DE2609735C3 - Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere - Google Patents

Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere

Info

Publication number
DE2609735C3
DE2609735C3 DE2609735A DE2609735A DE2609735C3 DE 2609735 C3 DE2609735 C3 DE 2609735C3 DE 2609735 A DE2609735 A DE 2609735A DE 2609735 A DE2609735 A DE 2609735A DE 2609735 C3 DE2609735 C3 DE 2609735C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
hand
cutting device
driven
hand cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2609735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609735B2 (de
DE2609735A1 (de
Inventor
Hans-Joerg Dr. 5240 Betzdorf Schreitmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Original Assignee
Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH filed Critical Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Priority to DE2609735A priority Critical patent/DE2609735C3/de
Priority to SE7701977A priority patent/SE420671B/xx
Priority to IT20763/77A priority patent/IT1074394B/it
Priority to CH263577A priority patent/CH617065A5/de
Priority to AT142877A priority patent/AT349816B/de
Priority to GB9148/77A priority patent/GB1517142A/en
Priority to NL7702331A priority patent/NL7702331A/xx
Priority to US05/774,699 priority patent/US4078306A/en
Priority to ZA00771356A priority patent/ZA771356B/xx
Priority to NO770814A priority patent/NO140218C/no
Priority to BE175620A priority patent/BE852258A/xx
Priority to DK104377A priority patent/DK104377A/da
Publication of DE2609735A1 publication Critical patent/DE2609735A1/de
Publication of DE2609735B2 publication Critical patent/DE2609735B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609735C3 publication Critical patent/DE2609735C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns
    • A01G3/067Motor-driven shears for lawns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S30/00Cutlery
    • Y10S30/01Rechargeable battery operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogenannte Handgrasschere, mit einem gehäusefesten Untermesser und einem relativ hierzu angetriebenen Obermesser, das von einem, auf der senkrecht zur Schneidebene stehenden Motorwelle des durch eine Batterie gespeisten Motors befestigten Antriebsritzel Ober ein Getriebe, insbesondere mindestens ein Zahnrad, angetrieben wird, welch letzteres einen Exzentertrieb zur Erzeugung einer seitwärts hin- und hergehenden Schwingbewegung des Untermessers aufweist
Derartige elektromotorisch angetriebene Scheren, z. B. gemäß der US-PS 36 23 223, mit oder ohne Stiel, haben sich in neuerer Zeit in großem Umfange durchgesetzt da sie eine wesentliche Erleichterung gegenüber herkömmlichen Handscheren bei der Beschneidung von Rasenrändern und dgl. bringen. Bei den bekannten Rasenscheren ist das bewegliche Obermesser mit dem festen Untermesser Ober einen gehäusefesten Drehzapfen verbunden, so daß die vorn am Ober- und Untermesser befindlichen Zähne bzw. Messerkämme auf einem Kreisbogen um die Drehachse relativ zueinander seitwärts hin und her bewegt werden. Die begrenzte Schwingbewegung des Obermessers wird durch einen Exzentertrieb bewirkt, der auf einem über ein Untersetzungsgetriebe angetriebenes Zahnrad sitzt und in einen entsprechenden Längsschlitz des beweglichen Obermessers eingreift
Derartige Rasenscheren ermöglichen bei geschickter Führung und langsamem Vorschub sogar das Schneiden dichter Grasbüschel oder verfilzter Rasenstücke, jedoch kann es bei zu schnellem Vorschub vorkommen, daß die Messer blockieren, wenn die Scherwirkung zum Schneiden nicht mehr ausreichend ist Zwar ist bei
ίο derartigen Scheren der Motor so ausgelegt daß be.' dem durch Stillsetzung bewirkten erhöhten Stromfluß keine Beschädigung der Wicklungen auftritt jedoch ist es gelegentlich nicht ganz mühelos, die derart blockierte Schere wieder aus dem von den Scherkämmen
is eingeklemmten, aber nicht durchschnittenen Gut herauszuziehen.
Darüber hinaus führt ein Blockieren der Messer zu einem kurzschlußähnlichen Verhalten des elektrischen Antriebssystems. Es entstehen hohe Kurzschlußströme, die ca. das 6- bis 8fache des normalen Arbeitsstromes ausmachen und zu einer schnellen Entladung bis zu Beschädigungen der Batterien führen. Aufgrund der begrenzten Batterieleistung ist dieser Vorgang höchst unerwünscht, da er zu einer starken Begrenzung der
Einsatzzeit der Geräte pro Batterieladung führt
Zusätzlich ist es erstrebenswert die Einsatzzeit durch Verbesserung des Wirkungsgrades des mechanischen Schnittsystems als wirtschaftliche Lösung gegenüber der Erhöhung der Batterieleistung zu steigern, damit der
to Benutzer pro Batterieladung die vorgesehenen Rasenpflegearbdten ohne Zwischenaufladung mit Sicherheit durchführen und beetiden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Handschneidgerät der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die Gefahr des Blockierens vermindert und die Schnittleistung verbessert wird, ohne daß die Abmessungen des Scherengehäuses gegenüber den Abmessungen einer herkömmlichen motorbetriebenen Grasschere vergrößert zu werden braucht
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Hierdurch ergibt sich ein ziehender Schnitt der Messer, d.h. die Messer werden nicht nur auf einem Kreisbogen gegeneinander geführt sondern die Zähne führen auch noch eine Längsbewegung in Richtung ihrer Schneidkante relativ zueinander aus, wodurch außer der Scherwirkung noch eine Schnittwirkung
so zustande kommt, so daß bei gleicher Motorantriebslei· stung ein verbesserter Schnitt erreicht wird. Dadurch wird es sogar möglich, Hecken mit relativ dünnen Zweigen mit einer derartigen Handschere zu beschneiden. Auch bei dicken und verfilzten Rasen ergibt sich ein
$5 verbesserter Schnitt mit größerem Vorschub und geringerer Gefahr der Stillsetzung.
Es ist zwar bei durch Hand betriebenen Gartenscheren bereits bekannt, die Messer mit ziehendem Schnitt arbeiten zu lassen, d. h. die einer Kreisbahn folgende
Scherbewegung wird von einer längsgerichteten Schnittbewegung Überlagert (US-PS 25 28816). Diese Gartenscheren sind zum Teil auch zum Beschneiden von Rasenkanten geeignet. Bei motorisch betriebenen Handgrasscheren war die
Anwendung dieses an sich bekannten »ziehenden Schnittes« bisher nicht bekannt. Dies dürfte mit darauf zurückzuführen sein, daß die bei Handscheren benutzten Getriebeanordnungen nicht ohne weiteres auf
motorisch betriebene Handscheren übertragen werden können, weil bei letzteren der Antrieb über eine rotierende Motorwelle erfolgt, die zudem noch mit hoher Drehzahl umläuft, während bei handbetriebenen Scheren durch entsprechende Führungsmittel die von den Griffschenkeln ausgehenden Bewegungen relativ einfach in einen ziehenden Schnitt umgeformt werden können.
Durch eine weitere Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 wird erreicht, daß die Zahnräder in ihrer Höhe weniger Platz einnehmen als die bisher bei solchen Grasscheren benutzten Untersetzungsgetriebe, die meist in mehreren Ebenen lagen. Bei dem erfindungsgemäßen Handschneidgerät wird dies möglich, weil das zwischen zwei Getriebezahnrädern liegende Antriebsritzel in seinem Durchmesser sehr klein gehalten werden kann, so daß schon hierdurch die erforderliche Untersetzung zustande kommt
Es hat sich gezeigt, daß eine optimale Schneidwirkung dann zustande kommen kann, wenn die Drehzahlverhältnisse entsprechend dem Anspruch 3 gewählt werden.
Weitere zweckmäßige konstruktive Ausgestaltungen, die eine energiesparende Bewegungsübertragung auf die Schneidmesser zur Folge haben, ergeben sich aus den Ansprüchen 5 und6.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Antriebsund Getriebeanordnung einer erfindungsgemäß ausgebildeten motorisch angetriebenen Grasschere, ohne Gehäuseaufbau und Batterien;
Fig.2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Anordnung;
Fig.3—5 der Fig.2 entsprechende Ansichten mit anderen Relativstellungen der Messer.
Die Grundplatte 10 des in der Zeichnung nicht dargestellten Scherengehäuses trägt einen Elektromotor 12, der über eine nicht dargestellte Batterie und entsprechende Sicherheitsschalter an Spannung gelegt werden kann. Mit der Grundplatte 10 ist das feste Untermesser 14 verbunden, welches gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Messei-kamm mit drei Zähnen 16 besitzt Auf diesem festen Untermesser 14 gleitet das bewegliche Obermesser 18, welches mit einem Messerkamm, bestehend aus zwei Zähnen 20, versehen ist, die in der Mittelstellung zwischen den Zähnen 16 des feststehenden Untermessers 14 liegen.
Die vertikale Motorwelle 22, die in einer Bohrung des festen Untermessers 14 gelagert ist, trägt ein Antriebsritzel 24 mit relativ geringer Zähnezahl. Mit diesem Antriebsritzel 24 kämmt ein um eine gehäusefeste Achse 26 drehbar gelagertes Zahnrad 28 im vorderen Teil der Schere, und es kämmt weiter mit dem Antriebsritzel 24 ein Zahnrad 30 im hinteren Teil der Schere, welches um eine Achse 32 drehbar ist Die Achsen 32 und 26 liegen zusammen mit der Motorwelle s 22 in der Längsmittellinie der Schere.
Das vordere Zahnrad 28 trägt einen Exzenterzapfen 34, der in einen Längsschlttz 36 des Obermessers 18 eingreift
Zwischen dem Zahnrad 30 und dem Obermesser 18
ίο Hegt ein Lenker 38, der über einen Stift 40 am Zahnrad 30 und über einen Stift 42 am hinteren Ende des Obermessers 18 und in dessen Mittellinie angelenkt ist Durch den Exzenterzapfen 34 wird das Obermesser 18 in eine seitliche Hin- und Herbewegung versetzt,
!·> während die Längsbewegung durch ein Kurbelgelenk zustande kommt, welches vom Zahnrad 30 als Kurbel und vom Lenker 38 als Kurbelstange gebildet wird.
Der Bewegungsablauf ergibt sich aus den F i g. 2 bis 5. In der Stellung gemäß Fig.3 ist der Hub in der Längsrichtung maximal nach vorn durchgeführt, wobei die Zähne 20 nach einer Seite versetzt sind und die Zähne 16 einen Einlauf für den Rasen fre'4«ssen.
Die F i g. 2 zeigt eine Stellung, in der das Zahnrad 30 um 90° in Pfeilrichtung verschwenkt ist, wobei das Zahnrad 28 um etwa 45" verschwenkt ist, so daß die Zähne 16, 20 nunmehr im wesentlichen symmetrisch aufeinanderlegen, und es ist dies der eigentliche Beginn des Schneidvorgangs. In dieser Stellung nach F i g. 4 hat das Obermesser 18 seine tiefste Stellung erreicht wobei das Zahnrad 30 gegenüber der Ausgangsstellung um 180° und das Zahnrad 28 um ca. 90° versciiwenkt sind. Dies stellt das Ende des Schneidvorganges dar.
In der Stellung nach F i g. 5, die zur Stellung gemäß F i g. 3 im wesentlichen symmetrisch liegt, hat sich das
« Zahnrad 30 um 270" gedreht und das Zahnrad 28 etwa um den halben Winkelbetrag. Nunmehr kann ein neuer
Schneidvorgang eingeleitet werden und der Vorgang
wiederholt sich in schneller Folge.
In F i g. 2 ist die Kurve 44 dargestellt, die ein Punkt
des beweglichen Obermessers 18 bzw. eines Zahnes 20 bei einem kompletten Umlauf des Zahnrades 30 durchläuft. Diese Kurve 44 hat die Gestalt einer
Lissajous'schen Figur. Es ist zweckmäßig, die optimale Kurvenform durch
4^ entsprechende Bemessung der Glieder des Übertragungsgetriebes fabrikatorisch festzulegen, jedoch ist es auch möglich, eines oder mehrere der Getriebegliedsr hinsichtlich ihrer wirksamen Länge bzw. hinsichtlich ihrer Anienkpunkte zu verändern bzw. die Möglichkeit
so zu schaffen, daß der Benutzer eine Änderung vornehmen kann, wobei auf den entsprechenden Getriebeteilen oder einer entsprechenden Gebrauchsanweisung aufzuführen wäre, für welche Anwendungszwecke welche Getriebeabmessungen am besten anwendbar sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogenannte Handgrasschere, mit einem gehäusefesten Untermesser und einem relativ hierzu angetriebenen Obenr.esser, das von einem, auf der senkrecht zur Schneidebene stehenden Motorwelle des durch eine Batterie gespeisten Motors befestigten Antriebsritzel Ober ein Getriebe, insbesondere mindestens ein Zahnrad, angetrieben wird, welch letzteres einen Exzentertrieb zur Erzeugung einer seitwärts hin- und hergehenden Schwingbewegung des Untennessers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kurbelgelenk für eine zusätzliche Längsbewegung des Obermessers (18) einerseits auf diesem selbst und andererseits auf einem weiteren, von dem Antriebsritzel (24) getriebenen Zahnrad (30) angelenkt ist.
2. Handschneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (26, 32) der Zahnräder (28t 30) sowie die Motorwelle (22) in einer Längsmittelebene des Geräts liegen.
3. Handschneidgerät nach Ansprüchen 1 —2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (28) für die Schwingbewegung etwa mit der halben Drehzahl des Zahnrades (30) für die Längsbewegung umläuft
4. Handschneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelgelenk von dem Zahnrad (30) als Kurbel und einem Lenker (38) gebildet ist, der axn Zahnrad (30) und dem hinteren Ende des Obermessers (18) angelenkt ist
5. Handschneidgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (38) zwischen Zahnrad (30) und Obermesser (Ιέ/gleitet
6. Handschneidgerät nidi Ansprüchen 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeglieder bezüglich Exzentrizität und/oder Hub des Lenkers verstellbar sind.
DE2609735A 1976-03-09 1976-03-09 Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere Expired DE2609735C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609735A DE2609735C3 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere
SE7701977A SE420671B (sv) 1976-03-09 1977-02-23 Elektromotoriskt driven handgresklippningssax
IT20763/77A IT1074394B (it) 1976-03-09 1977-02-28 Tosaerba a mano azionato con motore elettrico
CH263577A CH617065A5 (de) 1976-03-09 1977-03-02
AT142877A AT349816B (de) 1976-03-09 1977-03-03 Elektromotorisch angetriebene handgrasschere
NL7702331A NL7702331A (nl) 1976-03-09 1977-03-04 Door een elektromotor aangedreven handgrasschaar.
GB9148/77A GB1517142A (en) 1976-03-09 1977-03-04 Electrically powered shears
US05/774,699 US4078306A (en) 1976-03-09 1977-03-04 Hand grass shears operated by an electric motor
ZA00771356A ZA771356B (en) 1976-03-09 1977-03-07 Hand grass shears operated by an electric motor
NO770814A NO140218C (no) 1976-03-09 1977-03-08 Elektrisk drevet gressaks.
BE175620A BE852258A (fr) 1976-03-09 1977-03-09 Cisaille a gazon manuelle
DK104377A DK104377A (da) 1976-03-09 1977-03-09 Elektromotorisk dreven handgressaks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609735A DE2609735C3 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609735A1 DE2609735A1 (de) 1977-09-22
DE2609735B2 DE2609735B2 (de) 1980-09-25
DE2609735C3 true DE2609735C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=5971910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609735A Expired DE2609735C3 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4078306A (de)
AT (1) AT349816B (de)
BE (1) BE852258A (de)
CH (1) CH617065A5 (de)
DE (1) DE2609735C3 (de)
DK (1) DK104377A (de)
GB (1) GB1517142A (de)
IT (1) IT1074394B (de)
NL (1) NL7702331A (de)
NO (1) NO140218C (de)
SE (1) SE420671B (de)
ZA (1) ZA771356B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027591A (en) * 1989-02-23 1991-07-02 Komatsu Zenoah Company Mowing apparatus
US5367773A (en) * 1993-06-24 1994-11-29 Robbins; Everette P. Rechargeable battery-powered tree pruning device
DE20018103U1 (de) * 2000-10-23 2001-01-18 Quante Ag Anlegewerkzeug
CA2522968A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-08 John R. Nottingham Powered grass shear
US20230234250A1 (en) * 2022-01-27 2023-07-27 Shenzhen Ruitian Technology Co., Ltd Easy-to-operate electric scissors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US421024A (en) * 1890-02-11 William s
US2528816A (en) * 1948-04-21 1950-11-07 Elizabeth M Boyer Hedge shears
BE756223A (de) * 1969-11-07 1971-03-01 Porter Co Inc H K

Also Published As

Publication number Publication date
SE420671B (sv) 1981-10-26
ZA771356B (en) 1978-01-25
US4078306A (en) 1978-03-14
SE7701977L (sv) 1977-09-10
DE2609735B2 (de) 1980-09-25
DK104377A (da) 1977-09-10
GB1517142A (en) 1978-07-12
CH617065A5 (de) 1980-05-14
NO140218B (no) 1979-04-17
BE852258A (fr) 1977-07-01
IT1074394B (it) 1985-04-20
NO140218C (no) 1979-07-25
ATA142877A (de) 1978-09-15
NL7702331A (nl) 1977-09-13
AT349816B (de) 1979-04-25
NO770814L (no) 1977-09-12
DE2609735A1 (de) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018337B4 (de) Schneidvorrichtung mit sich hin- und herbewegenden Klingen
DE29724791U1 (de) Handgeführtes batteriebetriebenes Pflanzenschneidgerät
EP2554038B1 (de) Messeranordnung einer Heckenschere
DE202009014916U1 (de) Elektrische Baumschere
DE2609735C3 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere
EP1641367A1 (de) Epilationsgerät mit langhaarschneider
DE2718355C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Handgrasschere
EP2633750A1 (de) Messer
DE102005025575B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Schnittgut mit einem Mähbalken
DE649465C (de) Haarschneidemaschine mit wellenfoermig verlaufenden Schneidkanten
DE19629337C2 (de) Schermaschine
EP1795066B1 (de) Motorisch angetriebenes Handschneidgerät für kleine Zierhecken, Gesträuche
EP0501911B1 (de) Schneidegerät für Reben und Sträucher
US2002396A (en) Grass trimmer
EP1479285A1 (de) Elektromotorisch betriebene Grassschere
DE2309458A1 (de) Heckenschneider mit motorisch angetriebenen schneidorganen
DE102021004171A1 (de) Klein-Balkenmäher mit Schwingungsausgleich bei oszillierenden Messerbalken
EP0572591B1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von länglichem schnittgut, insbesondere von halmgut
DE867021C (de) Gras- oder Heckenschneider
DE2553668A1 (de) Schneidvorrichtung
DE60221350T2 (de) Doppelsäge entastungsapparatus
US1025641A (en) Hedge-pruner.
DE457835C (de) Rasenschneidemaschine
DE2123369C2 (de) Vorrichtung zum Mähen von Getreide, Halmgut und Rasen
WO2023242022A1 (de) Schneidgerät, insbesondere grasschneidgerät, bevorzugt rasenkantenschneidgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee