DE2606250A1 - Lager - Google Patents

Lager

Info

Publication number
DE2606250A1
DE2606250A1 DE19762606250 DE2606250A DE2606250A1 DE 2606250 A1 DE2606250 A1 DE 2606250A1 DE 19762606250 DE19762606250 DE 19762606250 DE 2606250 A DE2606250 A DE 2606250A DE 2606250 A1 DE2606250 A1 DE 2606250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
lubricant
shaft
recess
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762606250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606250C2 (de
Inventor
George Earl Boller
Richard John Renk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2606250A1 publication Critical patent/DE2606250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606250C2 publication Critical patent/DE2606250C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/08Lubrication systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/02Oil catchers; Oil wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 860245
Anwaltsakte 26 806 17. FEB. 1976
Gladys D. Miller Winona, Minnesota 55987 U.S.A.
e .Jager
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung.
Ausgehend von der US-PS 3 905 659 und der US-Ausscheidungsanmeldung 518 475/1974 schafft die Erfindung eine Schmiereinrichtung für ein Fahrmotor-Traglager, wie es gemäß der Beschreibung in den US-Patentschriften 2 980 und 3 254 925 in elektrischen und Diesel-Lokomotiven Verwendung findet.
* (089) 98 82 72 8 Manchen 80, Mauerkircherstraße 45 Bankett: Bayerische Vereinsbank München 453100
98 70 43 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 389 2623
983310 TELEX: 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808
609838/0821
Ein. Traglager der genannten Art dient dazu, einen Teil des Gewichts eines elektrischen Fahrmotors auf der Achse einer Lokomotive abzustützen. Mittels einer Schmiereinrichtung wird dem Lager ein Schmierstoff zugeführt.
Wegen der äußerst wichtigen Funktion eines solchen Traglagers ist es unerläßlich, daß jederzeit eine ausreichende Schmierung gewährleistet ist und das Eindringen von Bremsstaub und sonstigem Schmutz zu den Lagerflächen verhindert wird. Wegen der verschiedenen auf das Lager einwirkenden Einflüsse, wie Verkanten des Lagery und des Fahrmotors relativ zur Achse, Reaktionskräften zwischen den Zahnrädern,Querbewegungen zwischen dem Lager und der Achse und Änderungen des Spiels zwischen der Achse und dem Lager, sind die genannten Bedingungen nur schwer erfüllbar.
Die Erfindung schafft eine Anordnung zum Verhindern oder Verringern des Austritts des Schmiermittels aus einem Traglager und zum Zurückführen des Schmiermittels in einen Schmierstoffbehälter. Dies geschieht durch die Verwendung eines Rückhalteglieds, insbesondere wenigstens eines Rings, welcher sich an einer kreisförmigen Umfangsflache in Anlage befindet und sich in wenigstens einer Nut im Traglager dreht, um damit Schmierstoffverluste zu verringern und den Schmierstoff zu einem Behälter zurückzuführen.
60 9 838/0821
Gemäß der Erfindung enthält eine Lageranordnung, insbesondere ein Fahrmotor-Traglager eine Auskleidung mit Nuten, welche mit einem auf dem Umfang der Achse sitzenden Teil zusammenwirken, um SchmierstoffVerluste zu verringern.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittansicht eines Fahrmotor-Traglagers mit einem Gehäuse und einer Schmiereinrichtung in einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Lagerschale mit einer gestrichelt eingezeichneten Achse,
Fig. 3 eine Schnittansicht eines zusammengesetzten Lagers in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig.
Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 2 mit einer Anordnung für die Schmierstoffzufuhr zu einem Lagerflansch und
Fig. 6 eine Teil-Schrägansicht des Lagers mit einer Anordnung von Schmierstoffnuten.
Eine in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichnete Lageranordnung enthält ein eine Achse oder Welle 12 umgebendes geteiltes Schalenlager 11. Dieses ist von einem Teil 13 eines Fahrmotorgehäuses und einem mittels Schrauben 15 daran befestigten Lagerdeckels 14 auf der Achse 12 festgehalten.
609838/0821
für die Yersorgung der Lagerfläche 16 der Achse 12 mit Schmierstoff dirnt eine Schmiereinrichtung 17, welche den Schmierstoff, insbesondere Öl, aus einem im Lagerdeckel 14 vorhandenen Behälter 18 entnimmt und ihn der Lagerfläche über eine im wesentlichen rechteckige Fensteröffnung 19 im Lagerdeckel und eine entsprechende Fensteröffnung 20 im Schalenlager 11 zuführt. In einer typischen Ausführung ist die Fensteröffnung in einem Winkel von ca. 30 gegenüber der Waagerechten abwärts zum Schmierstoffbehälter 18 geneigt.
Das buchsenförmige Schalenlager 11 setzt sich aus zwei einander komplementären Lagerschalen 21, 22 zusammen, welche entlang einer Trennlinie 23 aneinanderliegen. Die Fensteröffnung 20 ist in der Lagerschale 21 gebildet. Die Lagerschalen bilden gemeinsam eine in Axialrichtung verlaufende Lagerfläche 24, welche sich in Anlage an der Lagerfläche der Achse befindet. Ein Druckflansch 25 des Lagers dient dazu, es an einer in Fig. 2 gestrichelt gezeichneten Nabe 26 eines Rades oder Zahnrads abzustützen.
Wegen der Quer- und Axialbewegungen des Fahrmotors, Fluchtfehlern zwischen Achse und Lager und anderen Einflüssen bereitet das Zurückhalten des Schmierstoffs in der Lageranordnung erhebliche Schwierigkeiten.
Im Betrieb wird der Lagerfläche 16 mittels der Schmiereinrichtung 17 zugeführter Schmierstoff in Axialrichtung zu
609838/0821
den Enden des Lagers gepreßt und geht schließlich verloren. Zur Vermeidung solcher Schmiermittelverluste sieht die eingangs genannte US-PS 5 905 659 ein Rückhalteteil 27 vor, welches den Schmierstoff zum Behälter 18 zurückführt , nachdem er entlang der Lagerfläche an eine Stelle vorgedrungen ist, an welcher er zum Schmieren der Druckflächen des Lagers nicht mehr benötigt wird.
Wie man in Fig. 2 erkennt, ist das beispielsweise als ein Ring ausgebildete Rückhalteteil 27 durch die von einer Zugfeder 28 ausgeübte Klemmwirkung auf der Lagerfläche der Achse festgehalten. Der gemeinsam mit der Achse drehbare Ring 27 läuft in einer Nut 29 in der der Lagerfläche 26 der Achse zugewandten Fläche des Schalenlagers. Um die Drehung des Rings nicht zu behindern, hat die Nut 29 in Axial- und Radialrichtung größere Abmessungen als dieser.
Von der Fensteröffnung bzw. den Druckflächen des Lagers zu der Nut 29 vordringendes Öl wird von dem darin umlaufenden Ring 27 mitgenommen und einem von der Nut 29 zur Fensteröffnung 20 führenden Durchlaß 50 zugeführt. Der Durchlaß 50 kann eine geschlossene Bohrung sein, welche sich von einer im wesentlichen senkrechten Seitenwand 51 des Fensters 20 in der Lagerschale zu einer Einmündung in die Nut 29 erstreckt. Vorzugsweise liegt die Mündung des Durchlasses 50 am äußeren Umfang oder Boden 29f der Nut 29, so daß der Schmierstoff sicher abfließen kann.
609838/0821
Der Schmierstoff fließt über den Durchlaß 30 und das .Fenster 19 im Lagerdeckel zurück zum Behälter 18, dessen höchster Füllstand 33 unterhalb des Fensters 19 liegt (Fig. 1). Um das Zurückfließen des Öls zu erleichtern, verläuft der Durchlaß 30 vorzugsweise schräg abwärts (Fig. 3, 4).
üemäß der Erfindung ist der Verlust an Schmierstoff dadurch weiterhin verringert, daß in Axialrichtung außerhalb der mit dem Ring 27 zusammenwirkenden Nut 29 eine zusätzliche Sammeleinrichtung in Form einer weiteren Ringnut 34 vorgesehen ist. Die zweite Sammelnut 34- liegt also näher an dem betreffenden axialen Ende des Lagers als die zugeordnete, mit dem Ring 27 zusammenwirkende Nut 29.
Die erste Nut 29 ist über eine Rinne oder Axialnut 35 mit der Sammelnut 34- stromungsverbunden, so daß in der Sammelnut 34- aufgefangenes Öl zur ersten Nut 29 zurückfließen kann (Fig. 6). Anschließend wird dieses Öl dann vom Ring 27 zum Durchlaß 30 mitgenommen. Die Rinne oder Axialnut 35 ist vorzugsweise an der tiefsten Stelle der Lagerschale^ angeordnet (Fig. 2, 6).
Im Betrieb bis über den Ring 27 und die dazugehörige Nut vordringendes Öl gelangt in die Sammelnut 34 und fließt in dieser abwärts zu der an der tiefsten Stelle angeordneten Rinne 35· In dieser fließt es dann zur ersten Nut 29, in welcher es von dem umlaufenden Ring 27 aufwärts zu dem
609838/0821
zum Fenster führenden Durchlaß 30 mitgenommen wird. Durch die Verwendung der Sammelnut 34 mit der Rinne 35 läßt sich der Ölverlust um einen zusätzlichen Faktor von 10:1 verringern.
In eeiner vorteilhaften Ausführung können, wie in Fig. 2 dargestellt, beiderseits der Fensteröffnung 20 Jeweils eine erste Nut 29 und eine zweite oder Sammelnut 34 angeordnet sein. In gewissen Fällen kann gedoch eine verstärkte Schmierung am Druckflansch 25 notwendig sein, wozu dann die Sammelnut 34 an der dem Flansch zugewandten Seite wegfallen kann.
In den meisten Fällen ist zwischen der Achse 12 und dem fest mit dem Fahrmotor verbundenen Schalenalger 11 ein gewisses Axialspiel vorhanden. Dieses hat gewöhnlich eine Größe von ca. 1,5 bis 8 mm. Um bei einem solchen Spiel die Reibung zwischen dem umlaufenden Ring 27 und den Seitenwänden 36 der Nut 29 auf ein Mindestmaß zu begrenzen, ist die Nut 29 in Axialrichtung vorzugsweise breiter als der Ring 27. Bei einer Breite des Rings 27 von ca. 6,35mm beträgt die der Nut 29 vorzugsweise etwa 14,3 mm. Bei einer radialen Höhe des Rings 27 von ca. 6,35 nun ist zwischen ihm und dem Boden 29' der Nut 29 ein Abstand von ca. O-,75 mm ausreichend.
Der Abstand zwischen der Sammelnut 34 und der ersten Nut beträgt vorzugsweise etwa 4,75 mm, bei einer Breite der Sammelnut 34 von ca. 6,35 mm. Es sind jedoch auch andere
609838/0821
Abstände und Abmessungen anwendbar.
Im Betrieb kommt der mit der Achse umlaufende Ring 27 auch bei axialen Bewegungen des fest mit dem Lager verbundenen Fahrmotors nicht in Anlage an den Wänden der Nut 29. Selbst wenn jedoch der Ring 27 einaml in Anlage an den Seitenwänden 36 der Nut 29 kommt, so wird er dadurch mühelos in Axialrichtung auf der Lagerflache der Achse verschoben, um sich damit selbst zu zentrieren. Wird der Ring auf irgendeine Weise gebremst oder festgehalten, so ermöglicht die ihn zusammenhaltende Feder 28 ein Rutschen auf der Lagerfläche des Achse.
Bei einem wahlweise kollektor- oder öchleifringseitig oder aber abtriebsseitig an einem Fahrmotor verwendbaren Lager gemäß der Erfindung ist vorzugsweise jeweils eine Rücklaufrinne 35 an der tiefsten Stelle sowie in der "Zwei-Uhr-Position" vorgesehen. -So kann das in Fig. 2 dargestellte Lager umgedreht und an der anderen Seite des Fahrmotors verwendet werden, wobei dann die vorher in der Zwei-Uhr-Position liegende Rinne 35 an die tiefste Stelle des Lagers kommt und umgekehrt.
Fig. 5 und 6 zeigen eine Ausführung für die zusätzliche Schmierstoffzufuhr zur Lagerfläche des Flansche 25. Dieser hat hier einen Ausschnitt 38 für die Aufnahme eines (nicht gezeigten) Filzdochts. Der Ausschnitt 38 ist über eine den Flansch schräg aufwärts durchsetzende Bohrung 39 mit der benachbarten Sammelnut 34 verbunden, so daß ein Teil des
609838/0821
von dieser aufgenommenen Schmierstoffs zu dem im Ausschnitt 38 sitzenden Docht gelangt. Für die Begrenzung des Ölaustritts kann in die Bohrung 39 sin Pilzstopfen od. dergl. eingesetzt werden. Vorzugsweise mündet die Bohrung 39 direkt gegenüber der Rücklaufrinne 35 in der Sammelnut 34·· Anstelle der Bohrung 39 kann auch eine offene Rinne mit Einrichtungen zum Begrenzen des Ölaustritts vorgesehen sein. Außerdem kann die Bohrung 39 für die Schmierstoffzufuhr zum Druckflansch 25 auch mit der zugeordneten ersten Nut 29 verbunden sein.
Die Rücklaufdurchlässe 30 brauchen nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, in bezug auf die senkrechten Seitenwände 3^ des Fensters 20 zentriert zu sein, sondern können auch an einer anderen Stelle der Nuten 29 angeordnet sein, um das Öl aus dem Lager abzuführen. In einer solchen Ausführung kann dann im Lagerdeckel eine komplementäre Rücklaufbohrung für den Rückfluß des Schmierstoffs in den Behälter 18 vorgesehen sein. An jeder Seite der Fensteröffnung und/oder an anderen Stellen der ersten Nuten können jeweils mehrere Rücklaufdurchlässe vorhanden sein. Anstelle des in der Zeichnung dargestellten, als geschlossene Bohrung ausgeführten Durchlasses 30 kann auch eine die erste Nut mit der Fensteröffnung verbindende offene Nut in der Lagerfläche der Lagerschalen vorgesehen sein. Anderenfalls kann ein solcher Durchlaß auch an der Außenseite der Lagerschale zwischen dieser und dem Lagerdeckel gebildet sein. Obgleich in der Zeichnung jeweils nur eine
ßna838/nfi2i
Sammelnut 34 für jede erste Ringnut 29 vorgesehen ist, können jeweils auch mehrere Sammelnuten vorhanden sein.
cnoooo /noOl

Claims (28)

  1. Patentansprüche;
    rl.) Lager , gekennzeichnet durch eine bogenförmig gewölbte Lagerfläche für die Aufnahme eines drehbaren Teils (12,16), durch eine erste Ausbildung (29) in der Lagerfläche für die Aufnahme eines gemeinsam mit dem drehbaren Teil umlaufenden Teils (27), durch einen mit der ersten Ausbildung strömungsverbundenen Durchlaß (30) für die Aufnahme von Schmierstoff aus der ersten Ausbildung bei der Drehung des drehbaren Teils und durch eine mit der ersten Ausbildung verbundene Sammeleinrichtung (34) aus welcher sich darin ansammelnder Schmierstoff in die erste Ausbildung abführbar und von dem drehbaren Teil dem Durchlaß zuführbar., ist.
  2. 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der Durchlaß (30) oberhalb der untersten Stelle der ersten Ausbildung (29) angeordnet ist.
  3. 3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausbildung eine Nut (29) ist.
  4. 4. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeleinrichtung eine zweite Nut (34) ist.
  5. 5. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (11) von einer Fensteröffnung (20) durchsetzt ist und daß der
    - 609838/0821
    Durchlaß (30) von der ersten Ausbildung (29) zur Fensteröffnung verläuft.
  6. 6. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausbildung (29) jenseits außerhalb der Fensteröffnung (20) und die Sammeleinrichtung (34·) jenseits außerhalb der ersten Ausbildung angeordnet ist.
  7. 7. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine erste Ausbildung (29) beiderseits der Fensteröffnung (20) angeordnet ist.
  8. 8. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß eine das Lager (11) durchsetzende Bohrung (30) für den Abfluß des Schmierstoffs von der ersten Ausbildung (29) ist.
  9. 9. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge'kennzeichnet, daß die erste Ausbildung (29) breiter ist als das umlaufende Teil (27), so daß dieses innerhalb des Lagers (11) axial beweglich ist.
  10. 10. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9». dadurch gekennzeichnet , daß die Sammeleinrichtung (34) im wesentlichen an der tiefsten Stelle Qes Lagers (11) mit der ersten Ausbildung (29) strömungsverbunden ist.
    60 9 838/0821
  11. 11. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager ein geteiltes Lager (11) ist und zwei einander komplementäre Lagerteile (21, 22) aufweist.
  12. 12. Lager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lagerteile (21) eine im wesentlichen rechteckige Fensteröffnung (20) hat und daß der Durchlaß (30) zu einer im wesentlichen senkrechten Seitenwand (31) der Fensteröffnung verläuft.
  13. 13· Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (11) einen Druckflansch (25) sowie Einrichtungen (38, 39) zum Überführen von Schmierstoff von der Sammeleinrichtung (34 zum Druckflansch aufweist.
  14. 14. Lager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (25) von einer zu der Sammeleinrichtung (3^) führenden Bohrung (39) durchsetzt ist.
  15. 15· Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennz eichnet, daß die Einrichtung (38, 39) zum Überführen von Schmierstoff zum Druckflansch (25) nahe der tiefsten Stelle des Flanschs angeordnet ist.
  16. 16. Lager nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es ein geteiltes Fahrmotor-Traglager ist und ein Paar einander komplemen-
    609838/0821
    tärer Lagerteile (21, 22) aufweist.
  17. 17· Lageranordnung, gekennzeichnet durch eine drehbare Welle (12), durch ein die Welle umgebendes, sie tragendes Lager (11) mit einer ersten, zur Welle hin offenen Ausnehmung (29) darin, durch einen mit der ersten Ausnehmung strömungsverbundenen, von einem Schmiermittel durchströmbaren Durchlaß (30), durch ein an der Welle angeordnetes, über ihren Umfang hervorstehendes, in die erste Ausnehmung hineinragendes und zum Befördern des Schmierstoffs in der ersten Ausnehmung zum Durchlaß gemeinsam mit der Welle drehbares Teil (27) und durch eine in dem Lager gebildete Sammeleinrichtung (34) welche zum Zruückfuhren von darin gesammeltem Schmierstoff zu der ersten Ausnehmung mit dieser strömungsverbunden ist.
  18. 18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausnehmung eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (29) ist, in welcher das mit der Welle verbundene Teil drehbar geführt ist.
  19. 19. Anordnung nach Anspruch I7 oder 18, dadurch gekennz e ichne t, daß der Durchlaß (30) an einem Punkt oberhalb der tiefsten Stelle der ersten Ausnehmung mit dieser strömungsverbunden ist.
  20. 20. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche I7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausnehmung (29) breiter ist als das mit der Welle (12)
    609838/0821
    verbundene Teil, so daß dieses gemeinsam mit der Welle im Lager beweglich ist.
  21. 21. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Welle (12) getragene Teil (27) darauf gleitend verschieblich ist.
  22. 22. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (11) von einer Fensteröffnung (20) für die Zufuhr des Schmiermittels zur Welle (12) durchsetzt ist und daß der Durchlaß (30) von der ersten Ausnehmung (29) zur Fensteröffnung verläuft.
  23. 23. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Welle (12) getragene Teil (27) die Welle umgibt und elastisch darauf festgehalten ist.
  24. 24. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausnehmung (29) und die Sammeleinrichtung (34) als in gegenseitigem Abstand in Umfangsrichtung der Lagerfläche verlaufende, zur Welle (12) hin offene Nuten ausgebildet sind.
  25. 25. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nuten (29, 34) über eine Rinne (35) miteinander stromungsverbunden sind.
    609838/0821
  26. 26. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (11) einen Druckflansch (25) sowie Einrichtungen (38, 39) für die Zufuhr von öl von der Sammeleinrichtung zum Druckflansch aufweist.
  27. 27. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche I7 bis 26, dadurch gekennze ichnet, daß das Lager (11) ein Fenster (20) aufweist, daß die erste Ausnehmung (29) in axialem Abstand zu dem Fenster angeordnet ist und daß die Sammeleinrichtung (34) in axialem Abstand außerhalb der ersten Ausnehmung gebildet ist.
  28. 28. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Fahrmotor-Traglager ist, daß das Lager (11) von einem einen Schmierstoffbehälter (18) aufweisenden Deckel (14) auf der Welle (12) gehalten ist, daß-das Lager und der Deckel von im wesentlichen miteinander fluchtenden, im Schmierstoffbehälter ausmündenden Fensteröffnungen (20 bzw. 19) durchsetzt sind, daß die erste Ausnehmung eine in der Bohrung des Lagers gebildete Nut (29) ist, welche über den Durchlaß (30) mit dem Schmierstoffbehälter strömungsverbunden ist, daß die Sammeleinrichtung eine zweite, axial außerhalb der ersten angeordnete Umfangsnut (34) aufweist, welche für die Überführung von sich darin ansammelndem Schmierstoff in die erste Nut mit dieser strömungsverbunden ist und daß das mit der Welle verbundene Teil (27)
    609838/0821
    bei seiner Drehung mit der Welle dazu beiträgt, Schmierstoff von der ersten Nut zum Durchlaß und von dort zum Schmierstoffbehälter zu befördern.
    609838/0821
DE19762606250 1975-03-06 1976-02-17 Lager Granted DE2606250A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/556,129 US3940189A (en) 1975-03-06 1975-03-06 Traction motor bearing lubrication assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2606250A1 true DE2606250A1 (de) 1976-09-16
DE2606250C2 DE2606250C2 (de) 1988-12-15

Family

ID=24220008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606250 Granted DE2606250A1 (de) 1975-03-06 1976-02-17 Lager

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3940189A (de)
JP (1) JPS607461B2 (de)
AR (1) AR208587A1 (de)
AU (1) AU499918B2 (de)
BE (1) BE838208A (de)
BR (1) BR7600858A (de)
CA (1) CA1049597A (de)
CH (1) CH605229A5 (de)
DE (1) DE2606250A1 (de)
DK (1) DK154855C (de)
EG (1) EG13022A (de)
ES (1) ES445161A1 (de)
FR (1) FR2303194A1 (de)
GB (1) GB1530964A (de)
IN (1) IN154732B (de)
IT (1) IT1054892B (de)
NL (1) NL7601277A (de)
SE (1) SE416577B (de)
ZA (1) ZA76538B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229056A (en) * 1977-09-02 1980-10-21 Gladys D. Miller Bearings (bearing thrust lubrication)
BE869681A (fr) * 1977-09-02 1978-12-01 Miller Gladys Davis Perfectionnements apportes a des supports, tels les paliers de butee
SE442328B (sv) * 1983-09-29 1985-12-16 Jan R Schnittger Hydrodynamisk lagerenhet
JPS6373843A (ja) * 1986-08-20 1988-04-04 シユナイダ−−ジユモン−レ−ル ソシエテ アノニム 鼻端により吊下げられた電車電動機用の保護、保持アセンブリ
US5887994A (en) * 1989-10-20 1999-03-30 Canon Kabushiki Kaisha Bearing mechanism and ink jet recording apparatus having same
US4966471A (en) * 1990-01-08 1990-10-30 Foster Wheeler Energy Corporation Trunnion bearing dust seal
US7308856B2 (en) * 2004-07-13 2007-12-18 Magnus Div. Of Lv Ventures, Inc. Sleeve bearing for railway traction motor
US7603955B2 (en) * 2005-07-11 2009-10-20 Magnus Div. of L.V. Ventures, Inc. Sleeve bearing for railway traction motor
US7857101B2 (en) * 2005-11-21 2010-12-28 Magnus Div. Of L. V. Ventures, Inc. Wick holder for a lubricating system of a locomotive traction motor support bearing
BRPI0610890B1 (pt) * 2005-11-21 2018-08-28 Magnus Div Of Lv Ventures Inc método e aparelho para melhoria do envio de óleo de um sistema de lubrificação de pavio para um mancal de suporte de motor de tração de locomotiva
US7802656B2 (en) * 2006-01-20 2010-09-28 Magnus Division Of Lv Ventures, Inc. Method and apparatus for improving the delivery of oil of a wick lubricating system for a locomotive traction motor support bearing
GB2475325A (en) * 2009-11-16 2011-05-18 Bombardier Transp Gmbh Torsion bar assembly and method, particularly for rail vehicle anti-roll bar

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420588A (en) * 1966-07-11 1969-01-07 Gen Electric Bearings of the ring-oiled type
DE2416133A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Miller Gladys Davis Traglagerschmierung fuer einen fahrmotor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1191730A (en) * 1916-03-08 1916-07-18 William D Quigley Hub or bushing.
US1869795A (en) * 1930-08-12 1932-08-02 Joseph N Blue Box and bearing for railway vehicles
DE863730C (de) * 1942-01-28 1953-01-19 Alfred J Dr-Ing Buechi Lagerung von zwei zueinander drehbaren Lagerungsteilen, von denen der drehbare Teil eine spitzwinklig zur Achse der Lagerung verlaufende schraubenfoermige, OElkeilbildung foerdernde Schraegflaeche aufweist
US2487177A (en) * 1945-07-04 1949-11-08 Goss Printing Press Co Ltd Oil seal
US2580370A (en) * 1948-03-01 1951-12-25 Philip Pinsof Journal box guard
US2827343A (en) * 1955-02-21 1958-03-18 American Brake Shoe Co Axle bearings
US2914038A (en) * 1957-06-14 1959-11-24 Gen Motors Corp Bearing cap to frame to oil pan seal
US2954263A (en) * 1959-03-11 1960-09-27 John G Wurtz Jr Traction motor support bearing
US2980472A (en) * 1959-04-10 1961-04-18 Miller Gladys Davis Lubricator for traction motor suspension bearings
US2980471A (en) * 1959-04-10 1961-04-18 Miller Gladys Davis Lubricating wick and method of making same
US3254925A (en) * 1962-10-12 1966-06-07 American Brake Shoe Co Bearings
US3231286A (en) * 1964-04-06 1966-01-25 James J Hennessy Railway axle journal box seal
GB1230049A (de) * 1967-01-03 1971-04-28

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420588A (en) * 1966-07-11 1969-01-07 Gen Electric Bearings of the ring-oiled type
DE2416133A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Miller Gladys Davis Traglagerschmierung fuer einen fahrmotor

Also Published As

Publication number Publication date
IN154732B (de) 1984-12-15
NL7601277A (nl) 1976-09-08
JPS51110607A (de) 1976-09-30
DK154855B (da) 1988-12-27
AU1093976A (en) 1977-08-18
US3940189A (en) 1976-02-24
GB1530964A (en) 1978-11-01
AR208587A1 (es) 1977-02-15
DE2606250C2 (de) 1988-12-15
CH605229A5 (de) 1978-09-29
DK154855C (da) 1989-05-16
ES445161A1 (es) 1977-08-16
BE838208A (fr) 1976-05-28
BR7600858A (pt) 1976-09-14
SE416577B (sv) 1981-01-19
DK74876A (da) 1976-09-07
FR2303194A1 (fr) 1976-10-01
JPS607461B2 (ja) 1985-02-25
SE7601440L (sv) 1976-09-07
EG13022A (en) 1980-07-31
CA1049597A (en) 1979-02-27
AU499918B2 (en) 1979-05-03
FR2303194B1 (de) 1981-03-06
IT1054892B (it) 1981-11-30
ZA76538B (en) 1977-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738331B4 (de) Lagerkäfig
DE2828159C2 (de) Rollenkäfig für ein Kegelrollenlager
DE3545082A1 (de) Leitscheibe einer oeldichtung
DE4240770C2 (de) Selbstausrichtendes Wälzlager mit Käfig
EP1361373A1 (de) Zweireihiges Schrägkugellager
DE2606250A1 (de) Lager
DE3126192A1 (de) Lagereinheit fuer das angetriebene rad eines kraftfahrzeugs
DE4311194A1 (de) Gleit-/Wälzlager, das Wälzelemente hat
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE19858996B4 (de) Anordnung zum Lagern einer Welle
DE3536069C2 (de)
DE2362285A1 (de) Lager zum fixieren der axialen lage eines maschinenelementes
DE2416133C2 (de)
WO1988004489A1 (en) Electric starter motor for internal combustion engines
DE9003461U1 (de) Wälzlager mit eingeschnapptem Käfig
DE4214987A1 (de) Waelzlager mit verbesserter schmierung
DE102018111027A1 (de) Axialrollenlagerkäfig und Axialrollenlager
DE1675172A1 (de) Gleitlager
DE60308791T2 (de) Wellelagerhalter
DE4337948A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE19741626B4 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE3535617A1 (de) Geteiltes gleitlager, insbesondere pleuellager, fuer mittel- und grossmotorer
DE1937509A1 (de) Waelzlager
DE866879C (de) Gleitlager als Ersatz fuer Kugellager
DE102015207660A1 (de) Kugelschnappkäfig für ein Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee