DE2610936C3 - Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes - Google Patents

Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes

Info

Publication number
DE2610936C3
DE2610936C3 DE2610936A DE2610936A DE2610936C3 DE 2610936 C3 DE2610936 C3 DE 2610936C3 DE 2610936 A DE2610936 A DE 2610936A DE 2610936 A DE2610936 A DE 2610936A DE 2610936 C3 DE2610936 C3 DE 2610936C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
metal paper
electrodes
contact
writing electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2610936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610936B2 (de
DE2610936A1 (de
Inventor
Klaus Dr.-Ing. 7015 Korntal Brill
Kurt 7000 Stuttgart Hurst
Manfred 7016 Gerlingen Koeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2610936A priority Critical patent/DE2610936C3/de
Priority to FR7701345A priority patent/FR2344896A1/fr
Priority to US05/776,853 priority patent/US4143382A/en
Priority to NL7702777A priority patent/NL7702777A/xx
Priority to GB10771/77A priority patent/GB1532114A/en
Priority to JP2855777A priority patent/JPS5316552A/ja
Publication of DE2610936A1 publication Critical patent/DE2610936A1/de
Publication of DE2610936B2 publication Critical patent/DE2610936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610936C3 publication Critical patent/DE2610936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/36Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for portability, i.e. hand-held printers or laptop printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/425Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for removing surface layer selectively from electro-sensitive material, e.g. metal coated paper
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0225User interface arrangements, e.g. keyboard, display; Interfaces to other computer systems
    • G06F15/0233User interface arrangements, e.g. keyboard, display; Interfaces to other computer systems with printing provisions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/14Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by electrographic printing, e.g. xerography; by magnetographic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners oder ähnlichen elektronischen Kleingerätes mit Batteriebetrieb und optischer Zeichenbzw. Ziffernanzeige in Segment-Form, insbesondere in 7-Segment-Form nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bezüglich derartiger elektronischer Kleingeräte, for die als Beispiele nur MeO- und Prüfgeräte genannt seien, wird nachfolgend zur Vereinfachung der Beschreibung der Erfindung nur noch auf die bekannten elektronischen Taschenrechner Bezug genommen, ohne daß dadurch der Umfang der Erfindung beschränkt wird-
Bei den elektronischen Taschenrechnern geschieht die Anzeige des jeweils erzielten Rechenergebnisses z, B, mittels Leuchtdioden. Es steht also jeweils nur das augenblickliche Ergebnis zur Verfugung, Bei einigen Taschenrechnern lassen sich zwar Zwischenergebnisse bzw, Zwischenwerte speichern und später zur Weiterverarbeitung abrufen. Zum Schluß steht aber immer nur das Endergebnis zur Verfugung, das keine Auskunft mehr über Art und Umfang des vorher durchgeführten π Rechenvorganges, vorher erzielter Zwischenergebnisse und bei der Durchführung der Rechenoperation eingegebener Werte gibt
Zu dem bekannten Aufbau von Taschenrechnern sei noch erwähnt, daß die elektronische Schaltung eine Reihe von Segmentausgängen für die Segmente der Zeichen bzw. Ziffern plus eventueller Ausgänge für besondere Zeichen, wie beispielsweise ein Komma, aufweist und außerdem eine der möglichen Stellenzahl des Taschenrechners entsprechende Zahl von Ausgängen für die Ziffernauswahl, wobei dann bei der Anzeige eines Endergebnisses mit Hilfe eines Taktgenerators die Ausgänge der Ziffernauswahl der Reihe nach durchgespielt werden und zu jeder Ziffernstelle dann gleichzeitig die den Segmenten des jeweiligen Zeichens bzw. der jo jeweiligen Ziffer zugeordneten Spannungen für die Leuchtdioden an den Segmentausgängen anstehen.
Andererseits sind elektronische Rechengeräte bekannt, die neben der Leuchtanzeige mit einem Druckwerk versehen oder an dieses anschließbar sind, J5 über das gleichzeitig die jeweils erzielten Ergebnisse sowie gegebenenfalls die neueingegebenen Werte auf einen fortlaufenden Papierstreifen od. dgl. ausgeschrieben werden. Diese Geräte sind jedoch größere Tischgeräte, die einen Netzanschluß benötigen und damit ortsgebunden sind.
Die bekannten Druckwerke arbeiten teilweise nach dem Metallpapier-Registrierverfahren. Hierbei findet mit einer sehr dünnen Metallschicht versehenes Papier Verwendung, auf das die Ziffern oder Zeichen mit Hilfe voneinander isolierter Schreibelektroden aufgezeichnet werden, indem ein Strom zwischen diesen jeweils entsprechend der Ziffer oder dem Zeichen unter Spannung gesetzten Schreibelektroden und einer mit dem Metallpapier in Kontakt befindlichen Gegenelektroden fließt, durch den die Metallbeschichtung an der Berührungsstelle zwischen Schreibelektroden und Metallpapier weggebrannt wird.
Da die genannten Tischrechner wegen ihres Umfanges und ihres Gewichtes vom Benutzer nicht ständig mitgeführt werden können sowie außerdem vom Vorhandensein eines Netzanschlusses abhängig sind und da die bisher bekannten Taschenrechner aus Platz- und Energieversorgungsgründen nicht die Möglichkeit geben können, Rechenergebnisse, eingegebene Werte ω etc. auszudrucken und damit festzuhalten, besteht das Bedürfnis, eine Schreibvorrichtung für einen Taschenrechner zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners od. ähnlichen elektronischen Kleingerätes der eingangs genannten Art im Rahmen der geringen Größe solcher Geräte sowie deren schwacher Energieversorgungsmöglichkejfen mit Hilfe einer Batterie vorzusehen. Diese Schreibvorrichtung soll äußerst einfach in Aufbau und Wirkungsweise sein sowie nur geringen Platz benötigen und Energiebedarf haben. Andererseits soll sie in der Bedienung einfach und handlich sein und gegebenenfalls die Auswahl nur eines Teils bzw. einzelner der ermittelten Ergebnisse bzw, eingegebenen Werte erlauben. Auch soll die Schreibvorrichtung billig und betriebssicher sein sowie gegebenenfalls die Anpassung an die Ausgabe unterschiedlicher Zeichen bzw. Symbole ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruchs gelöst
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Schreibvorrichtung möglich.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger ih:--'r Ausführungsformen anhand deren zeichnerischer Darstellung, in der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die seitliche Schnittansicht eines elektronischen Taschenrechners;
F i g. 2 r.'ie Vorderansicht des Gerätes gemäß F i g. 1 von links gesehen;
F i g. 3 eine Einzelheit gemäß F i g. 1 in vergrößerter Darstellung;
F i g. 4 die bezogen auf F i g. 3 linke Seitenansicht des Gegenstandes gemäß F i g. 3;
F i g. 5 die Draufsicht auf die Einzelheit gemäß F i g. 3 und 4;
Fig.6 eine Einzelheit aus Fig. 1 gemäß der Schnittlinie VI-VI in F i g. 1 in teilweiser Darstellung;
Fig.7 die Draufsicht auf die Darstellung gemäß Fig. 6;
Fig.8 eine teilweise und vereinfachte Darstellung in perspektivischer Ansicht der in den F i g. 1 b.:s 7 dargestellten Schreibeinrichtung zur Funktionserläuterung und
Fig.9 eine vereinfachte, teilweise und perspektivische Ansicht einer weiteren Schreibvorrichtung zur Erläuterung eines anderen Funktionsprinzips nach der Erfindung.
Die F i g. 1 und 2 zeigen ein quaderförmiges Gehäuse 1 eines üblichen Taschenrechners. In dessen Bereich 2 sei die Elektronik des Rechners, die Zeichenanzeige mittels Leuchtdioden und die Eingabemöglichkeiten mittels Drucktasten 3 angeordnet. Räume 4 und 5 sind zur Aufnahme von Batterien vorgesehen.
Am bezogen auf F i g. 2 vorderen und bezogen auf Fig. 1 linken Ende beinhaltet das Gehäuse 1 eine Schreibvorrichtung für den Taschenrechner, die nach Jem bekannten Metallpapier-Registriei verfahren arbeitet, auf das weiter unten noch ausführlicher eingegangen wird. Das hiernach zu beschriftende Metallpapier befindet sich in Form eines Blatlstapels 6 im unteren Teil des Gehäuses 1, von dem die. Einzelblätter 7, die gegebenenfalls untereinander gefaltet zusammenhängen, über einen Gehäuseschlitz 8 irn durch ausgeschriebene Rechenergebnisse etc. beschrifteten Zustand nach außen befördert werden.
Die auch den Blattvorschub besorgende Schreibvorrichtung hat im wesentlichen den folgenden Aufbau und die im Zusammenhang damit erläuterte Wirkungsweise, wozu auch auf die Darstellungen in den Fig.3 bis 8 hingewiesen wird.
Im Gehäuse i sitzt in bezogen auf die Darstellung
gemäß F i g. 1 Senkrechtanordnung in nicht im einzelnen wiedergegebener Weise befestigt eine C-förmige Halteschiene 9, die eine Kontaktbahnen aufweisende Platte 10 aus isolierendem Material festhält. Dabei weisen die Kontaktbahnen zu der offenen Seite des C-förmigen Profils der Halteschiene 9 hin, von wo aus sich gegen die Platte 10 ein Schreibkopf 11 in Anlage und mit seinen Schleifkontakten in Reibverbindung mit den Kontaktbahnen befindet. Der Schreibkopf Il sitzt in Grenzen kippbar auf einer im wesentlichen in Richtung des Metallpapiers 7 weisenden Achse 12. die sich fest an einem nach unten gerichteten Fortsatz eines im ganzen mit 13 bezeichneten Handhebels befindet, der in eine die genannte Schwenkbewegung des Schreibkopfes 11 zulassende Ausnehmung 14 hereinragt.
Der Handhebel 13 ist auf einer sich bezogen auf F i g. 1 senkrecht im Gehäuse I erstreckenden Stange 15 verschiebbar geführt. Er weist eine ebenfalls sich senkrecht zur Darstellung in F i g. I erstreckende, kurze Nut 16 auf, in die eine sich im wesentlichen über die Breite des Metallpapiers 7 erstreckende, wendeiförmige Fläche 17 eingreift. Letztere gehört zu einer um eine Achse 18 schwenkbare Halterung 20 für eine Vorschubrolle 19 für das Metallpapier und ist bezogen auf die Vorschubrolle 19 jenseits der Schwenkachse 18 angeordnet.
Bei senkrecht zur Zeichenebene der Fig. I erfolgender Verschiebebewegung des Handhebels 13 und damit des Schreibkopfes 11, und zwar bezogen auf F i g. I von hinten nach vorn bzw. bezogen auf F i g. 2 von links nach rechts, wird die Halterung 20 für die Vorschubrolle 19 um die Achse 18 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt. Dabei rollt die Vorschubrolle 19 über dem Metallpapier 7 frei ab. Bei der gegenläufigen Rückbewegung des Schreibkopfes 11 und des Handhebels 13 findet eine Schwenkbewegung der Halterung 20 um die Achse 18 im Uhrzeigersinne statt. Dabei ist die Vorschubrolle 19 durch eine Freilaufkupplung 21 gegen Drehen gesichert, so daß sie das Metallpapier 7 in Richtung auf den Schlitz 8 um eine Schreibzeile vorschiebt. Um hier einen guten Reibschluß zwischen
M- U..I II- 4f\ 1 W-.-Il :.._ t ICU-I.,:..*
f Ul JV.IIUUIUIIV IJ UIlVJ l*IViailpUpivl * l-U g«.null,)vuik(i, ist der Metallpapierstapel 6 von unten durch ein federnd gegen das Gehäuse 1 abgestütztes Gegendruckelement 22 in Richtung auf die Vorschubrolle 19 gedruckt. Nach dem Vorgesagten versteht es sich von selbst, daß die Schwenkbewegung der Halterung 20 bei Hin- und Herbewegung des Handhebels 13 durch den Eingriff der wendeiförmigen Fläche 17 in die Nut 16 verursacht wird. Der Schreibkopf 11 enthält isoliert voneinander Schreibelektrodtn 23. die sich mit Schleifkontakten 24 in Reibschluß mit den Kontaktbahnen 25 (siehe Fi g. 8) der Platte 10 befindet. Wird bezogen auf die F i g. 2 oder 4 der Schreibkopf von links nach rechts bewegt, wird also die Bewegung ausgeführt, bei der kein Vorschub des Metallpapier 7 durch die Vorschubrolle 19 stattfindet, so üben die Schleifkontakte 24 um die Achse 12 ein entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtetes Drehmoment aus, wodurch die Schreibelektroden 23 auf das Metallpapier 7 gedrückt werden. Bei dieser Verschiebebewegung des Handhebels 13 findet auch in der noch näher zu beschreibenden Weise die Aufzeichnung des im Rechner gerade anstehenden Wertes bzw. der im Rechner anstehenden Zeichenfolge statt Bei der Rückbewegung bezogen auf die F i g- 2 und 4 von rechts nach links dagegen Oben die Schleifkontakte 24 um die Achse 12 ein im Uhrzeigersinn wirkendes Drehmoment aus. wodurch der Schreibkopf 11 etwas im Uhrzeigersinn um die Achse 12 gedreht und damit die Schreibelektroden 23 vom Metallpapier 7 abgehoben werden. Hier kann dann ohne gegenseitige Behinderung und vor allem ohne Verschleiß der Schreibelektroden 23 in der beschriebenen Weise der Vorschub des Metallpapiers 7 durch die Vorschubrolle 19 erfolgen.
F i g. 8 zeigt in vereinfachter Einzeldarstellung noch einmal die Platte 10 mit den Konlaktbahnen 2Se. 256 1, 2562, 25c 25c/ I, 25c/2 und 23e sowie die Schreibelek troden 23a, 23b, 23c, 23c/, 23e, die über allgemein mit 24 bezeichnete Schleifkontakte mit den genannten Konlaktbahnen in Reibverbindung stehen. Die Kontaktbahnen, deren Zahl hier auf die bekannte 7-Segrrent-Zeichenform abgestellt ist. sind in entsprechender Veise an die sieben Segmentausgänge 26 des Rechners angeschlossen. Dies allerdings über Verstärker 27, über die an den Kontaktbahnen 25 und damit an den Schreibelektroden 23 von einer Batterie 28 bezogener Leistungsstrom ansteht. Dieser Leistungsstrom fließt über die Beschichtung des Metallpapiers 7 zu einer Gegenelektrode 29, die mit Hilfe eines Transistors 30 an die Batterie 28 geschaltet wird. Die Durchschaltung des Transistors 30 erfolgt über den Ziffern zugeordnete Kontaktstellen 31. die mit der Ziffernauswahl 32 des Taschenrechners entsprechend verbunden sind, einen Kurzf-chlußbügel 33 und eine Kontaktbahn 34 auf der Platte 10.
Weruen die Schreibelektroden 23 — wieder von links nach rechts — an der Platte 10 entlang bewegt, so
in kommen die Schleifkontakte 24 jeweils an den der einzelnen Ziffern zugeordneten Bereichen vorbei. Dort steht, in bekannter Weise mit Hilfe eines Taktgenerators gesteuert, an den den Ziffernausgängen 32 zugeordneten Kontaktstellen 31 des Rechners sowie
π gegebenenfalls den Segmentausgängen 26 des Rechners eine Spannung an oder nicht. Hat eine der Kontaktstellen 31 Spannung, so wird der TransisKor 30 geschaltet und es kann der Leistungsstrom der Batterie 28 über die Schreibelektroden 23 zur Gegenelektrode 29 fließen, wodurch die Metallbeschichtung des Papiers 7 an den Schreibelektroden abgebrannt wird und die jeweilige
7:te .-»-.u
Die Anordnung der Kontaktbahnen 25 und die Ausbildung und Anordnung der Schreibelektroden 23
·»"> hat nun gemäß Fig.8 die Besonderheit, daß für die sieben Segmente der Ziffern zwar sieben Kontaktbahnen 25, jedoch nur fünf Schreibelektroden 23 erforderlich sind. Dies ist im wesentlichen dadurch erreicht, daß die in Vorschubrichtung des Metallpapiers 7 sich
w erstreckenden Segmente durch die Schreibelek'roden 236 und 23d erzeugt werden, die eine der Länge dieser Segmente entsprechende Auflagekante aufweisen und jeweils mit den Kontaktbahnen 2561,2562 und 25c/1, 25c/ 2 in Verbindung gelangen, also in von links nach rechts erfolgender Vorschubbewegung des Schreibkopfes bezogen auf jede Ziffer sowohl die vorderen wie auch die hinteren in Vorschubrichtung des Metallpapiers 7 sich erstreckenden Segmente aufschreiben. Dazu haben die Kontaktbahnen 2561,256 2 und 25c/1,25c/2
μ sich quer zur Bewegungsrichtung des Schreibkopfes erstreckende Kontaktstellen 35. Demgegenüber führen die Schreibelektroden 23a, 23c und 23e die quer zur Vorschubrichtung des Metallpapiers 7 sich erstreckenden Zeichensegmente aus, wozu die Kontaktbahnen 25a, 25c und 25e entsprechende, sich quer zur Vorschubrichtung des Metallpapiers 7 erstreckende Kontaktstellen 36 aufweisen. Auf diese Art und Weise lassen sich die Schreibelek-
troden 236 und 23d bezogen auf eine Ziffer doppelt einsetzen, es werden also für die 7-Segment-Anzeige zwei Schreibelektroden gespart und es laßt sich entsprechend der Schreibkopf vereinfachen und kleiner ausbilden.
