DE2602166A1 - Bewehrte leichtbetonplatten und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Bewehrte leichtbetonplatten und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2602166A1 DE2602166A1 DE19762602166 DE2602166A DE2602166A1 DE 2602166 A1 DE2602166 A1 DE 2602166A1 DE 19762602166 DE19762602166 DE 19762602166 DE 2602166 A DE2602166 A DE 2602166A DE 2602166 A1 DE2602166 A1 DE 2602166A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alb
- wire mesh
- mesh
- lightweight concrete
- reinforced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B1/00—Producing shaped prefabricated articles from the material
- B28B1/50—Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles of expanded material, e.g. cellular concrete
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B13/00—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
- B32B13/04—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B13/06—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B23/00—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
- B28B23/02—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/02—Layer formed of wires, e.g. mesh
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/18—Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
- E04C2/06—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2607/00—Walls, panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
Description
VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VONKREISLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler f 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln
Fu/Ax
5 Köln ι 20· Januar 1976
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
Asahi Kasei Kogyo
Kabushiki
Kaisha, No. 25-1, Dojima-
hama-dori
1-chome, Kita-ku,
Osaka-shi, Osaka (Japan).
Die Erfindung betrifft verbesserte Betonbauplatten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, insbesondere eine
im Autoklaven behandelte Leichtbetonplatte, die an ihrer Oberfläche mit einer Drahtmatte bewehrt ist, und
ein Verfahren zur Herstellung dieser bewehrten Platte. Der "autoklavierte Leichtbeton" wird nachstehend als
"ALB" bezeichnet.
Im Vergleich zu Platten aus üblichem Beton, in den keine Luft oder Luft nur in geringer Menge eingearbeitet
ist, haben ALB-Platten zur leichten Handhabung eine geringe Rohdichte und überlegene Eigenschaften, z.B.
Wärmedämmvermögen und Verarbeitbarkeit. Sie haben ferner gute Maßhaltigkeit oder Volumenkonstanz, weil sie während
ihrer Herstellung im Werk in einem Autoklaven gehärtet v/erden. ALB-Platten haben jedoch auf Grund der
Verringerung ihres Gewichts durch Einarbeitung von Luftblasen eine geringere Festigkeit. Zum Ausgleich dieser
verringerten Festigkeit müssen sie mit Betonstahl in
609839/0 8S0
Telefon: (0221) 2345 41-4 · Telex: HJ '2307 dopa d · Telcmramm: Dompalcnt Köln λ_,-λ-ι-ι-ι-\
ORIGINAL INSPECTED
Form beispielsweise von Matten aus Stäben oder in Form von Drahtnetzen, die in den Beton eingebettet werden,
bewehrt werden.
Die bewehrten ALB-Platten dieses Typs werden üblicherweise
hergestellt, indem man eine frisch gemischte Zementmasse, die beispielsweise Zement wie Portlandzement
oder Silicazement, gemahlenen Sand, z.B. Quarzsand, Kalk, z.B. ungelöschten Kalk oder gelöschten Kalk, und
einen Hydratisierungsverzögerer wie Gips oder Wasserglas enthält, in eine Form füllt, in der ein Bewehrungsstahl
angeordnet ist, und dann die Zementmasse unter Verwendung eines Entformungsmittels, z.B. eines Metallpulvers,
formt. Nach etwa 3 bis 5 Stunden wird die Form entfernt und die Zementmasse, in der die Bewehrung eingeschlossen
ist, zu Platten einer vorgeschriebenen Größe geschnitten. Im allgemeinen werden mehrere Bewehrungsmatten
aus Stäben oder Stahlnetze als Bewehrungsstahl verwendet und parallel in der Form angeordnet. Die Masse
wird zwischen zwei Matten oder Netzen durchschnitten, so daß die erhaltenen ALB—Platten die Bewehrung ungefähr
in ihrer Mitte enthalten. Die Platten werden dann im Autoklaven mit Sattdampf bei hoher Temperatur von
beispielsweise 18O0C gehärtet.
Die in dieser Weise hergestellten ALB-Platten sind sehr zuverlässige Baumaterialien, da ihre Qualität während
ihrer Herstellung überwacht wird. Sie-können daher als
Baustoffe beispielsweise für Dächer, Wände und Fußböden verwendet v/erden.
Die üblichen ALB-Platten des vorstehend beschriebenen Typs haben jedoch Mängel, deren Behebung erwünscht ist.
Beispielsweise blättern Betonschuppen von den Oberflächen ab oder die Ecken brechen ab, auch wenn sie einem
Stoß mit nur geringer Wucht ausgesetzt sind. Sie müssen daher sehr vorsichtig gehandhabt werden. Es ist ferner
609839/0890
schwierig, dünne Platten herzustellen, da die genannten Bewehrungen in ihrer Mitte vorhanden sein müssen. Von
allen handelsüblichen ALB-Platten sind die dünnsten ;
50 mm dick. Aus den vorstehend genannten Gründen werden keine ALB-Platten mit einer Dicke von weniger als 50 mm
auf den Markt gebracht. Ferner erfordert für die Herstellung der üblichen ALB-Platten die Herstellung und
Anordnung der Bewehrung komplizierte und mit Sorgfalt auszuführende Arbeiten. :
Außerdem ist die Größe der ALB-Platte durch die Beschränkungen begrenzt, die sich durch den Produktionsprozess '
ergeben, bei dem die Zementmasse ausgeschäumt und die geformte Platte im Autoklaven gehärtet wird, so daß es :
unmöglich war, große ALB-Platten herzustellen. j
ALB bricht leicht unter der Einwirkung einer äußeren Kraft, da er sehr porös ist und daher eine geringe Druckfestigkeit
hat. Es besteht somit die allgemeine Ansicht, daß ALB bricht, wenn ein hartes Material mit hohem Druck
auf seine Oberfläche gepreßt wird. Es wurde jedoch gefunden, daß ein hartes Material mit kleiner Oberfläche,
z.B. ein Nagel, leicht in die Platte getrieben werden kann, ohne daß die Platte bricht oder Risse auf ihrer
Oberfläche entstehen.
Es wurde ferner festgestellt, daß bei Einwirkung eines
Drucks auf ein auf die Oberfläche einer ALB-Platte ! gelegtes Drahtgeflecht oder -gewebe unter Regelung der
Eindringtiefe in einer solchen Weise, daß der Druck auf die Oberfläche der Platte indirekt zur Einwirkung kommt,
das Drahtgeflecht oder -gewebe in die Oberfläche der Platte eindringt und sich dort selbst festsetzt, ohne
daß die Platte bricht. " !
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß eine bewehrte ' ALB-Platte mit einem Drahtgeflecht oder -gewebe, das
in eine oder beide Oberflächen der ALB-Platte eingedrun-
609839/0890 ORIGINAL INSPECTED
gen und festgelegt ist. Die bewehrte ALB-Platte gemäß ! der Erfindung wird durch Einpressen und Fixieren von
Drahtgeflechten oder Drahtmatten in die Oberfläche der
ALB-Platte in einer solchen Weise, daß wenigstens ein . Teil der Bewehrung in der ALB-Platte eingebettet ist,
Drahtgeflechten oder Drahtmatten in die Oberfläche der
ALB-Platte in einer solchen Weise, daß wenigstens ein . Teil der Bewehrung in der ALB-Platte eingebettet ist,
hergestellt. :
Der für die Zwecke der Erfindung verwendete ALB muß
porös sein,damit die Bewehrung eindringen kann. ALB mit '. einer Porosität von 50 bis 80% ist besonders gut geeignet. Im allgemeinen hat ein solcher ÄLB eine Rohdichte oder ; ein Raumgewicht von 0,4 bis 1,0. Die Porosität wird
porös sein,damit die Bewehrung eindringen kann. ALB mit '. einer Porosität von 50 bis 80% ist besonders gut geeignet. Im allgemeinen hat ein solcher ÄLB eine Rohdichte oder ; ein Raumgewicht von 0,4 bis 1,0. Die Porosität wird
durch die folgende Gleichung bestimmt:
(1 _ Rohdichte } .
wahres spezifisches Gewicht i
ALB mit einer Porosität von weniger als 50% reißt im ;
allgemeinen leicht, wenn die Drahtbewehrung in den Beton eingedrückt wird, da der hierbei ausgeübte Druck sehr
hoch sein muß. ALB mit einer Porosität von mehr als 80%
bricht im allgemeinen leicht, bevor die Drahtbev/ehrung
hoch sein muß. ALB mit einer Porosität von mehr als 80%
bricht im allgemeinen leicht, bevor die Drahtbev/ehrung
in ihn eingedrungen ist. '
Die hier gebrauchten Ausdrücke "Drahtgeflecht", "Drahtgewebe" und "Drahtmatten" bezeichnen Drahtnetze und ahn- ι
liehe flächenhafte Materialien, bei denen Metalldrähte ' miteinander verbunden s,ind und Zwischenräume aufweisen.
Beispielsweise umfassen diese Ausdrücke Materialien, die
aus Drähten bestehen, die durch Flechten, Binden, Schweissen oder Löten miteinander verbunden sind. Außerdem um- ;
fassen die Ausdrücke andere drahtnetzartige Materialien,
z.B. sog. Metallgitter oder Streckmetall, das durch ~An- :
z.B. sog. Metallgitter oder Streckmetall, das durch ~An- :
30. bringen von Einschnitten in ein Blech und anschließendes ,
Strecken hergestellt .werden kann.
Drahtgeflechte und -gewebe mit einer Maschenfläche von
30% oder mehr und einem mittleren Drahtdurchmesser von '■ 0,1 bis 5 mm sind am geeignetsten. Die Maschenfläche wird ;
30% oder mehr und einem mittleren Drahtdurchmesser von '■ 0,1 bis 5 mm sind am geeignetsten. Die Maschenfläche wird ;
609839/0890
ORIGINAL INSPECTED
26021G6
durch die folgende Formel ausgedrückt:. :
M _ Fläche der Metallteile^ χ ^00
Gesamtfläche
Hierin ist die Fläche der Metallteile die -senkrecht zur
Oberfläche der Drahtmatte betrachtete Fläche, und die Gesamtfläche ist die Oberfläche der gesamten Drahtmatte.
Der mittlere Drahtdurchmesser ist der Durchschnittswert des größten Durchmessers und des kleinsten Durchmessers [
des Querschnitts des Metalldrahts. :
Bei Verwendung einer Drahtmatte mit einer Maschenfläche j
von weniger als 30% ist es im allgemeinen unabhängig vom ; Durchmesser des Drahts schwierig, eine befriedigend
starke bewehrte Platte zu erhalten, da die Oberfläche der ALB-Platte dazu neigt, zu reißen. Wenn eine Drahtmatte
mit einem mittleren Drahtdurchmesser von weniger als 0,1 mm verwendet wird, kann sie im allgemeinen nicht :
in die ALB-Platte bis zur gewünschten Tiefe eindringen, so daß eine ausreichende Haftfestigkeit zwischen Drahtmatte und Oberfläche der ALB-Platte nicht erzielbar ist. ,
Ferner ist es bei Verwendung einer Drahtmatte mit einem mittleren Drahtdurchmesser von mehr als 5 mm für die
Bewehrung einer ALB-Platte auf Grund der Neigung der Oberfläche der Platte zu Rißbildung im allgemeinen
schwierig, eine ausreichende Verstärkung zu erzielen.
Es ist daher vorteilhaft, den Drahtdurchmesser und die Maschenfläche der Bewehrungsmatte auf.der Grundlage der ;
Porosität des zu verwendenden ALB und unter Berücksichtigung der gewünschten Eindringtiefe der Matte
.in die ALB-Platte zu wählen.
Die Bewehrungsmatte wird vorzugsweise aus Eisen, Stahl, inichtrostendem
Stahl, Aluminium oder Messing hergestellt. Sie kann aus zwei oder mehr Metallen bestehen und vorteilhaft
einer Oberflächenbehandlung durch Plattieren !
oder Verschmelzen mit Zink oder Zinn in Form von Draht, ■
609839/0890
ORIGINAL INSPECTED
Blech oder Geflecht unterworfen werden. Die Matte kann i
auch unmittelbar mit einem korrosionsbeständigen An- : Strichmittel beschichtet werden, das auch auf das zur
Oberflächenbehandlung verwendete Metall aufgebracht werden kann.
Die Drahtmatte muß nicht immer vollständig in der Oberfläche der ALB-Platte eingebettet sein. Die Eindringtiefe
der Matte kann in Abhängigkeit von der Form der Matte und von der gewünschten Verstärkungswirkung geregelt
werden. Durch Veränderung der Eindringtiefe kann die Festigkeit der erhaltenen bewehrten Platte verändert
werden. Je größer die Eindringtiefe, um so stärker ist
die Verankerung zwischen Bewehrungsmatte und ALB-Platte, und um so höher ist die Festigkeit der erhaltenen
bewehrten Platte.
Bei der Herstellung der bewehrten ALB—Platten gemäß der
Erfindung muß die Bewehrungsmatte vorsichtig in die ALB-Pl-atte
gepreßt werden, d.h. die Einwirkung der Eindringkraft muß zu dem Zeitpunkt aufhören, zu dem die Bewehrungsmatte
gut in die ALB-Platte eingebettet ist. Wenn die Einwirkung der Eindringkraft über diesen Zeitpunkt
hinaus fortgesetzt wird, hat die ALB-Platte durch Rißbildung verringerte Festigkeit und kann zu Bruch gehen.
Es ist somit sehr wichtig, daß das Einpressen der Bewehrungsmatte in die Oberfläche der ALB-Platte hinsichtlich
der Eindringtiefe genau so geregelt wird, daß der Druck nicht auf die gesamte Oberfläche der ALB-Platte zur Einwirkung
kommt. Um Bruch der ALB-Platte zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Eindringtiefe zu regeln, indem die
Eindringtiefe der Matte beobachtet wird.
Es ist ferner vorteilhaft, die Oberfläche der ALB-Platte mit einem Imprägniermaterial, z.B. einem thermoplastischen
Harz, zu imprägnieren, bevor die Bewehrungsmatte eingepreßt wird. Besonders geeignet sind Imprägniermassen, die
609839/0890
genügend Bindefähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit ;
und Wasserfestigkeit aufweisen. :
Das Einpressen kann chargenweise auf einer hydraulischen Presse oder kontinuierlich mit zwei rotierenden Walzen
erfolgen, zwischen denen die Bewehrungsmatte kontinuierlich in die ALB-Platte gepreßt wird.
erfolgen, zwischen denen die Bewehrungsmatte kontinuierlich in die ALB-Platte gepreßt wird.
Die Bewehrung gemäß der Erfindung kann vorteilhaft auf
beiden Seiten der ALB-Platte erfolgen, jedoch ist es
auch möglich, nur eine Oberfläche zu bewehren. Außerdem > ist die Bewehrung gemäß der Erfindung auch bei üblichen
beiden Seiten der ALB-Platte erfolgen, jedoch ist es
auch möglich, nur eine Oberfläche zu bewehren. Außerdem > ist die Bewehrung gemäß der Erfindung auch bei üblichen
ALB-Platten möglich, in deren Mitte bereits Bewehrungs- ' stahl vorhanden ist. :
Gemäß der Erfindung können große ALB-Platten hergestellt ·,
werden, indem zwei oder mehr ALB-Platten nebeneinander
gelegt und unter Verwendung von Zement oder Klebstoff miteinander verbunden werden, eine Bewehrungsmatte .
se auf die Platten gelegt wird, daß die gesamte Oberfläche der miteinander verbundenen Platten bedeckt ist,
und dann die Drahtmatte in die Oberfläche der verbundenen; Platten gepreßt und darin fixiert wird.
und dann die Drahtmatte in die Oberfläche der verbundenen; Platten gepreßt und darin fixiert wird.
Die großen ALB-Platten gemäß der Erfindung ermöglichen ;
schnelles und leichtes Einsetzen, da der Arbeitsgang
des Verbindens von zwei oder mehr Platten durch Verfugen ι
überflüssig ist. '
Als Zement oder Klebmaterialien eignen sich für den vor- [
stehend beschriebenen Prozess anorganische Materialien
wie Portlandzement, Tonerdezement, Magnesiazement, Phos- | phatzement und Wasserglas, organische Materialien, z.B.
ungesättigte Polyesterharze, Epoxyharze, Taenolharze,
wie Portlandzement, Tonerdezement, Magnesiazement, Phos- | phatzement und Wasserglas, organische Materialien, z.B.
ungesättigte Polyesterharze, Epoxyharze, Taenolharze,
Harnstoffharze und Furanharze, Emulsionskleber, z.B. I
Polyvinylacetat-Emulsionen, und andere Materialien wie , ■ Asphalt, Teer' oder Pech.
'6 09839/0890
ORIGINAL INSPECTED
Die gemäß der Erfindung bewehrte ALB-Platte kann ferner j
auf der Seite, in die eine Bewehrungsmatte eingesetzt I ist, mit einer Schicht bedeckt werden. Die Bewehrungsmatte
und die auf die bewehrte ALB-Platte aufgebrachte Schicht werden als zusammenhängender Körper mit der ALB- ι
Platte verbunden und ergeben eine zusätzliche Verstär— j kungswirkung. Bevorzugt als Beschichtungsmaterxalien
werden Portlandzement, Tonerdezement, Magnesiumoxydzement, Putz und Massen auf der Grundlage dieser Materia- >
lien. . ;
Die bewehrte ALB-Platte gemäß der Erfindung hat zahlreiche Vorteile sowohl hinsichtlich ihrer Eigenschaften ;
als auch ihrer Herstellung. Ihre Oberfläche blättert ,
nicht leicht ab. Ferner brechen die Ecken der ALB-Platte nicht ab, da ihre gesamte Oberfläche mit einer Bewehrungsmatte
bedeckt ist. Ferner hat die ALB-Platte gemäß der j
Erfindung erhöhte Biegefestigkeit. Darüber hinaus hat
sie ein geringes Gewicht/und ferner können dünne bewehrte ALB-Platten leicht hergestellt werden. Diese Vorteile
sind bei den üblichen ALB-Platten nicht erzielbar.
Die ALB-Platten gemäß der Erfindung haben auch dann, wenn'
sie dünn sind, eine sehr hohe- Biegefestigkeit im Ver— |
gleich zu üblichen Verbundplatten, bei denen eine Platte i beispielsweise aus Asbestzement oder Asbest-Calciumsilicat
auf eine Betonplatte geklebt wird. Ferner sind die ALB-Platten gemäß der Erfindung hinsichtlich der Her- j
stellung bedeutend vorteilhafter als die Verbundplatten, weil kein Klebemittel erforderlich und das Verfahren ;
sehr einfach ist. j
In die ALE-Platten gemäß der Erfindung können ferner sehr
leicht Nägel eingeschlagen werden. Außerdem sind das Verfahren und die Vorrichtungen für die Herstellung der
ALE-Platten gemäß der Erfindung im Vergleich zu den üblichen ALB-Platten sehr einfach und verhältnismäßig
609839/0890
ORfGfWAL INSPECTED
billig.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter '.
erläutert. ■
Eine ALB-Platte einer Größe von 1000 χ 600 χ 25 mm ohne
Bewehrung wurde zwischen zwei flache Matten gelegt, die ,
eine Maschenfläche von 80% und einen mittleren Draht-
durchmesser von 0,4 mm hatten, worauf die Lagen auf einer hydraulischen Presse mit einer flachen Preßfläche ge- |
preßt wurden. Die Preßdauer betrug 3 Sekunden und der
ρ ι
Preßdruck 25 kg/cm .
i Die flachen Matten waren fast vollständig in beide Seiten
der ALB-Platte eingebettet. Die in dieser Weise hergestellte bewehrte ALB-Platte hatte eine Rohdichte von
2
0,6 und eine Biegefestigkeit von 25 kg/cm , d.h. die
0,6 und eine Biegefestigkeit von 25 kg/cm , d.h. die
doppelte Biegefestigkeit der ursprünglichen ALB-Platte.
Die ALB-Platte hatte eine Porosität von 72% und eine !
Rohdichte von 0,55. ;
Eine unbewehrte ALB-Platte einer Größe von 1000 χ 500 χ
30 mm wurde zwischen zwei Drahtgewebe mit Leinwandbindung gelegt, die eine Maschenfläche von 85%, einen mitt- : leren Drahtdurchmesser von 1,0 mm und eine Größe von
30 mm wurde zwischen zwei Drahtgewebe mit Leinwandbindung gelegt, die eine Maschenfläche von 85%, einen mitt- : leren Drahtdurchmesser von 1,0 mm und eine Größe von
1000 χ 500 mm hatten. Die drei Lagen wurden dann zwischen zv/ei einwärts rotierende Walzen eingeführt. Der von den
Walzen ausgeübte Druck betrug 30 kg/cm und die Umfangs- '
geschwindigkeit der Walzen 20 m/Min. Die Walzen bestanden aus Stahl und hatten einen Durchmesser von 25 cm und eine1
Breite von 100 cm. Die Walzen waren so angeordnet, daß ; der Abstand der beiden Walzenoberflächen von 30 mm durch
einen Druck von 30 kg/cm eingestellt wurde. :
einen Druck von 30 kg/cm eingestellt wurde. :
609839/0890
^Ρϊ'Άΐβ',, INSPECTED
Die In dieser Weise hergestellte bewehrte ALB-Platte
hatte eine Rohdichte von 0,75, eine Biegefestigkeit von ι
2 ι
35 kg/cm und eine Porosität von 70%.
Drei unbewehrte ALB-Platten einer Größe von 1000 χ 600 χ
25 mm wurden so nebeneinandergelegt, daß eine Fläche von lOCO χ 1800 mm gebildet wurde. Die zusammengelegter.
Platten wurden zwischen zwei flache Matten gelegt, die eine Größe von 1000 χ 1800 mm hatten, und dann auf einer
hydraulischen Presse mit flacher Preßfläche gepreßt. Die ALB-Platten hatten eine Porosität von 70%. Die verwendeten
Matten hatten einen Drahtdurchmesser von 0,8 mm und eine Maschenfläche von 80%. Der Preßdruck betrug 30 kg/
cm . ;
Die flachen Matten waren fast vollständig in beide Seiten jeder ALB-Platte eingebettet. Auf diese Weise wurde eine
große bewehrte ALB-Platte, die aus drei kleinen ALB-Platten bestand, erhalten. Diese große bewehrte Platte
2 hatte eine Biegefestigkeit von 32 kg/cm und eine Rohdichte
von 0,7.
Die Schlagfestigkeit wurde ermittelt, indem man eine
Stahlkugel, die ein Gewicht von 1 kg hatte, sowohl auf eine in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte
große bewehrte ALB-Platte einer Größe von 900 χ 450 χ 50 mm als auch auf eine übliche zementierte Holzspanplatte
der gleichen Größe fallen ließ. Die Ergebnisse sind nachstehend genannt.
Geprüfte Platte ■ Ergebnis
Große Platte eingedrückt, aber nicht ge-
brochen Zementierte Spanplatte durchgeschlagen und gebrochen
Die Biegefestigkeit wurde gemäß JIS (japanische Industrienorm)
A1408 bestimmt.
609839/0890
Die hergestellte große Platte konnte als Außenwand unter Verwendung von 70 ram langen nichtrostenden Nägeln, die . J
im Abstand von 900 nun eingeschlagen wurden, verwendet ι
werden. Die Platte konnte ferner mit einem dekorativen
Material bekleidet werden.
ι Beispiel 4
Drei unbewehrte ALB-Platten einer Größe von 1000 χ 600 j
χ 50 mm wurden so nebeneinandergelegt, daß sich eine
Größe von 1000 χ 1800 mm ergab. Die so angeordneten
Platten wurden zwischen zwei flache Matten gelegt, die j eine Größe von 1000 χ 1800 mm hatten, und dann unter
Größe von 1000 χ 1800 mm ergab. Die so angeordneten
Platten wurden zwischen zwei flache Matten gelegt, die j eine Größe von 1000 χ 1800 mm hatten, und dann unter
2 '
einem Druck von 35 kg/cm gepreßt. Die ALB-Platten wurden vorher mit einem Wasserdichtmachungsmittel in Form j
einer Polyacrylharzemulsion behandelt. Diese ALB-Platte ι hatte eine Porosität von 70%. '
ι Auf die große bewehrte Platte wurde mit der Kelle ein j Magnesiumoxydzement in einer Dicke von 2 mm aufgebracht.
Die Zementschicht v/urde zwischen zwei Heizplatten
gehärtet. ,
Die Zementschicht v/urde zwischen zwei Heizplatten
gehärtet. ,
Die in dieser Weise hergestellte Platte hatte eine Biege-
roi
2
festigkeit von 120 kg/cm und einen Biegemodul von
40.000 kg/cm
•6 09839/0890
ORIGINAL INSPECTED
Claims (1)
- ' Patentansprüche1) Bewehrte Bauplatten aus im Autoklaven behandeltem .Leichtbeton, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drahtgeflecht oder Drahtgewebe in eine oder beide Seiten ■ der Betonplatte eingepreßt und darin verankert ist.2) Bewehrte Leichtbetonplatten nach Anspruch 1, dadurch ! gekennzeichnet, daß der im Autoklaven behandelte Leichtbeton eine Porosität von 50 bis 80% und eine Rohdichte von 0,4 bis 1,0 hat.3) Bewehrte Leichtbetonplatten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgeflecht oder Drahtgewebe eine Maschenfläche von 30% oder mehr und einen mittleren Drahtdurchmesser von 0,1 bis 5 mm hat.4) Bewehrte Leichtbetonplatten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgeflecht oder -gewebe aus Eisen, Stahl, nichtrostendem Stahl, Alumi-«- nium, Messing oder Gemischen dieser Metalle besteht.5) Bewehrte Leichtbetonplatten nach Anspruch 1 bis 4,. dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Platten aus autoklaviertem Leichtbeton nebeneinander angeordnet sind. .6) Bewehrte Leichtbetonplatten nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Platte mit einer Deckschicht bedeckt ist.7) Verfahren zur Herstellung von bewehrten Leichtbetonplatten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Drahtgeflecht oder -gewebe in die Oberfläche der Platte so einpreßt und verankert, daß wenigstens ein Teil des Drahtgeflechts oder -gewebes in dl« Oberfläche der Platte eingebettet ist.I) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,609839/0890daß, man das Drahtgeflecht oder Drahtgewebe mit einer hydraulischen Presse oder mit zwei rotierenden Walzen in die Oberfläche der Platte aus autoklaviertem Leichtbeton preßt.9) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei oder mehr Platten aus autoklaviertem Leichtbeton nebeneinander anordnet und unter Verwen— · dung eines Zements oder Klebstoffs miteinander ver— : bindet, ein Drahtgeflecht oder -gewebe so auf die Platten legt, daß es die gesamte Oberfläche der zusammengesetzten Platten bedeckt, und anschließend das Drahtgeflecht oder -gewebe in die Oberfläche der miteinander verbundenen Platten preßt und darin verankert.10) Verfahren nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche der mit dem Drahtgeflecht oder -gewebe verstärkten Platte weiter mit einer Deckschicht versieht.609839/0890INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50009950A JPS5838385B2 (ja) | 1975-01-23 | 1975-01-23 | ヒヨウメンホキヨウキホウコンクリ−ト |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2602166A1 true DE2602166A1 (de) | 1976-09-23 |
Family
ID=11734243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762602166 Pending DE2602166A1 (de) | 1975-01-23 | 1976-01-21 | Bewehrte leichtbetonplatten und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5838385B2 (de) |
DE (1) | DE2602166A1 (de) |
FR (1) | FR2298658A1 (de) |
GB (1) | GB1534375A (de) |
NO (1) | NO760183L (de) |
SE (1) | SE7600627L (de) |
ZA (1) | ZA76334B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914422A1 (de) * | 1989-03-21 | 1990-11-08 | Lorenz Kesting | Bauelement und verfahren zu seiner herstellung |
DE102007047541B4 (de) * | 2007-10-07 | 2015-05-07 | Christiane Jürgens | Verbundmittel für Trockenestrichplatten |
CN112794691A (zh) * | 2021-01-11 | 2021-05-14 | 深圳市奇信集团股份有限公司 | 一种清水混凝土面板及其制备方法 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5331325A (en) * | 1976-09-03 | 1978-03-24 | Asahi Chemical Ind | Method of making plaster wall |
JPS6313288Y2 (de) * | 1980-01-11 | 1988-04-15 | ||
DE4017057C2 (de) * | 1990-05-26 | 1999-11-04 | Peter Breidenbach | Lehmbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE4214335A1 (de) * | 1992-05-04 | 1993-11-11 | Helmut Meister | Verfahren zum Herstellen eines Leichtbauteiles in Platten- oder Quaderform |
HRP960128A2 (en) * | 1996-03-19 | 1998-02-28 | Ante Mihanovic | Bearing elements of completely reinforced lightweight concrete structures |
EP1504160A4 (de) * | 2002-04-25 | 2010-06-02 | Richard E Peterson | Vorgefertigte, vorbehandelte verstärkte platten für gebäudeinnen- und -aussenflächen und herstellungsverfahren |
SK286220B6 (sk) * | 2003-04-04 | 2008-05-06 | �Stav Materi�Lov A Mechaniky Strojov Sav | Spôsob výroby vystuženého konštrukčného prvku, konštrukčný prvok a jeho použitie |
WO2023242332A1 (en) | 2022-06-17 | 2023-12-21 | Norsk Hydro Asa | A composite product |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4921407A (de) * | 1972-06-20 | 1974-02-25 |
-
1975
- 1975-01-23 JP JP50009950A patent/JPS5838385B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-01-14 GB GB1343/76A patent/GB1534375A/en not_active Expired
- 1976-01-20 NO NO760183A patent/NO760183L/no unknown
- 1976-01-21 ZA ZA334A patent/ZA76334B/xx unknown
- 1976-01-21 DE DE19762602166 patent/DE2602166A1/de active Pending
- 1976-01-22 FR FR7601695A patent/FR2298658A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-01-22 SE SE7600627A patent/SE7600627L/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914422A1 (de) * | 1989-03-21 | 1990-11-08 | Lorenz Kesting | Bauelement und verfahren zu seiner herstellung |
DE102007047541B4 (de) * | 2007-10-07 | 2015-05-07 | Christiane Jürgens | Verbundmittel für Trockenestrichplatten |
CN112794691A (zh) * | 2021-01-11 | 2021-05-14 | 深圳市奇信集团股份有限公司 | 一种清水混凝土面板及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1534375A (en) | 1978-12-06 |
JPS5838385B2 (ja) | 1983-08-23 |
NO760183L (de) | 1976-07-26 |
SE7600627L (sv) | 1976-07-24 |
FR2298658A1 (fr) | 1976-08-20 |
JPS5192525A (de) | 1976-08-13 |
ZA76334B (en) | 1977-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2854228C2 (de) | Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3021499A1 (de) | Bauteile | |
EP0258734B1 (de) | Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2602166A1 (de) | Bewehrte leichtbetonplatten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2524147B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leichtbauplatten aus einem porösen Zuschlagstoff und Gips | |
AT328353B (de) | Verfahren zur herstellung von bauplatten aus einem hydraulischen bindemittel | |
DE2613976A1 (de) | Verfahren zur herstellung von faserhaltigen gipsplatten | |
DE2549585C3 (de) | ||
DE102008055110B4 (de) | Holzzementplatte | |
DE1646495C3 (de) | Putzmassen mit hohem Wärmedämmwert | |
CH625463A5 (de) | ||
CH633220A5 (en) | Laminated board | |
DE2451692A1 (de) | Sandwich-fassadenplatte und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE1804248A1 (de) | Fertigbauelement,insbesondere fuer Fassaden,Waende und Boeden | |
DE102005052791B4 (de) | Verwendung von Monofluorphosphat inwässriger Lösung als Haftgrundierungsmittel, Verfahren zur Herstellung von verputzten Wänden oder Decken aus Beton mit verbesserter Haftung zwischen Putz und Betonoberfläche sowie die Verwendung von Putzmörtel enthaltend Monofluorphosphat zur Verbesserung der Haftung von Putzen auf Betonoberflächen | |
DE2023609A1 (de) | Vorgefertigte mehrschichtige Bauplatte, insbesondere Fassadenplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2200284A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwolle-Leichtbauplatten mit Auflageschichten | |
AT275119B (de) | Belagplatte für Fensterbänke | |
DE2018214C3 (de) | Verwendung eines Gemisches aus einer zementstabilen Kunststoffdispersion und einer Mörtelmischung oder eines Zuschlagstoffes als Haft- bzw. Beschichtungsmittel für Schaumstoffplatten oder -bahnen | |
AT240573B (de) | Aus mehreren, durch Glasfasermatten verstärkte Kunstharzschichten zusammengesetzter Formkörper, z. B. Platte od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT262130B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit Kerngefüge aus Porengips oder Porenanhydrit und beiderseitiger, nichtporöser Deckschicht gleicher stofflicher Herkunft | |
DE6803177U (de) | Fertigbauelement, insbesondere fuer fassaden, waende und boeden | |
AT359713B (de) | Bauplatte, sowie verfahren zu deren herstellung | |
AT275110B (de) | Verfahren sowie Verkleidungsbahn zum Verblenden von Bauteilen | |
DE1159839B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus anorganischen mit Wasser abbindenden Bindemitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OHW | Rejection |