DE2612279A1 - Zusammenfaltbares stativ fuer einen loetkolben - Google Patents

Zusammenfaltbares stativ fuer einen loetkolben

Info

Publication number
DE2612279A1
DE2612279A1 DE19762612279 DE2612279A DE2612279A1 DE 2612279 A1 DE2612279 A1 DE 2612279A1 DE 19762612279 DE19762612279 DE 19762612279 DE 2612279 A DE2612279 A DE 2612279A DE 2612279 A1 DE2612279 A1 DE 2612279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
stand
holder part
stand according
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762612279
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wiener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pressmaster AB
Original Assignee
Pressmaster AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressmaster AB filed Critical Pressmaster AB
Publication of DE2612279A1 publication Critical patent/DE2612279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/027Holders for soldering irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

PATENTANWALT· DR. HERMANN O. TH. DIEHL · D I P LOMPH YS I K E R D-8000 MÖNCHEN 19 - FLOGGENSTRASSE 17 ■ TE IE FO N= 08 9/17 70 61
P 1o76-D 4. März 1976
D/bö
Pressmaster AB, Stockholm / Schweden
Zusammenfaltbares Stativ für einen Lötkolben
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammenfaltbares Stativ für einen Lötkolben, insbesondere für einen elektrischen Lötkolben. Derartige Stative dienen bekannterweise insbesondere dazu, eine Möglichkeit zur Ablegung eines heissen Lötkolbens zu schaffen, ohne hierbei Personen oder Einrichtungsstücke mit Hitze zu gefährden. Es sind bereits derartige Stative bekannt geworden, bei denen der eigentliche Halter für den Kolben schwenkbar an einem Fussteil angeschlossen ist, so dass das Stativ zB zu Transportzwecken zusammengefaltet v/erden kann und somit weniger Platz einnimmt.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine verbesserte Form eines derartigen zusammenfaltbaren Stativs zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Der Fussteil des Stativs besteht bevorzugt aus einem zumindest teilweise elastischen drahtförmigen Ständerbügel, der ein Mittelteil aufweist, welches mittels zumindest einer öse oder dergleichen am Halterteil gelenkig angeschlossen ist, und zwei Bügelschenkel, welche in ihren rück-
609844/0748
wärtigen Teilen im wesentlichen rechtwinklig vom Mittelteil ausgehen und sich an ihren vorderen Teilen allmählich einander nähern, wobei an den Bügelschenkeln ein Schlitten derart gleitend angeordnet ist, dass die Bügelschenkel durch ein erstes Paar öffnungen an seiner rückwärtigen Seite und ein zweites Paar vorwiegend näher aneinander befindlicher öffnungen an seiner vorderen Seite hindurchgehen. Ein Verbindungsbügel ist gelenkig sowohl am Schlitten als auch am Halterteil angeordnet, an letzterem in gewissem Abstand von der öse für den Ständerbügel, so dass beim Zurückschieben des Schlittens der Halterteil auf den Ständerbügel geklappt wird und die Bügelarme des Ständerbügels an ihren vorderen Enden noch näher aneinander gebracht werden, vorzugsweise bis sie sich überkreuzen.
Die Bügelschenkel des Ständerbügels können hierbei vorzugsweise an ihren vorderen Enden in Form von Seitenflügeln nach aussen ausgebogen werden, wodurch das Stativ eine breitere und damit stabilere Aufstellungsbasis erhält. Ferner können die Seitenflügel an ihren äusseren Enden noch einmal nach hinten gebogen werden, wordurch Klemmgriffe entstehen, mittels derer das Stativ zB an einer Tischplatte festgeklemmt oder an einer Wand auf- bzw. eingehängt werden kann.
Als besonders zweckmässig hat es sich erwiesen, wenn die Seitenflügel derart von den Bügelschenkeln nach aussen abgebogen sind, dass in der Nähe der Abbiegungsstelle an beiden Seitenbügeln Einbuchtungen entstehen. Ihre Lage wählt man so, dass sie im zusammengefalteten Zustand des Stativs, wenn sich die vorderen Enden der Bügelschenkel überkreuzen, einander überdecken und im wesentlichen eine einzige Einbuchtung zur Aufnahme bzw. Führung eines aufgewickelten Anschlusskabels für einen im Halterteil eingeschobenen Lötkolben bilden.
Die Länge, mit welcher die Bügelschenkel im zusammengefalteten Zustand über das freie Ende des Halterteils hinausragen, ist vorzugsweise der Länge eines im Halterteil eingeschobenen Löt-
609844/0748
kolbens derart angepasst, dass dieser durch Aufwickeln des Kabels auf den Ständerbügel festgehalten wird, insbesondere dann, wenn dieser mit den oben erwähnten Einbuchtungen versehen ist.
Der Verbindungsbügel zwischen dem Ständerbügel und dem Halterteil wird mit Vorteil so gestaltet und/oder angeordnet, dass zumindest sein an den Schlitten angeschlossener Endteil im zusammengefalteten Zustand des Stativs einen spitzen Winkel mit dem benachbarten Bügelschenkel einschliesst. Hierdurch wird erreicht, dass das Stativ in der zusammengefalteten Lage keine selbsthemmende Konstruktion bildet und somit durch Herausziehen des Schlittens nach vorne leicht entfaltet werden kann. Das angestrebte Ziel wird beispielsweise durch eine leicht geknickte Form des Verbindungsbügels erreicht.
Die beiden Bügelschenkel des Ständerbügels werden in der Nähe ihrer Anschlusstellen an das Mittelteil vorzugsweise mit nach unten gerichteten Ausbuchtungen versehen, die als Aufstellfüsse dienen können. Das Stativ ruht somit in entfalteter Lage einerseits an diesen beiden Füssen, andererseits an den vorderen Enden der Bügelschenkel. Die beiden Füsse bilden eine verhältnismässig enge Aufstellbasis, im wesentlichen der Breite des Halterteils entsprechend, wogegen die vorderen Enden in ihrer vorgezogenen Ausführungsform mit den Seitenflügeln eine viel breitere Aufstellbasis bieten. Aufgrund der vernachlässxgbaren Entfernung der beiden Aufstellfüsse entspricht dies nahezu einer Dreipunktaufstellung.
Wenn die Seitenflügel ferner an ihren Enden die oben erwähnten nach hinten gebogenen Klemmgriffe aufweisen, kann man bei Aufstellung des Stativs am Rande einer Tischplatte oder dergleichen die Klemmgriffe unter die Tischplatte einschieben, da der ganze Ständerbügel aus zumindest teilweise elastischem Material wie zB Eisen- oder Stahldraht besteht. Man erhält so eine leicht lösbare Festklemmung des Stativs in Arbeitslage. Die derart
609844/0748
ausgebildeten vorderen Bügelenden können auch mit Vorteil zum Aufhängen des entfalteten Stativs an einer vertikalen Wand, einer Werkzeugtafel usw. angewandt werden.
Die beiliegende Zeichnung eines Ausführungsbeispiels dient der weiteren Erläuterung der Erfindung. Hierin zeigen:
Figur 1 das erfindungsgemässe Stativ in schematischer Seitenansicht;
Figur 2 eine Seitenansicht des Schlittens in zusammengefalteter Lage;
Figur 3 den Ständerbügel in Draufsicht;
Figur 4 eine Draufsicht auf den Vorderteil des Ständerbügels nach Fig.3 in zusammengefalteter Lage des Stativs.
Das erfindungsgemässe Stativ weist einen Halterteil 1o und einen Ständerbügel 2o auf. Der Halterteil 1o ist in an sich bekannter Weise als eine sich erweiternde Schraubenspirale 1oa dargestellt, die Berührungsschutz bietet, aber die Abkühlung eines im Stativ eingeschobenen und mit gestrichelten Linien gezeigten Lötkolbens 15 mit einem Anschlusskabel 16 nicht behindert. Der Lötkolben 15 wird in eine Aufnahmemuffe 1ob eingeführt. Parallel zur Spirale 1oa ist ein Trog 1oc angeordnet, der eventuell abtropfenden Zinn etc. aufnimmt.
An seinem rückwärtigen Ende ist der Halterteil 1o mit zumindest einer Öse 11 zur gelenkigen Aufnahme des Ständerbügels 2o bzw. dessen mittlerem Teil 23 (Fig.3) versehen. In analoger Weise ist am vorderen Teil des Halterteils Io zumindest eine Öse 12 zur gelenkigen Aufnahme des Verbindungsbügels 13 angeordnet.
Das beispielsweise aus Stahldraht bestehende Ständerstativ 2o hat im wesentlichen die aus Fig.3 hervorgehende U-Form mit zueinander konvergierenden Schenkeln 21,22. Am Übergang zwischen dem Mittelteil 23 und den Schenkeln 21,22 sind nach unten gerichtete Ausbuchtungen 21a, 22a angeordnet, die im ent-
6098A 4/0748
falteten Zustand des Stativs (Fig.1) als Aufstellfüsse dienen können.
An ihren vorderen Enden sind die Schenkel 21,22 derart nach aussen abgebogen, dass Einbuchtungen 21b,22b entstehen, an die sich Seitenflügel 21',22' anschliessen, die u.a. eine breite Aufstellbasis bilden. Diese Seitenflügel 21',221 sind an ihren äusseren Enden bei 21c,22c noch einmal nach hinten abgebogen, so dass Kleirangriffe 21",22" entstehen. Je nach Wahl können diese Klemmgriffe 21 ",22" beim Aufstellen des entfalteten Stativs entweder auf der Aufstellebene belassen werden oder aber zur Stabilitätserhöhung hinter eine vertikale oder horizontale Platte 14 - im letzteren Fall eine Tischplatte - eingeschoben werden, wie in Fig.1 gezeigt ist.
Am Ständerbügel (2o ist gleitend ein Schlitten 24 angeordnet. Er weist ein erstes rückwärtiges Paar von Durchgangsöffnungen oder Durchgangsschlitzen 24a und ein zweites, vorderes Paar von Durchgangsöffnungen oder Durchgangsschlitzen 24b auf. Die Durchgangsöffnungen oder Durchgangsschlitze des vorderen Paares 24b können auch näher aneinander liegen als diejenigen des hinteren Paares. In den Seitenwänden des Schlittens 24 sind ferner öffnungen 24c für die gelenkige Aufnahme des Verbindungsbügels 13 vorhanden. Im Schlitten 24 ist ein Reinigungsschwamm 25 für die Lötspitze des Lötkolbens 15 angeordnet. Der Reinigungsschwamm ist im entfalteten Zustand des Stativs frei zugänglich, im zusammengefalteten Zustand desselben jedoch zumindest teilweise vom Halterteil 1o bzw. dessen Trog 1oc bedeckt und geschützt.
Der Verbindungsbügel 13 ist bei 13a leicht geknickt, so dass er, wie in Fig.2 gezeigt, auch im zusammengefalteten Zustand des Stativs einen spitzen Winkel mit den Schenkeln 21,22 des Ständerbügels 2o einschliesst. Dies hat zur Folge, dass das
609844/0748
Stativ in zusammengefalteter Lage nicht eine seIbsthemmende Konstruktion darstellt, sondern durch Verschieben des Schlittens 24 nach vorne leicht geöffnet, dh. entfaltet werden kann.
Die oben angeführte "konvergierende" Anordnung der zwei Paare von Durchgangsöffnungen 24a,24b am Schlitten 24 bewirkt zusammen mit der Elastizität des Ständerbügels 2o, dass sich beim Zurückschieben des Schlittens 24 zwecks Zusammenfalten des Stativs die vorderen Enden der Schenkel 21,22 mit den Einbuchtungen 21b,22b aufeinander zu bewegen, bis sie eine Lage gemäss Fig.4 erreichen, in der sie sich gegenseitig überdecken. Dadurch entsteht eine einzige Einbuchtung, die sich vortrefflich zur Aufwicklung des Anschlusskabels 16 eignet, wie in Fig.4 gezeigt ist.
Die Länge der Schenkel 21,22 bzw. die Länge ihrer vorderen Teile, die im zusammengefalteten Zustand über die Einführmuffe 1ob des Halterteils 1o hinausragen, lässt sich offensichtlich mit Vorteil so wählen, dass das aufgewickelte Anschlusskabel 16 den Lötkolben 15 im Halterteil 1o festhält. Am hinteren Ende des zusammengefalteten Stativs bieten zB die Ausbuchtungen 21a,21b gute Führungen für das aufgewickelte Anschlusskabel.
Das erfindungsgemässe Stativ eignet sich auch sehr gut dazu, als tragbarer Behälter für einen Lötkolben verwendet zu werden, indem es mittels der Klemmgriffe 21",22" hinter einen Leibriemen oder den oberen Rand einer Arbeitshose oder dergleichen eingeschoben bzw. eingehängt wird. In der Darstellung gemäss Fig.1 wäre in diesem Fall anstelle der Platte 14 das betreffende Bekleidungsstück zu denken, das allerdings viel dünner als die Platte ist.
609844/0748

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    1 . J Zusaininenf altbares Stativ für einen Lötkolben, insbesondere einen elektrischen Lötkolben, mit einem Ständerteil und einem daran gelenkig angeschlossenen Halterteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständerteil aus einem zumindest teilweise elastischen drahtförmigen Ständerbügel (2o) besteht, der ein Mittelteil (23) aufweist, welches am Halterteil (Ίο) gelenkig angeschlossen ist, und zwei Bügelschenkel (21,22), welche in ihren rückwärtigen Teilen im wesentlichen rechtwinklig vom Mittelteil ausgehen und sich an ihren vorderen Teilen allmählich einander nähern, wobei an den Bügelschenkeln ein Schlitten (24) derart gleitend angeordnet ist, dass die Bügelschenkel durch ein erstes Paar öffnungen (24a) an seiner rückwärtigen Seite und ein zweites Paar öffnungen (24b) an seiner vorderen Seite hindurchgehen, und dass ein Verbindungsbügel (13) gelenkig sowohl am Schlitten (24) als auch am Halterteil (1o) so angeordnet ist, dass beim Rückwärtsschieben des Schlittens der Halterteil auf den Ständerbügel geklappt wird und die Bügelarme des Ständerbügels mit ihren vorderen Enden eine seitliche Bewegung ausführen.
    609844/0748
  2. 2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterteil (1ο) mittels zumindest einer öse (11) an dem Mittelteil (23) befestigt ist und dass der Verbindungsbügel (13) an dem Halterteil (1o) in einem Abstand von der Öse (11) angelenkt ist.
  3. 3. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelschenkel (21,22) des Ständerbügels (2o) an ihren vorderen Enden in Form von Seitenflügeln (21',22') nach aussen ausgebogen sind.
  4. 4. " Stativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (21',22') nahe der Abbiegungsstelle Einbuchtungen (21b,22b) aufweisen, die derart belegen sind, dass sie im zusammengefalteten Zustand des Stativs, wenn sich die vorderen Enden der Bügelschenkel (21,22) überkreuzen, einander überdecken und somit im wesentlichen eine einzige Einbuchtung zur Aufnahme und/oder Führung eines aufgewickelten Kabels (16) von einem im Halterteil (1o) eingeschobenen Lötkolben (15) bilden.
  5. 5. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge, mit der die Bügelschenkel (21,22) des Ständerbügels (2o) im zusammengefalteten Zustand über das freie Ende des Halterteils (1o) hinausragen, der Länge eines im Halterteil eingeschobenen Lötkolbens (15) derart angepasst ist, dass dieser durch Aufwickeln
    6 Π 9 8 /♦ /+ / O 7 U 8
    seines Kabels (16) auf den Ständerbügel (2o) im Halterteil (1o) festgehalten wird.
  6. 6. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (21',22') an den Bügelschenkeln des Ständerbügels an ihren Enden noch einmal nach hinten abgebogen sind.
  7. 7. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbügel
    (13) so geformt und angeordnet ist, dass zumindest sein an den Schlitten (24) angeschlossenes Endteil auch im zusammengefalteten Zustand des Stativs einen spitzen Winkel mit dem benachbarten Bügelschenkel (21,22) des Ständerbügels einschliesst.
  8. 8. Stativ nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbügel (13) einen Knick (13a) aufweist.
  9. 9. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Schlittens (24) ein an sich bekannter Reinigungsschwamm (25) angeordnet ist, der im zusammengefalteten Zustand des Stativs vom Halterteil (1o) zumindest teilweise bedeckt und geschützt ist.
    6098/. /+/0748
  10. 10. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelschenkel (21,22) des Ständerbügels in der Nähe ihrer Anschlussstellen an das Mittelteil (23) nach unten gerichtete Ausbuchtungen (21a,22a) aufweisen.
  11. 11. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterteil (1o) einen Schutztrog (1oc) aufweist und dass die ösen (11,12) für den Ständerbügel (2o) und/oder Verbindungsbügel (13) an den Schmalseiten dieses Schutztroges angeordnet sind.
  12. 12. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (24b) des zweiten vorderen Paares näher aneinander liegen als die Öffnungen (24a) des ersten hinteren Paares, so dass beim Zurückschieben des Schlittens (24) die Bügelarme (21,22) des Ständerbügels an ihren vorderen Enden aufeinander zu bewegt werden.
  13. 13. Stativ nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelarme (21,22) und die Öffnungen (24a,24b) des Schlittens (24) so ausgebildet sind, dass sich die Enden der Bügelarme beim Zurückschieben des Schlittens überkreuzen.
    609844/0748
  14. 14. Stativ nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Einhängen an einem Bekleidungsstück ausgebildet ist.
    60984/+/0748
DE19762612279 1975-04-15 1976-03-23 Zusammenfaltbares stativ fuer einen loetkolben Withdrawn DE2612279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504281A SE384338B (sv) 1975-04-15 1975-04-15 Hopfellbart stativ for en lodkolv, i synnerhet en elektrisk lodkolv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612279A1 true DE2612279A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=20324283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612279 Withdrawn DE2612279A1 (de) 1975-04-15 1976-03-23 Zusammenfaltbares stativ fuer einen loetkolben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4065084A (de)
JP (1) JPS5541414Y2 (de)
DE (1) DE2612279A1 (de)
FR (1) FR2307607A1 (de)
GB (1) GB1480476A (de)
SE (1) SE384338B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323212A (en) * 1980-03-31 1982-04-06 Toppy's Salons Limited Mounting devices
DE3514269A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-30 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Ablagestaender zum ablegen von handstuecken
US4671476A (en) * 1986-01-10 1987-06-09 Euisub Yim Adjustable soldering iron stand
US4762979A (en) * 1986-12-04 1988-08-09 Geoffroi Louis E G Holder for holding an electric soldering iron in a use or a standby/storage position
US4973019A (en) * 1989-10-02 1990-11-27 Baird Barbara D Curling iron safety holder apparatus
US5630517A (en) * 1995-07-11 1997-05-20 Maznik; Gary Holder for hair styling tools and appliances
USD377695S (en) * 1995-11-02 1997-01-28 Leonard Puckett Curling iron receptacle
DE19718833C1 (de) 1997-05-05 1998-09-24 Konstanze Saathoff Fa Halterung für kraftbetätigte Schrauber u. dgl.
FR2763525B1 (fr) * 1997-05-26 1999-07-30 Cantonal D Assurance Immobilie Dispositif de support combine pour extincteur et chalumeau
USD426025S (en) * 1998-02-27 2000-05-30 Alan Lind Holmes Curling iron organizer
US7699208B2 (en) 2007-11-30 2010-04-20 Nordson Corporation Soldering tip, soldering iron, and soldering system
US20100108831A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Anthony Kit Lun Leung Curling iron shield and stand combination
CN103350265B (zh) * 2013-05-31 2016-04-20 安徽苏立电热科技股份有限公司 一种电烙铁
JP6279537B2 (ja) * 2015-12-09 2018-02-14 白光株式会社 支持台及び加熱工具セット
CN108356383A (zh) * 2018-04-03 2018-08-03 宁波市镇海区职业教育中心学校 一种电烙铁架
US20200029668A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Jennifer Lynn West Hanger devices and assemblies for mounting blow dryers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US880871A (en) * 1907-05-27 1908-03-03 Western Electric Co Holder for soldering-irons.
US1523555A (en) * 1922-04-18 1925-01-20 Leslie I Rogers Flatiron rest and wire support
FR980118A (fr) * 1948-12-10 1951-05-08 Crochet de suspension
US3215379A (en) * 1963-01-28 1965-11-02 Ignacio O Rico Flat iron stand
US3294348A (en) * 1965-03-03 1966-12-27 Francis E Cerisano Holder for soldering irons and the like
US3550888A (en) * 1968-10-07 1970-12-29 Ironees Co Iron rest

Also Published As

Publication number Publication date
SE384338B (sv) 1976-05-03
FR2307607B1 (de) 1981-08-21
GB1480476A (en) 1977-07-20
US4065084A (en) 1977-12-27
JPS51130729U (de) 1976-10-21
JPS5541414Y2 (de) 1980-09-27
FR2307607A1 (fr) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612279A1 (de) Zusammenfaltbares stativ fuer einen loetkolben
EP0457034B1 (de) Wäscheständer mit Trocknungsrost
DE10161319B4 (de) Trockengestellstruktur
DE1109332B (de) Arbeitstisch in Verbindung mit einem Sitz
DE69807414T2 (de) Ständer zum Auflegen von Angelruten
DE7031432U (de) Beschickungsvorrichtung fuer stoff-legemaschinen.
DE7719343U1 (de) Ablage fuer buegelwaesche oder dergleichen
DE29820232U1 (de) Vorrichtung zum Auflegen von Angelruten
AT361433B (de) Vorrichtung zum waeschestrecken
DE811372C (de) Liegestuhl
DE234385C (de)
DE2125583A1 (de) Barren
DE202940C (de)
DE3050147C2 (de) Kabelführung für Elektrorasenmäher
DE1303817C2 (de) Zusammenlegbarer halter zum trocknen von waesche
DE509347C (de) Zusammenlegbares Turngeraet
DE2928889A1 (de) Halter fuer blisterpackungen
DE60007831T2 (de) Regal aus Draht mit klappbaren Seiten insbesondere für Handwagen und dergleichen
CH685302A5 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner.
DE1953796C (de) Verkurzbarer Schirm
DE1908141C3 (de) Zusammenklappbares Trägergestell
DE9205558U1 (de) Aufstellvorrichtung an einer Golftasche
DE126254C (de)
DE1897861U (de) Foerderband mit steilfoerderzinken.
DE193424C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee