DE2602791A1 - Haarschneidevorrichtung - Google Patents

Haarschneidevorrichtung

Info

Publication number
DE2602791A1
DE2602791A1 DE19762602791 DE2602791A DE2602791A1 DE 2602791 A1 DE2602791 A1 DE 2602791A1 DE 19762602791 DE19762602791 DE 19762602791 DE 2602791 A DE2602791 A DE 2602791A DE 2602791 A1 DE2602791 A1 DE 2602791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
comb
fan
hair
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762602791
Other languages
English (en)
Inventor
Seki Koiwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOIWA
Original Assignee
KOIWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOIWA filed Critical KOIWA
Publication of DE2602791A1 publication Critical patent/DE2602791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/44Suction means for collecting severed hairs or for the skin to be shaved

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

HELMUT LAMPRECHT
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN β · CORNELIUSSTRASSE 42 · TELEFON 24Ο775
2168
Seki KOIWA
und
Hajime HASEGAWA
Tokio (Japan)
Haarschneidevorrichtung.
Die Erfindung betrifft eine Haarschneidevorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Haarschneidevorrichtung, mit der es möglich ist, die abgeschnittenen Haarenden und Staub, wie z.B. Schuppen, vollständig zu sammeln.
Bisher wurden für den praktischen Gebrauch viele Bauarten von Haarschneidevorrichtungen vorgeschlagen, von welchen jedoch keine einzige das Problem zu lösen vermochte, die abgeschnittenen Haarenden zu sammeln.
Es ist deshalb allgemein die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in Verbindung mit einem sanften Haarschnitt die abgeschnittenen Haarenden und anfallenden Staub vollständig zu sammeln.
- 2 609832/0644
POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN »00 40-800
DEUTSCHE BANK MÜNCHEN· PROMENADEPLATZ, KONTO- N R. 19 /SO 694 (BLZ 7 OO 700 1 0) TELE3RAMME/CABLES LAWCLAIMS MUENCHEN
- 2 - 2168
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß
die Haarschneidevorrichtung ein Gehäuse umfaßt, das an einer Seite eine Öffnung zum Ansaugen der zu schneidenden Haarenden aufweist, in deren Bereich eine mit einem Leitkamm kombinierte Schneide angeordnet ist, und daß das Gehäuse an einer anderen Seite eine mit einer üblichen Sammeleinrichtung verbindbare Auslaßöffnung aufweist.
Bei der Sammeleinrichtung kann es sich beispielsweise um einen üblichen Staubsauger handeln.
Vorzugsweise ist die mit dem Leitkamm kombinierte Schneide im Gehäuse derart beweglich angeordnet, daß die Entfernung der Schneide von der Ansaugöffnung oder der Winkel der Schneide gegenüber der Ansauföffnung des Gehäuses einstellbar ist, um die Länge des Haarschnitts einstellen zu können. Wenn ein derart ausgebildetes Gerät mit einem Staubsauger verbunden und dann dem Haar genähert wird, werden die Haarenden in das Gehäuse eingesaugt und bewegen sich dort unter dem Einfluß der im Gehäuse erzeugten turbulenten Luftströmung, so daß sie schließlich bei Berührung der Schneide geschnitten werden. Die abgetrennten Haarenden wandern- wie nachfolgend noch näher beschrieben - in die Sammeleinrichtung.
Statt die Haarschneidevorrichtung wie oben beschrieben mit einem Staubsauger zu verbinden, kann im Gehäuse ein rotierender, gebläseartiger Kamm der Schneide zugeordnet angebracht sein, um im Gehäuse einen Unterdruck zu erzeugen und gleichzeitig die Haarenden mit den Gebläseflügeln gegen die Schneide zu kämmen. Die abgeschnittenen Haarenden werden in eine Sammeleinrichtung, wie z. B. einen Sammelbeutel, geleitet, der mit dem Gehäuse verbunden ist.
609832/0644 " 3 "
- 3 - 2168-.-
Weitere 'Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich noch aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den Patentansprüchen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Haarschneidevorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine in Längsrichtung geschnittene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haarschneidevorrichtung ,
Fig. 4 eine geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Haarschneidevorrichtung,
Fig. 5 eine geschnittene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haarschneidevorrichtung mit einem rotierenden, gebläseartigen Kamm,
Fig. 6 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6 ,
Fig.'8 eine geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der zum Antrieb des gebläseartigen Kamms dienende Laufräder vorgesehen sind und
Fig. 9 eine Vorderansicht der Haarschneidevorrichtung nach Fig.
In den Fig. 1 und 2 umfaßt die erfindungsgemäße Haarschneidevorrichtung ein Gehäuse 10, das an seiner einen Seite zur Bildung einer Öffnung 12 geöff.net ist und an dem mittels einer Stellschraube 16 feststellbar verschieblich ein im wesentlichen L-förmiger Schneidenträger 14 gelagert ist. Das Gehäuse 10 ist an seinem
- 4 „
609832/0 6 44
- 4 - 2168
anderen Ende mit einem Auslaßkanal 18 versehen, der wahlweise mit einer üblichen Staubsamme!einrichtung, wie z. B. einem Haushaltsstaubsauger, verbunden werden kann. Am Ende des Schneidenträgers 14 ist mittels einer Schraube 24 ein Leitkamm 20 und eine Schneide 22 befestigt. Das Ende der Bodenplatte des Gehäuses 10 ist etwas zurückgesetzt gegenüber der Öffnung 12, um ein unerwünschtes Ansaugen der menschlichen Haut beim Gebrauch der Haarschneidevorrichtung zu vermeiden.
In Fig. 3 ist der Schneidenträger 14 mit einer Mutter 26 verbunden, mit der eine Schraube 28 in Eingriff steht, die an einem Ende mit einem Knopf 30 versehen ist. Durch Drehung des Knopfes 30 kann von Hand der Leitkamm 20 mit der Schneide 22 wahlweise vor oder zurück bewegt werden, um die Länge des Haarschnitts einzustellen.
In Fig. 4 ist der. Schneidenträger 14 mit einem Zahnsektor 32 verbunden, der schwenkbar auf einem Stift 35 gelagert ist und mit einer Schnecke 34 in Eingriff steht, die durch einen Knopf 36 betätigbar ist. Wenn von Hand die Schnecke 34 betätigt wird, wird die Schneide 22 mit dem Leitkamm 20 um den Stift 35 verschwenkt. Die Leiteinrichtungen 38 und 40 dienen zur Gestaltung eines glatten Strömungswegs für die Luft in den Sammelabschnitt 42.
Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Haarschneidevorrichtung ist ein tragbares oder Handgerät, bei dem ein rotierbar angeordneter, gebläseartiger Kamm 44 einer Schneide 22 zugeordnet ist, die um einen Stift 46 verschwenkbar ist. Der gebläseartige Kamm bzw. das kammartige Gebläse 44 wird durch"einen Elektromotor 4b angetrieben, der aus einer in einem Griffstück 52 untergebrachten Batterie
- 5 - ■
609832/0644
-5" - 2168
gespeist wird. Mit 54 ist ein Schalter für den Motor 48 bezeichnet.
Der gebläseartige Kamm 44 wird teilweise durch eine Abdeckung geschützt, die an ihrem einen Ende einen flanschartigen Kamm besitzt und um die Achse 60 des Gebläses verschwenkbar ist, um den Winkel θ des flanschartigen Kamms 58 gegenüber der Ansaugöffnung 62 einstellen zu können.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 wird der gebläseartige Kamm 44 durch Zahnräder 66 angetrieben, die symmetrisch an entgegengesetzten Enden des kammartigen Gebläses bzw. gebläseartigen Kamms 44 angeordnet sind und ihre Bewegung auf diesen Kamm 44 durch ein Zahnrad 68 und ein Ritzel 70 übertragen. Wenn die Räder 66 auf der menschlichen Haut abrollen, wird die Drehzahl des gebläseartigen Kamms 44 durch das Zahnrad 68 und das Ritzel 70 erhöht, um im Gehäuse 10 einen Unterdruck zu erzeugen und zugleich die Haarenden mit den Gebläseflügeln gegen die Schneide 22 zur Durchführung des Schnitts zu kämmen. Die abgetrennten Haarenden werden im Sammelbeutel 64 gesammelt.
Wie beschrieben wurde, werden beim erfindungsgemäßen Gerät die Haare durch die Turbulenz der Luftströmung heftig bewegt und beim Auftreffen auf die Schneide innerhalb des Gehäuses geschnitten, wobei die abgschnittenen Haarenden ohne die Notwendigkeit irgend einer weiteren Maßnahme vollkommen in der Sammeleinrichtung gesammelt werden.
609832/0644

Claims (8)

  1. - 6 - 21681
    Patentansprüche;
    / 1.JHaarschneidevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse (10) umfaßt, das an einer Seite eine Öffnung (12, 62) zum Ansaugen der zu schneidenden Haarenden aufweist, in deren Bereich eine mit einem Leitkamm (20) kombinierte Schneide (22) angeordnet ist, und daß das Gehäuse an einer anderen Seite eine mit einer üblichen Sammeleinrichtung verbindbare Auslaßöffnung (18, 42) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (22) mit einem Leitkamm (22) an einem Schneidenträger (14) befestigt ist, der relativ zur Öffnung (12, 62) einstellbar am Gehäuse gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenträger mit einer Mutter (26) verbunden ist, in die eine am Gehäuse (10) gelagerte Schraube (28) eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenträger (14) mit einem Zahnsektor (32) verbunden ist, mit dem eine am Gehäuse (10) gelagerte Schnecke (34) in Eingriff steht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß ein kammartiges Gebläse (44) drehbar der Schneide (22) zugeordnet ist, derart, daß es im Gehäuse (10) einen Unterdruck erzeugt und die Haare gegen die Schneide kämmt.
    609832/0644
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das kammartige Gebläse (44) teilweise von einer Abdeckung (56) abgedeckt wird, die an ihrer Endkante einen flanschartigen Kamm (58) besitzt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (56) um die Gebläseachse verschwenkbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des kammartigen Gebläses (44) Zahnräder (66) zueinander symmetrisch an gegenüberliegenden Enden des Gebläses angeordnet sind, die über eine Übersetzung aus Zahnrad (68) und Ritzel (70) mit dem Gebläse (44) verbunden sind und mit ihrem Umfang über das Gehäuse (10) hervorstehen.
    609832/0644
    L e e rs e
    ite
DE19762602791 1975-01-29 1976-01-26 Haarschneidevorrichtung Pending DE2602791A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50011373A JPS51125565A (en) 1975-01-29 1975-01-29 Hair cutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602791A1 true DE2602791A1 (de) 1976-08-05

Family

ID=11776199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602791 Pending DE2602791A1 (de) 1975-01-29 1976-01-26 Haarschneidevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4030196A (de)
JP (1) JPS51125565A (de)
AU (1) AU1066276A (de)
CA (1) CA1051647A (de)
CH (1) CH608413A5 (de)
DE (1) DE2602791A1 (de)
FR (1) FR2299126A1 (de)
GB (1) GB1531531A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235307C1 (de) * 1992-10-17 1994-05-05 Werner Meyer Saugluftschneider

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216581A (en) * 1979-05-07 1980-08-12 Slooten Kevin D Van Hair cutting appliance
US4362173A (en) * 1979-08-03 1982-12-07 Minister For Public Works For The State Of New South Wales Cashmere combing machine
JPS59117901U (ja) * 1983-01-29 1984-08-09 鹿島建設株式会社 配筋測定具
US4628601A (en) * 1985-12-16 1986-12-16 Slooten Kevin D Van Hair cutting appliance
US4843717A (en) * 1988-09-28 1989-07-04 Crane Larry A Hair cutting device with a vacuum disposal
DE19612552C1 (de) * 1996-03-29 1997-02-27 Rudolf Bauer Haarschneidegerät
US5724736A (en) * 1996-11-05 1998-03-10 Smith; James E. Hair cutting device
CN100346946C (zh) * 2002-06-26 2007-11-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括用于防止剪掉的毛发飞出的装置的剪发装置
CN1665648A (zh) * 2002-06-26 2005-09-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括毛发抽吸装置的剪发装置
US20060230619A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Rovcal, Inc. Hair clipper with vacuum collection system
US8484853B1 (en) * 2005-08-29 2013-07-16 Kim Laube Hair cutting device with vacuum hair collection system
US20080072430A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Michael Cafaro Electronic palm-held hair trimmer
US8561303B2 (en) * 2009-03-01 2013-10-22 Surgical Site Solutions, Inc. System and method for hair clipping and removal
US9919438B2 (en) * 2016-02-03 2018-03-20 Dave Knapp Personal grooming assembly
CN112155760B (zh) * 2020-10-14 2021-09-21 牡丹江医学院附属红旗医院 一种整形美容外科刮刀

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1423363A (en) * 1920-05-18 1922-07-18 Severson Samuel Hair-cutting appliance
US1404798A (en) * 1921-05-03 1922-01-31 Severson Samuel Hair-cutting machine
US3353265A (en) * 1966-05-26 1967-11-21 Salvador S Mendoza Vacuum hair cutting device
JPS446359Y1 (de) * 1967-08-07 1969-03-08

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235307C1 (de) * 1992-10-17 1994-05-05 Werner Meyer Saugluftschneider

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51125565A (en) 1976-11-02
GB1531531A (en) 1978-11-08
FR2299126A1 (fr) 1976-08-27
AU1066276A (en) 1977-08-04
CH608413A5 (de) 1979-01-15
JPS5425851B2 (de) 1979-08-31
US4030196A (en) 1977-06-21
CA1051647A (en) 1979-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602791A1 (de) Haarschneidevorrichtung
DE60132969T2 (de) Haarschneidegerät mit innerem Vakuum
DE60111713T2 (de) Haarschneidgerät
EP0017646A1 (de) Reinigungs-Handgerät
DE202013103187U1 (de) Haarschneidmaschine mit zwei Schneideeinheiten
DE4205965C1 (en) Protective hood for circular saw or combined circular cross-cut saw - has guide walls forming flow channels, which extend over top end of splitting wedge above table
CH632640A5 (de) Heckenschere.
DE19525247B4 (de) Schutzeinrichtung für einen Rasenrandschneider
WO2005002386A1 (de) Epilationsgerät mit langhaarschneider
DE2718355C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Handgrasschere
DE2850827C2 (de) Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE60305702T2 (de) Haarschneidegerät mit mitteln, die das wegfliegen der haare verhindern
DE3313433A1 (de) Haarschneidewerkzeug
DE3218208A1 (de) Haarschneidmaschine
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
DE649465C (de) Haarschneidemaschine mit wellenfoermig verlaufenden Schneidkanten
DE663488C (de) Schergeraet
DE2609735C3 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere
DE19612552C1 (de) Haarschneidegerät
DE2410213A1 (de) Elektrorasierer
DE60204551T2 (de) Gerät zur körperpflege mit reibungsreduzierenden scheiben
DE3118643A1 (de) Haarschneidemaschine mit angetriebenen schermessern
DE202005021083U1 (de) Haarschneidevorrichtung für Selbstbenutzer
DE1553764A1 (de) Rasiergeraet
AT164105B (de) Rasiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee