DE2610650A1 - Schere, insbesondere baumschere - Google Patents

Schere, insbesondere baumschere

Info

Publication number
DE2610650A1
DE2610650A1 DE19762610650 DE2610650A DE2610650A1 DE 2610650 A1 DE2610650 A1 DE 2610650A1 DE 19762610650 DE19762610650 DE 19762610650 DE 2610650 A DE2610650 A DE 2610650A DE 2610650 A1 DE2610650 A1 DE 2610650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
blade
hook
blades
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762610650
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Stampfli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2610650A1 publication Critical patent/DE2610650A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/14Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles without gripping bows in the handle
    • B26B13/16Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles without gripping bows in the handle spring loaded, e.g. with provision for locking the blades or the handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Heinrich Uttwil (Thurgau, Schweiz)
Schere, insbesondere Bäurischere.
Die Erfindung betrifft eine Schere, insbesondere eor-e Baumschere, nit zwei aneinander gelenkten, mit Griffen versehenen Klingen.
Bei einer bekannten Schere dieser Art öffnet sich das Klingenmaul V-förmig symmetrisch zum drehpunkt der Schere, wodurch ein Anfressen der Kauptklinge durch die Gegenklinge vermieden werden soll. Ein wesentlicher Nachteil dieser Schere besteht jedoch darin, dass die Hauptklinge beim Schliessen die Gegenklinge stark überschneidet, so dass dicke Aeste nur weit vom Drehpunkt der Schere erfasst v/erden können, was verhältnisnässig viel Kraft zur Abtrennung derselben erfordert. Auch bei anderen bekannten Scheren wird auf die grosse Beanspruchung, welcher die Hand bei langer dauernder Benutzung ausgesetzt ist, zuwenig Rücksicht genommen.
Die Erfindung bezweckt deshalb eine Schere zu schaffen, bei welcher die von Hand aufzubringende Kraft aucli bei dicken Aesten verhältnisinnssig gering ist und bei der die Gegenklinge die Kauptklinge nicht zu beschädigen vermag. Dies
609840/0333
BAD OHiGINAL
wird mit der erfj.ndungßger'ir.ssen Schere der oben definierten Art. durch fine Konoination der nachfolgenden Merkmale erreicht:
a) Der Gelenkpunkt der Schere liegt jenseits der Schneide der Hauptkunde, so dass diese beim Schliessen einen ziehenden Schnitt vollführt.
b) Die Schneiden der PClingen verlaufen im v/es entliehen geradlinig.
c) Mindestens eine der beiden Klingen, ist gegen- den Gelenkpunkt zu ausgerundet, so dass das Klingenmaul breit ist und die zu schneidenden Aeste nahe den Drehpunkt der Schere erfasst werden.
d) Mindestens eine der beiden Klingen weist an ihrem freien Ende einen gegen die andere Klinge gerichteten Haken auf.
Weitere Einzelheiten werden nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert:
Fig. 1 zeigt die Schere in geöffnetem Zustand und Fig. 2 kurz vor dem Schliessen.
In der Zeichnung sind 1 und 2 die beiden Scherenhälften, deren erste die Hauptklinge 3 und deren zweite die mit dem Haken 4 versehene Gegenklinge 5 umfasst. Zur Hauptklinge 3 gehört der Griff 6 und zur Gegenklinge 5 der Griff 7. Beide Scherenteile 1 und 2 sind bei 8 aneinandergelenkt, wobei der Gelenkpunkt 8 jenseits der Schneide 9 der Hauptklinge 3 liegt. Diese aussermittige Lage des Gelenkpunktes 8 hat zur Folge, dass beim Schliessen der Schere die Hauptklinge 3 im Verhältnis zur Gegenklinge 5 eine in den Grund 10 des
609840/0333
BAD ORIGINAL
Klingenm?ulc3 gerichtete Bewegung entsprechend dem Pfeil ;·: ausführt, so dass ein ziehender Schnitt entsteht. Die :--.u schneidenden Aeste v:erclf-n daher rieht aus dem Klingen'"?!.1! hinausgedrückt, sondern in dieses hineingezogen, wodurch der Schnitt möglichst nahe am Grund. 10 des Klingenr-inules erfolgt.Dem gleichen Zweck dient der Umstand, dass der Winkel, den die beiden Klingen 3, 5 durch entsprechende Anordnung der Schneiden einschliessen, sehr spitz ist.
Diese Wirkung wird noch dadurch verstärkt, dass der Grund 10 des Klingenraaules nicht Y-förr.ig spitz, solidem gerundet breit ausgebildet ist und die Schneiden 9, 11 der beiden Klingen 3, 5 in wesentlichen geradlinig verlaufen, wobei die Spitze der Ilauptklinge 3 beim Schliessen. zuerst die Hakenspitze überdeckt.
Um zu vermeiden, dass die Spitze des Hakens 4 der Gegenklinge 5 beim Schliessen der Schere die Schneide 9 d.er Hauptklinge 3 beschädigt oder -an. dieser hängen bleibt und dadurch ein völliges Schliessen der Schere verhindert, ist der Haken 4 an seiner der Hauptklinge 3 zugewendeten Fläche und Seite schräg hinterschliffen. Dadurch entsteht eine Art Rampe, an welcher die Spitze der Kauptklinge 3 bzw. deren Schneide 9 entlanggleiten kann, wenn, beispielsweise beim Durchtrennen sehr harter Aeste, die Klingen sich gegeneinander verziehen. Gegebenenfalls kann zusätzlich auch die Spitze der Hauptklinge 3 an ihrer dem Haken 4 der Klinge 5 zugewendeten Fläche schräg angeschliffen sein.
12 ist ein Feststellorgan, das am unteren End.e d.er Hauptklinge 3 bei 13 drehbar angeordnet ist und, wenn die Schere geschlossen ist, so in Pachtung des Pfeiles y geschwenkt v/erden kann, dass es in die Kerbe 14 einrastet und die Sehe-
9840/0333
BAD
re in ihrer geschlossenen Stellung blockiert. 15 ist eine Wickelfeder, die das Oeffnen der Schere bewirkt, bzw. ihr eine elastische Bewegung vermittelt.
Die oben beschriebene Schere weist durch die Kombination verschiedener, zum Teil bekannter Merkmale eine ausserordentliche Handlichkeit auf und ermöglicht das Schneiden auch dickerer Aeste mit relativ geringen Kraftaufwand. Dadurch wird eine Ermüdung der Hand vermieden und es kann rascher gearbeitet v/erden.
609840/0333

Claims (4)

  1. Patent?^ p-nrü ehe
    Schere, insbesondere Bäurischere, mit zwei aneinandergelenkten, mit Griffen versehenen Klingen, gekennzeichnet durch die Kombination der nachfolgenden Merkmale:
    •ov
    a) Der Gelenkpunkt (8) der Schere liegt jenseits der Schneide (9) der Hauptkunde (3)? so dass diese beim Schliessen einen ziehenden Schnitt vollführt.
    b) Die Schneiden (9, H) der Klingen (3, 5) verlaufen im wesentlichen geradlinig.
    c) Mindestens eine der beiden Klingen (3» 5) ist gegen den Gelenkpunkt (S) zu ausgerundet, so dass das Klingenmaul breit ist und die zu schneidenden Aeste nahe dem Drehpunkt (8) der Schere erfasst werden.
    d) Mindestens eine der beiden Klingen (3> 5) v/eist an ihrem freien Ende einen gegen die andere Klinge gerichteten Haken (4) auf.
  2. 2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Spitze des Hakens bzw. der Haken (4) an ihrer der anderen Klinge zugewendeten Fläche und Seite schräg hinterschliffen ist.
  3. 3. Schere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze der hakenlosen Klinge an ihrer dem Haken (4) zugewendeten Fläche und Seite schräg hinterschliffen ist.
  4. 4. Schere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze der hakenlosen Klinge beim Schliessen zuerst die Spitze des Hakens (4) übergreift.
    BQ9840/0333
DE19762610650 1975-03-18 1976-03-13 Schere, insbesondere baumschere Pending DE2610650A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH354475A CH585501A5 (de) 1975-03-18 1975-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610650A1 true DE2610650A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=4258267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767607788 Expired DE7607788U1 (de) 1975-03-18 1976-03-13 Schere, insbesondere baumschere
DE19762610650 Pending DE2610650A1 (de) 1975-03-18 1976-03-13 Schere, insbesondere baumschere

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767607788 Expired DE7607788U1 (de) 1975-03-18 1976-03-13 Schere, insbesondere baumschere

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH585501A5 (de)
DE (2) DE7607788U1 (de)
FR (1) FR2304276A1 (de)
IT (1) IT1058491B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307355A2 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Paul Roth Schnittblumenmesser
US5774991A (en) * 1996-05-28 1998-07-07 Shi; Jun-Chen Gardening shears

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307355A2 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Paul Roth Schnittblumenmesser
EP0307355A3 (de) * 1987-09-08 1989-11-23 Paul Roth Schnittblumenmesser
US5774991A (en) * 1996-05-28 1998-07-07 Shi; Jun-Chen Gardening shears

Also Published As

Publication number Publication date
IT1058491B (it) 1982-04-10
FR2304276B3 (de) 1978-12-15
CH585501A5 (de) 1977-03-15
DE7607788U1 (de) 1979-06-13
FR2304276A1 (fr) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714755C (de) Taschenbuegel
DE3521688C2 (de)
DE2032154A1 (de) Fadenabschneider oder Clip
DE2610650A1 (de) Schere, insbesondere baumschere
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE949784C (de) Stielbaumschere
DE218984C (de)
DE19960439A1 (de) Schere, insbesondere Friseurschere
DE8630756U1 (de) Werkzeug
DE266011C (de)
DE1553797A1 (de) Schere,insbesondere Handschere
DE2619493A1 (de) Schneidgeraet
DE175736C (de)
DE3515704A1 (de) Schere
CH298995A (de) Gerät zum Haarverdünnen.
DE2242707A1 (de) Gemueseschaeler
AT122426B (de) Sicherheitsrasierhobel.
DE381648C (de) Halter fuer anderweitige Benutzung blattfoermiger Rasierklingen
DE126145C (de)
DE524401C (de) Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten
DE604619C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer, hohlgeschliffener Klinge
DE939494C (de) Geraet zum Haarverduennen
DE498003C (de) Schaelmesser, insbesondere fuer dickschalige Fruechte
DE69428126T2 (de) Schneidaufbau
DE473807C (de) Sense

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee