DE2613976A1 - Verfahren zur herstellung von faserhaltigen gipsplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserhaltigen gipsplatten

Info

Publication number
DE2613976A1
DE2613976A1 DE19762613976 DE2613976A DE2613976A1 DE 2613976 A1 DE2613976 A1 DE 2613976A1 DE 19762613976 DE19762613976 DE 19762613976 DE 2613976 A DE2613976 A DE 2613976A DE 2613976 A1 DE2613976 A1 DE 2613976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
plate
plasterboard
another
plate blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613976
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613976C2 (de
DE2613976C3 (de
Inventor
Joerg Dipl Phys Bold
Siegfried Franke
Alfons Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Knauf Gips KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knauf Gips KG filed Critical Knauf Gips KG
Priority to DE2613976A priority Critical patent/DE2613976C3/de
Priority to FR7709950A priority patent/FR2346120A1/fr
Publication of DE2613976A1 publication Critical patent/DE2613976A1/de
Priority to US06/024,336 priority patent/US4214027A/en
Publication of DE2613976C2 publication Critical patent/DE2613976C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613976C3 publication Critical patent/DE2613976C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/522Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement for producing multi-layered articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24124Fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24132Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/643Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/643Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
    • Y10T442/644Parallel strand or fiber material is glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/643Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
    • Y10T442/645Parallel strand or fiber material is inorganic [e.g., rock wool, mineral wool, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/643Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
    • Y10T442/646Parallel strand or fiber material is naturally occurring [e.g., cotton, wool, etc.]

Description

DIPL.-CHEM. JOACHIM DRESSLER PATENTANWALT
Talstraüe 28 Eichenhof 3520 Hofgeismar 4
den 24.3.1976 I4I8/76
Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen /Mfr.
"Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Gipsplatten"
Die zum Wohl der Bevölkerung verbesserten Feuerschutzbestinunungen fordern in zunehmendem Maß die Verwendung von feuerbeständigen oder -hemmenden Baustoffen bei der Ausführung von Bau- und anderen Konstruktionen. In zahlreichen Fällen hat sich hierfür Gips als besonders geeignet erwiesen, da dieser bei Erhitzung durch die dann eintretende Dehydratisierung erhebliche Energiemengen verbraucht. So können beispielsweise Zwischenwände mit einem Feuerwiderstand von F3° "" mach DIN 4102 aus Gipskartonplatten hergestellt werden. Bisher ist diese Verweadung von Gipsformteilen und -platten jedoch auf die Fälle beschränkt, in denen von diesen Bauelementen keine hohen Festigkeiten, insbesondere Stauch- und Biegefestigkeiten zu fordern sind.
Um diesen Nachteil abzubauen, ist auch beiider Erzeugung von Bauteilen aus Gips bereits von der allgemein bekannten und angewendeten Lehre Gebrauch gemacht worden, bei der
709841/0264
nachträglich geändert
Herstellung der Gipsformteile in die dazu verwendeten Formmassen Fasern, insbesondere von hoher Zugfestigkeit, einzuarbeiten. Die aus diesen Massen erzeugten Formteile zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Biegefestigkeit aus. Ein solches Verfahren zur Herstellung von Bauplatten ist beispielsweise in der britischen Patentschrift 1 2o4 541 beschrieben. Danach werden Glasfasern von 3f5 bis 5,0 cm in einer Menge von 7 bis 15 Gew. -% in einer Gips-VTasser-Su»- pension verteilt, die einen Überschuß an Wasser über die zum Abbinden des Gipses hinaus erforderliche Menge enthält. Die Suspension wird in Siebformeri gegossen und der Wasserüberschuß abgesaugt. Es entsteht so ein Rohling eines Baukörpers, der anschließend ausgeformt wird. Diese Baukörper
Z-OXT 3 OXJT £ haben eine Biegefestigkeit von 2. DQ* bis £-J&Qf kg/cm .
Dieses Verfahren erfordert jedoch insbesondere bei stärkeren Baukörpern verhältnismäßig lange Formenstandzeiten.
Nach dem in der deutschen Patentschrift 1 Io4 419 beschriebenen Verfahren wird eine aus Gips, Fasern und Wasser bestehende Suspension in dünner Schicht auf ein wasserdurchlässxges Transportband aufgebracht, unter dem Allsaugevorrichtungen angeordnet sind, mit denen das Überschußwiiüser abgesaugt wird. Das so erhaltene Vlies wird dann in mehreren Lagen übereinander auf eine Formatwalze zu einem Plattenrohling aufgewickelt, der von der Formatwalze abgenommen und getrocknet wird. Nach diesem Verfahren können im allgemeinen nur Platten bis zu einer Stärke von 2,0 bis 3,0 cm erzeugt werden.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 425 276 ist eine Variante dieses Verfahrens bekannt. Danach werden der Gips-Wasser-Suspension sowohl Cellulosefasern als auch Asbest-
109U1/Q264
fasern zugemischt. Diese Zusatzstoffe und ihre Kombination sollen für den Erfolg des vorbekannten Verfahrens unerläßlich sein. Aus diesen Gips-Faser-VTasser-Suspensionen wird dann ebenfalls ein Vlies von etwa o,2 bis o,3 mm Stärke gebildet, das in mehreren Lagen übereinandergelegt unter Brück zu einem Plattenrohling verpreßt wird, der anschließend getrocknet wird. Die Dicke der nach diesem Verfahren erzeugten Platten ist aufgrund des Herstellungsverfahrens ebenfalls begrenzt. Außerdem sind auch bei diesen Platten die Fasern herstellungsbedingt nur in einer Richtung orientiert. Hierdurch ergibt sich bei diesen Platten ebenso wie bei den nach der deutschen Patentschrift 1 104 419 erzeugten eine Anisotropie der Biegefestigkeit.
Diese Plattenstärke ist jedoch für zahlreiche Anwendungszwecke nicht ausreichend, so beispielsweise für die sogenannten Doppelbodenelemente, mit denen bekanntlich Unterbodeninstallationen abgedeckt werden. Die hierfür einzusetzenden Platten sollen möglichst einen hohen Feuerwiderstand, eine hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht haben. Um eine größere Plattenstärke zu erreichen, ist auch bereits empfohlen worden, die nach den vorbekannten Verfahren erzeugten und mit Fasern armierten Platten nach dem Abbinden und Trocknen mittels anorganischen oder organischen Bindemitteln aufeinander zu kleben. Diese Verfahrensweise erfordert jedoch zusätzliche Arbeitsgänge und einen zusätzlichen Aufwand an Energie, um die Trocknung der verklebten Platten zu bewirken.
Es ist daher nach Möglichkeiten gesucht worden, faserarmierte Gipsplatten zu erzeugen, die außer dem erforderlichen Feuerwiderstand ein geringes Gewicht sowie eine
709841/0264
hohe Festigkeit, insbesondefce Biegefestigkeit, haben, die in Jeder ihrer Ausdehnungerichtungen gleichmäßig erhöht ist. oder in einer Ausdehnungsrichtung besonders erhöht sein kann.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Gipsplatten aus Plattenrohlingen, die aus einem in mehreren Lagen übereinandergelegten Vlies erhalten werden, das aus einer Suspension aus abbindefähigent Calciumsulfat, Fasern und einer über die zum Abbinden des abbindefähigen Calciumsulfate notwendigen Wasseraenge hinausgehende Menge Wasser durch mechanisches Entfernen des Hherschußwassers erzeugt worden ist, wonach zwei und mehr dieser Plattenrohlinge aufeinandergelegt, unter Druck verbunden und getrocknet werden, gefunden worden. Danach werden die Plattenroh— linge mit voneinander abweichender Richtung der Faser— orientierung aufeinandergelegt und vor oder während des Abbindens miteinander verpreßt.
Die als Ausgangsmaterial für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrene einzusetzenden Plattenrohlinge sollen aus abbindefähigen Calciumsulfaten, vorzugsweise Calcium— sulf at-Hemihydrat, Fasern und Wasser .bestehen und zm. einem Zeitpunkt für das Verfahren der Erfindung eingesetzt werden, an dem das abbindefähige Calciumsulfat noch nicht oder noch nicht vollständig abgebunden hat. Als besonders geeignet haben sich Plattenrohlinge erwiesen, die nach dem Verfahren des deutschen Patents i 2o>4 541 aus einer Suspension von abbindefähigem Calciumsulfat, insbesondere Calciumsulf at-Hemihydrat, Fasern und einer gegenüber der zum Abbinden des abbindefähigen Calciumsulfate überschüssigen Wassermenge durch mechanischen Entzug des tlberschuSwassers erhalten werden. Hierzu kann diese Suspension vorteilhaft auf ein
709841/0264
wasserdurchlässiges Transportband in dünner Schicht aufgebracht werden, unter dem Absaugeeinrichtungen angeordnet sind, mit denen das Oberschußwasser abgesaugt wird. Das auf dem Transportband hinterbleibende Vlies wird in mehreren Lagen übereinander auf eine Formatwalze aufgewickelt, bis die gewünschte Stärke des Plattenrohlings erreicht ist. Wenn diese Plattenrohlinge für das Verfahren der Erfindung eingesetzt werden sollen, müssen sie von der Formatwalze abgenommen werden, bevor das Abbinden des in dem Plattenrohling enthaltenen abbindefähigen Calciumsulfate eingesetzt hat. Es kann deshalb günstig sein, das Abbinden dieses Calciumsulfate durch Zusätze zu der Suspension oder durch andere geeignete Maßnahmen in an sich bekannter Weise zu verzögern.
Als Fasern können bei dieser vorbekannten Art der Herstellung von Plattenrohlingen Cellulosefasern, Asbestfasern, Glasfasern, synthetische Fasern, Stein- oder Schlackenwollen und dergleichen einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
Die nach dieser Arbeitsweise erhaltenen Plattenrohlinge können nur bis zu einer Stärke von 2 bis 3 cm erzeugt werden. Sie weisen jedoch herstellungsbedingt eine Längsorientierung der eingeschlossenen Fasern auf, die der Transportrichtung des wasserdurchlässigen Transportbandes parallel ist.
Die Längsorientierung der Fasern hat ein Verhältnis Biegefestigkeit längs : Biegefestigkeit quer von 1,8 bis 1,3 zur Folge.
Entsprechende Plattenrohlinge können auch nach dem in der deutschen Offenlegungsechrift 2 425 276 offenbarten Verfahren erhalten werden.
709141/0264
Vor oder während des Beginns des AbbinderE dieser Plattenrohlinge werden erfindungsgemäß davon wenigstens zwei, vorzugsweise 3 oder mehr, mit voneinander abweichender Richtung der Faserorientierung aufeinander gelegt. Wenn Platten mit allgemein erhöhter Biegefestigkeit erzeugt werden sollen, bei denen jedoch die in Länge oder Breite der Platte gemessene Biegefestigkeit besonders hoch sein soll, ist es vorteilhaft, die Plattenrohlinge so aufeinander zu legen, daß die Orientierungsrichtung der Fasern in diesen Plattenrohlingen einen Winkel von unter 90 einschließen, der sich in Richtung der besonders hohen Biegefestigkeit öffnet. Eine gleichmäßige Erhöhung der Festigkeitswerte einer Platte wird vorteilhaft dann erreicht, wenn eine gerade Anzahl von Plattenrohlingen mit jeweils um einen Winkel von 90 veränderter Faserorientierung aufeinandergelegt und verpreßt wird.
Die theoretisch optimale Anordnung der Faserorientierung ist bei z.B. 4 Platten: θ°; 90°j 90°; 0°j bzw. 0°j 90°j 27O°j l80°. In der Praxis zeigte sich jedoch, daß mit der Anordnung 0°j 90°; 0öj 90°j bzw. 0°; 90 j l80°j 270°; sich bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Das Verpressen der aufeinandergelegten Plattenrohlinge erfolgt vorteilhaft mit einem Druck von 30 bis l60, vorzugsweise von 40 bis 80 bar. Im allgemeinen ist eine Preßzeit von 1 bis 5 Minuten ausreichend. Jedoch nuß die Preßzeit in jedem speziellen Fall durch einfache Vorversuche ermittelt werden, da sie auch von dem Materialaufbau, den Abbindeverhalten und anderen Faktoren abhängig
3P ist. Das Verpressen wird vorteilhaft in einer gebräuchlichen Stempelpresse durchgeführt. Es können zu diesem Zweck aber auch andere gleichwirkende Vorrichtungen eingesetzt werden. Bei Verwendung entsprechend geformter
- 7 709341/0264
Matritzen und Stempel kann den Platten noch eine vorbestinunte Form oder eine Oberflächenstrukturierung gegeben werden.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, daß der so verpreßte Plattenstapel sich ohne Bindemittel allein durch das Verpressen und gemeinsames Abbinden scherfest und kraftschljssig verbindet, so daß hohe Festigkeitsmomente erreicht werden.
Eine weitere Steigerung der Festigkeitswerte der erfindungsgemäß herzustellenden Platten kann erreicht werden, wenn zwischen je zwei Plattenrohlingen außerhalb der bei Belastung neutralen Zone eine Faser- oder Gewebeschicht eingelegt wird. Diese Faser- oder Gewebeschicht kann aus natürlichen oder synthetischen Fasern bestehen. Besonders vorteilhaft kann diese Faser- oder Gewebeschicht noch mit einer Suspension von abbindefähigem Calciumsulfat in Wasser getränkt sein, wobei diese Suspension nur die zum Anmachen notwendige Wassermenge zu enthalten braucht.
Durch das anschließende Verpressen werden die Plattenrohlinge und die gegebenenfalls dazwischen liegenden Faser- bzw. Gewebeschichten zu einer in sich geschlossenen Platte zusammengefügt, in der das darin enthaltene abbindefähige Calciumsulfat abbindet. Dte« Preßvorgang ist so auf das Abbinden des in den Plattenrohlingen enthaltenen Calciumsulfate abzustimmen, daß die Platte nach dem Verpressen bereits zu einer Formstabilität abgebunden hat, die den Transport der Platte mit unterstützenden Transportmitteln zu einer Trockenvorrichtung erlaubt. In dieser Trockenvorrichtung wird die Platte bei abfallenden Teaperatüren von 200 bis 40°C bis zu einem Gehalt an freiem Wasser von 0 bis o,2 Gew.% getrocknet.
709841/0264
Die Platten der Erfindung bestehen aus mehreren unter Druck miteinander verpreßten und dadurch scherfest verbundenen Schichten aus faserhaltigen! Gipsmaterial. Wesentlich ist bei diesen Platten, daß die Richtungen der Faserorientierung in den einzelnen Schichten voneinander abweichen. Besonders vorteilhaft weichen die Richtungen der Faserorientierung von zwei benachbarten Schichten um 90° ab. Wenn in diesem Fall die Platte eine gerade Zahl von Schichten aufweist, ergibt sich eine gleiche Biegefestigkeit des Materials in sämtlichen Ausdehnungsrichtungen der Platte.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können mit einfachen Maßnahmen und geringem technischen Aufwand Gipsplatten erzeugt werden, die außer dem erforderlichen Feuerwiderstand ein geringes Gewicht, sowie eine hohe Festigkeit, insbesondere Biegefestigkeit, haben. Hierbei kann die Biegefestigkeit in jeder Ausdehnungsrichtung der Platte gleichmäßig erhöht sein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Festigkeit der Platte allgemein und die Biegefestigkeit in einer ihrer Ausdehnungsrichtungen darüberhinaus besonders zu erhöhen. Die erfindungsgemäß erzeugten Platten sind als Baumaterial, insbesondere als Fußboden- und Abdeckplatten hervorragend geeignet.
Die in den nachfolgenden Beispielen als Ausgangsmaterial eingesetzten Plattenrohlinge sind nach dem Verfahren des deutschen Patents 1 2o4 541 hergestellt.
109141/0264
Λ*
Zwei quadratische Plattenrohlinge von 12 mm Stärke werden mit um 90° veränderter Faserorientierung aufeinandergelegt und vor dem Abbinden mit einem Druck von 40 kp/cm für die Dauer von 2 Minuten gepreßt. Anschließend wird die erhaltene Platte bei einer Temperatur von 900C bis zu einem Restgehalt von o,l Gew.% an freiem Wasser getrocknet. Die Biegefestigkeit der 2o mm starken Platte beträgt in jeder Ausdehnungsrichtung 120 kp/cm .
Beispiel 2
4 quadratische Plattenrohlinge von 12 mm Stärke werden mit nur jeweils 90 veränderter Faserorientierung aufeinandergelegt und vor dem Abbinden mit einem Druck von 50 kp/cm für die Dauer von 2 Minuten gepreßt. Die Platte wird dann gemäß Beispiel 1 getrocknet.
Die Biegefestigkeit der Platte beträgt in jeder Ausdehnungsrichtung 140 kp/cm .
Beispiel 3 (Vergleich)
Zwei quadratische Plattenrohlinge werden alt gleicher Faserorientierung aufeinandergelegt und gemäß Beispiel 1 weiterverarbeitet. Die Biegefestigkeit der erhaltenen
ty
Platte beträgt in Richtung der Faserorientierung 170 kp/cm in quer dazu 100 kp/cm .
- 10 -
709841/0264
ORiGiN INSPECTED

Claims (1)

  1. - Aer -
    Patentansprüehe
    Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Gipsplatten aus Plattenrohlingen, die aus einem in mehreren Lagen übereinandergelegten Vlies erhalten werden, das aus einer Suspension aus abbindefähigem Calciumsulfat, Fasern und einer über die zum Abbinden des abbindefähigen Calciumsulfats notwendigen Wassermenge hinausgehenden Menge Wasser durch mechanisches Entfernen des Überschußwassers erzeugt worden ist, wonach zwei und mehr dieser Plattenrohlinge aufeinandergelegt, verpreßt und getrocknet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenrohlinge mit voneinander abweichender Richtung der Faserorientierung aufeinandergelegt und vor oder während des Abbindens des in den Plattenrohlingen enthaltenen abbindefähigen Calciumsulfate miteinander unter Druck verbunden werden.
    2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenrohlinge mit jeweils um 90° veränderter Faserorientierung aufeinandergelegt und verpreßt werden.-
    3·) Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinandergelegten Plattenrohlinge mit einem Druck von 3o bis l60 kp/cm verpreßt werden.
    4.) Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Plattenrohlingen eine Faser- oder Gewebeschicht eingelegt wird.
    709841/0264
    ORIGiMAL INSPECTED
    5·) Verfahren nach Anspruch 4j dadurch gekennzeichnet. daß die Faser- oder Gewebeschicht mit einer Suspension von abbindefähigem Calciumsulfat in Wasser getränkt ist.
    $.) Faserhaltige Gipsplatten aus mehreren unter Druck miteinander verpreßten Schichten aus faserhaltigern Gipsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungen der Faserorientierung in den einzelnen Schichten voneinander abweichende Richtungen aufweisen.
    7.) Faserhaltige Gipsplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet. daß die Richtungen der Faserorientierung in zwei be:
    abweichen·
    in zwei benachbarten Schichten um 90 voneinander
    8.) Faserhaltige Gipsplatten nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet . daß die Festigkeitswerte und insbesondere die Biegefestigkeit in jeder Ausdehnungsrichtung der Platte gleich ist.
    709841/0264
DE2613976A 1976-04-01 1976-04-01 Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben Expired - Lifetime DE2613976C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613976A DE2613976C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben
FR7709950A FR2346120A1 (fr) 1976-04-01 1977-04-01 Procede pour fabriquer des plaques de platre contenant des fibres et plaques ainsi obtenues
US06/024,336 US4214027A (en) 1976-04-01 1979-03-27 Process for the production of fiber-containing plaster boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613976A DE2613976C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2613976A1 true DE2613976A1 (de) 1977-10-13
DE2613976C2 DE2613976C2 (de) 1987-04-30
DE2613976C3 DE2613976C3 (de) 1994-04-07

Family

ID=5974124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2613976A Expired - Lifetime DE2613976C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4214027A (de)
DE (1) DE2613976C3 (de)
FR (1) FR2346120A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017604A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Kolbermoor Faserbetonwerk Verfahren zur kontinuierlichen oder getakteten herstellung von platten und/oder formkoerpern aus faserbewehrten hydraulisch abbindenden massen sowie zugehoerige platten und/oder formkoerper
EP0467025A2 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 Giulini Chemie GmbH Leichtgewichtige Formen, Modelle und Werkzeuge auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1993016245A1 (en) * 1992-02-13 1993-08-19 Inge Bodil Elmstroem Soerensen Plate for sound absorption and method for manufacturing such a plate
WO2020125919A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-25 Knauf Gips Kg Building panel with sections

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5171366A (en) * 1989-10-12 1992-12-15 Georgia-Pacific Corporation Gypsum building product
US5305577A (en) * 1989-10-12 1994-04-26 Georgia-Pacific Corporation Fire-resistant structure containing gypsum fiberboard
US5632848A (en) * 1989-10-12 1997-05-27 Georgia-Pacific Corporation Continuous processing equipment for making fiberboard
US5347780A (en) * 1989-10-12 1994-09-20 Georgia-Pacific Corporation Gypsum fiberboard door frame
US5155959A (en) * 1989-10-12 1992-10-20 Georgia-Pacific Corporation Firedoor constructions including gypsum building product
FR2685719B1 (fr) * 1991-12-27 1994-03-04 Lafarge Platres Plaque de parement en platre fibre et son procede de fabrication.
DE4213512C2 (de) * 1992-04-24 2001-10-11 Knauf Westdeutsche Gips Verfahren zur Steuerung der Herstellung von hochwertigen Gipsfaserplatten
US5945182A (en) * 1995-02-14 1999-08-31 G-P Gypsum Corporation Fire-resistant members containing gypsum fiberboard
DE10052490B4 (de) * 2000-10-23 2009-02-12 Xella Trockenbau - Systeme Gmbh Hohlraumabdeckelement sowie Verfahren zur Herstellung von Hohlraumabdeckelementen
US8070895B2 (en) 2007-02-12 2011-12-06 United States Gypsum Company Water resistant cementitious article and method for preparing same
US8329308B2 (en) 2009-03-31 2012-12-11 United States Gypsum Company Cementitious article and method for preparing the same
US8685707B2 (en) * 2010-06-14 2014-04-01 Heinz Ploechinger Construction material made of algae, method for cultivating algae, and algae cultivation plant
US11339572B1 (en) 2017-01-23 2022-05-24 Gold Bond Building Products, Llc Method of manufacturing gypsum board with improved fire
DE102018218512B4 (de) * 2018-10-29 2021-11-11 James Hardie Europe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gipsfaserplatte

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104419B (de) * 1957-02-14 1961-04-06 Nikolaus Wilhelm Knauf Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern
GB1146506A (en) * 1965-04-05 1969-03-26 Gen Patent Lennart Wallen Improvements in and relating to the manufacture of plaster and like board
GB1204541A (en) * 1967-02-01 1970-09-09 Nat Res Dev Method of making fibre reinforced plaster articles
DE2049603A1 (en) * 1970-10-09 1972-06-08 Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, 8715Iphofen Fibre glass covered gypsum board
DE2254028A1 (de) * 1972-11-04 1974-05-16 Gernand Geb Eine auf biegung und torsion beanspruchte plattenfoermige trittstufe sowie verfahren zur herstellung einer derartigen trittstufe
DE7410925U (de) * 1974-07-04 Portland Zementwerke Heidelberg Ag Gipsfaserplatte
DE2425276A1 (de) * 1973-05-29 1974-12-19 Asano Slate Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsplatten
DE7439974U (de) * 1975-04-24 Groetz F Kg Flächiges Bauelement
DE2528207A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 David Langford Gillespie Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE7804594U1 (de) * 1978-02-16 1978-06-15 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Bodenbelagplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618770C (de) * 1933-09-26 1935-09-16 Lina Schneider Geb Sturm Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbetonbauplatten
US3216881A (en) * 1963-01-02 1965-11-09 Owens Corning Fiberglass Corp Reinforcement of lower density inorganic structures
US3944698A (en) * 1973-11-14 1976-03-16 United States Gypsum Company Gypsum wallboard and process for making same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7410925U (de) * 1974-07-04 Portland Zementwerke Heidelberg Ag Gipsfaserplatte
DE7439974U (de) * 1975-04-24 Groetz F Kg Flächiges Bauelement
DE1104419B (de) * 1957-02-14 1961-04-06 Nikolaus Wilhelm Knauf Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern
GB1146506A (en) * 1965-04-05 1969-03-26 Gen Patent Lennart Wallen Improvements in and relating to the manufacture of plaster and like board
GB1204541A (en) * 1967-02-01 1970-09-09 Nat Res Dev Method of making fibre reinforced plaster articles
DE2049603A1 (en) * 1970-10-09 1972-06-08 Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, 8715Iphofen Fibre glass covered gypsum board
DE2254028A1 (de) * 1972-11-04 1974-05-16 Gernand Geb Eine auf biegung und torsion beanspruchte plattenfoermige trittstufe sowie verfahren zur herstellung einer derartigen trittstufe
DE2425276A1 (de) * 1973-05-29 1974-12-19 Asano Slate Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsplatten
DE2528207A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 David Langford Gillespie Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE7804594U1 (de) * 1978-02-16 1978-06-15 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Bodenbelagplatte

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Gipskartonplatten, Trockenbau-Montagebau- Ausbau" von Hannsch, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller Köln-Braunsfeld, 1978, S. 25 *
"Probst-Baustofführer" von Magunia, 8. Ausg., 1974, Bauverlag GmbH Wiesbaden u. Berlin, S. 270,461,812 *
"Textil-Fachwörterbuch", 4. Aufl., 1985, S.230 *
DIN 61210 *
Lueger Lexikon der Technik "Werkstoffe und Werkstoffprüfung Grundlagen" von Wellinger u. Krägelok, Rowohlt-Verlag, S. 413-415 *
Prospekt "Goldbach Doppelboden-Anlagen" der Fa. Goldbach GmbH, 8758 Goldbach, Typ L 600 A, L 600 A mit Natursteinbelag, Typ L 600 AB *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017604A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Kolbermoor Faserbetonwerk Verfahren zur kontinuierlichen oder getakteten herstellung von platten und/oder formkoerpern aus faserbewehrten hydraulisch abbindenden massen sowie zugehoerige platten und/oder formkoerper
EP0467025A2 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 Giulini Chemie GmbH Leichtgewichtige Formen, Modelle und Werkzeuge auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0467025A3 (en) * 1990-07-20 1992-12-09 Giulini Chemie Gmbh Light moulds, patterns and tools on gypsum base
WO1993016245A1 (en) * 1992-02-13 1993-08-19 Inge Bodil Elmstroem Soerensen Plate for sound absorption and method for manufacturing such a plate
WO2020125919A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-25 Knauf Gips Kg Building panel with sections

Also Published As

Publication number Publication date
US4214027A (en) 1980-07-22
DE2613976C2 (de) 1987-04-30
FR2346120A1 (fr) 1977-10-28
DE2613976C3 (de) 1994-04-07
FR2346120B1 (de) 1982-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613976A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltigen gipsplatten
DE2717276A1 (de) Gipsformerzeugnis und verfahren zur herstellung desselben
DE3021499A1 (de) Bauteile
DE3937433A1 (de) Gipsbauplatte mit kaschierungen aus beschichteten glasfaservliesen und verfahren zur herstellung derselben
DE2808723A1 (de) Bauplatte aus gips mit einer ummantelung aus glasfasern
DE2728351A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten
DE1808349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern bzw.-platten
DE4222872C2 (de) Dreischichtige Baustoffplatte auf Gipsbasis und Verfahren zur Herstellung
DE2336220C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Baukörpern
DE2736971C2 (de)
AT267147B (de) Tonbaustein und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0000402B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierbauplatten
DE2348158A1 (de) Betonkonstruktion und verfahren zu deren herstellung
DE2323659C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schallabsorptionstafeln, -brettern, -platten oder anderen -formkörpern
DE2049603A1 (en) Fibre glass covered gypsum board
DE2617601A1 (de) Waermedaemmstoff
EP0034801A1 (de) Bauplatte
DE3420241C2 (de)
DE102005053104B4 (de) Bauplatte
DE3444707A1 (de) Unbrennbare platte und verfahren zu deren herstellung
AT219251B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2207299C3 (de) PorenverschluBmasse für wärme- und schalldämmende Bauelemente
AT227919B (de) Verbundplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1619258B2 (de)
DE7032003U (de) Nichtbrennbarer baukoerper, insbesondere platte.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted