DE2605319A1 - Spiel- und trainingsgeraet - Google Patents

Spiel- und trainingsgeraet

Info

Publication number
DE2605319A1
DE2605319A1 DE19762605319 DE2605319A DE2605319A1 DE 2605319 A1 DE2605319 A1 DE 2605319A1 DE 19762605319 DE19762605319 DE 19762605319 DE 2605319 A DE2605319 A DE 2605319A DE 2605319 A1 DE2605319 A1 DE 2605319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
vertical
axis
disc
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762605319
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605319C3 (de
DE2605319B2 (de
Inventor
Alfred Von Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762605319 priority Critical patent/DE2605319C3/de
Publication of DE2605319A1 publication Critical patent/DE2605319A1/de
Priority to JP1530378A priority patent/JPS54108111A/ja
Publication of DE2605319B2 publication Critical patent/DE2605319B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605319C3 publication Critical patent/DE2605319C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/14Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Spiel- und Trainings gerät
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Spiel- und Trainingsgerät mit drehbar gelagerter Aufstellscheibe.
  • Auf dem Schaustell-Sektor sind bereits Geräte mit drehbar gelagerter Aufstellscheibe bekannt.
  • Diese, jedoch einen Fremdantrieb aufweisenden Scheiben werfen mit zunehmender Umlaufgeschwindigkeit die Aufsitzenden oder Aufstehenden zufolge der Zentrifugalkraft ab.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Gerät so auszubilden, daß bei herstellungstechnisch einfacher, trainingsintensiver und einen gewissen Spielanreiz beinhaltender Bauform rein statische Körpergewichtsverlagerungen in kinetische Körperbewegungen rotierender Art, denen sich der Körper wiederum gewichtsverlagernd anpassen muß, ungewandelt werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Drehebene der Scheibe spitzwinklig geneigt zur horizontalen angeordnet ist. Günstig ist es, wenn gemäß der Erfindung die Aufstellscheibe um eine senkrecht zu ihr und spitzwinklig geneigt zur Vertikalen ausgerichtete Mittelachse drehbar ist.
  • Hierbei ist es erfindungsgemäß von Vorteil, daß die Aufstellscheibe von der Basisfläche eines kegelförmigen Hohlkörpers gebildet ist.
  • Die Erfindung bringt ferner in Vorschlag, daß die Drehachse als vorstehender Zapfen eins kagelförmigen Grundkörpers ausgebildet ist und im Kegel-Spitzenbereich aus diesem Grundkörper ragt.
  • Endlich ist es erfindungsgemäß noch von Vorteil, wenn Grundkörper und Aufstellscheiben-Hohlkörper etwa formgleich gestaltet sind.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein Spiel- und Trainingsgerät von erhöhtem Gabrauchswert geschaffen: Im Vordergrund steht die Schaffung eines immer notwendiger werdenden Ausgleichs für fehlende Bewegung.
  • Da in erster Linie zufolge der abfallenden Aufstellfläche das Standvermögen des Übenden angesprochen wird, ist zugleich auch der ganze Körper trainingsmäßig einbezogen, da insbesondere der Oberkörper und die Arme als Gewichtsausgleichsmittel auch unwillkürlich eine ständige Korrektur durchführen, d. h. zur Ausübung von Ausgleichsbewegungen gereizt werden. Durch nun noch in dia übung einzubeziehende statische Körpergewichts-Verlagerungen wird die abschlüssig stehende Aufstellscheibe in Kotatio.
  • versetzt. IIierbai muß der hubende, will er nicht abg3-worfen werden, ständig seine vertikale Standachse beizubehalten versuchen. Dies erfordert intensive, jedoch auch nicht übertriebene Ausgleichsbewegungen. Durch Steuerung dar einfließenden Kraft kann dabei durch den gegenhaltenden Fuß sogar eine bremsende Wirkung erzeugt werden, so daß der Übende auch die Drehgeschwindigkeit "in den Griff" bekommt. Dies alles ist ohne jedwagen Fremdantrieb ermöglicht. Die spitzwinklige Ausrichtung der Aufstellscheibe in Bezug auf die Horizontale bewegt sich vorzugsweise in einem Bereich von etwa 20 Grad.
  • Günstig ist es dabei, wenn bezüglich der Drehachsenpunktes von einer Mittelachsenlagerung ausgegangen wird. Die im wesentlichen etwas mehr als die doppelte Trittflächengroße,aufweisende, vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildete Scheibe wird gleichmäßig belastet und zwingt praktisch zu einer folgerichtigen Benutzungsweise des Gerätes. Ist diese Standfläche der Aufstellscheibe von der Basisfläche eines kegelförmigen llohlkörpers gebildet, so läßt sich aufgrund der Kegelform ein relativ steiler Neigungswinkel erreichen, dies vor allem,dann, wenn auch der den Gerätefuß bildende Grundkörper eine solche Form aufweist. Die kegelförmigen hohlkörper können sehr flach gehalten werden. Der die Drehachse bildende Zapfen tritt in günstiger Weise aus dem einen Kegel-Spritzenbereich aus und in den gegenüberliegenden Kegel-Spitzenbereich ein.
  • Die Achse fällt dadurch optisch kaum auf. Sehr flache kegelförmige Körper bringen zudem den Vorteil einer bodennahen und damit die Benutzungssicherheit erhöhenden Aufstellfläche, so daß der Übende, vor allem wichtig für die Anfangsphase seiner Trainingsbemühungen, nicht dem psychologischen Moment eines großen Fallweges ausgesetzt wird. Vor allem die vielen gleichzeitig durchzuführenden, überwiegend auch reflexartigen Ausgleichsbewegungen, um zum einen einen sicheren Stand zu erhalten und zum anderen durch Gewichtsverlagerung in die Rotationsbewegung überzugehen, bilden einen ständigen Spiel-bzw. Benutzungsanreiz. Das Gerät kann auch umgewendet werden, wodurch dann eine taumelnde Aufstellfläche zur Verfügung steht. In diesem Fall muß aber die Drehbewegung aus Schwungbewegungen des Oberkörpers aufgebracht werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Spiel- und Trainingsgeräts, Fig. 2 eine Draufsicht hierzu und Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch den Drehachsenbereich (etwa natürlicher Maßstab).
  • Das Spiel- und Trainings gerät besitzt eine die Aufstellfläche 1 bildende Scheibe I sowie einen den Gerätefuß darstellenden Grundkörper II.
  • Die Aufstellscheibe I ist um eine senkrecht zu ihr, d. h.
  • zur Aufstellfkäche 1 und- spitzwinklig (Winkel alpha) geneigt zur Vertikalen V-V ausgerichtete Mittelachse x-x drehbar. Die sich entsprechend spitzwinklig zur Horizontalen H-H geneigt erstreckende Drehebene ist mit E-E bezeichnet.
  • Die Drehachse bzw. Mittelachse x-x ist als aus dem Grundkörper II ragender, in entsprechendem Neigungsverlauf ausgerichteter Zapfen 3 ausgebildet. Er tritt im Spitzen-Bereich 4 des im wesentlichen flach kegelförmig gestalteten Grundkörpers II aus und geht im Spitzen-Bereich 5 der ebenfalls flach kegelförmig gestalteten Aufstellscheibe I in diese über. Der Grundkörper weist einen entsprechenden Steckschacht 6 auf. Dieser ist durch eine topfförmig gestaltete, im Preßsitz zugeordnete Büchse 7 ausgekleidet. Der Topfboden 7' tritt gagen den Schachtgrund 6'.
  • Auch die Aufstellscheibe I weist einen entsprechenden Lagerschacht 8 auf. In diesen ist eine topfförmige, ebenfalls im Preßsitz zugeordnete Büchse 9 eingesteckt.
  • Letztere stützt sich mit ihrem Boden 9' an der Schachtdecke 8' ab.
  • Die Büchse 9 bildet die Lagerwandung für das Gleitlager zwischen Zapfen 3 und der Aufstellscheibe I. Zur Verbesserung der Laufeigenschaft ist zwischen dem Zapfenstirnende 3' und dem Büchsenboden 9' ein Kugelkörper 10 eingelagert. Der Zapfen 3 ist im Preßsitz im Grundkörper II gehaltert.
  • Sind, wie beim Ausführungsbeispiel veranschaulicht, sowohl Grundkörper II als auch Aufstellscheibe I als Hohlkörper gestaltet, so können die den Steck- bzw. Lagerschacht bildenden Wandungsabschnitte je nach den spritztechnischen Möglichkeiten mit der Kegelmantelwand 11 bzw. 11' und/oder dem die Basisfläche B 1, B 2 bildenden Boden 12 bzw. 12' einstückig sein.
  • Die kegelförmigen Hohlkörper können durch Querwände bzw. von den Schächten ausgehende Radialrippen versteift sein.
  • Die Basisflächen B1 und B2 beider Hohlkörper sind bis auf eine Randzone 13 und einen Zentralabschnitt 14 konzentrisch gerieft. Die entsprechenden Rippen sind mit 15 bezeichnet.
  • Die Riefungszone springt gegenüber dem Zentralabschnitt 14 und der Randzone 13 zurück. Die geriefte Ringfläche erhöht die Standsicherheit. Statt nun der Ringrippen können auch zusätzlich Radialrippen vorgesehen sein.
  • Auch eine waffelartige Struktur ist denkbar und vorteilhaft.
  • Beide Basisflächen können an den vorspringenden Abschnitten mit Anti-Rutschbelag versehen sein.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, geht die Randzone 13 über einen Rundungsabschnitt 16 in die Kegelmantelwand 11 bzw. 11' über. Auf diese Weise ist ein günstiger Greifrand erzielt, bspw. zur Durchführung entsprechender Obungen am oder mit dem Gerät.
  • Ein mit einer Ringnut 17 des Zapfens 3 und einer Ringnut 18 der Büchse 9 zusammenwirkender Sprengring 19 sichert die Aufstellscheibe I gegen Abziehen von Zapfen 3.
  • Zur Benutzung des Gerätes begibt sich der Übende auf die Aufstellfläche 1, zweckmäßig in der Weise, daß er zunächst den einen Fuß auf den tieferliegenden Abschnitt der abschüssigen Ebene E-E aufstellt und nach Prüfung des Stehvermögens den zweiten Fuß auf den höheren Abschnitt setzt. Die Körperachse verläuft dabei etwa in der Vertikalen V-V. Durch Gewichtsverlagerung, d. h. Wechsel des Druckpunktes vom tieferen Abschnitt auf den höheren Abschnitt wird die einfließende Last in eine die Rotation der Scheibe in der einen oder anderen gewünschten Richtung bewirkende kinetische Körperbewegung umgesetzt. Für die Rotationsrichtung ist maßgebend, ob der obere Standfuß diesseits oder jenseits des dortigen Wendepunktes der Bogenbahn das Körpergewicht wirken läßt.
  • Unter Drehung gelangt dann der tieferliegende Standfuß unter kreisbogenförmigem Anstieg in den höheren Aufstellflächenabschnitt usw. Im Prinzip führen die Beine des Übenden praktisch die beim Radfahren bekannte pedalartige Bewegung durch, wobei sich im vorliegenden Falle der Körper jedoch um die eigene Achse dreht.
  • Für anfängliches Üben kann es zweckmäßig sein, wenn der Achszapfen praktisch vom Schnittpunkt Sch der Achsen x-x und V-V ausgehend in eine vertikale Haltestange übergeht, die zum gefahrfreien Umfassen der Hände mit einem Drehgriff ausgestattet sein kann.
  • Dieser genannte Schnittpunkt Sch liegt etwa im basisseitigen Drittel der Aufstellscheibe. Der Schacht 8 müßte entsprechend kegelförmig aufgeweitet sein.
  • Die Abzugssicherung in Form des Sprengringes 19 könnte dann in eine tieferliegende Ebene verlegt werden.
  • Die Lagerabstützung würde in diesem Falle in Form eines Ringkugellagers gestaltet sein.

Claims (5)

  1. Ansprüche { Spiel- und Trainingsgerät mit drehbar gelagerter Aufstellscheibe, dadurch gekennzeichnat, daß die Drehebene (E-E) der Scheibe (I) spitzwinklig geneigt zur Horizontalen (H-II) angeordnet ist.
  2. 2. Spiel- und Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellscheibe (I) um eine senkrecht zu ihr und spitzwinklig (Winkel alpha) geneigt zur Vertikalen (V-V) ausgerichtete Mittelachse (x-x) drehbar ist.
  3. 3. Spiel- und Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellscheibe (I) von der Basisfläche (B1) eines kegelförmigen Hohlkörpers gebildet ist.
  4. 4. Spiel- und Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (x-x) als vorstehender Zapfen (3) eines etwa kegelförmigen Grundkörpers (II) ausgebildet ist und im Kegel-Spitzenbereich (4) aus diesem Grundkörper (II) ragt.
  5. 5. Spiel- und Trainingsgerät nach den Ansprücher 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Grundkörper (II) und Aufstellscheiben-Elohlkörper etwa formgleich gestaltet sind.
DE19762605319 1976-02-11 1976-02-11 Spiel- und Trainingsgerät Expired DE2605319C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605319 DE2605319C3 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Spiel- und Trainingsgerät
JP1530378A JPS54108111A (en) 1976-02-11 1978-02-13 Rotary engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605319 DE2605319C3 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Spiel- und Trainingsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2605319A1 true DE2605319A1 (de) 1977-08-25
DE2605319B2 DE2605319B2 (de) 1978-08-24
DE2605319C3 DE2605319C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5969568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605319 Expired DE2605319C3 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Spiel- und Trainingsgerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54108111A (de)
DE (1) DE2605319C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848742A (en) * 1988-04-11 1989-07-18 Lindley William L Lumbar stretch rocker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003186A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Lensing Conrady Rudolf Geraet fuer psychomotorische uebungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848742A (en) * 1988-04-11 1989-07-18 Lindley William L Lumbar stretch rocker

Also Published As

Publication number Publication date
DE2605319C3 (de) 1979-04-19
JPS54108111A (en) 1979-08-24
DE2605319B2 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116703A1 (de) Trainingsgerät für den Abfahrtsskilauf
EP0174667B1 (de) Sportgerät bzw. Spielvorrichtung
DE3150189A1 (de) Spiel- und/oder trimmgeraet
DE2457674A1 (de) Knotenverbindung fuer aus stangenfoermigen bauelementen zusammensetzbare konstruktionen
DE2605319A1 (de) Spiel- und trainingsgeraet
DE1578521A1 (de) Gymnastisches Spielgeraet
DE3001768C2 (de) Geschicklichkeitsspielgerät mit einer Spielfläche und einem darauf frei beweglichen Spielgegenstand
DE7603892U (de) Spiel- und Trainingsgerät Schuckmann, Alfred von, 5657 Haan
DE2209329A1 (de) Vorrichtung zu einem Spiel mit einer springenden Kugel
DE102005021196A1 (de) Verbesserungen an automatischen, selbsteinstellenden Tischstabilisierungsvorrichtungen
DE883872C (de) Sportballspielzeug mit an einem tragbaren Haltekoerper mittels elastischer Schnur befestigtem Ball
DE60106886T2 (de) Kleiner tisch mit höhenverstellbarer tischplatte
DE2333097C3 (de)
DE202010004476U1 (de) Kletterdrehsäule
DE4344675C2 (de) Schaukelantriebsvorrichtung für Sitz- oder Liegegegenstände, insbesondere für tragbare Baby-Sitze
AT340288B (de) Spielzeug-flugkreisel in der art einer ''fliegenden untertasse'' mit verbrennungsmotorantrieb
DE2333097B2 (de) Ki-trainingsgeraet
DE1603400C3 (de) Spielzeug-Turnerfigur
DE7326226U (de) Spielgerät nach Art eines kegelförmigen Kreisels
DE485327C (de) Stellvorrichtung fuer verstellbaren Schirmstock
DE7832657U1 (de) Schlagballspiel
DE1809874U (de) Tischkegelspiel.
DE1281690B (de) Einbeinstativ fuer optische Instrumente, insbesondere Filmkameras
DE686226C (de) Bewegliche Fahrradsattelstuetze
DE1603400B2 (de) Spielzeug-Turnerfigur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee