DE2608593A1 - Tennisschlaeger aus kunststoff - Google Patents

Tennisschlaeger aus kunststoff

Info

Publication number
DE2608593A1
DE2608593A1 DE19762608593 DE2608593A DE2608593A1 DE 2608593 A1 DE2608593 A1 DE 2608593A1 DE 19762608593 DE19762608593 DE 19762608593 DE 2608593 A DE2608593 A DE 2608593A DE 2608593 A1 DE2608593 A1 DE 2608593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
cords
band
frame
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608593
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608593C2 (de
Inventor
Jacqueline Septier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2608593A1 publication Critical patent/DE2608593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608593C2 publication Critical patent/DE2608593C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/08Frames with special construction of the handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/022String guides on frames, e.g. grommets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/03Frames characterised by throat sections, i.e. sections or elements between the head and the shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/10Frames made of non-metallic materials, other than wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/12Handles contoured according to the anatomy of the user's hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/10Frames made of non-metallic materials, other than wood
    • A63B2049/103Frames made of non-metallic materials, other than wood string holes produced during moulding process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
    • A63B2209/023Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/16Caps; Ferrules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

26U8593
DR. INQ. HANS LICHTI · DIPL-INQ. HEINER LICHT!
PATENTANWÄLTE
75 KARLSRUHE-DURLACH · QRÖTZINQER STRASSE 61
TELEFON (0721) 41124
Neue Anschrift: D-7500 Karlsruhe 41 (Grötzingen) · Durlacher Straße 31 (Hochhaus) · Telefon (0721) 485Π |
NACHGEREICHT
1. März 1976 3502/76
Jacqueline Septier, 8, rue Lentonnet, F-75009 Paris/Frankreich
Tennisschläger aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft einen Rahmen für Schläger zum Tennis-, Federball- und anderen ähnlichen Spielen und sein Herstellungsverfahren.
Es ist schon vorgeschlagen worden, den Rahmen eines Tennisschlägers aus glasfaserverstärktem Kunststoff herzustellen.
Die Erfindung hat einen Rahmen der vorstehend geschilderten Art zum Gegenstand, der aber eine viel größere Festigkeit als die bekannten Rahmen aufweist, einerseits infolge der Tatsache
6Q9838/0267
6 il P RQ ^
- 2 - 350 2,
daß er Kohlenstoff-Fasern audEweistj andererseits weil die Gias-fasern ur. die längsverlaufend angeordneten KQ&lenstoff- üözervx Umflochten Li.no, um der Armierung des Rahmens zugleich eine Gestaltung eines geschlossenen und die Gestaltung eines gitterartigen Trägers zu geben, wobei die Gestaltungen dem Rahmen erlauben, Kräften verschiedener Arten, die auf ihn ausgeübt werden, unter besseren Bedingungen als bei bekannten Rahmen zu widerstehen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer-Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen£
Pig. 1 den Teil einer Gießform^ zur Herstelliang dies Rahmens eines Schlägers, Ii scheEatisehen Schnitt;;
Fig. 2 die Armierung des Rataerss ie ¥eriauf eiimeir Her— Stellungsphase, in schematiscfeier AesIcMzj
£ig. 3 einen Schnitt 3-3 gemäß Fig. 2S in grc-Een^em Maßstab;
Fig. 4 eine gleiche Ansicht wie Fig. 2S im Weriannf einer anderen Herstellungsphase;
Fig. 5 einen Schnitt 5—5 gemäß Fig. 4;
Fig. 6 den gesamten. Rahmen, in teilweise ausgeiHDocJftener und geschnittener Ansicht mit eaLmdLgeiii Befestigungen
im Verlauf des Einsetzens eines Metzesr dessen Strange zur besseren tibersiclntliclikeit: weggelassen sind;
603838/0267
2BU8593
- 3 - 3502/76
Pig» .7 einen Schnitt 7-7 gemäß Fig. 6, in größerem Maßstab;
Figo S einen Schnitt δ-S gemäß Fig. 6, in größerem Maßstab j
Fig. 9 den Rahmen des Schlägers in Seitenansicht, mit weggelassenem Stiel;
Fig. 10 den Rahmen des Schlägers in teilweise geschnittener Seitenansicht;
Fig. 11 eine Gießform, in schematischem Querschnitt; Fig. 12 einen andern, aber zu Fig. 11 ähnlichen Querschnitt;
Fig. 13 das sogenannte Herz des Rahmens, in schematischem Querschnitt;
Fig. 14 das Griffstück: des Stiels des Schlägers, in schematischer Ansicht;
Fig„ 15 das Griffεtück des Stiels des Schlägers in zu Fig. entgegengesetzter Ansicht.
Die Herstellung des Rahmens findet in einer Gießform mit Stiften 11 (Fig. 1) statt, die ein bewegliches Teil der vorzugsweise mehrteiligen Gießform bilden. Die Anordnung der Stifte 11 entspricht der der Öffnungen, die der Rahmen zum
609838/0 267
- 4 - 3502/76
Hindurchführen der Saiten oder dgl. der Bespannung aufweisen muß. Die Rumpfstücke 13 der Stifte 11 wirken mit Wandungen 14 zusammen, die ein zweites Teil 16 der Gießform aufweist, um eine Höhlung 17 von gekrümmter und dem äußeren Umriss des herzustellenden Rahmens entsprechender Form anzubringen. Der Sitz oder die Höhlung 17 wird durch eine innere Oberfläche 18, Seitenflächen 19, 20 und Schulterflächen 23,24 des Teils 12 der Gießform einerseits, durch die Stifte 11 andererseits begrenzt.
In der Höhlung 17 sind zwei Bänder 25, 26 aus Kohlenstoff-Pasern in der Nähe der Seitenflächen 19,20 angeordnet, wobei die Breitseite der Bänder parallel zu diesen Flächen verläuft.
Diese Bänder dienen als Seele einer ersten Umwicklung 31 (Fig. 2), die mit zwei Schnüren aus Glas-Fasern 32,33 ausgeführt ist. In der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Anordnung ist das Band 25 aus Kohlenstoff-Fasern hergestellt und bildet das Obere, das Band 26 das untere Band.
.Das Band 25 von im wesentlichen rechteckformigen Querschnitt (Fig. 3) weist eine obere Stirnfläche 34 und eine untere Stirnfläche 35, einen inneren Rand 36 und einen äußeren Rand 37 auf.
Ebenso weist das Band 26 eine obere Stirnfläche 38 und eine untere Stirnfläche 39, einen Innenrand 40 und einen Außenrand 41 auf.
Die Schnur 32 ist so angeordnet, daß sie zunächst mit dem äußeren Rand 37 des Bandes 25, dann mit dem inneren Rand des Bandes 26 in Berührung kommt, wobei zwischen den Rändern
609838/0267
261)8593
- 5 - 3502/76
ein schrägverlaufendes Stück 42 gebildet wirdj dann ist sie gegen die untere Stirnfläche 39 des Bandes 26 herumgelegt, berührt dessen Rand 41, wobei ein zweites schrägverlaufendes Stück 43 gebildet wird, wird um den inneren Rand 36 des oberen Bandes 25 herumgelegt, gegen dessen obere Stirnfläche 34 angelegt, danach wiederum gegen den äußeren Rand usw. und folgt so einem gewundenen, sich überkreuzenden Verlauf, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
Die Anordnung der Schnüre 33 aus Glas-Fasern ist gleichartig, aber die Wicklung einer Schnur ist rechtsgängig, die andere linksgängig. Die Schnur 33 berührt (ausgehend vom linken Teil in Fig. 2) die äußere Kante 41 des Bandes 26, ist einem schrägverlaufenden Stück 51 folgend angeordnet, legt sich an die äußere Kante des Bandes 26 an, ist einem schrägverlaufenden Stück 51 folgend angeordnet, berührt die innere Kante 36 des Bandes 25, ist um dessert obere Stirnfläche 34 herumgelegt, dann um die äußere Kante 37, bildet dann ein anderes schrägverlaufendes Stück 52, berührt den inneren Rand 40 des Bandes 26, ist um dessen untere Stirnfläche 39 herumgelegt, dann von neuem um die innere Kante 41, bildet erneut ein schrägverlaufendes Stück 51.« etc.
Auf dieser doppelten Umwicklung 31 ist eine zweite, ebenfalls doppelte Umwicklung 53 (Fig. 4, 5) mit Hilfe zweier Schnüre aus Glasfasern 54, 55 ausgeführt (in den Fig. 4, 5 ist zum Zwecke der besseren Übersicht die doppelte Umklöppelung 31 weggelassen). Die Schnur 54 ist nachdem sie der inneren Kante 36 des Bandes 25 aus Kohlenstoff-Fasern angelegt ist, so angeordnet, daß sie mit dem inneren Rand 40 des Bandes 26 in Berührung kommt, und so ein gerades
609838/0267
- 6 - 3502/76
(Fig. 5) nicht diagonal verlaufendes Teilstück b6 bildet, im Gegensatz zum Teilstück 43 der Umwicklung 3lj die Schnur 54 ist anschließend um die untere Stirnfläche 39 des Bandes 26, um dessen äußeren Rand 41 und danach einem gekrümmten, aber in Fig. 5 nicht diagonalen Verlauf 57 folgend herumgeführt, dem äußeren Rand 37 des Bandes 25 angelegt, um dessen obere Stirnfläche 31- TierUxK elegt, dann von neuem um den inneren Rand 36, von wo sie erneut dem gleichen vorstehend beschriebenen Verlauf folgt.
Die Schnur 55 folgt dem gleichen Verlauf wie die Schnur 54, aber anstatt im gleichen Sinn wie deren Verlauf ist sie im entgegengesetzten Sinn aufgewickelt. Auf diese Weise berührt die Schnur 55, nachdem sie sich der inneren Kante 40 des unteren Bandes 26 angelegt hat, den inneren Rand 36 des oberen Bandes 25, ist um deren obere Stirnfläche 34 herumgeführt, berührt dessen äußere Kante 37, bildet ein feiistück 62, legt sich der äußeren Kante 41 des Bandes 26 an, ist tjme dessen untere Stirnfläche 39 herumgeführt, berührt dessen inneren Rand 40, ist dann von neuem einem zum Teilstück 61 parallel verlaufenden Stück 61 folgend angeordnet, etc. .
Die Schnüre aus Glas—Fasern 32, 33, 54, 55 sind vor ihrem Aufwickeln mit einem Harz imprägniert.
Der Querschnitt der Schnüre und ihre WicklHngsgänge sind unter Berücksichtigung der Tiefe der Stifte 11 so gewählt, daß sie den Innenraum der Gießform, der ctercfa das Zusammenfügen ihrer Teile 12, 16 gebildet ist, füllen.
803838/0267
- 7 - 3502/76
Nach dem Gießen und Aushärten des Harzes, erhält man den Korb eines Tennisschlägers mit einer außergewöhnlichen Festigkeit, die ihm nicht nur durch die Gegenwart der Bänder aus Kohlenstoff-Pasern, sondern in gleicher Weise durch die doppelte Umklöppelung der Schnüre aus Glasfasern verliehen ist, wobei die eine der Umklöppelungen überkreuzend ausgeführt ist und eine Festigkeit von der Art zur Folge hat, die durch diagonal verlaufende Gitterstäbe eines doppelten Trägers verliehen wird, und wobei die andere Umklöppelung einhüllend ausgeführt ist und eine Festigkeit verleiht, die jener eines rohrförmigen Trägers gleicht.
Beim Gießen erhält man nicht nur den Korb des Rahmens, sondern zugleich das sogenannte Herz 71 und den Stiel 72 (Fig. 6), in den die Bänder aus Kohlenstoff-Fasern ebenso wie die Umklöppelung 31 und die Umklöppelung 53 sich in das Innere des Herzes 71 und längs des Stiels 72 erstrecken.
Für die Bildung des Herzens 71 benutzt man beim Gießen imprägniertes Glasfaser-Gewebe. Das Herz ist wie in Fig. 7 dargestellt mehrkammerig mit zwei zueinander parallelen Wänden 73, 74, die mit Außenwänden 75, 76 und dazwischen angeordneten Querstreben 77, 78 und 79, 80 verbunden sind, ausgebildet.
Zum Anbringen eines Netzes 81 an den Rahmen erhält eine Saite 82 des Netzes, die als Verbundanordnung zweier Saiten od.dgl. gebildet, durch ein von den Stiften 11 erzeugtes Loch hindurchgefädelt an seinem Ende mit einer Schlinge 84 versehen und benachbart zur Schlinge mit einer diese umgebenden,
609838/0267
- 8 - 3502/76
aufgeschobenen Hülle 85 versehen ist, eine über diese Öse 86 aus widerstandsfähigem Kunststoff, die über die Hülle 85 geschoben ist. Danach wird diese Anordnung in Richtung auf den Stiel umgebogen, so daß sie sich auf der beim Gießen gebildeten konvexer) Oberfläche 87 abstützt unter Zwischenordnung der Öse 86. Durch die so durch das benachbarte Loch 83 des Rahmens hindurchgeführte Schlinge 84 ivird die unmittelbar benachbarte Saite 82 hindurchgefädelt, wobei das Verbinden der Saiten untereinander auf diese Weise nacheinander ausgeführt wird, bis zu den unteren, dem Herzen 71 nächstliegenden Saiten.
Diese sind, in das Innere des Stieles 72 hineingeführt und ein auf sie ausgeübter Zug bewirkt das Spannen des Netzes. Dieses Spannen bewirkt zugleich den auf die Verlängerungen der Enden des Netzes ausgeübten Zug, die das Herz 71 durchqueren und in das Innere des Stiels 72 hineingeführt sind.
Letzterer, dessen Körper durch Gießen als Hohlkörper ausgebildet ist, der die Bänder 25, 26 aus Kohlenstoff-Fasern, ebenso wie durch die Umklöppelungen 31, 35 zusammenführt, ist mit einer hexagonalen Oberfläche 91 bis 95 ausgebildet und erfindungsgemäß mit einer Schicht 96 aus Kautschuk-Schaum bedeckt.
Die Ösen 86 sind nur für die obere Hälfte des Korbes vorgesehen und dienen zum Schutz des Rahmens, insbesondere gegen die Wirkung von Berührungen mit dem Boden.
In der in den Figuren 11,12 dargestellten Ausführungεform sind die ringförmigen Hohlräume der Gießform 401, 402 nach vorhergegangenem Einlegen einer Armierung 404 mit der Gießmasse 403 ausgefüllt. Der mit seinem Gegenstück 406 zusammenwirkende Stempel405
609838/0267
- 9 - 3502/76
erzeugt das Loch zum Hindurchführen der Verbindungsschlingen zwischen benachbarten Strängen,
Fig. 12 ist ein Querschnitt, der die Form an einem Teil des Rahmens an einer Stelle ohne ein solches Loch zeigt, wobei die Gießhöhlung durch die beiden Formhälften 40 7, 408 der Form und die Schieber 409, 410 definiert ist, die der Stempel 405 und sein Gegenstück 406 jeweils aufweisen.
Für einen durch Gießen erhaltenen Rahmen sieht man ein Herz (Fig. 13) vor, das in rumpf- oder kastenförmiger Ausgestaltung an seinen Wänden 412, 413 Nuten 414, 415 zur Schiebeführung eines Kupplungsstucks 251 aufweist, das zum Spannen des Netzes unter der V7irkung des von einer im Innern des Stiels angeordneten Schlaufe ausgeübten Zugs verwendet wird.
Erfindungsgemäß ist ein Griffstück 350 (Fig. 14, 15) vorgesehen, das mit Vorteil aus Schaumstoff besteht und der Form von Fingern einer Hand, die den Schläger hält, angepasste Anformungen oder Ausnehmungen aufweist. Eine Ausnehmung 351 ist zur Aufnahme des Zeigefingers, eine Ausnehmung 352 für den Mittelfinger, eine Ausnehmung 353 für den Ringfinger und eine Ausnehmung 354 für den kleinen Finger vorgesehen. Das Griffstück weist ferner einen flachen Teil 355 zum Auflegen des Daumens auf. Ein anderer halbflacher Teil 356 ist schließlich zur Daumenauflage vorgesehen, wenn der Daumen den Stiel fest umklammert.
- 10 -
609838/0267

Claims (12)

  1. - 10 - 3502/76
    Patentansprüche
    [IJ Rahmen für Schläger aus armiertem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung von zwei längsverlaufenden, als Seele für eine Bewicklung aus Schnüren dienenden Bändern (25, 26) gebildet ist, die die Durchgangslöcher (82) für die Seiten (82) od. dgl. des Netzes (81) des Schlägers frei lassen.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (25, 26) aus Kohlestoff-Fasern und die Schnüre (31, 53) aus Glas-Fasern bestehen.
  3. 3. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewicklung eine sich überkreuzende erste Bewicklung, wobei eine Schnur vom inneren Rand (41) eines Bandes (26) zum äußeren Rand (36) des anderen Bandes (25) verlaufend angeordnet ist und umgekehrt, und eine zweite Bewicklung (53) aufweist, wobei eine Schnur vom äußeren Rand (41) eines Bandes (26) zum äußeren Rand (37) des anderen Bandes (25), dann von dessen innerem Rand (36) zum inßeren Rand (40) des ersten Bandes (26) verlaufend angeordnet ist.
  4. 4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bewicklung (31, 53) zwei Schnüre (32, 33 bzw. 54, 55) aufweist, von denen eine in einer Wickelrichtung und die andere in der entgegengesetzten Richtung aufgewickelt ist.
    - 11 -
    609838/0267
    - 11 - 3502/76
  5. 5. Rahmen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einzige, durch einhüllendes Bewickeln zweier Schnüre aus Glas-Fadern gebildete Bewicklung aufweist.
  6. 6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (25, 26) aus Kohlenstoff-Fasern sich in das Innere des Herzens (71) und bis in den Körper des Stiels erstrecken.
  7. 7.Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnüre (32,' 33, 54, 55) sich in das Innere des Herzens (71) und bis in den Körper des Stiels erstrecken.
  8. 8. Rahmen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (25, 26) aus Kohlenstoff-Fasern und die Schnüre (32, 33, 54, 55) aus Glas-Fasern die Armierung des Körpers des Stiels bilden.
  9. 9. Rahmen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Herz außerdem Lagen aus Glasfaser-Gewebe aufweist.
  10. 10. Rahmen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Stiels mit Kautschukschaum umkleidet ist, der beim Gießen des Rahmens erhalten wird.
  11. 11. Rahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß innere Oberfläche des Herzens (71) Führungswege (79, 80) für ein Element (251) zum Spannen des Netzes aufweist.
  12. 12.Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stiel bedeckende Griffstück der Form und Lage der Finger einer den Schläger während des Spiels
    - 12 -
    609838/0267
    - 12 - 3502/76
    umgreifenden Hand angepasste Anformungen oder Ausnehmungen (351 bis 356) aufweist,,
    B0383 8/0267
    eerseite
DE2608593A 1975-03-04 1976-03-02 Tennisschläger aus Kunststoff Expired DE2608593C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7506736A FR2302760A1 (fr) 1975-03-04 1975-03-04 Cadre de raquette et son procede de fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2608593A1 true DE2608593A1 (de) 1976-09-16
DE2608593C2 DE2608593C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=9152064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2608593A Expired DE2608593C2 (de) 1975-03-04 1976-03-02 Tennisschläger aus Kunststoff

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4123054A (de)
JP (1) JPS6018423B2 (de)
AT (1) AT354908B (de)
AU (1) AU506543B2 (de)
BE (1) BE839115A (de)
BR (1) BR7601323A (de)
CA (1) CA1066319A (de)
CH (1) CH610523A5 (de)
DE (1) DE2608593C2 (de)
DK (1) DK148175B (de)
ES (1) ES445767A1 (de)
FR (1) FR2302760A1 (de)
GB (1) GB1530485A (de)
IT (1) IT1057657B (de)
NL (1) NL179190C (de)
SE (2) SE414116B (de)
ZA (1) ZA761286B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176868A (en) * 1991-01-24 1993-01-05 Prince Manufacturing, Inc. Long fiber reinforced thermoplastic frame especially for a tennis racquet
US6422958B1 (en) 1994-02-24 2002-07-23 David W. Repetto Frame for a game racquet formed by filament winding
US5575875A (en) * 1994-02-24 1996-11-19 Wilson Sporting Goods Co. Filament wound fiber reinforced thermoplastic frame for a game racquet
US5540877A (en) * 1994-02-24 1996-07-30 Wilson Sporting Goods Co. Method of making a continous fiber reinforced resin transfer molded frame for a game racquet
US5575881A (en) * 1994-02-24 1996-11-19 Wilson Sporting Goods Co. Filament wound frame for a game racquet
CA2324063C (en) 2000-10-23 2005-05-10 Remi Lussier Hollow wooden hockey stick
CN103889516A (zh) * 2011-08-24 2014-06-25 奥乔伊工业股份有限公司 具有优化的击球区域和球收集部分的网球拍

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337851A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-06 Rutz Wolfgang Tennisschlaeger

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1636867A (en) * 1924-06-26 1927-07-26 Roy H Robinson Tennis racket
GB359227A (en) * 1930-10-31 1931-10-22 Edward James Craven Improvements in rackets for tennis and like games
US2878020A (en) * 1949-12-16 1959-03-17 Roy H Robinson Racket for batting games
US2923652A (en) * 1956-04-05 1960-02-02 Oka Tokichi Method of manufacturing racket frames
FR1473356A (fr) * 1966-02-21 1967-03-17 Raquette de tennis
US3606326A (en) * 1968-09-25 1971-09-20 William J Sparks Grip for hand powered implements
GB1304015A (de) * 1969-04-30 1973-01-24
GB1311287A (en) * 1969-12-08 1973-03-28 Foskett D H T Sports equipment
US3690658A (en) * 1970-05-25 1972-09-12 Amf Inc Tennis racket
FR2098838A5 (de) * 1970-07-29 1972-03-10 Robin Jacques
US3787051A (en) * 1970-08-28 1974-01-22 Dyke Johns H Van Continuous fiber tennis racquet
US3755037A (en) * 1971-01-18 1973-08-28 Dayton Scale Model Co Method of making a fiber reinforced racket
GB1362116A (en) * 1971-04-27 1974-07-30 Callenelle Usines Sports rackets
GB1349906A (en) * 1971-06-30 1974-04-10 Bruce Walker Ltd Walker Kg Fishing rods and their manufacture
DE2153172A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Engelbert Klais Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines tennisschlaegerrahmens
US4013290A (en) * 1972-05-10 1977-03-22 Robert Stevens Racket for tennis and similar games
ATA493572A (de) * 1972-06-08 1975-04-15 Fischer Gmbh Ballschlager und verfahren zu seiner herstellung
US3930920A (en) * 1972-06-20 1976-01-06 Modicus Karl-Heinz Kicherer Process of manufacturing tennis racket frames or the like
FR2195163A5 (de) * 1972-08-02 1974-03-01 Martel Rene
US3833218A (en) * 1973-03-14 1974-09-03 R Frenkel Game racket
US3905598A (en) * 1974-03-13 1975-09-16 George M Ballog Tennis racket hand grip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337851A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-06 Rutz Wolfgang Tennisschlaeger

Also Published As

Publication number Publication date
AU1156076A (en) 1977-09-08
ES445767A1 (es) 1977-06-01
NL7602170A (nl) 1976-09-07
DK93576A (da) 1976-09-05
AT354908B (de) 1979-02-11
BR7601323A (pt) 1976-09-14
ZA761286B (en) 1977-02-23
DE2608593C2 (de) 1985-11-07
ATA155476A (de) 1979-06-15
AU506543B2 (en) 1980-01-10
DK148175B (da) 1985-04-22
FR2302760B1 (de) 1977-09-23
IT1057657B (it) 1982-03-30
BE839115A (fr) 1976-09-02
US4123054A (en) 1978-10-31
SE7602684L (sv) 1976-09-05
JPS6018423B2 (ja) 1985-05-10
JPS51112630A (en) 1976-10-05
CA1066319A (en) 1979-11-13
NL179190C (nl) 1986-08-01
CH610523A5 (de) 1979-04-30
FR2302760A1 (fr) 1976-10-01
SE414116B (sv) 1980-07-14
NL179190B (nl) 1986-03-03
GB1530485A (en) 1978-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908872C2 (de) Spielschläger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2605638A1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzes fuer tennisschlaeger und durch ausfuehrung des verfahrens erhaltenes netz fuer schlaeger sowie verwendung des netzes als bespannung von schlaegern
DE2338436A1 (de) Schlaeger fuer tennis oder andere sportarten und verfahren zu seiner herstellung
DE2166945C2 (de) Rahmen für einen Tennisschläger und Form zu seiner Herstellung
DE2631288A1 (de) Rahmen fuer spiele-schlaeger
DE2207802A1 (de) Tennisschlaeger
EP0163710B1 (de) Rahmen für einen tennisschläger
DE2656797C3 (de) Tennisschläger aus Kunststoff
DE3425365C2 (de) Federballschläger
DE1578674A1 (de) Schlaeger fuer Tennis,Federball und andere Ballspiele
DE2653741C3 (de) verstärkten Schlauchstückes durch Spritzgießen
DE2608593A1 (de) Tennisschlaeger aus kunststoff
WO2015001077A1 (de) Magnesiumschläger
DE3238117A1 (de) Spielstock, insbesondere eishockeystock, und verfahren zu dessen herstellung
EP0690228B1 (de) Montage- und Biegeträger eines Flügels
AT403252B (de) Ski mit einem hauptstück und mindestens einem unabhängig davon ausgeführten abschlussteil, d.h. schaufel und/oder endteil, und verfahren zur herstellung eines solchen skis
DE2509882A1 (de) Neuartiger spielschlaeger
EP0291576B1 (de) Griff für Tennisschläger o. dgl.
DE3609453C2 (de)
DE2804569C3 (de) Rahmen für einen Ballschläger
DE4313203A1 (de) Schläger mit verbesserter Spanneinrichtung
DE1816310A1 (de) Matratzenhandgriff
EP2385864B1 (de) Ballspielschläger
DE2704304A1 (de) Durch eine zusammengesetzte bewehrung verstaerktes profilstueck aus einem plastischen werkstoff, sein herstellungsverfahren und form zur ausuebung des verfahrens
DE3627997A1 (de) Schlaegerrahmen aus verbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee