DE2606154C3 - Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin - Google Patents

Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin

Info

Publication number
DE2606154C3
DE2606154C3 DE19762606154 DE2606154A DE2606154C3 DE 2606154 C3 DE2606154 C3 DE 2606154C3 DE 19762606154 DE19762606154 DE 19762606154 DE 2606154 A DE2606154 A DE 2606154A DE 2606154 C3 DE2606154 C3 DE 2606154C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hollow floor
open
frame
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762606154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606154A1 (de
DE2606154B2 (de
Inventor
Hans Bellach Solothurn Odermatt (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2606154A1 publication Critical patent/DE2606154A1/de
Publication of DE2606154B2 publication Critical patent/DE2606154B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606154C3 publication Critical patent/DE2606154C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/188Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas  
    • F24B1/1885Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being air only

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin, mit einem metallischen Hohlboden, der mit einer Lufteintrittsöffnung versehen ist
In Wohnräumen eingebaute Kaminfeuerstätten werden oft mit einem kleinen Feuer betrieben, wobei ein ansehnlicher Teil der entstehenden Wärme durch den Boden und den Sockel der Kaminfeuerstätten hindurch abgeleitet wird und damit verlorengeht Die Abgabe der Nutzwärme erfolgt bei solchen Kaminfeuerstätten weitgehend nur durch Abstrahlung.
Um eine bessere Wärmeausnutzung offener Kamine zu erreichen, ist die Verwendung von Heizlufteinsätzen bereits bekannt, die von der zu erwärmenden Raumluft durchströmt werden. Ein solcher Heizlufteinsatz geht beispielsweise aus der DE-OS 25 12 192 hervor, wo der Heizlufteinsatz als hochkant stehender Metallkanal ausgebildet ist, der den Feuerraum an beiden Seiten und hinten begrenzt und von der zu beheizenden Raumluft durch natürlichen Zug durchströmt wird. Eine ähnliche Ausbildung einer Kaminfeuerstätte zeigt auch das DE-Gm 74 25 830, wobei ein Anteil von Frischluft nach der Erwärmung in den Wohnraum abgegeben wird.
Die schweizerische Patentschrift 3 30 398 zeigt eine Ausbildung eines offenen Kamins für Wohnräume, bei
dem in Blockbausteinen, welche die Seitenwände, die
Rückwand und den Sockel bilden, Kanäle und
s Aussparungen vorgesehen sind, die von einem Anteil der zugeführten Luft im natürlichen Zug durchströmt werden, um den Blockbausteinen Wärme zu entziehen, bevor sie in den Wohnraum abgegeben wird.
Auch die US-Patentschrift 17 40996 zeigt einen
offenen Kamin für Wohnräume, der aus Blockbausteinen gebildet ist, die Luftführungskanäle enthalten. Schließlich ist aus der DE-PS 26 386 eine Vorrichtung zur Lufterhitzung bei Kaminen und öfen bekannt, die aus Metall besteht und einen Boden sowie einen Mantel enthält, die von der zu erwärmenden Luft durchstrichen werden.
Alle diese bekannten offenen Kamine mit Heizlufteinsätzen haben aber den Nachteil, daß sie entweder schon bei der Erstellung eines solchen Kamins eingebaut werden müssen, oder aber bei einem nachträglichen Ein- bzw. Umbau des Kamins einen großen Bauaufwand erforderlich machen.
Die Aufgabe die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, besteht aber darin, einen Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin vorzuschlagen, der eine optimale Wärmeabgabe sicherstellt und dabei ohne größere bauliche Maßnahmen in bestehenden Kaminen montierbar ist und daher jederzeit ohne den Anfall von Bauschutz zum Einsatz gebracht werden kann.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch den im Anspruch 1 beschriebenen Heizlufteinsatz mit einem mit einer Lufteintrittsöffnung versehenen metallischen Hohlboden. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2,3 und 4 zu entnehmen.
Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt
F i g. 1 einen Teilvertikalschnitt des in einen offenen Kamin eingesetzten Heizlufteinsatzes
F i g. 2 eine explodierte Perspektivansicht des Heizlufteinsatzes.
Der offene Kamin steht vor einer Wohnraumwand 1 auf einem gemauerten Sockel 2, der in seiner Mitte einen Aschenschacht 3 hat. Über den Kamin-Seitenwänden 4 ist ein üblicher Rauchfang 5 angeordnet
Auf dem Sockel 2 liegt nun ein aus zwei Gussteilen 6 und 7 bestehender, zum Heizlufteinsatz gehörender Hohlboden auf.
Das Unterteil 7 hat im wesentlichen die Form einer ebenen, rahmenförmigen Platte 8 mit zentraler, über
so dem Aschenschacht 3 des Sockels gelegener, Rostaufnahmeöffnung 9.
Am vorderen Rand erhebt sich eine einfache Rippe 10; an beiden Seitenrändern, aber nach innen versetzt, erhebt sich je eine Doppelrippe 11 bzw. 12, die eine nach oben offene Rinne 11a bzw. 126 begrenzt und in ähnlicher Weise erhebt sich am hinteren Rand eine Doppelrippe 13, die eine nach oben offene Rinne 13a begrenzt Auch entlang der vier Seiten der Rostaufnahmeöffnung 9 erhebt sich eine Doppelrippe 14, welche eine nach oben offene Rinne 14a begrenzt
Das Oberteil 6 hat im wesentlichen die Form einer ebenen, rahmenförmigen Deckplatte 15 mit der zur Rostaufnahmeöffnung 9 passend angeordneten öffnung 19; am Vorderrand befindet sich eine Rippe 16, und an den beiden Seitenrändern befindet sich je eine Rippe 17 bzw. 18; an den vier Seiten der öffnung 19 befindet sich je eine Rippe 20. Die Rippe 16 liegt außerhalb der Rippe 10 bis zum vorragenden Randteil der Platte 8; die
Rippen 17,18 und 20 sind in den Rinnen 11a, 12a bzw. 14a angeordnet, auf deren Boden sie sich eventuell mittels einer (nicht gezeigten) Dichtschnur aus Asbest od. dgl. abstützen. Dadurch wird der Hohlraum im Hohlboden nach außen abgegrenzt, allerdings unter Freilassung einer länglich-rechteckigen öffnung 21 entlang der überhöhten, oben U-förmigen Rippe 13 des Unterteiles 7 und einer nach oben ragenden Doppelrippe 22, die am hinteren Rand des Oberteiles 6 angeordnet ist
Ein kastenförmiger Luftumienkaufsatz 23 ist auf die Hohl-Bodenteile 6, 7 aufgesetzt, so daß sein unterer Rand die eben erwähnte Öffnung 21 umrahmt Er hat eine U-förmige Leitwand 24, deren unten aus ihm herausragenden Schenkelenden 24a bis zur Platte 8 des Unterteiles 7 reichen, und zwar knapp neben zwei Rippen 25, die sich von dieser Platte 8 erheben ebenso wie eine Unterteilungsrippe 26, die sich von der Mitte der vorderen Rippe 10 bis zur benachbarten Rippe 14, erstreckt Die Platte 8 hat vorn, dies- und jenseits dieser Rippe 26 eine Lufteintrittsöffnung 27 bzw. eine Luftaustrittsöffnung 28.
Im Sockel 2 sind zwei Kanäle 29 ausgebildet, von denen der eine, in Fig. 1 abgebildete, mit einem elektromotorisch angetriebenen Saug-Ventilator 30 ausgerüstet ist
s Die durch den Kanal 29 von diesem Ventilator angesaugte Umluft wird durch die Lufteintrittsöffnung 27 in die linksseitige (Fig.2) Hälfte des Hohlboden-Innenraumes befördert, strömt dort nach hinten, strömt dann im Luftumlenkaufsatz 23 um desstn Leitwand 24, dann in der rechtsseitigen Hälfte des Hohlboden-Innenraumes nach vorn, gelangt dann durch die Luftaustrittsöffnung 28 in den zweiten, im Sockel vorhandenen Kanal 29 und verläßt diesen nach vorn. Bei diesem Durchströmen der Hohlboden-Innenraumhälften und des Luftumlenkaufsatzes 23 nimmt die Luft Wärme auf. Sie .gelangt also in angewärmtem Zustand wieder in den Wohnraum, in dem der offene Kamin aufgestellt ist Der Wärmetausch zwischen dem Hohlbodenoberteil 6 und dieser Luft wird noch durch Wärmetauschrippen 31 begünstigt die von der Deckplatte 15 in den Hohlboden-Innenraum hineinragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin, mit einem metallischen Hohlboden, der mit einer Lufteintrittsöffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlboden (6, 7, 8) als flacher, eine Rostaufnahmeöffining (9) umgebender Rahmen ausgebildet ist, dessen Innenraum in zwei Luftkanäle unterteilt ist, von denen der eine mit der Lufteintrittsöffnung (27) und der andere mit einer Luftaustrittsöffnung (28) verbunden ist und daß auf der hinteren Randzone des Hohlbodens (6,7,8) ein gleichbreiter Luftumlenk-Aufsitz (23) angeordnet ist, dessen Innenraum eine einen U-förmigen Luftkanal bildende Leitwand (24) aufweist, wobei die beiden Schenkel dieses Luftkanals auf ihrer ganzen Breite mit den beiden im Hohlboden (6, 7, 8) gebildeten Luftkanälen verbunden sind
Ζ Heizlufteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlboden aus einem Unterteil (7) und einem Oberteil (6) aus Gußeisen besteht, wobei an dem als ebene rahmenförmige Platte (8) ausgebildeten Unterteil (7) am Innen- und Außenrand teils einfache teils nach oben offene Rinnen (Ha, 12a, 13a, 14a,) bildende Rippen (11,12, 13,14) angeordnet sind, und das als rahmenförmige Deckplatte (15) ausgebildete Oberteil (6) am Innen- und Außenumfang nach unten ragende Rippen (16, 17, 18, 20) aufweist, und daß die Luftein- und die -austrittsöffnungen (27, 28) in der Platte (8) des Unterteiles (7) angeordnet sind.
3. Heizlufteinsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftumlenk-Aufsatz (23) an drei Seiten seines unteren Randes in die Rinne (i3a) des Unterteils (7), an der vierten Seite in eine auf gleicher Höhe gelegene Rinne einer nach oben offene Rippe (22) des Oberteils (6) eingreift, wobei in den Rinnen Dichtschnüre angeordnet sind.
4. Heizlufteinsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Deckplatte (15) des Oberteils (6) Wärmetauschrippen (31) angeordnet sind.
DE19762606154 1975-10-15 1976-02-17 Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin Expired DE2606154C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1337375A CH610086A5 (en) 1975-10-15 1975-10-15 Heating-air insert for an open hearth

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2606154A1 DE2606154A1 (de) 1977-04-28
DE2606154B2 DE2606154B2 (de) 1978-10-05
DE2606154C3 true DE2606154C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=4391843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606154 Expired DE2606154C3 (de) 1975-10-15 1976-02-17 Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE847380A (de)
CH (1) CH610086A5 (de)
DE (1) DE2606154C3 (de)
LU (1) LU76010A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422906A1 (fr) * 1978-04-11 1979-11-09 Sohier Jean Accumulateur de chaleur associe a une source de chaleur
FR2426214A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Boidron Michel Generateur d'air chaud destine a etre monte dans une cheminee a feu ouvert, a partir d'elements prefabriques
DE3020360C2 (de) * 1980-05-02 1984-04-19 Hans Bellach Solothurn Odermatt Kamineinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
LU76010A1 (de) 1977-05-11
CH610086A5 (en) 1979-03-30
DE2606154A1 (de) 1977-04-28
BE847380A (fr) 1977-04-15
DE2606154B2 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606154C3 (de) Heizlufteinsatz für einen offenen Kamin
DE2107108A1 (de) Gliederkessel mit einer im unteren Teil untergebrachten Brennkammer
DE3029298A1 (de) Raumheizgeraet fuer kleinraeume
DE1579642C3 (de)
DE478223C (de) Einrichtung zur Fuehrung der Rauchgase bei Kacheloefen
DE814335C (de) Anordnung von Rauchgas- und Ventilationsschaechten
DE1108401B (de) Vorrichtung zum Be- und Entlueften von Innenraeumen
DE913581C (de) Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
DE892227C (de) Mit einem Metallmantel versehener Ofen, insbesondere fuer Saunabadestuben
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE598308C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden, mittelbar beheizten Backraeumen
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE974728C (de) Kohlegefeuerter Herd mit senkrecht und symmetrisch ueber dem Brat- und Backofen angeordneter Feuerung
DE864316C (de) Zimmerheizofen
DE2635393B2 (de) Fertigteil-Kamineinsatz für einen Heizkamin
DE631524C (de) Kachelofen mit aus Hohlkacheln gebildeten Warmluftkanaelen
DE4308502A1 (de) Decke
AT233U1 (de) Feuerstaette fuer feste brennstoffe
DE1067998B (de)
DE1855857U (de) Rauchheizkoerper fuer offene kaminfeuerstellen.
DE1993199U (de) Kamineinsatz aus vorfabrizierten bauelementen fuer offene kamine.
DE1147738B (de) Lufterhitzer fuer Raumbeheizung
DE1299391B (de) Kachelofen-Luftheizungsanlage
DE7830402U1 (de) Kamin mit einer offenen feuerstelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHICKEDANZ, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6050 OFFENBACH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee