 dargestellt ist, führt der erste Hebelarm 7 eine größere Drehbewegung durch, wodurch sich der Gelenkpunkt des zweiten Hebelarms 10 an dem ersten Hebelarm 7, also die zweite Schwenkachse 9 weiter in Richtung der Formstation 5 bewegt und sich dabei stärker absenkt. Im Ergebnis muß die Transporteinheit in der Zwischenablage 11 den noch flachen Zuschnitt 3 nur einen kürzeren Weg transportieren und der Stempel 13 zum Formen des Zuschnitts 3 in der Formstation 5 muß nur einen kurzen Hub ausführen, so daß sich dadurch gegenüber größeren Zuschnittformaten eine Zeitersparnis ergibt. Eine Zeitersparnis ergibt sich weiterhin dadurch, daß die durch die Transporteinheit auf die Matrize 12 aufgeschobenen flachen Zuschnitte 3 zum Formen mittels des Stempels 13 durch die Matrize 12 pressbar ist unmittelbar in eine Förderzelle des Transportsystems, durch das der Karton auch aus der Matrize 12 heraus transportiert werden kann, die dazu geöffnet werden kann, so daß der Hub des Stempels 13 nicht die Höhenerstreckung der Seitenlasche 6 mit einschließen muß.

Claims (9)

  1. Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten (3) mittels eines Greifkopfes (4) aus einem Magazin (2), deren Formung zu jeweils einem Karton und Übergabe des nach oben geöffneten Kartons in ein Transportsystem, mit einem zwischen dem Magazin und einer Zwischenablage (11) angeordneten ersten Hebelarm (7), der eine senkrecht zur Förderrichtung orientierte erste Schwenkachse (8) besitzt, und mit einer Transporteinheit für die Überführung des flachen Zuschnitts (3) von der Zwischenablage (11) auf eine zum Zwecke der Formung mit einem Stempel (13) zusammenwirkenden, oberhalb des Transportsystems angeordneten Matrize (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenablage (11) höhenverstellbar ist, und daß am ersten Hebelarm (7) mit Abstand zu der ersten Schwenkachse (8) eine zweite, parallele Schwenkachse (9) für einen zweiten Hebelarm (10) angeordnet ist, der den Greifkopf (4) trägt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Schwenkachse (8) und der zweiten Schwenkachse (9) jeweils eine Antriebseinheit (14) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwenkachse (8) und die zweite Schwenkachse (9) horizontal orientiert sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit der Zwischenablage (11) durch einen Linearschieber gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (3) und der erste Hebelarm (7) in Förderrichtung translatorisch verstellbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (13) durch einen Stempelantrieb linear in der Höhe verstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangshöhe des Stempels (13) frei einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Transporteinheit auf die Matrize (12) aufgeschobene, flache Zuschnitt (3) zum Formen mittels des Stempels (13) durch die Matrize (12) preßbar ist unmittelbar in eine Förderzelle des Transportsystems.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (12) in Förderrichtung zu öffnen ist.
DE10244103A 2002-09-23 2002-09-23 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem Expired - Fee Related DE10244103B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244103A DE10244103B4 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem
DE50305550T DE50305550D1 (de) 2002-09-23 2003-06-28 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin und deren Formung zu einem Karton
AT03014774T ATE344185T1 (de) 2002-09-23 2003-06-28 Vorrichtung für die entnahme von zuschnitten aus einem magazin und deren formung zu einem karton
EP03014774A EP1400453B1 (de) 2002-09-23 2003-06-28 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin und deren Formung zu einem Karton
JP2003314849A JP3803875B2 (ja) 2002-09-23 2003-09-05 素材片を貯留部から取り出して一つずつ箱を成形し搬送システムに引き渡す装置
US10/668,110 US20040162207A1 (en) 2002-09-23 2003-09-22 Apparatus for erecting flattened box blanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244103A DE10244103B4 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10244103A1 DE10244103A1 (de) 2004-04-01
DE10244103B4 true DE10244103B4 (de) 2007-05-24

Family

ID=31896293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244103A Expired - Fee Related DE10244103B4 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem
DE50305550T Expired - Fee Related DE50305550D1 (de) 2002-09-23 2003-06-28 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin und deren Formung zu einem Karton

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50305550T Expired - Fee Related DE50305550D1 (de) 2002-09-23 2003-06-28 Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin und deren Formung zu einem Karton

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040162207A1 (de)
EP (1) EP1400453B1 (de)
JP (1) JP3803875B2 (de)
AT (1) ATE344185T1 (de)
DE (2) DE10244103B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006035211A2 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 Alistair Fraser Moore Apparatus for and method of forming containers and container blank having content retaining web attached thereto
US9126380B2 (en) * 2010-10-30 2015-09-08 Arpac, Llc Case erector with reversible picker and erector assembly
DE102011007488A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Formateinstellvorrichtung
US9486972B2 (en) * 2012-09-12 2016-11-08 Wexxar Packaging, Inc. Bulk bin former apparatus and method
CN103057164A (zh) * 2013-01-19 2013-04-24 东莞市鸿铭机械有限公司 礼品盒彩纸包装设备
EP2810878B1 (de) * 2013-06-04 2016-11-02 Cama1 S.p.A. Maschine und Verfahren für Umverpackung von Artikeln
CN104494928B (zh) * 2014-11-28 2017-09-22 上海烟草集团有限责任公司 用于装箱机的纸箱吸取框架组件
US10640308B2 (en) * 2014-12-08 2020-05-05 Wexxar Packaging, Inc. Carton feeding system and method and related carton forming and sealing machine
CN105173224B (zh) * 2015-09-25 2017-12-26 广州擎天实业有限公司 一种纸箱成型机器人夹具
US20170313451A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Combi Packaging Systems, Llc Method and apparatus for filling boxes
CN107776932A (zh) * 2016-08-31 2018-03-09 廊坊市北方嘉科印务股份有限公司 包装盒预折处理装置
US11072141B1 (en) * 2017-03-21 2021-07-27 Douglas Machine Inc. Robotic case erector
US11173686B2 (en) 2017-08-25 2021-11-16 Wexxar Packaging, Inc. Apparatus and method for accurate carton formation
DE102021112460A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aufrichten von Zuschnitten und Verbinden der Zuschnitte mit Blisterhauben in Verpackungsmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060952A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-15 Leonhardt Siegfried Dipl Kfm Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in Faltschachteln
US4028999A (en) * 1975-11-04 1977-06-14 Econocorp, Inc. Carton forming machine
US4988331A (en) * 1987-03-06 1991-01-29 Vega Automation Programmable dynamically adjustable plunger and tray former apparatus and method of adjusting
EP1184161A2 (de) * 2000-08-19 2002-03-06 Mohrbach Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Aufrichten von Schachteln aus Kartonzuschnitten

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB929284A (en) * 1959-03-06 1963-06-19 Rose Brothers Ltd Improvements in packaging apparatus
US3049846A (en) * 1959-04-02 1962-08-21 R A Jones And Company Inc Tray-type cartoning machine
US3147576A (en) * 1959-04-02 1964-09-08 R A Jones And Company Inc Flap closing and sealing apparatus for tray-type packaging machines
FR2166749A5 (de) * 1972-01-07 1973-08-17 Giraudet Cartonnages
GB1464100A (en) * 1974-09-20 1977-02-09 Baker Perkins Holdings Ltd Packaging of articles
DE2613155C3 (de) * 1976-03-27 1978-11-16 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen
DE2901571A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-24 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines schachtelschlauches
DE3429761A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-27 Focke & Co (GmbH & Co), 2810 Verden Vorrichtung zum aufrichten von faltkartons
CA1288990C (en) * 1987-05-26 1991-09-17 Irvan L. Pazdernik Packaging machine with direct blank setup
US4917663A (en) * 1988-05-24 1990-04-17 Apv Douglas Machine Corporation Packaging machine with direct blank setup
US5207630A (en) * 1991-08-13 1993-05-04 Dennis Decker Case opening apparatus
US5813965A (en) * 1996-06-20 1998-09-29 Klockner Bartelt, Inc. Machine for transferring and erecting cardboard package blanks
IT1292627B1 (it) * 1997-06-18 1999-02-08 Ima Spa Astucciatrice rettilinea, atta ad operare sugli astucci disposti verticalmente.
US6168372B1 (en) * 1998-10-02 2001-01-02 R. A. Jones & Co. Inc. Top load, top feed article magazine
DE19845384B4 (de) * 1998-10-02 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Überführen flachliegender Gegenstände, insbesondere Faltschachteln
US6669616B1 (en) * 2000-09-26 2003-12-30 Illinois Tool Works Inc. Compact case forming machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060952A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-15 Leonhardt Siegfried Dipl Kfm Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in Faltschachteln
US4028999A (en) * 1975-11-04 1977-06-14 Econocorp, Inc. Carton forming machine
US4988331A (en) * 1987-03-06 1991-01-29 Vega Automation Programmable dynamically adjustable plunger and tray former apparatus and method of adjusting
EP1184161A2 (de) * 2000-08-19 2002-03-06 Mohrbach Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Aufrichten von Schachteln aus Kartonzuschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
JP3803875B2 (ja) 2006-08-02
ATE344185T1 (de) 2006-11-15
DE10244103A1 (de) 2004-04-01
JP2004114681A (ja) 2004-04-15
EP1400453B1 (de) 2006-11-02
DE50305550D1 (de) 2006-12-14
EP1400453A1 (de) 2004-03-24
US20040162207A1 (en) 2004-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244103B4 (de) Vorrichtung für die Entnahme von Zuschnitten aus einem Magazin, deren Formung zu jeweils einem nach oben geöffneten Karton und deren Übergabe in ein Transportsystem
DE19621682C2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Auswerfen von Blechteilen aus einer Stanze
EP2233221A2 (de) Stanzvorrichtung für eine Folgeschnitt-Stanzmaschine von Metall-Stanzteilen
DE2923909A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von faltschachtelzuschnitten o.dgl. aus einem feststehenden magazin
DE3424782C2 (de)
DE102004022217A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE3624214A1 (de) Lamellierungsvorrichtung
DE3607454A1 (de) Aufteilanlage fuer plattenfoermige werkstuecke
EP0856396B1 (de) Flexible Anlage zum Aufrichten von Kartonzuschnitten
DE2135386A1 (de) Einrichtung zum Ausbilden von tablett oder schalenartigen Einsatzen
EP1050498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung und Bereitstellung von Faltschachtelzuschnitten
EP2653420B1 (de) Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschine mit Greifer-Transportsystem
DE3141075C2 (de) Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten
DE2544139B2 (de) Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
DE2516946C3 (de) Antriebsvorrichtung für einen Bogeneinleger
DE3317084C2 (de)
DE102017200507A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme eines Zuschnitts
DE2211494C3 (de) Eckenniederhalter an einer Vereinzelungsvorrichtung für Blätter
EP0661213A1 (de) Etiketten-Einleger und Verfahren zum Betrieb desselben
EP0148354B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Teilen aus einer Stanze, einer Presse oder dergleichen
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten
DE1266230B (de) Vorrichtung zum einzelweisen Abheben von Scheiben, insbesondere Glasscheiben, von einem in etwa hochkant stehenden Stapel
DE2412260A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und positionieren von platinen in pressen
EP1925387B1 (de) Flachbett-Bogenstanzmaschine
DE531700C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee