DE2601969B2 - Vertikalschiebefenster - Google Patents

Vertikalschiebefenster

Info

Publication number
DE2601969B2
DE2601969B2 DE19762601969 DE2601969A DE2601969B2 DE 2601969 B2 DE2601969 B2 DE 2601969B2 DE 19762601969 DE19762601969 DE 19762601969 DE 2601969 A DE2601969 A DE 2601969A DE 2601969 B2 DE2601969 B2 DE 2601969B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
guide
frame
grooves
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601969A1 (de
DE2601969C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Original Assignee
ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ) filed Critical ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Priority to DE19762601969 priority Critical patent/DE2601969C3/de
Priority to AT11277A priority patent/AT376479B/de
Priority to CH49377A priority patent/CH601627A5/xx
Priority to NL7700402A priority patent/NL7700402A/xx
Priority to FR7701432A priority patent/FR2339045A1/fr
Priority to GB223977A priority patent/GB1515648A/en
Publication of DE2601969A1 publication Critical patent/DE2601969A1/de
Publication of DE2601969B2 publication Critical patent/DE2601969B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601969C3 publication Critical patent/DE2601969C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5063Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the vertical sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/20Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • E06B2003/4438Vertically-sliding wings characterised by the material used for the frames
    • E06B2003/4446Wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • E06B2003/4476Coverings, e.g. for protecting against weather or for decorative purposes

Description

Die Erfindung betrifft ein Vertikalschiebefenster mit zwei gegenseitig durch Seilzug ausbalancierten, in geschlossener Stellung mit dem Blendrahmen in der gleichen Ebene liegenden Fensterflügeln, die mit seitlich angeordneten oberen und unteren Führungselementen in angenähert lotrecht verlaufende Führungsnuten aus Metall eingreifen, die an den Innenflächen der Vertikalzargen des Blendrahmens befestigt sind, wobei jeweils zwei im Abstand voneinander verlaufende Führungsnuten vorgesehen sind, die an ihrem unteren Ende über eine Schrägführung und im Bereich des oberen Führungselementes des unteren Fensterflügels über eine horizontale Führungsnut miteinander verbunden sind.
Eine derartige Ausführungsform läßt sich beispielsweise dem DE-Gm 75 04 059 entnehmen. Die aus Metall bestehenden Führungsnuten sind hier durch Profile gebildet, die auf die aus Holz bestehenden Vertikalzargen des Blendrahmens geschraubt sind. Hierdurch sind verschiedene Nachteile bedingt. Einmal müssen die Führungsprofile separat gezogen werden, was hohe Herstellungskosten bedingt. Außerdem zwingt die Verwendung von Profilen bei der Gestaltung des Verlaufes der Schrägführung zu Kompromissen, die eine Verschiebung der Fensterflügel erschweren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erläuterte Vertikalschiebefenster in seinem Aufbau so zu verbessern, daß es sich rationeller und damit preisgünstiger fertigen läßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Führungsnuten durch ein die Innenflächen der Vertikalzargen des Blendrahmens abdeckendes Deckblech gefräst oder gestanzt sind und mit entsprechenden Nuten in den Vertikalzargen des Blendrahmens fluchten, wobei der Absatz der auf der Fensteraußenseite liegenden Führungsnut tiefer und das
in diese Nut eingreifende, untere Führungselement des oberen Fensterflügels entsprechend langer ausgebildet sind als die auf der Fensterinnenseite liegende Führungsnut einschließlich der Schrägführung sowie das in diese Nut eingreifende untere Führungselement des unteren Fensterflügels.
Für die seitlichen Führungsnuten müssen somit keine Profile mehr gezogen werden. Vielmehr reicht ein einfaches aus Aluminium oder Stahl bestehendes Deckblech, in das in einfacher Weise der gewünschte Verlauf der Führungsnuten gefräst oder gestanzt werden kann. Dadurch lassen sich in separaten Deckblechen die für eine einwandfreie Flügelverschiebung optimalen Kurven für die Führungsnuten in einfacher Weise sehr präzise herstellen. Durch die unterschiedlich tief ausgebildeten Abschnitte der Führungsnuten wird darüber hinaus verhindert, daß der in seine untere Position verschobene obere Fensterflügel mit seinen unteren Führungselementen in die Schrägführung gelangen kann. Hierdurch \rird das sonst übliche Schlagen beim Verschieben des oberen Fensterflügels verhindert
Es ist zweckmäßig, wenn das Deckblech die in den Vertikalzargen des Blendrahmens vorgesehenen Nuten etwas überragt und so eine Abdeckung für den Seilzug bildet Dadurch bleibt die Seilführung auch bei geöffneten Fensterflügeln verdeckt und somit auch vor größerer Verschmutzung geschützt Außerdem wird eine Verletzungsgef.ahr vermieden. Schließlich können die Nuten in den Vertikalzargen so bemessen werden, daß für den Ein- und Ausbau der Seil- und Umlenkrollen ausreichend Platz vorhanden ist.
Die Nuten in den Vertikalzargen des Blendrahmens können an ihrem Boden einen Absatz aufweisen, in den die Enden der Führungselemente der Fensterflügel eingreifen. Dadurch bleiben die Führungselemente auch dann gut geführt, wenn die Fensterflügel an der horizontalen Führungsnut vorbeirollen. Bei den bekannten Konstruktionen entsteht an dieser Stelle, also beim Übergang von der vertikaler, in die horizontale Führungsnut, immer ein Schlag, der durch den Schrägzug der Drahtseile bedingt ist.
Die Verschiebung der Fensterflügel kann noch weiter verbessert werden, wenn die Schrägführung über eine jeweils angenähert parabelförmig ausgebildete Kurvenbahn in den jeweils lotrechten Teil der Führungsnuten übergeht. Dadurch erhält man einen überraschend harmonischen Bewegungsablauf unter Vermeidung von Schlägen während der Verschiebung. Demgegenüber zeigen die bekannten Vertikalschiebefenster einen geradlinigen Erhebungsweg, der zu Schlagen führt.
In einer konstruktiv besonders zweckmäßigen Ausführungsform können die Führungselemente an Aufhängewinkeln befestigt sein, die mit dem Flügelrahmen verschraubt sind. Besteht der Grundkörper des Fensterflügels aus einem Holzrahmen, dann ist es vorteilhaft, wenn der Aufhängewinkel in eine entsprechende Aussparung eines in den Holzrahmen des Fensterflügels eingelassenen Führungswinkels eingeschoben und mit letzterem verschraubt ist. Dadurch läßt sich der Fensterflügel in einfacher Weise ausbauen, wie anhand des Ausführungsbeispieles noch näher erläutert wird.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Vertikalschiebefenster mit zwei sich in Schließstellung befindlichen Fensterflügeln;
Fig.2 in vergrößertem Maßstab ein Detail der Fig. 1;
F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie A -A in F i g. 1;
Fig.4 in vergrößertem Maßstab in Draufsicht Ausbildung und Befestigung eines unteren Führungselementes des unteren Fensterflügels und
Fig.5 in einer Darstellung gemäß Fig.3 eine
lü abgewandelte Ausführungsform für die Vertikalzarge des Blendrahmens.
Das in F i g. 1 dargestellte Vertikalschiebefenster umfaßt zwei gegenseitig durch einen Seilzug 1 ausbalancierte Fensterflügel 2, 3, die in geschlossener Stellung mit dem Blendrahmen 4 in der gleichen Ebene liegen. Die Fensterflügel 2, 3 greifen mit seitlich angeordneten oberen und unteren Führungselementen 5, 6 in lotrecht verlaufende Führungsnuten 7. An den Innenflächen der Vertikalzargen 4a des Blendrahmens 4 sind jeweils zwei im Abstand voneinander verlaufende Führungsnuten 7 vorgesehen, die an ihrem unteren Ende über eine Schrägführung 8 und im Bereich des oberen Führungselementes 5 des unteren Fensterflügels 2 über eine horizontale Führungsnut 9 miteinander verbunden sind.
Der Seilzug 1 greift jeweils an den unteren Führungselementen 6 der Fensterflügel 2, 3 an und ist um eine obere, höhenverstellbar angeordnete Seilrolle 10 sowie um eine Umlenkrolle 11 geführt
Zum öffnen des Schiebefensters wird der untere Fensterflügel 2 um seine unteren Führungselemente 6 zur Fensterinnenseite gekippt, wobei seine oberen Führungselemente 5 in der kreisbogenförmig ausgebildeten horizontalen Führungsnut 9 bis zum Anschlag an
die Wandung der lotrechten Führungsnut 7 gleiten. Aus dieser Kippstellung heraus kann dann der untere Fensterflügel 2 nach oben verschoben werden, wobei seine unteren Führungselemente 6 über die Schrägführung 8 in die vertikalen Führungsnuten 7 gleiten.
F i g. 2 läßt erkennen, daß die Schrägführung 8 über eine jeweils angenähert parabelförmig ausgebildete Kurvenbahn Sa in den jeweils lotrechten Teil der Führungsnuten 7 übergeht. Außerdem ist erkennbar, daß der untere Endpunkt 7a der Führungsnuten
4ί gegenüber der an der Fensteraußenseite liegenden Führungsnut 7 etwas zur Fensteraußenseite hin versetzt angeordnet ist. Dadurch erhält der Fensterflügel in seiner Schließstellung einen zusätzlichen Anpreßdruck an den Blendrahmen 4.
jo In F i g. 3 ist der Aufbau der Blend- und Flügelrahmen dargestellt. Es handelt sich um ein Holz-Metall-Fenster, bei dem der Grundkörper aus einem Holzrahmen besteht, auf den ein Aluminiumrahmen p.ufgeklipst ist. Diese Konstruktion ist in der DE-AS 21 08 268 erläutert.
Zwischen dem Blendrahmen 4 und den Fensterflügeln 2, 3 sind drei umlaufende Dichtungen vorgesehen: Ein harter Dichtungsanschlag 12 zwischen dem Holzrahmen 2a, 3a des Fensterflügels und dem Holzrahmen 46 des Blendrahmens. Außerdem ist zwischen dem
<:■ Holzrahmen 2a, 3a des Fensterflügels und dem Metallrahmen 4c des Blendrahmens ein Weichanschlag 13 und zwischen dem Metallrahmen 2b, Zb des Fensterflügels und dem Metallrahmen 4c des Blendrahmens ein zweiter Weichanschlag 14 vorgesehen.
Die Innenflächen der Vertikalzargen 4a des Blendrahmens 4 sind durch ein Deckblech 15 abgedeckt das an seinen Rändern in entsprechende Schlitze des Holzrahmens 4b eingeschoben ist. Das Deckblech 15 könnte mit
dem Grundkörper aber auch verklebt oder verschraubt sein. Als Alternative ist in F i g. 3 gestrichelt dargestellt, daß das Deckblech 15 auch um den Holzrahmen 4b herum geführt werden kann. Das Deckblech 15 stellt eine Verkleidung der aus Holz bestehenden Vertikalzarge 4a dar. In das Deckblech 15 sind die Führungsnuten 7, die Schrägführung 8 und die horizontale Führungsnut 9 eingefräst oder gestanzt. Diese Führungsnuten fluchten mit entsprechenden Nuten 16 in den Vertikalzargen 4a des Blendrahmens 4. Das Deckblech 15 überragt diese Nuten 16 etwas, so daß sich eine Abdeckung für den Seilzug 1 ergibt. Die Nuten 16 weisen an ihrem Boden einen Absatz 16a auf, in den die Enden der Führungselemente 5,6 der Fensterflügel 2,3 eingreifen.
Fig.4 zeigt die Ausbildung eines unteren Führungselementes 6 und seine Befestigung am unteren Fensterflügel 2. Demnach besteht das Führungselement 6 aus einem Zapfen 6a, der mit einem abgerundeten Kopf 6b in den Absatz 16a der Nuten 16 ragt. Auf den Schaft des Zapfens 6a ist eine Kunststoffrolle 6c geschoben, die in die entsprechende Führungsnut 7 des Deckbleches 15 eingreift. Zwischen der Kunststoff rolle 6c und dem Kopf 6b des Zapfens 6a greift der Seilzug 1 an.
Das Führungselement 6 ist an einem Aufhängewinkel 17 befestigt, der in eine entsprechende Aussparung eines in den Holzrahmen 2a des Fensterflügels 2 eingelassenen Führurigswinkels 18 eingeschoben und mit letzterem verschraubt ist. Dabei ist in dem in F i g. 4 rechts dargestellten Schenkel des Führungswinkels 18 die Aufnahme für den Aufhängewinkel 17 im Querschnitt schwalbenschwanzförmig ausgebildet, so daß der Aufhängewinkel 17 mit seinem entsprechenden Schenkel von unten in den Führungswinkel eingeschoben werden kann. Eine Verschraubung 19 erfolgt dann nur zwischen den links dargestellten Schenkeln. Nach Lösen dieser Verschraubung 19 kann der Fensterflügel in einfacher Weise ausgetauscht werden.
Die in F i g. 5 im Querschnitt dargestellte Vertikalzarge 4a besteht aus einem tiefgezogenen Blechelement 20, auf das das Deckblech 15 aufgesetzt ist.
Die F i g. 3 und 5 lassen erkennen, daß der Absatz 166 der auf der Fensteraußenseite liegenden Führungsnut 7 tiefer und das in diese Nut eingreifende untere Führungselement 6 des oberen Fensterflügels 3 entsprechend länger ausgebildet wird, als die auf der Fensterinnenseite liegende Führungsnut 7, einschließlich der Schrägführung 8, 8a sowie das in diese Nut eingreifende untere Führungselement 6 des unteren Fensterflügels 2. Dadurch wird sichergestellt, daß der in seine untere Position verschobene obere Fensterflügel 3 mit seinen unteren Führungselementen 6 nicht in die Schrägführung 8, 8a gelangen kann. Dadurch wird ein Schlagen beim Verschieben des oberen Fensterflügels verhindert. Aus dem gleichen Grund ist es vorteilhaft, wenn die horizontale Führungsnut 9 flacher ausgebildet ist, als die lotrecht verlaufenden Führungsnuten 7.
Die F i g. 5 zeigt in der rechten Darstellung, daß in der horizontalen Führungsnut 9 Rasterungen 21 für verschiedene Kippstellungen des unteren Fensterflügels 2 vorgesehen sind.
Die Rasterungen 21 können auch in einem in der horizontalen Führungsnut 9 angeordneten und unter Federspannungen stehenden Grundteil vorgesehen sein.
Bei einer Ganzmetallausführung gemäß Fig. 5 ist es zur Vermeidung einer Kältebrücke und zur Erzielung einer guten Wärmedämmung zweckmäßig, wenn zwischen Deckblech 15 und Blechelement 20 eine Isoliereinlage, zum Beispiel eine Asbestzwischenlage, vorgesehen ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    ί. Vertikalschiebefenster mit zwei gegenseitig durch Seilzug ausbalancierten, in geschlossener Stellung mit dem Blendrahmen in der gleichen s Ebene liegenden Fensterflügeln, die mit seitlich angeordneten oberen und unteren Führungselementen in angenähert lotrecht verlaufenden Führuingsnuten aus Metall eingreifen, die an den Innenflächen der Vertikalzargen des Blendrahmens befestigt sind, wobei jeweils zwei im Abstand voneinander verlaufende Führungsnuten vorgesehen sind, die an ihrem unteren Ende über eine Schrägführung und im Bereich des oberen Führungselementes des unteren Fensterflügels über eine horizontale Führungsnut miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (7, 8, 9) durch ein die Innenflächen der Vettikalzargen (4a) des Blendrahmens (4) abdeckendes Deckblech (15) gefräst oder gestanzt sind und mit entsprechenden Nuten (16) in den Vertikalzargen (4a)ats Blendrahmens (4) fluchten, wobei der Absatz (16/?; der au F der Fensteraußenseite liegenden Führungsnut (7) tiefer und das in diese Nut eingreifende, untere Führungselement (6) des oberen Fensterflügels (3) entsprechend langer ausgebildet sind als die auf der Fensterinnenseite liegende Führungsnut (7) einschließlich der Schrägführung (8, 8a; sowie das in diese Nut eingreifende untere Führungselement (6) des unteren Fensterflügels (2).
  2. 2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblech (15) die in den Vertikalzargen (4a) des Blendrahmens (4) vorgesehenen Nuten (16) etwas überragt und so eine Abdeckung für den Seilzug (1) bildet.
  3. 3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (16) in den Vertikalzargen (4a) des Blendrahmens (4) an ihrem Boden einen Absatz (16a, i6b) aufweisen, in den die Enden der Führungselemente \5,6) der Fensterflügel (2,3) eingreifen.
  4. 4. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Führungsnut (9) flacher ausgebildet ist als die lotrecht verlaufenden Führungsnuten (7).
  5. 5. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägführung (8) über eine jeweils angenähert parabelförmig ausgebildete Kurvenbahn (8a; in dem jeweils lotrechten Teil der Führungsnuten (7) übergeht.
  6. 6. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endpunkt (7a; der an der Fensteraußenseite liegenden Führungsnut (7) etwas zur Fensteraußenseite hin versetzt ist.
  7. 7. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der horizontalen Führungsnut (9) Rasterungen (21) für verschiedene Kippsteüungen des unteren Fenster- w> flügels (2) vorgesehen sind.
  8. 8. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (5, 6) an Aufhängewinkeln (17) befestigt sind, die mit dem Flügelrahmen (2a, 3a) "'■ verschraubt sind.
  9. 9. Fenster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängewinkel (17) in eine entsprechende Aussparung eines in dem Holzrahmen (2a, 3a; des Fensterflügels (2,3) eingelassenen Führungswinkels (18) eingeschoben und mit letzterem verschraubt (19) ist.
  10. 10. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die unteren Führungselemente (6) der Fensterflügel (2, 3) aus je einem Zapfen (6a; bestehen, der auf seinem Schaft eine lose aufgesteckte, in die entsprechende Führungsnut (7) des Deckbleches (15) eingreifende Kunststoffrolle (6cj trägt und mit einem abgerundetem Kopf (6b)'m den Absatz (16a;der Nut (16) in der Vertikalzarge (4a; des Blendrahmens (4) eingreift
  11. 11. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblech (15) eine Verkleidung der aus Holz bestehenden Vertikalzargep (4a; des Blendrahmens (4) darstellt
  12. IZ Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundteil der Vertikalzargen (4a; des Blendrahmens (4) aus einem tiefgezogenen Blechelement (20) besteht, auf das das Deckblech (15) aufgesetzt ist.
  13. 13. Fenster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckblech (15) und Blechelement (20) eine Isolierzwischenlage zum Beispiel eine Asbestzwischenlage vorgesehen ist.
DE19762601969 1976-01-20 1976-01-20 Vertikalschiebefenster Expired DE2601969C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601969 DE2601969C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Vertikalschiebefenster
AT11277A AT376479B (de) 1976-01-20 1977-01-12 Vertikalschiebefenster
CH49377A CH601627A5 (de) 1976-01-20 1977-01-14
NL7700402A NL7700402A (nl) 1976-01-20 1977-01-14 Vertikaalschuifvenster.
FR7701432A FR2339045A1 (fr) 1976-01-20 1977-01-19 Fenetre a coulissement vertical
GB223977A GB1515648A (en) 1976-01-20 1977-01-20 Vertical sash window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601969 DE2601969C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Vertikalschiebefenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601969A1 DE2601969A1 (de) 1977-12-01
DE2601969B2 true DE2601969B2 (de) 1979-01-25
DE2601969C3 DE2601969C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5967815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601969 Expired DE2601969C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Vertikalschiebefenster

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT376479B (de)
CH (1) CH601627A5 (de)
DE (1) DE2601969C3 (de)
FR (1) FR2339045A1 (de)
GB (1) GB1515648A (de)
NL (1) NL7700402A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8202363A (nl) * 1982-06-11 1984-01-02 Schulte & Lestraden Bv Ruimte voor het behandelen en/of opslaan van producten, gewassen en dergelijke.
YU47884B (sh) * 1990-01-12 1996-05-20 Radomir Radojević Klizni prozor
NL9200431A (nl) * 1992-03-09 1993-10-01 Michel Nicolaas Trompert Schuifraamsamenstel tenminste omvattende een kozijn met een een daarin vertikaal verschuifbaar schuifraam.
NL1006514C2 (nl) * 1997-07-09 1999-01-12 Johannes Maria Musters Samenstel voorzien van een opening begrenzend kozijn en een ten opzichte van het kozijn verschuifbaar raam alsmede een werkwijze voor het openen en sluiten van een in een kozijn verschuifbaar raam.
DE29807679U1 (de) * 1998-04-28 1998-08-06 Salice Arturo Spa Verschluß für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel
DE20300382U1 (de) * 2003-01-11 2004-02-26 Sorpetaler Fensterbau Gmbh & Co. Kg Fenster
DE102007001853A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-31 Schindler Gmbh & Co. Fenster-Fassaden-Innenausbau Kg Öffnungselement zum Öffnen und Schließen von Fassadenteilen
TWI820269B (zh) * 2019-05-24 2023-11-01 清展科技股份有限公司 平面式通風門窗結構

Also Published As

Publication number Publication date
GB1515648A (en) 1978-06-28
FR2339045B3 (de) 1980-12-19
ATA11277A (de) 1984-04-15
AT376479B (de) 1984-11-26
DE2601969A1 (de) 1977-12-01
CH601627A5 (de) 1978-07-14
DE2601969C3 (de) 1979-10-04
FR2339045A1 (fr) 1977-08-19
NL7700402A (nl) 1977-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602520C2 (de)
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE2601969C3 (de) Vertikalschiebefenster
DE3043480A1 (de) Rolladen
EP1577472B1 (de) Gleiterbauteil und Feststell- oder Austellvorrichtung für den Beschlag von Fensternflügeln
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE4014106C2 (de) Bodendichtungsleiste für eine Drehflügeltür
EP3757464A1 (de) Wandhängendes gehäuse
EP0663039B1 (de) Nebentür
DE102007017441B3 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer Treibstange und mindestens einem Treibstangenführungselement
DE202007019187U1 (de) Sektionaltor
DE10341828B4 (de) Hohlprofilrahmen für eine Insektenschutztür
EP0806540A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster oder dgl. Öffnung
DE4301325C2 (de) Markise mit Gegenzugeinrichtung
DE1509466A1 (de) Wendefluegel- oder Karussellfenster
DE2216934B2 (de) Stützsteller zum Verstellen der Neigung von zwei Teilen eines Sitz- oder Liegemöbels
DE2831924A1 (de) Loses setzholz fuer zweifluegeliges fenster
DE2341202C3 (de) Fenster
DE4226702C2 (de) Dichtungsvorrichtung für den unteren Spalt einer Tür
AT263305B (de) Fenster
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE4207108A1 (de) Fenster
DE2555478C3 (de) Hebe-Drehkippfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee