DE2845977A1 - Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier - Google Patents

Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier

Info

Publication number
DE2845977A1
DE2845977A1 DE19782845977 DE2845977A DE2845977A1 DE 2845977 A1 DE2845977 A1 DE 2845977A1 DE 19782845977 DE19782845977 DE 19782845977 DE 2845977 A DE2845977 A DE 2845977A DE 2845977 A1 DE2845977 A1 DE 2845977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
electrosensitive
writing device
printed circuit
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782845977
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Hengstler KG
Original Assignee
J Hengstler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Hengstler KG filed Critical J Hengstler KG
Priority to DE19782845977 priority Critical patent/DE2845977A1/de
Priority to US06/079,314 priority patent/US4258374A/en
Priority to FR7925581A priority patent/FR2439089A1/fr
Priority to GB7936534A priority patent/GB2033845A/en
Priority to JP13628979A priority patent/JPS5557473A/ja
Publication of DE2845977A1 publication Critical patent/DE2845977A1/de
Priority to DE19803030260 priority patent/DE3030260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/425Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for removing surface layer selectively from electro-sensitive material, e.g. metal coated paper

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

284597?
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrosensitive Schreibeinrichtung zur Beschriftung von metallisiertem Papier, insbesondere für großflächige Schriftzeichen in Mehrsegmentschreibweise.
Es sind Schreibvorrichtungen zur Erzeugung von Schriftzeichen auf Aufzeichnungsträger mit ausbrennbarer Metallbeschichtung z.B. nach der DE-OS 23 38 126 an sich bekannt, welche jedoch keine konstruktiv günstig herstellbare Ausführung bringt, sich vielmehr nur mit der Halterung der Schreibelekttoden befaßt. In der DE-OS 24 11 498 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die Schreibelektroden kammartig ausgebildet sind und zur Ansteuerung jeder einzelnen Schreibelektroden ein besonderer Zeichengenerator verwendet wird um im Wechsel nur jede zweite Elektrode anzusteuern, wodurch eine Brückenbildung zwischen den Elektroden vermieden werden soll.
Nachteilig ist bei diesem und ähnlichen bekannten Schreibverfahren die aufwendige und teure Ansteuerung, welche sich nur bei teuren Schreibwerken mit sehr umfangreichem Zeichenvorrat lohnt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun gegenüber den bekannten Ausführungen und Schreibverfahren eine kostengünstige Hersteürlu*ng solcher Schreibeinrichtungen ohne teure Ansisuerungen für alpha-
0 30018/0386
numerische und ähnliche Zeichen zu ermöglichen, was nach der Erfindung, insbes. durch eine direkte Zuordnung der gedruckten Schaltung mit der darauf vorhandenen, segmentartig aufgeteilten Zeichen geschieht.
Die ölektrosensitive Schreibeinrichtung zur Beschriftung von metallisiertem Papier, insbes. für großflächige Schriftzeichen in Mehrsegmentschreibweise kennzeichnet sich gemäß der Erfindung hierzu dadurch, daß als Schreibelektroden dienende, vorzugsweise angewinkelte Blattfedern in einer Halterung aufgenommen sind und diese abhebbar geführt einerseits als Schreibelektroden und andererseits als Kontaktschleifer dienen, welche letzteren mit einer segmentartig unterteilten, insbes. gedruckten Schaltung zur Zuführung der Schreibspannung zusammenwirken, wobei die Schreibelektroden-
halterung für den Schreibvorgang sowohl gegenüber der Beschriftungsparallel fläche als auch gegenüber der gedruckten Schaltung/verschieblich
Durch den direkten Abgriff mittels mit Kontaktschleifern versehenen Schreibelektroden auf der gedruckten Schaltung, wird gegenüber bekannten Ausführungen auch die Ansteuerschaltung wesentlich vereinfacht, wobei durch gleichzeitiges Überfahren der Kontaktsegmente und des Elektrodensensitivpapiers die mit Schreibspannung beaufschlagten Segmente auf dem Elektrosensitivpapier di-
030018/0386
(ο·
rekt abgebildet werden. Dadurch entfällt der sonst notwendige Zeichengenerator und die Schreibimpulsansteuerung der Schreibelektroden.
Vorallem für spezielle Anwendungen, insbesondere zum Abbilden von großflächigen Zeichen, ergibt sich in der erfindungsgemäßen Ausführung eine besonderes kostengünstige Schreibeinrichtung mit minimalem Aufwand, zur Ansteuerung für die Zeichenauswahl in der an sich bekannten Mehrsegmentschreibweise.
Eine Ausführungsform einer elektrosensitiven Schreibeinrichtung zur Beschriftung von metallisiertem Papier gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
F i g . 1 die Draufsicht von der Schreibseite aus, bei Grundstellung der Schreibelektrode,
F i g . 2 die Seitenansicht der Kontakt- und Schreibelektroden-Anordnung,
F i g . 3 die Draufsicht der Antriebsseite in Grundstellung und
F i g . 4 die Schnittdarstellung des Antriebs und der Schreibeinrichtung in Grundstellung.
030018/0386
Die dargestellte elektrosensitive Schreibeinrichtung ist hier in einem aus Kunststoff bestehenden tragenden Gehäuse 1 mit Zwischenboden 2 und Abdeckung 3 eingebaut. Wie in Fig. 1 ersichtlich wird, ist am Zwischenboden 2 eine gedruckte Schaltung 4,5 befestigt, die zur Zuleitung der Schreibspannung Leiterbahnen 6 und Kontaktbahnen 7 enthält, welche über Steckkontaktbahnen 8 mit einer nicht gezeigten Außenschaltung verbindbar sind. Die Kontaktbahnen 7 sind entsprechend der bekannten Mehrsegmentschreibweise aufgeteilt und jeweils getrennt mit den zugehörigen Steckkontaktbahnen 8 verbunden, die am Rand der gedruckten Schaltung 4 angeordnet sind, welche vermittels Durchbruch 9 für die direkte Steckverbindung zugänglich ist.
Über die Steckkontaktbahn 10 und den Leiter 11 verbunden, erfolgt die Zuleitung des Gegenpols der Schreibspannung zur metallisierten Schicht des elektrosensitiven Schreibpapiers mittels der großflächigen Kontaktfeder 12, welche in Grundstellung abgehoben, wie in Fig. 4 ersichtlich, und während dem Schreibvorgang durch die Druckfeder 13 mit Druckbolzen 14 belastet wird.
Wie in Fig. 2 ersichtlich wird, ist zwischen der gedruckten Schaltung 4,5 und der Abdeckung 3 die Elektrodenhalterung 15 mit Schreibelektroden 16 und den Kontaktschleifern 17 in Längsführung 18 verschieblich gelagert. Bei in der Grundstellung abgehobenen
030018/0386
Schreibelektroden 16 wird das Elektrosensitivpapier 19 durch die Öffnung 19a am Gehäuse 1, entlang der Abdeckung 3, eingeschoben.
Die Gehäuse-Innenseite ist entsprechend Fig. 4 mit Umlenkführungen 20 versehen, welche mit den Führungen 21 der Elektrodenhalterung 15 zusammenwirken und diese bei Längsverschiebung für den Schreibvorgang, um den Drehpunkt 15a an das Elektrosensitivpapier anschwenkt und beim Rückweg abhebt. Dadurch werden während des Schreibvorganges gleichzeitig die Kontaktschleifer 17 zur Kontaktgabe auf die Kontaktbahnen 7 geschwenkt und baim Rückweg abgehoben.
Die einseitig abgewinkelte Schreibelektrode 16 ist als selbstfederndes Blechteil gestaltet und auf der Kontaktseite mit einem Schleifkontakt 17* versehen. Die je Schreibspur elektrisch getrennten Blechteile sind in der Elektrodenhalterung 15 isolierend eingebettet und gehaltert.
Für den Schreibvorgang überfahren die mit den längsverschobenen Elektrodenhalterung 15 bewegten Kontaktschleifer 17, die Kontaktbahnen 7 und bewirken bei an den Kontaktbahnen 7 anstehender Schreibspannung, eine entsprechende Beschriftung des elektrossnsitiven Papiers 19. Die Breite der Schreibelektroden 16 ist
030018/0386
J.
dabei bestimmend für die Strichbreite des abgebildeten Zeichens. Wie in Fig. 1 weiter ersichtlich wird, sind Segmente auch aufteilbar, indem geteilte Schreibelektroden 16a mit nur einem Kontaktschlief er 17a verwendet werden.
Wie in Fig. 3 und 4 als motorgetriebenes Ausführungsbeispiel dargestellt, treibt ein Motor 22 über Stirnräder 23 und 24 mit Schnecke 25, das Schneckenrad 26, dessen Kurbelstift 27 mittels Kurbelstange 28 die Verbindung zum Mitnehmerstift 29 am Schreibelektrodenhalter 15 herstellt. Der bei eingeschaltetem Motor 22 umlaufende Kurbelstift 27 bewirkt die zwangsläufige Bewegung für den üchreibvorgang, während einer Umdrehung, wobei die Kurve 30 den federbelasteten Druckbolzen 14 mittels Hebel mit Stift 14a während des Schreibvorganges freigibt und in Ausgangsstellung wieder anhebt. Die ebenfalls am Schneckenrad 26 angebildete Kurve 31 steuert den Motor 22 mittels dem zugeordneten Schalter 32 bis dieser in der Ausgangsstellung öffnet um den Motorstromkreis zu unterheehen. Ausgelöst wird dieser Vorgang mittels ochalttaste indem diese den Schalter 32 überbrückend, den Motorstromkreis schliesst. Durch ein entsprechendes Signal kann dieser Schreibvorgang auch über einen nicht näher dargestellten Anschluß ferausgelöst werden.
030018/0386
, -ΛΌ:
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE 28 A 5977
    DR. RUDOLF BAUER ■ OIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMElER
    WESTUlCHE 29-31 (AM LEOPOLDPLATZ) D-753O PFORZHEIM, (WEST-G ERM ANY) (O7231) 1U22SO/7O
    5. Okt. 1978 II/Wa
    Firma J. Hengstler K.G., 7209 Aldingen Kreis Tuttlingen
    Elektrosensitive Schreibeinrichtung zur Beschriftung von metallisiertem Papier
    Patentansprüche;
    1. Elektrosensitive Schreibeinrichtung zur Beschriftung von metallisiertem Papier, insbesondere für großflächige Schriftzeichen in Mehrsegmentschreibweise, dadurch gekennzeichnet, daß als Schreibelektroden dienende, vorzugsweise angewinkelte Blattfedern in einer Halterung aufgenommen sind und diese abhebbar geführt einerseits als Schreibelektroden und andererseits als Kontaktschleifer dienen, welche letzteren mit einer segmentartig unterteilten, insbesondere gedruckten Schaltung zur Zuführung der Schreibspannung zusammenwirken.
    2. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibelektrodenhaiterung für den
    Schreibvorgang sowohl gegenüber der Beschriftungsfläche als auch
    030018/0386
    ORIGINAL INSPECTED
    gegenüber der gedruckten Schaltung parallel verschieblich ist.
    3. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach Anspruch 1 oder
    2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern zur Erzeugung der Auflagekraft sowohl auf der Elektrodenseite als auch auf der Kontaktseite selbstfedernd ausgebildet sind.
    4. ELektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der· Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichengröße sowohl
    von den Abmessungen des Leiterbildr der gedruckten Schaltung als auch von der Auswahl der bestromten Segmente, welche über getrennte Zuleitungen schaltbar sind, abhängig ist.
    5. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei entsprechend gedruckten Schaltungen ein oder mehrere Buchstaben gleichzeitig schreibbar sind.
    6. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Schreib—
    elektroden zur Schreibfläche als auch die Kontaktschleifer zur gedruckten Schaltung schwenkbar und mittels Führung der Elektrodenhalterung in Ausgangsstellung abgehoben sind.
    - 3 -Γ>3ϊ)0 1 8/Π386
    -η. 284597?
    7. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine zwischen gedruckter Schaltung und Beschriftungsfläche angeordnete Übersetzung die Zeichengröße veränderbar ist.
    8. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Schreibbewegung manuell durch Anschläge begrenzt oder elektromotorisch mittels Kurbelgetriebe mit Ein- und Aussteuerung erzeugbar ist.
    9. Elektrosensitive Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als
    Schreibspannungs-Gegenpol eine großflächige Blattfeder mittels Steuerkurve in Grundstellung entlastet ist und während dem Schreibvorgang belastet das Elektrosensitivpapier klemmt und die Gegen-Polverbindung bewirkt.
    O30018/0388
DE19782845977 1978-10-21 1978-10-21 Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier Withdrawn DE2845977A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845977 DE2845977A1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier
US06/079,314 US4258374A (en) 1978-10-21 1979-09-27 Electrically operated device for marking metal-coated paper
FR7925581A FR2439089A1 (fr) 1978-10-21 1979-10-15 Dispositif enregistreur electrosensible de marquage de papier metallise
GB7936534A GB2033845A (en) 1978-10-21 1979-10-22 Electrically operated device for marking an electrosensitive medium
JP13628979A JPS5557473A (en) 1978-10-21 1979-10-22 Marking device
DE19803030260 DE3030260A1 (de) 1978-10-21 1980-08-09 Identifikationskarte mit verdeckter kodierung und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845977 DE2845977A1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2845977A1 true DE2845977A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6052828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845977 Withdrawn DE2845977A1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4258374A (de)
JP (1) JPS5557473A (de)
DE (1) DE2845977A1 (de)
FR (1) FR2439089A1 (de)
GB (1) GB2033845A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923904C2 (de) * 1979-06-13 1989-02-23 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach für Kraftfahrzeuge
JP2002192833A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録方法及び画像記録装置並びにこれに用いる記録シート

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719775A (en) * 1952-12-16 1955-10-04 Bell Telephone Labor Inc Stylus assembly
US3646570A (en) * 1970-02-13 1972-02-29 Scope Inc Printing head mechanism
DE2323484C2 (de) * 1973-05-10 1983-10-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Registrier- und Schreibgerät
DE2457741C2 (de) * 1974-12-06 1983-04-14 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Aufbau und Lagerung eines Registrierelementes einer elektrographischen Registriervorrichtung
US3998315A (en) * 1976-02-02 1976-12-21 Sci Systems, Inc. Rotor structure for rotary electrical printer
DE2610936C3 (de) * 1976-03-16 1980-07-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes
DE2652033C2 (de) * 1976-11-15 1984-10-25 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schreibkopf für Metallpapierdrucker

Also Published As

Publication number Publication date
GB2033845A (en) 1980-05-29
US4258374A (en) 1981-03-24
FR2439089A1 (fr) 1980-05-16
JPS5557473A (en) 1980-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422482A2 (de) Kodiervorrichtung zum nachträglichen Kodieren elektrisch leitender Kodeanordnungen
DE1170179B (de) Vorrichtung zur Identifizierung handschriftlich dargestellter Schriftzeichen
DE3810275C3 (de) Chipkartenlesegerät
DE2610936B2 (de) Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes
EP0061722A2 (de) Einrichtung zur Abbuchung bei Guthabenkarten
DE2845977A1 (de) Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier
DE3117723A1 (de) "getriebeschalter"
DE2423836A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE2113187C3 (de) Hochgeschwindigkeits- Vielfachstreifenschreiber
DE2537628A1 (de) Betaetigungswerk einer tastatur zur eingabe von daten und/oder befehlen
DE897524C (de) Anordnung zur Aufzeichnung von schnell aufeinanderfolgenden Signalen, insbesondere Schachtsignalen
DE2411498C3 (de)
DE2250241C3 (de) Schalteranordnung mit Anschlußbezeichnungen für die Klemmen
DE2135837C3 (de) Schalter mit hohem Auflösungsvermögen
DE2835633A1 (de) Verwendung eines alphanumerischen druckers zur analogbilddarstellung
DE2421523A1 (de) Fuehleinrichtung fuer ein elektrisches pruefgeraet
DE1655101C (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrich tungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1673971C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von alphanumerischen Zeichen
DE2615105A1 (de) Schaltmechanismus fuer eine uhr
AT396260B (de) Verfahren zum steuern einer stickmaschine und stickmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2018868C (de) Schreibmaschine
DE2263467A1 (de) Programmsteuereinrichtung fuer eine datenverarbeitende maschine
DE2051903A1 (de) Fernsteuereinrichtung, insbesondere fur Kinder Fahrspielzeuge
DE2354283A1 (de) Schaltanordnung zur funktionskontrolle der aufzeichnungsmittel eines fahrtschreibers
DE2044185B2 (de) Stellvorrichtung für elektrische Spiel- und Modellbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3030260

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee