DE2605137A1 - Winkelverbindungsstueck zwischen staendern und quertraegern eines rahmens - Google Patents

Winkelverbindungsstueck zwischen staendern und quertraegern eines rahmens

Info

Publication number
DE2605137A1
DE2605137A1 DE19762605137 DE2605137A DE2605137A1 DE 2605137 A1 DE2605137 A1 DE 2605137A1 DE 19762605137 DE19762605137 DE 19762605137 DE 2605137 A DE2605137 A DE 2605137A DE 2605137 A1 DE2605137 A1 DE 2605137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
pivot pin
frame
joinery
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762605137
Other languages
English (en)
Inventor
Gianantonio Balestrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAVA SOC ALLUMINIO VENETO
Original Assignee
SAVA SOC ALLUMINIO VENETO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAVA SOC ALLUMINIO VENETO filed Critical SAVA SOC ALLUMINIO VENETO
Publication of DE2605137A1 publication Critical patent/DE2605137A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9647Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces the connecting piece being part of or otherwise linked to the window or door fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • "Winkelverbindungsstück zwischen Ständern und Querträgern eines Rahmens" Die Erfindung betrifft ein Winkelverbindungsstück zwischen Ständern und Querträgern von Rahmen, das geeignet ist, bei der Herstellung von Verschlüssen im allgemeinen Verwendung zu finden.
  • Bekanntlich werden Rahmen für Verschlüsse im allgemeinen durch die Winkelverbindung von Paaren von Profilstücken erreicht, die den Ständer bzw. den Querträger bilden.
  • Es ist ebenfalls bekannt, daß die Verbindung der genannten Rahmen mit den Pfosten der zu verschließenden Öffnungen durch die Verwendung von eigens hergestellten Klappen verwirklicht wird, deren Flügel in zweckmäßigen Lagen am Rahmen und am Pfosten befestigt werden.
  • Der Zweck dieser Erfindung ist es, ein Winkelverbindungsstück für Profilstücke im allgemeinen zu schaffen, das gleichzeitig das eine Teil der beiden Teile einer Klappe so umfaßt, daß die Montage des Rahmens und dessen Verbindung mit den Pfosten der zu verschließenden Öffnungen vereinfacht werden. Ausführlicher gesagt, bezweckt die Erfindung, ein Winkelverbindungsstück zu schaffen, das es gestattet, die Winkelverbindung der Profilstücke und die Klappenbefestigung des daraus resultierenden Rahmens am Pfosten einer zu verschließenden Öffnung durchzuführen.
  • Diese und weitere, aus der folgenden Beschreibung hervorgehenden Zwecke werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Winkelverbindungsstück geschaffen wird, das aus einem Paar Profilstücke besteht, die miteinander durch eine orthogonale Anordnung mittels einer Querschraube verbunden werden können, von denen das eine Profilstück mit einer senkrechten, zylindrischen Führung versehen ist, die als Aufnahmesitz für den Stift eines Angelzapfens fungiert. Die Profilstücke selbst weisen einen Vorsprung auf, der sich in die Endabschnitte des Ständers und Querträgers des Rahmens legt.
  • Die genannten Profilstücke verhalten sich daher in der Praxis wie Klemmen, wobei sie dazwischen nach einer strikt orthogonalen Anordnung den Ständer und den Querträger selbst einklemmen.
  • Das Einsetzen eines Rahmens, bei dem das erfindungsgemäße Winkelverbindungsstück verwendet wird, setzt lediglich das Anbringen zweier Angelzapfen auf dem Oberteil bzw. dem Unterteil des Pfostens der mittels des Verschlusses zu verschließenden Öffnung voraus.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der in der beigefügten Zeichnung wiedergegebenen Fig. 1, die beispielsweise und in keinem zu verstehenden beschränkenden Sinne den durch die Klappenbefe stigungsachse durchgehenden Querschnitt des erfindungsgemäßen Winkelverbindungsstücks darstellt.
  • Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, besteht das Winkelverbindungsorgan nach dieser Erfindung aus einem Paar Profilstücke 1 und 2, die so ausgestaltet sind, daß sie sich an den Endabschnitten eines Ständers 3 und eines Querträgers 4 eines Rahmens verankern lassen.
  • Im Profilstück 1 ist eine schräge Durchgangsbohrung 5 angebracht, die mit einer Ansenkung versehen ist. Im Profilstück 2 ist dagegen, mit dem vorgenannten Loch koaxial stehend, eine Gewindeblindbohrung 6 angebracht. Durch solche Maßnahme werden die die anstoßenden Enden des Ständers 3 und des Querträgers 4 umfassenden Profilstücke 1 und 2 mittels einer einzigen Schraube 7 miteinander fest verbunden, wodurch die Winkelverbindung zwischen Ständer 3 und Querträger 4 hergestellt wird.
  • Im Körper des Profilstücks 2, das am Ständer 3 befestigt ist, wird ebenfalls ein zylindrischer, mit senkrechter Achse versehener Sitz 8 eingeformt, der so bemessen ist, daß darin der Stift 9 aufgenommen wird, der den ergänzenden Teil eines Angelzapfens bildet, der im wesentlichen durch ein Plättchen 10 ausgebildet ist. Letzteres wird mittels zweier oder mehrerer Schrauben 11 am Pfosten 12 der Öffnung befestigt, an der der Verschluß anzubringen ist.
  • Alternativ kann der Pfosten auch durch den Rahmen eines vorbestehenden Verschlusses dargestellt sein, auf den ein zweiter mit Glasscheibe versehener Flügel anzubringen ist, um beispielsweise eine thermische und akustische Isolierung zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Winkelverbindungsorgan gestattet es, einen Rahmen an einem Pfosten durch einfache Befestigung auf dem Pfosten selbst mittels eines Verbindungsplättchens anzukuppeln.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung und aus der Beobachtung der beigefügten Zeichnung geht die weitgehende Funktionsfähigkeit und praktische Verwendung des erfindungsgemäßen Winkelverbindungsstücks deutlich hervor, die dasselbe Winkelverbindungsstück aus Profilstücken kennzeichnen, die einen erfindungsgemäßen beweglichen Rahmen zusammenbilden.
  • Ansprüche:

Claims (3)

Ansprüche.
1. Winkelverbindungsstück zwischen Ständer und Querträger eines Rahmens, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß es zwei Profilstücke (1, 2) umfaßt, die je einen Vorsprung aufweisen, der in den Endabschnitten eines Ständers (3) und eines Querträgers (4) verankert ist, wobei das eine (1) der Profilstücke eine schräge Durchgangsbohrung (5) aufweist, die mit einer Ansenkung versehen ist, und das andere (2) der genannten Profilstücke eine mit der vorgenannten Durchgangsbohrung (5) koaxiale Gewindeblindbohrung (6) hat und mit einem zylindrischen, eine senkrechte Achse aufweisenden Sitz (8) versehen ist, in der der Stift (9) des Angelzapfens (10) aufgenommen ist, der am Pfosten (12) befestigt ist.
2. Winkelverbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in die schräge Durchgangsbohrung (5) lind in die Gewindeblindbohrung (6) eine Verbindungsschraube (7) eingreift.
3. Winkelverbindungsstück zwischen dem Ständer und dem Querträger eines Rahmens, wie oben beschrieben und in der Figur der beigefügten Zeichnung erläutert.
DE19762605137 1975-02-12 1976-02-07 Winkelverbindungsstueck zwischen staendern und quertraegern eines rahmens Pending DE2605137A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2019575A IT1031678B (it) 1975-02-12 1975-02-12 Organo atto a concretizzare il collegamento ira montanti e traverse di telau per serramenti in genereed inglobante una cerniera per l accopiamento di telai medisimi agli stipiti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605137A1 true DE2605137A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=11164613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605137 Pending DE2605137A1 (de) 1975-02-12 1976-02-07 Winkelverbindungsstueck zwischen staendern und quertraegern eines rahmens

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE838482A (de)
DE (1) DE2605137A1 (de)
IT (1) IT1031678B (de)
NL (1) NL7601354A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448907A1 (de) * 1990-03-01 1991-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes und Verfahren zur Montage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448907A1 (de) * 1990-03-01 1991-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes und Verfahren zur Montage

Also Published As

Publication number Publication date
NL7601354A (nl) 1976-08-16
BE838482A (fr) 1976-05-28
IT1031678B (it) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
DE819146C (de) Vorrichtung zum Verbinden von stumpf zusammenstossenden Moebel- bzw. Bauteilen
DE2847994C2 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen von Schaltschränken
DE2405620C2 (de) Ecklager für Fenster, Türen od. dgl. insbesondere mit Drehkippflügel
DE2605137A1 (de) Winkelverbindungsstueck zwischen staendern und quertraegern eines rahmens
EP1243212B1 (de) Duschtrennwand
DE7702352U1 (de) Stulpschienenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE10006868B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur schwenkbaren Halterung eines Flügelrahmens einer Tür, eines Fensters o. dgl. an einer Zarge
DE7502038U (de) Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile
AT381556B (de) Scharnier
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE1559964A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster
DE2131852B2 (de) Klappenscharnier
DE19857793A1 (de) Klemmspanner, insbesondere für den Einsatz in einer Gehrungsspannvorrichtung
DE3607058C2 (de) Eckband für einen Fenster- oder Türflügel
DE864447C (de) Aus Einheitsteilen zusammensetzbares Moebelstueck
DE1784586C2 (de) Eckumschaltgetriebe für Kippschwenkflügel von Fenstern oder Türen. Ausscheidung aus: 1459065
DE1683558C3 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung für ein komplett vorgefertigtes Türfutter
DE508536C (de) Rolladenfuehrung mit ausschwenkbaren Ausstellteilen
DE540376C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2157549A1 (de) Verschlußeinrichtung für Fensterflügel
CH502502A (de) Verfahren zur Anbringung vorgefertigter Türfutter
DE2264576A1 (de) Vorrichtung zur befestigung des bandes an einer tuerzange
DE10328403A1 (de) Befestigungsbock

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee