DE261295C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261295C
DE261295C DENDAT261295D DE261295DA DE261295C DE 261295 C DE261295 C DE 261295C DE NDAT261295 D DENDAT261295 D DE NDAT261295D DE 261295D A DE261295D A DE 261295DA DE 261295 C DE261295 C DE 261295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
shaft
wheels
engagement
lead screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT261295D
Other languages
English (en)
Publication of DE261295C publication Critical patent/DE261295C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/46Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio
    • B23Q5/48Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio by use of toothed gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/18Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
    • B23Q2705/20Gear boxes for thread cutting lathes with a lead screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
: -M 261295■-KLASSE 49«. GRUPPE"
• ■ ■ ' ■
~ Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. August 1911 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Räderwechselgetriebe zum Gewindeschneiden auf Drehbänken. .
Die Erfindung besteht darin,. daß von zwei gleich großen rund achsengleich gelagerten Trieben der eine von der Antriebswelle aus in. .Umdrehung versetzt wird, während der andere auf der Leitspindel befestigte unter Vermittlung zweier parallel zur Leitspindel ίο gelagerter, miteinander durch ein Stufenrädergetriebe in Verbindung stehender Wellen, von denen jede einen verschiebbar gelagerten Trieb trägt, angetrieben 'wird. Diese beiden letztgenannten Triebe können mit einem Hebel derart verschoben werden, daß wechselweise der eine mit dem einen und' der andere mit dem anderen der beiden erstgenannten Triebe in Eingriff gelangt, und umgekehrt. Es kann mithin die Bewegungsübertragung auf die so Leitspindel -durch die beiden parallel zur Leitspindel gelagerten Wellen bald in der einen, bald in der anderen Richtung erfolgen. Der Erfindungsgegenstand ist, auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen die
. Fig. ι bis 3 denselben im Grundriß bei drei verschiedenen Schaltungen; während
Fig. 4 eine Seitenansicht erkennen läßt.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besitzt derErfindungegegeristandfolgende Einrichtung: ι ist die Antriebswelle, welche bei 2 drehbar gelagert ist und beispielsweise von der Drehbankspindelwelle angetrieben, werden kann. Auf dieser Welle sind die beiden Triebe a, c derart achsial verschiebbar gelagert, daß sie die Drehbewegung der Antriebswelle 1 mitmachen'müssen. Von diesen beiden Trieben ist der eine, a, als Hohlkörper ausgebildet und , kann über den anderen, c, geschoben werden (Fig. 2). In dem Gehäuseteil 3 ist bei 4, 5 die Welle 6 drehbar gelagert, auf welcher der Trieb 7 befestigt ist. Auf dem Lager 4 ist der Arm 8 schwingbar gelagert, in welchem der Zapfen 9: befestigt ist. Die auf dem Zapfen 9 drehbar gelagerte Hülse trägt die beiden auf. ihr befestigten Stirnräder δ; d, deren letzteres mit dem Rade .7 kämmt. Die gekennzeichnete Anordnung, welche die Bewegungsübertragung von der Welle 1 auf die Welle 6 auf dreifache Weise ermöglicht, nämlieh einmal nach Fig. 1 auf dem Wege τ,α, b, 10, d, 7, 6 zum Schneiden von Millimetergewinde, sodann nach Fig. 2 auf dem Wege τ,α, d,7, 6 zum Schneiden von Gängen pro .1 Zoll engL und schließlich nach Fig. 3 auf dem Wege i, c, d,j,6 zum Schneiden von Zollgewinde, ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und nur der Vollständigkeit wegen erwähnt worden.
Auf der Welle 6 ist das Zahnrad 11 befestigt. Dasselbe kämmt mit einem Zahnrad 12, welches' mittels seiner Zapfen 13 bei 14 drehbar gelagert ist. Im Gehäuseteil 3 ist ferner die Welle 15 drehbar gelagert, auf welcher das mit dem Rade 12 kämmende Rad 16 befestigt ist. Auf der Welle 15 ist das Rad 17 befrstigt, welches .mit dem auf der Welle 6 lose drehbar gelagerten Rad e kämmt. In dem Gehäuseteil 3 sind die beiden Wellen 18, 19 drehbar gelagert. Auf der ersteren ist das Zahnrad g und auf der letzteren das Zahnrad f achsial verschiebbar, aber nicht drehbar gelagert. Die achsiale Verschiebung der beiden Räder kann durch einen bei

Claims (1)

  1. 20 drehbar gelagerten Doppelhebel 21 bewirkt werden. Je nach Ausschwingen des Hebels 21 in dem einen oder anderen Sinne kann das Rad g oder das Rad f mit dem Rad e in Eingriff gebracht werden.
    Auf der im Gehäuse 3 drehbar gelagerten Leitspindel 22 ist das Rad h befestigt, welches bei der in Fig. 1 und 3 dargestellten Lage des Rades g mit diesem kämmt. Auf der Welle 18 ist das Rad 23 befestigt, welches mit einem Rad 24 kämmt. Der Zapfen 25 des letzteren findet sein Lager bei 26, welches schwing- und feststellbar um die Welle 18 angeordnet ist und außerdem achsial verschoben werden kann. Die Feststellung des Lagers 26 kann in bekannter Weise durch einen federnden Stift 27 bewirkt werden, welcher in entsprechende öffnungen der Trommel 28 zum Eingriff gebracht werden kann. Je nach der Stellung, welche dem Lager 26 erteilt wird, kann das Rad 24 mit einem der Stufenräder 29 in Eingriff gebracht werden.
    Da in den Fig. 1 bis 3 ein Idealschnitt in Richtung der Linie a-b-c-d-e dargestellt ist, so hat das Rad 24 in Fig. 1 bis 3 scheinbar > einen verhältnismäßig großen Abstand von den Stufenrädern 29, weshalb der Kraftfluß vom Rade 24 auf die Stufenräder durch die beiden punktierten Linien 30 angedeutet ist.
    Der Erfindungsgegenstand besitzt folgende Wirkungsweise:
    Ist z. B. zum Schneiden von Millimetergewinde und auch zum Schneiden von Steigungen in Zoll engl. die Räderschaltung die in Fig. ι dargestellte, d. h. ist das Rad f mit dem Rad e und g mit h in Eingriff gebracht, so wird die Welle 6 die von der Antriebswelle ι empfangene Drehbewegung durch die Räder 11, 12 und 16 auf die Welle 15 und von dieser durch das Rad 17, e auf das Rad f der Welle 19 übertragen. Von der Welle 19 erfolgt die Bewegungsübertragung durch eins der Stufenräder 29, das mit diesem in Eingriff stehende Rad 24 und durch das Rad 23 auf die Welle 18 und schließlieh von dieser durch das Rad g auf das Rad h der Leitspindel 22. Um eine andere Bewegungsübertragung zu erhalten, kann durch Ausschwingen des Hebels
    21 das Rad' g mit e- und f mit h in Eingriff gebracht werden, so daß sich die Räderschaltung gemäß Fig. 2 ergibt, welche beispielsweise zum Schneiden von Gängen pro 1 Zoll engl. zweckmäßig ist. Die Drehbewegung der Welle 6 wird dann wie vorhin mittels der Räder 11,12 auf das Rad 16 der Welle 15 übertragen, von letzterer durch die Räder 17, e, g auf die
    ■ Welle 18 und das Rad 23 derselben. Durch das Rad 23 erfolgt die Weitergabe der Bewegung an das Rad 24 und von diesem auf eins der Stufenräder 29 der Welle 19, von welch letzterer die Bewegung durch die Räder f, h auf die Leitspindel 22 übertragen wird.
    Es ist klar, daß die Bewegungsübertragung von Welle 6 auf Welle 15 veränderlich eingerichtet sein kann, ohne daß hierdurch, ebenso wie durch die Veränderung der Bewegungsübertragung von Welle 1 auf Welle 6 an dem Wesen der vorliegenden Erfindung irgend etwas geändert wird. Die die Veränderlichkeit der Bewegungsübertragung zwischen Welle 6 und Welle '15 gestattende Einrichtung kann beispielsweise folgende sein:
    Das Rad 12 ist in ähnlicher Weise wie das Rad 24 mittels einer Schwingbewegung außer Eingriff mit dem Rad 11 und in Eingriff mit einem der drei Räder, 31, 32, 33 gebracht, von welchen 31 mit der Welle starr verbunden ist, wogegen, die Räder 32, 33 lose drehbar auf derselben gelagert sind. In dem Gehäuseteil 3 ist der Zapfen 34 befestigt, "auf welchem das Rad 35 lose dreh*bar gelagert ist. Mit dem Rad 35 ist das- Rad 36 starr verbunden. Da diese Anordnung ebenfalls nicht Gegenstand der Erfindung ist, so sei nur bemerkt, daß, sobald das Rad 12 nicht mehr mit dem Rad ti, sondern beispielsweise mit dem Rad 32 in Eingriff gelangt, die Drehbewegung der Welle 6 durch das Rad 11 auf das Rad 36 übertragen wird und von letzterem durch das Rad 35 auf das Rad 32 und von diesem durch das Rad 12 auf das Rad 16 und auf die Rolle 15.
    Pate ν τ-Ans PR υ ch:
    Stufenräderwechselgetriebe zum Gewindeschneiden auf Drehbänken, gekennzeichnet durch zwei gleich große und achsengleich gelagerte Triebe'(e, h), von denen der erst- genannte (e) von der Antriebswelle (1) aus in Umdrehung versetzt wird, während der zweite (h) auf der Leitspindel (22) befestigt ist, sowie durch zwei parallel zur Leitspindel gelagerte, miteinander durch ein Stufenrädergetriebe (23, 24, 29) in Verbindung stehende Wellen (18, 19) und je einen auf jeder dieser Wellen (18,19) verschiebbar gelagerten Trieb \(g bzw.fj, welche Triebe mit einem Hebel (21) derart verschiebbar sind, daß wechselweise der eine mit dem einen, der andere mit dem anderen der beiden erstgenannten Triebe (e, h) zum Eingriff gelangt, .und umgekehrt, so daß die Bewegungsübertragung auf die Leitspindel durch die beiden parallel zur Leitspindel angeordneten Wellen (18, 19) bald in der einen, bald in der anderen Richtung erfolgt.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT261295D Active DE261295C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261295C true DE261295C (de)

Family

ID=518865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT261295D Active DE261295C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261295C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920645C (de) * 1950-05-04 1956-07-12 Boehringer Gmbh Geb Wechselraederschaltkasten an Drehbaenken zum Gewindeschneiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920645C (de) * 1950-05-04 1956-07-12 Boehringer Gmbh Geb Wechselraederschaltkasten an Drehbaenken zum Gewindeschneiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622489B1 (de) Vorformkopf für Seile und Kabelarmierungen
DE261295C (de)
DE2238899B2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE283027C (de)
DE1952664A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen Zahntrieb,insbesondere Zahnstangentrieb
DE2030928C3 (de) Zusatzantrieb für die Wälzbewegung einer Zahnstangenstoßmaschine
DE2614966A1 (de) Maschine zum schneiden rippen/nutenprofilierter oberflaechen an vorzugsweise stabfoermigen werkstuecken
DE174455C (de)
DE264724C (de)
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE258524C (de)
DE277514C (de)
DE685262C (de) Maschine zur Herstellung von Innenringnuten, insbesondere der Ringnuten in den Bolzenloechern von Motorkolben
DE1812288C (de) Werkzeugmaschine mit sich drehendem Werkzeug zur Herstellung von Nuten oder dgl an kegeligen Werkstucken auch mit gleichbleibendem Schraubenhnienwinkel
DE196582C (de)
DE1510397C (de) Antriebseinrichtung fur die ange triebene Abreißwalze einer Flachkamm Maschine
DE1477751A1 (de) Universalwerkzeugmaschine
DE274803C (de)
DE585463C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine
DE369465C (de) Selbsttaetig arbeitende Werkzeugmaschine mit einem hin und her gehenden Revolverkopf
DE1197309B (de) Gelenkarm-Brennschneidmaschine
DE259748C (de)
DE257347C (de)
DE226738C (de)
DE1775971C3 (de) Differentialgetriebe