In F i g. 9 ist eine gegenüber dem Vorstehenden abgewandelte Ausbildung der SchreibeinrichUing vereinfach*, in ihren wesentlichen Teilen dargestellt. Danach wird das Metaltpapier 40 von einer Vorratsrolle 4t über eine Vorschubwalze 42 abgenommen, die to mittels eines Handhebels 66 nach Art eines Schrittschaltwerkes zeilenweise vorandrehbar ist. Hier geht das Metallpapier 40 zwischen der Vorschubwalze 42 und der an die Batterie 28 angeschlossenen Gegenelektrode 44 hindurch, neben der. wie nur an einem Beispiel ii erläutert, für jede Ziffer drei Schreibelektroden 45, 46, 47 zur Darstellung der 7-Segment Form angeordnet sind. Dabei sind jeweils die Schreibclektroden 46 für die sich quer zur Vorschubrichtung des fvieiaiipapiers 40 erstreckenden Segmente mit einer der Länge der Segmente entsprechenden Schreibkante ausgerüstet.
Auch hier ergibt sich also der Vorteil, daß für die jeweils sieben denkbaren Segmente einer Ziffer nur drei Schreibelektroden erforderlich sind, wenn auch diese drei Schreibelektroden an jeder Ziffernstelle vorhanden sein müssen.
Die Schreibelektroden sind einmal über die Ziffernausgänge 32 und diesen nachgeschaltete Schalttransistoren 49 angesteuert, die zum anderen entsprechend der Ansteuerung den Weg zu Schleifkontakten 50, 51, 52 freigeben, die wiederum mit Kontaktbahnen 54 bis 58 in Schleifkontakt stehen, auf die die Segmentausgänge 26 des Taschenrechners gehen. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß bezogen auf die Ziffern 67 von links nach rechts gesehen die linken, sich in Vorschubrichtung erstreckenden Segmente, die durch die Schreibelektro den 45 aufgezeichnet werden, von den beiden da?u gehörenden Segmentausgangen 26 über sich in Dmfangsrichtung der Transportwalze 42 erstreckende Kontaktstellen 59. 60 der Kontaktbahn 54 angesteuert werden. Die Schreibelektroden 46 werden über sich in Axialrichtung der Transportwalze 42 erstreckende Kontaktstellen 61, 62 und 63 der Kontaktbahnen 55 bis 57 und die damit in Kontakt kommenden drei Scgi'nciiiiiüSgängc 26 angesteuert und Schließlich werden die Schreibelektroden 47 über sich in Umfangsrichtung der Transportwalze 42 erstreckende Kontaktstellen 64 und 65 der Kontaktbahn 58 für die beiden rechten, sich in Vorschubrichtung des Metallpapiers erstreckenden Zeichensegmente durch die damit korrespondierenden Segmentausgänge 26 des Taschenrechners angesteuert.
Hier/u 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners oder ähnlichen elektronischen Kleingerätes mit ι Batterie und elektrooptischer Zeichen- bzw. Ziffernanzeige in Segmentform, insbesondere in 7-Segment-Form, welche entsprechend der Ansteuerung der elektrooptischen Anzeige über Kontaktbahnen ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibvorrichtung nach dem Metallpapier-Registrierverfahren arbeitet, wobei die Aufzeichnung der zur Anzeige gelangten Zeichen durch einen Schreibkopf (11) mit voneinander isolierten Schreibelektroden (23a bis 23e; 45 bis 47) bei gleichzeitiger is Relativbewegung zwischen Metallpapier (7,40) und Schreibkopf (H) erfolgt, daß die Anzahl der Schreibelelctroden (23a bis 23e; 45 bis 47) durch die durch die Relativbewegung zwischen Metallpapier (7, 40) und Scäireibkopf (11) bestimmte Anzahl der Schreibspuren gegeben ist und daß die Stromversorgung der Schreibelektroden (23a bis 23e; 45 bis 47) Ober mit ihnen in Schleifkontakt stehende Kontaktbahnen (25a bis 25e; 54 bis 58) erfolgt, deren Anzahl der Anzahl der Einzelsegmente der Zeichen entspricht, wobei die Zuordnung und die Dauer der Stromversorgung für die einzelnen Schreibelektroden (23a bis 23c; 45 bis 47) durch die Ausbildung der Kontaktbahnen (25a bis 25e; 54 bis 58) gegeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen Metallpapier (7, 40) und Schreibkopf £11) mittels eines Hebels (13,66) od. dgl. von Hand durchführbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der 1'- ,Sprüche I oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibkopf (11) v-> quer zur Vorschubrichtung des Metallpapiers (7) Ober die Zeilenbreite hin- und herbewegbar ist und daß bei seiner Bewegung in der einen Richtung die Aufzeichnung der Zeichen und seiner Bewegung in der anderen Richtung der Vorschub des Metallpa- *o piers zur Bereitstellung der nächsten Schriftzeile erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibkopf (Ii) an einer die Kontaktbahnen (25a bis 25eJ enthaltenden Wand oder Platte (10) verschiebbar geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahnen (25a bis 2SeJfQr die Schreibelektroden (23a bis 23e) enthaltende Platte oder Wand (10) außerdem den jeweiligen Zeichen w zugeordnete Kontaktstellen (31) aufweist und daß mittels des an den Kontaktstellen anstehenden Spannungsimpulses für das jeweilige Zeichen durch Schleifkontakte (24) des Schreibkopfes (11) über eine weitere Kontaktbahn (34) ein Leistungsstromkreis für zwischen Segmentimpulsausgängen (26) und Kontaktbahnen geschaltete Verstärker (27) einschaltbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sehreibkopf (11) an einer an der wi Wand oder Platte (10) geführten Halterung (13) um eine im wesentlichen in Vorschubrichtung des Metallpapiers (7) weisende Achse (12) in Grenzen schwenkbar ist und daß sich die Schleifkontakte (24) des Schreibkopfes in einer solchen Relativlage zu dieser Achse befinden, daß durch ihre Reibverbindung mit den Kontaktbahnen (25a bis 23e) auf den Schreibkopf bei dessen der Aufzeichnung der Zeichen geltenden Bewegung ein die Schreibelektroden (23a bis 23e^ auf das Metallpapier zu schwenkendes Moment um die Achse wirkt,
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibelektroden (236, 23d) für die sich in Vorschubrichtung des Metallpapiers (7) erstreckenden Zeichensegmente eine der Längserstreckung dieser Segmente eni sprechende Schreibkante aufweisen, daß sich an die Kontaktbahnen (2561,25£-2, 25t/1,25d2) für diese Zeichensegmente sich quer zur Bewegungsrichtung des Schreibkopfes (11) erstreckende Kontaktstellen (35) für die Schleifkontakte (24) dieser Schreibelektroden anschließen, daß die Schreibelektroden (23a, 23c, 23e) für die sich quer zur Vorschubrichtung des Metallpapiers erstreckenden Zeichensegmente eine Schreibspitze mit punktförmiger Auflage aufweisen und daß sich an die Kontaktbahnen (25a. 25c;25eJ für diese Zeichensegmente sich in Bewegungsrichtung des Schreibkopfes über die Länge der Zeichensegmente erstreckende Kontaktstellen (36) für die Schleifkontakte dieser Schreibelektroden anschließen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibkopf sich quer zur Vorschubrichtung des Metalipapiers über dessen Breite erstreckend und mit kammförmiger Anordnung der Schreibelektroden (45 bis 47) für alle Zeichen stillstehend ausgebildet ist, daß das Metallpapier (40) während des Schreibvorganges über eine den freien Enden der Schreibelektroden gegenüber drehbar angeordnete Transportwalze (42) vorschiebbar ist und daß die Transportwalze neben ihrer durch das Metallpapier abgedeckten axialen Länge auf einer Verlängerung die Kontaktbahnen (54 bis 58) für die Schleifkontakte (50 bis 52) der Schreibelektroden aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibelektroden (45, 47) für die sich in Vorschubrichtung des Metallpapier erstrekkenden Zeichensegmente eine Schreibspitze mit punktförmiger Auflage aufweisen, daß sich an die Kontaktbahnen (54, 58) für diese Zeichensegmente sich in Umfangsrichtung der Transportwalze (42) über die Länge der Zeichensegmente erstreckende Kontaktstellen (59, 60, 64, 65) für die diesen Schreibelektroden zugeordneten Segmentausgänge (26) des Rechners Anschließen, daß die Schreibelektroden (46) für die sich quer zur Vorschubrichtung des Metallpapiers (40) erstreckenden Zeichensegmente eine der Längserstreckung dieser Segmente entsprechende Schreibkante aufweisen und daß sich an die Kontaktbahnen (55 bis 57) für diese Zeichensegmente sich achsparallel zur Transportwalze erstreckende Kontaktstellen (61 bis 63) für die diesen Schreibelektrodenen zugeordneten Segmentausgänge (26) des Rechners anschließen.
DE2610936A 1976-03-16 1976-03-16 Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes Expired DE2610936C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610936A DE2610936C3 (de) 1976-03-16 1976-03-16 Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes
FR7701345A FR2344896A1 (fr) 1976-03-16 1977-01-18 Imprimante pour petit appareil electronique a affichage optique de signes ou de chiffres sous forme de segments, notamment pour calculateur de poche
US05/776,853 US4143382A (en) 1976-03-16 1977-03-11 Battery operated electronic alphanumeric permanent recording instrument, such as recording pocket calculator
NL7702777A NL7702777A (nl) 1976-03-16 1977-03-15 Rekenapparaat.
GB10771/77A GB1532114A (en) 1976-03-16 1977-03-15 Pocket calculators and similar small electronic devices which have facilities for displaying characters or numerals
JP2855777A JPS5316552A (en) 1976-03-16 1977-03-15 Compact electronic device such as pocket type computer or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610936A DE2610936C3 (de) 1976-03-16 1976-03-16 Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610936A1 DE2610936A1 (de) 1977-10-06
DE2610936B2 DE2610936B2 (de) 1979-11-08
DE2610936C3 true DE2610936C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=5972552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610936A Expired DE2610936C3 (de) 1976-03-16 1976-03-16 Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4143382A (de)
JP (1) JPS5316552A (de)
DE (1) DE2610936C3 (de)
FR (1) FR2344896A1 (de)
GB (1) GB1532114A (de)
NL (1) NL7702777A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645485C3 (de) * 1976-10-08 1979-10-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten
DE2845977A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Hengstler Kg Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier
JPS55127682A (en) * 1979-03-24 1980-10-02 Hitachi Ltd Crt hard copy unit
GB2046671B (en) * 1979-04-10 1983-08-03 Shinshu Seiki Kk Electronic calculator with printer
US4409467A (en) * 1979-12-21 1983-10-11 Casio Computer Co., Ltd. Portable printing electronic calculator using multiple folded recording paper
JPS5695756U (de) * 1979-12-21 1981-07-29
IT1128752B (it) * 1980-01-18 1986-06-04 Olivetti & Co Spa Calcolatrice elettronica tascabile
DE3005612A1 (de) * 1980-02-15 1981-09-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mobiles geraet
JPS5750082A (en) * 1980-09-08 1982-03-24 Canon Inc Electronic desk calculator
EP0052011A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 Epson Corporation Punktdrucker und seine Verwendung
JPS5782072A (en) * 1980-11-11 1982-05-22 Seiko Epson Corp System and apparatus for printing of manually operated dot printer
JPS5793175A (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Seiko Epson Corp Manual dot printer
JPS5793176A (en) * 1980-12-03 1982-06-10 Seiko Epson Corp Manual dot printer
DE3104390A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum aufzeichnen von informationen und zur wiedergabe von originalen auf einem aufzeichnungstraeger mit elektrosensitivem belag, und aufzeichnungstraeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE3138517A1 (de) * 1981-09-28 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Papiertransportvorrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet
DE3319115A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Gerald 2000 Hamburg Russbült Vorrichtung zur herstellung einer beschriftung
GB8326562D0 (en) * 1983-10-04 1983-11-02 Spectronics Micro Systems Ltd Data printer
EP0214162A1 (de) * 1985-03-01 1987-03-18 Benno Perren (verstorben) Rechnergesteuerte druck- und zeichenvorrichtung
US4759646A (en) * 1986-04-24 1988-07-26 Eastman Kodak Company Compact battery-powered printer
JPS62199891U (de) * 1986-06-09 1987-12-19
US4828406A (en) * 1986-07-16 1989-05-09 Citisource Inc. Portable ticket issuing device
JPH0756201Y2 (ja) * 1986-10-29 1995-12-25 沖電気工業株式会社 印刷媒体カセット
US4853711A (en) * 1988-05-11 1989-08-01 Eastman Kodak Company Compact printer with adjustable sheet storage cassette
IT231164Y1 (it) * 1993-10-11 1999-07-12 4P Srl Elaboratore elettronico palmare multifunzione
JP6537856B2 (ja) 2015-03-13 2019-07-03 富士通コンポーネント株式会社 電子装置、給電装置及び電子装置システム

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520459A (en) * 1967-09-29 1970-07-14 Texas Instruments Inc Tape advance system
DE1673971B1 (de) * 1968-02-02 1972-05-25 Hartmann & Braun Ag Vorrichtung zur aufzeichnung von alphanumerischen zeichen
US3644930A (en) * 1969-06-02 1972-02-22 Xerox Corp Multistylus recorder
US3646570A (en) * 1970-02-13 1972-02-29 Scope Inc Printing head mechanism
DE2056626B2 (de) * 1970-11-18 1976-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer schnelldrucker fuer tischrechner
CA949386A (en) * 1971-07-02 1974-06-18 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee Hand positionable printer
US3754278A (en) * 1971-12-01 1973-08-21 American Micro Syst Thermal printing system
DE2304740A1 (de) * 1973-01-31 1974-08-01 Siemens Ag Schreibvorrichtung zur graphischen wiedergabe von alphanumerischen zeichen auf einem registrierstreifen
US3845850A (en) * 1973-02-22 1974-11-05 Bowmar Instrument Corp Thermal printer
DE2434626C3 (de) * 1973-07-19 1978-12-07 Sharp K.K., Osaka (Japan) Elektronischer Taschenrechner
US3920979A (en) * 1973-10-19 1975-11-18 Jack S Kilby Electronic check writer
US4004672A (en) * 1974-02-22 1977-01-25 Canon Kabushiki Kaisha Printing control device
US3916420A (en) * 1974-05-06 1975-10-28 Ncr Co Printer and display system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5316552A (en) 1978-02-15
DE2610936B2 (de) 1979-11-08
GB1532114A (en) 1978-11-15
NL7702777A (nl) 1977-09-20
US4143382A (en) 1979-03-06
FR2344896A1 (fr) 1977-10-14
DE2610936A1 (de) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610936C3 (de) Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes
DE69021223T2 (de) Drucker mit austauschbaren Druckköpfen.
CH662784A5 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette.
DE2047046A1 (de) Schreibvorrichtung für alphanume rische Zeichen
DE2724855A1 (de) Geraet zum automatischen beschriften von zeichnungen
DE2328127A1 (de) Druckvorrichtung fuer alphanumerische schriftzeichen
DE1548876B2 (de) Elektrodenschreibstift zur elektroststischen aufzeichnung
DE2166883A1 (de) Aufzeichnungskopfanordnung mit mehreren elektroden fuer eine elektrostatische druck- oder beschriftungsmaschine
DE1436683A1 (de) Druckvorrichtung fuer waermeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2018834C3 (de) Gerät zum elektrosensitiven Aufzeichnen
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE650492C (de) Blaettersatzhalter fuer das Durchschreiben von Hand und mit der Schreibmaschine
DE2056626B2 (de) Elektrischer schnelldrucker fuer tischrechner
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE601264C (de) Elektrische Vervielfaeltigungsschreibmaschine
DE2438068C3 (de) Registriereinrichtung
DE3937350A1 (de) Papiertransportvorrichtung eines druckers
DE3017469A1 (de) Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung
DE2638048A1 (de) Farbzufuhr-vorrichtung fuer eine tragbare etikettiermaschine
DE3339134C2 (de) Elektrischer Schreiber
DE180297C (de)
DE2655495B2 (de) Kfeinschreiber zur Aufzeichnung von Meßdaten
DE892073C (de) Magnetton-Diktiermaschme
DE278006C (de)
DE1104206B (de) Magnettonblatthalter fuer zwei verschiedene Blattformate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee