DE2603739A1 - Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken - Google Patents

Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken

Info

Publication number
DE2603739A1
DE2603739A1 DE19762603739 DE2603739A DE2603739A1 DE 2603739 A1 DE2603739 A1 DE 2603739A1 DE 19762603739 DE19762603739 DE 19762603739 DE 2603739 A DE2603739 A DE 2603739A DE 2603739 A1 DE2603739 A1 DE 2603739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
unloading station
station according
gripper rails
shaped gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762603739
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Heber
Klaus Dipl Ing Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stierlen Maquet AG
Original Assignee
Stierlen Maquet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Maquet AG filed Critical Stierlen Maquet AG
Priority to DE19762603739 priority Critical patent/DE2603739A1/de
Priority to FR7702437A priority patent/FR2339553A1/fr
Priority to CH108577A priority patent/CH612147A5/xx
Priority to US05/764,079 priority patent/US4145078A/en
Publication of DE2603739A1 publication Critical patent/DE2603739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/323Grippers, e.g. suction or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

2603733
Stierlen-Maquet Aktiengesellschaft, 7550 Rastatt, Kehler Straße
22. Januar 1976
Zusatz-Patentanmeldung mit Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung zur Patentanmeldung P 22 59 369
"Be- und Entladestation für Fördereinrichtungen mit Hängebahnfahrwerken"
Die Erfindung betrifft eine Be- und Entladestation für Fördereinrichtungen mit Hängebahnfahrwerken, bestehend aus automatischen Aufgabe- und Entnahmeeinrichtungen.
Bei automatischen Fördereinrichtungen mit Hängebahnfahrwerken muß das Transportgut in Transportbehältern mit in der Haupt- und einer Zusatz-Patentanmeldung beschriebenen Einrichtungen automatisch in die Gehänge des Fahrwerkes eingebracht und diesen entnommen werden. Mit Rücksicht auf die oft sehr engen Fahrschächte muß dabei der Transportgutbehälter exakt positioniert werden. Gleichzeitig muß verhindert werden, daß der Transportgutbehälter unzulässig stark pendelt.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, den in das Fahrwerk eingehängten Transportgutbehälter automatisch exakt zu positionieren und zu fixieren.
709831/0508
2bU3739
Gelöst wird die Aufgabe mit Hilfe eines Gewindespindelmotors, der über ein entsprechendes Gestänge je eine Zentrierrolle rechts und links in eine Zentrierkerbe am Transportgutbehälter hineindrückt und gleichzeitig durch je ein abstützendes Rollenpaar zu beiden Seiten den Transportgutbehälter gegenüber dem Fahrwerkgehänge fixiert.
Anhand der Figuren 1 und 2 wird die Einrichtung im einzelnen beschrieben.
Es bezeichnen
Fig. 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung, wobei das Fahrwerk weggelassen ist und der Transportgutbehälter nur in dem interessierenden Bereich dargestellt wird,
Fig. 2 eine Draufsicht dazu, wobei zur besseren Verdeutlichung das Gehänge des Fahrwerks nur strichpunktiert dargestellt ist.
Wenn nach dem Beladen des nicht dargestellten Fahrwerkes der Transportgutbehälter 2 mit Hilfe der auf seiner Oberseite angebrachten T-förmigen Greiferschienen 24 von den Abstütznasen 13 am Gehänge 12 übernommen wurde, setzt sich durch einen nicht näher beschriebenen Schaltimpuls der Gewindespindelmotor 18 in Betrieb und dreht den Positionierhebel 17 aus der
709831/0 5 08
-ΓΗ
in Fig. 2 strichpunktiert gezeichneten Lage in die voll ausgezogene. Dabei werden mittels der Pleuel 163 die im Gehänge 12 drehbar gelagerten Positionierschwingen 16 aus ihrer nach innen weisenden Ausgangsposition nach außen gedrückt, womit die in den Positionierschwingen 16 mit vertikaler Achse gelagerten Zentrierrollen 161 rechts und links in die Zentrierkerben der Greiferschienen 24 hineingepreßt werden und somit den Transportgutbehälter 2 gegenüber dem Gehänge 12 exakt zentrieren.
Zugleich mit dem Einschwenken der Positionierschwingen 16 werden die an diesen mit horizontaler Achse gelagerten Abstützrollen 162 auf die Oberseite der Greiferschiene gepreßt, womit diese zwischen den Abstütznasen 13 und den Abstützrollenpaaren 162 im Gehänge 12 fest verspannt wird und der Transportgutbehälter 2 innerhalb des Gehänges 12 nicht pendeln kann.
Das für den übergang von horizontalen Fahrstrecken in vertikale und umgekehrt notwendige Pendeln bzw. Umschwenken des Gehänges mit den daran befestigten Transportgutbehältern 2 gegenüber den Fahrwerkarmen 15 wird durch die in Führungsschienen laufenden FührungsroIlen 14 gesteuert.
709831/0508

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    J^ Be- und Entladestation für Fördereinrichtungen mit Hängebahnfahrwerken und automatischen Be- und Entladeeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrwerke mit einer Positioniereinrichtung zur mittigen Aufnahme und Halterung des Transportgutbehälters (2) versehen sind.
  2. 2. Be- und Entladestation nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je eine Einkerbung im oberen innenseitigen Flansch der T-förmigen Greiferschienen (24), in welche eine an den Positionierschwingen (16) angebrachte Zentrierrolle (161) mit vertikaler Achse einrastet.
  3. 3. Be- und Entladestation nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gewindespindelmotor (18), der über ein Gestänge (17, 163) die Zentrierrollen (161) der Positionierschwingen (16) zum Eingriff in die Einkerbungen an den T-förmigen Greiferschienen (24) bringt.
  4. 4. Be- und Entladestation nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch Abstützrollenpaare (162) mit horizontaler Achse an den Positionierschwingen (16), die sich auf der Flanschoberseite der T-förmigen Greiferschienen (24) abstützen.
    709831/0508
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762603739 1976-01-31 1976-01-31 Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken Withdrawn DE2603739A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603739 DE2603739A1 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken
FR7702437A FR2339553A1 (fr) 1976-01-31 1977-01-28 Poste de chargement et de dechargement pour installation de manutention
CH108577A CH612147A5 (de) 1976-01-31 1977-01-28
US05/764,079 US4145078A (en) 1976-01-31 1977-01-31 Loading and unloading station for conveyors with overhead trolley drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603739 DE2603739A1 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603739A1 true DE2603739A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=5968754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603739 Withdrawn DE2603739A1 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4145078A (de)
CH (1) CH612147A5 (de)
DE (1) DE2603739A1 (de)
FR (1) FR2339553A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110065815B (zh) * 2019-03-28 2020-05-19 南京博约智能科技有限公司 一种气动夹持装置
CN113753569A (zh) * 2021-09-30 2021-12-07 英业达(重庆)有限公司 夹持装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854500A (en) * 1928-10-22 1932-04-19 Aulmann Theodore Elevator cage
US3458229A (en) * 1967-06-26 1969-07-29 Jules G Nagy Universal lifting spreader
US3712661A (en) * 1971-11-15 1973-01-23 L Strand Lifting yoke for transport containers
DE2203851A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Orst Adolf H Chwenkbare aufhaengung einer selbstfahrenden haengebahnkabine
SE382439B (sv) * 1974-06-05 1976-02-02 Backtemans Patenter Ab Lyftok

Also Published As

Publication number Publication date
FR2339553A1 (fr) 1977-08-26
CH612147A5 (de) 1979-07-13
US4145078A (en) 1979-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290487C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE2603739A1 (de) Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken
DE2027777C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen von einem ersten Gleis auf ein seitlich anschließendes zweites Gleis
CH688146A5 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandliefernden Spinnereimaschine, z.B. Karde, und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine, z.B. Strecke.
DE4014699C2 (de) Einrichtung zum Transportieren von Werkstücken
WO2016008552A1 (de) Antriebswagen für eine transporteinrichtung sowie transportsystem
DE3339092C2 (de)
DE2603679A1 (de) Freitragender fahrbahnbalken
DE2603303A1 (de) Be- und entladestation fuer foerdereinrichtungen mit haengebahnfahrwerken
DE1268172B (de) Wagenumlauf
DE810978C (de) Vorrichtung zum Transport von Guetern auf durch einen Aufzug verbundenen Schienenwegen
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung
DE3034477A1 (de) Vorrichtung zum wechseln der vorlagespulen bei spinnmaschinen
DE3430099A1 (de) Vorrichtung zum transport von kleinteilen
DE2016435B2 (de) Führung von Zwischenbehälterwagen in einer Stranggießanlage
EP0249726B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen des Verschlussdeckels der Einfüllöffnung eines Kesselwagens
DE3034866C2 (de) Umlaufförderbahn zum Transport von Drahtbunden o. dgl.
DE528379C (de) Fahrbare Hilfsvorrichtung fuer das Pruefen der elektrischen Beleuchtungsanlagen an Eisenbahnwagen
DE4125382A1 (de) Kannentransportwagen zum automatischen kannenwechsel
DE2807300A1 (de) Transport- und umschlageinrichtung zur abfallbeseitigung mit einem losen drehbaren behaelter
DE1252134C2 (de) Elektrofoerderbahn zum transport von akten oder aehnlichem foerdergut
DE1052442B (de) Drehscheibe fuer den Grubenbetrieb
DE4206610C1 (de)
DE467047C (de) Druckwagen fuer Grossraumfoerderung
DE3203776C2 (de) Unter- und Übertage einsatzfähiger Materialtransportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination