DE266011C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266011C
DE266011C DENDAT266011D DE266011DA DE266011C DE 266011 C DE266011 C DE 266011C DE NDAT266011 D DENDAT266011 D DE NDAT266011D DE 266011D A DE266011D A DE 266011DA DE 266011 C DE266011 C DE 266011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
carrier
safety plate
safety
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266011D
Other languages
English (en)
Publication of DE266011C publication Critical patent/DE266011C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/10Safety razors with one or more blades arranged longitudinally to the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 266011 KLASSE 69. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Oktober 1911 ab.
Die Erfindung betrifft solche Sicherheitsrasiermesser, bei welchen die Klinge eine schräge Schneide oder konvergierende Schneiden hat und im Verhältnis zu einer in entsprechender Weise gestalteten Sicherheitsplatte verschiebbar ist, so daß die Wirkung des Messers verschiedenen Arten von Bartstoppeln angepaßt werden kann. Gemäß dieser Erfindung ist der Träger der Klinge mit einer Nut versehen, in die die losnehmbare Klinge und die Sicherheitsplatte hineingeschoben werden, wobei die Klinge und die Sicherheitsplatte eine an dem Träger vorhandene Führung umfassen. Infolge dieser Anordnung wird die Konstruktion des Sicherheitsrasiermessers, d. h. der Klinge, der Sicherheitsplatte und des Trägers sehr einfach, und nach beendigtem Rasieren kann das Messer leicht gereinigt werden. Das Reinigen kann auf die Klinge und den Träger beschränkt werden, wenn die Sicherheitsplatte, die aus Pappe oder anderm billigen Material hergestellt sein kann, weggeworfen wird. Gemäß einer Abänderung der Erfindung ist der Träger mit zwei parallelen oder annähernd parallelen Nuten der angegebenen Art versehen, nämlich eine für die Klinge und die andere für die Sicherheitsplatte.
Ein mit zwei konvergierenden Schneiden versehenes Sicherheitsrasiermesser gemäß dieser Erfindung wird in der beiliegenden Zeichnung in der Fig. 1 in Seitenansicht und in der Fig. 2 in Oberansicht gezeigt. Fig. 3 ist eine Seitenansicht und Fig. 4 eine Endansicht des Trägers. Fig. 5 und 6 zeigen in Oberansicht die Sicherheitsplatte und die Klinge. Fig. 7 zeigt den oben erwähnten Träger mit zwei parallelen Nuten. Fig. 8 ist eine Oberansicht eines Sicherheitsrasiermessers gemäß dieser Erfindung, bei welchem die Klinge mit einer einzigen schrägen Schneide versehen ist. Fig. 9 stellt einen Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8 dar. Fig. 10 zeigt die Klinge, und" Fig. 11 zeigt die Sicherheitsplatte.
In den Fig. 1 bis 4 ist mit der Ziffer 1 der Träger bezeichnet, der an dem Griffe 2 befestigt oder, wie gezeigt, mit ihm aus einem Stück hergestellt ist. Der flach gestaltete Träger 1 hat eine längsgehende Nut 3, die sich von den Kanten des Trägers bis nahe an die Mittellinie desselben erstreckt, so daß ein Steg 4 mit einander parallelen Seiten ver-, bleibt, der die beiden Hälften des Trägers verbindet. Mit der Ziffer 5 ist die Klinge bezeichnet. Diese hat zwei konvergierende Schneiden 6, 6 und einen zentralen, längsgehenden Spalt 7, der sich von der einen längeren Endkante der Klinge bis nahe an die entsprechende kürzere Endkante erstreckt. Der Spalt 7 ist so bemessen, daß die Klinge 5 in die Nut 3 hineingeschoben werden kann, wobei die Klinge den Steg 4 des Trägers umfaßt und von diesem geführt wird, wie in der Fig. 2 veranschaulicht. Die Sicherheitsplatte 8 (Fig. 5) kann aus dünner, steifer Pappe öder anderm billigen Material bestehen, kann aber auch aus Metallblech, Zelluloid, Ebonit o. dgl. hergestellt sein. Die Kanten der Sicherheitsplatte 8 konvergieren in demselben oder annähernd demselben Grade wie die Schneiden 6, 6 der Klinge 5 und sind mit Zähnen 9 versehen, die während des Rasierens in bekannter Weise schützend wirken. Die Sicherheitsplatte hat einen längsgehenden zentralen Spalt 10, so
daß sie in die Nut 3 des Trägers 1 hineingeschoben werden und mit den an beiden Seiten des Spaltes 10 gelegenen Teilen den Steg 4 des Trägers umfassen kann, wie in der Fig. 2 veranschaulicht. Die Klinge 5 und die Sicherheitsplatte 8 werden in die Nut 3 hineingeschoben, bis der Boden der Spalten 7,10 gegen das äußere Ende des Stegs 4 anliegt. Die Schneiden 6, 6 der Klinge 5 sind dabei parallel oder annähernd parallel zu den mit Zähnen versehenen Kanten der Sicherheitsvorrichtung 8 und in einiger Entfernung innerhalb dieser gelegen. Die Nut 3 ist der Breite nach so abgepaßt, daß die Klinge 5 und die Sicherheitsplatte 8 durch die Reibung gegen die Begrenzungswände der Nuten im Träger festgehalten werden.
Bei Verwendung des Sicherheitsrasiermessers kann die Entfernung zwischen den Schneiden 6, 6 der Klinge und den freien Enden der Schutzzähne 9 verändert werden dadurch, daß die Klinge 5 oder die Sicherheitsplatte 8 um ein kleines Stück aus der in der Fig. 2 veranschaulichten Stellung verschoben wird, so daß das Messer der Empfindlichkeit der Haut und gröberen oder feineren Bartstoppeln angepaßt wird. Während des Rasierens sammeln sich aller oder beinahe aller Seifenschaum und alle abgeschnittenen Bartstoppeln auf der Schutzplatte 8, die darauf aus der Nut 3 hinausgezogen und gereinigt wird. Die geringe Menge Seifenschaum, die an der Klinge und am Träger haftenbleibt, kann leicht entfernt werden, auch ohne daß dazu die Klinge vom Träger entfernt zu werden braucht. Folglich kann die Reinigung des Messers, die hauptsächlich auf die Schutzplatte beschränkt ist, leicht vollzogen werden. Nachdem die Schutzplatte entfernt worden ist, kann die Klinge, während sie sich im Träger befindet, geschärft oder gestrichen werden. Die Kanten 11, 11 des Trägers konvergieren in demselben oder annähernd in demselben Grade wie die Schneiden der Klinge, so daß der Träger dadurch, daß er während des Schärfens oder Streichens mit dem Streichriemen in Berührung gehalten wird, als Führung dient. Da die Klinge und die Schutzplatte schon lediglich durch die Reibung der erwähnten Teile im Träger festgehalten werden, sind keine Schrauben oder ähnliche Vorrichtungen, welche verlorengehen können, erforderlich.
Bei der in Fig. 7 veranschaulichten Ausführungsform des Sicherheitsrasiermessers ist der Träger 1 mit zwei Nuten 12, 13 versehen, von denen die eine für die Sicherheitsplatte, die andere für die Klinge bestimmt ist. Im übrigen sind die Teile des Messers wie oben beschrieben angeordnet.
In der in Fig. 8 bis 11 gezeigten Ausführungsform, die eine mit einer einzigen schrägen Schneide versehene Klinge betrifft, ist der Träger 14 zweckmäßig aus einem mit zwei konvergierenden Kanten versehenen Blechstück gebildet, das derart gefaltet ist, daß eine längsgehende Nut gebildet wird, in die die Klinge 15 und die Sicherheitsplatte 16 hineingesteckt werden können, und in der sie durch ihre Reibung gegen die inneren Seiten der Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Trägers festgehalten werden, wie Fig. 9 zeigt. Wenn das erwähnte Blechstück zusammengebogen ist, liegen seine Kanten, die vorher konvergierten, zu der Schneide der Klinge 15 annähernd parallel. Damit die Klinge und die Sicherheitsplatte eine vorher bestimmte Lage im Verhältnis zu dem Träger und zueinander einnehmen und die Schneide der Klinge in einiger Entfernung von den freien Enden der Zähne der Sicherheitsplatte, innerhalb dieser Enden und parallel zu ihnen zu liegen kommt, bilden diejenigen Teile 17 und 18 der Klinge 15 und der Sicherheitsplatte 16, die vom Rücken der Klinge und der Sicherheitsplatte nach der der Schneide entgegengesetzten Seite hin ausgehen, Haken, welche den zwischen den Begrenzungswänden der Nut des Trägers gelegenen Teil 19 umfassen. Wenn die Klinge 15 längs dem Träger verschoben wird, um den Abstand ihrer Schneide von den freien Enden der Zähne der Sicherheitsplatte verschiedenen Arten von Stoppeln anzupassen, so halten die hakenförmigen Teile 17, 18 die Schneide der Klinge in der zu den freien Enden der Zähne der Sicherheitsplatte parallelen Lage. Nach dem Entfernen der Sicherheitsplatte -kann die Klinge geschärft oder gestrichen werden, während sie im Träger sitzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsrasiermesser mit abnehmbarer Klinge mit schräger Schneide oder konvergierenden Schneiden und mit abnehmbarer Sicherheitsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (5, 15) und die Sicherheitsplatte (8, 16) je mit einem an dem einen Ende offenen Spalt (7, 10) versehen, • in eine gemeinsame Nut (3) oder in die eine von zwei einander parallelen oder annähernd parallelen Nuten (12, 13) des Trägers (1, 14) eingeschoben sind und mit ihren an beiden Seiten des Spaltes (7,10) gelegenen Teilen einen führenden Teil (4, 19) des Trägers umfassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT266011D Active DE266011C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266011C true DE266011C (de)

Family

ID=523192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266011D Active DE266011C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266011C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092016A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Frank Brormann Frisiermesser, rasierer und rasierkopf
USD842541S1 (en) 2017-03-31 2019-03-05 Campus Gmbh Haircutter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092016A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Frank Brormann Frisiermesser, rasierer und rasierkopf
USD841886S1 (en) 2010-01-27 2019-02-26 Frank Brormann Haircutter
USD858879S1 (en) 2010-01-27 2019-09-03 Frank Brormann Haircutting blade
US10850411B2 (en) 2010-01-27 2020-12-01 Campus Gmbh Haircutter and haircutting blade
US11498232B2 (en) 2010-01-27 2022-11-15 The Calligraphy Cut Company GmbH Haircutter and haircutting blade
USD842541S1 (en) 2017-03-31 2019-03-05 Campus Gmbh Haircutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203094T2 (de) Rasierklingeneinheit mit Rasierhilfe
DE4225197C2 (de) Klinge für einen Wechselklingen-Rasierapparat
DE102010006030A1 (de) Frisiermesser
CH615383A5 (de)
DE69122500T2 (de) Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür
DE3521688C2 (de)
CH653944A5 (de) Rasiergeraet mit stutzmitteln.
EP0477132B1 (de) Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element
DE2937432C2 (de)
DE2264550C2 (de) Sicherheitsrasierklingenblock
DE266011C (de)
DE1553700A1 (de) Rasierklinge fuer Rasierhobel
DE1188473B (de) Fuer den Scherkopf von Trockenrasierapparaten bestimmtes siebartiges Festmesser
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE1113393B (de) Langhaarschneidteil fuer Trockenrasier-apparate
DE1082158B (de) Schneidkopf fuer Trockenrasiergeraete
AT64991B (de) Sicherheitsrasiervorrichtung.
DE608483C (de) Sicherheitsrasiergeraet mit durch einen Gesichtsroller hin und her bewegter Klinge
DE1082527B (de) Schneidkopf zum Abnehmen von einem oder zum Aufklappen an einem Trockenrasierapparat
DE225418C (de)
AT406561B (de) Haarschneide-schere
DE505336C (de) Nagelschneidevorrichtung
DE336920C (de) Verstellbare Rasiervorrichtung mit zweischneidiger flacher Klinge
DE392773C (de) Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung
AT156148B (de) Sicherheitsrasierapparat.