DE2157549A1 - Verschlußeinrichtung für Fensterflügel - Google Patents

Verschlußeinrichtung für Fensterflügel

Info

Publication number
DE2157549A1
DE2157549A1 DE19712157549 DE2157549A DE2157549A1 DE 2157549 A1 DE2157549 A1 DE 2157549A1 DE 19712157549 DE19712157549 DE 19712157549 DE 2157549 A DE2157549 A DE 2157549A DE 2157549 A1 DE2157549 A1 DE 2157549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking device
rod
tilting
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157549
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manifattura Ceramica Pozzi SpA
Original Assignee
Manifattura Ceramica Pozzi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manifattura Ceramica Pozzi SpA filed Critical Manifattura Ceramica Pozzi SpA
Publication of DE2157549A1 publication Critical patent/DE2157549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

MANIFATTURA CERAMICA POZZI S.p.A. in Mailand (Italien)
Verschlußeinrichtung für Fensterflügel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlußeinrichtung für Fensterflügel, die wahlweise durch Schwenken um eine vertikale Achse oder durch Kippen um eine horizontale Achse zu öffnen sind.
Die bekannten Fensterflügel dieser Art weisen zwei Verschlußeinrichtungen auf, von denen die eine in ihrer Offenstellung den
Flügel mit dem Fensterstock derart verbindet, daß er sich mit einer Schwenkbewegung öffnet, wogegen die andere eine solche Verbindung herstellt, daß das öffnen des Flügels durch Kippen erfolgt. Jede dieser Verschlußeinrichtungen wird mittels eines eigenen Handgriffes oder Handhebels betätigt; diese Handgriffe sind auf den vertikalen Rahmenteilen, den sogenannten Stehern, des Fensterrahmens montiert, oder aber der eine auf einem Steher und der andere am unteren, querliegenden Rahmenteil, dem Kämpfer.
209831/0496
Die Herstellungskosten dieser bekannten Flügel sind relativ hoch; außerdem stellen zwei Handgriffe an ein- und demselben Flü-•gel eine ästhetisch wenig befriedigende Lösung dar.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Verschlußeinrichtung für Fensterflügel der vorstehend angegebenen Art zu schaffen, deren
Herstellungskosten niedriger sind als jene der bekannten·Einrichtungen und die mittels eines einzigen Handgriffes betätigbar ist.
Eine erfindungsgemäße Verschlußeinrichtung ist gekennzeichnet durch drei Verriegelungseinrichtungen, durch Übertragungsorgane
^ zum Verstellen derselben zwischen einer ersten Position, in welcher der Fensterflügel verriegelt ist, einer zweiten Position für das Öffnen durch Schwenken unter Blockierung des Öffnens durch Kippen und einer dritten Position für das öffnen durch Kippen N unter Blockierung des öffnens durch Schwenken, und umgekehrt, sowie durch ein einziges Betätigungsorgan zum Verstellen der Übertragungsorgane. %
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fensters, dessen
™ Flügel eine erfindungsgemäße Verschlußeinrichtung aufweist, die jene Lage einnimmt, in welcher der Flügel mit dem Fensterstock so verbunden ist, daß das öffnen durch Schwenken erfolgt. Fig. 2 ist eine der Fig. ι analoge Ansicht, in der die Verschlußeinrichtung eine Lage einnimmt, in welcher der Flügel mit dem Fensterstock so verbunden ist, daß das öffnen durch Kippen erfolgt. Fig. ist ein vertikaler Schnitt durch die Verschlußeinrichtung in der Position der Verriegelung von Flügel und Fensterstock. Fig. 4 ist ein der Fig. 3 ananloger Vertikal schnitt, wobei sich jedoch die Verschlußeinrichtung in der der Verbindung zwischen flügel und
Fensterstock nach Fig. 1 entsprechenden Position befindet. Fig. 5 ist ein Vertikalschnitt analog den *'ig. 3 und 4-, .jedoch mit der Verschlußeinrichtung in der Position entsprechend der Verbindung zwischen Flügel und Fensterstock nach Fig. 2. Die Fig. 6 und 6a zeigen, aneinandergefügt, ein Detail der Einrichtung im Vertikalschnitt. Die Fig. 7 und 7a zeigen, aneinandergefügt, eine Ansicht im Sinn der Pfeile in den Fig. 6 und 6a, mit abgenommenem Handgriff gehäuse . Die Fig. 8 und 9 sind Schnitte, entlang den Linien VIII-VIII bzw. IX-IX in Fig. 4. Fig. 10 ist eine Detailansicht der Scharniere,' die den Flügel mit dem Fensterstock verbinden. Fig. 11 ist ein Schnitt entlang der Linien XI-XI in Fig. 10, und -"'ig. 12 ist ein Schnitt entlang der Linien XII-XII in Fig. 3· ·
In den Fig. ι und 2 ist mit 10 allgemein ein Fenster bezeichnet, dessen Flügel 11 sowohl durch Schwenken um eine vertikale Achse zu öffnen ist (Fig. 1), als auch durch Kippen in der Art eines Kippfensters (Fig. 2); der Fensterstock ist mit 12 bezeichnet. Erfindungsgemäß weist das Fenster 10 eine Verschlußeinrichtung mit einem im Steher 14· des Flügels 11, u.zw. in den Fig. 3 bis 5 auf der linken Seite, untergebrachten Gehäuse 13 (Fig. 3 bis 6a) auf, das dan Verstellmechanismus für das Gestänge der Verschlußeinrichtung enthält. Dieser Mechanismus umfaßt ein Zahnsegment 15» verbunden mit einem vierkantigen Zapfen 16, der mittels eines äußeren Handgriffes 17 verdrehbar ist. Die Zähne 18 des Zahnsegmentes 15 stehen mit Stiften 19 eines langgestreckten Verbindungselementes 20 im Eingriff, das im Gehäuse 13 hin- und herverschieblich gelagert ist. Die einander entgegengesetzten Enden des Verbindungselementes 20 ragen aus dem Gehäuse 13 hervor und an jedem von ihnen ist eine Stange 21 befestigt. Die Stangen 21 liegen in einer U-förmigen Führung 22, die sich über nahezu die gesamte' -.
209831/04Θ6
BAD
Länge des Stehers 14 erstreckt, an dem sie mittels mehrerer Schrauben 24 befestigt ist, welche durch entsprechende Schlitze 29 in den Stangen 21 hindurchtreten; die oberste dieser Schrauben, 24a, dient gleichzeitig als Anschlag für die Bewegung der Stangen 21.
Jede der Stangen 21 trägt einen Verriegelungszapfen 25 mit einer Messingrolle 2'6, der aus der Führung 22 durch eine. Öffnung 27 herausragt und zum festen Anliegen an einen Winkel 28 gebracht .werden kann, welcher in einer Ausfalzung 29a im Steher 14a des Fensterstockes 12 befestigt ist. Der rechtsseitige Steher 14 des Flügels 11 enthält eine Stange 30 von C-förmigem Querschnitt (Fig. 12), die vertikal längsverschieblich von je einer unteren und einer oberen Rolle 31 geführt ist; die Rollen 31 sind am Steher auf · Schrauben 32 gelagert.
Die Stange 30 trägt an ihrem oberen Ende einen Riegel 38, der mit einer Schließkappe 39 im oberen Kämpfer 40 des Fensterstockes 12 zum Eingriff gebracht oder auch aus dieser herausgezogen werden kann, xind an ihrem unteren L'nde eine Verlängerung 41. Mit der unteren der vorstehend erwähnten Stangen 21 ist die Stange 30 mittels einer Stange 3'3 unter Zwischenschaltung biegsamer Verbindungslaseheη 34· gekuppelt, wie nachstehend noch näher beschrieben wird.
Die Stange 33 llat gleichfalls 0-föir.i^en Querschnitt und ist auf dem unteren Kämpfer 23 des Fluß ι 's 11 nahe ihren Enden hiji- und herverschieblich mittels zweier Rollen. 35 geführt, die am Kämpfer auf Schrauben 36, wie im Falle der Stange 30, gelager sind. An ihren Enden trägt die Stange 33 eine Verlängerung 37» deren freie Enden mit ge einem Ende der vorstehend erwähnten biegsamen. Verbindungslaschen 34 gekuppelt sind, wobei die anderen Enden, der Verbindungsiaseheη 24 an das Ende der unteren Stange 21
20 9831/0496 '
BAD ORIGINAL
bzw. an die Verlängerung 41 der Stange 30 angeschlossen sind. Jede der biegsamen Verbindungslaschen 34- liegt in einer gekrümmten Führung 42 eines Eckstückes 43, das mittels Schrauben 44 am FIu-* gel 11 befestigt ist. An ihrem in den Fig. 3 bis 5 linken Ende trägt die Stange 33 außerdem einen Riegel 45, der mit einer Schließ· kappe 46 in Eingriff gebracht werden kann, welche am unteren Kämpfer 23a des Fensterstockes 12 befestigt ist.
Der Flügel 11 ist mit" dem Fensterstock 12 für das öffnen durch Schwenken mittels zweier seitlicher Scharniere verbunden, u.zw. eines oberen Scharnieres 47 (Fig. 4, 8 und 10) und eines unteren Scharnieres 48 (Fig. 10, 11 und 12); für das Öffnen durch Kippen ist der Flügel 11 mit dem Fensterstock mittels des unteren Scharnieres 48, das außer einem vertikalen Zapfen auch einen horizontalen Zapfen aufweist, des in der Schließkappe 46 begrenzt verdrehbaren Riegels 45 sowie des oberen Haltegestänges verbunden, das allgemein mit 49 bezeichnet ist (Fig. 1 und 2).
D-as Haltegestänge 49 besteht aus zwei Hebeln 50» 51· Der Hebel 50 ist an einem seiner Enden um einen Zapfen 52 schwenkbar, der in einer am. oberen Kämpfer 40 des Flügels 11 befestigten Führung 53 längsverschieblich geführt ist; an seinem entgegengesetzten Ende ist der Hebel 50 niit einem nach unten gerichteten Umbug 54· versehen (Fig. 4), der an einem drehbaren Winkelband 55 äes oberen Scharniers 47 anliegt (Fig. 4 und Q), welches als abhebbares Gelenk ausgebildet ist. Außerdem weist der Hebel 50 nahe seinem Umbug 54· eine Ausnehmung 59 für den Riegel 38 auf (Fig. 3, 4, 5 und 8). -.·■·-.
Der Hebel 51 ist an einem seiner Enden an einen Zapfen 56 angelenkt, der an einem im inneren Bereich des Hebels 5Ö gelegenen Punkt angreift; sein anderes Ende ist um einen Zapfen 5? schwenk-
209831/0496
bar, der mittels einer Halterung 58 am oberen Kämpfer 40 des Flügels befestigt ist.
Die vorstehend beschriebene Verschlußeinrichtung funktioniert folgendermaßen:
Wenn sich der Handgriff 17 in der in Fig. 3 gezeigten Lage befindet, ist der Flügel 11 geschlossen und in sicherer Weise am Fensterstock 12 verriegelt, u.zw. durch das Anliegen der Verriegelungszapfen 25 bzw. ihrer Rollen 26 an den Winkeln 28 einerseits und des Riegels 38 an der Schließkappe 39 anderseits. Wenn der Flügel 11 gemäß Fig. 1 durch Schwenken geöffnet werden soll, wird der Handgriff 17 um 90° gedreht, aus der Lage nach Fig. 3 in jene nach Fig. 4. über das Zahnsegment 15 und das Verbindungselement bewirkt diese Drehung ein Anheben der Stangen 21 und daher, durch N Vermittlung der Stange 33, die sich nach links bewegt, und der biegsamen Verbindungslaschen 34, ein Niederziehen der Stange
Wie Fig. 4 zeigt, werden durch das Abheben der Stangen 21 einerseits, und das Niederziehen der Stange 30 anderseits, die Verriegelungszapfen 25 aus den Winkeln 28 herausgehoben und der Riegel 38 wird aus der Schließkappe 39 gezogen, doch verbleibt der Riegel 38 in der öffnung 59 des Hebels 50» welcher daher an die Ausfalzung 60 im Kämpfer 40a des Flügels angedrückt bleibt (Fig. 1); dadurch bleibt überdies das Winkelband 55 des Scharnieres 47 mit dem Flügel 11 verbunden. ·
Es ist kar, daß der Fensterflügel 11 auf diese Weise gemäß Fig. 1 geöffnet, d.h. um die Scharniere 47, 48 geschwenkt werden kann.
Falls der Flügel 11 gemäß Fig. 2 aufgeklappt, d.h. gekippt werden soll, wird der Handgriff 17 gegenüber seiner Lage nach Fig. 3 um 180° in die Lage nach Fig. 5 gedreht. Naturgemäß bewirkt dies©
209831 /0496
gegenüber der vorstehend geschilderten Drehung des Handgriffes um 90° vergrößerte Drehung eine entsprechend größere Verschiebung ddr Stangen 21 nach oben und der Stange 30 nach unten sowie eine größere Verschiebung der Stange 33 nach links.
Fig. 5 zeigt, daß die größere Verschiebung der Stange 30 das Herausziehen des Riegels 38 aus der Ausnehmung 59 des Hebels 50 bewirkt, so daß sich das Gestänge 4-9 verschwenken kann, wodurch der Flügel 11 vom Winkelband 55 des Scharniers 4-7 losgelöst wird. Anderseits hat das durch die größere Verschiebung der·Stange 33 bewirkte Einschieben des Riegels 4-5 in die Schließkappe 4-6 zur Folge, daß der Flügel 11 nicht mehr um den vertikalen Zapfen des Scharniers 4-8 geschwenkt werden kann, wogegen die nunmehr erwünschte Kippbewegung um die horizontale Achse des Scharniers 4-8 und den mit dieser fluchtenden Riegel 4-5 ermöglicht ist.
Es ist ersichtlich, daß der Fensterflügel auf diese Weise gemäß Fig. 2 im Sinne einer· durch das Haltegestänge 4-9 begrenzten Kippbewegung geöffnet werden kann.
20983

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verschlußeinrichtüng für Fensterflügel, die wahlweise durch Schwenken um eine vertikale Achse oder durch Kippen um eine horizontale Achse zu öffnen sind, gekennzeichnet durch drei Verriegelungseinrichtungen, durch Übertragungsorgane zum Verstellen der drei Verriegelungseinrichtungen zwischen einer ersten Position, in welcher der Fensterflügel verriegelt ist, einer zweiten Position für das Öffnen durch Schwenken unter Blockierung des öffnens durch Kippen und einer dritten Position für das öffnen durch Kippen unter Blockierung des 'Öffnens durch Schwenken, und umgekehrt, sowie durch ein einziges Betätigungsorgan zum Verstellen der Übertragungsorgane. ■
2. Verschlußeinrichtung"nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsorga^e aus einer flexiblen Stange bestehen, die sich entlang den vertikalen Stehern und dem unteren Kämpfer des Fensterrahmens erstreckt.
■ 3- Verschlußeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung mit der flexiblen Stange fest verbunden sind.
4. Verschlußeiinrichtung nach Ansprach 2 oder 3» dadurch bekennzeichnet, daß das Betätigunrr.orgi i> aus einem Handgriff besteht, der mit einem mit der Stange in J^ingriff stehenden Zahnsegment verbunden ist. ■ -
5. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Position c^r drei Verriegelungseinrichtungen eine derselben ein drehbares Winkelband des oberen Fensterscharnieres und ein Haltegestänge für die Kippbewegung mit dem Fensterflügel verbindet, wogegen in der dritten Position
209831/OA96
BAD ORIGINAL
der drei Verriegelungseinrichtungen das drehbare Winkelband des Scharnieres und das Haltegestänge mittels derselben Verriegelungseinrichtung vom Fensterflügel gelöst sind und eine andere der drei Verriegelungseinrichtungen den unteren Kämpfer des Fenster-» rahmens mit dem unteren Kämpfer des Fensterstockes verbindet, indem sie einen Drehpunkt schafft, welcher dem unteren Eensterscharnier gegenüberliegt und mit diesem fluchtet.
KANIPATTURA CERAMICA POZZI.S.ρ.A. ■ durch:
- 9 -209831/0496 . ■ , .
OBiGlNAl.
Leerseite
DE19712157549 1970-12-30 1971-11-19 Verschlußeinrichtung für Fensterflügel Pending DE2157549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3370070 1970-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157549A1 true DE2157549A1 (de) 1972-07-27

Family

ID=11238065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157549 Pending DE2157549A1 (de) 1970-12-30 1971-11-19 Verschlußeinrichtung für Fensterflügel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2157549A1 (de)
FR (1) FR2120664A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476199A1 (fr) * 1980-01-15 1981-08-21 Winkhaus Fa August Cadre de vantail avec ferrure a tiges de commande
DE3600211C1 (de) * 1986-01-07 1993-05-27 Notter Eugen Gmbh Fenster- und Tuerbeschlag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476199A1 (fr) * 1980-01-15 1981-08-21 Winkhaus Fa August Cadre de vantail avec ferrure a tiges de commande
DE3600211C1 (de) * 1986-01-07 1993-05-27 Notter Eugen Gmbh Fenster- und Tuerbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2120664A5 (de) 1972-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738596C2 (de)
DE626330C (de) Treibriegelverschluss
DE3343366C2 (de)
DE3504025A1 (de) Falzgetriebe fuer den unterschlagenden fluegel zweifluegeliger, setzholzloser fenster oder tueren
DE2157549A1 (de) Verschlußeinrichtung für Fensterflügel
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE1031178B (de) Beschlag fuer wahlweise um eine seitliche waagerechte Achse kippbare oder um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einem Scharnier
CH492859A (de) Schiebetor
DE8104457U1 (de) Schliessblech
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE2419842B2 (de) Schließschieber für Dreh-Kippfenster
DE19517902C2 (de) Beschlaganordnung für Schrägfenster und -türen
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
EP0281062A1 (de) Fensterbeschlag
DE1919990C3 (de) Schiebetüraufhängung, insbesondere für Kraftwagenschiebetüren
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1708412A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Dreh-Kippfluegel von Fenstern od. dgl.
DE19520231A1 (de) Torantrieb für ein Garagentor
DE936909C (de) Doppelfenster
AT204441B (de) Ausstellvorrichtung für hebbare, wahlweise um eine lotrechte Achse oder um eine waagrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE855815C (de) Doppeltuer mit in entgegengesetzten Richtungen schwenkbaren Fluegeln
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE2051000A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Oberlichtöffner